Forscher

Beiträge zum Thema Forscher

Lebensbild der Polzberg Palaeobiota | Foto: Lukeneder, NHMW
1

Forschung
NÖ Forscherpaar löst Rätsel um Erdgeschichte

Klimawandelt von 233 Mio. Jahren führt zu gigantischem Massensterben: Jetzt wird geforscht. NÖ. Ein internationales Team um den Paläontologen Alexander Lukeneder, Naturhistorisches Museum Wien, erforscht in den kommenden zwei Jahren eine der größten Umweltkatastrophen der Erdgeschichte. Ein weltweiter Klimawandel führte vor 233 Millionen Jahren zu einem gigantischen Massensterben in den Meeren des Mesozoikums. Die unter dem Namen Karnische Krise bekannte Phase kann auch bei Lunz am See...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Alexander Lukeneder bei der Grabung. | Foto: Petra Lukeneder
2

Fossilfund
Lukeneders aus Gablitz lösen Rätsel um NÖ Erdgeschichte

Globale Klimakatastrophe der Triaszeit: Fossil-Fundstelle in Niederösterreich gibt tiefe Einblicke in die Erdgeschichte Österreichs. GABLITZ (pa). Über 6.000 einzigartige Fossilien der alpinen Triaszeit wurden von den Gablitzer Paläontologen Alexander Lukeneder und Paläontologin Petra Lukeneder von der Universität Wien untersucht. Die Überreste sind Zeugen einer der größten Umweltkatastrophen der Erdgeschichte, der „Karnischen Krise“. Diese Phase zeichnet sich durch einen Klimawandel vor 233...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Nachwuchsforscher Willkommen: Kinderuni am IST Austria | Foto: Kinderbüro der Universität Wien / Joseph Krpelan
3

Forschung auf höchstem Kinderniveau

MARIA GUGGING.  Die Kinderuni Wien macht auch dieses Jahr beim IST Austria Station. Und in diesem Jahr dreht sich alles um "Origami in der Zelle".  Was sind Proteine? Wie werden sie gebildet? Welche Rolle spielen sie in unserem Körper? Und was hat das alles mit Anstandswauwaus zu tun? In einem spannenden Workshop können Kinder von 7 bis 11 Jahren selbst aktiv werden! Spielerisch tauchen sie in die Welt der Molekularbiologie ein und erfahren dabei, was Aminosäuren, Polypeptidketten und Chaperone...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Hans Freudenberger in einem Erdstall. Seit Jahren ist der Neustadtler den unterirdischen Geheimnissen auf der Spur. | Foto: Freudenberger
Video

Erdställe
Das hat es mit den mysteriösen Gängen im Mostviertler Boden auf sich (+Video)

X-Akten im Bezirk: Die Gründe, warum vor Jahrhunderten bizarre Gangsysteme in den Boden getrieben wurden, bleiben im Dunkeln. BEZIRK AMSTETTEN. Mysteriöse Gangsysteme durchziehen den Mostviertler Boden. Erdställe werden sie genannt. "Ein Erdstall ist kein Stall, sondern heißt Stelle, Platz unter der Erde – es hat nichts mit den Tieren zu tun", erklärt Erdstallforscher Hans Freudenberger aus Neustadtl. Die FundorteDiese künstlichen Höhlen lassen sich in der Region vor allem im Neustadtler und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Alois Zoitl ist Forscher an der JKU in Linz und beschäftigt sich mit Automatisierungstechnik. | Foto: JKU

Forscher aus Rohrbach
"Es ist wichtig, hier vorne dabei zu sein"

Wissenschaftler Alois Zoitl beschäftigt sich an der Johannes Kepler Universität mit der Entwicklung von Software für Produktionsmaschinen. Die BezirksRundschau hat sich mit dem Forscher aus Rohrbach über seine Arbeit unterhalten. BEZIRK ROHRBACH. Alois Zoitl ist Professor für Cyber-Physical Systems for Engineering and Production am LIT Open Innovation Center der Johannes Kepler Universität in Linz. BezirksRundschau: In welchen Bereichen forschen Sie und wo liegt Ihr Schwerpunkt? Alois Zoitl:...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Paläontologen Alexander Lukeneder ist gespannt auf die Funde in Lunz am See. | Foto: NHM Wien/C. Rittmannsperger
4

Lunz
Umweltkatastrophe: Forscher erfreut über gut erhaltene Fossilien

Massensterben, Sumpfwälder und fliegende Fische: Das sind die Folgen in Lunz am See des weltweiten Klimawandels vor 233 Millionen Jahren. Diese Phase ist auch als "Karnische Krise" bekannt und eine der größten Umweltkatastrophen der Erdgeschichte. Jetzt wollen Forscher das Gebiet weiter erkunden.  LUNZ. „Es ist faszinierend, die feinsten Strukturen dieser urzeitlichen Tiere und Pflanzen wie Schachtelhalme oder Borstenwürmer sehen zu können“, freut sich Paläontologen Alexander Lukeneder von...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Philipp Langgruber aus Reichersberg steht kurz vor seinem Abschluss des Masterstudiums Industriemathematik an der JKU Linz. Sein Forschungsprojekt: Bildverarbeitungsalgorithmen, die Röntgenbilder schärfer machen | Foto: Langgruber
2

Forschergeist aus Ried
Dieser junge Mathematiker sorgt für scharfe Bilder

Bildverarbeitungsalgorithmen nennt sich das, woran Philipp Langgruber aus Reichersberg tüftelt. Der 24-Jährige forscht als Industriemathematiker an der Johannes-Kepler-Universität Linz.   REICHERSBERG, LINZ. "Es geht darum, ein unscharfes Bild wieder scharf zu machen und das unnötige Rauschen – gestörte Pixel – zu entfernen", erklärt Philipp Langgruber die Bildverarbeitungsalgorithmen. Der junge Reichersberger, der seit fünf Jahren in Linz lebt und dort an der Johannes-Kepler-Universität...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Quantenpyhsiker Rudolf Grimm im Labor. | Foto: Franz Oss

ERC Advanced Grant
Förderung für Innsbrucker Quantenphysiker

TIROL. Erneut erhält ein Innsbrucker Quantenphysiker ein höchstdotierte Förderung, nämlich einen ERC Advanced Grant. Der Forscher Rudolf Grimm und ein Team erhalten für ihre Forschungen zu neuartigen Materiezuständen in den nächsten fünf Jahren rund 2,5 Millionen Euro. 2,5 Mio. Euro für Projekt "SuperCoolMix"Rudolf Grimm vom Institut für Experimentalphysik der Universität Innsbruck und dem Institut für Quantenoptik und Quanteninformation der Österreichischen Akademie der Wissenschaften erhält...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Währinger Marion und Christian Noe entwickelten ein Nahrungsergänzungsmittel gegen den Alterungsprozess im Hirn. | Foto: Stefan Burghart

Brain Metabolics
Währinger forschen erfolgreich gegen Demenz

Bereits seit 25 Jahren beschäftigt sich der Währinger Universitätsprofessor Christian Noe mit den Transportfunktionen der Blut-Hirn-Schranke und den Hintergründen von Demenz-Erkrankungen. WIEN/WÄHRING. Mit seinem zehnköpfigen Team aus den Bereichen Medizin, Pharmazie, Biochemie, Molekularbiologie und Lebensmitteltechnologie hat er jetzt den Durchbruch geschafft und das Nahrungsergänzungsmittel „Brain Metabolics“ auf den Markt gebracht. Dadurch kann man den vorzeitigen Alterungsprozess im Hirn...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Loukas Balafoutas ist Professor für Experimentelle Ökonomik am Institut für Finanzwissenschaft.   | Foto: Axel Springer

Verschwörungstheorien
Einfluss – Auch, wenn wir nicht daran glauben

TIROL. Schon vor der Coronakrise waren Verschwörungstheorien immer wieder im Umlauf und fielen bei so manch einem auf fruchtbaren Boden. Wissenschaftler um den Verhaltensökonomen Loukas Balafoutas der Uni Innsbruck sind noch vor der Pandemie dem Phänomen Verschwörungstheorien mit einem Laborexperiment auf den Grund gegangen. Das Ergebnis ernüchternd: selbst wenn man nicht an die Theorien glaubt, beeinflussen sie doch unser Verhalten.  Wir glauben nicht daran, werden aber beeinflusstBereits...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Atzbacher Gemeindearbeiter legten diesen Gang frei. | Foto: Strohbach
3

Erdstall in der Gemeinde Atzbach
Unterirdischen Gang freigelegt

Hinweise auf den Erdstall nahe der Ortschaft Köppach gibt es seit 1932. ATZBACH. Bei Grabungsarbeiten im freien Gelände nahe der Ortschaft Köppach entdeckten Arbeiter der Gemeinde Atzbach in fünf Meter Tiefe einen unterirdischen Gang aus dem 12. Jahrhundert. Hinweise auf diese Anlage gibt es seit dem 10. Oktober 1932, als nämlich der Landwirt Johann Reinthaler aus Köppach mit seinem Gespann beim Ackern einbrach und dabei ein Loch mit 60 Zentimeter Durchmesser und drei Meter Tiefe entstand. Mit...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Das Forschungsschiff Kaimei sticht am 13. April 2021 vom Hafen der Stadt Yokusuka in See. Sedimentablagerungen in bis zu acht Kilometer tiefen Becken am Grund des Japan-Grabens werden mit einer speziellen Tiefseebohreinrichtung entnommen.  | Foto:  JAMSTEC
3

Forschung Tirol
Der Ursache von Starkbeben "auf den Grund" gehen

TIROL. Neues aus der Forschung mit Tiroler Beitrag: Im kommenden April 2021 werden Wissenschaftler im Rahmen des des Internationalen Ozeanbohrprogramms (IODP) Tiefsee-Sedimente im Japan-Graben entnehmen. Mit dabei: Prof. Michael Strasser vom Institut für Geologie der Uni Innsbruck. Das internationale Team möchte neue Erkenntnisse zu Starkbeben gewinnen.  Starkbeben am FeuerringSie sind selten, treten aber jedoch auf: Erdbeben der Magnitude von 9. Verheerende Folgen hatte auch das Starkbeben...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Roswitha Enzelberger und Kathrin Heim haben erneut eine Verkostungsaktion gestartet. Dieses Mal sogar österreichweit. | Foto: FHWN

120 Freiwillige
Wieselburg: Tester für drei Proteinriegel gesucht

Roswitha Enzelberger und Kathrin Heim – bekannt von ihren Schokoriegel- und Bratwürstelverkostungen – starten erneut eine Verkostungsaktion. Dieses Mal verschicken die beiden Forscherinnen aus Wieselburg drei Bio-Proteinriegel in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen.  WIESELBURG. „Nachdem unsere bisherigen Verkostungen regional eingegrenzt waren, möchten wir dieses Mal Interessierten aus ganz Österreich die Möglichkeit bieten, Probanden unserer Studie zu sein“, erzählt Roswitha Enzelberger,...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Der Schweizer Ramon Egli forscht auf der Hohen Warte. | Foto: ZAMG
2

Klimaforschung
Neue Magnetik-Methode aus Döbling feiert weltweite Erfolge

Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (kurz ZAMG) ist das Mekka der heimischen Wetter-, Erdbeben- und Klimaforschung. Jetzt erregte eine Innovation der Hohen Warte weltweites Aufsehen. DÖBLING. Es handelt sich dabei um eine neue Magnetik-Methode, die in Millionen Jahre alten Sedimenten Reste von Bakterien analysiert. "Das ermöglicht, dass wir die Folgen von raschen Klimaschwankungen auf das Ökosytem noch besser erforschen können", sagt Ramon Egli vom Forschungsteam. Der Bericht...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Ausgezeichnete Forscher (von links): Andreas Beham, Stephan Winkler. | Foto: http://b.plank_imbilde.at
2

FH Oberösterreich
Zwei Hagenberger Forscher ausgezeichnet

HAGENBERG. Landesrat Markus Achleitner zeichnete die erfolgreichsten Forscher der Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) des Jahres 2020 aus. Unter den Preisträgern befinden sich auch zwei Wissenschaftler, die am Campus Hagenberg tätig sind: Stephan Winkler macht sich im Bereich Bioinformatik, Maschinelles Lernen und Evolutionäre Algorithmen verdient. Andreas Beham forscht im Bereich Heuristische Optimierungsmethoden. Beide lehren an der Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien im...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Im Bericht wird auch aufgezeigt, wohn die Wege führen (können). | Foto: Kogler

Gemeindebund – Zukunftsbericht
Österreichischer Gemeindebund präsentiert „Kommunalen Zukunftsbericht“

In 9. Auflage des Zukunftsberichts liefern hochkarätige Gastautoren wichtige Beiträge für kommunale Zukunftsgestaltung. WIEN, TIROL (niko). Zum neunten Mal publiziert der Österreichische Gemeindebund den „Kommunalen Zukunftsbericht“ für Österreichs Gemeinden. Der Zukunftsbericht ist ein offener, publizistischer Think-Tank, in dem sich Experten aus verschiedenen Bereichen mit wesentlichen Zukunftsfragen für die Gemeinden beschäftigen. Im aktuellen Bericht 2020 finden sich interessante Beiträge...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Emilio und Simon waren die ersten, die die Forscherwesten anprobieren durften. Kindergartenleiterin Maria Seibt, Emilio, Simon, Bürgermeister Werner Krammer und Naturparl Abbstal-Projektleiter Georg Brenn (v.l.) | Foto: Magistrat

Waidhofen/Ybbs
Forscherwesten für kleine Entdecker

WAIDHOFEN/YBBS. „Auf eigene Faust die Natur vor der Tür entdecken und sich dabei fühlen wie ein echter Abenteurer" - das ist im Naturpark Ybbstal möglich. Schon Kinder sollen die Möglichkeit bekommen, die Bedeutung des Naturraumes kennen und schätzen zu lernen. Im Rahmen von Naturpark- Kindergärten wird dies Realität. Derzeit gibt es im Naturpark Ybbstal zwei Naturpark-Kindergärten. Beide wurden kürzlich mit coolen Forscherwesten ausgestattet. Die Umwelt kennen lernen Als Entdecker können die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Die Forschungsgruppen der Uni Innsbruck arbeiten gemeinsam zu Vertrauensgütern und dem damit zusammenhängenden wirtschaftlichen Verhalten des Menschen.  | Foto: Pixabay/QuinceCreative (Symbolbild)
3

Uni Innsbruck
Erforschung des wirtschaftlichen Verhaltens von Menschen

TIROL. Gute Nachrichten für die Uni Innsbruck: Der Spezialforschungsbereich zur Erforschung des wirtschaftlichen Verhaltens von Menschen an der Universität Innsbruck wird vom Wissenschaftsfonds FWF mit weiteren 4 Millionen Euro gefördert. Zusätzlich wurde ein neues Forschungszentrum gegründet, das das Entscheidungsverhalten von Menschen in ökonomischen Situationen erforscht.  Das wirtschaftliche Verhalten des MenschenDie Forschungsgruppen der Uni Innsbruck arbeiten gemeinsam zu Vertrauensgütern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit dem KinCon-Verfahren nähern sich die beiden Enden des Enzyms aneinander an, interagieren und beginnen in der Zelle vermehrt zu leuchten. | Foto: www.mertensdesignlab.com

Uni Innsbruck
Personalisierte Krebsmedikamente in naher Zukunft?

TIROL. Forscher der Uni Innsbruck haben durch einen bestimmten Prozess eine Möglichkeit gefunden, durch die personalisierte Krebsmedikamente ermöglicht werden könnten. Sie setzen an der Hemmung von den sogenannten Kinasen an. Wenn Kinasen mutierenKinase ist grundsätzlich der Stoff, der die Wirksamkeit eines Enzyms steigert. Mutieren diese Kinasen können Signalwege in menschlichen Zellen gestört werden. Die Folge sind oft schwere Erkrankungen wie Krebs.  Mit neuen Biosensoren sind Forscher der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dieser Fund der Innsbrucker ForscherInnen ist nicht nur in Hinblick auf eine neue Therapie interessant, sondern klärt auch viele Forschungsergebnisse, die bisher nicht oder nur teilweise verstanden wurden. | Foto: Pixabay/padrinan (Symbolbild)

Uni Innsbruck
Neues Angriffsziel für HIV-Therapie entdeckt

TIROL. Ein Team um die Innsbrucker Forscherin Kathrin Breuker konnte kürzlich einen Mechanismus entschlüsseln, der für die Vermehrung des HIV-Virus zentral ist. Somit entdeckte man ein neues Angriffsziel für die Therapie der Immunschwäche-Krankheit.  Wie geht das Virus vor?Um den Forschungsfortschritt der Innsbrucker Forscher zu verstehen, muss man zuerst verstehen wie das HIV-Virus vorgeht: Das HI-Virus dringt in menschliche Zellen ein und baut seine Erbinformation im Zellkern in die DNA ein....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Angst vor einem Reputationsverlust, führt bei den Finanzexperten laut Jürgen Huber (li.) und Christoph Huber (re.) zu mehr Ehrlichkeit. 
 | Foto: Uni Innsbruck

Uni Innsbruck
Ethik in der Finanzindustrie? – Ehrlicher als gedacht

TIROL. Oftmals kann man sich nicht vorstellen, dass Moral und Finanzindustrie zusammen passen. Eine experimentelle Studie von Wirtschaftsforschern der Universität Innsbruck zeigt nun: Die Finanzexperten agieren im Rahmen ihrer Branche ehrlicher als in abstrakten Entscheidungssituationen.  Bilanzbetrug, Insiderhandel...Das unehrliche Verhalten in der Finanzindustrie, sei es durch Bilanzbetrug oder Insiderhandel, ist immer wieder in der Öffentlichkeit präsent. Vor allem die daraus folgenden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jedes Jahr geben Pflanzen große Mengen des Kohlenwasserstoffs Isopren an die Atmosphäre ab, ungefähr 600 Millionen Tonnen im Jahr. | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)
3

Uni Innsbruck
Pflanzen schützen sich vor selbstverursachten Luftschadstoffen

TIROL. Bäume und anderen Pflanzen geben Isopren an die Atmosphäre ab. Durch Oxidationsprozesse entstehen daraus für Pflanzen schädliche Verbindungen. Forscherinnen und Forscher der Universität Innsbruck haben nun einen Mechanismus aufgedeckt, mit dem sich die Pflanzen vor diesen Verbindungen schützen, und entdeckten damit eine wichtige biogene Quelle von oxidierten flüchtigen organischen Verbindungen in der Atmosphäre. 600 Millionen Tonnen pro JahrJedes Jahr geben Pflanzen große Mengen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Fazit der Forscher: Wenn die Sinnhaftigkeit der Einschränkungen nicht erkennbar ist, ist es für viele Menschen schwer, Selbsteinschränkungen auf Dauer aufrecht zu erhalten. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

Corona Studie
Psychischer Schaden durch Coronakrise?

TIROL. Die Coronakrise und die damit zusammenhängende vermehrte Isolation, führt oftmals zu massiven psychischen Folgen. Doch was kann man dagegen tun? Die Sinnforscherin Tatjana Schnell von der Uni Innsbruck und der Psychologe Henning Krampe von der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben dazu eine Studie mit mehr als 1500 Menschen durchgeführt.  Psychische Gesundheit geschädigtIn vielen Studien wurde die Auswirkung der Pandemie auf die psychische Gesundheit der Menschen schon nachgewiesen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Forscherteam  im Digital Health Lab der FH St. Pölten. | Foto: FH St. Pölten / Fabia Altphart

FH St. Pölten
Auszeichnung „Human Resources Excellence in Research“ erhalten

Die Fachhochschule St. Pölten beteiligt sich an der europäischen Human Resources Strategy for Researchers (HRS4R). Die Strategie soll Arbeitsbedingungen von Forschern in Europa verbessern. Die FH St. Pölten hat einen Maßnahmenplan im Rahmen des Programms entwickelt. Dafür und für die ersten Schritte in der Umsetzung wurde sie nun von der Europäischen Kommission mit dem Prädikat „Human Resources Excellence in Research“ ausgezeichnet. ST. PÖLTEN (pa). Basis für das europäische Programm ist die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.