Flüchtlingsheim

Beiträge zum Thema Flüchtlingsheim

Das ehemalige Ibis wurde zwischenzeitlich als Asylunterkunft genutzt. | Foto: Fotokerschi.at

Im ehemaligen IBIS
Linzer Flüchtlingsunterkunft vor planmäßigem Aus

Das temporäre Asylquartier im ehemaligen IBIS-Hotel beim Linzer Hauptbahnhof wird bis spätestens Jahresende geschlossen. Das gab am Montag die zuständige Bundesbetreuungsagentur (BBU) bekannt. LINZ. Sollte es die Situation erlauben, könnten die Flüchtlinge auch bereits vorzeitig ausziehen. Bis zur endgültigen Übergabe an den Besitzer seien dann noch kleinere Instandhaltungsarbeiten erforderlich. Die Unterkunft für maximal 100 Personen, die vor ihrer Eröffnung für reichlich politischen Wirbel...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Gemeinsam wurde viel unternommen, unter anderem ein Ausflug auf den Pöstlingberg. | Foto: OÖRK

Kaum noch Ankünfte
Flüchtlingsunterkunft in Postverteilerzentrum geschlossen

Mehr als ein Jahr nach Beginn des Krieges in der Ukraine, kommen kaum noch Geflüchtete in Linz an. Das Rote Kreuz hat daher die Notunterkunft im ehemaligen Postverteilerzentrum mit 31. März geschlossen. LINZ. Wegen stark rückläufiger Ankunftszahlen wurde das Notquartier für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine im ehemaligen Linzer Postverteilerzentrum Ende März geschlossen. Ein Jahr haben dort 50 Mitarbeiter des Roten Kreuz und etwa 100 Freiwillige verschiedener Hilfsorganisationen, insgesamt 1410...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
In unmittelbarer Nähe zum geplanten Großquartier im ehemaligen IBIS Hotel, wird auch das ÖBB-Lehrlingsheim in der Unionstraße als Asylunterkunft für 100 Personen genutzt. | Foto: Fotokerschi.at

Bis 100 Personen
Auch ÖBB-Lehrlingsheim wird Asylunterkunft

Auch das ehemalige ÖBB-Lehrlingsheim in der Unionstraße wird noch ab diesem Jahr zu einer Flüchtlingsunterkunft umfunktioniert. Die Bundesbetreuungsagentur plant, je nach Bedarf, die Unterbringung von maximal 100 Personen. LINZ. Am Donnerstag wurde offiziell bekannt, dass der Bund das ehemalige IBIS-Hotel beim Linzer Hauptbahnhof als temporäre Flüchtlingsunterkunft nutzen wird. Der Vertrag mit dem Wiener Eigentümer für das Gebäude läuft bis Ende des Jahres, anschließend werde das IBIS...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Eine Wiener Firma hat dem Bund das leerstehende Hotel als Flüchtlingsunterkunft angeboten. | Foto: Fotokerschi.at
1

Luger offenbart Pläne der Regierung
Ibis-Hotel wird Flüchtlingsunterkunft

Bürgermeister Luger (SPÖ) bestätigt: Der Bund plant ab Sommer 300 Flüchtlinge im ehemaligen Ibis Hotel beim Linzer Hauptbahnhof unterzubringen. Die Stadt in der Sache kein Veto-Recht, Luger appelliere daher an die Bundesregierung, ihre Pläne zu stoppen.  LINZ. Ende November letzten Jahres wurde bekannt, dass der der Eigentümer des Ibis-Hotels am Linzer Hauptbahnhof – BIP Immobilien Development GmbH – das Gebäude der Bundesbetreuungsagenutur als Asylquartier angeboten hat. Bürgermeister Klaus...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: BRS/Höflsauer
1 3

Asylunterkunft
"Der Platz passt einfach nicht für so eine Unterkunft."

In Braunau laufen die Planungen für die Flüchtlingsunterkunft in der ehemaligen Berufsschule. Die Meinungen von Land und Stadt könnten unterschiedlicher nicht sein. BRAUNAU. Laut Thomas Fussenegger von der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen sei der Standort sehr gut geeignet. „Das Gebäude ist baulich und technisch sehr gut in Schuss. Für die Aufnahme der Flüchtlinge gehören aber noch Sanitäranlagen und Duschen installiert.“ Weiters soll die Unterkunft noch mit Möbeln...

Die Caritas-Sozialberaterin Michlin Alkhalil. | Foto: Caritas

Menschen in der Not
Caritas Wels gibt Einblick in ihre Arbeit

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas Wels berichten beim Tag der offenen Tür am 22. November über ihre tagtägliche Arbeit. WELS. Wer Einblicke in die Arbeit der Welser Caritas bekommen möchte, sollte beim Tag der offenen Tür am Dienstag, 22. November, vorbeischauen. Von 13 bis 16 Uhr gibt es die Chance, mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen. Diese sind täglich für die Menschen im Einsatz, die am Rande der Gesellschaft stehen. Denn die Caritas-Sozialberatung...

Ewald Wolfram(RC Wels-Burg,  Projektverantwortlicher)Gerald Leindecker (Präs. RC Wels), Michael Rohr (Präs. RC Wels-Burg), Silke Zotter (Präs. Rotaract), Barbara Gaiser (Sozialbetreuerin), Veronika Zweimüller (Regionalbetreuerin Flüchtlingshilfe Caritas O.Ö. West), Konrad Scheibl (Präs. RC Wels-Nova), Margit Hauft (RC Wels-Nova) und Marie-Christine Wolfram (RC Wels-Nova) (v.l.). | Foto: Welser Rotary Club

Guter Zweck
Rotary-Clubs spenden für das Hause Courage

Die drei Rotary-Clubs in Wels spendeten 4.100 Euro für das „Haus Courage“ in der Welser Pernau.  WELS. Menschen in Not zu unterstützen ist die wohl wichtigste Aufgabe von Rotary. Deshalb haben es sich die drei in Wels ansässigen Clubs RC Wels, RC Wels-Burg und RC Wels-Nova sowie der rotarische Jugendclub Rotaract zur Aufgabe gemacht, Menschen vor Ort helfen, denen es schlecht geht. Das „Haus Courage“ in der Pernau ist eine der letzten Zufluchtsstätten für Menschen, die ihre Heimat verlassen...

Die Zivildiener David Ilk (l.) und Andrejas Balog fühlen sich bei ihrer Arbeit im "Haus der Menschenrechte" richtig wohl. | Foto: Baumgartner/BRS
3

SOS-Menschenrechte
Zwei Zivis im Einsatz für Menschenrechte

Wegen Corona ist der Bedarf an Zivildienern so hoch wie nie zuvor. Andrejas und David arbeiten als "Zivis" im Haus der Menschenrechte. LINZ. "Wir sind ins Team eingebunden und dürfen auch Verantwortung übernehmen" – diese Erfahrung machen David Ilk und Andrejas Balog als Zivildiener im Haus der Menschenrechte. Während David der Geschäftsführung im Büro assistiert, kümmert sich Andrejas um die Anliegen der Hausbewohner. "Ich bin hier so etwas wie der Hausmeister", sagt er nicht ohne Stolz....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Betreuerin Jutta Seferovic mit Sahar aus dem Iran. | Foto: Godamühle St. Valentin
7

Godamühle St. Valentin
Ein gelungenes Projekt geht zu Ende

Insgesamt fanden 73 Menschen aus elf Ländern und mit neun verschiedenen Sprachen ein vorübergehendes Zuhause. ST. VALENTIN. Jutta Seferovic betreute bis zu 33 Personen gleichzeitig. Möglich machte dies die Firma Hasenöhrl, welche sie als Verantwortliche für die Flüchtlingsunterkunft einstellte. Die 38-Stunden-Angestellte hat in dem Projekt „Godamühle" eine neue Herausforderung gesehen. „Das Wichtigste war es, die verschiedenen Kulturen verstehen zu lernen. Erst dann konnte man richtig handeln",...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Luggi Frauenberger
5

Wiedersehen der besonderen Art

WARTBERG OB DER AIST. Ein Wiedersehen der besonderen Art ereignete sich kürzlich in Wartberg ob der Aist. Ehemalige Asylwerbende besuchten das mittlerweile geschlossene Flüchtlingsheim, in dem sie monate- bzw. jahrelang auf die Bearbeitung ihres Asylantrags gewartet haben. Etwa 70 Einheimische und Gäste folgten der Einladung des Arbeitskreises Asyl der Pfarre. Bekanntschaften pflegenDie ehemaligen Asylwerbenden reisten aus Linz, Lambach, Salzburg und Wien an. Sie freuten sich, die Menschen, die...

Tag der Begegnung am 30. September in Schärding. | Foto: Caritas

Schärding: Flüchtlingsheime öffnen ihre Türen

Im Heim für unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge findet am 30. September ein Tag der Begegnung statt. SCHÄRDING. Am „Langen Tag der Flucht“ am Freitag, 30. September, gibt es in der Caritas-Wohngemeinschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) in Schärding die Möglichkeit, Jugendliche und Caritas-Mitarbeiter persönlich kennen zu lernen und sich über Asyl und Flucht aus erster Hand zu informieren. Der „Tag der Begegnung“ findet von 17 bis 21 Uhr im Flüchtlingshaus in der...

Am 3. September wird das neue Flüchtlingsquartier eröffnet.
3

Neues Flüchtlingsheim ist bezugsfertig

Am 3. September wird die neue Bleibe von 48 Flüchtlingen in Altenfelden eröffnet. ALTENFELDEN. Für die 48 Flüchtlinge ist alles angerichtet: Am Mittwoch sind die ersten Bewohner ins neue Heim eingezogen. Das Haus ist eine 1:1-Kopie des ersten Gebäudes, das am 1. Juni von unbekannten Tätern in Brand gesteckt wurde. 380.000 Euro hat der Neubau gekostet. Betreiber ist das Rote Kreuz. Einziehen und dort wohnen, werden Flüchtlinge: Familien und Einzelpersonen. "Wir hoffen hier auf eine gute...

Foto: Reisinger
4

Begegnungsfest wird am 6. August wiederholt.

FELDKIRCHEN (reis). 46 Menschen aus Afghanistan, Iran, Somalia, Syrien und Pakistan sind seit zwei Monaten neue Gemeindebürger in Feldkirchen. Sie wohnen im Flüchtlingsheim in der Gewerbeparkstraße. Betreut werden sie vom Team des Samariterbundes mit Leiterin Edeltraud Saxenhofer. Zur Unterstützung der sieben Familien und 21 jungen Männer hat sich eine unabhängige Integrationsplattform gebildet. Die Plattform und die Pfarre organisierten kürzlich das erste Begegnungsfest im Innenhof des...

Kinderschminken ist nur einer der Programmhöhepunkte beim Fest der Begegnung in St. Florian. | Foto: Rotes Kreuz St. Florian

Fest der Begegnung im Asylheim in St. Florian

ST. FLORIAN. Das Rote Kreuz lädt zum Fest der Begegnung am Sonntag, 3. Juli, beim Asylheim in St. Florian, Pramerdorf 83. Eröffnung ist um 15:30 Uhr. Pfarrer Eduard Bachleitner und Diakon Wolfgang Zopf werden Segnungsworte sprechen. Die Besucher erwarten arabische und afghanische Köstlichkeiten, eine Hüpfburg, ein Luftballonstart, Kinderschminken und mehr. Wann: 03.07.2016 15:30:00 Wo: Asylheim, Pramerdorf 83, 4782 Sankt Florian am Inn auf Karte anzeigen

Foto: Privat

"Wir geben nicht auf"

Beschwerde der Gemeinde Wolfern beim Landesverwaltungsgericht wegen Schloss Losenstein abgewiesen. WOLFERN. Das Landesverwaltungsgericht sieht gegen den Erwerb des Schlosses Losensteinleiten durch Immobilienunternehmer Georg Spiegelfeld keine grundverkehrsrechtlichen Einwände. Die Gemeinde Wolfern beantragte die Aufhebung der Genehmigung unter anderem wegen Eigenbedarf. Spiegelfeld plane dort die Vermietung an die Organisation "SOS Menschenrechte" die wiederum die Unterbringung von Flüchtlingen...

Stichverletzungen zugefügt: Der Täter wurde angezeigt. | Foto: Fotolia - Gina Sanders

Ein Verletzter nach Rauferei in Bad Haller Flüchtlingsunterkunft

Einer der Asylwerber wurde mit einem unbekannten spitzen Gegenstand verletzt. BAD HALL. Bei einem Streit zwischen zwei Asylwerbern kam es am 25. März kurz nach Mitternacht in Bad Hall zu einer Rauferei, bei der einer der beiden verletzt wurde. Die beiden Asylwerber dürften sich beim Kartenspielen nicht einig geworden sein. Es kam zu einer Rauferei, bei der der eine dem anderen mit einem unbekannten spitzen Gegenstand drei Stiche versetzte. Der Verletzte wurde von der Rettung ins...

Johanna Trausner hat Kultur- und Sozialanthropologie studiert und ist seit August Regionalkoordinatorin des ReKIs in Schärding.

Ängsten & Sorgen mit Ehrlichkeit begegnen

Wenn in einer Gemeinde ein Flüchtlingsheim geplant ist, steht Johanna Trausner beratend zur Seite. SCHÄRDING. Seit August ist die Schärdingerin Regionalkoordinatorin des REKI – Regionales Kompetenzzentrum für Integration und Diversität. Im Interview erklärt sie, wie Integration funktionieren kann. BezirksRundschau: Die Hauptaufgabe des ReKI ist es, Gemeinden bei der Integrationsarbeit zu unterstützen. Wie sieht das aus? Johanna Trausner: Wir moderieren beispielsweise Informationsabende, wenn...

Foto: Glas

Flüchtlingsheim in alter HTL: "Viele Familien ziehen ein"

ANDORF (ska). Den Abschluss eines Mietvertrags mit dem Roten Kreuz hat der Andorfer Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung mit den Stimmen von SPÖ, ÖVP und Grüne befürwortet. Einzig sämtliche FPÖ-Gemeinderäte stimmten dagegen. Demnach ziehen, wie die Bezirksrundschau berichtete, Flüchtlinge in die ehemalige HTL ein. Allerdings werden nicht wie anfangs geplant, 50 Asylwerber in dem Gebäude unterkommen, sondern 40 – und darunter viele Familien, wie Bürgermeister Peter Pichler sagt. Ihm zufolge...

Für die Kleinen gab's Kindergarten- oder – je nach Alter – Schulsachen. | Foto: R.-Scheuringer
2

Flüchtlingskinder: Alle Spenden kamen an

Pampers, Schulsachen und mehr – Spendenaktion für Flüchtlingskinder via Facebook organisiert. RIEDAU, INNVIERTEL (ska). "Wir haben bei den im Innviertel untergebrachten Familien nachgefragt, was gebraucht wird und es ihnen persönlich vorbei gebracht", erklärt die Taiskirchnerin Bernadette R.-Scheuringer. Gemeinsam mit Freundin Katrin Hörmanseder hat sie die Aktion "Kiddy Baby Help Innviertel" ins Leben gerufen. Der Hintergrund: "Die Menschen haben gar nichts. Wir mussten ihnen helfen." Nun nach...

Im Gebäude in der Hans-Sachs-Straße hat das Innenministerium ohne Kenntnisse der Stadt Flüchtlinge einquartiert.

30 Flüchtlinge in Wels

Das Innenministerium hat in der Hans-Sachs-Straße Flüchtlinge untergebracht – ohne die Stadt zu informieren. WELS. Verwundert zeigte sich der Welser Bürgermeister Peter Koits über die Tatsache, dass das Bundesministerium für Inneres die Liegenschaft Hans-Sachs-Straße 36 angemietet hat und dort nun 30 Flüchtlinge untergebracht hat – und das ohne vorherige Information an die Stadt und an das Land Oberösterreich: „So geht man nicht mit Städten und Gemeinden um! Dafür habe ich kein Verständnis!“,...

Foto: BRS
2

Gerüchte: 50 Asylwerber kommen nach Obernberg am Inn

Der Gasthof "Goldenes Kreuz" in Obernberg am Inn dürfte schon bald bis zu 50 Asylwerber beherbergen. Bürgermeister Martin Bruckbauer (Bürgerliste BOMB) gibt sich aber diesbezüglich noch bedeckt. Nach Bruckbauers Worten, wisse er selber noch nichts Genaues, möchte aber schon in den nächsten Tagen Informationen von den verantwortlichen Stellen einfordern und an alle Fraktionen des Gemeinderates weiterleiten. Unbestätigten Gerüchten zufolge, habe ein Vöcklabrucker das Gebäude erworben, der schon...

  • Ried
  • Oliver Koch
Mahdi (links) mit Schwesterchen Safija, Mama Setara und Papa Farhad. Der Vierjährige wünscht sich ein Spiderman-Kostüm.
5

30 Asylwerber und nur ein Wunsch

Weihnachtsstimmung mag nicht so recht aufkommen im Flüchtlingsheim in Engelhartszell – ein Lokalaugenschein. ENGELHARTSZELL (kpr, ebd). Keine Lichterketten, kein Adventkranz, keine Kerzen – die Vorweihnachtszeit ist im Flüchtlingsheim in Engelhartszell noch nicht ganz angekommen. Ein bisschen Vorfreude ist aber trotzdem zu spüren. Die Kinder laufen lachend durch den Gang. Gemeinsam haben sie vor einigen Tagen die ersten Kekse gebacken. Und: Die Menschen dort erzählen von ihren Wünschen. So wie...

Die psychatrische Klinik in der Linzer Straße dient ab Jänner als Übergangsquartier für Flüchtlinge. | Foto: gespag

Platz für 60 Flüchtlinge

Jetzt steht es fest: Die ehemalige psychatrische Klinik wird zum Übergangsquartier für Flüchtlinge. WELS (ph). Ein deutliches Ja zu einer kurzfristigen humanitären Nutzung, aber ein deutliches Nein zu einer dauerhaften Umfunktionierung zu einem Asylzentrum. Diese klare Linie vertreten Bürgermeister Peter Koits und Vizebürgermeister Peter Lehner in Bezug auf das Gebäude der ehemaligen Frauen- und psychiatrischen Klinik Wels in der Linzer Straße 89. „Bis zum für das erste Halbjahr 2015 geplanten...

Kurzbesuch bei den Flüchtlingen in Gallneukirchen, v. r.: Landtagsabgeordnete Eva-Maria Gattringer, Diakoniewerk-Geschäftsführer Johann Stroblmair, Diakoniewerk-Rektorin Christa Schrauf, Landeshauptmann Josef Pühringer und syrische Flüchtlinge. | Foto: Diakoniewerk/Brummeier

Erste Flüchtlinge im Diakoniewerk angekommen

Neun Flüchtlinge aus Syrien können seit Mittwoch vergangener Woche aufatmen: Im Wohnhaus Hauptstraße des Diakoniewerks in Gallneukirchen haben sie für die Dauer ihres Asylverfahrens ein sicheres Zuhause auf Zeit gefunden. GALLNEUKIRCHEN. In den kommenden Tagen werden nach neun syrischen Männern 16 weitere Personen Aufnahme finden, so dass insgesamt 25 Asylsuchende in Gallneukirchen begleitet werden. Im Auftrag des Landes Oberösterreich hat das Diakoniewerk die Betreuung und Grundversorgung der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.