Fasnacht

Beiträge zum Thema Fasnacht

Hexen in jeder Größenordnung waren beim Imster Auskehren ein zentrales Element. | Foto: Perktold
29

Auskehren in Imst
Jetzt ist Schluss mit lustig

Mit dem Imster Auskehren wurde am vergangenen Dienstag ein spektakulärer Schlussstrich hinter die Faschingszeit gesetzt. Tausende Schaulustige konnten Wägen, Figuren und nicht zuletzt die Laberas bewundern. Hexenbücher IMST. Schon beim Aufzug säumte eine Unzahl an Zuschauern den Weg vom Sparkassenplatz in die Oberstadt. Hexen, Bären & Co. lieferten ihre Show in bewährter Manier, Staunen löste natürlich auch die imposanten Wägen aus, auf denen es hoch her ging. Nicht fehlen durften natürlich die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Bunte Vielfalt, der auch symbolisch starken Gruppe: als Strauß voller einzigartiger Blumen in gemeinsamer Kraft vereint.
Video 353

11. Imster Weiberfasnacht
Frauenpower pur erweckte Imst in voller Pracht zum Leben

IMST(alra). Wenn Imst an einem Donnerstag im Februar ganz den Frauen gehört, dann ist Weiberfasnacht – bunt, kreativ, ausgelassen und voller Lebensfreude. Rund 160 Frauen und Mädchen zogen heuer durch die Stadt, ließen Tradition auf Eigenständigkeit und moderne Statements treffen und füllten Imst mit Präsenz, Witz und Gestaltungskraft. Viel Publikum versammelte sich zum Auftakt rund um die Bühne vor der Sparkasse und begleitete dann den Umzug durch die Kramergasse bis zum Rosengartl....

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Foto: Martina Mader
5

Fasching
Fasnachtler ließen Kinderherzen höher schlagen

Ein Faschingsfest der Extraklasse begeisterte vergangenen Samstag die kleinen und großen Narren in Oberhofen. Die Tradition des Kinderfaschings durfte Dank des Fasnachtsvereins rund um Obmann Andreas Trenkwalder weiterleben. OBERHOFEN. Bereits am Vormittag versammelten sich zahlreiche Familien, um den farbenfrohen Faschingsumzug durch das Dorf zu begleiten. Angeführt von fantasievoll verkleideten Kindern zog die bunte Parade mit lauter Musik und viel Gelächter durch die Straßen. Die Zuschauer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Die Imster Fasnacht steht im Mittelpunkt eines Videos, das von Zeitzeugen begleitet wird. | Foto: Archiv
3

Video wird präsentiert
Zeitzeugen der Fasnacht

Zeitzeugen kommen zu Wort - in einem Video, das von Imster Fasnachtlern gedreht wurde. Dieses wird in Kürze präsentiert. Schemenlaufen Imst IMST. Die Imster Fasnacht ist immaterielles Weltkulturerbe der UNESCO, aber ganz abgesehen von dieser ehrenden Einstufung wollen die im Auftrag des Komitees aktiv gewordenen Fasnachtler dafür sorgen, dass die verdienstvollen Vorgänger kommenden Generationen erzählen, was sich bei der Fasnacht verändert hat, was gleich geblieben ist, was sie persönlich...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Drei Frauen kletterten am Sonntag am späten Nachmittag in Wenns auf einen abgestellten Fasnachtswagen. Zwei von ihnen stürzten dabei etwa 1,5 Meter auf die Wagendeichsel. | Foto: KK (Symbolbild)
Aktion 3

Wenns
Zwei Verletzte nach Sturz von Fasnachtswagen

Drei Frauen kletterten am Sonntag am späten Nachmittag in Wenns auf einen abgestellten Fasnachtswagen. Zwei von ihnen stürzten dabei etwa 1,5 Meter auf die Wagendeichsel. WENNS. Am 16. Feber um circa 17:45 Uhr waren drei Frauen im Alter von 19 bis 25 Jahren auf einem abgestellten Fasnachtswagen in Wenns. Zwei von ihnen öffneten ein geschlossenes Fenster und versuchten hindurchzuklettern. Dabei stürzten sie von einem angebauten Holzpodest etwa 1,5 Meter tief auf die Wagendeichsel. Zwei Verletzte...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Es ging entlang der Bahnhofstraße rund – und der Völser Joggl (re.) trieb es erwartungsgemäß besonders bunt. | Foto: Hassl
Video 187

50 Jahre Faschingsgilde
Jubiläumstrubel in der Faschingsgemeinde Völs

Sowohl Faschingsgilden-Obmann Bruno Pertl als auch Huttlerbürgermeister Peter Ties waren sich sicher: "Der Wettergott muss ein Huttleeeee sein!" VÖLS. Die Stimmung war während der vergangenen Woche etwas getrübt. Schließlich war während der Woche  von Regen, Schneefall und Wind an wettertechnischem Unfug alles dabei, was ein großer Umzug nicht braucht. Am Tag X war alles anders: Strahlend blauer Himmel, Sonnenbrille statt Regenschirm und erträgliche Temperaturen erwartete unzählige Besucher im...

LH Toni Mattle und Hausherr Stefan Rueland zeigten sich in bärenstarker Laune. | Foto: Perktold
1 Video 56

Tarrenz begrüßte Tausende Besucher
Traumfasnacht bei Kaiserwetter

Da blieb kein Auge trocken: Die Tarrenzer Fasnacht war am Sonntag bei besten Bedingungen und hervorragender Organisation eine Brauchtums-Veranstaltung der Sonderklasse. Fasnacht Tarrenz TARRENZ. Es war buchstäblich angerichtet am Sonntag für die lang ersehnte Brauchtumsveranstaltung im Gurgltaler Hexendorf. Bei strahlendem Sonnenschein und bestens aufgelegten Akteuren präsentierte sich die Tarrenzer Fasnacht von ihrer schönsten Seite. Fasnacht Tarrenz Tausende Schaulustige Kunstvolle...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Graziana Pöham
6

Buntes Treiben
Fasnachtler rocken den Kinderfasching

Ein Faschingsumzug durchs Dorf mit anschließender Party im Mehrzwecksaal findet am Samstag, 22. Februar, ab 11 Uhr in Oberhofen statt. OBERHOFEN. Der Kinderfasching wird heuer erstmals vom Oberhofer Fasnachtsverein organisiert. "Wenn, dann machen wir das g'scheit, mit Umzug und Schnitzelessen, wie sich das gehört", sagt Fasnachtsobmann Andreas Trenkwalder. "Mit 20 Leuten im Rücken, die mitdenken und anpacken, geht das." Darum wird auch gleich am Vormittag gestartet, der Tag bietet ein buntes...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Etwas anderes wie das Starkenberger Fasnachtsbier kommt den Ausschussmitgliedern zumindest in den nächsten Tagen nicht auf den Tisch. | Foto: Lukas Juen
Video 6

Tarrenz
Fasnacht boomt wie noch nie

Mit 500 aktiven Teilnehmern zeigt sich die Tarrenzer Fasnacht heuer so so stark wie noch nie. Auch die Kinder sind schon voll dabei. TARRENZ. Die Zahlen der heurigen Fasnacht sind beeindruckend: Mit rund 500 Mann beteiligt sich ein Drittel der männlichen Bevölkerung bei der diesjährigen Veranstaltung, womit ein Rekord an Teilnehmern erreicht wird. Dass die Fasnacht dermaßen beliebt ist, hat vor allem damit zu tun, dass es den Erwachsenen gelingt, schon die Kinder zu begeistern und ihnen die...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Hexen und die Sackner haben beim Imster Auskehren die Hauptrollen. | Foto: Perktold
Video 20

Ende im Gelände:
Auskehr wurde zum finalen Volksfest

Der Faschingsdienstag ist traditionell dem Imster Auskehren gewidmet. Viele hunderte Schaulustige ließen sich das Spektakel nicht entgehen. IMST. Imposante Wagen wurden durch die Stadt gezogen, begleitet von Hexen, Sacknern & Co.. Nicht fehlen durften natürlich die vier Laberas, die Ihre Opfer genüsslich in Sprache, Lied und Bild vorführten. Einmal mehr war das Imster Auskehren, besonders im heurigen Fasnachtsjahr ein echter Publikumsmagnet. Viele Hunderte waren gekommen, um den Umzug und auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Vergangenes Wochenende warteten die Schrofenstein-Ritter zusammen mit der MK Landeck-Perjen mit einer ereignisreichen Fasnacht auf. | Foto: Herbert Mayer
12

Fasnachtszeit
"Schalla Schalla" hieß es nun endlich wieder in Perjen

Wenn die Faschingszeit ins Land kommt, dann hört man die "Schalla Schalla" Schrofenstein-Ritter-Tafelrunde ihre Instrumente stimmen und ihre Stimmbänder ölen. Eine ereignisreiche Perjener Fasnacht wurde vergangenes Wochenende zelebriert. PERJEN. (eneu) 3.000 Zuschauer und Zuschauerinnen ließen sich die Perjener Fasnacht in diesem Jahr nicht entgehen. 17 Gruppen marschierten beim Umzug mit und zahlreiche Festwägen sorgten indes für das leibliche Wohl. Seit etlichen Jahren gestalteten die...

Die Klötzler mit ihren Traditions-Figuren begeisterten die Zuschauer besonders.
Video 120

Traditionelles und Modernes + VIDEO
Inzinger Faschings-Umzug begeisterte über 900 Zuschauer

Die Freude in Inzing war riesig: Nachdem Corona dem dreijährigen Umzugs-Rhythmus im Jahr 2021 eine Absage erteilte, feierte der ganze Ort am Sonntag, 11. Februar 2024, nach 2018 endlich wieder den großen Umzug. Etwa 900 Zuschauer sahen an den beiden Aufführungsplätzen, was sich die neun Gruppen für heuer ausgedacht haben. INZING. Dicht bevölkert war das Zentrum von Inzing um die Mittagszeit, entlang der Hauptstraße säumten rund 900 Zuschauer die zwei Aufführungsorte: Beim alten Dorfzentrum und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Flaurlinger feierten ihren großen Umzug, mit dabei auch der Panznaff mit langer Zunge und Tschinellen.
Video 46

Fosnachts-Umzug in Flaurling 2024 - mit VIDEO
Flaurlinger ließen es beim Umzug krachen

Am Sonntag, 11. Februar, war der Höhepunkt der Fosnacht in Flaurling erreicht: Nach 2020 feierte das Dorf beim großen Umzug mit acht Gruppen und ließ vier Jahre voller erwähnungswürdiger Ereignisse Revue passieren. FLAURLING. Am Vier-Jahres-Rhythmus gibt's in Flaurling nichts zu rütteln! Am Sonntag um 7:00 Uhr in der Früh wurden die Gotln der beteiligten Fasnachts-Gruppen abgeholt, dann ging es in die letzten Vorbereitungen für das Großereignis 2024 in der kleinen Enterbachgemeinde: Das Wetter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Imster Weiberfasnacht bot wahrlich den perfekten Rahmen für lachende Gesichter und sprühende Lebensfreude - hier zu sehen die Steampunk-Truppe.
Video 264

Zehnte Weiberfasnacht in Imst
Großes Jubiläum für geballt-kreative Frauenpower

IMST(alra). Am Unsinnigen Donnerstag versammelten sich rund 210 Frauen und Mädchen zur Jubiläums-Weiberfasnacht in Imst. Sie zelebrierten die kreative Energie und die starke Gemeinschaft, die sich bereits zum 10. Mal gemeinsam für das Festigen einer dynamisch herangewachsenen Tradition – weiblich besetzt – engagiert. Pünktlich um 15 Uhr erfolgte der Auftakt mit der Entmachtung des Bürgermeisters und der Übernahme der Stadtregentschaft. Der starke Publikumsandrang bestätigte erneut den Erfolg...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
2:24

Grinzens
Wampeler, Tuxer, Indianer, Grinziger und noch viel mehr

Der Unsinnige Donnerstag wird bekanntlich nicht nur in Axams, sondern auch in Grinzens von den Fasnachtern gebührend gefeiert! GRINZENS. Es gibt noch immer keinen fixen Fahrplan, wenn die Jungbauernschaft zum Unsinnig-Donnerstäglichen Umzug ruft. Die Fasnachter treffen sich um 13 Uhr in Untergrinzens und ziehen dann durch die Kirchgasse zum Buswendeplatz. Das funktioniert immer – und auch heuer war es nicht anders. "Bodentruppen" Wer hier nicht aktiv im Umzug fasnachtelt, geht als Zuschauer....

4:28

Schemenlaufen Imst
Die wilde Fasnacht als Tüpfchen auf dem i

Nach dem Spektakel am Sonntag mit mehr als 20.000 Zuschauern ließen sich die Imster auch am Montag nicht lumpen. IMST. Ohne Masken und Larven, aber sonst noch voll adjustiert, zog der Zug des Imster Schemenlaufens am Montag durch die Stadt und zelebrierte damit traditionell die "wilde Fasnacht". Auch am Montag waren zahlreiche Zuschauer gekommen, um hautnah am Geschehen zu sein. Aktive waren gefordert Die Akteure, die schon am Vortag mehr als gefordert waren, zeigten sich auch am Folgetag von...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
7:20

Schemenlaufen bei Kaiserwetter
Imster feierten Fasnacht der Superlative

Bei frühlingshaften Temperaturen ging am Sonntag in Imst eine der wohl schönsten Fasnachtsumzüge der vergangenen Jahrzehnte über die Bühne. Viele Tausend Zuschauer waren restlos begeistert. IMST. Der Wettergott ist offenbar doch ein Fasnachtler, schickte er doch ideale Temperaturen zum Imster Schemenlaufen, das einmal mehr mit seiner unglaublich bunten Vielfalt Jung und Alt faszinierte. Viele Tausend Besucher, manche vermuten gar eine Rekordkulisse, genossen den Tag in vollen Zügen.  Nachdem...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1 1 11

Bunte Vielfalt beim Umzug
Einige Impressionen der Imster Fasnacht

Die Imster Fasnacht ist nicht nur einer der größten und schönsten Umzüge im Land, sondern kann auch mit einer unglaublichen Vielfalt an Figuren und kunstvoll geschnitzten Holzmasken aufwarten. Jede Figur hat ihre eigene Tradition, die verschiedenen Gruppen haben unterschiedliche Aufgaben und im Hintergrund ist eine Vielzahl an Helferinnen und Helfern im Einsatz. Die Liebe zum Detail und eine professionelle Organisation sorgen immer wieder für einen eindrucksvollen Umzug, der tausende...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Waldmander, eine der Gruppen beim Inzinger Umzug.
11

Fasching in Inzing und Fasnacht in Flaurling
Zwei Dörfer treiben es 2024 bunt

Entlang der Salzstraße geht's schon seit Wochen hitzig her: Nach Polling und Oberhofen 2023 sind heuer Flaurling und Inzing mit ihren Umzügen dran. REGION. Besonders groß ist die Freude in Inzing: Nachdem Corona dem dreijährigen Umzugs-Rhythmus im Jahr 2021 eine Absage erteilte, darf am 11. Februar 2024 nach 2018 endlich wieder groß gefeiert werden. Am selben Sonntag, 11.2., feiern auch die  Flaurlinger ihren großen Umzug, der Vier-Jahres-Rhythmus wurde durch Corona nicht gestört, erklärt Bgm....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Neu organisiert:
Wagenbauer versorgen das Publikum

Beim heurigen Schemenlaufen wird die Versorgung des Publikums durch die Wagenbauer organisiert und durchgeführt. Dazu werden zahlreiche Verpflegungsstationen entlang des Umzuges platziert, wo man sich den leiblichen Genüssen hingeben kann. Ein wichtiges Element, wie man weiß....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
5

So war es früher
Die Fasnacht im Wandel der Zeit

Aus dem Archiv vom Imster Bauhistoriker und Baureferent Stefan Handle stammen diese historischen Aufnahmen des Imster Schemenlaufens. Viele alte Imster und Imsterinnen können sich noch noch an das eine oder andere Bauwerk im Hintergrund oder gar an einen Akteur erinnern.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Milser Delegation lud Landeshauptmann Anton Mattle sowie die Landesrätinnen Astrid Mair und Cornelia Hagele persönlich zum großen Umzug ein. | Foto: Milser Matschgerer
Video 2

Einladung zum Matschgerer Umzug
Milser Matschgerer zu Besuch beim Tiroler Landeshauptmann

Vor kurzem waren die Milser Jungmatschgerer zu Besuch im Innsbrucker Landhaus, um Landeshauptmann Anton Mattle, LR Astrid Mair und LR Cornelia Hagele zum Matschgererumzug am 4. Februar einzuladen. INNSBRUCK/MILS. Kürzlich waren die Milser Jungmatschgerer zu Besuch im Innsbrucker Landhaus, um LH Anton Mattle, LR Astrid Mair und LR Cornelia Hagele zum großen Matschgererumzug am 4. Februar 2024 einzuladen. Als Vorgeschmack auf den Umzug gab es eine kleine Vorführung (siehe Video). Beim...

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Ellbögner Schellenschloger findet am 27. Jänner 2024 ein großer Umzug statt. Die Vorbereitungen laufen bereits. | Foto: privat
2

100 Jahr-Jubiläum
Ellbögner Schellenschloger haben Fasching eingeläutet

Der Fasching schaut schon um's Eck – den Ellbögner Schellenschlogern steht heuer eine ganz besondere Saison bevor! ELLBÖGEN. Pünktlich am 11.11. um 11.11 Uhr haben die Ellbögner Schellenschloger in der örtlichen Gemeindegarage mit einem kleinen Umtrunk wieder den Fasching eingeläutet. Das Ritual hat bereits eine lange Tradition. Auf die rund 60 Mitglieder rund um Vorhupfer Harald Kiechl wartet heuer eine ganz besondere Saison: Der Brauchtumsverein feiert sein 100-jähriges Bestehen und plant...

Auch das Milser Fasserrössl war heuer wieder unterwegs. | Foto: Kendlbacher
Aktion 16

Trauerumzug am Faschingsdienstag
Milser sagen der Fasnacht „Aufwiedersehen!"

Am Faschingsdienstag wird in Mils traditionell der Bär als Symbol der Fasnacht zu Grabe getragen. Ein Trauerumzug startete durchs Dorf – der Pfarrer gab einen humorvollen Rückblick auf das vergangene Jahr. MILS. Lustig, bunt und heiter. Der Faschingsdienstag wurde auch heuer wieder gebührend zelebriert und die Brauchtumsgruppen präsentierten sich noch einmal lautstark, bevor die Fastenzeit beginnt. Aber auch die Besucherinnen und Besucher ließen ihrer Kreativität freien Lauf und maskierten sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.