Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Der Verein Hemayat bietet dolmetschunterstütze Einzeltherapien für geflüchtete Menschen an.  | Foto: Katharina Gossow
Video 3

Hemayat am Alsergrund
Zwei Psychotherapeuten erzählen über ihre Arbeit

Der Hemayat betreut geflüchtete Menschen, die traumatische Erfahrungen gemacht haben. In zwei Videos erzählen Therapeutinnen und Therapeuten über ihre Arbeit. WIEN/ALSERGRUND. "Ich hatte zum Beispiel einen Jungen aus dem Iran, der miterlebt hat, wie sein Vater erschossen wurde", erzählt Barbara Winzely – sie ist Kindertherapeutin beim Alsergrunder Verein Hemayat. Dort erhalten geflüchtete Menschen Unterstützung, die aufgrund ihrer oft traumatischen Erfahrungen psychische Probleme bekommen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
"Gemeinsam" ist ein wichtiges Schlagwort bei der Hilfe und Betreuung von Ukraine-Flüchtlingen. | Foto: privat

Ukraine-Flüchtlinge - Bezirk Kitzbühel
Wenn Integration (in der Region) gelingt

Viele ukrainische Flüchtlinge konnten im Bezirk bereits untergebracht und betreut werden. BEZIRK KITZBÜHEL. Seit März 2022 sind Vertriebene aus der Ukraine im Land. Es handelt sich hauptsächlich um Mütter mit ihren Kindern, die hier Schutz und Unterstützung suchen, während ihre Männer zum Großteil für ihr Land an der Front kämpfen. In vielen Kindergärten und Schulen werden seitdem ukrainische Kinder integriert. Viele Ukrainer haben Arbeit im Gastgewerbe, der Hotellerie, in Dienstleistungs- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ankunftszentrum für Flüchtlinge aus der Ukraine im Messezentrum Salzburg | Foto: Land Salzburg/Neumayr
4

Integration
Das brauchen geflüchtete Ukrainer vom Land Salzburg

Mehr als die Hälfte der geflüchteten Menschen aus der Ukraine, die sich in Salzburg aufhalten, sind Frauen. Der Großteil ist zwischen sieben und 64 Jahre alt – und damit an einem Kindergartenplatz interessiert, schulpflichtig oder im erwerbsfähigen Alter. Das führt beim Land zu steigender organisatorischer Komplexität der Versorgung und Integration.  SALZBURG. 1.716 geflüchtete Menschen aus der Ukraine halten sich in Salzburg auf. Die meisten von ihnen sind in der Stadt Salzburg untergebracht...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Unser Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen wieder ein Stück weit Sicherheit und einen geregelten Tagesablauf zu bieten, so Mag. Matthias Hofer Vorsitzender der ÖPU-Tirol. | Foto: ÖPU Tirol

Flüchtlinge
Ukrainische Kinder und Jugendliche an Tiroler Schulen

TIROL. Aktuell betreut jedes vierte Gymnasium in Tirol ukrainische Kinder und Jugendliche. Für diese wichtige Aufgabe braucht es rasche Unterstützung und Autonomie, um flexibel reagieren zu können, so die Tiroler ÖPU. Das Gefühl von Sicherheit vermittelnMan müsse den geflüchteten Frauen und Kindern das Gefühl von Sicherheit vermitteln, so die Tiroler ÖPU (die größte Fraktion im Bereich der Tiroler AHS-LehrerInnen). Dazu würde auch gehören einen geregelten Tagesablauf sowie Kontakte zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Integrations-Obmann Richard Aichwalder mit Kirsten Mayr vom Integrationsbüro und Johanna Heumader-Schweigl von "Miteinand". | Foto: Perktold
Aktion 4

Rund 80 Vertriebene werden betreut
Imst bietet Flüchtlingen eine Ruheinsel

Der Ukrainekrieg hat längst auch Imst erreicht. Derzeit sind rund 80 Vertriebene, vor allem Frauen und Kinder, in der Kommune aufgenommen und gut versorgt. 48 Waisenkinder sind im SOS-Kinderdorf untergebracht. IMST. Richard Aichwalder vom Integrations-Ausschuss lud vergangene Woche zu einem Informationsgespräch und klärte dabei auf, wie der Umgang mit den Kriegsflüchtlingen gestaltet ist. "Es wurden an die 80 Vertriebene in der Stadt Imst aufgenommen, darunter 48 Waisen aus einem ukrainischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Kommentar
Здоров'я мамам – Ein Hoch auf die Mütter

Kommentar von Julia Hettegger: Kaum ein paar Wochen sind sie bei uns, die geflüchteten Menschen aus der Ukraine. Frauen und Kinder haben ihre Männer, Väter, Brüder zurücklassen müssen und wissen nicht, wie es in ihrer Heimat weitergeht. Und nun sollen sie unseren Fachkräftemangel lösen. Wir dürfen ihnen nicht die Bürde des "Arbeitsmarktwunders" umhängen. Vor allem auf den Müttern liegt eine schwere Betreuungslast. Sie sind es – mal wieder –, die für Wohlergehen, Zuversicht, Integration und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wie viele Kinder aus geflüchteten Ukrainischen Familien in Salzburgs Kindergärten betreut werden, weiß man aktuell nicht, eine Erhebung dazu läuft. | Foto: BB Archiv
3

Kindergarten
Betreuungsplätze für ukrainische Kinder schaffen

Das Land schafft Rahmenbedingungen für die Betreuung von ukrainischen Kindern in Salzburger Kindergärten. Unterstützt werden sollen Salzburgs Pädagoginnen von ukrainischen Kolleginnen, deren Nostrifikation erleichtert werden soll.  SALZBURG. Wie viele Kinder aus geflüchteten ukrainischen Familien in Salzburgs Kindergärten betreut werden müssen, weiß man aktuell nicht, eine Erhebung dazu laufe, heißt es von der zuständigen Landesrätin Andrea Klambauer (Neos). Dass diesen Kinder aber ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Kornelia Ahrer (2. v. li.) mit einem Teil der Freiwilligen, die in der Steyrer Stadthalle für die Menschen aus der Ukraine da sind. | Foto: kai

Rotes Kreuz Steyr-Stadt
"Menschen sind sehr dankbar"

Rotes Kreuz Steyr-Stadt betreut Notquartier in der Stadthalle für Flüchtlinge aus der Ukraine. STEYR. In rund vier Stunden wurde die Stadthalle am vergangenen Mittwoch in ein Notquartier verwandelt. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kamen die ersten Flüchtlinge an. Rund 170 Menschen sind in der Stadthalle untergebracht. Für die Zuteilung der Flüchtlinge ist in weiterer Folge die Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistung zuständig. "Die Zahlen schwanken. Manche Menschen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Ob bei der Flüchtlingsbetreuung, der Hilfe von Menschen mit Behinderung oder die Unterstützung von Frauen, die von Gewalt betroffen sind/waren: das soziale Engagement in Tirol ist stark.  | Foto: Pixabay/Anemone123 (Symbolbild)

"Wir" statt "ich"
Ehrenamtliche Projekte im Fokus

TIROL. Soziallandesrätin Fischer holte kürzlich einige Beispiele ehrenamtlicher Tätigkeit vor den Vorhang. All dies wären Beispiele, wie man eine Gesellschaft mitgestaltet, in der das ‚Wir‘ vor das ‚Ich‘ gestellt wird, so Fischer.  Patenschaft für geflüchtete MenschenLRin Fischer stellt zum Beispiel die Plattform Asyl Patenschaften zwischen freiwilligen PatInnen und geflüchteten Menschen vor. Im Rahmen des Projekts „ertebat“ – das bedeutet „Verbindung“ in der hauptsächlich in Afghanistan...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vanessa Sari ist die neue Leiterin von yo!vita, einer Einrichtung des Roten Kreuzes Tirol für junge Menschen  | Foto:  Rotes Kreuz Tirol, Liebl/Widmann
2

Rotes Kreuz Tirol
yo!vita unter neuer Leitung

TIROL. Die Einrichtung yo!vita des Roten Kreuzes Tirol wird künftig unter einer neuen Leitung stehen. Tamara Tries zieht sich aus der Leitung zurück, nachfolgen wird ihr die Psychologin Vanessa Sari.  Perspektiven für die ZukunftDie Einrichtung wird mit der Unterstützung des Landes, der Tiroler Sozialen Diensten und des Bundesministeriums für Inneres betrieben. 21 jugendliche Männer finden nach ihrer Flucht bei yo!vita einen Raum, in dem sie sich persönlich entfalten können sowie ihre...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Während der Flüchtlingskrise wurden die Container aufgestellt, heute meldete die Firma Insolvenz an.  | Foto: Zeiler

Asyl: Containerfirma schlittert in die Pleite

TULLN / ZENTRALRAUM / NÖ. An fünf Standorten wurden während der Flüchtlingskrise in der Bezirkshauptstadt Tulln Container für die geflüchteten Menschen aufgestellt. Man wollte die Personen verteilt unterbringen, eine bessere Betreuung sollte dadurch gewährleistet sein, hieß es von der Stadt Tulln. Ähnliche Container wurden – allerdings nicht in Tulln – auch von der Firma Eder Beteiligungsverwaltungs GmbH aufgestellt und betreut – und zwar 48 Objekte in Niederösterreich. 35 Standorte davon...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Arbeitslandesrätin Beate Palfrader freut sich über den Erfolg der Initiative von Land Tirol und AMS für die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen. | Foto: © Tanja Cammerlander

Betreuungs- und Beratungsangebot für Flüchtlinge wird weiter unterstützt

Die Beratungs- und Betreuungseinrichtung für Menschen mit Fluchthintergrund, wird aufgrund ihrer hohen Vermittlungsquote von 64 Prozent auch für die nächsten zwei Jahre vom Land Tirol unterstützt. 600.000 Euro bekommt die Einrichtung vom Land zur Verfügung gestellt. Arbeitslandesrätin Beate Palfrader ist von der gezielten Beratung und Betreuung überzeugt und sieht sie als "besten Garant für gelungene Integration am Arbeitsmarkt". TIROL. Die Ziele der Beratungs- und Betreuungseinrichtung sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Auf einen Kaffee mit Viktor Gernot? Bei der Benefiz-Auktion von Hemayat kann man diesen ersteigern. | Foto: Felicitas Matern
1 2

Palais Schönburg: Benefiz-Auktion für Hemayat

Das Betreuungszentrum sammelt Spenden. WIEDEN. Die Veranstaltung am 25. Mai im Palais Schönburg soll dazu beitragen, mehr traumatisierten Flüchtlingen rasche Betreuung anbieten zu können. Folter- und Kriegsüberlebende bekommen beim Betreuungszentrum Hemayat professionelle Unterstützung. Dieses Jahr lassen sich Michael Sturminger (Jedermann/Meet and greet), Elisabeth Leonskaja (privates Hauskonzert), Gerhard Haderer (Schule des Ungehorsam und Skizze), Stefan Schwab (Rapid-Stadion), Hilde...

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
„Flüchtlingen einfach Zeit schenken“. Das ist das Motto von Christine Gierlinger. | Foto: privat
1 5

Flüchtlingen Menschlichkeit schenken

Seit 2014 als Flüchtlingsbetreuerin aktiv: Christine Gierlinger ist für den „Florian“ nominiert. HASLACH. Begonnen hat Christine Gierlinger ihre Arbeit als ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuerin im Sommer 2014. Der Anlass: Im Internat der Textilfachschule wurden vorübergehend 20 Flüchtlinge einquartiert. „Die brauchen mehr als Kost und Quartier“, dachte die pensionierte Volkschuldirektorin. „Ich bot ihnen daher einfach meine Zeit an: Ich besuchte sie meist dreimal die Woche“. Der Grundstein für...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Betreuerin Rehab El Shikh (l) ist stolz auf ihre Klienten die im Gemüsegarten sichtlich einen grünen Daumen haben.

Integration klappt in Hirm

Derzeit sind rund 300 Asylwerber im Bezirk untergebracht, davon werden 124 von der Caritas betreut. BEZIRK. In der Gemeinde Hirm finden Flüchtlinge seit November 2015 eine Unterkunft. Die regionale Flüchtlingsbetreuerin der Caritas, Rehab El Shikh, hat zur Zeit fünf Familien mit insgesamt 25 Klienten in der Unterkunft in Hirm in ihrer Obhut. „Meine Hauptaufgabe besteht darin, den Klienten bürokratische Schritte abzunehmen und ihnen organisatorisch und administrativ unter die Arme zu greifen“,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Gemeinsames Kochen mit den Flüchtlingen in Waldneukirchen war für alle sehr bereichernd und ein Genuss
2

Kochen mit den Flüchtlingen in Waldneukirchen

Waldneukirchen bemüht sich sehr um die 32 Flüchtlinge in den zwei Fertigteilhäusern am Ortseingang. Vier Arbeitsgruppen berichteten von den Erfolgen und Rückschlägen. Wirklich gut geht es mit dem Deutschunterricht und mit der gegenseitigen Begegnung. Die Gruppe Kreativität und Kochen wird von Theresia Bischof geleitet, die mit ihrem Team regelmäßig Kochnachmittage zum Austausch und Kennenlernen organisiert. Bereits drei Mal fanden solche Nachmittage im Pfarrsaal statt, wo Gerichte nach...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Regen Publikumsandrang gab es bei der Informationsversammlung in Grinzens.
2

Grinzens: BürgerInnenrat zum Projekt Flüchtlingsaufnahme

Viele Pro und Kontras bei Infoversammlung – jetzt soll ein "Bürgergremium" in dieser Causa einberufen werden! Wie nicht anders zu erwarten, platzte der Gemeindesaal in Grinzens am Montag aus allen Nähten. Die Gemeindeführung hatte zu einer Infoversammlung zum Thema Flüchtlingsaufnahme geladen. Die Bühne gehörte allerdings nicht den Gemeindevertretern, sonden den Verantwortlichen der Betreuungsfirma Ibis Acam. Mag. Martin Straganz, Psychologin Mag. Vanessa Sari und Teamleiter Gerald Stern...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
In Grinzens könnte es schon bald "Herzlich willkommen" für 21 jugendliche Flüchtlinge heißen.

Flüchtlingsprojekt in Grinzens

21 Jugendliche werden in einem Haus untergebracht und von einer Firma dort auch betreut – Infoveranstaltung für die Bavölkerung am 18. April! Im Gemeindevorstand und im Gemeinderat wurde über die Causa bereits beraten. Ebenso wurde das Flüchtlingsprojekt, das von der Firma Ibis Acam betreut ist, von deren Vertretern Mag. (FH) Martin Straganz und Mag. Vanessa Sari im Gemeinderat präsentiert und in diesem Gremium als durchaus machbar befunden. Geplant ist die Unterbringung von 21 Jugendlichen im...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das "B3 Netzwerk" betreut schon andere Jugendprojekte. | Foto: Torsten Lohse / pixelio.de

Projekt Unterbringung und Betreuung minderjähriger Flüchtlinge in St. Stefan

Der Wolfsberger Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) kündigt rasche Diskussion mit Bevölkerung und Betreibern an. ST. STEFAN. Zum geplanten Projekt der Unterbringung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in St. Stefan kündigt Wolfsbergs Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) eine umfangreiche Information der Bevölkerung an: „Das Projekt wird derzeit vom Land geprüft und über den momentanen Stand wird es in den nächsten Tagen mit den Betreibern und den Anrainern eine Diskussion...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Sebastian Glabutschnig

Kurzlehrgang in der Flüchtlingsbegleitung

RIED. Aufeinander zugehen: Ende Februar startet ein Kurzlehrgang für Engagierte in der Begleitung von Flüchtlingen. Zielpersonen sind beispielsweise Flüchtlingsbeauftragte von Pfarren und Gemeinden, Menschen die sich ehrenamtlich für Flüchtlinge einsetzen, Hauptamtliche in der Pastoral sowie alle Interessierten. Die Teilnehmer sollen durch den Kurs Sicherheit im Umgang mit Flüchtlingen erhalten. Sie sollen zu kompetenten Kontaktpersonen für Flüchtlinge werden, zu denen diese Vertrauen aufbauen....

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
4

Bezirk Schwechat: Container Heimat bis zum Jahr 2020

400 Flüchtlinge ziehen in die fertiggestellte Anlage am Flughafen ein. Das Rote Kreuz betreut sie. FLUGHAFEN. 400 Flüchtlinge ziehen in den kommenden Tagen im neuen Containerdorf im Bereich des "Cargo Nord"-Geländes am Flughafen ein. Die Bauarbeiten sind voll im Zeitplan. Rotes Kreuz und Flughafen-Security haben die Anlage bei mehreren Begehungen überprüft. Die Betreuung für die Menschen übernimmt das Rote Kreuz NÖ. Die Mitarbeiter der Rettungsorganisation als auch die Sicherheitsleute von...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Ab morgen wird das Verteilerzentrum in Ossiach bezogen | Foto: Friessnegg

Verteilerzentrum wird heute bezogen

Gestern wurden die Bauarbeiten am Verteilerzentrum in Ossiach abgeschlossen. Ab heute wird das Quartier bezogen. OSSIACH (fri). Noch gestern waren die Bauarbeiten in Ossiach im Gange. Aber schon heute soll laut dem Leiter des Verteilerzentrums Ossiach, Otmar Roschitz, mit dem Bezug begonnen werden. "Die Leute werden nach und nach einziehen - so wie die Quartiere benötigt werden", erklärt Roschitz. "Rund 150 Menschen können hier untergebracht werden." "Zur Ruhe kommen" Das Verteilerzentrum sei...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Arabischer Willkommensgruß beim Lagereingang.
3

Arabischer Willkommensgruß für Flüchtlinge

Derzeit packen die Flüchtlinge in Ternitz zusammen. Ihre Reise geht weiter. "Herzlich willkommen, hier könnt Ihr ohne Probleme bleiben", ist in arabisch beim Transitquartier in Ternitz angeschrieben. Doch die Gastfreundschaft für jene 200 Flüchtlinge aus Syrien, die gestern eintrafen, währte nur kurz. Walter Grashofer, Rotes Kreuz: "Sie packen gerade (23. September, 12.15 Uhr – Anm. d. Red.) zusammen. Für sie geht es weiter." Einige haben sich bereits gestern auf den Weg gemacht und beim...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ulrike Milachowski mit der neunjährigen Tabasum aus Afghanistan. Sie freut sich, dass die Schule wieder begonnen hat
1

"Müssen das Christsein zeigen"

Ulrike Milachowski leitet die Pfarrcaritas und betreut zwei afghanische Flüchtlingsfamilien in Spittal. SPITTAL (ven). Ulrike Milachowski hat ein großes Herz und einen großen Glauben. Deshalb betreut sich die Flüchtlinge, die in der Pfarre Spittal Schutz gefunden haben. Kirche muss helfen "Es ist eine große Gefahr, wenn die Kirche nichts macht", sagt Milachowski. Die Pfarrhaushälterin und Leiterin der Pfarrcaritas betreut derzeit zwei Flüchtlingsfamilien aus Afghanistan. Auch im Kleiderladen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.