Feldkirchen

Beiträge zum Thema Feldkirchen

Foto: Wolf

Zum Unternehmen

Gründung: 1890 in Graz, seit 1950 ist wird die Alpenländische Schilderfabrik von der Familie Gebell geführt, seit 1997 ist das Unternehmen in Feldkirchen (Forststraße 12) angesiedelt. Geschäftsführer: Thomas Gebell und Sabine Gaspar-Gebell Mitarbeiter: rund 30 Produktpalette: rund 65 Prozent Verkehrstechnik, 35 Prozent Werbung Umsatz: 4 bis 5 Millionen Euro pro Jahr

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Foto: Wolf
3

Schilder wie zur Kaiserzeit

Dem Schilderwald auf der Spur: Die WOCHE zu Besuch bei Alpenschild Gebell. von Ch. Hofer & E. Cernko FELDKIRCHEN. Sie reflektieren bei Nacht, werden oft missachtet, kein Straßenkilometer kommt ohne sie aus und zu allem Überfluß werden sie von zahlreichen Autofahrern verflucht. Die Rede ist von Verkehrsschildern. Die WOCHE war in der Alpenländischen Schilderfabrik in Feldkirchen vor Ort, um eine der sechs in Österreich zugelassenen Verkehrschildhersteller unter die Lupe zu nehmen. 1890 in Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Foto: Wolf

3 Fragen an

Thomas Gebell Geschäftsführer Alpenländische Schilderfabrik Wie sieht die Marktsituation für Verkehrsschilder aus? Seit 2008 hat sich der Markt fast halbiert, das heißt wir müssen viel mehr Service anbieten, um die normalen Produkte mitzuverkaufen. Trotzdem sprechen wir in Österreich immer noch vom "Schilderwald". Wie stehen Sie dazu? Ja, es gibt zu viele Verkehrszeichen. Besser wären weniger, aber dafür in besserer Qualität. Und das am häufigsten produzierte Schild ...? ... ist bei uns...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Foto: Bilderbox

Zufriedenstellende Badesaison 2012 auf der Copacabana

FELDKIRCHEN. Die Copacabana in Feldkirchen beendet mit Schulstart die Badesaison 2012. "Letztes Jahr waren wir schon gut besucht, aber heuer war es noch zufriedenstellender!" freut sich der Verwalter Günter Fugger. Die Zahlen sind zwar noch nicht ganz ausgewertet, aber man rechnet mit einer Besuchersteigerung von rund 15 Prozent. Auch die Gastronomie und Tauchschule waren gut ausgelastet.

6

Kameradschaftsausflug der MK-Himmelberg 8.9.2012

Am Samstag, dem 8. September trafen sich die aktiven Musiker, sowie einige ständige UnterstützerInnen der Musikkapelle Himmelberg zum alljährlichen Kameradschaftsausflug. Dieses Jahr wurde ein sportliches Programm gewählt. Bei perfekt blauem Himmel ging es um 9 Uhr vom Probelokal der Musikkapelle Himmelberg zur Messnerwirthütte auf 1520 m. Zwei kurze Verschnaufpausen gab es beim Eggele Kreuz und bei unserer aktiven Klarinettistin Sandra Huber in Außerteuchen. Nach dreieinhalb Stunden Gehzeit...

14

SJG Human Table Soccer Turnier

Die jungen Roten aus den Bezirk Feldkirchen machten mit Ihren 2. Human Table Soccer Turnier den Hauptplatz in Feldkirchen zum Spielfeld. John-Marco Subezc als Organisationsleiter und Vzbgm. Markus Winkler als SJG-Bezirksvorsitzender hatten mit acht Mann/Frauschaften und einer großen Anzahl von Zusehern eine tolle „After Work-Party“ organisiert. Begeisterte Zuseher waren Bgm. Robert Strießnig, Vzbgm. Wolfgang Leitner, SPÖ Frauenchefin Renate Dielacher, StR Jürgen Meinhard, Anton Dabernig, und...

LHStv. Dr. Peter Kaiser beim Gulaschkochen beim Reidnwirt, mit VzBgM. Wolfgang Leitner, Irmgard Liebetegger (Reidnwirtin), Gulaschfest-Organisatorin Margarethe Dorighi und Bgm. Robert Strießnig

Feurige Gaumenfreuden in Feldkirchen

LHStv. Kaiser besuchte 13. Gulaschfest in Kärntner Tiebelgemeinde Ein kulinarischer Höhepunkt im Kärntner Herbst ist das Gulaschfest in Feldkirchen, zu dem alljährlich tausende Besucherinnen und Besucher strömen. Bereits bei der heutigen Eröffnung war der Andrnag riesig. Unter den vielen Gästen fand sich auch SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser ein, der sich nach dem Bieranstich durch die verschiedenen Gulaschvariationen kostete. „Dieses Fest ist im wahrsten Sinne des Wortes eine...

Mountainbiker ignorieren Verbotsschilder

FELDKIRCHEN (reis). Die Verbotstafeln im Pesenbachtal sind deutlich sichtbar, trotzdem scheren sich manche Mountainbiker nicht darum: Sie nutzen den rechtsufrigen Wanderweg entlang des Pesenbaches im Naturschutzgebiet, obwohl das streng verboten ist. Sie gefährden damit nicht nur sich selbst, sondern auch viele betagte Menschen, die dort in Ruhe spazieren gehen und auch Rollstuhlfahrer. In den vergangenen Tagen haben sich die Beschwerden wieder gehäuft. Die Verbotstafel lässt maximal ein...

Fotorätsel

In der Ausgabe vom 29. August zeigte das WOCHE-Fotorätsel die Windmühle, welche am Theaterstadel beim Schloss Albeck angebracht ist.

Anzeige

13. Kärntner Gulaschfest

Ort: Amthof Parkplatz Freitag, 7. September ab 11 Uhr: Gulaschessen 13 Uhr: Offi zielle Begrüßung mit Bieranstich Musik: Stadtkapelle Feldkirchen – Weissbacher Besetzung, Hans Koschu mit Partner – Musik ohne Strom, Bert Stubinger – Schlager und Unterhaltung, Skilehrer Trio mit Volte Samstag, 8. September ab 10 Uhr: Gulaschessen Kinderschminken mit Angelika Galsterer, MOS – Musik ohne Strom, Unterhaltung mit Schlagersänger Bert Stubinger und der Gruppe „Die Karawanken“ „Gulaschfestsonderzug“...

Foto: Peherstorfer
1

Riesenwels im Lauterbach gefangen

FELDKIRCHEN. Beim Nachtfischen am 22./23. August ging Elias Zauner (r.) ein kapitaler Wels mit 1,42 Metern Länge und 24 Kilogramm schwer an den Haken. Seine Fischerfreunde Julian (Mitte) und Stefan (l.) Peherstorfer halfen beim Rausziehen und Keschern. Die beiden haben bei dem Freund übernachtet, der gleich neben dem Lauterbach in Feldkirchen wohnt. Dass im Bach Welse sind, haben sie gewusst. Daher haben sie es mit einem Köderfisch probiert. Das Trio wird den kapitalen Fang nun filetieren...

Foto: jetlake
2

"Hitzewelle könnte uns pushen"

Schönes Wetter im August rettet vielen Bädern und Seen die Saison. BEZIRK (fog). Der Juli lief mit vielen Regentagen nicht wunschgemäß, aber die Hitzewelle im August ließ mehr Leute das kühle Nass aufsuchen. "Diese Badesaison verläuft ungefähr genauso wie im Vorjahr, aber die Hitzewelle könnte uns pushen", sagt Martin Enzenhofer, Bademeister im Freibad Oberneukirchen. Nach den mäßigen Sommern 2009 und 2010 lief es 2011 und 2012 besser, so Enzenhofer. Minimal ansteigende Besucherzahlen...

Anzeige

HeimatHerbst mit Preisringen am Wachsenberg

Ort: Ringerarena Wachsenberg 10.15 Uhr: Beginn der Ringermesse in der Bergkirche am Kitzl mit dem Gemischten Chor Steuerberg/Wachsenberg 11 Uhr: Beginn des Ringens der Jugendklassen 12 Uhr: Musik, Gesang und Tanz unserer Gastgruppen Gemischter Chor Steuerberg Wachsenberg Landjugend Zedlitzdorf MOS (Musik ohne Strom) 14 Uhr: Beginn des Ringens der Allgemeinen Klasse 17 Uhr: Siegerehrung mit Gesamtwertung 2012 Informationen: Dorfgemeinschaft Wachsenberg Wachsenberg 46, 9560 Feldkirchen E-Mail:...

Anzeige

14. Großer Nudeltag

Ort: Bamberger Amthof 10 Uhr: Die Bäuerinnen-Trachtengruppe Feldkirchen serviert Kärntner Schmankalan wie Kas-, Kletzen- und Fleischnudel sowie Schlickkrapferln. In der „Nudelwerkstatt“ zeigen die Trachtenfrauen, wie die Nudeln hergestellt werden und lüften das Geheimnis des „Krendelns“. Beim Schaubacken werden Bauernkrapfen zubereitet und Köstliches aus der bäuerlichen Speisekammer, wie Marmeladen, Natur-Tees, Kräutersalz u.v.m. verkostet. Informationen: Amthofgasse 3 9560 Feldkirchen in...

Einkaufsgutscheine für Feldkirchner Wochenmarkt

FELDKIRCHEN. Seit mehr als einem Jahr findet am ersten und dritten Samstag des Monats zwischen 08.00 und 12.00 Uhr der Feldkirchner Wochenmarkt am Marktplatz statt. Dabei präsentieren viele Einheimische qualitativ hochwertige und naturnah erzeugte Produkte sowie verschiedene Handwerksarbeiten. Die Marktgemeinde Feldkirchen an der Donau hat eigene Gutscheine für den Einkauf am Wochenmarkt im Wert von € 5,- und € 10,- gestaltet, mit welchen bei allen Verkaufsständen des Wochenmarktes bezahlt...

2

Kärntner Über-Flieger

SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser besuchte Fliegerfest zum Jubiläum des FSV Feldkirchen/Ossiachersee und gratulierte zum 60jährigen Bestehen. Action pur bot das Fliegerfest zu dem der Flugsportverein Feldkirchen/Ossiachersee aus Anlass seines 60jährigen Bestehens dieses Wochenende auf den Flugplatz Feldkirchen lud. Eine große Flugshow mit Show- und Kunstflügen, einem Jetüberflug, Hubschrauber, Publikums-Rundflügen mit Motor- und Segelflugzeugen, sowie mit der Antonov, dem größten...

Foto: Schöttl

Zwölfjähriger Golfer erhielt erstes "Preisgeld"

FELDKIRCHEN. Mit zwei Goldmedaillen kehrte der zwölfjährige Sporthauptschüler der HS Feldkirchen Lukas Hummer von den Golf-Landesmeisterschaften ins Clubhaus am Feldkirchner Badesee zurück. Die Feldkirchner waren bei den Landesmeisterschaften in Ulrichsberg mit 22 von 60 Teilnehmern die größte und auch erfolgreichste Mannschaft. Die Feldkirchner holten im Einzel vier Mal Gold, ein Mal Silber und ein Mal Bronze sowie im Teambewerb Gold und Silber. Neben Lukas, der in seiner Alterklasse und im...

Johann Allerstorfer: "Saatmais ist nicht das Problem, sondern Konsummais."
2 5

Biker-Tod: Unmut bei den Maisbauern

Der Tod von Manuel B. (22) hat unter den Bauern Debatten über Maisanbau ausgelöst. FELDKIRCHEN/GOLDWÖRTH (fog).Eine unheimliche Serie an tödlichen Verkehrsunfällen schockiert derzeit die Feldkirchner und Goldwörther. Vor eineinhalb Wochen erwischte es einen Goldwörther Motorradfahrer. "Zuerst muss es immer Tote geben, damit eingeschritten wird", übt Feldkirchens Bürgermeister Franz Allerstorfer Kritik an der Verkehrspolitik im Bezirk. Ende Juni verunglückte eine zehnjährige Schülerin in...

Peter Pichler ist auch nach 20 Jahren Profi noch siegeshungrig | Foto: schöttl

Zum Abschluss noch einige Siege

FELDKIRCHEN (schöttl). Schön langsam biegt der Feldkirchner Radprofi in die Zielgerade seiner erfolgreichen Radkarriere. In den Nächsten Tagen findet eine Serie Kriterien statt, die er schon siegreich beendete und zum Ende seine Karriere noch einmal eine gute Figur machen will. Gestern Mittwoch ging er in Wels an den Start. Bei diesem Innenstadtkriterium war er bei allen dreizehn Rennen am Start und war zwei Mal nicht zu schlagen. „Dieses Rennen bedeutet mir sehr viel, sind doch immer viele...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: IKK
  • 20. Mai 2025 um 19:00
  • Gasthof Steinerwirt
  • Revier Heimhausen

Ahenforscher-Stammtisch „Detektiv in eigener Sache“

EGGELSBERG. Der nächste Ahnenforscher-Stammtisch des Innviertler Kulturkreises (IKK) findet am Dienstag, den 20. Mai 2025, um 19 Uhr im Gasthaus Steinerwirt in Eggelsberg statt. Der Eintritt ist frei. Teilnehmer sind eingeladen, eigene Fragen aus der Ahnenforschung mitzubringen und diese gemeinsam zu diskutieren. Schwer lesbare Datensätze und Dokumente, wenn möglich in digitaler Form. Im Rahmen des Stammtisches wird Margarete Fischereder aus Feldkirchen in einem Vortrag über ihre Vorgehensweise...

53
  • 2. Juni 2025 um 19:00

Versteigerung - Sammlungsauflösung Raritäten Kunst Porzellan

HELGUS Auktionen freut sich, die Auktion “ Sammlungsauflösung Raritäten Kunst Porzellan ” durchzuführen. Eine Umfangreiche Auktion mit Sammelobjekten, Kleinmöbeln, Kunst, Haushaltsartikel, Raritäten und Seltenes. www.helgus.at Die Auktion wird vom 25. April 2025 ab 15.00 Uhr für Gebote geöffnet sein. Am Montag !! 02. Juni 2025 werden die Lose ab 19 Uhr nacheinander im 30 Sec Takt versteigert. Wir laden dich herzlich dazu ein, ein Stück dieser Sammlungsauflösung zu ersteigern und wünschen dir...

Rechtsberatung | Foto: © Petra Breiteneder
  • 5. Juni 2025 um 17:30
  • Marktgemeindeamt
  • Feldkirchen

Rechtsberatung – jeden 1. Donnerstag im Monat

Rechtsberatung Unentgeltliche Erstberatungen durch die Rechtsanwaltskanzlei Glawitsch.Sutter. Um telefonische Terminvereinbarung im Sekretariat unter 07233/7255- DW 22 oder DW 23 wird gebeten. Die Rechtsanwaltskanzlei Glawitsch.Sutter betreut Sie exklusiv und persönlich in sämtlichen rechtlichen Belangen, sei es Vertragserrichtung (Kauf, Übergabe, Testament), Schadenersatz (Verkehrsunfall), Familienrecht, Arbeitsrecht, Verwaltungsrecht oder Strafrecht (Körperverletzung im Straßenverkehr)....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.