Festwochen

Beiträge zum Thema Festwochen

Landecker Festwochen starten Ende Mai

LANDECK (joli). Im Schloss Landeck wurde kürzlich das Programm der Landecker Festwochen Horizonte 2014 von Birgit Hofer-Norz (Leiterin der Landecker Festwochen), Karl-Heinz Schütz (musikalischer Leiter der Landecker Festwochen) und Andreas Pfenniger (Vertreter des Kulturreferates der Stadtgemeinde Landeck) vorgestellt. Vom 31. Mai bis zum 01. Juli sorgen 13 Veranstaltungen für kulturelle Unterhaltung in Landeck und Zams. Bei diesem abwechslungsreichen Programm ist für jeden etwas dabei –...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
4

Fulminanter schulischer Bezirksfestwochenauftakt im 15ten

Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch und Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal eröffneten die Rudolfsheim-Fünfhauser Bezirksfestwochen im Haus der Begegnung in der Schwendergasse. Im Gegensatz zu den letzten Jahren, in denen immer bekannte KünstlerInnen für die Eröffnung eingeladen wurden, standen bei der diesjährigen Eröffnung auf Initiative des Bezirkschefs Schulklassen im Mittelpunkt. Schüler aus Rudolfsheim-Fünfhaus sangen, tanzten und führten kurze Theaterstücke sowie Akrobatikeinlagen auf....

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
59

Wiener Festwochen Eröffnung am Rathausplatz

Europa singt Die Eröffnung der Wiener Festwochen "Europa singt" auf dem Wiener Rathausplatz war ein Zusammenspiel 8 verschiedener Chöre aus Deutschland, Frankreich, Finnland, Lettland, Litauen, Kroatien, Bulgarien und Österreich und dem Arnold Schönberg Chor, begleitet vom ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter der Leitung von Cornelius Meister. Die Moderation übernahmen Cornelius Obonya und Alice Tumler Fünf Wochen lang feiert man in Wien Theater, Musik und Kunst aus aller Welt. Ob...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Chefin Brigittte Neichl lädt Kids ab sechs Jahren ins Bezirksmuseum in die Rosinagasse 4 ein. | Foto: Bezirksmuseum 15
1

Kinderfestwochen: Die coolsten Events in Rudolfsheim

Bezirksmuseum lädt ab 19. Mai zu Rätselrallye und Theaterworkshop Von 19. bis 24.5. findet die 1. Kinder-Festwoche des Bezirksmuseums für Kinder von sechs bis zwölf Jahren statt. Auf dem Programm: Rätselrallye, Theater-Workshop und ein kreativer Fotowettwerb. Zu gewinnen gibt es tolle Preise von Playmobil! Das Programm im Detail: • 20.5., 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr: Rätselrallye mit Bezirksmuseums-Leiterin Brigitte Neichl – speziell für Schulklassen oder Hortgruppen • 21.5., 14 bis 17 Uhr...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Anzeige
Neil Shicoff (Calaf), Jee-Hye Han (Turandot)

Volkoper: Neil Shicoff (Calaf), Jee-Hye Han (Turandot) | Foto: Barbara Pálffy/Volksoper Wien
5

Ein Reise vom Steinbruch bis zum Bodensee, Zwischenstationen Linz und Wien

Wiener Festwochen Die „Wiener Festwochen“ haben begonnen, zumindest was den Kartenverkauf betrifft: www.festwochen.at . Es ist eine Veranstaltung der Superlative, nicht nur von der Quantität, sondern auch auf von der Vielseitigkeit her. Von der Avantgarde, über Tanz, Filme bis zur Opernaufführung von Mozarts „Cosi fan tutte“, die Michael Haneke für die Oper in Madrid inszeniert hat. Der zukünftige Intendant der Salzburger Festspiele und derzeitiger Boss der „Wiener Festwochen“ , Markus...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Einer der interessantesten Dirigenten der Gegenwart:  Cornelius Meister | Foto: Rosa Frank

Ein Friedensprojekt: Europa singt

Bald ist wieder Festival-Time. ORF und Wiener Festwochen laden am Fr, 09.05. zur Eröffnung auf den Rathausplatz Wien ein. Ab 21:20 Uhr steht Chefdirigent Cornelius Meister vor dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien und bringt den Klangkörper und Chöre zum Klingen. 2014 erfolgt die Eröffnung der Wiener Festwochen kurz vor einem tragischen Jahrestag: Im Juni 1914, also 100 Jahre davor, wurde Thronfolger Franz Ferdinand in Sarajevo ermordet, im darauffolgenden Monat von Österreich-Ungarn dem...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

Pars pro toto Konzert - "Streifzug durch die Musikgeschichte"

Zur Festwoche "400 Jahre Dreiheiligenkirche" singt der Chor "Pars pro toto" am Dienstag, den 15.10.2013 um 20:00 Uhr in der Kirche Dreiheiligen ein Kurzkonzert zum Thema "Streifzug durch die Musikgeschichte". Eintritt frei! Wir freuen uns über Ihren Besuch! Wann: 15.10.2013 20:00:00 Wo: Pfarrkirche Dreiheiligen, Dreiheiligenstr. 10, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Benjamin Tausch
Rainer König-Hollerwöger begeisterte das Gmundner Publikum. | Foto: RKH
3

Rainer König-Hollerwöger verwandelt Gmundner Stadttheater in TRAUNSEESAGA

GMUNDEN. Gleich von Beginn an war das Element des bewegten Wassers das große Thema dieser konzertant-pianistischen Dichtung des in Gmunden geborenen Rainer König-Hollerwöger, kurz RKH, in seinem Klavierwerk „Regentropfenpräludium Gmunden am Traunsee 2013“. Geradezu im Rhythmus der sturmflutartigen Traun und des überschwemmten Traussees setzte der Pianist und Komponist die Kraft, Macht und Schönheit des Wassers in orchestrale Klaviermusik um, spannend, mitreissend und bewegend. Daneben liefen...

  • Salzkammergut
  • Felix Schifflhuber
Stolz: Bürgermeister Ussar, Opernsängerin Nicoli und Talowski von der WKO sind vom Erfolg des Projekts überzeugt.

Schöner Gesang in Frohnleiten

Die Festwochen der Accademia Belcanto haben begonnen. Noch bis 25. August sind die Belcanto Sommerakademie und Festwochen in aller Munde. Rund sechzig Schützlinge aus Österreich und dem Ausland teilen sich in Frohnleiten mit internationalen Opernsängern wie Angelika Kirchschlager und Eteri Lamoris eine Bühne, um die Kunst des professionellen Auftritts zu erlernen. Frohnleitens Bürgermeister Johann Ussar: "Unsere Gemeinde hat schon seit jeher eine Affinität zur Musik. Es freut mich, dass...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Heidi Zednik, Anette Friedel, Sylvia Vorwagner, Donna E. Price (links nach rechts)
2

4 = 1. Vernissage 5.Juli. 19 Uhr HiPP Halle

HIPP HALLE 4 = 1 Heidi Zednik, Anette Friedel, Sylvia Vorwagner, Donna E. Price Seit 10. Juni arbeiten die 4 Künstlerinnen von ARThaus4 an einem kollektiven Kunstprojekt in der HiPP Halle. Die künstlerische Gemeinschaftsarbeit ist frei, fließend und spontan – die 4 Künstlerinnen werden eine Stimme, ein Bild. Die Arbeiten entstehen durch gegenseitige Resonanz – ein Zusammenspiel von Malerei, Zeichnung, Schrift und Collage. Alle 4 Künstlerinnen arbeiten an jedem Bild, oft zur gleichen Zeit....

  • Salzkammergut
  • Heidi Zednik
69

Cuba Boarische begeisterten in Höfen

Der Auftritt der Cuba Boarischen bei den Festwochen in Höfen war ein echtes Highlight. Die Stimmung im Zelt war super und animierte die Besucher, das Tanzbein zu den rhythmischen Klängen der Musiker zu schwingen.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Festwochen in Höfen

Am Donnerstabg, 13. Juni wird um 18 Uhr der Film „Alpenpark Karwendel“ gezeigt. Im Anschluß daran, ab 19 Uhr, präsentieren sich Solisten und Ensembles der Landesmusikschule Reutte. Mit der Diaschau „Blumenschau/Bergblumen“ geht es am Freitag, 14. Juni um 18 Uhr weiter. Ab 20 Uhr gibt es Blasmusik mit „Alpenbrass“ gepaart mit Kabaretteinlagen von Viktor Haid. (Eintritt € 12,-). Am Samstag gibt es noch einmal Musik - das Festkonzert der BMK Höfen beginnt um 19 Uhr. Danach ist „da Blechhaufn“ zu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Jakob Kandelsdorfer- Sieger der Allgemeinen Klasse über 100 m Schmetterling | Foto: SUNS

Festwochen-Schwimm-Meeting

Dauerregen. 10 Grad Lufttemperatur. Bei solchen Bedingungen wünscht sich jeder Schwimmer eine Schwimmhalle. Die Härtesten unter den Teilnehmern des Int. Festwochen-Schwimm-Meetings in St. Pölten zogen den Wettkampf aber auch unter freien Himmel durch. Darunter auch die Athleten, der Schwimmunion Neusiedl am See, die den Wetterbedingungen im Freibad trotzten. Belohnt wurde die Mannschaft mit 27 Medaillen - zehn in Gold, fünf in Silber und zwölf in Bronze - und einer Erfahrung mehr: die besten...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
131

Festwocheneröffnung in Höfen

Lech zeigt sich bei der Eröffnung von der wilden Seite Der Lech vom Ursprung bis zur Mündung Höfen. (hev) Am Sonntag fand in Höfen die Eröffnung der Festwochen statt. Ein Dorf mit 1300 Einwohnern hat sich zur Aufgabe gestellt, nach 10 Jahren diese 2. Festwochen zu veranstalten. Die Höfener Festwochen 2013 stehen unter dem Motto "Der Lech vom Ursprung bis zur Mündung - Fluss, Geschichte, Brauchtum und Kultur am Lech". Der Lech, der sich sonst geschmeidig durch die Täler schlängelt zeigt durch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Hermine Vogrin

Festwochen in Höfen

Am 6. Juni gehen die Veranstaltungen weiter mit der Kräuterwanderung am Schollenwiesenlift um 14 Uhr, dem Vortrag „Imker - moderne Landwirtschaft“ mit Mario Kuisle um 18 Uhr und dem Vortrag „Leben mit dem Fluss“ von Wolfgang Klien um 20 Uhr. Am Freitag wird um 18 Uhr der Film „Life-Nature-Projekt Danau-Ybbs“ gezeigt. Im Anschluss um 20 Uhr spielen die Lechmusikanten auf. Der alljährilich Genussradwandertag findet heuer am 8. Juni statt. Am Abend spielen „Cuba boarische“ ab 19 Uhr auf. Unter dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Der Auftritt der Cuba Boarischen gehört zu den Höhepunkten der Festwochen in Höfen. | Foto: Foto: Veranstalter

Cuba Boarische in Höfen

Der Countdown läuft: In etwas mehr als zwei Wochen beginnen in Höfen die Festwochen. HÖFEN (rei). Noch ist nach außen hin nicht viel zu sehen von den Festwochen, die vom 2. bis 16. Juni im Bereich der Hahnenkammhalle in Höfen stattfinden. Im Hintergrund laufen die Vorbereitungen aber schon seit Monaten. Es ist ein erstklassiges und sehr abwechslungsreiches Programm, das sich über 15 Tage erstreckt. Eine Ausstellung, Vorträge, Konzerte, ein Frühschoppen, Kabarett - da sollte für jeden etwas...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ursula Strauss
59

Festwocheneröffnung im Zeichen des Wienerliedes

"Mit einen Einblick in die Wiener Seele und die Leidenschaft des Wienerliedes gestalten Stars verschiedenster Kunstrichtungen, des Schauspiels und der Musik, die sich in ihrem musikalischen Drang immer wieder der Leidenschaft des Wienerliedes verschrieben haben : klassisch über zwischenkriegszeitlich bis gegenwärtig, bösartig-bissig oder doch kokett-wehleidig, politisch-kabarettistisch oder weinselig-schunkelnd, das Leben verklärend oder dem Tod ins Auge blickend ... Am Ende möge ein kleines...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
1

Bezirksfestwochen 2013 mit dem Neuen Favoritner Mandolinenorchester

Im Festsaal der Bezirksvorstehung Favoriten, 1100 Wien, Keplerplatz 5 (Eingang-Gudrunstraße 130) findet am Mittwoch, 29. Mai 2013 um 18:30 Uhr das Bezirksfestwochenkonzert 2013 des Neuen Favoritner Mandolinenorchesters statt. Eintritt frei. Mitwirkende: Neues Favoritner Mandolinenorchester Leitung: Heinz Koihser Ingrid Merschl - Sopran und Moderation Wann: 29.05.2013 18:30:00 Wo: Bezirksvorstehung Favoriten, Keplerplatz 5, 1100 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Favoriten
  • Gabriele Breuer
The Balanescu Quartet bringt Jazz vom Feinsten ins Kino Ebensee. | Foto: Andreas Sterzinger

FESTWOCHEN EXTRAS in Kooperation mit Kino Ebensee

Christoph Ransmayr liest aus „Atlas eines ängstlichen Mannes“ Konzert „The Balanescu Quartet“ Mit der 2011 gestarteten Reihe FESTWOCHEN EXTRAS bieten die Salzkammergut Festwochen Gmunden auch außerhalb der Festwochenzeit interessante Kulturveranstaltungen: 2013 eröffnet Intendantin Jutta Skokan das Kulturprogramm mit zwei prominent besetzten FESTWOCHEN EXTRAS in Kooperation mit Kino Ebensee. Christoph Ransmayr wird am 13. April um 20.30 Uhr aus seinem "Atlas eines ängstlichen Mannes" im Kino...

  • Salzkammergut
  • Hannes Denzel
Foto: SKGT Festwochen

Kremsmüller 4 Life bei den Salzkammergut Festwochen Gmunden

GMUNDEN (km). Der Industrieanlagenbauer Kremsmüller zeigt, wie sich soziales und kulturelles Engagement vereinen lässt: Durch das Förderprogramm des Unternehmens konnten eine Gruppe von Menschen mit Beeinträchtigung der Lebenshilfe Oberösterreich das gestrige Konzert des PianoFortBrass – Chamberjazzquartetts im Stadttheater Gmunden besuchen. Kremsmüller 4 Life ist ein Programm für bemerkenswerte Sozialprojekte. Jedes Jahr unterstützt der oberösterreichische Anlagenbau-Experte Kremsmüller damit...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
79

„Wie klingt denn ein Cembalo?“…

… die Antwort darauf erfuhren viele Kinder bei den „Tastenspielen“ der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik und dem Klangspuren Festival zeitgenössischer Musik. Am Montag, dem 6. August konnten eine Reihe verschiedener Instrumente gemeinsam mit Alessandro De Marchi und Matthias Osterwold, Leiter der beiden Festivals, im ORF Tirol Studio ausprobiert werden. Am Cembalo, Spinett, Harmonium, Konzertflügel und E-Piano wurde kräftig in die Tasten gehaut. Die jungen Musikern im Alter von 6 bis 12...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ingo Martin
Die junge georgische Starpianistin Khatia Bunitashivili. | Foto: Festwochen

Nächste Highlights der Salzkammergut Festwochen

GMUNDEN (km). Die Salzkammergut Festwochen beeindrucken zu ihrem 25. Jubiläum mit einem breit gefächerten Programm. Die Highlights der nächsten Tage sind: Jazzkonzert: Best of 15 Jahre Mühlbacher´ s USW,… Jazzbigband - Eine swingende Session mit Christian Mühlbachers USW,... Big Band im Stadttheater Gmunden, Samstag, 4. August, 19.30 Uhr. Konzert: Khatia Buniatishvili - Die junge Starpianistin aus Georgien ist der Rising Star am Pianistinnenhimmel, Toscana Congress Gmunden, Sonntag, 5. August,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Anzeige

Literaturschwerpunkt "Ein Fest für Robert Menasse"

Ein Höhepunkt der Salzkammergut Festwochen Gmunden 2012 wird das viertägige „Fest für Robert Menasse“ sein: Alljährlich bereiten die Salzkammergut Festwochen Gmunden einen Literaturschwerpunkt innerhalb des Festivals für einen bedeutende/n österreichische/n AutorIn. Das waren in den vergangenen Jahren Peter Handke, Christoph Ransmayr, Friedericke Mayröcker, Ernst Jandl und Josef Winkler. 2012 wird es der vielfach preisgekrönte Schriftsteller und Essayist Robert Menasse sein. Das viertägige...

  • Salzkammergut
  • Brigitte Zierhut-Bösch
Anzeige

Lesereihe Arthur Schnitzler zum 150. Geburtstag mit Miguel Herz-Kestranek, Franz Schuh, Dorothee Hartinger und Ernst Konarek

Eine differenzierte Begegnung mit dem Werk Arthur Schnitzlers bietet eine vierteilige Lesereihe vom 14. bis 16. August. Der Schriftsteller und Essayist Franz Schuh liest im malerischen Ambiente von Schloss Ort aus Leutenant Gustl. Einführung: Konstanze Fliedl. Am folgenden Tag wird die Burgschauspielerin Dorothee Hartinger aus Fräulein Else lesen, Ernst Konarek wird mit Novellen der Schuld zu hören sein: Der blinde Geronimo und sein Bruder und Der Sohn. Das Finale: Miguel Herz-Kestranek liest...

  • Salzkammergut
  • Brigitte Zierhut-Bösch

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die neue Künstlerische Leitung hat ein Programm der Extraklasse zusammengestellt.  | Foto: Veronika Lercher
  • 21. Juli 2024 um 12:00
  • Innsbruck
  • Innsbruck

48. Festswochen der Alten Musik

Die 48. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik finden vom 21. Juli bis 30. August statt und haben eine neue Leitung: Die Accademia Bizantina, geleitet von Ottavio Dantone, und die neue künstlerische Direktorin Eva-Maria Sens werden die nächsten fünf Jahre das Festival gestalten. Damit bereiten sie bereits das 50-jährige Jubiläum im Jahr 2026 vor. Die erste Aufführung unter der neuen Leitung wird „Cesare in Egitto“ von Geminiano Giacomelli sein und feiert am 7. August im Tiroler Landestheater...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.