Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Im Theaterstück "Wien Frauen 1900" werden künstlerisch und politisch engagierte Frauen vor über 100 Jahren ins Rampenlicht gerückt. | Foto: Thom Kunz
3

Josefstadt
Theater Konfrontation holt Frauen aus 1909 auf die Bühne

Im Theater Konfrontation wird man im Mai in das Wien des frühen 20. Jahrhunderts zurückversetzt. In dieser Epoche trafen die zwei künstlerisch und politisch engagierten Frauen Rosa Mayreder und Auguste Fickert aufeinander und kämpften für die Gleichstellung. WIEN/JOSEFSTADT. Bereits vor über hundert Jahren setzten sich Frauen für die Gleichstellung ein und forderten Mitsprache und Anerkennung in Kunst und Politik. Zwei dieser Vorreiterinnen werden im Theaterstück "Wien Frauen 1900" am Samstag,...

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Mai
Themenschwerpunkt Frauen

Warum wir Female Role Models brauchen: Chancen, Hürden und Herausforderungen Termin: Mo, 12.05.2025, 19:30 - 21:00 Uhr Die MINT-Branche ist nach wie vor sehr männlich dominiert. Beleuchtet werden einerseits Hürden und aktuelle Herausforderungen sowie aktuelle Studien. Im zweiten Teil des Vortrags wird anhand des Beispiels des Netzwerks WOMENinICT gezeigt, was durch weibliche Rolemodels alles möglich ist und welche Erfahrungen und Erfolgskriterien es gibt. Das Matriarchat: Leben in Balance...

Mit einer Aktion vor dem Parlament hat am Dienstag die Organisation "#aufstehn" auf den Gewaltschutz von Frauen aufmerksam gemacht.  | Foto: #aufstehn / Maria von Usslar
Video 4

Aktion vor Parlament in Wien
30 Silhouetten mahnen vor Gewalt an Frauen

Mit der Aktion "Im Schatten der Gewalt" wurde am Dienstag vor dem Parlament zum Gewaltschutz für Frauen aufgerufen. Organisiert von "#aufstehn", appellierten auch die Frauensprecherin der ÖVP, SPÖ, den Grünen und Neos an die Bevölkerung.  WIEN. Unmittelbar einen Tag vor der Nationalratssitzung machte die Organisation "#aufstehn" am Dienstag, 19. November, auf den Gewaltschutz für Frauen aufmerksam. Denn: "Jede dritte Frau hat hierzulande seit ihrem 15. Geburtstag schon einmal körperliche oder...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
In Wien ist nur jeder vierte Chefposten in den Bezirken von einer Frau besetzt. (Symbolbild) | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
5

Wiener Politik
Nur ein Viertel der Bezirke mit weiblicher Vorsteherin

In Wien ist im Durchschnitt nur einer von vier Bezirkschefsesseln von einer Frau besetzt. In Sachen Frauen in der Kommunalpolitik hat man trotzdem den höchsten Wert im Bundesländervergleich. WIEN. Sie sind nach wie vor eher eine Seltenheit: Frauen als Bezirksvorsteherin in Wien. Beispiele gibt es mit Silvia Nossek (Grüne) in Währing oder mit Saya Ahmad (SPÖ) am Alsergrund. Laut "APA" sind jedoch nur 26 Prozent aller Chefsesseln in Wiens Bezirken von einer Frau besetzt. Und trotzdem ist dieser...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Petra Unger stellt Frauen in den Mittelpunkt. | Foto: Bitzan
2

Touren durch Wien
Die Wieden bei spannenden Spaziergängen erkunden

Im September werden einige interessante Touren durch den Bezirk angeboten. Viele davon sind gratis, eine Anmeldung ist meistens schon notwendig. WIEN/WIEDEN. Petra Unger stellt bei ihrem Rundgang "Frauen*Spuren auf der Wieden" interessante Frauen, die Außergewöhnliches geleistet haben, vor. Darunter sind Persönlichkeiten wie Rosa Mayreder, die sich als Vorkämpferin für die Selbstbestimmung und die politischen Rechte von Frauen einen Namen gemacht hat. Die Führung findet am Montag, 11....

Zwei Autorinnen, ein Ziel: Die Literaturlandschaft weiblicher machen. Denn in dieser Branche sind Frauen nicht ausreichend repräsentiert, finden Dorothea Pointner (linka) und Gerlinde Hacker (rechts). Im Juli 2019 gründeten die beiden daher den Verein "Interessengemeinschaft Feministische Autorinnen", kurz IG fem genannt. | Foto: Patricia Kornfeld
9

Verein "IG fem"
"Der Blick von Frauen auf die Welt fehlt in der Literatur"

Mehr Feminismus in der Literatur, Politik und Öffentlichkeit: Dafür steht der Verein "IG fem" aus Margareten. WIEN/MARGARETEN. Zwei Autorinnen, ein Ziel: Die Literaturlandschaft weiblicher machen. Denn in dieser Branche sind Frauen nicht ausreichend repräsentiert, finden Dorothea Pointner und Gerlinde Hacker. Im Juli 2019 gründeten die beiden daher den Verein "Interessengemeinschaft feministischer Autorinnen", kurz IG fem genannt. Dieser setzt sich unter anderem für die Förderung von...

Die in Simmering geborene Sophie Hochmüller ist seit Anfang Juni die neue Klubvorsitzende der Neos im Bezirk.  | Foto: Sirucek
3

Sophie Hochmüller
Neos Simmering haben eine neue Klubvorsitzende

Sophie Hochmüller ist seit Juni die neue Klubvorsitzende der NEOS. Die BezirksZeitung traf sie zum Interview. WIEN/SIMMERING. „Vor sieben Jahren hat das Ganze in Simmering angefangen“, erzählt die neue Klubvorsitzende der Neos, Sophie Hochmüller. Eine Verwandte lud sie zum Wahlkampfauftakt der Partei im Rahmen der Wien-Wahlen 2015 ein und sie war „vom Stand weg begeistert“. Das war der Startschuss, denn seitdem ist sie politisch aktiv. Seit eineinhalb Jahren ist die 22-Jährige als Bezirksrätin...

26

Wiener Museen
Kein Testament

92 Jahre, viele Kinder von vielen Frauen, mehr als zehntausend Werke und ein enormes Vermögen, aber kein Testament. Die Rede ist von Pablo Picasso (1883-1972). Zu seinem 50. Todestag zeigt die Albertina eine Ausstellung: Gemälde, Collagen, Druckgrafik, Keramik. Das fehlende Testament sagt mir, dass ihm diese "weltlichen" Dinge, das Organisieren des Alltags, unwichtig waren. Es floss die Kreativität nur so aus ihm heraus. Natürlich kann nicht jedes Werk ein absolutes Meisterwerk sein, aber er...

Symbolische Gräber für verstorbene Minderjährige. | Foto: Heidi Sequenz
4

In Kaisermühlen
Unermüdlicher Protest gegen Missstände im Iran

Vor dem UNO-Gebäude in Kaisermühlen wird seit knapp einem halben Jahr gegen das Regime im Iran und für Frauenrechte demonstriert.  WIEN/DONAUSTADT. Sie harren seit weit über 100 Tagen in Kaisermühlen aus. Dabei fürchten sie weder Regen noch Schnee. Die Rede ist von einer Gruppe von Iranerinnen und Iranern, die dort vor dem Eingang des UNO-Gebäudes campieren. Es ist ein beharrlicher Protest gegen das iranische Regime, willkürliche Hinrichtungen, Verfolgungen, Missachtung von Menschenrechten und...

Penzings Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ), ÖVP Bezirksrätin Ulrike Jezik-Osterbauer und Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin Natascha Fussenegger (ÖVP) posierten für ein gemeinsames Foto.  | Foto: BV14
5

„Frei leben – ohne Gewalt“
Penzinger Bezirksvorstehung hisste die Fahne

„16 Tage gegen Gewalt an Frauen“: Die Penzinger Bezirksvorstehung setzte nun ein Zeichen und hisste die Fahne, um auf das Thema aufmerksam zu machen. WIEN/PENZING. Penzings Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ), ÖVP-Bezirksrätin Ulrike Jezik-Osterbauer und Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin Natascha Fussenegger (ÖVP) hissten gemeinsam eine aussagekräftige Fahne mit der Aufschrift „Frei leben – ohne Gewalt“, die 16 Tage lang am Balkon der Bezirksvorstehung zu sehen sein wird. Damit setzt...

Mittlerweile zählt Österreich über 25 StoP-Standorte – neun davon in Wien. Unter anderem in Penzing. | Foto: BV14
4

Gewaltprävention
"StoP" - Bewusstseinskampagne gibt's auch in Penzing

Das Gewaltpräventionsprojekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" startet jetzt auch in Penzing. Am 7. November fand die Auftaktveranstaltung im Festsaal der Bezirksvorstehung Penzing statt. WIEN/PENZING. "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" ist ein innovatives und nachhaltiges Nachbarschaftsprojekt, mit neuem Ansatz in der Gewaltprävention. Die bestehende Opferschutzarbeit wird hierbei mit der Gemeinwesenarbeit verbunden. Es ist ein zukunftsorientiertes Gesamtpaket in der Gewaltprävention,...

Heuer wurden in Österreich bereits 28 Frauenmorde (Femizide) verübt, davon elf in Wien.  | Foto: mev.de
2

Bis 10. Dezember
Kampagnenstart der Grünen gegen Gewalt an Frauen

Am Donnerstag starten die Grünen Frauen Wien mit ihrer 16-tägigen Kampagne gegen Gewalt an Frauen: „Er nennt es Liebe, wir nennen es Gewalt“.  WIEN. Von Donnerstag, 25. November, bis zum 10. Dezember finden jedes Jahr die „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ statt. Die Grünen Frauen Wien und Frauensprecherin Viktoria Spielmann nehmen dies zum Anlass, um 16 Tage lang mit der neuen Online-Kampagne „Er nennt es Liebe, wir nennen es Gewalt“ die Ursachen männlicher Gewalt gegen Frauen in den Mittelpunkt...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Petra Unger, Begründerin der Wiener Frauen*Spaziergänge, eröffnete die Ausstellung mit Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ). | Foto: BV 14
2

Zwölf Fahnen
Frauenspuren in Penzing

Die Ausstellung besteht aus zwölf wetterfesten Fahnen, die an Zäunen vor der Bezirksvorstehung in der Hütteldorfer Straße 188 befestigt sind.  WIEN/PENZING. Auf den Fahnen werden Geschichte und Schaffen von Frauen in oder aus Penzing und aus unterschiedlichen Bereichen, wie Wissenschaft, Schauspiel und Politik, dargestellt. Die Ausstellung "Frauenspuren in Penzing" wurde von Petra Unger, der Begründerin der Wiener Frauen*Spaziergänge, konzipiert. Eröffnet wurde sie mit Bezirksvorsteherin...

Armut ist mehr als nur ein Wort
1 2

Armut ist mehr als nur ein Wort

Armut hat viele Gesichter Da ist der 10jährige Junge, der die Hausaufgaben für zwei seiner Mitschüler macht und die ihm dafür etwas von ihrem Taschengeld geben, damit er sich eine Jause kaufen kann oder die Mutter die zu ihren Kindern sagt, sie habe schon im Büro gegessen, damit diese nicht sehen, wie arm sie sind. Ein Vater der jeden Tag zeitig aus dem Haus geht, seiner Familie nichts von der Kündigung erzählt, die Post versteckt bis ein Delogierungsbefehl ins Haus flattert. Er wurde mit...

Lauter Frauen – eine exzessive Utopie

20 Jahre Frauenvolksbegehren-Revue Musik, Text, Video, Poetry Slam, Kabarett, Performance von und mit: Shlomit Butbul, Eva D., Johanna Dohnal, Susanne Draxler, Pia Hierzegger & Johanna Hierzegger & Gabriela Hiti (Theater im Bahnhof), Tini Kainrath, Martha Labil, Mieze Medusa & Slammerinnen, 9dlinger & die geringfügig beschäftigten, Jelena Poprzan & Lina Neuner (Madame Baheux), Linde Prelog, Maren Rahmann, Marika Reichhold aka frau franzi, Eva Rossmann, Hilde Schmölzer, Ingeborg Schwab, Krista...

2

Frauennetzwerk „frauenlobby 19“ mit Mag.a Hannah M. LESSIN, Generalsekretärin des Österreichischen Nationalfonds

Ein weiteres Netzwerktreffen der Döblinger Frauen steht an. Gemeinderätin LAbg. Barbara Novak freut sich, im Namen der SPÖ-Frauen Döbling herzlich zur Veranstaltung „Frauen Lobby 19“ am 12.12.2013, um 19.00 Uhr, in den Wintergarten des Hotels „Kaiser-Franz-Joseph“ 19., Sieveringer Straße 4, einzuladen. Diesmal wird Mag.a Hannah M. LESSIN, Generalsekretärin des Österreichischen Nationalfonds, zu Gast sein und in einem Interview Einblicke in ihre erfolgreiche Berufsgeschichte im...

Dr. Erika Seda, Dr. Beatrix Eypeltauer, BM Gabriele Heinisch-Hosek, Dr. Erwin Lanc mit der Geburtstagstorte (v.l.n.r.) | Foto: (c) Ludwig Schedl
4

Buchpräsentation mit Überraschung: Erika Seda - "Ich bin eine gefährliche Frau!" - Ein Leben im Zeichen der Frauenrechte

Wien (OTS) - Eine Überraschung erwartete Nationalratsabgeordnete i.R. Dr. Erika Seda gestern Abend im Bruno Kreisky Forum anlässlich ihres 90. Geburtstages. Im Rahmen einer Festveranstaltung wurde die Biografie "Erika Seda - 'Ich bin eine gefährliche Frau!' - Ein Leben im Zeichen der Frauenrechte", das im Carl Gerold's Sohn Verlag erschienen ist, von den Herausgeberinnen LAbg. Barbara Novak und Dr.in Julia Danielczyk im 19. Wiener Gemeindebezirk präsentiert. Womit Seda nicht gerechnet hat:...

FRAUENLEBEN - Ein Film von Martin Luksan

FRAUENLEBEN Ein Film von Martin Luksan Fünf Zeitzeuginnen verdeutlichen die Situation der Frauen in Österreichs 2. Republik. Der Schauplatz ihrer Leben ist das Wien des Aufbaus, des Aufschwungs und jener Modernisierungsphase des Landes, die man die „Ära Kreisky“ nennt. Der Film gibt private und historische Einblicke auf zügige Weise; eine zeitgeschichtliche Bilanz deutet sich an… Wann: 23.10.2012 19:30:00 Wo: Werkl im Goethehof - Selbstverwaltete kulturelle Freiräume, Schüttaustraße 1, 1220...

3

VATERVERBOT FORDERT VOLKSBEFRAGUNG GESETZLICHE GRUNDLAGEN AUCH IN ÖSTERREICH SCHAFFEN - JETZT -FAMILIENPAKT!

Utl.: Fall Oliver - mit derzeitigen Gesetzen unlösbar, siehe auch Aussagen der Vorsitzenden der FamilienrichterInnen im April 2012. Vaterverbot.at fordert Familienpakt und Volksbefragung Linz (OTS) - Der Versuch der Kindesmutter im Fall Oliver, durch den geplanten Wegzug und die mediale Vorverurteilung des Vaters ein negatives Vaterbild aufzubauen, kann als fast systematisches Verhalten bei Trennungen bezeichnet werden. Die österreichische Mutter hat in den besten Zeiten ihrer Beziehung das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
1

OBSORGE – SCHLIMMER GEHT’S IMMER - Diskriminiertes Österreich lacht über Helene Klaar, die „Speerspitze der sozialdemokratischen Frauenbewegung“

"Ehen scheitern an den Kindern" Wenn Helene Klaar, die „Speerspitze der sozialdemokratischen Frauenbewegung“, bei öffentlichen Veranstaltungen mit Aussagen, bei Väterrechtlern handelt es sich allesamt um, Zitat: „präfaschistischen Mob mit ein paar Geisteskranken“ um sich wirft ist das eine Sache. Doch nach dem jüngsten Kurier Interview sollte sich die SPÖ die Frage stellen, ob hier tatsächlich das Menschenbild der heutigen SPÖ vertreten wird. Ob dieser Zynismus, dieses männerverachtende Bild...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.