fpö

Beiträge zum Thema fpö

Führungswechsel bei der Polizei im Bezirk Scheibbs: Drei neue stellvertretende Postenkommandanten treten ihren Dienst an.
14

Gemeinsam sicher
Ein "frischer Wind" bei der Polizei im Bezirk Scheibbs

Führungswechsel: Drei neue Postenkommandanten-Stellvertreter gibt es bei der Polizei im Bezirk Scheibbs. SCHEIBBS. Innenminister Herbert Kickls Kabinettchef, Landtagsabgeordneter Reinhard Teufel aus Lackenhof und Landespolizeidirektor-Stellvertreter Generalmajor Franz Popp überreichten im Rahmen eines Festakts die Versetzungsbescheide an drei neue Polizei-Führungskräfte des Bezirks Scheibbs. Drei neue Stellverteter im Bezirk Scheibbs Markus Doppler wird neuer stellvertretender Postenkommandant...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
FPÖ-Landesrat Elmar Podgorschek (re.) mit FPÖ-Bezirksparteiobmann Michael Gruber | Foto: Staudinger

"Kirchdorf ist ein Vorzeigebezirk"

KIRCHDORF (sta). Auf seiner Bezirks-Tour besuchte FPÖ-Landesrat Elmar Podgorschek unter anderem auch die Bergrettung Kirchdorf, die Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Kirchdorf und das Bezirks-Polizeikommando. Bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Magdalenaberg (Pettenbach) wurde die Situation der sechs Feuerwehren besprochen. FPÖ-Bezirksobmann Michael Gruber: "Ich wünsche mir, dass der eingeschlagene Weg mit der Erneuerung des Fuhrparkes unserer Feuerwehren im Bezirk weitergeführt wird...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
St. Pöltens FPÖ-Chef Klaus Otzelberger spricht sich im Sommergespräch klar für ein sektorales Bettelverbot aus und freut sich auf Udo Landbauers Rückkehr in den Landtag. | Foto: Androsevic
2

"Hatten bereits Kontakt"

St. Pöltens FPÖ-Chef Klaus Otzelberger im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN. Von Nikolaus Frings und Petra Weichhart BEZIRKSBLÄTTER: Wie verbringen Sie Ihren Sommer? Klaus Otzelberger: Ich war im Juni bereits eine Woche am Meer, in Montenegro. Ansonsten war ich den Sommer über hier in St. Pölten, bin viel mit dem Rad an der Traisen gefahren und war wandern. Zum Sommerabschluss fliege ich eine Woche nach Griechenland. Politisches Jahr 2018: Was hat es aus Ihrer Sicht schon gebracht und was soll...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Melanie Erasim | Foto: SPÖ
2

Erasim: "Wo sind die versprochenen Polizisten?"

SPÖ Nationalrätin ortet Wahlkampf-Schmäh der FPÖ. BEZIRK MISTELBACH. "Dass man im Weinviertel wieder mehr für das Sicherheitsgefühl der Menschen tun werde – inklusive der Wieder- bzw. Neueröffnung von Polizeiposten und einer Aufstockung des Personals –, wurde von den selbst ernannten ,Sicherheitsparteien' ÖVP und FPÖ im Nationalrats- und Landtagswahlkampf getrommelt", schießt SPÖ-Nationalrätin Melanie Erasim scharf in Richtung Regierungsbank. Jetzt wollte die junge Mandatarin in einer...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Schlepper in Enns festgenommen

ENNS. Aufgrund zweier europäischer Haftbefehle von einem Gericht in Kecskemet, Ungarn, wurden betreffend eines Mannes aus Ungarn vom Landeskriminalamt Oberösterreich Zielfahndungsmaßnahmen durchgeführt. Der Gesuchte konnte am 23. Juli 2018 um 14 Uhr in Enns in einer Gartenhütte mit Unterstützung von Polizisten der Polizeiinspektion Enns festgenommen werden, wie die Polizei berichtet.Der Ungar wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Steyr zwecks Verhängung der Auslieferungshaft in die...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Besuch in Scheibbs: Landtagsabgeordneter Reinhard Teufel aus Lackenhof (r.) zeigte Landesrat Gottfried Waldhäusl seine Bezirkshauptstadt. | Foto: FPÖ
4

Freiheitliche auf Tour durch den Bezirk Scheibbs

Landtagsabgeordneter Reinhard Teufel und Landesrat Gottfried Waldhäusl begaben sich auf Tour durch den Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. "Bürgernähe wird von uns Freiheitlichen stets groß geschrieben", betonte der niederösterreichische Landtagsabgeordnete Reinhard Teufel, als er Landesrat Gottfried Waldhäusl vor Kurzem durch seinen Heimatbezirk Scheibbs begleitete. Besuch im Polzeikommando Erste Station der beiden war das Bezirkspolizeikommando an der Scheibbser Erlaufpromenade. Hier fungierte...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Strafreferentin Katharina Spanring (ÖVP) fordert eine "konkrete Handhabe" und wird einen entsprechenden Antrag im Gemeinderat stellen | Foto: pixabay

"Hatten noch nie so wenige Bettler wie jetzt in der Stadt"

ÖVP und FPÖ sehen Handlungsbedarf. Sie fordern einen "Bettelgipfel" und Gesetzesänderung. Stadtpolizei unterstützt Gespräche, spricht jedoch von einem Rückgang der Bettelei. VILLACH (aw). Der kürzlich wieder aufgeflammten Diskussion über schärfere Maßnahmen gegen aggressives Betteln – die ÖVP regte einen Verweis aggressiver Bettler vom Wochenmarkt an – schloss sich zuletzt auch die FPÖ an. Obfrau Katrin Nießner forderte "einen runden Tisch" aller Interessenvertreter. Also der Parteienverteter,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Erich Hafner (l.) bedankt sich für den Einsatz an Feiertagen, hier bei den Polizeibeamten in Ilz. | Foto: FPÖ Steiermark/Hafner
2

Pralinen am Tag der Arbeit

Weizer FPÖ-Bezirksparteiobmann Erich Hafner bedankt sich bei allen arbeitenden Menschen im öffentlichen Dienst für deren Einsatz an Feiertagen. Bei jenen Menschen, die auch am 1. Mai im Einsatz waren, bedankte sich Erich Hafner mit Pralinen. Auch Mitarbeitern von Organisationen wie vom Roten Kreuz oder der Polizei stattete der FPÖ-Landtagsabgeordnete einen Besuch ab. Der Weizer FPÖ-Bezirksparteiobmann schaute in vier Polizeiinspektionen - darunter Ilz, Pischelsdorf, Markt Hartmannsdorf und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sabrina Kainer
LAbg. Helga Kügerl besuchte zum 1. Mai auch das Pflegezentrum St. Peter im Sulmtal. | Foto: FPÖ Steiermark/Wallner
1

Im Einsatz am Tag der Arbeit

FPÖ-Bezirksobfrau und Landtagsabgeordnete Helga Kügerl bedankte sich mit 1. Mai-Aktion bei der am Feiertag arbeitenden Bevölkerung im Bezirk Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Der „Tag der Arbeit“ ist für viele Menschen nicht nur ein Feiertag, sondern auch ein normaler Arbeitstag. Jenen Mitbürgern erwies die Bezirksobfrau der FPÖ Deutschlandsberg, Landtagsabgeordnete Helga Kügerl, mit ihrer 1. Mai-Aktion Dank und Anerkennung. Dabei besuchte sie neben regionalen Pflegeheimen auch die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Kabinettchef Reinhard Teufel (Mitte) zu Besuch in Sieghartskirchen. | Foto: Zeiler

Bezirk Tulln: Kabinettchef besucht Polizei

Reinhard Teufel will wissen, "wo der Schuh drückt". TULLN / SIEGHARTSKIRCHEN / BEZIRK / Ö. Ja, das kommt nicht alle Tage vor, dass der frisch gebackene Kabinettchef des Bundesministeriums für Inneres die Region besucht. Heute tat er es aber und wollte bei seinem Besuch von Bezirkspolizeikommandantin Sonja Fiegl wissen, wo "der Schuh drückt", wie Reinhard Teufel gegenüber den Tullner Bezirksblättern sagte. Bei einem Gespräch mit Fiegl, Chefinspektor Leopold Heindl, Sieghartskirchens...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Benjamin Juran, Uwe Friedrich, Bundesrat Andreas Spanring, Karoline Schießwohl, Gemeinderätin Kerstin Stoiber, Landesrat Gottfried Waldhäusl und Bezirksobmann Andreas Bors | Foto: FPÖ
3

Sicherheitslandesrat Waldhäusl besucht Polizeiinspektionen

BEZIRK TULLN (pa). „Probleme, Anliegen, Wünsche und Beschwerden müssen vor Ort abgeklärt werden“, so Sicherheitslandesrat Gottfried Waldhäusl beim Besuch einiger Polizeiinspektionen im Tullner Bezirk. Die Standorte St. Andrä-Wördern sowie Königstetten wurden von Waldhäusl weiteren und freiheitlichen Funktionären besucht. Über Sicherheitslage, Verkehrsproblematik und das Personal wurde dabei gesprochen. „Nur durch den persönliche Kontakt zur Exekutive und durch viele Gespräche kann ich mir ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
(Symbolbild) PolizistInnen füllen die hintersten Listenplätze der FPÖ auf. | Foto: pixabay.com

Grüne klagen "Privilegien-Missbrauch" an und verlangen Transparenz

Die Tiroler Tageszeitung berichtete über PolizistInnen, die sich auf die Listenplätze der FPÖ platzieren ließen. Somit hatten sie das Privileg sich vom Dienst freistellen zu lassen. Statt Polizeidienst agieren sie laut Grüne nun als "ChauffeurInnen" oder "Leibgarde" für die FPÖ. Dieses "auffüllen" der hintersten Listenplätze und die daraus folgende Nutzung der Freigestellten zu eigenen Zwecken, stößt den Grünen übel auf. TIROL. Die Aufdeckung dieses "Privilegienskandals" in der FPÖ nehmen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für die Sicherheit im Bezirk Weiz wurde bereits im Vorjahr mehr Personal für die Polizeiplanstellen gefordert. Ob es zukünftig mehr wird, hängt von der Regierung ab. | Foto: fotolia

Es gibt zu wenig Polizisten im Bezirk Weiz

Im Vorjahr wurde mehr Polizeipersonal gefordert. Aufstockung gab's aber kaum. Vor genau einem Jahr gab es große Aufregung, als sich Otmar Hiebaum, der Bürgermeister von Markt Hartmannsdorf, öffentlich darüber beschwerte, dass der Polizeiposten für Markt Hartmannsdorf und Sinabelkirchen fast nie besetzt sei. Aber was hat sich seitdem getan? Gibt es inzwischen mehr Polizisten im Bezirk? Eine Planstelle mehr In Markt Hartmannsdorf und Sinabelkirchen selbst hat sich die Lage verbessert. Vor einem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Jürgen Schinagl
Walter Matzka wurde Samstag der Führerschein abgenommen. | Foto: SPÖ
3

SP-Politiker mit 1,8 Promille gegen Baum

Alkofahrt: Großweikersdorfer Verkehrsausschuss-Obmann und Geschäftsführender Gemeinderat Walter Matzka wurde Führerschein abgenommen. GROSSWEIKERSDORF. Eine Stunde lang waren 13 Kameraden der FF Großweikersdorf am Samstag gegen 20.30 Uhr im Einsatz. Grund dafür: Ein Unfall in der Bahnstraße. "Der hat leider den Baum erwischt", sagt FF-Kommandant Norbert Mihle. Für die Kameraden kein außergewöhnlicher Einsatz, Betriebsmittel wurden gebunden, die Straße gesäubert, das Auto entfernt. Wie sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

FPÖ fordert "mehr Polizei"

BEZIRK. Die FPÖ Breitenau-Schwarzau, unter Obmann Reinhard Lehner forderte im Dezember 2016 mehr Polizeipräsenz. Dadurch, dass nun die SPÖ-Bürgermeister aus Pitten, Schwarzau, Breitenau und Seebenstein ebenfalls auf mehr Polizeibeamte pochen, fühlt sich die FPÖ in ihrer Forderung gestärkt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Umfassendes Forderungsprogramm:  LAbg. Herbert Kober, Klubobmann LAbg. Mario Kunasek und NAbg. Walter Rauch (v.l.).

Die Sicherheit als FPÖ-Sache

Freiheitliche haben Forderungspaket geschnürt. Man will u.a. die Polizei verstärken. Den Schwerpunkt "Sicherheit" setzt die FPÖ. Dies betonten Klubobmann LAbg. Mario Kunasek, Bezirksobmann NAbg. Walter Rauch und LAbg. Herbert Kober nun in Kirchberg. Das Trio verweist auf die steirische Kriminalitätsstatistik. Hier ist zu lesen, dass es im Vergleich von 2015 zu 2016 zu einem Zuwachs von 3,5 Prozent bei den Delikten gekommen ist – plus 3,4 Prozent waren es in unserem Bezirk. Ein Hauptanliegen der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Fr. 24. 3. St. Johann: Wochenmarkt ohne Invasion der ZeitungsverkäuferInnen.
1

ZeitungsverkäuferInnen in St. Johann: Die Invasion, die keine ist

Die FPÖ warnt in einer Aussendung und auf Facebook vor einer Invasion in St. Johann. Selbst die Polizei wäre machtlos ob der prekären Zustände. Ein Lokalaugenschein. ST. JOHANN (elis). Eine Invasion ist – als militärisch gebrauchter Begriff – das Eindringen feindlicher AngreiferInnen in fremdes Territorium. Invasion - das ist ein harter Begriff, eine schauderhafte Vorstellung. Sie hat mit Manövern zu tun, mit der Übernahme fremden Gebietes – mit Zerstörung und Krieg. Invasion – das will man...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Auch aktionistische Clown-Truppen gehören zur Demo dazu. | Foto: Edler
1 3 12

Neun Jahre Demos gegen Akademikerball: Was sich verändert hat

Seit den 1950ern laden die Wiener Burschenschaften jedes Jahr zum Tanz, seit 2008 wird dagegen demonstriert. Die Proteste vor den Toren der Hofburg sind an der früher als WKR-Ball bekannten Veranstaltung im Inneren nicht spurlos vorüber gegangen. WIEN. Als im Jänner 2008 die erste Demonstration gegen den Ball des Wiener Korporationsrings (WKR) stattfand, nahmen rund 400 Personen daran teil. Die Polizei bemerkte den Aufmarsch erst, als sich die Demonstranten bereits direkt vor der Hofburg...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
LA Manfred Haidinger besuchte das Bezirkspolizeikommando Neusiedl am See. | Foto: FPÖ

Sicherheitstour durch alle Bezirkspolizeikommanden

Am 27.1.2017 startete der Sicherheitssprecher der FPÖ Burgenland, LAbg Manfred Haidinger, seine Sicherheit-Tour durch das Burgenland. BEZIRK. "Vorgenommen habe ich mir, in diesem Jahr alle Bezirkspolizeikommanden des Burgenlandes zu besuchen und mich von den Bezirkspolizeikommandanten über ihren Zuständigkeitsbereich und die Sicherheitslage des Bezirks informieren zu lassen, so Haidinger." Erhöhung der Sicherheit „Mein Ziel“, so Haidinger weiter, „ist es am Ende des Jahres eine...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Kreuzungsbereich Erlaaer Straße/Josef-Österreicher-Gasse
4 2

Für Sie erreicht: Klare Verkehrsregeln in der Josef Österreicher Gasse

Im Zuge der Neugestaltung des Kreuzungsbereiches Erlaaer Straße/Josef-Österreicher-Gasse wurde der Gehsteig vor der Liegenschaft Josef-Österreicher-Gasse ONr. 37, in den Fahrbahnbereich vorgezogen. Dadurch verlagerten sich die beiden gegenläufigen Fahrspuren in der Josef-Österreicher-Straße, in Richtung ONr. 34. und der - ursprünglich mittels Vorschriftszeichen „Halten und Parken verboten“ gekennzeichnete Bereich vor der Liegenschaft Josef-Österreicher-Gasse ONr. 37 - wurde obsolet. Allerdings...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Andreas Jackel
1 3 2

Für Sie erreicht: Neue Behinderten-Piktogramme beim Bahnhof Liesing

Beim Bahnhof am Liesinger Platz, befinden sich zwei ausgeschilderte Behindertenstellflächen, eine beim Taxistandplatz hinter der Blumenhandlung, der Zweite vor den Firmen Mann und Radatz. Beide Stellflächen werden sehr oft durch Fahrzeuge von Lenkern ohne entsprechende Bewilligung verstellt. Dies kann, laut Polizei, teilweise sogar versehentlich passieren, weil manche Lenker vor Freude über einen Parkplatz, der hier so gut wie kaum vorhanden ist, die Verkehrszeichen, übersehen. Um die...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Sicherheitslandesrat Elmar Podgorschek (li.) mit Heinrich Seufer-Wasserthal vom Verein "d'Hammerschmied".

"Brauchen mehr Personal für die Polizei"

BEZIRK (sta). FPÖ-Sicherheitslandesrat Elmar Podgorschek besuchte bei seiner Bezirkstour auch die Feuerwehr in Molln und die neue Polizeidienststelle in Leonstein. "Das Feuerwehrwesen im Bezirk funktioniert gut. Bei der Polizei muss ich schon sagen, dass wir einfach mehr Personal brauchen, um auch in Zukunft die Sicherheit gewährleisten zu können. Die Angriffe auf Leib und Leben nehmen zu, die Kriminalität steigt." Eine große Herausforderung ist für Podgorschek der Bau des...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
"Die berittene Polizei wäre eine gute Ergänzung zur Radpolizei und den Streifenwagen", finden FÖP Klubobmann Philipp Baron und Stellvertreter Markus Platt
2

Eine alte Leier: City-FPÖ fordert Pferde für Polizei

Die FPÖ Innere Stadt will mit berittener Polizei für mehr Sicherheit sorgen. Täglich grüßt das Murmeltier! INNERE STADT. Die "Blauen" in der City haben in der vergangenen Sitzung des Bezirksparlaments einen Antrag auf berittene Polizei in der Innenstadt eingebracht. Dieser wurde (mal wieder) abgelehnt. "Was will man von einem Polizisten? Er soll in erster Linie gesehen werden und Präsenz zeigen. Darum sehen wir die berittene Polizei als ideale Unterstützung für die Sicherheit in der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Paul Martzak-Görike
Wahlplakate sind oft Ziele von Vandalismus. | Foto: Pehab

Vandalen verunstalten Wahlplakate

Vandalen verunstalten im Leondinger Ortsteil Rufling Wahlplakate des Kandidaten Norbert Hofer. LEONDING (red). Nachdem die Bundespräsidentenwahl nach Anfechtung der FPÖ wiederholt werden muss, musste nun auch dieser Termin aufgrund defekter Wahlkarten verschoben werden. Nichtsdestotrotz stehen bereits allerorts Wahlplakate der beiden Kandidaten. Diese sind immer wieder ein beliebtes Ziel für Vandalismus. Wie nun auch wieder in der Stadt Leonding. Bisher unbekannte Täter beschmierten in der...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.