fpö

Beiträge zum Thema fpö

Nationalratswahl 2019: Am 29. September 2019 wird in Österreich der Nationalrat gewählt. - Bezirksergebnis Schwaz | Foto: Krabichler

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 im Bezirk Schwaz

BEZIRK SCHWAZ. Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung.  Seit 7 Uhr in der Früh machten sich 61.000 Wahlberechtigte im Bezirk Schwaz auf, um einen neuen Nationalrat zu wählen. Hier erfahren Sie alle Ergebnisse aus Ihrem Heimatort. Fünf Parteien stellen Kandidaten aus unserem Bezirk. Spitzenkandidat auf der Landesparteiliste aus unserem Bezirk der ÖVP ist Franz Hörl auf Platz 2. Auf der Regionalparteiliste ist...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Nationalratswahl 2019: Am 29. September 2019 wird in Österreich der Nationalrat gewählt. - Bezirksergebnis Kufstein | Foto: Hannes Brandstätter

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 im Bezirk Kufstein

KUFSTEIN (nos). Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. Nicht ausgezählt sind die Wahlkarten, es handelt sich um ein vorläufiges Ergebnis. Im Bezirk Kufstein bekam die VP beinah die Hälfte aller Stimmen (49,34 Prozent, +9,38), die FPÖ verlor in den Gemeinden zwischen der Hälfte und einem Drittel ihrer Wähler. Die Grünen gewannen überall dazu, meist im Umfang der SPÖ-Verluste. Neos: 6,4%. Das Ergebnis aus Wörgl,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Nationalratswahl 2019: Am 29. September 2019 wird in Österreich der Nationalrat gewählt. - Ergebnis Bezirk Imst  | Foto: Krabichler
5

Wahlergebnis für den Bezirk Imst - Stellungnahmen und Besonderheiten
Nationalratswahl 2019 im Bezirk Imst

IMST. Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung.  Bei der Nationalratswahl 2019 konnte auch im Bezirk Imst die ÖVP deutlich gewinnen. Dies wird vor allem vom Wirtschaftsflügel mehr als positiv aufgenommen. Josef Huber, der Imster Wirtschaftskammer-Obmann, freut sich natürlich, gibt aber zu bedenken: "Das Ergebnis übertrifft beinahe die hoch gesteckten Erwartungen, allerdings muss daraus nun auch eine stabile...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Nationalratswahl 2019: Am 29. September 2019 wird in Österreich der Nationalrat gewählt. - Ergebnis Telfs | Foto: Krabichler

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in der Region Innsbruck-Land-West

TELFS. Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: ÖVP und Grüne große Gewinner der Wahl 2019 Die Volkspartei hat in Tirol und vor allem im Bezirk fulminant zugelegt, ebenso sehr stark die Grünen, die damit wieder im Nationalrat vertreten sein werden. Große Verlierer sind die SPÖ und die FPÖ. Im Bezirk Innsbruck-Land feiert die ÖVP ein Plus von 7,88% gegenüber der Wahl 2017 und kommt 2019 auf 43,47 % (tirolweit 45,3%). Am stärksten im Bezirk zugelegt haben die Türkisen in der Gemeinde Polling mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nationalratswahl 2019: Am 29. September 2019 wird in Österreich der Nationalrat gewählt - Bezirksergebnis Reutte | Foto: Krabichler
1

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 im Bezirk Reutte

REUTTE. Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung.  +++++++++++++++++++++++ Interessante Details aus dem Bezirk Reutte REUTTE (rei). Zuwächse für die ÖVP (+9,73 Prozent), die Neos (+2,55%), und die Grünen (+5,99%), weniger Stimmen für SPÖ (-6,07%), FPÖ (-10,34%) und Jetzt (-1,27%) sowie die Kleinparteien. Das sind die Eckdaten der Nationalratswahl 2019 im Bezirk Reutte. Ein Blick auf die ÖVP Der absolute Gewinner ist...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Nationalratswahl 2019: Am 29. September 2019 wird in Österreich der Nationalrat gewählt. - Ergebnis Tirol | Foto: pixabay
2 1

Hier das Ergebnis mit Wahlkarten
Nationalratswahl 2019 in Tirol

TIROL. Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Tiroler-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand inklusive Wahlkarten. Ausgegeben wurden in Tirol 81.829 Wahlkarten – 72.396 davon sind bei den Tiroler Bezirkswahlbehörden wieder eingelangt. Davon waren nach Prüfung 71.289 Wahlkarten in die Auswertung miteinzubeziehen. Das ergibt eine neue Wahlbeteiligung von 71,56 Prozent oder 388.624 Stimmen (bei der Nationalratswahl 2017 lag die Wahlbeteiligung bei der Urnenwahl inklusive Wahlkarten...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Wie träumen die Spitzenkandidaten ihr ideales Österreich? | Foto: Markus Spitzauer, ÖVP, Tamara Luise
5

Nationalratswahl 2019
So träumen die Spitzenkandidaten vom idealen Österreich

Wie sieht soziale Gerechtigkeit aus? Wie geht es mit dem Umweltschutz weiter? Wie sieht das ideale Österreich aus? Wir haben nachgefragt. ÖSTERREICH. Sieben Fragen, sechs Spitzenkandidaten. Kurz vor der Nationalratswahl am kommenden Sonntag fragen wir bei den Spitzenkandidaten der ÖVP, SPÖ, FPÖ, NEOS, JETZT und Die Grünen noch mal genauer nach. Wie träumen sie das ideale Österreich?  Sebastian Kurz, ÖVPSo träumt Sebastian Kurz vom idealen Österreich Pamela Rendi-Wagner, SPÖSo träumt Pamela...

  • Kerstin Wutti
Was wünschen sich unsere Leser von der neuen Regierung? | Foto: Parlamentsdirektion / Michael Buchner
6 5 15

Wahl 2019
Leserwünsche an die Regierung

Eine Umfrage unter den Lesern unserer Marken bz Wiener Bezirkszeitung, WOCHE Kärnten, WOCHE Steiermark, Bezirksblätter Niederösterreich, Bezirksblätter Burgenland, Bezirksblätter Tirol, Bezirksblätter Salzburg, Bezirksrundschau Oberösterreich und Regionalzeitung Vorarlberg. ÖSTERREICH. Am 29. September wählt Österreich eine neue Bundesregierung. Wir haben unsere Leserinnen und Leser nach ihren Anliegen und Bedürfnissen gefragt, was sie sich von einer neuen Regierung erwarten, bzw. worüber sie...

  • Kerstin Wutti
Die veröffentlichten Gehaltserhöhungen des ehemaligen TSD-Geschäftsführers sorgen für Empörung unter den Tiroler Oppositionsparteien.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

TSD-Affäre
Opposition empört über Aufdeckung der Gehaltserhöhungen

TIROL. Die Tiroler Oppositionsparteien verfolgen die Zeit vor dem Start des TSD Untersuchungsausschuss mit Argusaugen und werden nicht müde, das "Grüne Totalversagen bei den TSD" zu erläutern. Der Kritik schließen sich auch FPÖ und SPÖ an. Der Grund dieses Mal: die Aufdeckungen der horrenden Gehaltserhöhungen des ehemaligen Geschäftsführers.  Mehrfache Gehaltserhöhung und Vertragsverlängerung Ziel der Kritik, seitens der Liste Fritz, ist vor allem die Grüne Landesrätin Baur. Sie habe es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Kleinstgemeinden sind finanzielle vom Land abhängig. Für die FPÖ Tirol und die neue SPÖ Tirol muss sich das ändern. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)

Tiroler Kleinstgemeinden
FPÖ und SPÖ kritisieren Abhängigkeit der Gemeinden vom Land

TIROL. Die Tiroler Kleinstgemeinden machen aktuell einen gefährlich Trend durch. Viele sind von starken Abwanderungen betroffen und sind Abhängig vom Land. Dagegen müsse man vorgehen, FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger und fordert "nachhaltige und effektive finanzielle Anreize". Auch SPÖ-Landesparteivorsitzender Dornauer sieht in der Abhängigkeit der Gemeinden ein Unding und kritisiert die Arbeit der Landesregierung.  Abwerzger fordert "Lösung der finanziellen Situation der Kleinstgemeinden"Grund...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neun Parteien treten für den Landeswahlkreis Tirol bei der Nationalratswahl am 29. September 2019 an.  | Foto: pixabay/8385 – Symbolbild

Nationalratswahl 2019
Neun Landeswahlvorschläge eingereicht

TIROL. Zur Nationalratswahl 2019 treten neun wahlwerbende Parteien für den Landeswahlkreis sieben (Tirol) an. Wahlwerbende Parteien für die Nationalratswahl Insgesamt neun wahlwerbende Parteien haben fristgerecht ihren Landeswahlvorschlag für die Nationalratswahl am 29. September eingereicht. Diese werden in den kommenden Tagen überprüft und am 8. August abgeschlossen. Im Anschluss daran erfolgt eine Veröffentlichung der Landeswahlvorschläge im „Bote für Tirol“. Folgende Parteien treten zur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Markus Abwerzger | Foto: Baumgartl
1 2

Kursänderung
„Zwangsfusionen von Gemeinden kommen für die Tiroler FPÖ nicht in Frage.“

TIROL. FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Markus Abwerzger fordert nachhaltige und effektive finanzielle Anreize seitens des Landes für interkommunale Zusammenarbeit.  „Zwischen freiwilliger Gemeindefusion und Zwangsfusion gibt es einen Mittelweg“, erklärt Abwerzger und führt fort: „Zwang ist für uns sicher kein taugliches Mittel, daher lehnen wir behördlich vorgeschriebene Zusammenlegungen von Tiroler Kommen ab“. Schaffung von Anreizsystemen Als den geeigneten Mittelweg fordert der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Es gab bereits medizinische Einsätze im Zuge des Hungerstreiks am Bürglkopf. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Hungerstreik
Schlagabtausch um den Hungerstreik am Bürglkopf

FIEBERBRUNN/BEZIRK/INNSBRUCK (niko). Durch den Hungerstreik von Asylwerbern (mit negativem Bescheid, Anm.) rückte das "Rückkehrzentrum" Bürglkopf wieder ins mediale Interesse. Es führte auch zu einem politischen Schlagabtausch und zu einer Solidaritätsaktion in Innsbruck, so AktivistInnen sich in einen "solidarischen Hungerstreik" begaben. Der Streik in Innsbruck sollte solange aufrechterhalten werden, bis der Forderung der Streikenden am Bürglkopf nachgekommen wurde. Diese fordern mit ihrem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Wahlbeteiligung war in allen Gemeinden sehr hoch! In Scharnitz (Foto) waren es 2014 lediglich 28,22%, heuer immerhin 39,71%. In den meisten Gemeinden im Bezirk Innsbruck-Land West waren es weit über 40%.

EU-Wahl im Bezirk: Deutliche Zugewinne für ÖVP, hohe Wahlbeteiligung
Bezirk brachte die Mitte an die Spitze

BEZIRK. So deutlich wie auf Bundes- und auf Landesebene hat die ÖVP bei dieser EU-Wahl 2019 auch im Bezirk Innsbruck-Land gesiegt und in vielen Gemeinden sogar im zweistelligen Prozentbereich zugelegt. Wahlbeteiligung: 1. Wildermieming So viele wie selten zuvor gingen am Sonntag zur EU-Wahl, bei der Wahlbeteiligung war die Gemeinde Wildermieming Spitzenreiter mit 54,31% vor Inzing mit 53,26%! ÖVP in der Region ausnahmslos an 1. Stelle Der Ibiza-Skandal schadete der FPÖ kaum, auch nicht der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die ÖVP ist auch im Bezirk der große Wahlsieger. | Foto: pixabay/Capri23auto

EU-Wahlen
VP räumte im Bezirk Kitzbühel ab

Auch bezirksweit ist die ÖVP klarer Sieger bei den EU-Wahlen; alle anderen Parteien verloren prozentuell. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bei den EU-Wahlen stieg tirolweit die Wahlbeteiligung auf 44,9 % (2014 bei 35 %), im Bezirk stieg die Beteiligung von 34,2 % auf nun 44,76 %. Diese und die folgenden Detailergebnisse sind vorläufige (noch ohne Wahlkarten, Auszählung nach Redaktionsschluss). Hier geht's zum Landesergebnis Tirol Bezirksweit legte die ÖVP von 37,6 % aus dem Jahr 2014 auf nunmehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Österreicher müssen zur Wahlurne schreiben. | Foto: pixabay

FPÖ/Skandal/Neuwahlen
"Ibiza-Affäre ist eine Katastrophe!"

Stellungnahmen aus dem Bezirk Kitzbühel zur FPÖ-/Ibiza-Affäre und Neuwahlen. BEZIRK KITZBÜHEL (niko/jos). "LA Alexander Gamper und Bezirks-Obmann Robert Wurzenrainer sind nicht befugt, ein Statement abzugeben", antwortet Johann Überbacher von der FPÖ Tirol auf unsere Anfrage für Stellungnahmen der FP-Bezirkspolitiker. Für Aussagen zur aktuellen Causa sei nur FP-Landes-Obmann Markus Abwerzger befugt (dessen Statement siehe Seite 22). "Ich unterstütze den eingeschlagenen Weg zu Neuwahlen; so wäre...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wie geht's mit der Kinderstation am BKH weiter? | Foto: C. Egger/BKH

BKH St. Johann
Die BKH-Diskussionen gehen weiter...

Neuer "Kinder"-Primar in Kufstein, Landtags-Antrag, Unklarheit über Kinderstation in St. Johann. ST. JOHANN (niko/nos). Am BKH Kufstein wird die Kinderabteilung mit 1. November mit dem neuen Primar Tobias Trips besetzt (dzt. interimistische Führung, Anm.).  Kufstein werde damit das "Zentrum für Kinder- und Jugendheilkunde im Unterland", wie aus dem BKH-Verband verlautet. Mit dem neuen Primar und der Verstärkung der Neonatologie könne Kufstein hier Schwerpunkte setzen, die binnen der kommenden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mingler kritisiert das Verhalten der SPÖ und macht deutliche: Die Grünen schließen eine Koalition mit der FPÖ klar aus.  | Foto: Grüne

Mingler kritisiert Dornauer
Grüne schließen Koalition mit FPÖ klar aus

TIROL. Der Grüne Landeskandidat für die EU-Wahlen, Michael Mingler wirft dem SPÖ Parteiobmann, Georg Dornauer eine Untergrabung der SPÖ-Glaubwürdigkeit vor. Dornauer würde die parteiinternen Spitzenkandidaten brüskieren und in Erklärungsnot bringen. Eine fatale Situation gerade jetzt, vor den EU-Wahlen, so Mingler.  "Doskozil-Schützenhilfe" brüskiert EU-Spitzenkandidaten Mit der "Doskozil-Schützenhilfe" würde Dornauer die EU-Spitzenkandidaten Schieder und Rendi-Wagner brüskieren, kritisiert der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei Mitarbeitern herrscht Verunsicherung. | Foto: C. Egger (Symbolfoto)

BKH St. Johann
Unsicherheiten rund um's Spital

LR Tilg: Bündelung der akutstationären Versorgung; Unterschriftenaktionen, Mitarbeiter-Unsicherheit. ST. JOHANN (niko). "Die nachhaltige Gewährleistung einer weiterhin optimalen Versorgung von Kindern und Jugendlichen im Bezirk Kitzbühel besitzt beim Reformprozesses für uns höchste Priorität. Die Versorgung von Kindern aus den Bezirken Kitzbühel und Kufstein wird wie bisher bei komplexeren Fällen am Landeskrankenhaus Innsbruck erfolgen. Jenes Leistungsspektrum, das aus medizinischer Sicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das wirtschaftlich sehr gut geführte Bezirksspital bleibt in der Diskussion. | Foto: C. Egger

BKH St. Johann
"Existenzgefährdung abwenden!"

Diskussion um BKH-Kinderstation geht weiter; wird ganzes Spital bedroht? ST. JOHANN/TIROL/BEZIRK (niko). LR Bernhard Tilg kam durch die bekannt gewordenen Schließungspläne für die BKH-Kinderstation scharf in die Kritik. Er versuchte dann zu erklären, beschwichtigen und relativieren. "Es geht um die Sicherstellung der bestmöglichen Gesundheitsversorgung der Bevölkerung; eine breite Diskussion läuft mit allen Spitälern, die Reform ist ein offener Prozess", so Tilg. Wichtig für die Bezike...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tiroler SP-Abgeordnete Selma Yildirim | Foto: Hitthaler
1

AMS-Mittel
"Der nächste frauenfeindliche Akt"

TIROL. Die Streichung der AMS-Mittel für Frauen ist für Selma Yildirim, Tiroler SP-Abgeordnete, der nächste frauenfeindliche Akt der schwarz-blauen Bundesregierung. „Bisher waren 50% des AMS-Budgets für Frauen reserviert. Dass das Sozialministerium dieses Förderziel jetzt streicht, ist ein Schritt in die falsche Richtung und der nächste frauenfeindliche Akt dieser schwarz-blauen Bundesregierung“, stellt Yildirim klar. Zurück an den Herd-Politik Für Yildirim setzt die Bundesregierung ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ-Nationalrätin und Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol Selma Yildirim | Foto: Hitthaler
1

Häusliche Gewalt
Schwarz-Blau fehlt Ernsthaftigkeit bei Gewaltschutz

Der Innenausschuss schiebe die SPÖ-Anträge zu Opferschutz und Täterarbeit auf die lange Bank und setzte stattdessen aus Populismus bei Strafrecht. Der Schutz vor Frauen und Kindern hat bei SPÖ-Nationalrätin höchste Priorität. Die SPÖ-Nationalrätin und Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol hat zwei Anträge im Nationalrat eingebracht: „Gestern wurden diese im Innenausschuss behandelt. Leider hat sie die schwarz-blaue Mehrheit vertagt“, so Yildirim. Bei den Anträgen geht es um den Ausbau der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinsam möchte die Tiroler Opposition einen Dringlichkeitsantrag im Februar-Landtag einbringen und die Auflösung der TSD erreichen.  | Foto:  Liste Fritz

Tiroler Soziale Dienste
Tiroler Opposition fordert in Dringlichkeitsantrag Auflösung der TSD – mit Video!

TIROL. Die Tiroler Opposition tut sich zusammen und fordert in einem gemeinsamen Dringlichkeitsantrag im Februar-Landtag die Auflösung der Tiroler Soziale Dienste GmbH. Zudem wird gefordert, die Aufgaben auf die Landesverwaltung zu übertragen.  Liste Fritz, SPÖ, FPÖ und Neos stellen DringlichkeitsantragSchon öfter wurden Forderungen nach der Auflösung der Tiroler Soziale Dienste GmbH laut. Jetzt möchte die Tiroler Opposition gemeinsam die Streitfrage angehen. Ein Dringlichkeitsantrag im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Oppositionsparteien pochen auf Gleichbehandlung aller Studierenden | Foto: VVT

Oppositionsparteien
Gleichbehandlung aller Studierenden

TIROL. SPÖ, FPÖ, Liste Fritz sowie die NEOS fordern, dass Tiroler StudentInnen, die nicht in Tirol studieren, das VVT Semester-Ticket LAND erwerben können. Der Antrag wurde von der Tiroler Landesregierung im zuständigen Ausschuss nicht behandelt. Die Stimmen „Alle StudentInnen mit Wohnsitz in Tirol sollen gleich behandelt werden. Einerlei, ob sie die Universität in Innsbruck oder die Fachhochschule in Dornbirn besuchen: Durch Teile Tirols müssen Sie alle fahren – und das am besten mit den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.