fpö

Beiträge zum Thema fpö

"Wir haben uns einstimmig gefunden, und unser alle Wille ist, den 28. Jänner als Wahltag zu nehmen", so Klaus Schneeberger, Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich | Foto: Bezirksblätter Niederösterreich
4 3

Landtagswahl: Niederösterreich wählt am 28. Jänner 2018

Während noch heftig über den Ausgang und die Folgen der Nationalratswahl diskutiert wird, wurde in Niederösterreich bereits der Termin für die Landtagswahl im kommenden Jahr fixiert: Am Sonntag, 28. Jänner 2018, wird Niederösterreichs Bevölkerung zur Wahlurne gebeten. "Wir haben uns einstimmig gefunden, und unser alle Wille ist, den 28. Jänner als Wahltag zu nehmen", sagte der Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich, Klaus Schneeberger, im Anschluss an eine Unterredung aller Klubobleute der...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
In der Bezirkswahlbehörde wurde fleißig gearbeitet – im Bild BH Andreas Riemer und Stv. Josef Wanek. | Foto: Zeiler
3

ÖVP und FPÖ sind Wahl-Gewinner

Jubel bei Schwarz und Blau, Grüne zittern noch um Einzug ins Parlament. NEOS "wurzeln weiter". BEZIRK TULLN. "Zugewinn", das ist das Wort des Jahres 2017. Und zwar bei ÖVP (+5,06 Prozent) und FPÖ (+6,96 Prozent). Die SPÖ hat im Bezirk ein Minus von 1,47, die Grünen von 8,64 und die NEOS von -0,37 Prozent eingefahren. Positive Bewegung Eines vorweg: Ein Dank gilt allen Wählern, Funktionären, Unterstützern und Helfern. Womit die ÖVP gepunktet hat? "Mit der neuen positiven Bewegung durch unseren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Erste Ortsergebnisse aus Niederösterreich zur Nationalratswahl 2017 im Vergleich:  Wird aus kirschroten Hochburgen eine tieftürkise Bastion? Wo patzt Kern Kurz an, wie viel Fairnesspunkte konnte Strache in Niederösterreich sammeln und verdrängt Pilz die Grünen in so mancher Region? | Foto: Arnold Burghardt
1 2 2

Blau und Schwarz an der Front, SPÖ mit Verlusten: Die ersten Ergebnisse der Nationalratswahl 2017 im Vergleich

Wahltag in Österreich: Wir haben die ersten Ergebnisse aus Niederösterreichs mit denen der letzten Wahl, 2013, verglichen und versuchen, ein erstes Stimmungsbild der Bevölkerung zu zeichnen. Bis sich ein endgültiges Ergebnis deuten lässt und sich die ersten Stimmen der vermeintlichen Sieger und Verlierer dieser Wahl sammeln lassen, wird noch ein wenig Zeit verstreichen. Hier geht's zum Ergebnis der Nationalratswahl 2017 Wir nutzen diesen Zeitraum, um die ersten Zählungen aus Niederösterreichs...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Andreas Spanring, FPÖ lässt Fall prüfen. | Foto: FPÖ

FP: "Staatsanwalt soll prüfen"

SIEGHARTSKIRCHEN. Hier, an der B19 in Einsiedl, wo früher nichts war, hat sich in den letzten Jahren der Wirtschaftspark Sieghartskirchen (WPS) etabliert. Betriebe wie Gnant, Weiner, Glavas aber auch das Lokal "Zum Kosy" haben sich angesiedelt. Gut so, denn nicht zuletzt bieten die Firmen Arbeitsplätze. Doch jetzt steht der Wirtschaftspark im Kreuzfeuer der Kritik. Jüngster Artikel der FPÖ-nahen Plattform "unzensuriert.at" besagt, dass der damals amtierende Bürgermeister NR Johann Höfinger...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1 1 3

Großes Finale: Mit Wahltipp 2000 Euro gewinnen!

Affäre Silberstein: SPÖ und ÖVP verlieren, FPÖ als lachender Zweiter... Das Wahl-Tippspiel der RMA geht ins große Finale. Noch bis 14. Oktober Mitternacht können Sie ihren Tipp für die Wahl abgeben und 2.000 Euro in bar gewinnen. "Hochrechnung" aus 6.500 Tipps: Ergebnis ist überraschend Bisher haben rund 6.500 Österreicher vom Bodensee bis zum Neusiedlersee mitgemacht und ihre Einschätzung des Wahlausganges abgegeben. Aus allen Tipps wird ein Durchschnittswert berechnet, aus dem sich ein...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Das Plakat in Sieghartskirchen wurde offenbar in der Nacht beschmiert – im Bezirk sind es bis zu 40. | Foto: Zeiler
2

Kurz und Strache als "Hitler" bezeichnet

Jüngster Vandalismusakt in Sieghartskirchen; Bezirksweit etwa 40 Plakate beschmiert. SIEGHARTSKIRCHEN / BEZIRK TULLN. "Hitler", "Du verf... H..." – Vandalismus ist offenbar in Zeiten der Wahl vorprogrammiert. Dass es sich noch immer nicht herumgesprochen hat, dass diese Aktion strafbar ist, führt jedoch großteils zur Verwunderung.  Auch vor jenem Plakat, das von den Freiheitlichen vor der Raiffeisenkasse in Sieghartskirchen aufgestellt wurde, hat der unbekannte Täter nicht Halt gemacht. Im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Es gibt die unterschiedlichsten Werbegeschenke von den Partein. | Foto: BBNÖ
2 2

Umfrage: Beeinflussen Wahlgeschenke unsere Meinung?

Neue Wahl - altes Spiel. Jede Partei verteilt kleine Aufmerksamkeiten um sich in die Erinnerung der Menschen zu rufen. Bei den Geschenken gibt es bereits ein breites Spektrum: die klassischen Kugelschreiber, Hundehalsbänder, Glückskekse und noch vieles mehr. Bestimmt haben auch Sie schon eine Kleinigkeit erhalten. Doch beeinflusst dies ihre Stimmabgabe bei der Wahl? 

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
FP-Obmann Andreas Bors deckt Fehler auf. | Foto: FPÖ
1 3

FPÖ: "ÖVP verbreitet Fake-News"

Nach Gegendarstellung nun die nächsten Falschmeldungen der ÖVP. TULLN / LANGENROHR. "Erst letzten Dezember musste ein Tullner-Zeitungsmedium eine offizielle Gegendarstellung schreiben, da sie durch eine unwahre ÖVP-Aussendung den beiden freiheitlichen Gemeinderäten Kerstin und Erich Stoiber eine nie erteilte Zustimmung zum Neujahrstreffen im Tullner Atrium angedichtet hatte. Die ÖVP ging dabei so weit, den freiheitlichen Bezirksparteiobmann Andreas Bors als "ahnungslos" zu diskreditieren....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Siegahrtskirchen will Rattenproblem eindämmen. | Foto: pixybay.com
2

Sieghartskirchner bekämpfen Ratten

SIEGHARTSKIRCHEN. Atzenbrugg und Langenrohr haben es schon gemacht, Donnerstag Abend haben auch die Kommunalpolitiker von Sieghartskirchen eine flächendeckende Rattenbekämpfung beschlossen. Aber nicht alle waren dafür: Die Freiheitlichen unter Andreas Spanring sowie der Grüne Thomas Derntl stimmten dagegen, Christian Rohr (Grüne) enthielt sich der Stimme. Bürger hätten aufgezeigt, dass in den Katastralen Ranzelsdorf, Gollarn, Ollern sowie in Sieghartskirchen Ratten gesichtet wurden. Da sich die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wahlplakate aus vergangenen Tagen bieten einen spannenden Blick durch die Nostalgie-Brille. Passend zur anstehenden Nationalratswahl 2017 am 15. Oktober, kannst du dir in unserer Bildergalerie die spannendsten Plakate der letzten 15 Jahre ansehen | Foto: BBNÖ/Bildarchiv ÖNB
11 8 53

Wahlplakate im Wandel der Zeit - Bildergalerie

Wer in letzter Zeit, mit einigermaßen offenen Augen, durch unser Land spaziert oder gefahren ist, kam unweigerlich in den Genuss von zahlreichen überdimensionalen Wahlplakaten zur Nationalratswahl am 15. Oktober 2017. Wie sich Aussagen, Versprechen, Kandidaten und Farbpaletten in den letzten 15 Jahren gewandelt haben, siehst du in unserer Bildergalerie. Zum bereits fünften Mal in 15 Jahren, darf Österreich am 15. Oktober 2017 seinen Nationalrat wählen. Mehr als 1,2 Millionen Wahlberechtigte...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Klaus Schneeberger, Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich, war einer der Hauptakteure einer bizarren Abstimmung im niederösterreichischen Landtag | Foto: VPNÖ
4 2

Die Opposition, das Demokratiepaket und die Angst vor dem "Wind of Change"

Analyse: Warum sich die Opposition in Niederösterreich vor mehr Mitspracherecht fürchtet. Klaus Schneeberger stand da und verstand die Welt nicht mehr. Jahrelang führte der Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich seine Fraktion mit Geschick, aber auch mit eiserner Hand - und das nicht immer zur Freude der anderen Parteien. Polit-Haudegen als "Bindeglied der Parteien" Minderheitenrechte? Die standen in seiner politischen Laufbahn - nun sagen wir - nicht an oberster Stelle. Warum auch? Wer...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Harald Wimmer, SPÖ. | Foto: SPÖ
1 3

SPÖ und TVP: "FPÖ verweigert Mitarbeit"

Presseaussendung der Tullner Volkspartei und der SPÖ. TULLN (red): Andreas Bors und die FPÖ zeichnen sich einmal mehr durch Arbeitsverweigerung in Tulln aus. Diesmal bei der Wiederholung der Bundespräsidentenstichwahl am 4. Dezember, die ja immerhin auf Betreiben der FPÖ zustande gekommen ist. Mit fadenscheinigen Ausreden drücken sie sich vor der Verantwortung, als Beisitzer bei der Bundespräsidentenstichwahl zu arbeiten. Sitze für Blaue angeboten Nachdem das Nennen von Wahlbeisitzern von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Satellitenfoto zeigt die von der Bausperre betroffenen Gebiete (Bauland und Betriebsgebiet) und deren Umgebung (ausschließlich Wohngebiete). | Foto: Achtsnit
2

Weder grünes Licht, noch Neuanfang für Bauverfahren

FP-Bezirkschef Bors ist empört über die Aussendung der Tullner Stadtgemeinde zum Bauverfahren über das Wohnbauprojekt in der Langenlebarner Straße. TULLN. Die Bezirksblätter berichteten über den "Neubeginn" des Bauverfahrens zum Wohnbauprojekt im Tullner Betriebsgebiet Ost. FP-Bezirksobmann Andreas Bors ist über die Presseaussendung der Stadtgemeinde Tulln verärgert. Laut ihm handelt es sich dabei um "Falschinformationen". Er meint: "Vor einigen Jahren hat die ÖVP nach dem Motto 'Sie wünschen,...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Da sprühen die Funken: Gerade vor der Wahl wird noch einmal so richtig über manche Themen drübergeschliffen. | Foto: Archiv
1

Die "heißen politischen Eisen" im Bezirk

Gemeinderatswahl 2015: Transithölle, Hochwasserschutz und Umfahrung sind Dauerbrenner. BEZIRK TULLN. Die Gemeinderatswahl steht vor der Tür. Im Bezirk Tulln kandidieren in 21 Gemeinden 71 Listen um Sitze im Gemeinderat. Die Bezirksblätter nehmen die heißesten Eisen unter die Lupe. Die "Transithölle Gösing" ist so eines: Dass die LKW-Mautflüchtlinge verbannt werden sollten, dafür setzte sich die SPÖ unter Christine Lukaschek am Wagram ein. Heute fordert sie ein Verkehrskonzept "für ganz...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Initiator Andreas Spanring setzte sich für wahlfreie Weihnachtszeit in Sieghartskirchen ein. | Foto: Zeiler
1 4

Plakatfreie Weihnachtszeit

FP initiiert "Gentlemen's Agreement": Werbung für Wahl erst 2015 SIEGHARTSKIRCHEN / BEZIRK. Halten Sie sich fest! Bereits ab 14. Dezember dürfen die Parteien ihre Wahlwerbungen aufstellen und anbringen. So jedoch nicht in Sieghartskirchen: Auf Antrag von FP-Gemeinderat Andreas Spanring haben sich die Politiker entschieden, mit der Wahlwerbung – im Sinne eines "Gentlemen's Agreement" – erst mit 7. Jänner 2015 zu starten. Auch in Großweikersdorf kamen die Politiker überein, nachdem der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Staatsanwältin Michaela Obenaus: "Verfahren ist noch nicht abgeschlossen!" | Foto: BB Archiv
2 2

Bors: "Vertraue auf Justiz"

Verfahren gegen FP-Chef am Laufen; Wirbel um Kandidatur in Tulln TULLN. "Mehrere Rechtsanwälte haben sich die Situation angeschaut und geprüft. Ich vertraue auf die österreichische Justiz", hofft Andreas Bors, Ex-FP-Obmann des Tullner Bezirks, auf die Einstellung des Verfahrens gegen ihn. Mit stramm erhobener Hand wurde Andreas Bors bei einer Silvesterparty 2006 fotografiert. Diese Aufnahme ist der Grund dafür, dass das Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung wegen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Fassade lässt nicht vermuten, dass das Haus innen durch einen Wasserschaden einer dringenden Sanierung bedarf. | Foto: Zeiler

Gemeinde ließ eigene Wohnungen vergammeln

WÜRMLA. Es hat den Anschein, als würde hier vorsätzlich gehandelt: Die Gemeinde Würmla hat in einem historischen Haus drei Gemeindewohnungen, wobei zwei davon vermietet sind. Wie der Mieter Klaus Juric aufzeigte – wie die Bezirksblätter im Artikel "Wollen uns hier raushaben" berichtet haben –, soll in seiner Wohnung ein Wasserrohr gebrochen sein, worauf er seit knappen drei Jahren bei der Gemeinde hinweist. Vermutung vom Installateur bestätigt Seine Vermutung wurde von einem Installateur...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Gang zur Wahlurne: In einem Jahr wird auf den Stimmzetteln angekreuzt.
6

Parteien rüsten für die Wahl 2015

Ein Jahr noch, dann schreiten die Niederösterreicher zur Wahlurne, um die Gemeindevertreter zu wählen. Wo die Grünen auf Grätzelpolitik setzen, vertraut die ÖVP auf die "besseren Köpfe". BEZIRK TULLN. BEZIRK. "Think pink und nicht schwarzsehen", unter diesem Motto wollen die Neos im Bezirk Stimmen ergattern, wobei sich Tullns Regionalkoordinator Herbert Schmied ein – seiner Meinung nach – realistisches Ziel setzt: "4,8 Prozent im Bezirk, 5,9 Prozent in Tulln". Es fehle an "gesunder Demokratie",...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Aufzeigen und Wissen preisgeben – das wird sowohl in der Unterstufe als auch in der Neuen Mittelschule gefordert. | Foto: BB Archiv

Mittelschule frisst Unterstufe

Geheimplan für die Gymnasien: 70 Prozent sollen umgewandelt werden. Auch Tulln betroffen. TULLN/Ö. Aus Regierungsverhandlerkreisen sickert ein Geheimplan durch: 70 Prozent aller Gymnasien-Unterstufen sollen in Neue Mittelschulen umgewandelt werden. Die verbleibenden 30 Prozent sollen sich spezialisieren. Die ÖVP könnte sich auch Aufnahmeprüfungen für diese Spezialgymnasien vorstellen, die SPÖ spricht von "Eliteschulen". Noch ist nichts beschlossen, die FPÖ schlägt aber Alarm und spricht vom...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Josef Wanek im Gespräch mit Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler: So funktioniert der Wahlvorschlag. | Foto: BB
2

So setzen Sie Ihr Kreuzerl richtig

Am 29. September wird gewählt: Wie’s funktioniert, weiß BH-Stv. Josef Wanek. BEZIRK TULLN. Plakate mit lächelnden Gesichtern, aussagekräftigen Wahlslogans oder niedlichen Tieren – damit haben die Parteien in den letzten Wochen geworben. Wer nun am Sonntag als lachender Gewinner hervorgeht – das können wir Ihnen jetzt nicht sagen. Doch auf was aufgepasst werden muss, dass eine gültig Stimme abgegeben wird – das schon. Wahlkarte muss bis 29., 17 Uhr einlagen Josef Wanek, seines Zeichens...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In Zwentendorf wird italienischer Mist verheizt. Damit soll Schluss sein, fordert die Landes-FP. | Foto: BB Archiv

FP fordert: Müll-Import aus Italien muss gestoppt werden

ZWENTENDORF/NÖ/ITALIEN. Wie die Bezirksblätter berichtet haben, wird Müll aus Italien in Zwentendorf verbrannt. Mit der dabei erzeugten Wärme werden die Haushalte St. Pöltens geheizt. Nun kommt vonseiten der Landes-FP durch NR Christian Höbart die klare Aufforderung, den Müll-Import zu stoppen. Es sei bekannt, dass Ialien sein Müll-Problem nicht bewältigen könne, aber es sei eine umweltpolitische Wahnsinnstat, den Unrat durch halb Europa zu karren. Besser wäre, Italien das Know-How in puncto...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
VP-Gemeinderat Karl Marchhart telefonierte während der Gemeinderatssitzung mit Team Stronach-Landesrätin Elisabeth Kaufmann-Bruckberger. | Foto: Gem. Großweikersdorf
3

Wirbel um Asylwerberheime: FPÖ bringt ÖVP ins Trudeln

Blaue und VP wollen über "Nein zu Asylwerbern" im Sozialausschuss nachdenken. Rot ist dagegen. GROSSWEIKERSDORF. Die Freiheitlichen unter geschäftsführendem Gemeinderat Josef Hintermayer haben in der Gemeinderatssitzung den Dringlichkeitsantrag "Nein zu zusätzlichen Asylwerber-Unterbringungen in NÖ" eingebracht, was Hintermayer mit den Worten "Das war wirklich lustig" beschreibt. "Die Roten und VP-Kollege Karl Marchhart wollten den Antrag umgehend abwürgen, aber der Bürgermeister wollte das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Krankenhausreif: Rumäne verprügelt Schulkollegen und 15-Jährigen. | Foto: FPÖ
2

Jugend-Schlägerei als "Hetz im Netz"

Sieghartskirchner (15) spitalsreif geprügelt und Online-Video veröffentlicht BEZIRK TULLN. "Der erste bekanntgewordene Vorfall war im Mai", erzählt ein Beamter der Polizeiinspektion Sieghartskirchen. Dabei soll sich ein jugendlicher Rumäne mit einem Schulkollegen so stark in die Haare bekommen haben, dass beide Verletzungen im Gesicht erlitten haben, der Schulkollege einen Nasenbeinbruch. Rauferei bei Bushaltestelle Durch die umfangreichen Ermittlungen der Kriminalisten stellte sich in weiterer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
26

Tullns VP jubelt über Absolute

Absdorfer im Aufwind: Satte zehn Prozent Zuwachs bei der Volkspartei ¶BEZIRK TULLN. Jubelstimmung in der Bezirksgeschäftsstelle der ÖVP: „Wir haben es geschafft“, freut sich VP-Bezirks-parteiobmann Rudolf Friewald. „Die absolute Mehrheit konnte gehalten werden“, lacht er über das ganze Gesicht. Zum Bersten war die Anspannung, die um 16.30 Uhr im VP-Parteibüro vorherrschte. Via Fernsehen wurden die Ergebnisse der Landtagswahl in Kärnten beobachtet und diskutiert. Dann – endlich: Die erste...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.