Filzmoos

Beiträge zum Thema Filzmoos

Medienfreier Tag 2016, frei sein für neues! SA 25. Juni Filzmoos / Salzburger Land

Wir laden am 25. Juni zu einem Naturtag in der Salzburger Gemeinde Filzmoos ein. An diesem Tag laden wir alle Menschen in der Region ein, auf gewohnte Medien wie Tageszeitungen, Fernsehen, Internet usw. zu verzichten und neue Perspektiven zu entdecken. Sich herausnehmen aus dem „ALLTAG“ und Neuem Raum geben! Wichtig: Das Ziel ist nicht wieder in die "Steinzeit" zurückzugehen, sondern unser Wahrnehmungsfeld gegenüber diesen massiven und oftmals belastenden Einflüssen zu sensibilisieren,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Georg Dygruber
Die Nacht der Ballone in Filzmoos | Foto: TVB Filzmoos
2

Filzmoos ist das Mekka der Ballon Fahrer.

35. Internationale Dopgas Ballon Trophy Filzmoos vom 11. bis 18. Jänner 2014. Filzmoos (ga). Filzmoos ist das Ballondorf Österreichs – das Mekka der Ballonfahrer! Eine aufregende Woche wartet auf die vielen interessierten BesucherInnen der internationalen Dopgas Ballon Trophy in Filzmoos. Kein Wintermeeting gibt es so lange in ein und demselben Ort. Bei der mittlerweile 35. Internationalen Dopgas Ballon Trophy Filzmoos nehmen viele Ballonteams aus 10 Nationen teil. Die Teams reisen an aus...

Vizebgm. Johann Buchsteiner, Dr. Johann Rieder, Johanna Maier, Christian Salchegger, Bgm. Johann Sulzberger | Foto: Hermann Hartl
2

Hochverdiente Ehrungen in Filzmoos

Die Gemeinde Filzmoos ehrte drei hochverdiende BürgerIn Filzmoos (ga). Am Montag, den 16. Dezember 2013 ehrten Bgm. Johann Sulzberger Vizebgm. Johann Buchsteiner, Gemeindevertretung, GF Eva Salchegger vom TVB Filzmoos im Rahmen eines Festaktes im Hanneshof in Filzmoos die Spitzenköchin Johanna Maier, Dr. Johanna Rieder und Christian Salchegger für Ihre Verdienste für die Gemeinde Filzmoos. Wertschätzung tut so gut! Mit großer Wertschätzung und Dankbarkeit erhielt die Spitzenköchin Johanna...

Oberhofalm | Foto: Edmund Pichler
16

Adventausflug des Seniorenbund-Anif nach Filzmoos

Am 4.Dez.2013 unternahm der Seniorenbund-Anif unter Leitung von Obmann Reg.Rat Josef Pammer mit 76 Mitgliedern einen Ausflug nach Filzmoos und weiter mit Pferdeschlitten und Taxibussen zur Oberhofalm. Die romantische Wanderung durch den winterlichen Wald mit den Schau-Stationen zur Unterhofalm wurde von allen Teilnehmern sehr genossen. Wo: Unterhofalm, Filzmoos auf Karte anzeigen

Setzen von Schneemessstangen | Foto: LWK Filzmoos
2

Errichtung von Schneemessstangen am Rettenstein (Rötelstein).

Zusätzliche Parameter zur Beurteilung der Lawinensituation in Filzmoos. Filzmoos (ga). Die LWK Filzmoos teilt mit, dass auf der Süd- und Südwestseite des Rettenstein (Rötelstein) Schneemessstangen als zusätzliche Parameter zur Beurteilung der Lawinensituation (Schneemenge) errichtet wurden. Die Eisenrohre mit einem Durchmesser von 15 cm wurden in Meterabständen mit je 10 cm Zwischenmarkierungen unterschiedlich gefärbt und sind ca. 5 Meter hoch. Sie wurden an 3 Stellen positioniert: Oberberg -...

Bgm. Johann Sulzberger setzt sich schon mehrere Amtsperioden für die Belange der Filzmooser ein. | Foto: Foto: Adler

Filzmoos hat 2009 so gewählt

Johann Sulzberger blieb abermals ohne Gegenwind im Bürgermeisteramt FILZMOOS (ap). In Filzmoos ist das Rennen um den Bürgermeistersessel bereits vor der Wahl gelaufen. Bgm. Johann Sulzberger konnte mangels Gegenkandidat schon die nächste Legislaturperiode mit Unternehmungen für seine Gemeinde planen. Schon bei der Wahl im Jahr 2004 trat der Landwirt als einziger Kandidat um den Chefsessel im Ort an und bekam durch ein mehrheitliches „JA“ das Vertrauen seiner Gemeindebürger zugesprochen....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Hubschraubereinsatz am Rötelstein
8 5

Sonnenuntergang auf der Sulzenschneid

Meine Freundin und ich gingen am späten Nachmittag auf die Sulzenschneid um wieder mal einen Sonnenuntergang zu erleben. Das Wetter war angenehm warm und wir freuten uns schon auf die kommende Stimmung. Dem war nicht so, denn ein Hubschrauber flog ein paar Mal rund um den Rötelstein. Wir fragten uns, was der hier wohl sucht, vielleicht eine Übung....aber schon so spät am Abend? Der Hubschrauber flog mit 2 Bergrettern, die am Seil hingen, auf den oberen Teil des Berges, dort wo ziemlich viel...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christa Kramer
2

"Wir kochen regionales" - Johanna Maier & Söhne

Zum Finale von "Wir kochen regionales" verwöhnen Johanna Maier & Söhne mit köstlichen Rezepten. FILZMOOS (ms.) Daheim schmeckt es bekanntlich am besten und das auch zu Recht. Regionale Esskultur macht die Besonderheiten von Regionen aus, nicht umsonst erhält die Österreichische Küche immer wieder internationales Lob. Eine kulinarische Entdeckungsreise durch Österreich lohnt sich, denn viele regionale Spezialitäten werden hier besonders authentisch zubereitet. Regionales hat Tradition "Regionale...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marion Sampl
Der Bögrainbauer Christian Salchegger mit Sohn Franz-Josef und seinen Pinzgauer  Rindern | Foto: TVB Filzmoos-CoenWeesjes-20130923-4482.jpg
3

Großer Almabtrieb in Filzmoos

Am 23. September fand der große Almabtrieb in Filzmoos statt. Filzmoos (ga). Über 3000 Menschen säumten das Zentrum von Filzmoos um an diesem bei Kaiserwetter stattgefundenen Viehabtrieb beiwohnen zu können. Rund 100 Stück Vieh wurden von der Krahlehenhütte/Sulzenalm, der Kirchgasshütte/Aualm, der Bögreinalm und der Oberhofalm abgetrieben. Abgetrieben wurde auch eine Herde Bergschafe vom Oberhof, sowie verschiedene Ziegen und Ziegenböcke. Hoch zu Ross Angeführt hat den Almabtrieb die Filzmooser...

Übergabe des UNICEF-Herz "Blüte des Lebens" -Eva Salchegger, John Wieser, Bgm. Johann Sulzberger  und Heribert Klein | Foto: Fotostudio Stiegler Radstadt
6

Ein Klangerlebnis der Weltklasse

Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Johann Sulzberger fand die Benefiz-Gala 2013 „Ein Abend für UNICEF – Gemeinsam für Kinder“ in der Dorfkirche von Filzmoos statt Filzmoos (ga). Ein Konzert, gigantisch und mit Seltenheitswert und die Kirche war mehr als voll besetzt. Heribert Klein der Moderator des Konzertes und Organisator der UNICEF Deutschland Gala brachte diese Weltstars nach Filzmoos. Heribert Klein kommt seit 22 Jahren nach Filzmoos und es herrscht eine enge Verbundenheit mit...

Tolle Abwehr von Robert König dem Torhüter vom USK Muhr
6

Der USK Filzmoos war nicht wieder zu erkennen.

Fußball 2 Klasse Süd USK Filzmoos : USK Muhr 3:2 (0:2) Filzmoos (ga). Der USK Muhr dominierte die erste Hälfte klar, war die kompaktere und zielstrebigere Mannschaft und ging durch Tore von Michael Gferer in der 22“ und durch einen harten Elfmeter den Alen Karabegovic sicher verwandelte zu diesem Zeitpunkt verdient in Führung. Nach der Pause änderte sich das Bild und der USK Filzmoos war gegenüber dem Spiel in Kleinarl nicht wieder zu erkennen. Sie spielten kämpferisch stark und mit einem guten...

Die Köche Ernst Schörghofer, Nazim Yay, Didi und Johannes Maier, Moderator: Markus Herrmann und Johanna Maier | Foto: TVB Filzmoos
5

Die Filzmooser „Genussnacht“ – ein kulinarischer Leckerbissen

„Johanna Maier“ und ihre Söhne Ditmar und Johannes verzauberten mit sieben Filzmooser Köchen Filzmoos in ein einzigartiges Ambiente und zu einen kulinarischen „Hochgenuss“. Filzmoos (ga). 600 Gäste kamen am 13. August zur Filzmooser Genussnacht. Unter Ihnen die Verantwortlichen aus Politik, ‚Wirtschaft und Tourismus, sowie viele bedeutende Spitzensportler wie Michael Walchhofer, Hans Knaus, Manuela und Claudia Riegler, Philipp Schörghofer, Hans Grugger, Alexandra Meißnitzer, Roger Schmidt und...

Es war ein weiter Weg für die kleinen Entlein | Foto: TVB Filzmoos Evi 0331
2

3. Filzmooser Entenrennen war ein voller Erfolg

Das Filzmooser Entenrennen mit dem kleinem Dorffest des Union-Sportklub Filzmoos begeisterte ALLE! Filzmoos (ga). Am Samstag, den 10. August 2013 war es soweit, 2.000 Enten haben nach 5 jähriger Pause am Start in der warmen Mandling teilgenommen. Jedes „Enterl“ mit einer Nummer dürfte an den Start gehen. „Achtung – fertig – los“ hieß das Startkommando und mit Kanonenschuss starteten alle Enten um 16.00 Uhr bei der Häuslerbrücke an der Mautstelle Hofalm. Damit keine Ente einen Vorteil hat,...

Übergabe Kommerzialratsdekret an GF Ernst Brandstätter; v.l.n.r. GS des Österreichischen Wirtschaftsbundes NR Peter Haubner, Monika u. Ernst Brandstätter und Vize-Präsidentin WKS Andrea Stifter | Foto: Bergbahnen Flachau GmbH
3

GF Ernst Brandstätter wurde Kommerzialrat

Im Rahmen der 50-Jahr Feier der Bergbahnen Flachau GmbH wurde GF Ernst Brandstätter das Dekret zum Kommerzialrat überreicht. Flachau (ga). Durch Andrea Stifter, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Salzburg und Generalsekretär Peter Haubner wurde dem Geschäftsführer der Bergbahnen Flachau, Eben und Filzmoos, Ernst Brandstätter der Berufstitel KommR verliehen.

Die Gesellschafter der BB Flachau, sowie KR GF Ernst Brandstätter erhielten das goldene Ehrenzeichen bzw. Ehrenbecher von der Gemeinde Flachau | Foto: Bergbahnen Flachau GmbH
4

50 Jahre Bergbahnen Flachau

Ein hervorragendes Unternehmen, ein tolles Schigebiet! Die Bergbahnen Flachau GmbH feierte ihren 50-igsten Geburtstag. Rund 600 Galagäste und Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Sport und Politik gratulierten den Bergbahnen am 20. Juni 2013 zum 50-jährigen Jubiläum. Flachau (ga). „In diesem Jahr feiern die Flachauer Bergbahnen gleich zwei Jubiläen: Das 50-jähriges Bestandsjubiläum und 20 Jahre Austragungsort alpiner Skiweltcuprennen“, freut sich Kommerzialrat Ernst Brandstätter, Geschäftsführer...

Schon den kleinsten kann man Wandern in der herrlichen Berglandschaft schmackhaft machen.
2

Bärti macht Kids Beine

Filzmoos hat sich einiges überlegt, um um Kinder zum Wandern zu animieren. FILZMOOS (ap). "Das wandern ist des Kinders Lust" – das würden wohl bei weitem nicht alle Eltern unterschreiben. Und gerade deshalb haben sich die findigen Tourismusprofis in Filzmoos etwas besonderes einfallen lassen: Das Wanderpuzzle. "Wandern kann losgehen" Das neue „Wanderpuzzle“ lädt Kinder zum Almwandern ein. Jede der zwölf Almen, Hütten und Jausen Stationen hält, gegen Vorlage des Puzzlepasses, jeweils einen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Philipp und Michaela beim Einmarsch
18

Filzmoos feierte seine Skistars

Am Samstag liesen die Filzmooser Michaela Kirchgasser und Philipp Schörghofer hochleben. Ein ganzes Dorf feierte ihre Stars. Die Trachtenmusikkapelle Filzmoos führte die Beiden zum Dorfplatz, die Kinder standen mit ihren Skiern beim Einzug Spalier. Ergreifend war als die Kinder der Volksschule der „Kirchi“ und dem „Schörgi“ ein Ständchen „Heit is so a schöner Tag“, vom gesamten Lehrkörper umgeschrieben, präsentierte. Zweimal Gold und einmal Silber bei der WM in einem Ort das wussten die...

Starkoch Didi Maier bevorzugt regionale Köstlichkeiten in seiner Filzmooser Haubenküche. | Foto: Marion Sampl
2

Regionales Essen aus der Haubenküche

SALZBURG (sam). Regionales Essen ist ein wichtiger Bestandteil der heimischen Kultur und Identität und macht die Besonderheiten von Regionen aus. So finden bekannte Spezialitäten, wie es sie schon zu Großmutters Zeiten gab, einen deutlich höheren Zuspruch, als in früheren Jahren. Die "alte Küche" erlebt eine Renaissance, denn die Gerichte sind vertraut und wecken Kindheitserinnerungen. Darüber hinaus trägt das Gesundheitsgewissen maßgeblich zur Entscheidung bei, was auf unseren Teller kommt....

2

Kaiserschmarrn mit Apfelkompott

Kaiserschmarrn mit Apfelkompott (4 Personen) Zutatenliste Kaiserschmarrn: 4 Eier 100 g Zucker 80g Mehl (40 g glattes Mehl, 40 g doppelgriffiges Mehl) 140 ml Milch 1 TL Vanillezucker Rum, Rosinen, Prise Salz 45 g Butter Zutatenliste Apfelkompott: 3 große Äpfel eine Brise Maizena 50 ml Portwein 1/8 l Rotwein etwas Zimt 1 St. Sternanis 1 TL Vanillezucker 50 g Zucker 50 g Preiselbeermarmelade Zubereitung Kaiserschmarrn: Eier trennen und das Eiklar mit der Hälfte des Zuckers aufschlagen. Die...

Marinierter Seesaibling mit Frühlingsspargel

Marinierter Seesaibling mit Frühlingsspargel (4 Personen) Zutatenliste: 2 Seesaiblingsfilets Limettenöl Bunter Bergpfeffer und Fischgewürz Johanna Maier Beize: 15g Salz und Zucker je 1 TL Pfefferkörner und Wacholderbeeren je 1 Handvoll gezupfte Petersilie und Dille Saft von 1 Zitrone 50g Olivenöl Zesten von 1 Zitrone 1 Lorbeerblatt 1 TL Korianderkörner Kräuertcreme: 50g Creme Freche Salzburger Land Milch 50g Sauerrahm Salzburger Land Milch Messerspitze Knoblauch 1 Sadellenringerl 1 EL...

Gebackenes Osterlamm mit Kartoffel-Bärlauchsalat und Frühlingskräutern

Gebackenes Osterlamm mit Kartoffel-Bärlauchsalat und Frühlingskräutern (4 Personen) Zutatenliste: 4 Lammkotelette Salz, Pfeffer zum Würzen Kräuterpanade: 200g Brösel ½ Handvoll Petersilie (5g) je ½ TL getrockneter Rosmarin und Thymian alle Zutaten kurz in der Moulinette mixen. 50g glattes Mehl 1-2 Eier je nach Größe Bärlauchöl: 10g Petersilie 5g Bärlauch 70g Maiskeimöl alle Zutaten kurz in der Moulinette mixen. Kartoffel-Bärlauchsalat: ½ kg festkochende Kartoffel ½ TL Kümmel 1 gehäufter TL Salz...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Verteilen statt wegwerfen lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 21. Mai 2025 um 12:55
  • Eben im Pongau
  • Eben im Pongau

Rollende Herzen in Filzmoos und Eben

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. FILZMOOS/EBEN. Regelmäßig kommen die Rollenden Herzen nach Filzmoos und Eben. Beim Herzerl-Bus, bei der Feuerwehr in Filzmoos immer um 13:25 Uhr und am Parkplatz bei den Sportanlagen in Eben immer um 12:55 Uhr, können sich dann Menschen, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden, gratis eine Einkaufstasche mit Lebensmittel füllen. Diese Waren werden von Märkten und anderen Spendern an die Rollenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.