Paris entlang der Seine
Eine Bootsfahrt auf dem Fluss "Seine" ist ein Erlebnis wert. Inmitten ist eine Insel wo sich die Kathedrale Notre-Dame befindet. Diese Kirche wurde 1163 im Auftrag von Bischof Maurice de Sully begonnen und 1330 vollendet. Die Seine hat zahlreiche Brücken wie zb. Pont de l´Archeveche, Pont Saint-Luis, Pont-au Double, Pont d´Arcole, Petit-Pont, Pont Notre-Dame, Pont Saint-Michel, Pont-au-Change, Pont-Neuf, Pont des Arts. Die Älteste Brücke von Paris ist der Pont-Neuf (Neue Brücke), eingeweiht...
LYON - Bilderserie
Die Stadt liegt am Zusammenfluss der Rhône und der Saône. Sie ist nach Paris und Marseille die drittgrößte Stadt des Landes. Der rund 1,3 Millionen Einwohner zählende Ballungsraum ist der zweitgrößte Frankreichs nach der Île-de-France, dem Großraum Paris mit ca. 11,5 Millionen Einwohnern. Diese Position ist jedoch ein Streitpunkt zwischen Lyon und Marseille. Die Unesco erklärte die Lyoner Altstadt zum Weltkulturerbe. Bischofssitz ist die Kathedrale Saint-Jean in der Altstadt. Auffälliger ist...
Eifelturm, Invalides und der Louvre
Der Louvre wurde von Philip Augustus 1204 errichtet und von Karl V. zwischen 1364 und 1380 zur Königsburg umbebaut, Franz I. konstruierte bis ins 19. Jahrhundert die Burg völlig neu. Der Invalides wurde von Ludwig XIV. 1670 gestiftet, da er es nicht mitansehen konnte wie seine gloreichen Soldaten ihre verstümmelten Körper am Pont-Neuf zur Schau stellen mussten. Er wurde zwischen 1671 und 1676 errichtet. In ihrer Krypta ruht die Asche Napoleons I., die der Prinz von Jounville 1840 von der Insel...
Cahteau royal de Blois
Das Königsschloss Blois in Frankreich hat mehrere Flügel. Das Schloss des Mittelalters aus dem XIII Jahrhundert in seinem Gotik Stil, der Spätgotik von Ludwig XIII. 1498 - 1503, die Renaissance von Franz I. 1515 - 1524, und dem Klassizismus von Gaston d´Orleams 1635 - 1638. Eines der Sehenswürdigkeiten ist die Kapelle Saint-Calais die von Ludwig dem XII. erbaut und im Jahre 1508 geweiht wurde.
Basilika Sacre-Coeur
Im 17. Jahrhundert wurde Schwester Marguerite-Marie, eine einfache Nonne auserkoren, Frankreich aufzufordern, ein Bauwerk "zum Ruhme seines Göttlichen Herzens" zu errichten. Zwei Jahrhunderte später kamen zwei eifrige Christen dem Wunsch Jesu nach, nachdem sie im Dezember 1870 das Gelübte ablegten, eine dem Herzen Jesu (Sacre-Coeur) geweihte Kirche zu erbauen. Eröffnet wurde die Basilika am 28. Juni 1889, aber erst am 16. Oktober 1919 wurde sie geweiht.,
Schloss Versailles
Ludwig XIV ließ das Jagdschloss seines Vaters Ludwig XIII in eine grandiose Königsstadt umbauen. In seinem Tempel des Absolutismus, in dem die Etikette wie eine Liturgie zum Leben am Hofe des ersten Monarchen der Welt den Takt schlug, erklärt sich aus seinem Wunsch die Kontrolle zu behalten. Als Kind musste er erfahren das das Volk von Paris eine große Neigung zu Aufständen und Rebellion hegt, das er hinter sich lassen wollte. Andererseits wollte er die gesammte Aristokratie unter seiner...
Schloss Chambord
Das Schloss Chambord in Frankreich zählt zu den Kulturdenkmälern der Unesco. König Franz I. begann 1519 mit dem Bau des Schosses das ursprünglich als Jagdschloss geplant wurde. Nach seiner Krönung in Jahr 1515 und der Eroberung der intalienischen Provinz Mailand kehrte der begeisterte Jäger beeinflusst von der italienischen Renaissancearchitektur, nach Frankreich zurück und veranlasste den Bau des Schlosses Chambord. Die Architektur des Schlosses überschreitet die normalen Maßstäbe: das Schloss...
St. PAUL de VENCE (Côte d'Azur) - Bilderserie
St. Paul de Vence - Ein wunderbares Künstlerstädtchen an der Côte d'Azur ist einen Besuch wert. Nicht weit von Cannes entfernt, auf einer Anhöhe, befindet sich die kleine Stadtfestung. Künstler wie Chagall oder Miró hinterließen hier ihre Spuren. Jährlich zieht dieser malerische Ort in der Provence ca. 200.000 Besucher an. Zahlreiche kleine Ateliers und Botiquen enteckt man in den alten Stadtmauern, die ca. um das 9. Jahrhundert entstanden sind. Sollten sie die Côte d'Azur bereisen so lohnt es...
Piller Voltigier-Trio für EM in Frankreich qualifiziert
Drei Voltigierer der VG Pill TU Schwaz konnten sich für die Europameisterschaft in Frankreich qualifizieren. SCHWAZ/PILL (mb). Die Bundesländer-Mannschaftsmeisterschaften in Seekirchen (Salzburg) waren kürzlich das letzte Sichtungsturnier für die Voltigier-EM Mitte August im französischen Le Mans. Und die Piller Voltigierer präsentierten sich dabei in guter Verfassung. Das Team Tirol (mit den Zillertalerinnen Sandra Hörhager, Jasmin Berger, Nathalie Koidl sowie Maria Unterlechner, Romana...
Landwirtschaftsschüler eines französischen Gymnasiums besuchten das Projekt Obstpresse in Bramberg
Die Lehrerin Marie-Alix Stègre vom Landwirtschaftsgymnasium Lycée agricole Edgar-Faure aus der Region Franche-Comté kontaktierte die Tauriska Geschäftsführer Susanna Vötter-Dankl und Christian Vötter für eine Exkursion zum Pomarium und der Obstpresse. Mitte Mai war es soweit. 20 Schüler und vier Lehrer, die 14 Tage lang im Nationalpark Hohe Tauern in Tirol und Salzburg unterwegs waren, besuchten das Apfelprojekt in Bramberg. Die Schüler wollen später in der Landwirtschaft oder in einem...
Amstettner Leichtathleten auf dem Weg nach Frankreich
Frankreich ist für drei junge Wettkämpfer aus dem Mostviertel das erklärte Reiseziel in diesem Sommer. Genauer gesagt die Stadt Lille, denn dort finden im Juli dieses Jahres die U-18 Weltmeisterschaften statt. Bevor der Flug jedoch gebucht werden kann müssen von den drei Youngsters noch die notwendigen Limits erfüllt werden. Michaela Bergauer, welche über die 400m Hürden antritt, ist nach überstandener Verletzung optimistisch bis zur WM das geforderte Limit von 63s zu unterbieten. Katharina...
Tennis- Daviscup Österreich- Frankreich
SCHWECHAT (chriss). Ein echter Tennis- Leckerbissen, nichts für schwache Nerven!! Hier einige Impressionen! Wo: Hangar 3, Flughafen Wien (VIE), 1300 Schwechat- Flughafen auf Karte anzeigen
Bilder vom Karneval in Nizza
Am vergangenen Samstag den 5. März 2011, hatte ich die Gelegenheit, mir den Karneval von Nizza mit dem Thema * der König des Mittelmeers * , anzusehen.Die gigantischen Figuren waren auf Wagen montiert und zum Teil über 10 Meter hoch.
Französische Pilger in Pöllau
Pilgerreise. Zwei Studenten aus Lyon, Frankreich, haben sich vor zwei Monaten auf Pilgerreise ins Heilige Land aufgemacht, ganz ohne Geld, angewiesen auf die Zuneigung und Gastfreundschaft der Menschen, denen sie begegnen. Sie haben diesbezüglich in Österreich sehr gute Erfahrungen gemacht. Voraussichtlich werden sie im Februar ihr Ziel erreichen. Ihre letzte Station in der Steiermark war der Pfarrhof Pöllau, wo sie herzlich aufgenommen wurden. Wo: Pöllau, Pöllau auf Karte anzeigen
Estrella´s Haus
Estrelle stammt eigentlich aus Buenos Aires. Dort besuchte sie eine Mosaikschule und beschäftigte sich in ihrer Abschlussarbeit mit dem spanischen Stararchitekten Antonio Gaudì. Während eines Studienaufenthaltes verliebte sie sich in die Bergdörfer der Provence und übersiedelte mit ihren beiden Kindern nach Frankreich. Sie kaufte ein halb verfallenes Landgut und richtete es vollkommen alleine mit günstigsten Materialien und "Fliesenabfallmaterial" ganz alleine wieder her. Welches Juwel aus...
Unnützes Wissen vom 14. Juli
Heute feiert die "Grande Nation" ihren Nationalfeiertag - und ich feiere mit den Franzosen mit. Ich feiere, dass sie zwar zur Eurozone gehören, es aber den Franc noch immer gibt. Denn in den Übersee-Territorien Französisch-Polynesien, Neukaledonien und Wallis sowie Futuna heißt die Währung "CFP-Franc". Feiern werde ich das zu den Klängen der Nationalhymne "Marseillaise", die ja in der Nacht auf den 26. April 1792 während der Kriegserklärung an Österreich im elsässischen Straßburg verfasst...