Cluster

Beiträge zum Thema Cluster

Aktuelle Corona-Fälle aus dem Bezirk Vöcklabruck. | Foto: PantherMedia/Tomas Anderson
7 5

Corona-Fälle im Bezirk
619 Corona-Infizierte, 46 Neuinfektionen im Bezirk Vöcklabruck

Infektionszahlen in Oberösterreich und den Bezirken Mit Stand Sonntag, 8. Mai 2022, 8.30 Uhr, gibt es im Bezirk Vöcklabruck 619 "aktive" Fälle von bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus. Das sind um 30 weniger als gestern, Samstag, Früh. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Innerhalb der vergangenen 24 Stunden sind 46 neue Infektionen gemeldet worden. Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus dem Bezirk Vöcklabruck beträgt 74.060. Die 7-Tage-Inzidenz – das ist der...

Die aktuellen Corona-Zahlen im Bezirk Braunau finden Sie hier. | Foto: ktsdesign/panthermedia.net
1

Aktuelle Zahlen rund um Corona
595 Corona-Infizierte im Bezirk Braunau

Infektionszahlen in Oberösterreich und den Bezirken Mit Stand Freitag, 6. Mai 2022, 8.30 Uhr, gibt es im Bezirk Braunau 595 aktive Fälle von bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus. Das sind um 35 weniger als gestern, Donnerstag Früh. BEZIRK BRAUNAU. Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus dem Bezirk Braunau beträgt 59.405. Die Sieben-Tage-Inzidenz – das ist der Wochendurchschnitt an neu gemeldeten Corona-Fällen bezogen auf 100.000 Einwohner – liegt für...

Die Projekte  „Cluster Helfenberg“ und „Gemeinde Schwarzenberg" wurden kürzlich genehmigt. | Foto: Foto: Leader
2

Erfolg bei Breitbandausbau im Bezirk
Projekte „Cluster Helfenberg“ und „Gemeinde Schwarzenberg" genehmigt

Die Förderzusagen seitens der FGG (Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft) zum Glasfaserausbau in den Gemeinden des Clusters Helfenberg und der Gemeinde Schwarzenberg sind kürzlich erfolgt. In den nächsten drei Jahren wird das Projekt schrittweise realisiert verlautet es vonseiten der OÖ Fiber Service GmbH. BEZIRK ROHRBACH. Groß ist die Freude in den Gemeinden Helfenberg, St. Stefan-Afiesl, Haslach, Auberg, St. Peter, St. Johann, St. Veit und St. Ulrich, die sich unter dem Projekt:...

In einer Schule in Steyr-Land kam es innerhalb eines Klassenverbandes zu einer Corona-Infektion von mehreren Schülern.  | Foto: panthermedia.net/tomwang - Symbolfoto

Corona-Virus
Cluster in Schule in Steyr-Land

Laut Informationen des Corona-Krisenstabs des Lands OÖ kam es in einer Schule in Bad Hall innerhalb eines Klassenverbandes zu einer Corona-Infektion von mehreren Schülern. STEYR-LAND. Insgesamt sind mit aktuellem Stand von Freitag, 9. Juli 30 Personen als Erkrankte betroffen. Das weitere Umfeld der erkrankten Personen sowie andere Schüler derselben Schule werden aktuell auf COVID-19 getestet. Alle engen Kontaktpersonen der Erkrankten mussten sich in Quarantäne begeben. Die Auswertung, um welche...

Vor den Kameras ließ sich Wilbirg Mitterlehner auf der Teststraße in Ulrichsberg selbst auf Covid-19 testen.  | Foto: Helmut Eder
15

Bezirk Rohrbach
Bezirkshauptfrau will Bevölkerung zur Testung animieren

Jeder kann mithelfen, weitere Corona-Verschärfungen zu verhindern, indem er an den Covid- Massentestungen im Bezirk teilnimmt, appellierte Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner bei einem Pressegespräch, das am 12. Dezember in Ulrichsberg stattfand. Update , Dienstag, 15.12.2020, 9 Uhr ULRICHSBERG, BEZIRK (hed). 565 Personen haben sich am ersten Tag am Test-Standort der Mittelschule Ulrichsberg testen lassen, davon waren 324 angemeldet, verlautete Bürgermeister Wilfried Kellermann als...

Bezirkshauptfrau Elisabeth Leitner | Foto: Ulli Engleder

Covid 19
„Corona Müdigkeit“ in der Bevölkerung macht sich langsam bemerkbar

Das Corona-Virus hat den Bezirk Kirchdorf fest im Griff. Mit Stand Dienstag, 3. November, gab es 203 "aktive" Fälle von bestätigten Infektionen. Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus dem Bezirk beträgt 440 Personen. KIRCHDORF (sta). Viel zu tun hat in diesen Zeiten der Krisenstab der Bezirkshauptmannschaft. Bezirkshauptfrau Elisabeth Leitner sagt: "Die Fälle sind flächendeckend über alle Gemeinden verteilt und verbreiten sich leider auch im familiären...

Wels Stadt wurde nun – als einer von vier Bezirken österreichweit – auf Rot gestellt. | Foto: panthermedia net - manae
2

Wels auf rot geschaltet
Der Krisenstab gibt ein Update zur Lage

Update: Wels Stadt wechselte auf der Corona-Ampel von Orange auf Rot. Wels-Land wurde orange eingefärbt. In Oberösterreich ist nun Wels-Stadt rot. Die Bezirke Gmunden, Grieskirchen, Linz-Land, Linz-Stadt, Ried im Innkreis, Rohrbach, Schärding, Steyr-Stadt, Vöcklabruck und Wels-Land sind orange, zudem sind die Bezirke Braunau am Inn, Freistadt, Urfahr-Umgebung, Perg und Steyr-Land gelb.  "Grün" gibt es derzeit nur in Eferding und Kirchdorf an der Krems . Neben Wels Stadt sind österreichweit noch...

Die Volksschule in Brunnenthal bleibt vorerst geöffnet. | Foto: Gemeinde
2

Corona-Krise
UPDATE: Fünf Corona-Fälle in Brunnenthal – weitere Tests negativ

Teilweise Entwarnung in Brunnenthal. Nachdem eine Lehrperson positiv auf Corona getestet wurde, folgten gestern, 23. September, zahlreiche weitere Testungen.  BRUNNENTHAL (ebd). Wie Bürgermeister Roland Wohlmuth nun bestätigt, fielen sämtliche weitere Tests negativ aus. "Gute Nachricht: die Coronatests, welche gestern bei Schülern und Lehrern der Volksschule Brunnenthal durchgeführt wurden, sind alle negativ", so der Ortschef zur BezirksRundschau erleichtert. Bericht von 24. September, 10:50...

Laut Gesundheitsminister Rudi Anschober (Die Grünen) sei die Lage stabil, aber Trends verstärken sich. | Foto: Land OÖ
2

Regionale Cluster
Anschober sieht Gesundheitsbehörden vor großen Herausforderungen

Laut dem Gesundheitsministerium verstärken sich gewisse Trends: Immer jüngere Betroffene und Symptomlose sind unter den positiv Getesteten. ÖSTERREICH. Heute wurden 242 Neuinfektionen in Österreich gemeldet, denen stehen 99 Neu-Genesene gegenüber. Die Zahl der aktiv Erkrankten ist damit in den vergangenen Wochen deutlich auf heute 3.105 gestiegen. Während die Zahl der Erkrankten in Spitalsbehandlung auf Normalstationen gestiegen ist, bleibt die Zahl der Corona-PatientInnen auf Intensivstationen...

  • Adrian Langer
Der Corona-Cluster St. Wolfgang weitet sich langsam aus – aktueller Stand: 79 Fälle. | Foto: fotokerschi/Werner Kerschbaummayr
3 2 13

Nur zwei Fälle bei erneuten Tests
Corona-Cluster St. Wolfgang stabil

Bundesweit umfasst der Cluster St. Wolfgang derzeit 107 Fälle. Zuletzt waren nur wenige neue Fälle dazugekommen. Erneute Mitarbeiter-Tests bestätigten die stabile Lage. ST. WOLFGANG. Genau 1.183 Corona-Test-Abstriche wurden laut Land OÖ bei der anfänglichen Testoffensive in St. Wolfgang genommen. Insgesamt sind 62 positiv ausgefallen. Unter den anfänglich Betroffenen sind laut Land OÖ drei Urlaubsgäste, sowie drei Jugendliche aus der näheren Umgebung. Die meisten davon, 56 Personen, sind...

Foto: Großfurtner

Corona-Fälle in Schlachtbetrieb
Drei positive Tests nach Betriebs-Screening

Im Innviertler Groß-Schlachtbetrieb Großfurtner sind nach einem freiwilligen Screening drei Corona Fälle aufgetaucht. Weitere Tests werden vorgenommen. ST.MARTIN/INN. Gedanken an den Infektions-Cluster im deutschen Fleischverarbeitungsbetrieb Tönnies kommen wie von selbst auf – die Größendimension ist allerdings kaum vergleichbar: Nach einem freiwilligen Corona-Screening, bei dem 180 der 360 Mitarbeiter der Großschlachterei Großfurtner auf eine Covid-19-Infektion getestet wurden, sind nun drei...

Was die Reisefreiheit angeht, sei man noch "meilenweit" von der Normalität entfernt, so der Außenminister.  | Foto: bka/Wenzel

Insgesamt 677 Erkrankte
Über 100 Neuinfektionen innerhalb 24 Stunden

Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Österreich ist in den vergangenen 24 Stunden erstmals seit langer Zeit wieder auf 107 angestiegen. Die meisten Fälle gibt es weiterhin in Wien, einen besonders starken Anstieg hat es aber in Oberösterreich gegeben. Zudem hat die österreichische Regierung heute aufgrund der dort steigenden Corona-Fälle Reisewarnungen für Serbien, Bosnien-Herzegowina, den Kosovo, Nordmazedonien und Albanien verkündet.  ÖSTERREICH. Am stärksten betroffen ist...

Die Corona-Infektionen in Linz sind stark gestiegen. | Foto: tommyandone/Panthermedia

Rekordanstieg bei Infektionen
Linzer Schulen und Kindergärten schließen erneut

In Linz ist die Zahl der Corona-Erkrankten innerhalb eines Tages von 38 auf 61 gestiegen – ab Freitag schließen deshalb alle Kinderbetreuungsreinrichtungen in der Stadt für eine Woche. Bürgermeister Luger appelliert an die Bevölkerung. LINZ. Die Ausbreitung des Corona-Virus hat in Linz erneut zugenommen. Am Dienstag meldete die Stadt 24 Neuerkrankungen im Stadtgebiet – einen derart hohen Anstieg innerhalb eines Tages gab es in der oö. Landeshauptstadt während der gesamten Pandemie noch nicht. ...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Laut AGES konnten von 541 Clustern nur sechs dem Setting Schule/Kindergarten zugeordnet werden. | Foto: Christian Schwier/Fotolia

AGES
Kinder spielen bei Corona-Verbreitung bisher kaum eine Rolle

Kinder in Österreich infizierten sich bisher deutlich weniger, als Erwachsene und verbreiten das Virus kaum.  ÖSTERREICH. In den vergangenen 24 Stunden wurden in Österreich 38 Neuinfektionen verzeichnet. Dem stehen 44 neu-Genesene gegenüber. Die Zahl der aktiv-Erkrankten sank damit erstmals wieder leicht auf 449 Personen. Global gesehen ist die Lage deutlich dramatischer: Die Weltgesundheitsorganisation vermeldete am Montag einen Rekordanstieg bei den weltweiten Coronavirus-Fällen. Die...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Zahl der aktiven Corona-Kranken ist wieder gewachsen. Demos haben sich aber nicht zu Cluster entwickelt.
7

Wieder 35 Neuinfektionen in Wien
Zahl der Erkrankten steigt konstant

Die Zahl der aktiven Corona-Kranken ist in Österreich in dieser Woche erneut gewachsen. In Wien gibt es die meisten Neu-Infektionen.  ÖSTERREICH. Mit Stand heute 9.30 Uhr gab das Innenministerium bekannt, dass österreichweit 688 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 16.141 wieder genesen sind. Die Zahl der Spitalspatientinnen und -patienten blieb unterdessen relativ stabil: 75 Menschen werden in Krankenhäusern behandelt, sieben davon auf der Intensivstation.  Höchster Wert seit...

  • Adrian Langer
Häufungen von Fällen innerhalb eines bestimmten Zeitraums in einer bestimmten Region werden als Cluster bezeichnet. Grafisch dargestellt ergibt sich ein Bild ähnlich eines Baumes, bei dem vom Stamm ausgehende verschiedene Äste abzweigen. | Foto: AGES
2

Corona-Virus
AGES wies bisher 268 Corona-Cluster nach

Die meisten Cluster finden sich bisher mit 120 im Cluster-Setting Haushalt, das Familie und Freunde inkludiert. ÖSTERREICH. Bislang hat die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) 268 Cluster in Bezug auf Covid-19-Erkrankungen in Österreich feststellen können. Als Cluster werden Häufungen von Fällen innerhalb eines bestimmten Zeitraums in einer bestimmten Region bezeichnet. Mit Stand 19.05. konnten 4.672 von insgesamt 16.266 COVID-19-Fällen einem von 268 ermittelten Clustern...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Sally ist ein vielseitiger Transportroboter – er wird unter anderem in Krankenhäusern eingesetzt. | Foto: DS Automotion
3

Gesunde Innovationen aus OÖ

OÖ. Gesundheit und Technik sind ein zugkräftiges Gespann – einer der großen Wachstumstreiber in Oberösterreich. Viele Dinge sind schon länger vorstellbar, aber erst mit der Technik von heute realisierbar. So auch der kleine Transportroboter „Sally“. Mittels präziser Sensoren navigiert er auch durch die vergleichsweise engen Krankenhauskorridore und bringt steriles Material sicher von A nach B. Entwickelt wurde „Sally“ vom Linzer Unternehmen DS Automotion.  Für verschiedenste sportliche und...

Wirtschaftslandesrat Michael Strugl gratuliert Christian Maurer zur neuen Herausforderung (v. l. n. r.). | Foto: Business Upper Austria

Neuhofener neuer Leiter des OÖ. Umwelttechnik-Cluster

NEUHOFEN (red). „Mit Christian Maurer ist der Umwelttechnik-Cluster in besten Händen. Seine langjährige Erfahrung in der Energie- und Umweltbranche kommt ihm in der neuen Position zugute,“ sagt Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. Christian Maurer: „Wir werden unsere Aktivitäten vor allem bei zukunftsrelevanten Themen in der Umwelttechnik ausbauen und den Netzwerk-Gedanken vorantreiben.“ Er folgt auf Siegfried Keplinger, der dem Team als Projektmanager erhalten bleibt. Der 33-Jährige aus...

In der Anton Bruckner-Uni sind 16 Steuerungen und 200 autarke Einzelraumregler im Einsatz. Foto: ABPU
2

Thermischer Komfort für Bruckner Uni

In der neuen Bruckner Privatuniversität wurde ein intelligentes Klima-Regelungs- system installiert. LINZ (red). "Projektziel war, dem Kunden Bruckner-Uni eine Alternative zur konventionellen Klimaanlage anzubieten, die durch hohe Luftgeschwindigkeiten unangenehme Luftzüge verursacht. Das moderne Climotion-Regelungsprinzip lässt die Luft langsamer zirkulieren, was zu einem angenehmen Raumklima führt", fasst Günther Holzinger von Bosch die Neuinstallation an der Anton Bruckner-Uni zusammen. In...

  • Linz
  • Johannes Grüner
23

Wege im Dschungel der digitalen Unternehmen

„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.“ Dieses Zitat von Philip Rosenthal leuchtet vom Bildschirm am Messestand von Sprecher Automation auf der Industriemesse in Hannover. Es passt aber nicht nur zu diesem Unternehmen, sondern könnte der Leitspruch der gesamten Exkursion sein: Am Dienstag besuchte eine oberösterreichische Delegation, angeführt von Wirtschaftskammerpräsident Rudolf Trauner, Landeshauptmann-Stellvertreter und Referent für Forschung Thomas Stelzer und...

Foto: Jasmin Merdan/Fotolia

Hilfe für Kopfschmerz-Geplagte

Christine Schweiger informiert beim ersten Treffen der SHG Kopfweh im Jahr 2015 darüber, wie sich Kopfschmerzen ohne Medikamente behandeln lassen. Seit mittlerweile sieben Jahren bietet die Selbsthilfegruppe Kopfweh Hilfe für alle, die an Migräne, Cluster, Spannungskopfschmerz oder einer anderen Kopfschmerzart leiden. Zu jedem Treffen kommen rund 100 Betroffene, die hier gegenseitige Unterstützung und Verständnis erhalten. Begleitet wird die Gruppe von Christian Lampl, Leiter des...

  • Linz
  • Nina Meißl
Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl und Werner Pamminger (r.) begrüßen Josef Kinast als neuen Beiratssprecher der Clusterland Oberösterreich GmbH. | Foto: Wolfgang Steiner

Siemens-Chef Josef Kinast neuer Beiratssprecher der Clusterland Oberösterreich GmbH

Der Gesellschaftsbeirat der Clusterland Oberösterreich GmbH (COG) ist neu konstituiert worden: Josef Kinast (54), Direktor der Niederlassung Linz der Siemens AG Österreich, wird zukünftig die Funktion als Vorsitzender und Sprecher des Gesellschaftsbeirats übernehmen. Der Gesellschaftsbeirat der Clusterland Oberösterreich GmbH (COG) ist neu konstituiert worden: Josef Kinast (54), Direktor der Niederlassung Linz der Siemens AG Österreich, wird zukünftig die Funktion als Vorsitzender und Sprecher...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.