fpö

Beiträge zum Thema fpö

Der Transitverkehr ist eines der größten Probleme für die Tirolerinnen und Tiroler | Foto: Pixabay/Gellinger

Transit
Noch viel zu tun, um eine Entlastung herbeizuführen

TIROL. Die FPÖ übt wiederholt Kritik an Bayern und Zentralverband Spedition und Logistik. Die Problematik ist für die FPÖ-Verkehrssprecherin im Tiroler Landtag LAbg. Evelyn Achhornerum eine Facette reicher „Wir kennen die Zahlen von Pkw- und Lkw-Verkehr und geben der Wirtschaftskammer recht, dass nicht nur der Lkw-Verkehr alleine das Problem ist. Besonders die Verkehrsbelastung im Außerfern ist auf den Pkw-Verkehr zurückzuführen. Die Lösungen und Maßnahmen müssen somit auch auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die ÖVP ist auch im Bezirk der große Wahlsieger. | Foto: pixabay/Capri23auto

EU-Wahlen
VP räumte im Bezirk Kitzbühel ab

Auch bezirksweit ist die ÖVP klarer Sieger bei den EU-Wahlen; alle anderen Parteien verloren prozentuell. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bei den EU-Wahlen stieg tirolweit die Wahlbeteiligung auf 44,9 % (2014 bei 35 %), im Bezirk stieg die Beteiligung von 34,2 % auf nun 44,76 %. Diese und die folgenden Detailergebnisse sind vorläufige (noch ohne Wahlkarten, Auszählung nach Redaktionsschluss). Hier geht's zum Landesergebnis Tirol Bezirksweit legte die ÖVP von 37,6 % aus dem Jahr 2014 auf nunmehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
R. Wurzenrainer gratulierte G. Leitner. | Foto: FPÖ

AK-Wahlen
FPÖ bei AK-Wahl mit bestem Bezirksergebnis

TIROL/HOPFGARTEN. „8,6 % und somit zwei Mandate mehr sind ein Traumergebnis“, freut sich der FPÖ-Bezirksobmann Robert Wurzenrainer über das Ergebnis der FPÖ bei der Arbeiterkammerwahlen in Tirol. Er gratuliert dem Bezirksspitzenkandidaten GR Guido Leitner (Hopfgarten) zur Eroberung des 3. Platzes. Leitner (43) freut sich besonders darüber, dass man im Bezirk Kitzbühel mit 11,8 % das landesweit beste Ergebnis aus freiheitlicher Sicht einfahren konnte. Als Kammerrat werde er sich verstärkt für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Grünen fordern eine sechste Urlaubswoche | Foto: Pixabay/StartupStockPhotos (Symbolbild)
2

Grüne
„Arbeitnehmerrechte werden von schwarz-blau am Altar der Industriellenvereinigung geopfert“

Die Grünen in der AK Tirol gehen mit Helmut Deutinger in die nächstjährige ArbeitnehmerInnenwahl. Wie die Grünen den Wahlkampf angehen, steht für Deutinger fest. Zudem wird auch nicht mit Kritik an der Bundesregierung gespart. „Bei dieser Bundesregierung wird Widerstand zur Pflicht.“ Für ihn sei das heurige Jahr als arbeitnehmerInnenfeindliches Jahr in die Geschichte eingehen. „Die Schwarz-blaue Bundesregierung ist beim 12-Stunden-Arbeitstag über die Menschen drübergefahren, hat die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Peter Wurm durfte sich freuen: Er wurde mit hundert Prozent der Stimmen wiedergewählt. | Foto: FPÖ Tirol
2

Peter Wurm bekommt am Bezirksparteitag 100 Prozent der Stimmen

NAbg. Peter Wurm einstimmig als Bezirksobmann bestätigt Gestern traf sich die Bezirksorganisation der FPÖ Innsbruck-Land im Reschenhof in Mils zum ordentlichen Bezirksparteitag. Neben dem freiheitlichen Landesparteiobmann Markus Abwerzger reiste auch der FP-Nationalratsabgeordnete Robert Lugar aus Niederösterreich an. Geschlossen hinter Wurm Bei der Wahl demonstrierte die FPÖ Geschlossenheit. Peter Wurm wurde mit 100 Prozent der Stimmen als Bezirksobmann wiedergewählt. „Dieses überwältigende...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
(Symbolbild) Die Transitproblematik: ein Thema, das Tirol seit Jahren betrifft. | Foto: Pixabay.com

Wird Tirol allein gelassen? FPÖ Hofer spricht sich gegen LKW-Obergrenze aus

Das Transitproblem und die daraus entstehenden Sorgen und gesundheitlichen Belastungen, für die Tiroler Bevölkerung ist in aller Munde. Eine parlamentarische Anfrage der SPÖ an den FPÖ-Verkehrsminister Hofer schürte das Feuer noch weiter an. Dieser widerspricht nämlich dem festgeschriebenen Regierungsprogramm, das "Unterstützung für die von Transit besonders belastete Region" verspricht. TIROL. Bei den Punkten "Förderprogramm für den Schienengüterverkehr" und Absichtserklärungen für einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Alexander Gamper und Markus Abwerzger in Kitzbühel.
2

FPÖ: Garantievertrag mit Tirol

Wahlkampf: FP will ländlischen Raum stärken, Tourismus mobilisieren KITZBÜHEL (niko). FPÖ-Landesobmann LA Markus Abwerzger und Stadtparteiobmann Alexander Gamper (Nr. 3 der Landesliste, Mandat erwartbar) präsentierten im Wahlkampf ihre Ideen und Vorhaben für Tirol und die Region. Mit einem "Garantievertrag mit Tirol" will man den ländlichen Raum fördern und den Tourismus mobilisieren – in Richtung mehr Qualität und Wertschöpfung statt sanftem oder Massentourismus. "Auch gegen die 'kalten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die FPÖ befürwortet die doppelte Staatsbürgerschaft für Südtiroler. | Foto: pixabay.com

Südtirol: Doppelte Staatsbürgerschaft erfährt Unterstützung

Die steigende Unterstützung einer doppelten Staatsbürgerschaft für Südtiroler, wird auch von der FPÖ, voran von Mag. Abwerzger begrüßt. Schon im Juni 2015 wurde im Südtiroler-Unterausschuss des Nationalrates die doppelte Staatsbürgerschaft in einem Antrag thematisiert. TIROL. Befürwortend äußerte sich auch Tirols Landeshauptmann Günther Platter. Die emotionale Verbundenheit der österreichischen Minderheit zum ursprünglichen Mutterland, war schon des öfteren Thema zwischen Platter und seinem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
FPÖ-BPO HC Strache mit LPO Abwerzger beim Besuch des Wanner Hofes in Inzing. Nach einer Führung durch die Famiele Gastl stärkte man sich noch bei einer Jause. | Foto: zeitungsfoto.at
20

HC Strache mit Abwerzger auf Besuch beim Wanner-Hof in Inzing

INZING. Der FPÖ-Bundesparteiobmann Heinz-Christian „HC“ Strache mit Gattin Philippa und Landesparteiobmann Markus Abwerzger besuchten mit einer Abordnung der Freiheitlichen am Donnerstag, 4. Mai, den denkmalgeschützten Wanner-Hof in Inzing und erörterten in einem Mediengespräch davor in Innsbruck das Thema "Situation der Landwirte in Tirol". Nach einer Führung durch die Famiele Gastl durch den Wanner-Hof in Inzing stärkte man sich noch bei einer Jause.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Mariacher-Kritik an den Regierenden

TIROL/ST. JOHANN. Nach dem jüngsten Einkommensbericht (Tirol an letzter Stelle) übt Heribert Mariacher (FPÖ, Obm. freiheitl. Arbeitnehmer, LA, GR, AK-Kammerrat) Kritik an SPÖ und ÖVP für deren "klares Versagen". Er fordert, dass der Faktor Arbeit dringend entlastet werden muss. "Wir müssen die Einkommen über einen gesetzlichen Mindestlohn stärken und die Abgabenlast senken. Die Belastungen für die Arbeitnehmer müssen nach unten korrigiert werden." Er kritisiert auch die Zunahme atypischer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

FPÖ: "Kriminalität von Asylwerbern ist Problem"

KITZBÜHEL. Für den Kitzbüheler FPÖ-Bezirksobmann Robert Wurzenrainer ist klar, dass die Asylsituation in Tirol auch ein massives Sicherheitsproblem darstellt. So wurden von Jänner bis September dieses Jahrs über 1.500 Straftaten, die von Asylwerbern begangen wurden, registriert (lt. Anfragebeantwortung im Landtag). Wurzenrainer: „Wir haben in Tirol knapp 6.000 Asylwerber, von diesen wurden in nur neun Monaten 1.500 Straftaten verübt. Die Dunkelziffer wird wohl noch um einiges höher...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Blätterte im Fotoalbum – Johann Plöckinger heute und in jüngeren Jahren.
5

"Jede Armee hätte uns über den Haufen geschossen"

Kopfinger gehörte zu den ersten Wehrpflichtigen Österreichs. Nun stand das 60-jährige Jubiläum an. KOPFING (ebd). Am 15. Oktober 1956 war der erste Einrückungstermin des neu geschaffenen Bundesheeres der 2. Republik. Damals rückten 12.823 Wehrpflichtige aus ganz Österreich ein. Einer davon war der Kopfinger Johann Plöckinger, der ins erste Pionier-Bataillon 7 in Schwaz in Tirol berufen wurde. Plöckinger war einer von insgesamt 89 Oberösterreichern. "In Schwaz hat es nicht einmal eine gescheite...

  • Schärding
  • David Ebner
In einer Nacht-und-Nebel-Aktion wurden die Plakate der Freiheitlichen Wörgler Liste zerstört. | Foto: Wiechenthaler
12

Vandalen zerstörten mehrmals FWL-Plakate

WÖRGL. Kaum hat die FWL (Freiheitliche Wörgler Liste) ihre Wahlplakate für die Gemeinderatswahlen in Wörgl aufgestellt, wurden diese auch schon von Vandalen heruntergerissen und beschädigt. "Ich weiß zwar nicht, was in den Köpfen dieser Menschen vorgeht, von Meinungsvielfalt und Demokratieverständnis sind diese hirnlosen Agitatoren allerdings weit entfernt“, ärgert sich Spitzenkandidat Mario Wiechenthaler in einer ersten Stellungnahme zu den Vandalenakten an den FWL-Wahlplakaten im näheren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Als Spitzenkandidat der FWL geht erneut GR Mario Wiechenthaler ins Rennen.
3

Freiheitliche wollen "Hausordnung für Wörgl"

FWL (Freiheitliche Wörgler Liste) startet in den Gemeinderatswahlkampf. WÖRGL (mel). Mit dem Slogan "Mut zur Wahrheit" will die FWL in Wörgl einiges umkrempeln: Gefordert werden u.a. eine Aufstockung der Stadtpolizei, eine Staffelung der Sozialleistungen für Zuwanderer, Tempo 40 und die Wiedereinführung der Wirtschaftsförderung. Sparen soll die Stadtgemeinde hingegen in erster Linie bei sich selbst: Eine Reduzierung der Ausschüsse von bisher 16 auf sieben würde laut FWL-Bürgermeisterkandidat GR...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Martin Malaun
1

VP-Malaun: „Bevölkerung weiß, wer in den letzten sechs Jahren in den Gemeinden für sie gearbeitet hat“

Wenig beeindruckt zeigt sich heute ÖVP-Landesgeschäftsführer Martin Malaun über die Inszenierung der Freiheitlichen in Kufstein. Mit aggressiven Parolen versucht die FPÖ sechsjährigen Untätigkeit in den Gemeinden zu übertönen" „Ein neu zusammenkopiertes Parteiprogramm und ein laut polternder Landesobmann, der ein wesentlich schlechteres Wahlergebnis eingefahren hat als noch vor drei Jahren, passen nicht wirklich zu den großspurigen Ansagen von FPÖ-Landesobmann Markus Abwerzger“, sieht Malaun...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Landessprecher, Grüne, Georg Willi | Foto: Grüne Tirol

FPÖ will Grüne aus der Landesregierung verdrängen

Landessprecher der Grünen Georg Willi: „Wir nehmen es gerne mit der FPÖ auf!“ Die gestrige Rede des wiedergewählten FPÖ-Chefs Abwerzger enthielt auch eine maue Ansage an die Grünen. „Er will uns Grüne aus der Landesregierung verdrängen“, schmunzelt heute der grüne Landessprecher Georg Willi. „Abwerzger hat wohl vergessen, dass die Regierungsbeteiligung der FPÖ auf Bundes- und Landesebene für die SteuerzahlerInnen ein finanzielles Desaster war. Blaue Funktionäre haben sich schamlos bedient und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LA Heribert Mariacher, KO LA Markus Abwerzger, Stadtparteiobmann Alexander Gamper und Bezirksobmann Robert Wurzenrainer.

Kitzbühels Freiheitliche wollen wieder ins Rathaus

FPÖ-Kitzbühel präsentierte Team für die Gemeinderatswahl 2016 KITZBÜHEL (niko). „Fakten statt Politlügen“ war das Motto der Kitzbüheler Freiheitlichen bei einem Vortrag. Bei diesem Informationsabend informierten Landesparteiobmann LA Markus Abwerzger, LAHeribert Mariacher und Stadt-Parteiobmann Alexander Gamper die Bevölkerung über Themen und Geschehnisse aus dem Oktober-Landtag und die Situation der Stadt aus kommunaler Sicht. Gamper nützte auch die Gelegenheit, sein engeres Team erstmals der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Die Orientierung an den Fakten

BEZIRK (fh). Wenn FPÖ-Politiker über das Thema Asyl reden sind sie in der Regel schneller mit dem Populismus-Vorwurf konfrontiert als ihre politischen Mitbewerber. Die beiden Abgeordneten Peter Wurm (Nationalrat der FPÖ) und Edi Rieger (Landtagsabgeordneter der FPÖ) gehören nicht zur Kategorie der Hetzer und sozialen Brandstifter. Die beiden Politiker wollen Licht ins Dunkel des Finanzierungsdschungels rund um das Thema Asyl bringen und machen sich damit nicht immer Freunde. "Wir sind der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

FPÖ fordert mehr Infos zu Flüchtlings-Projekten

ST. JOHANN/BEZIRK. In einem Stellenangebot sucht die Tiroler Flüchtlingskoordination BetreuerInnen und HeimleiterInnen für "neue Flüchtlingsprojekte im Bezirk Kitzbühel". FPÖ-Bezirksobmann Robert Wurzenrainer kritisiert in diesem Zusammenhang die fehlende Information der Bevölkerung über die angepeilten Veränderungen oder Neuerungen in diesem sensiblen Bereich. "Es gibt ja bereits zwei Flüchtlingsheime (Fieberbrunn, Kössen, Anm. d. Red.), was ist nun neues geplant? Die Einwohner haben ein REcht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

FPÖ-Kritik am Landesbudget 2014

TIROL/ST. JOHANN. LA Heribert Mariacher (FPÖ, St. Johann) und Kollegen kritisieren das gegen die FPÖ-Stimmen beschlossene Tiroler Landesbudget 2014. "Die schwarz-grüne Landesregierung hat die Fördermaßnahmen im Bereich Wirtschaft und Arbeit nicht erhöht. Angesichts der Zukuftsaussichten ist das beschäftigungs- und wirtschaftspolitischer Harakiri mit Anlauf."

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Heribert Mariacher, St. Johann, tritt im Bezirk als FP-Spitzenkandidat an. | Foto: FPÖ

"Soziale Heimatpartei" tritt an

FPÖ geht im Bezirk mit Heribert Mariacher ins Wahlrennen ST. JOHANN (niko). Der St. Johanner Gemeinderat und Arbeiterkammerfunktionär wurde von der Bezirks-FPÖ einstimmig zum Bezirksspitzenkandidaten für die Landtagswahlen nominiert. Als Nummer fünf auf der FP-Landesliste liegt er an wählbarer Stelle, denn "wir wollen mindestens 15 % der Wählerstimmen und damit fünf Mandate erringen; das Ergebnis im Bezirk sollte dabei noch deutlich besser ausfallen", so Bezirksobmann Thomas Pichler (Jochberg)....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.