Fischbestand

Beiträge zum Thema Fischbestand

Innschlaufe Haiming. Der Inn ist wahrlich eine Lebensader für Natur und Mensch. Umso wichtiger ist es, ihn zu schützen. | Foto: WWF/Sebastian_Frölich
4

Naturschutz
Schutz des Inns - Maßnahmenpaket vorgestellt

Ein Maßnahmenpaket für den Schutz des Inns wurde geschnürt. Projektpartner aus Österreich und Bayern arbeiten am INNsieme connect Projekt. Der Inn als Lebensader für Natur und Mensch soll weiter geschützt und gestärkt werden. TIROL. Das Projekt INNsieme connect hat zahlreiche, länderübergreifende Partner an Bord. Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft steht hinter dem vorgestellten Maßnahmenpaket zur Stärkung der Lebensader Inn. Biologische Vielfalt am Inn fördernWie Evelyn Seppi,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zacharias Schähle (re.), Leiter der Landesgeschäftsstelle des Tiroler Fischereiverbands, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Alles rund um die Fischerei in Tirol

In der 68. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Zacharias Schähle, Leiter der Geschäftsstelle des Tiroler Fischereiverbands, zu Gast. Im Umwelt-Gespräch spricht er über die Fisch- und Gewässerökologie in Tirol und zeigt auf, welche Rolle Wasserkraftwerke und Flussverbauungen dabei spielen. Außerdem erklärt er, was man alles benötigt, um in Tirol fischen zu können. TIROL. Als Leiter der Landesgeschäftsstelle des Tiroler Fischereiverbands hat Zacharias Schähle mit vielfältigen Aufgaben zu tun,...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Der River und Nature Trust unternimmt zahlreiche Schritte zur Rettung der heimischen Fischarten.  | Foto: River and Nature Trust
5

Naturschutz
Peter Schröcknadels River and Nature Trust nimmt Fahrt auf

Der Ende April 2023 ins Leben gerufenen River and Nature Trust mit Peter Schröcksnadel als Präsident macht schnelle Schritte vorwärts, um den Flüssen und Fischen Österreichs als Sprachrohr und Projektinitiator zu dienen. TIROL. Im Tiroler Kapellenbach wird in Kürze eine Fischbestandserhebung gestartet und bei fehlenden Größen in der Population oder nachgewiesener, geringer Bestandsdichte, eine Neubesetzung mit autochtonen, standorttreuen Bachforellen gemacht. Das fast vollständige Verschwinden,...

  • Tirol
  • Alicia Martin Gomez
Einstimmige Wiederwahl: Bezirksobmann Franz Siess (re.) und sein Stellvertreter Andreas Egger. | Foto: Othmar Kolp
7

Siess bleibt Bezirksobmann
Landecker Petrijünger wählten neuen Revieraussschuss

Bei der Bezirksversammlung des Tiroler Fischerverbandes wurde Franz Siess als Obmann wiedergewählt. Andreas Egger bleibt sein Stellvertreter. In den letzten fünf Jahren wurde das Äschenschutz- und Bachforellenprojekt erfolgreich umgesetzt. LANDECK. Der Landecker Bezirksrevieraussschuss des Tiroler Fischereiverbandes lud am 10. Februar zur Bezirksversammlung ins Lantech. Bezirksobmann Franz Siess und sein Stv. Andreas Egger konnten als Ehrengast Zacharias Schähle (Landesgeschäftsstelle Tiroler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: stock.adobe.com/at/Clivia

Kärntner Fischotter-Verordnung
Die Bejagung der Tiere wird fortgesetzt

Massiver Anstieg der Population konnte gebremst werden, die Erholung der Fischbestände wird aber noch Jahre dauern, daher wird eine selektive Bejagung fortgesetzt. KÄRNTEN. Der Fischotter zählt zu den ganzjährig geschonten Tierarten, ist aber in Kärnten für massive Schäden an Gewässern und Fischzuchten verantwortlich. Aus dem Wildschadensfonds werden heuer rund 120.000 Euro für Fischotterschäden ausbezahlt, der tatsächliche Schaden geht aber in die hunderttausenden Euro. Die Population hat sich...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Von links: Harald Kaufmann, Florian Neuhäusel, Andrea Schachenmann, Bernhart Binder und Markus Payr. | Foto: Stift St. Paul
3

Lavanttal
Fischräuber und Verbauung schaden Fischbeständen enorm

Der Fischereirevierverband Wolfsberg traf sich zur Vollversammlung Benediktinerstift St. Paul. LAVANTTAL. Der Fischereirevierverband vertritt gemäß Kärntner Fischereigesetz die Interessen der Fischerei in den Bezirken. Mehr als hundert Fischereireviere gibt es im Bezirk Wolfsberg. Um einen Überblick über den Zustand der Fischereigewässer zu erhalten und Maßnahmen zur Verbesserung vorzuschlagen, lud der Verband seine Mitglieder in das Sommerrefektorium des Benediktinerstiftes St. Paul ein. Als...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Oft landet illegal als Schwertfisch deklarierter Hai auf den Tellern, warnt die Naturschutzorganisation. | Foto: Brian J. Skerry_National Geographic Stock_WWF
3

Vorsicht beim Mittelmeerurlaub
WWF warnt vor verstecktem Haifleisch

Die Umweltschutzorganisation WWF warnt vor verstecktem Haifischfleisch beim Fischkauf im Mittelmeerurlaub. Fischprodukte in Restaurants und auf Märkten seien oft falsch deklariert. Indessen seien mehr als die Hälfte aller Haiarten im Mittelmeer gefährdet, ein Drittel sogar akut.  ÖSTERREICH. Mit zu den Highlights eines jeden Mittelmeer-Urlaubs zählen die jeweils landestypischen Köstlichkeiten – in mediterranen Gegenden sind das mitunter Fischgerichte. Hier ist allerdings Vorsicht geboten, warnt...

  • Dominique Rohr
4.900 Fische konnten kürzlich in die Kelchsauer Ache eingesetzt werden. | Foto: Marktgemeinde Hopfgarten
3

Intakter Fischbestand
4.900 Fische in Kelchsauer Ache eingesetzt

Die Beteiligten Rund um das Fischereigewässer der Kelchsauer Ache ziehen positive Bilanz und freuen sich über einen intakten Fischbestand nach dem Hochwasserereignis vom vergangenen Jahr. KELCHSAU (joba). Bürgermeister Paul Sieberer bedankt sich bei allen die dazu beigetragen haben, im Zuge der Schadensbehebung nach dem Hochwasserereignis im letzten Jahr, den Fischbestand und die natürlichen Lebensräume in der Kelchsauer Ache wiederaufzubauen. Unter der Leitung von Volkmar Steger,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Laut OÖ Fischottermonitoring hat der Bestand der Tiere in Oberösterreich ein „günstiges“ Level erreicht. | Foto: christopherpmcleod/panthermedia
3

Neue Fischotterverordnung
Jagd auf Fischotter ab Herbst erlaubt

Wo Fischotter den Fischbestand gefährden, wird in Oberösterreich ab Mitte September die Jagd auf die Raubtiere erlaubt sein. OÖ. Laut dem jährlichen OÖ Fischottermonitoring ist der Erhaltungszustand der schwimmenden Maderart mit mehr als 640 Exemplaren „günstig“. Das Tier wird nun von der Liste der gefährdeten Arten gestrichen. Künftig bestimmen die Monitoring-Ergebnisse die sogenannten Entnahmekontingente, geben also vor, wieviele Fischotter von Jägern erlegt werden dürfen. Erlaubt wird das...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der Fischotter in seinem Element
11 8 11

Jagd auf Fischotter
Fischotter in Not

Vergangene Woche wurde vom Landesjägermeister Max Mayr-Melnhof verkündet, dass der unter Naturschutz stehende Fischotter im Bundesland Salzburg wieder bejagt werden soll. Die Fischer haben massive Einbußen bei den Fischen in den Gewässern gemeldet, in denen sich wieder vermehrt die niedlichen Tiere aufhalten.  Der Entwurf zu einer Verordnung der Salzburger Landesregierung sieht vor, dass im Land Salzburg möglicherweise bald Fischotter getötet werden dürfen.  Ein ernster Konkurrent zum Menschen?...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Die neue Schonstrecke – eine Chance für die Bachforelle?! | Foto: Fischereigesellschaft Innsbruck
2

Fischbestand
Neue Schonstrecke am Inn soll Befischungsdruck reduzieren

INNSBRUCK. In den Innrevieren Innsbruck und Hall wird eine zusammenhängende Schonstrecke eingerichtet, um deren Auswirkung auf den Fischbestand zu ermitteln. In diesem Bereich darf künftig keine Entnahme stattfinden. So sollen neue Laichplätze zugänglich und der Befischungsdruck im Mündungsbereich der Sill reduziert werden. Fischpassierbare VerbindungDie Schonstrecke liegt zwischen den bereits bestehenden Fliegenstrecken beider Reviere. Sie umfasst eine Gesamtlänge von 2,5 km – im Revier 1019...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Das Renaturierungsprojekt wurde kürzlich in der Gemeinde Schlitters vorgestellt.  | Foto: Land Tirol
6

Artenschutz
Erfolgreicher Abschluss der Renaturierung am Schlitterer Gießen

SCHLITTERS. Für den Erhalt der Artenvielfalt am Inn haben das Land Tirol, der WWF Österreich, der Tiroler Fischereiverband und die Gemeinde Schlitters in einer gemeinsamen Kooperation eine Renaturierung am Schlitterer Gießen erfolgreich abgeschlossen. Durch die Maßnahme wurde der Seitenbach wieder an den Ziller angebunden, der wenige Kilometer unterhalb in den Inn mündet. Der regulierte Mündungsabschnitt wurde zudem mit naturnahen flusstypischen Strukturen und Materialien aufgewertet. „Damit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
LHStv Josef Geisler sowie Vorstand Markus Federspiel und Gewässerökologe Andreas Murrer von der Abteilung Wasserwirtschaft wollen das Auftreten einer Nierenkrankheit PKD bei Fischen und den Rückgang der Bachforelle tirolweit untersuchen. Aus der Großache und ihren Zubringerbächen wurden vergangenen Sommer 210 Bach- und Regenforellen gefischt. Bei knapp einem Viertel wurde die parasitäre Nierenerkrankung nachgewiesen.  | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller
2

Fischbestand
87 % Forellen-Rückgang durch Nierenerkrankung?

TIROL, KÖSSEN. Innerhalb von elf Jahren gab es einen Rückgang von 87 Prozent beim Bestand der Bachforellen an der Messstelle der Großache in Kössen. Dieser Reduktion wollte das Land Tirol mit einer Studie auf den Grund gehen. Kürzlich konnten die Ergebnisse der Studie präsentiert werden. Ist die Parasitäre Nierenerkrankung verantwortlich?Schon vor einiger Zeit vermutete man, dass eine parasitäre Nierenerkrankung bei den Forellen für den extremen Rückgang verantwortlich ist. Die in Auftrag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landtagsabgeordneter Gerhard Bachmann (SPÖ),  NÖ LandtagsabgeordneterRainer Windholz (SPÖ), Michael Winter und Erich Bezlanovits vom Fischereiverein Bruckneudorf und Bürgermeister von Bruckneudorf  Gerhard Dreiszker | Foto: C. Zenger

Fischbestand
Die Nasen kehren in die Leitha zurück

Schutz der Artenvielfalt: Sportfischereiverein Bruckneudorf und Arbeiterfischer setzten 30.000 seltene Fische in der Leitha frei BRUCK/BRUCKNEUDORF. Die Fischart Nase war einst in der Leitha massenhaft vertreten und galt daher als Leitart des Grenzflusses zwischen dem Burgenland und Niederösterreich. Die Nasen-Bestände waren in den letzten Jahren durch Flussverbauung, Verlandung und Fressdruck von Prädatoren jedoch stark gesunken. Um die Artenvielfalt zu erhalten, setzten der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Ein guter Äschenbestand ist auch für internationale Gäste ein Entscheidungsgrund für einen Urlaub. Dazu ist es auch für nachfolgende Generationen wichtig, die Artenvielfalt der Flüsse zu erhalten. | Foto: Esteve/IHG
1 9

Fisch des Jahres
Forschungsprojekte sollen Bestand der Äsche erhalten

Der Fisch des Jahres 2021 – die Äsche – ist auch in Rohrbach vertreten. Der Bestand ist jedoch mittlerweile stark gefährdert. Zahlreiche Bemühungen sollen diesen Trend stoppen und der Äsche zu einem Comeback in den Gewässern des Bezirks verhelfen. BEZIRK ROHRBACH. Von Klaffer bis Kleinzell entlang der Großen Mühl gibt es sie noch, die Äsche. Einst war sie Leitfisch der ganzen Region. Doch mittlerweile ist sie stark gefährdet. Die Gründe, warum die Fische in den Flüssen wie der Großen Mühl...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Gestrandete Jungfische | Foto: Tobias Leister
1 5

ÖKF Vorstand Tobias Leister
FISCHRETTUNG MIT BLOSSEN HÄNDEN

In der kalten Jahreszeit fällt üblicherweise der Wasserstand unserer Fließgewässer. Damit werden viele Nebenarme oder Altarme vom Hauptgerinne abgeschnitten. In den abgeschnittenen Gewässerteilen sind dann oftmals Tausende Fische gefangen. Das sieht man aber nicht lange, denn alles, was Fische frisst, fällt ebenda ein. Möwen, Reiher, Kormorane und auch alle pelzigen Fischfresse wie Fischotter, Fuchs und Marder. Rasche HilfeDaher müssen die Fischer*innen schnell sein. Sobald sich in den Auen...

  • Wien
  • Michael Landschau
Landesrat Max Hiegelsberger mit Fischereirevierobmann Herbert Gaigg und dessen Tochter Fischereimeisterin Katharina Gaigg. | Foto: Land OÖ/Mallinger

Fischbestand gesichert
Millionen Brütlinge für den Traunsee

Mit dem Betrieb des Fischbruthauses in Altmünster, in dem jeden Winter 7 bis 10 Millionen Fische erbrütet werden, ist es den Mitgliedern des Vereins „Rettet den Traunseefisch“ bzw. dem Fischereirevier Traunsee gelungen, einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt und gesicherten Fortbestand des Ökosystems Traunsee zu leisten. „Mit dem Fischbruthaus wird ein wertvoller Beitrag zur Erhaltung des Reinankenbestandes im Traunsee – und damit einem regionalen, kulinarischen Erbe - geleistet“, so Landesrat...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Landesrat Martin Gruber will so schnell wie möglich neue Fischotter-Verordnung mit höherer Entnahme-Zahl auf den Weg bringen, damit eine Entnahme wieder möglich ist. | Foto: pixabay/PublicDomainPictures
1

Fischotter
Entwurf für neue Fischotter-Verordnung ist fertig

Landesrat Martin Gruber will so schnell wie möglich neue Fischotter-Verordnung mit höherer Entnahme-Zahl auf den Weg bringen, damit eine Entnahme wieder möglich ist. Ein Entwurf liegt bereits vor. Fischotter-Monitoring zeigt, dass die Entnahme bisher keinen Einfluss auf den Fischotter-Bestand hatte. KÄRNTEN. Kärnten hat nach wie vor ein Fischotter-Problem, so Landesrat Martin Gruber heute in einer Pressekonferenz. Es wird in den letzten Jahren ein drastischer Fischrückgang verzeichnet, vor...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Wie wird der heimische Fischbestand noch beeinflusst, abseits der Wasserqualität? Eine Studie beschäftigte sich mit weiteren Einflussfaktoren.  | Foto: Pixabay/BarbaraJackson (Symbolbild)
2

Fischfauna
Was beeinflusst den heimischen Fischbestand?

TIROL. In einer groß angelegten Studie wurden erstmals die zahlreichen Einflussfaktoren auf den alpinen Fischbestand in ganz Nord-, Ost- und Südtirol  miteinander kombiniert. Die Ergebnisse wurden kürzlich im Innsbrucker Alpenzoo präsentiert. Denn es ist mehr als die heimische Wasserqualität, die sich auf die Fischfauna auswirkt.  Was wirkt sich noch auf die heimische Fischfauna aus?Die Werte für chemische Substanzen wie Nitrat, Aluminium, Kupfer und Ammoniak in den Gewässern Nord-, Ost- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
So zahlreich tummeln sich die Fische im Aquarium des Innsbrucker Alpenzoos - In heimischen Gewässern ist die Lage ernüchternder. | Foto: Foto: S.Kapferer
6

Dramatische Situation in heimischen Gewässern

INNSBRUCK. „Mit Tirols Gewässer geht es den Bach hinunter!“ - Die Hälfte aller Tiroler Flüsse sind in unzureichendem Zustand. Grund dafür: Die meisten Flüsse und Bäche in Tirol werden von Kraftwerken genutzt. Weil die Lebensräume der Fische aufgrund des starken Sunk- und Schwallbetrieb zerstört werden, gibt es immer weniger natürlichen Fischreichtum. Von den rund 33 heimischen Fischarten sind bereits fünf Arten ausgestorben. Selbst im „Natura Gebiet 2000“, dem Lechtal, gehören ausgetrocknete...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Die regelmäßigen Absenkungen des Mühlbaches sind laut dem höchsten oö. Verwaltungsgericht zulässig. | Foto: Stadt Wels

Gerichtsurteil
Grünes Licht für Mühlbachabkehr

Jetzt ist es fix: Die Absenkung des Welser Mühlbaches ist rechtens. WELS, WELS-LAND. Das Landesverwaltungsgericht hat nun im Streit um die Mühlbachabkehr entschieden:  Die regelmäßigen Absenkungen des Wasserspiegels sind – unter Einhaltung einer weiteren Auflage – rechtens. Alle ein bis zwei Jahre wird wegen Wartungs- und Reparaturarbeiten der Anlagen im Bach das Wasser bis zu einer gewissen Höhe abgelassen. Dafür hatte der zuständige Welser Bürgermeister sein Ok gegeben – auf 40 Jahre und...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Ab 4. Mai dürfen ein Jahr lang wieder 43 Fischotter entnommen werden | Foto: pixabay/PublicDomainPictures

Fischotter-Verordnung
Weitere 43 Fischotter zur Entnahme freigegeben

Nach zweimonatiger Pause dürfen Fischotter ab Samstag, 4. Mai, wieder entnommen werden. KÄRNTEN. Da sich durch die Rückkehr des Fischotters in Kärnten die Fischbestände deutlich reduzierten, trat Anfang Mai 2018 eine zweijährige Fischotter-Verordnung in Kraft. Entnahme von 43 Tieren pro JahrDurch die Fischotter-Verordnung können zwei Jahre lang je 43 Tiere pro Jahr aus der Natur entnommen werden. Dabei sollen vor allem Lebendfallen eingesetzt werden. Im ersten Jahr wurde das Kontingent von 43...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Martin Müller präsentiert seinen Fang | Foto: Ferdinand Neumüller
1 4

Naturpark Weißensee
Artenschutz und Fischerei in Vorzeigeprojekt vereint

WEISSENSEE. Die Seeforelle im Weißensee war lange Zeit nicht mehr vorhanden. Martin Müller kümmert sich nun um die Wiederherstellung des Fisch-Gleichgewichtes im höchstgelegenen Badesee Kärntens. Der Weißensee ist ein wahres Fisch- und Fischerparadies. Doch einige Zeit sah es so aus, als müsste der See ohne die Seeforelle auskommen. In den 1980er Jahren erlosch nämlich der Bestand an Seeforellen, wobei der Besatz mit nicht standortgerechten Fischarten einer der Hauptgründe dafür gewesen sein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Zur nachhaltigen Sicherung der Fischbestände setzten Bürgermeister Georg Willi (2.v.r.) und Geschäftsführer Martin Baltes (IVB, 1.v.r.) in Anwesenheit von Obmann Andreas Schiechtl, Fischzüchter Ewald Steiner und Geschäftsführer Luis Töchterle (alle Fischereigesellschaft Innsbruck, v.l.n.r.) heimische Äschen in den Inn ein. | Foto:  IKM/Kubanda

Artenschutz
Maßnahmen zum Schutz der Fischfauna im Inn

Gemeinsame Aktion sichert den Fischbestand der Äschen (IKM) In Anwesenheit von Bürgermeister Georg Willi, Geschäftsführer DI Martin Baltes (Innsbrucker Verkehrsbetriebe AG, IVB), Obmann MMag. Andreas Schiechtl (Fischereigesellschaft Innsbruck) und dem Geschäftsführer der Fischereigesellschaft, Luis Töchterle, wurden vor Kurzem beim Löwenhaus am Rennweg heimische Äschen in den Inn eingesetzt. Anlass zu dieser Besatzungsmaßnahme ist der Umbau der Grenobler Brücke für die Straßenbahn in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.