fpö

Beiträge zum Thema fpö

Rund 1.500 Teilnehmer waren am Knittelfelder Hauptplatz. | Foto: Schindler
8

Knittelfeld
1.500 Teilnehmer bei Demo gegen Impfpflicht

Polizei berichtet von friedlicher Kundgebung am Knittelfelder Hauptplatz. Trotzdem gab es 30 Anzeigen und zwei vorübergehende Festnahmen. KNITTELFELD. Die dritte Kundgebung der impfkritischen Partei MFG Murtal war die bislang erfolgreichste - was den Zuspruch anbelangt. "Ich bin begeistert, mit dieser Menge habe ich nicht gerechnet", waren die ersten Worte von Bezirkssprecher Werner Dallinger. Laut Polizei waren zwischen 1.500 und 1.600 Teilnehmer am Samstag in Knittelfeld dabei. Ein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Polizei ermittelte in Knittelfeld. | Foto: BRS
1

Knittelfeld
Überfall war frei erfunden

Murtalerin zeigte tätlichen Übergriff bei Polizei an, diesen hat es allerdings nie gegeben. KNITTELFELD. Ein Überfall, der gar nie stattgefunden hat, hat dieser Tage in Knittelfeld für Aufregung gesorgt. Eine 22-jährige Murtalerin hat via Facebook Bilder von ihren vermeintlichen Verletzungen veröffentlicht und dort gleichzeitig einen Zeugenaufruf gestartet. Sie gab an, in der Nacht auf Freitag in der Innenstadt von unbekannten männlichen Personen überfallen, getreten, geschlagen und dabei...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
ÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer (li.) und FPÖ-Klubchef Herwig Mahr fordern Verschärfungen im Asylbereich. | Foto: ÖVP
2 3

Nach Mord an Teenager
Ruf nach strengeren Asylregeln wird lauter

Der Mord an der 13-jährigen Schülerin Leonie in Wien schockierte ganz Österreich. Tatverdächtig sind vier afghanische Staatsbürger, drei davon waren bereits zuvor amtsbekannt und sitzen nun in U-Haft. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Vergewaltigung mit Todesfolge. OÖ. Nicht nur in der Bundeshauptstadt, sondern auch in Oberösterreich werden nach dem furchtbaren Verbrechen Rufe nach noch strikteren Asylregeln lauter. OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer und FPÖ-Klubobmann...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Im Süden des Bezirks wurden mehrere Wartehäuschen mutwillig zerstört. | Foto: Gemeinde Feldkirchen
1

"Aus Langeweile gehandelt"
Beschädigung an Bushaltestellen: Täter gefasst

Ende März und Anfang April haben bislang unbekannte Täter eine Spur der Verwüstung durch einige Gemeinden in Graz-Umgebung und Leibnitz sowie Stadtteile von Graz gezogen. Konkret geht es um insgesamt 57 Sachbeschädigungen an Bushaltestellen, wo Glasscheiben zerstört wurden. Sogar die FPÖ schaltete sich ein: "Die Verantwortlichen sind schnellstmöglich zur Rechenschaft zu ziehen. Deshalb lobt die FPÖ-Feldkirchen eine Prämie in der Höhe von 1.000 Euro für zweckdienliche Hinweise, welche zur...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Schärding FPÖ-Bezirksobmann Hermann Brückl. | Foto: Parlamentsdirektion  Johannes Zinner
1

Kleiner Grenzverkehr
Schärdings Bezirks FPÖ-Chef wettert gegen Ankündigungspolitik

Nach dem Hin und Her in der Causa "Kleiner Grenzverkehr", meldet sich FPÖ-Bezirksobmann Hermann Brückl in einer Aussendung zu Wort. BEZIRK SCHÄRDING. „Was will man sich von dieser ÖVP auch anderes erwarten?“, zeigt sich der Schärdinger FPÖ-Bezirksobmann Hermann Brückl verärgert. "Über die vollmundige Ankündigung von Bundeskanzler Sebastian Kurz, wonach der kleine Grenzverkehr wieder ohne Einschränkungen möglich sein soll." "So funktioniert keine Kommunikation." Und weiter: "Wir haben es leider...

  • Schärding
  • David Ebner
Stefan Hermann und Mario Kunasek (r.) in Graz-Umgebung, genauer gesagt in Gratwein-Straßengel | Foto: FPÖ

FPÖ-GU dankt allen Leistungsträgern

Freiheitlicher Klubobmann Mario Kunasek lies heute einigen Einrichtungen Merci-Schokolade zukommen. Wie bereits in den vergangenen Jahren haben die Freiheitlichen am 1. Mai – unter Berücksichtigung der Corona-Regelungen – Leistungsträgern der Gesellschaft als kleines Dankeschön Merci-Schokolade zukommen lassen. Dabei wurden beispielsweise Polizeidienststellen und Rettungsorganisationen bedacht. Etwa jene in Gratwein-Straßengel. „Der 1. Mai ist ein guter Anlass, ein großes Dankeschön an alle...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Von links: Günter Pröller, Anneliese Kitzmüller und Josef Hofer | Foto: FPÖ

Polizei Urfahr-Umgebung
FPÖ überbrachte als Gruß blaue Ostereier

URFAHR-UMGEBUNG. Rund um die Uhr sind die Polizisten für die Sicherheit im Einsatz und leisten dabei Hervorragendes. Überstunden sowie Wochenend- und Feiertagsdienste sind der Regelfall. Der freiheitliche Personalvertreter Josef Hofer, Bezirksparteiobmann LAbg. Günter Pröller und 3. Präs.d.NR a.D. Anneliese Kitzmüller haben auch dieses Jahr in der Osterwoche wieder alle Polizeidienststellen im Bezirk Urfahr-Umgebung besucht und als kleines Dankeschön blaue Ostereier überbracht.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
3

Anzeige bei der Polizei folgte
Dramatische Verschmutzung des Schwarzaufers mit Dosenbier

BEZIRK. NEUNKIRCHEN. Am Schwarzaufer, unweit der Augasse Ternitz, häuft sich der Müll. Der mutmaß´liche Verursacher wurde zur Rede gestellt und angezeigt. Mehrfach hat der Bauhof Ternitz, die "Interessensgemeinschaft Schwarza" und der Fischereiverein Ternitz die Verschmutzungen am Schwarzaufer, unweit der Augasse Ternitz, entfernt. Aufgelesen wurden etwa leere Dosen und abgebrannter Restmüll. "Im Vorjahr wurden an dieser Stelle 20 Müllsäcke a 120 Liter Inhalt entsorgt. Anzeigen gegen Unbekannt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2 12

Corona Prodest
BADEN DEMO: Neonazi Küssel bei Corona-Demo angezeigt 29.1.2021

BADEN DEMO: Neonazi Küssel bei Corona-Demo angezeigt 29.1.2021 Kundgebungen in Baden haben am Freitag nach Polizeiangaben mehrere Anzeigen zur Folge gehabt. 14 erfolgten nach dem Covid-Maßnahmengesetz, eine auch nach dem Verbotsgesetz. Laut APA sei der Neonazi Gottfried Küssel einer der Angezeigten gewesen. Warum der Kurort Baden dafür herhalten muß ist vielen Rätselhaft. Über 100 Polizisten überwachten die friedlichen Kundgebungen, erstatteten aber auch einige Anzeigen - unter anderem soll...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: Elisabeth Peinsipp
14 5

Corona-Demo zog durch Ternitz
Protest-Plakate wie "Kurz muss weg" und "Nein zu Impfzwang" begleiteten den Demo-Zug

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Corona-Protestmarsch durch Ternitz beteiligten sich rund 200 Personen. Unter den Demonstranten wurden auch bekannte Gesichter aus Ternitzer FPÖ-Reihen gesichtet. Die Masken-Pflicht wurde von den Demonstranten nur teilweise eingehalten. Kanzlerkritisch (elisabeth peinsipp/ts). Der "Stopp dem Corona-Wahnsinn"-Marsch wurde von Roland Schallert (FPÖ-Gemeinderat) und Kurt Zeilinger organisiert. Auch Michael Reiterer (FPÖ), der sich auf facebook selbst als Corona-Rebell...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
V. l: Stefan Schneebauer, Matthias Osterkorn, Wolfgang Standhartinger und Werner Schätzl. | Foto: FPÖ

FPÖ-Sicherheitsgipfel
Schärdinger Raserszene unter Kontrolle

Anlässlich eines Sicherheitsgipfels besprachen FPÖ-Gemeinderäte mit Schärdings Bezirkspolizeikommandanten Matthias Osterkorn die aktuelle "Raser-Problematik" in der Barockstadt. SCHÄRDING (ebd). Demnach hat sich laut Osterkorn die Raserszene in der Barockstadt annähernd normalisiert. Grund dafür sind entsprechende Strafen, wie 4000 Geschwindigkeitsübertretungen, hunderte Organmandate und mehreren Kennzeichenabnahmen. Im Zuge unzähliger Fußstreifen, auch nach Mitternacht, wurde durch die...

  • Schärding
  • David Ebner
Markus Abwerzger reagiert auf die mögliche Schließung der Polizeiinspektion Zirl. | Foto: FPÖ Tirol
2

Polizeiinspektion Zirl
Abwerzger kritisiert Vorgehen von ÖVP in Zirl

TELFS. In einer Pressemitteilung der FPÖ vom 29.08.2020 kritisiert der Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger das Verhalten der ÖVP im Bezug auf die Schließung der Polizeiinspektion Zirl.  "ÖVP wusste von der Schließung"FPÖ- Landesparteiobmann Markus Abwerzger erklärt seine Sicht zur Diskussion um den Erhalt der Polizeiinspektion in Zirl: „Der ÖVP Innenminister Karl Nehammer will den Standort in Zirl schließen, die FPÖ bekommt das mit, und regt sich medial auf. Das ist der Bundes-ÖVP...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Christian Niederwolfsgruber: Er fotografiert bei jeder Demo, bei etlichen Lesungen, Konzerten und Ausstellungseröffnung. Wo er nur kann, ist er mit seiner Kamera dabei. Jetzt flatterte ihm die Aufforderung einer Schadenszahlung ins Haus. Das erste Mal seit seiner 40-jährigen Tätigkeit als Hobbyfotograf.
4 4

Pressefreiheit vs. Persönlichkeitsrechte
Innsbrucker Hobbyfotograf unter Druck

Ein Foto von einer Demo wurde für den Innsbrucker Christian Niederwolfsgruber zum Verhängnis. INNSBRUCK. In einer Hand die Kamera, in der anderen die Tschick: Christian Niederwolfsgruber kennt man in Innsbruck nur so. Er geht auf Konzerte, Demonstrationen, Lesungen und anderen öffentlichen Kundgebungen, die er mit seiner Kamera dokumentiert und in einem Google-Fotos-Ordner veröffentlicht. Er ist eine Art Chronist der Stadt, der wöchentlich mehrmals Veranstaltungen besucht. Kein Geheimnis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
77 gefälschte Reisedokumente wurden aufgefunden. | Foto: Pixelmaker
2

Flughafen Graz
Gutes Zeugnis für Grenzschutz

Die Grenzpolizei am Flughafen Graz leistet trotz schrumpfendem Personal sehr gute Aufklärungsarbeit. Das heurige Jahr bedeutete auch für die Grenzpolizei am Flughafen Graz eine Zäsur – wurde der Flugbetrieb am Grazer Airport doch Mitte März aufgrund der Corona-Pandemie eingestellt. Obwohl der Flugverkehr seit Mitte Juni, zumindest eingeschränkt, wieder läuft, wird 2020 nicht mit den letzten Jahren vergleichbar sein. 77 gefälschte DokumenteDer steirische FPÖ-Nationalrat Hannes Amesbauer stellte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Laut Epidemiegesetz muss die Exekutive die Gesundheitsbehörden bisher bereits bei der Erhebung von Identitäts- und Kontaktdaten unterstützen.  | Foto: BRS
2

Corona-Krise
Polizei soll künftig auch Krankheitssymptome erheben

ÖSTERREICH. Am Dienstag geht der Nationalrat in eine Marathon-Woche. Vorab hagelte es von der Opposition aber bereits heftige Kritik: ÖVP und Grüne hatten in der Nacht auf Dienstag im Wirtschaftsausschuss des Nationalrates die Möglichkeit zur Mitwirkung der Polizei an der Erhebung von Krankheitssymptomen bei Corona-Verdachtsfällen beschlossen. Laut Epidemiegesetz muss die Exekutive die Gesundheitsbehörden bereits bei der Erhebung von Identitäts- und Kontaktdaten unterstützen. Mit der...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Beim Jennersdorfer Faschingsumzug hat es laut Polizeiangaben sechs Verletzte gegeben. Die Rettung verzeichnete etwa 15 Einsätze. | Foto: Anna Kaufmann
1

FPÖ sieht Schuld bei Gemeinde
Jennersdorfer Faschingsumzug forderte sechs Verletzte

Beim Jennersdorfer Faschingsumzug hat es laut Polizeiangaben sechs Verletzte gegeben. Die Rettung verzeichnete etwa 15 Einsätze, hieß es im ORF. Ein Teilnehmer des Faschingsumzugs fiel von einem Traktoranhänger hinunter, ein weiterer wurde eingeklemmt, ein dritter Umzugsteilnehmer stürzte mit der Hand voraus in ein Fenster. Zehn Anzeigen bei GerichtDie Polizei hat zehn gerichtsanhängige Anzeigen erstattet. "Drei wegen Körperverletzung, sechs wegen Sachbeschädigung und eine wegen gefährlicher...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Inn-Piraten Akademie: Financial Education IV. Pflichtfach für die Aktivisten des Verbundes #TIROLER FÜR TIROLER
Zum FPÖ-Goldschatz: Wer wollte auf Politiker bauen...

..., die ihren eigenen Bänkern nicht trauen? So machte es einen merkwürdigen Eindruck auf uns, als einer der vier FPÖ-Vertrauensmänner zum Golde im vertraulichen Tresore der Partei-Pension ENZIAN im verschwiegenen Osttirol die Gründe für die Veranlagung von mutmasslich 500- 800tausend Partei-Euro bekannt gab im neulichen Interview zu Krone-TV. Angesicht des Finanz-Crashs 2007/08 sei man im Vertrauen auf die Finanzbeständigkeit des Goldes ins Gold gegangen, eben ins Physische & wir erinnern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Rudolf Huber, Christian Schrammel, Harald Wiesauer.
2

FPÖ Amstetten will Polzeiposten am Bahnhof und Hundesteuer-Reduktion

STADT AMSTETTEN. Eine Reduktion der Hundesteuer will Christian Schrammel, Spitzenkandidat der FPÖ der Stadt Amstetten bei der Gemeinderatswahl am 26. Jänner. Hundebesitzer, welche die Begleithundeprüfung ablegen bzw. abgelegt haben, sollen dabei zwischen 25 und 60 Prozent der Hundesteuer rückerstattet bekommen. Es sei eine "Win-win-Situation", meint Schrammel in Bezug auf Ersparnis und Schulung – auch hinsichtlich Hundeattacken, von denen man "immer wieder hört". "Sicherheit" beschäftigt die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Sprayaktion
Vandalismus bei Projekt der Landjugend Weiten

WEITEN. In der Nacht von 6. auf 7. September verunstaltete ein unbekannter Täter oder auch Mehrere den neu errichtetem "Weit(en)blick" mit Sprayschriften. Die neue Aussichtsplattform welche erst vor einer Woche von der Landjugend Weiten errichtet wurde ist nun, sehr zum Ärger der LJ-Mitglieder sowie der Marktgemeinde Weiten, mit FPÖ-Aufschriften "verschandelt". Die Tat wurde bei der Polizei angezeigt und es wird um Hinweise erbeten.

  • Melk
  • Daniel Butter
FPÖ-Klubobmann Herwig Mahr (li.) und Stadtrat Michael Raml (re.) fordern ein verbessertes Camping-Gesetz gegen mobile Bettellager in Linz. | Foto: BRS/Köck
4

FPÖ OÖ
FPÖ will neues Camping-Gesetz gegen "Bettlerlager"

Die FPÖ fordert eine Änderung des oö. Camping-Gesetzes, um illegale "Bettlerlager" einzudämmen. LINZ. Laut der FPÖ nimmt die Anzahl der osteuropäischen “Bettlerbanden” stetig zu. Im Zeitraum von Jänner bis Juli 2019 seien bereits 265 Bettler gezählt worden – im gesamten Vorjahr dagegen nur 160 Personen. Damit würden auch die illegalen "Bettlerlager" zunehmen. Kampieren in Autos als HauptproblemHerwig Mahr, Klubobmann der FPÖ, sieht das Hauptproblem im Campieren von Pkw auf öffentlichen...

  • Linz
  • Carina Köck
Von links: Günter Pröller, Anneliese Kitzmüller und Josef Hofer | Foto: FPÖ

Ein "Danke" an die Polizeiinspektionen

URFAHR-UMGEBUNG. Das ganze Jahr über sind die Polizisten für Sicherheit im Einsatz. Beim schon traditionellen Osterbesuch bei den Polizeiinspektionen im Bezirk Urfahr-Umgebung sagten der freiheitliche Personalvertreter Josef Hofer, die III. Präs.d.NR Anneliese Kitzmüller und LAbg. Günter Pröller mit blauen Ostereiern dafür „Danke“. Im Rahmen der Besuche wurden notwendigen baulichen Maßnahmen an den Dienststellen besprochen. Die Unterstützung für eine rasche Verbesserung in Ottensheim und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bezirksobmann Andreas Bors, GrInsp Thomas Walzer, Bezirkskommandantin Sonja Fiegl, ChefInsp Josef Gurschl, AbtInsp Helmut Scheibelberger, Kabinettchef Reinhard Teufel, GrInsp Friedrich Sigl, AbtInsp Karoline Schießwohl, Bundesrat Andreas Spanring und Gemeinderat Markus Hofbauer  | Foto: FPÖ
2

Keine Schließungen von Polizeiposten in Tulln

BEZIRK TULLN (pa). Unter dem Motto "Einsperren statt Zusperren" trat Reinhard Teufel, Kabinettschef des Innenministeriums, seine Polizeipostenbesuche im nördlichen Teil des Bezirkes Tulln an. Gemeinsam mit der Freiheitlichen Bezirksführung wurden die Dienststellen Kirchberg am Wagram und Großweikersdorf besucht. Teufel wies besonders auf die Wichtigkeit kleiner Dienststellen hin, da sie die so wichtige Nähe zum Bürger sicherstellen.  Keine SchließungenDa im nördlichen Teil des Bezirkes Tulln...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
2

LIESING zeigt STRASSENPROSTITUTION GRENZEN

LIESING zeigt STRASSENPROSTITUTION GRENZEN Bis zu schätzungsweise 70 Frauen bieten täglich in Liesing, im Bereich um die Brunner Straße, ihre sexuellen Dienstleistungen an. Vor allem in den Sommermonaten häuften sich Beschwerden, betroffener Anrainer, dass die Anbahnung mittlererweile unzumutbare Ausmaße annimmt. Diesen Sachverhalt nahm die Bezirksvertretung Liesing zum Anlass, entsprechend zu reagieren und gemeinsam mit der Landespolizeidirektion Wien, die zeitlichen Beschränkungen des...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Bundesrat Andreas Spanring, Generalsekretär Peter Goldgruber, Bezirkspolizeikommandantin Sonja Fiegl und Bezirksparteiobmann Andreas Bors | Foto: FPÖ
2

Generalsekretär Goldgruber besucht Polizei Tulln
Notstromaggregat für PI Tulln

TULLN (pa). Am 21. November stattete der Generalsekretär des Innenministeriums, Mag. Peter Goldgruber, den Polizistinnen und Polizisten der Polizeiinspektion Tulln einen Besuch ab. Generalsekretär Goldgruber bedankte sich bei den Polizisten bei der tollen Arbeit die tagtäglich geleistet wird. Weiters hatte der Generalsekretär neben einem Adventskranz für die Adventszeit noch eine fixe Zusage für ein benötigtes Notstromaggregat mit im Gepäck. Dies dient zur Aufrechterhaltung der Infrastruktur in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.