Florian 2025

Beiträge zum Thema Florian 2025

Die Feuerwehrfrau Pia Brendli fungiert für viele Frauen als Vorbild | Foto: Brendli
2

Pia Brendl
Eine Feuerwehrfrau mit Vorbildcharakter

Pia Brendli aus Traun ist ein leuchtendes Beispiel an Hingabe und Einsatzbereitschaft in Linz-Land. TRAUN. Schon lange keine Männerdomäne mehr ist das Feuerwehrwesen in Linz-Land. Das zeigt die engagierte Feuerwehrfrau, die sich seit Jahren mit voller Leidenschaft für das Wohl der Gesellschaft einsetzt. Dabei fungiert sich auch als Vorbild für alle Frauen, die sich bei der Freiwilligen Feuerwehr engagieren wollen. „Genau das macht uns stark!“„Wir sind alle Freiwillige, jeder hat seine Stärken...

Foto: Rabel
2

Florian 2025
„Gehören wir zu den größten Teams der Landesliga“

Andreas Rabel ist Gründer und treibende Kraft der Badminton-Sektion der Union Neuhofen. NEUHOFEN. Die Erfolgsgeschichte der Badmintonspieler aus Neuhofen – in Rabels Garten. „Wir spielten mit unseren Kindern und Nachbarskindern Federball, ohne Ahnung vom Badmintonsport“, erinnert sich der sportbegeisterte Neuhofner. Das wachsende Interesse führte 1997 zur Gründung der Sektion mit elf Mitgliedern. Heute zählt der UBC Neuhofen 76 Spieler und feiert zahlreiche Erfolge. "Mit sieben Mannschaften...

Huber Auinger ist Gründungsmitglied des Siedlervereins St. Florian, der 1976 in Leben gerufen wurde. Für sein unermüdliches und jahrelanges Engagement ist der Subener für den Ehrenamtspreis Florian nominiert.  | Foto: Michelle Bichler

Ehrenamtspreis Florian 2025
Hubert Auinger – das Urgestein des Siedlervereins St. Florian am inn

Hubert Auinger aus Suben ist seit fast 50 Jahren Mitglied des Siedlervereins St. Florian am Inn, den er auch mit begründet hat. Der Obmann des Andorfer Siedlervereins, Josef Kager, hat ihn nun für den MeinBezirk-Ehrenamtspreis "Florian" nominiert und bezeichnet Auinger als "Urgestein mit unermüdlichem Einsatz, dem der gute Ruf des St. Florianer Siedlervereins zu verdanken ist". SUBEN, ST. FLORIAN. "Es ist Hubert Auinger gelungen, in den letzten acht Jahren die Mitgliederzahl im Verein zu...

Sieglinde Baumgartner stellt im FRI – Freies Radio Innviertel – als ehrenamtliche Sendungsmacherin Kleinmuseen aus dem Innviertel in der Sendereihe "Museumsfrühstück" vor. | Foto: FRI Freies Radio Innviertel

Ehrenamtspreis Florian 2025
Sieglinde Baumgartner bringt Innviertler Museen ins Radio

Sieglinde Baumgartner aus Dorf an der Pram ist ehrenamtliche Sendungsmacherin beim Verein FRI – Freies Radio Innviertel. Ihre Teamkollegen des Radiosenders haben sie nun für den Ehrenamtspreis "Florian" nominiert, den MeinBezirk alle zwei Jahre verleiht.  DORF AN DER PRAM. "Ohne die spannenden und informativen Beiträge von Sieglinde, wäre unser Radioprogramm um Vieles ärmer", sagt Herta Gurtner vom Freien Radio Innviertel. Dieses stellt Menschen im Innviertel Sendezeit zur Verfügung, um darüber...

Melanie Eibl mit "Keks", der bald als ausgebildeter Rettungshund Einsätze bestreiten darf. | Foto: Eibl
5

Ehrenamtspreis Florian
Mit dem Vierbeiner im Einsatz für Mitmenschen

Melanie Eibl leistet einen Großteil ihrer unzähligen ehrenamtlichen Stunden, wenn andere schlafen: Als Staffelführerin bei der Rettungshundebrigade hilft sie bei der Suche nach Vermissten, beim Roten Kreuz engagiert sie sich als freiwillige Sanitäterin. Die Krankenpflegerin und dreifache Mutter ist für den Ehrenamtspreis "Florian" nominiert. NAARN. "Ich bin sehr gesellig und hilfsbereit", beschreibt sich Melanie Eibl selbst. Die Naarnerin aus Au an der Donau engagiert sich gleich in zwei...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Anneliese Geppert leitet seit Februar die Diabetiker Selbsthilfegruppe Enns-Donauwinkel. | Foto: Losbichler

"Bei uns ist jeder willkommen!"
Viel Engagement für Gesundheitsthemen

Anneliese Geppert, Obfrau der Diabetiker-Selbsthilfegruppe Enns-Donauwinkel, ist für den Florian 2025 nominiert. ENNS. Im Februar 2023 hat Geppert die Selbsthilfegruppe mit Sitz in Enns als Leiterin übernommen und führt diese seither mit sehr viel Engagement. Die Mitgliederzahl ist bereits merklich angestiegen. "Aktuell zählen wir 55 Mitglieder. Diese kommen nicht nur aus Enns, sondern auch aus den umliegenden Gemeinden Asten, St. Florian – sogar aus dem Bezirk Perg haben wir Mitglieder",...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Hermann Schütz-Kapl, Lukas Schütz-Kapl, Thomas Schwarz und Michael Schwarz sind aktive Feuerwehrmänner in St. Veit.  | Foto: Karin Bayr
4

Florianpreis 2025
"Der Zusammenhalt treibt uns an"

Familie Schwarz ist für ihr ehrenamtliches Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr für den Florianpreis 2025 nominiert.  ST. VEIT. Eine Familie im Dienste der Feuerwehr. Seit 150 Jahren "vererbt" sich der Dienst am Nächsten innerhalb der Familie Schwarz weiter. "Mein Urgroßvater war Gründungsmitglied und sein Großvater sowie Vater waren ebenfalls aktive Feuerwehrmänner", erklärt Schwarz. Heute sind Michael Schwarz, seine beiden Neffen Thomas Schwarz und Lukas Schütz-Kapl sowie sein Schwager...

Manuel Wallner engagiert sich seit 14 Jahren beim Roten Kreuz. | Foto: Wallner

Ein Hoch aufs Ehrenamt
Manuel Wallner aus Hallstatt für "Florian 2025" nominiert

Ebenfalls für den Florian 2025 ist Manuel Wallner aus Hallstatt nominiert. HALLSTATT. Der Hallstätter Manuel Wallner ist vielfach ehrenamtlich engagiert: "Das Ehrenamt wird bei mir seit meiner Kinderzeit sehr großgeschrieben und ich bin auch in mehreren Vereinen tätig!" Seit 14 Jahren ist er beim Roten Kreuz dabei und seit zwei Jahren sogar Dienststellenleiter in Bad Ischl. "Meine Tätigkeit beim Roten Kreuz hat damals als Zivildiener begonnen, aktuell engagiere ich mich hier zwischen 15 und 20...

Stefan Hager (41) aus Taufkirchen an der Pram ist seit über 20 Jahren mit vollem Einsatz fürs Rote Kreuz tätig. Für dieses ehrenamtliche Engagement ist er für den Preis "Florian 2025" nominiert. | Foto: Hager
2

Ehrenamtspreis Florian 2025
Stefan Hager steckt sein Herzblut in die Arbeit fürs Rote Kreuz

Schärdings Rotkreuz-Chef nominiert Stefan Hager für den Ehrenamtspreis "Florian 2025". Der Taufkirchner sei einer der engagiertesten freiwilligen Mitarbeiter im Bezirk Schärding und "legt sein ganzes Herzblut in die Arbeit aus Liebe zum Menschen." TAUFKIRCHEN. Seit mehr als 20 Jahren ist Stefan Hager Teil des Rotkreuz-Teams. Es ist das Gefühl, Gutes zu tun und nicht nur an sich selbst, sondern auch an andere zu denken, das ihn für jeden Dienst aufs Neue motiviert. Neben seinem Vollzeitjob als...

Ben Walther ist in Thomasroith im Rettungsdienst tätig. | Foto: Walther

Ehrenamtspreis Florian 2025
Einsatz für Menschen und die Gemeinschaft

Der 19-jährige Ben Walther aus Atzbach wurde für den Ehrenamtspreis "Florian 2025" nominiert. ATZBACH. Ben Walther kam bereits im Alter von acht Jahren durch seine Schule mit dem Jugendrotkreuz in Kontakt. "Mit 17 Jahren habe ich dann meine Ausbildung zum Rettungssanitäter begonnen", erzählt Walther. Seitdem ist er ehrenamtlich auf seiner Ortsstelle in Thomasroith im Rettungsdienst aktiv. Allein in den Jahren 2023 und 2024 leistete der 19-Jährige 2.800 ehrenamtliche Stunden und wurde dafür für...

Georg Pold wird oft von seinen beiden Söhnen unterstützt. | Foto: MeinBezirk/Reischl
2

"Florian 2025"
Georg Pold: Ein Leben für die Tierrettung

Wenn Georg Pold zu einem Einsatz gerufen wird, zählt oft jede Minute. Ob angefahrene Katzen, vergiftete Hunde oder verletzte Wildtiere – der Obmann der Linzer Tierrettung Icara ist rund um die Uhr im Einsatz. 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag. Für sein außergewöhnliches Engagement wurde er jetzt für den "Florian" Ehrenamtspreis nominiert. LINZ. Der gebürtige Niederösterreicher und Wahllinzer Pold ist Mitte 50 und sitzt seit einer schweren Erkrankung im Rollstuhl. Doch das hat ihn nie...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Cilli Doppermann ist Leiterin der Sozialdienstgruppe in Schardenberg und dadurch zuständig für Essen auf Rädern. Rund 30 freiwillige Helfer koordiniert sie bei dieser Aktion. Nun ist sie für den Ehrenamtspreis "Florian" nominiert.
2

Ehrenamtspreis Florian 2025
Cilli Doppermann ist seit 33 Jahren im Rot-Kreuz-Einsatz

Cäcilia – Cilli – Doppermann ist 73 Jahre alt und in Schardenberg Chefin der Sozialdienstgruppe. 30 Leute koordiniert sie dabei. Sie fährt Essen auf Rädern aus, macht Besuchsdienst und arbeitet regelmäßig für den Rot-Kreuz-Markt in Schärding. Für ihren ehrenamtlichen Einsatz ist Cilli Doppermann nun für den Preis "Florian" nominiert. SCHARDENBERG. Cilli Doppermann lebt für ihre Familie, ihren Garten – und fürs Rote Kreuz. Diesem widmet sie unzählige Stunden ihrer Freizeit und das seit 1992....

Foto: Martin Bodingbauer
1 3

Florian 2025
"Jung & engagiert" Unsere Nominierung für eine vielversprechende Zukunft!

Seit Juli 2023 ist Melanie Hotop in der Bezirksstelle Steyr-Stadt tätig. Mit ihrer erfolgreich absolvierten Sanitäterausbildung engagiert sie sich nun mehrmals pro Woche freiwillig zum Wohle der Bevölkerung. Melanie ist nicht nur selbst aktiv, sondern unterstützt auch nachfolgende Sanitäter:innen. Ob bei Übungszwecken oder als Statistin bei praktischen Prüfungen – ihre Hilfsbereitschaft ist beispielhaft. Darüber hinaus ist sie bei verschiedensten Einsatzübungen und Zivildienstübungstagen...

Seit rund acht Jahren fährt Zäzilia Holzer mit ihrem Spielebus in die Dürnau.  | Foto: Zäzilia Holzer
3

Florian 2025
"Du bist wertvoll, die Welt braucht dich"

Zäzilia Holzer und ihre Spielebus in der Dürnau sind für den Ehrenamtspreis Florian 2025 nominiert. VÖCKLABRUCK. Seit acht Jahren fährt Schwester Zäzilia Holzer jeden Freitagnachmittag von 15 bis 17 Uhr mit ihrem Spielebus in die Dürnau in Vöcklabruck. Ehrenamtlich bietet sie den Kindern aus den oft beengten Hochhäusern einen Raum, um zusammenzukommen und sich auszutoben. Deshalb ist sie für den Ehrenamtspreis "Florian" nominiert. "Es braucht einen Ball, ein paar Schnüre und die Liebe zu den...

Simon Riffert ist für den Florian-Ehrenamtspreis nominiert. | Foto: Gerald B.

Florian 2025
"Ich gebe den Mitmenschen gerne etwas zurück"

MeinBezirk vergibt 2025 wieder den Ehrenamtspreis "Florian" – an Menschen, die ihre Freizeit anderen schenken. Simon Riffert aus Mauerkirchen engagiert sich nicht nur bei der freiwilligen Feuerwehr, sondern ist auch beim Roten Kreuz aktiv. MAUERKIRCHEN. Schon seit seinen jungen Jahren engagiert sich der 38-Jährige bei der freiwilligen Feuerwehr. Heute darf er sich Zugskommandant bei den Mauerkirchner Florianis nennen und trägt maßgeblich zur Ausbildung von neuen Mitgliedern bei. Vor 24 Jahren...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Manuela Huemer ist mit ihrem fünfjährigen Schäferhund ehrenamtlich bei der Österreichischen Rettungshundebrigade und geht mit ihm in den Sucheinsatz – im vergangenen Jahr konnte sie eine vermisste Person lebend finden. | Foto: ÖRHB OÖ

"Vermisste Person lebend gefunden"
Hundeführerin Manuela Huemer für "Florian" nominiert

Manuela Huemer aus Steyr ist für den Ehrenamtspreis "Florian" nominiert.  Sie ist Hundeführerin bei der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) und trainiert ihren Schäferhund Frisco  für den Einsatz. Im vergangenen Jahr konnte sie eine Vermisste finden. STEYR. "Vermisste Person lebend gefunden - ich komm mit ihr jetzt rein", so der Funkspruch von Manuela Huemer während eines Sucheinsatzes der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) in Gmunden 2024. "Es war ein unbeschreibliches...

Nadine Aumayr ist ehrenamtliche Landeseinsatzleiterin bei der Österreichischen Rettungshundebrigade und leitet die Sucheinsätze im ganzen Land vor Ort.  | Foto: ÖRHB OÖ

Nominierung für Ehrenamtspreis "Florian"
Nadine Aumayr leitet ihre Rettungshunde-Teams

Nadine Aumayr aus Altenberg hat sich ganz der Rettung von vermissten Menschen verschrieben. Als ehrenamtliche Landeseinsatzleiterin der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) koordiniert sie alle Einsätze und ist stets an vorderster Front. URFAHR-UMGEBUNG. "Schon von klein auf habe ich mit Hunden zu tun", erklärt Nadine Aumayr aus Altenberg. Das Interesse an der Rettungshundearbeit sei ihr von Vater Werner quasi in die Wiege gelegt worden, denn: "Er nahm mich zu jedem Training mit", so...

Leben retten als Selbstverständlichkeit: Thomas Wahl aus Ennsdorf bei seiner bereits 75. Blutspende im Juni des Vorjahres.  | Foto: Daniel Scheuchenegger
2

Ehrenamtspreis 2025
"Florian" ehrt die Helden des Bezirks

MeinBezirk vergibt Ehrenamtspreis "Florian": Thomas Wahl und Kulturverein unter den Nominierten. REGION ENNS. Blut spenden und damit vielleicht sogar das Leben eines anderen Menschen retten: Für Thomas Wahl aus Ennsdorf seit mehr als 20 Jahren eine Selbstverständlichkeit. Dabei hat sich alles ganz zufällig ergeben: „Damals war ich gerade Obmann des Jugendzentrums in Ennsdorf, und wir konnten hier einige dazu bewegen, auch zur Blutspende mitzugehen. Mit der Zeit zelebrierten wir dann die...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Maria Bachmaier aus Wernstein ist seit mehr als 20 Jahren für die Arbeitsgruppe Münzkirchen der Lebenshilfe aktiv. Seit 2011 steht sie dem Verein als Obfrau vor. Nun ist sie für den Ehrenamtspreis "Florian" nominiert.

Ehrenamtspreis Florian 2025
Maria Bachmaier "lebt" für die Lebenshilfe

Seit mehr als 20 Jahren wirkt Maria Bachmaier aus Wernstein ehrenamtlich für die Lebenshilfe-Arbeitsgruppe Schärding. Aus der persönlichen Lebenssituation heraus sei sie "hineingerutscht, über die Jahre hineingewachsen" und nun gehört die Arbeit zu ihrem Leben. Für ihr Engagement ist die 65-jährige Wernsteinerin für den Ehrenamtspreis Florian nominiert.  WERNSTEIN. Weil ihr erster Sohn beeinträchtigt ist, wurde Maria Bachmaier, Mutter von drei Kindern, 2003 gefragt, ob sie in der...

Dominik Wögerbauer ist bei der FF Pasching engagiert. | Foto: FF Pasching
2

Ehrenamtspreis Florian 2025
Ehrenamt im Bezirk Linz-Landvor den Vorhang holen

Mit dem „Florian“ ehrt MeinBezirk 2025 wieder Menschen, die in ihrer Freizeit für die Allgemeinheit da sind. LINZ-LAND. Alle zwei Jahre holt MeinBezirk OÖ gemeinsam mit der Oberösterreichische Versicherung, dem Land Oberösterreich und dem ORF Oberösterreich die engagierten Freiwilligen vor den Vorhang. Eine Jury vergibt in jedem Bezirk den Ehrenamtspreis "Florian" und kürt einen Landessieger (Näheres im Infokasten). Einer der diesjährigen Nominierten ist Dominik Wögerbauer aus Pasching. Neben...

In Ghana erlebte der 71-jährige Lambrechtner sein bisher größtes Abenteuer.  | Foto: Ferdinand Auer
4

Ferdinand Auer
„Mir geht es gut, daher kann ich auch helfen“

„Mir geht es gut, daher kann ich auch helfen“ – diese Aussage beschreibt das Leben und den Charakter von Ferdinand Auer sehr treffend. Das Wort Ehrenamt und soziales Engagement wird beim 71-jährigen Lambrechtner großgeschrieben. LAMBRECHTEN. Das Wort Ehrenamt wird bei Ferdinand Auer schon immer großgeschrieben. „Mir geht es gut, daher kann ich auch helfen“, lautet das Motto des Lambrechteners. Gut ist es dem heute 71-jährigen Pensionisten jedoch nicht immer gegangen. „Als ich fünf Jahre alt...

  • Ried
  • Mario Friedl
Engagierter Netzwerker und Wissensvervielfacher, als selbst Betroffener lächelnder Mutmacher: Rudi Brettbacher ist für Nieren- und Bauchspeicheldrüsenpatienten unverzichtbares Licht im Dunkel. | Foto: Eckhart Herbe

Florian 2025
Niere und Bauspeicheldrüse in Not? Frag doch Rudi!

Der Ehrenamts-Preis "Florian" holt hochengagierte Landsleute für herausragenden Einsatz in verschiedensten Metiers vor den Vorhang. Feuerwehr, Rotes Kreuz, Sozial- oder Hilfsorganisationen – sie alle werden von diesen Menschen getragen. Manchmal braucht es aber auch besondere "Spezialisten" abseits der vielbeachteten "großen" Themen; rare Experten für Spezialaufgaben. Rudolf Brettbacher ist so ein Spezialist. Er zündet für Menschen mit erkrankten oder transplantierten Nieren oder...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Franz und Silvia Leitner zeigen den Strudengau und seine Umgebung von allen Facetten. | Foto: Robert Zinterhof
1 9

strudengau.tv nominiert
Auszeichnung "Florian" lässt Ehrenamt hochleben

MeinBezirk Oberösterreich zeichnet 2025 mit dem "Florian" wieder mit ihren Partnern Land OÖ Versicherung und ORF OÖ engagierte Ehrenamtliche aus. Nominiert sind bereits Franz und Silvia Leitner, die seit 15 Jahren unsere Region auf strudengau.tv präsentieren. BAD KREUZEN, BEZIRK PERG, OÖ. Laut Studien sind 60 Prozent der Oberösterrreicher ehrenamtlich tätig – in Blaulichtorganisationen, Vereinen oder Hilfsprojekten. MeinBezirk OÖ holt deshalb alle zwei Jahre die engagierten Freiwilligen in...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Gregor Polanowski arbeitet jede freie Minute auf der Anlage seines Vereins ASKÖ Ebelsberg. Gudrun Zettler von der Pfarrgemeinde Don Bosco begleitet Jugendliche auf dem Weg zum Schulabschluss. | Foto: MeinBezirk
3

Nominierung Ehrenamtspreis
MeinBezirk ehrt mit "Florian" die stillen Helden Oberösterreichs

MeinBezirk OÖ zeichnet 2025 wieder engagierte Ehrenamtliche mit dem "Florian – Preis fürs Ehrenamt" aus. Damit sollen die stillen Helden unserer Gesellschaft vor den Vorhang geholt werden. Wie Ursula Zettler von der Pfarrgemeinde Don Bosco, die sich seit Jahrzehnten um das Wohl vieler Menschen im Franckviertel kümmert. Oder Gregor Polanowski, der mit unermüdlichem Einsatz hunderten Mitgliedern von ASKÖ Ebelsberg Platz zum Wohlfühlen schafft. Jetzt mitmachen und nominieren! LINZ. Seelsorgerin,...

  • Linz
  • Clemens Flecker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.