Finanzen

Beiträge zum Thema Finanzen

Anzeige
Video

Welche Kryptowährung kaufen?
Beste Coins: 10 Ideen für den Bullenmarkt

Ein neuer Bullenmarkt steht bevor. Die Ausgangslage für Krypto wirkt Mitte 2024 konstruktiv. Anleger können dabei erneut von verschiedenen Ideen profitieren. Je nach Strategie eignen sich unterschiedliche Projekte für einen Kauf. Langfristige Investoren könnten in etablierte Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum investieren, die als sichere Häfen gelten. Risikofreudigere Anleger könnten auf kleinere Altcoins setzen, die großes Wachstumspotenzial haben. Mit der richtigen Strategie können...

  • Wien
  • Schwarz
6

„Über Geld spricht man nicht!“
FFree - Villacher lehrt Reichtum und Vermögen

Die Verschuldung in den Privathaushalten explodiert. Vermögensaufbau ist Vielen ein Fremdwort. Das Feld wird leichtsinnig vermeintlichen Experten übertragen. Mit teils desaströsen Ergebnissen. Dem Villacher Gerald Eschenauerist diese Entwicklung ein Dorn im Auge. Der Philosoph, Buchautor und Finanzrebell entwickelte mit FFree – Finanzielle Freiheit erleben in Rekordzeit einen eigenen Vermögenslehrgang. In Webinaren und LIVE-Seminaren [Anmeldungen unter www.ffree.at] unterrichtet er im Einzel-...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerald Eschenauer
Anzeige
Video

Kryptowährungen
Krypto Prognose 2024: Diese Coins könnten explodieren

Auch im Jahr 2024 bleiben Kryptowährungen eine spannende Assetklasse, die in den letzten zehn Jahren so ziemlich jedes andere Investment outperformen konnte. Doch für Anleger bleibt es in einem schnell wachsenden Markt schwierig, die sprichwörtliche Spreu vom Weizen zu trennen und die besten Coins zu finden. Deshalb stellt sich in einer Kryptowährungen Prognose natürlich immer die Frage, wo das (naturgemäß) begrenzte Kapital am besten eingesetzt werden kann. Welche Coins könnten im laufenden...

  • Wien
  • Schwarz
Projektbegleiterinnen Barbara Posch-Weber und Daniela Mittendorfer (Raiffeisenbank Region Eferding) , Waltraud Perndorfer (Privat Bank Raiffeisen OÖ), Projektleiterin Brigitte Maria Gruber (Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee) und Renate Ozlberger (Raiffeisen-Aufsichtsrätin).

Frauen. Fortschritt. Finanzen.
Impulsprogramm für Investition

Aktien, Anleihen und Fonds statt Bausparer und Sparbuch: 34 Frauen aus der Region Eferding nehmen ihre Geldangelegenheiten nun selbst in die Hand. BEZIRK EFERDING. Das Impulsprogramm „Frauen. Fortschritt. Finanzen.“  ist ein Projekt der Raiffeisenbank Region Eferding. Es liefert an sechs Abenden Wissen zu Anlageformen, Recht, Seilschaften und echten Vorbildern. Ziel ist, den Eferdingerinnen zu vermitteln, wie Unabhängigkeit und Vermögensaufbau auf sichere, schlaue Art funktionieren.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Bürgermeisterin Ines Schiller (li) ist zufrieden mit dem Rechnungsabschluss 2022.  | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

Ines Schiller zum Budget
"Bad Ischl ist Investitions-Kaiser, hat Schulden abgebaut und Rücklagen erhöht!"

Der Rechnungsabschluss der Stadt Bad Ischl für das Jahr 2022 liegt vor und macht deutlich: Die Stadt hat in Infrastruktur und zahlreiche, bedeutende Zukunftsprojekte investiert und konnte dennoch Schulden in Höhe von 1,9 Millionen Euro abbauen. BAD ISCHL. Der Rechnungsabschluss weist einerseits ein Minus bei den Gemeindeschulden ein beachtliches Minus, andererseits ein deutliches Plus bei drei wichtigen Kennzahlen aus: Finanzierungshaushalt 193.602,07 Euro, laufende Geschäftstätigkeit...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
1:40

Vorsorge und Finanzen
"Es ist teuer, aber nicht lebensbedrohlich"

Teuerung, Klimawandel, Corona, Krieg – "Multikrisen" bringen Sorgen mit sich. Das Sparen ist gefragter denn je. Jeder Siebente in Österreich möchte in Zukunft noch mehr Geld in die private finanzielle Vorsorge investieren. SALZBURG (sm). Die derzeitigen Umstände machen sich nicht nur finanziell bemerkbar, sondern haben auch Auswirkungen auf sämtliche Lebensbereiche der Salzburger und Salzburgerinnen. Das ergab eine Umfrage von IMAS Austria im Auftrag von Erste Bank, Sparkassen und Wiener...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl

Politisches Recht XXII: Spekulation & Recht
Staaten, Firmen, Menschen als Pennystocks für Investoren

In Zeiten & Krisen wie diesen findet man kaum glaublich aber doch immer mehr interessierte Lauscher & Leser zu einem Gebiete, das in unseren bisherigen Lebenszeiten vornehm- & wesentlich den InvestorINNen meist männlichen Geschlechtes zugedacht war. Das zeigt schon schön die Szene in THE WOLF OF WALL-STREET, in der Leonardo di Caprio vor einem Rudel von bad dressed sales-men zeigt, wie man im öffentlichen Finanzkeiler-Büro elitär-business-outfited & gutgelaunt das verhökert, was  man & wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Bgm. Elmar Haid, Bgm. Mathias Plattner, Bgm. Patrick Holzknecht, Aufsichtsratsvorsitzender Rainer Schultes und Vorstand Thomas Fleischhacker. | Foto: Hochzeiger Bergbahnen
Aktion 4

Weitere Investitionen geplant
Viel Bewegung am Hochzeiger

Die Hochzeiger Bergbahnen können sich über gesunde Finanzen freuen. Das macht Investitionen im Tal möglich. JERZENS. Thomas Fleischhacker, Geschäftsführer der Hochzeiger Bergbahnen, hat der Gemeinde Wenns einen Investitionsidee übermittelt, die das Schwimmbad-Areal um ein 140-Betten-Hotel erweitern soll. Zudem soll die Infrastruktur auf den neuesten Stand gebracht werden. "Der Ball liegt jetzt bei der Gemeinde. Wir von den Bergbahnen haben uns zu dem Vorhaben intensive Gedanken gemacht und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Recht & Staat im Brennglas des Politischen XIII
No risk, no fun?!! Credit-Investors wantet 4 public interests

Pecunia olet! Geld stinkt!! (Gald stinkt...Innsbrucker Graffiti-Statement) In causa res publica... pecunia non olet. Geld stinkt nicht, meinte einst der sprichwortstiftende römische Herrschersmann Vespasian & etwas verschähmt räumen wir ein, dass es post regnum Kurz & Co, also im Reiche des unseres traumatisierten Türkisistan ganz schön forsch erscheinen mag ganz öffentlich vielleicht getarnte Spendengelder als Investoren-Anteile an- & einzupreisen, aber was tut man nicht für eine bessere Welt?...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Digital und vor Ort: die FinanzreferentInnen der Länder tagten im Stift Stams. | Foto: Land Tirol/ die Fotografen

Investitionspaket
43 Millionen Euro für Tirols aus EU-Aufbaufonds

TIROL. Kürzlich tagten im Stift Stams, unter dem Tiroler Vorsitz, die FinanzreferentInnen der Länder. Im Mittelpunkt stand unter anderem das Länderinvestitionspaket, die Verlängerung des Finanzausgleichs oder auch die Abrechnung der Pandemie-Kosten. Länderinvestitionspaket?Beim Investitionspaket, dem intensive Verhandlungen vorausgingen, können die Länder inzwischen einige Verhandlungserfolge vorweisen. Mit dem Finanzministerium wurde zum Beispiel ein 500 Millionen Euro schweres Paket...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Einstimmiger Beschluss im Gemeindeamt. | Foto: Kogler

Gemeinde Fieberbrunn – Haushaltsvoranschlag
17,7 Millionen Euro im Fieberbrunner Budget 2021

FIEBERBRUNN. Einstimmig genehmigte der Fieberbrunner Gemeinderat im Jänner den Haushaltsvoranschlag 2021 mit Einnahmen von 17 Millionen Euro und Ausgaben von 17,73 Mio. € (inkl. 556.000 € Darlehenstilgung). Das Minus wird aus einen Darlehen Kanalbau (300.000 €) und einer Rücklagenentnahme (430.000 €) ausgeglichen. Zu berücksichtigen galt, dass Steuer- und Gebühreneinnahmen und Ertragsanteile Corona-bedingt im Budgetjahr zurückgehen werden, so Bgm. Walter Astner. Durch geplante Neubauten (u.a....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Dominik Hiltpolt sieht zuversichtlich in die Zukunft. | Foto: Larcher

Finanziell auf stabilen Beinen
In Reith wird 2021 investiert

REITH.B.SEEFELD. Reith steht laut Bürgermeister Dominik Hiltpolt finanziell auf stabilen Beinen. 2021 soll weiter investiert werden.  Bürgermeister Dominik Hiltpolt und seine Gemeinde Reith haben ein äußerst schwieriges Jahr hinter sich. An allen Ecken und Enden musste gespart werden und einiges musste auf das nächste Jahr verschoben werden. Trotzdem will man 2021 nach vorne Blicken und Investitionen in der Höhe von rund €350.000 tätigen. Ein sehr schwieriges Jahr"Coronabedingt war die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Herbert Mayer wurde am 29. Dezember 2020 im Gemeinderat zum neuen Bürgermeister der Stadt Landeck gewählt. | Foto: Othmar Kolp
3

Bezirksblätter-Interview
Bgm. Mayer: "Arbeitsplätze und Betriebe halten"

LANDECK. Im Bezirksblätter-Interview spricht der frisch gewählte Landecker Bürgermeister Herbert Mayer über aktuelle Projekte und Vorhaben. Erfahrener Kommunal-Politiker Mit Herbert Mayer wurde ein bereits erfahrener Kommunal-Politiker zum neuen Bürgermeister der Bezirkshauptstadt gewählt. Seit knapp zwei Jahrzehnten ist er in der Stadtpolitik aktiv. Mittlerweile hat er sämtliche Funktionen bekleidet – sei es als Gemeinderat, Vizebürgermeister, Bürgermeisterkandidat, Interims-Stadtchef und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LRin Zoller-Frischauf: „Sinn und Zweck der Wirtschaftsförderung ist es, ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum anzustoßen, um bestehende Arbeitsplätze abzusichern und neue zu schaffen.“
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Wirtschaft
49,1 Millionen Euro für nachhaltiges Wirtschaftswachstum

TIROL. Noch im letzten Jahr investierte das Land 49,1 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung in ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum und damit in die Absicherung bestehender Arbeitsplätze sowie die Schaffung neuer Arbeitsstellen. Die genauen Zahlen erläuterte nun Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf.  Geld für 2.014 ProjekteMit der Wirtschaftsförderung will man vor allem ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum anstoßen, wie es Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf erläutert. In 2019 nahm das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Budget 2020: Die Corona-Krise sorgt auch in der Stadt Landeck für düstere Aussichten bei den Gemeindefinanzen. | Foto: Othmar Kolp
3

Stadtgemeinde Landeck
Corona-Krise reißt Loch in die Gemeindefinanzen

LANDECK (otko). Die Corona-Krise hat auch gravierende Auswirkungen auf die Finanzen der Stadtgemeinde Landeck. Es wird mit beträchtlichen Mindereinnahmen gerechnet – vorläufiger Ausgabenstopp wurde verhängt. Einbruch bei den Gemeindefinanzen Im Zuge des Rechnungsabschlusses 2019 war bei der Sitzung des Landecker Gemeinderates am 14. Mai auch die Corona-Krise Thema. Finanzreferent Stadtrat Herbert Mayer berichtete über die Auswirkungen auf die Finanzen der Stadtgemeinde. "Die Ertragsanteile...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lohnt sich sparen überhaupt noch? Die Wirtschaftskammer beleuchtet die Möglichkeit von Aktien genauer.  | Foto: Pixabay/blickpixel (Symbolbild)

Finanzen
Investition in Aktien? Lohnt es sich?

TIROL. Wer heutzutage sparen oder sein Geld anlegen will, hat meist die Qual der Wahl: Sparbuch, Wertpapiere, Immobilien und vieles mehr. Doch was lohnt sich wirklich und lohnt sich sparen generell überhaupt noch? Die Tiroler Wirtschaftskammer betont die Vorteile von Aktien und Unternehmensbeteiligungen beim langfristigen Vermögensaufbau. Nur mit diesen Instrumenten könnte man direkt an der wirtschaftlichen Entwicklung partizipieren.  Wie lege ich am besten in Aktien an?Michael Posselt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die TirolerInnen sind fleißig am sparen. Im Durchschnitt legen sie pro Monat 274 Euro auf die Seite.  | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
1

Finanzen
TirolerInnen sparen am liebsten mit dem Sparbuch

TIROL. Ein Österreich-Vergleich zeigt: Die Tiroler sind die größten Sparfüchse. Kein Wunder, denn 78% der TirolerInnen sagen, dass ihnen Sparen wichtig ist. Die meisten der Befragten setzen auf das klassische Sparbuch, auch wenn es viele nicht mehr für zeitgemäß halten, bietet es noch immer viele Vorteile. Doch welche Alternativen gibt es zum Sparbuch? Schleichende Wertverluste beim SparbuchLaut einer Studie der Sparkassen Tirol sparen die TirolerInnen pro Monat im Durchschnitt 274 Euro. Das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kompetent: Christian Holweg ist Unternehmensberater und unterstützt Start-ups und andere Unternehmen auf vielfältige Art und Weise. | Foto: CR afie/Chr. Rechling

Vom Start weg für Unternehmen da – Unternehmerinterview mit Increstment

Mit Increstment bietet Christian Holweg Unternehmensberatung und ist zudem Inkubator und Investor. Wenn man ein Unternehmen gründet, steht man vor vielen Fragen. Guter Rat und eine kompetente Begleitung sind dabei sehr wertvoll. Genau das bietet Christian Holweg mit Increstment, das seinen Sitz in der Grazer Straße in Gratkorn hat. Mit der WOCHE spricht der Unternehmer über Start-ups, gute Geschäftsideen und Gratkorn als Firmenstandort. WOCHE: Sie bieten Unternehmen ein Rundum-Sorglos-Paket....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Martina Maros-Goller
2

Blockchain. Die Technologie hinter Bitcoin.

Themenschwerpunkte • Was ist die Blockchain? • Was sind Digitalwährungen wie zum Beispiel Bitcoin? • Was ist Mining? • Wie baue ich mir ein Bitcoin Vermögen auf? • Welche Geschäftsmöglichkeiten bieten sich für die Digitalisierungen? • Wie und wo starte ich am besten? Welche Chancen ergeben sich daraus? • Welche High-End innovativen Lösungen gibt es? Digitales Geld verändert aktuell die Welt im erheblichen Ausmaß. In diversen Medien wird täglich von Kryptowährungen berichtet. Bitcoin, Ethereum...

  • Zwettl
  • Patricia Mayerhofer
3

Blockchain. Die Technologie hinter Bitcoin.

Themenschwerpunkte • Was ist die Blockchain? • Was sind Digitalwährungen wie zum Beispiel Bitcoin? • Was ist Mining? • Wie baue ich mir ein Bitcoin Vermögen auf? • Welche Geschäftsmöglichkeiten bieten sich für die Digitalisierungen? • Wie und wo starte ich am besten? Welche Chancen ergeben sich daraus? • Welche High-End innovativen Lösungen gibt es? Digitales Geld verändert aktuell die Welt im erheblichen Ausmaß. In diversen Medien wird täglich von Kryptowährungen berichtet. Bitcoin, Ethereum...

  • Zwettl
  • Patricia Mayerhofer
5

Blockchain. Die Technologie hinter Bitcoin

Themenschwerpunkte • Was ist die Blockchain? • Was sind Digitalwährungen wie zum Beispiel Bitcoin? • Was ist Mining? • Wie baue ich mir ein Bitcoin Vermögen auf? • Welche Geschäftsmöglichkeiten bieten sich für die Digitalisierungen? • Wie und wo starte ich am besten? Welche Chancen ergeben sich daraus? • Welche High-End innovativen Lösungen gibt es? Digitales Geld verändert aktuell die Welt im erheblichen Ausmaß. In diversen Medien wird täglich von Kryptowährungen berichtet. Bitcoin, Ethereum...

  • Horn
  • Patricia Mayerhofer
Im Rahmen einer Pressekonferenz zur Budget-Klausur im Stift Heiigenkreuz betonte Klaus Schneeberger, Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich, die Wichtigkeit von Investitionen: "Den Ausgaben stehen Werte gegenüber, von denen noch Generationen nach uns profitieren werden. Mit dem Budget für 2018 können wir diesen Erfolgsweg fortsetzen und nachhaltige Investitionen für Niederösterreich ermöglichen." | Foto: Volkspartei Niederösterreich
1 1

VPNÖ-Klubobmann Schneeberger: Budget 2018 ermöglicht Investitionen für Niederösterreich

Im Rahmen einer Budget-Klausur am Donnerstag, 8. Juni 2017, im Stift Heiligenkreuz beschäftigte sich der Landtagsklub der Volkspartei Niederösterreich eingehend mit dem Haushaltsvoranschlag für 2018. Auch eine Änderungen des Wahlrechts auf Landes- und Gemeindeebene war Thema der Budgetklausur. "Mit Blick auf die veranschlagten Zahlen zeigt sich, dass wir in Niederösterreich durch Budgetdisziplin die Vorgaben der Europäischen Union und des Bundes einhalten können", so Mag. Klaus Schneeberger,...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
"Eine machtvolle Alternative": Laut OneCoin haben bereits über 1,7 Millionen Menschen in die Kryptowährung investiert. | Foto: Screenshot/www.onecoin.eu
1

So machen St. Pöltner 35.000 Euro "pro Woche"

Gold und Aktien waren gestern: Eine handvoll St. Pöltner sahnt mit einer neuen Kryptowährung ordentlich ab. ST. PÖLTEN (jg). Eine Altbauwohnung am Rande der St. Pöltner Altstadt. Zutritt wird gewährt, wenn man die Frage, von wem man eingeladen wurde, zufriedenstellend beantwortet. Fischgrätenparkett, ein edler Tisch, Designer-Leuchte. 12 Männer und drei Frauen sitzen in dem Raum. Weiße Hemden, schön geputzte Schuhe. "Es geht ums Geldverdienen", sagt der Mann (er will seinen Namen nicht in der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Hagan Lodge in Altaussee gilt als Paradebeispiel dafür. Hier stehen luxuriöse Lodges in traditionellem Ausseer Holzstil, direkt am Fuß des schneesicheren Loser. | Foto: Mirja Geh – Photography
4

Das eigene Alpendorf

Charmant investieren und Spaß dabei haben – die Hagan Lodge in Altaussee bietet mehr als eine langweilige Geldanlage. Der Traum vom eigenen Ferienhaus kommt jedes Jahr verlässlich im Urlaub wieder. Allerdings sind es nicht mehr die romantischen Vorstellungen alleine, die man mit dem eigenen Domizil in der Natur verbindet. Wegen des turbulenten und durchwachsenen Finanzmarktes, bieten sich Ferienhäuser immer öfter als charmante und vor allem sichere Alternative in Sachen Geldanlage an. Mit dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.