FH OÖ

Beiträge zum Thema FH OÖ

Hunderte Elemente mussten mit einem Bohrschrauber von Hand fixiert werden. Jetzt übernimmt ein von der Firma EW-TEC aus Peuerbach entwickelter Roboter diese Arbeit. Der Prototyp ist bereits in Betrieb und dient als Basis für die individuelle Serienfertigung. | Foto: EW-TEC
2

Innovationsland Oberösterreich
Roboter verschraubt Aluminiumprofile

Das Projekt der Firma EW-TEC in Kooperation mit der FH OÖ Wels zielt auf eine effizientere Herstellung von Profil- und Rahmenkonstruktionen aus Aluminium ab.  Das zeitaufwändige und schwierige Einschrauben der Verbindungselemente wurde jetzt automatisiert . PEUERBACH. Konstruktionen aus Aluminiumprofile werden in der gesamten Maschinenbau- und Anlagenbau-Branche genutzt. Das Verarbeiten von Aluminium ist in der modernen Industrie wie dem Flugzeugbau eine Arbeit, die höchste Präzision erfordert....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Gesundheitsreferentin sowie Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bettina Schneebauer, Geschäftsführerin der FH Gesundheitsberufe OÖ. | Foto: FH Gesundheitsberufe OÖ/Werner Leutner

Fachhochschule Gesundheitsberufe OÖ
Aufnahmeverfahren erfolgt online

Das Aufnahmeverfahren der Fachhochschule, kurz FH, Gesundheitsberufe OÖ sieht normalerweise persönliche Aufnahmetests und -gespräche vor. Doch Großveranstaltungen und schriftliche Aufnahmetests sind aufgrund der momentanen Situation nicht möglich. Daher wurde beinahe das gesamte Aufnahmeverfahren angepasst. OÖ. Alle Schritte erfolgen nun online – zum Schutz der angehenden Gesundheitsstudierenden und des Personals. Die bereits bestehende Online-Bewerbung unter www.obs.fh-gesundheitsberufe.at...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Die Couch ist für Homeoffice nicht ideal. Besser zwischendurch im Stehen arbeiten.  | Foto: Lev Dolgatsjov/Fotolia
2

Mit fünf Übungen
So bleiben Sie im Homeoffice fit und aktiv

Viele Menschen haben derzeit ihren Arbeitsplatz nach Hause verlegt.  Hier gibt es ein paar einfache Tipps, um das Homeoffice ideal zu gestalten und körperlichen Ausgleich zur sitzenden Tätigkeit zu finden. OBERÖSTERREICH. Der Laptop steht auf dem Esszimmertisch, der Blick geht nach unten und der Rücken ist gekrümmt. Auf die Dauer steigen durch diese Haltung die körperlichen Beschwerden. Emil Igelsböck, Studiengangsleiter für den Bachelor-Studiengang Physiotherapie an der FH...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Karotten sind lange haltbar. Richtig gelagert werden sie in der Gemüselade im Kühlschrank oder in einem kühlen und dunklen Keller. | Foto: Visions-AD - Fotolia
1 2

Nicht nur Nudeln und Reis
Wie gesunde Ernährung ohne ständiges Einkaufen funktioniert

Warum auch in Zeiten von Corona-Isolation eine gesunde und ausgewogene Ernährung über eine längere Dauer hinweg nicht schwierig ist und worauf man dabei achten sollte, erklärt Diätologin Johanna Picker von der FH Gesundheitsberufe OÖ. OBERÖSTERREICH. Unser moderner Lebensstil ist an die ständige Verfügbarkeit von frischen Lebensmitteln gewohnt. Zum Frühstück zum Bäcker, mittags ein Besuch im Lokal um die Ecke und am abendlichen Heimweg noch schnell in den Supermarkt. Das ist aktuell...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Autorennen virtuell erleben beim Open House in Hagenberg.  | Foto: FH OÖ

"Friday for Future"
Open House am 20. März am FH Campus Hagenberg

HAGENBERG. Kämpfe gegen die Cyberkriminalität, rette Menschenleben mit Medizintechnik, verbessere die Lebensmittelqualität oder entwickle die Autos der Zukunft – unter diesem Motto lädt die FH OÖ zum "Open House" am Freitag, 20. März, von 9 bis 18 Uhr. Dabei erhalten Besucher Einblicke in die 68 Studiengänge der FH Oberösterreich. Neben Campus- und Laborübungen, offenen Vorlesungen und persönlicher Beratung zu Studiengängen, Auslandssemestern, Berufspraktika oder Jobaussichten präsentieren die...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Der Campus der FH Steyr. | Foto: Hannes Ecker

Studieren in OÖ
Lernen, leben, arbeiten

OÖ gilt als Bundesland der Technik und der Industrie. Unsere Hochschulen werden diesem Bild gerecht. OÖ. Dem Ruf der Wirtschaft nach praxisnaher Ausbildung auch auf akademischem Niveau wird die Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) seit 25 Jahren gerecht. „Da die Arbeitswelt von einem permanenten Veränderungsprozess geprägt ist, passt die FH Oberösterreich ihre Lehrinhalte ständig den aktuellen Anforderungen von Wirtschaft und Industrie an“, sagt Gerald Reisinger, Geschäftsführer der FH OÖ....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Daniela Wetzelhütter (li.) von der FH OÖ und Vizebürgermeisterin Karin Hörzing präsentieren die Studie.  | Foto: BRS/Diabl

FH OÖ
Innovation soll Schwerpunkt im Sozialprogramm werden

Linz bastelt an einem neuen Sozialprogramm. Als Grundlage dafür wurden 157 Einrichtungen von der FH OÖ befragt. LINZ. Das Sozialprogramm legt die strategischen Ziele für die Sozialpolitik der Stadt Linz fest. Das aktuell gültige stammt zwar erst aus dem Jahr 2011, die Rahmenbedingungen hätten sich aber seitdem stark verändert, sagt Vizebürgermeisterin Karin Hörzing – vor allem was die ganz jungen und die ganz alten Linzer betrifft, von denen es immer mehr gibt. Deshalb arbeitet die Stadt gerade...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Gewinner des Forscherpreises der FH Oberösterreich mit den Gratulanten inklusive dem Preisträger aus Hagenberg, Stefan Wagner (vorne, rechts).  | Foto: B.Plank-imbilde.at

Preisverleihung
Fachhochschule OÖ zeichnete erfolgreichste Forscher 2019 aus

HAGENBERG. „Die Fachhochschule OÖ ist mit 20,43 Millionen Euro Umsatz im Bereich Forschung und Entwicklung die forschungsstärkste Fachhochschule in Österreich und gehört auch im deutschsprachigen Raum zu den besten Hochschulen", betont Wirtschafts- und Forschungslandesrat Markus Achleitner bei der Vergabe des diesjährigen Forscherpreises der Fachhochschule (FH) OÖ. Mit dem Preis zeichnet die FH OÖ die erfolgreichsten Forscher des Jahres 2019 an den vier Standorten Wels, Steyr, Linz und...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
v.l.: Gustav Pomberger, Leiter des Kollegiums der FH OÖ, Teaching Awards Preisträgerin Karin Nachbagauer, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, FH OÖ Geschäftsführer Gerald Reisinger. | Foto: B.Plank-imbilde.at
3

Erfolgreichste Forscher
Fachhochschule OÖ zeichnet ihre Besten aus

Die FH OÖ mit ihren vier Fakultäten in Hagenberg, Linz, Steyr und Wels ist die forschungsstärkste Fachhochschule in ganz Österreich. OÖ. Mit 20,43 Millionen Euro F&E-Umsatz ist die FH OÖ forschungsstärkste Fachhochschule in Österreich. „Ich freue mich, dass wir die erfolgreichsten unter ihnen mit dem ‚Forscherpreis der FH OÖ‘ als sichtbares Zeichen der Anerkennung ehren können“, sagte Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner anlässlich der Verleihung des Forscherpreises gestern...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
 Die erfolgreichen Forscherpreis-Träger:
1. Reihe: FH-Prof. DI Dr. Gernot Grabmair, Sascha Senck Dipl.-Biol. PhD, DI Mag. Dr. Josef Wolfartsberger, FH-Prof. DI Dr. Stefan Wagner, 2. Reihe: FH-Prof. Dr. Julian Weghuber, FH-Prof. Priv.Doz. DI Dr. Johann Kastner, FH OÖ-GF Dr. Gerald Reisinger. | Foto: B.Plank-imbilde.at

Forschung & Entwicklung
Forscher der FH Wels ausgezeichnet

WELS, LINZ. „Die Fachhochschule OÖ ist mit 20,43 Millionen Euro Forschungs- und Entwicklungs-Umsatz die forschungsstärkste Fachhochschule in Österreich und gehört auch im deutschsprachigen Raum zu den besten Hochschulen. Dies verdankt die FH OÖ ihren hervorragenden Forscherinnen und Forschern an den vier Fakultäten Hagenberg, Linz, Steyr und Wels. Ich freue mich, dass wir die erfolgreichsten unter ihnen mit dem ‚Forscherpreis der FH OÖ‘ als sichtbares Zeichen der Anerkennung ehren können“,...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Fachhochschul-Dekan Christian Stark vor dem Perger Einhorn. | Foto: Stark/Privat

Linzer Fakultät der FH Oberösterreich
Perger ist neuer Fachhochschul-Dekan

PERG. Eigentlich ist FH-Professor Christian Stark ja Tiroler, was man sprachlich auch nach wie vor durchschimmern hört. Vor 15 Jahren aus dem „Heiligen Land“ nach Oberösterreich übersiedelt, ist er seit acht Jahren in Perg ansässig. „Mit Begeisterung“ - wie der Leiter des Masterstudiengangs Soziale Arbeit betont, der mit September zusätzlich die Leitung der gesamten Fakultät für Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften der FH Oberösterreich in Linz übernommen hat. Die Liebe führte ihn...

  • Perg
  • Ulrike Plank
v. l.: Michael Giretzlehner, Head of Research Department, RISC Software GmbH, Gesundheits-Landesrätin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner und Andreas Gruber, Vorstand der Universitätsklinik für Neurochirurgie. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
2

Land OÖ
"Flugsimulator" für Mediziner soll entstehen

Das Forschungsprojekt Medusa soll OÖ dazu verhelfen, zu einer Topregion für Medizintechnik zu werden: Ziel ist es, innerhalb von vier Jahren eine "weltweit einzigartige" Trainings- und Planungsplattform für Neurochirurgen zu entwickeln. OÖ. Mit dem Forschungsprojekt Medusa soll Oberösterreich zu einer Topregion für Medizintechnik werden. Das Ziel ist es, einen Trainingssimulator zu entwickeln, der Ärzte und Medizinstudenten dabei unterstützt für Gehirnoperationen zu trainieren. Dieser soll aus...

  • Linz
  • Carina Köck
Susanne Schaller (links) und Victoria Rammer wollen Mädchen und Frauen für Informationstechnologie und Künstliche Intelligenz begeistern und Karriereperspektiven aufzeigen.  | Foto: FH OÖ
3

FH OÖ Campus Hagenberg
Warum Künstliche Intelligenz nicht ohne Frauen funktioniert

Mehr als 30 Schülerinnen aus neun oberösterreichischen HTL-Klassen besuchten kürzlich einen besonderen Workshop zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) am Campus Hagenberg der FH Oberösterreich (FH OÖ). HAGENBERG. Der Besuch der Schülerinnen am FH Campus OÖ fand im Rahmen des Projekts „Mentoring für HTL-Schülerinnen“ statt, das Frauen zu einer Karriere in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) ermutigen soll. Bei dem Workshop machten die jungen Damen nicht nur...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Dekan Michael Rabl mit  Sophie Messerklinger (Bauverfahrenstechnik und Baubetrieb), Georg Hackenberg  (Informatik und Industriesysteme) und Alexander Brendel-Schauberger (Produktmanagement und Industriemarketing) | Foto: FH OÖ

Neue Professoren
Bad Schallerbach lehrt an Fachhochschule Wels

An der Fachhochschule Wels gibt es drei neue Professoren in den Bereichen Bauingenieurwesen, Informatik und Produktmanagement. Einer davon ist Georg Hackenberg aus Bad Schallerbach. BAD SCHALLERBACH In einer gemeinsamen Antrittsvorlesung im Audimax des Campus Wels der Fachhochschule Oberösterreich präsentierten sich die neuen Professoren Sophie Messerklinger und  Alexander Brendel-Schauberger neben Georg Hackenberger. „Wir freuen uns, dass wir für unser ProfessorInnen-Team drei renommierte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner präsentierte am 24. Oktober in einer Pressekonferenz das Doppelbudget 2020/21 des OÖ. Standortressorts. | Foto: Land OÖ / Sabrina Liedl
2

Land OÖ
Doppelbudget von 610 Millionen Euro

Das Doppelbudget 2020/21 des Standortressorts von Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner soll in Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und Entwicklung, Breitbandausbau sowie Klimaschutz fließen. Insgesamt werden 610 Millionen Euro investiert. OÖ. Für Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner ist das Doppelbudget 2020/21 des Standortressorts "in Zahlen gegossene Zukunftspolitik". Damit will er Oberösterreich zukunftsfit halten. Von Digitalisierung bis zum...

  • Linz
  • Carina Köck
Ein landschaftliches Abenteuer: die beiden „Medical Engineering“-Masterstudierenden der FH Oberösterreich Christoph Naderer (l.) und Sebastian Urban während ihres forschungsorientierten Auslandspraktikums an der Arizona State University (USA). | Foto: Urban privat

Fachhochschule OÖ
Studienabschluss für FH OÖ-Studenten in Amerika

Die beiden FH OÖ-Medizintechnik-Studenten Christoph Naderer und Sebastian Urban absolvieren ihr Auslandspraktikum sowie ihre Masterarbeit an der Arizona State University in Arizona, Amerika. LINZ. An der FH OÖ können Studenten ein Auslandspraktikum machen. Die beiden Medizintechnik-Studenten Christoph Naderer und Sebastian Urban nutzten diese Gelegenheit und absolvieren ihre Masterarbeit an der Arizona State University. Gut ausgestattet„Was die Ausstattung für die wissenschaftliche Arbeit...

  • Linz
  • Carina Köck
Fachhochschule OÖ-Geschäftsführer Gerald Reisinger, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Fachhochschule OÖ
„Techniker und IT-Lieferant Nummer eins“

Zum 25-jährigen bestehen der Fachhochschule OÖ präsentierte man einige Daten und Fakten rund um die FH. OÖ. Die Fachhochschule OÖ (FH) feiert 25-jähriges bestehen. Mittlerweile bietet die FH OÖ 60 Bachelor- und Masterstudiengänge an und blickt auf mehr als 19.000 Absolventen zurück. „Erstmals wurde hier eine tertiäre Bildungseinrichtung eng mit Unternehmen und Institutionen verbunden. Damit hat Oberösterreich bei den Fachhochschulen österreichweit eine Vorreiterrolle eingenommen“, betont...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Markus Achleitner (beide ÖVP, v.l.). | Foto: Land OÖ / Denise Stinglmayr

Fachhochschule OÖ
45 neue Studienplätze im MINT-Bereich

OÖ/Ö. Das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft hat am 6. August österreichweit 330 neue Fachhochschulplätze genehmigt. Die Fachhochschule Oberösterreich erhält 45 bundesfinanzierte neue Studienplätze. „Ein großer Erfolg für Oberösterreich. Der Schwerpunkt liegt erneut im MINT-Sektor, aber auch im Bereich der Digitalisierung. Damit können wir in den kommenden Jahren noch gezielter Fachkräfte für unsere Industrie und Wirtschaft ausbilden“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Ab Herbst gibt es neue akademische Weiterbildungs-Lehrgänge in der Gesundheits- und Krankenpflege. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia
2

FH Gesundheitsberufe OÖ
Neue Lehrgänge in der Gesundheits- und Krankenpflege

Ab Herbst 2019 starten am Linzer Med Campus V. neue akademische Weiterbildungslehrgänge für Absolventen des Bachelorstudiums Gesundheits- und Krankenpflege. LINZ. Seit Herbst 2018 bietet die FH Gesundheitsberufe OÖ das Bachelor-Studium Gesundheits- und Krankenpflege in Linz, Ried, Steyr, Vöcklabruck und Wels an. Die darauf aufbauenden Spezialisierungslehrgänge werden nun in Form von akademischen Weiterbildungslehrgängen in die FH überführt. Erste Lehrgänge starten ab Herbst 2019Den Anfang...

  • Linz
  • Carina Köck
5

FH OÖ
Erfolgreiche Premiere der Summer School

HAGENBERG. Vermitteln von aktuellem IT-Know-how, Netzwerken mit Experten und Kennenlernen anderer Kulturen – das alles ließen sich 20 Bachelor-, Master- und PhD-Studierende aus acht verschiedenen Ländern nicht entgehen. 15 Hochschüler aus Belgien, Deutschland, Finnland, Italien, Russland, Spanien und der Schweiz nahmen gemeinsam mit fünf FH-Studierenden an der ersten internationalen Summer School am FH-OÖ-Campus Hagenberg teil, die ganz im Fokus von "Collaborative Systems und Security" stand....

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Michael Affenzeller, Sonja Mündl, Christian Altmann. | Foto: FH OÖ/Pils
6

EVENT
200 Gäste beim Sommerempfang der FH OÖ

HAGENBERG. Die Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien der Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) lud wieder zum Sommerempfang nach Hagenberg ein. 200 Gäste genossen dabei nicht nur das gemütliche Beisammensein bei herrlichem Sommerwetter, sondern nutzten auch die Gelegenheit zum Netzwerken und Austausch über Neuigkeiten aus der Fakultät. „Auch der zweite Sommerempfang war ein wirklich gelungener Abend und wir freuen uns, dass wieder so viele Partner, Alumni, Freunde, Wegbegleiter und...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Metall und Kunststofftechnik-Absolvent Andreas Kuntner-Hochleitner vor der Thermoformmaschine KTR 5 Speed von KIEFEL GmbH | Foto: Kiefel Packaging GmbH

Kiefel Packaging GmbH
Absolvent der FH OÖ optimiert Joghurtbecher

MICHELDORF (sta). . Aktuell wird das Thema Kunststoff heiß diskutiert. Ein Blick in das Supermarktregal bestätigt aber: Viele Lebensmittel, unter anderem auch Joghurts, werden bevorzugt in Verpackungen aus Kunststoff angeboten. Kunststoffverpackungen sind sehr effizient und bieten bei geringem Materialeinsatz eine hohe Funktionalität und einen hohen Produktschutz. Der Metall- und Kunststofftechnik-Absolvent Andreas Kuntner-Hochleitner hat im Rahmen seiner Masterarbeit für die KIEFEL Packaging...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
v.l.n.r., Huawei Austria CEO PAN Yao, S. E. Xiaosi Li, chinesischer Botschafter in Österreich, Wiens Bürgermeister Michael Ludwig, Preisträger Paul Haunschmied, Software Engineering Student am FH OÖ Campus Hagenberg, und FH OÖ-Professor Herwig Mayr. | Foto: FH OÖ
2

Luftenberger gewinnt Bildungsreise nach China

Auch heuer ist wieder ein Student vom Campus Hagenberg der FH Oberösterreich unter den Gewinnern des Huawei-Wettbewerbs "Seeds for the Future" und darf sich somit über eine zweiwöchige Bildungsreise ins Reich der Mitte freuen. LUFTENBERG, HAGENBERG. Zum mittlerweile fünften Mal lud Huawei Technologies Österreichs Studierende zum Wettbewerb "Seeds for the Future" ein, um mit ihren Ideen die Zukunft der Informations- und Kommunikationstechnik zu gestalten. Zu den zehn besten Teilnehmern zählt...

  • Perg
  • Michael Köck
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Wirtschaftskammer-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
3

Auszeichnung
Ehrenring der FH OÖ für Doris Hummer

Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner zeichnete Wirtschaftskammer-Präsidentin Doris Hummer mit dem Ehrenring der FH OÖ für herausragende Verdienste um die Fachhochschule OÖ aus. PÖTTING, OÖ. Den Ehrenring der FH OÖ darf nun WKO-Präsidentin Doris Hummer ihr eigen nennen. In seiner Laudatio betonte Landesrat Markus Achleitner, die nunmehrige Wirtschaftskammer-Präsidentin Doris Hummer habe als damals zuständige Landesrätin für Bildung und Forschung den Ausbau und die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.