Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Im Theaterstück "Wien Frauen 1900" werden künstlerisch und politisch engagierte Frauen vor über 100 Jahren ins Rampenlicht gerückt. | Foto: Thom Kunz
3

Josefstadt
Theater Konfrontation holt Frauen aus 1909 auf die Bühne

Im Theater Konfrontation wird man im Mai in das Wien des frühen 20. Jahrhunderts zurückversetzt. In dieser Epoche trafen die zwei künstlerisch und politisch engagierten Frauen Rosa Mayreder und Auguste Fickert aufeinander und kämpften für die Gleichstellung. WIEN/JOSEFSTADT. Bereits vor über hundert Jahren setzten sich Frauen für die Gleichstellung ein und forderten Mitsprache und Anerkennung in Kunst und Politik. Zwei dieser Vorreiterinnen werden im Theaterstück "Wien Frauen 1900" am Samstag,...

Cover: Nur eine Illusion | Foto: Christine Trapp

Literaturland Kärnten
Nur eine Illusion – Ein Politklassiker

Mittlerweile sind sieben Jahre vergangen, dass die Kärntner Autorin Christine „Tini“ Trapp das Sittenbild über Kärnten „Nur eine Illusion“ veröffentlicht hat. Damals im Verlag Neobooks als E-Book. Über die Jahre hinweg ist es zu einem Skandalbuch und zu einem Politklassiker über Kärnten geworden. Ein Buch, das in den 1970er Jahren des 20. Jahrhunderts angesiedelt ist, als Kärnten noch sehr rot eingefärbt war. Dass Rot nicht Rot im politischen Sinn waren, also sehr weit Links, sei bekannt....

Warum wir Female Role Models brauchen: Chancen, Hürden und Herausforderungen  | Foto: Freepik

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Mai
Themenschwerpunkt Frauen

Warum wir Female Role Models brauchen: Chancen, Hürden und Herausforderungen Termin: Mo, 12.05.2025, 19:30 - 21:00 Uhr Die MINT-Branche ist nach wie vor sehr männlich dominiert. Beleuchtet werden einerseits Hürden und aktuelle Herausforderungen sowie aktuelle Studien. Im zweiten Teil des Vortrags wird anhand des Beispiels des Netzwerks WOMENinICT gezeigt, was durch weibliche Rolemodels alles möglich ist und welche Erfahrungen und Erfolgskriterien es gibt. Das Matriarchat: Leben in Balance...

Federica Hannel, von Die GRÜNEN Oberpullendorf, setzt sich für mehr weibliche Präsenz in der Politik ein. | Foto: Anna Schumann
2

Weltfrauentag
Grüne fordern Gleichstellung im Bezirk Oberpullendorf

Anlässlich des Weltfrauentags 2025 machen die Grünen Burgenland auf die weiterhin bestehenden Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern aufmerksam und fordern stärkere Maßnahmen zur Echtzeit-Gleichstellung. OBERPULLENDORF. Im Bezirk Oberpullendorf sowie im gesamten Burgenland wurden zwar bereits Fortschritte hinsichtlich der Gleichstellung der Frau erzielt, jedoch bleibt die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen nach wie vor eine große Herausforderung. Anja Haider-Wallner, Landessprecherin...

Von vier Frauen wurde in Sissis Weinbar ein Netzwerktreffen zum Weltfrauentag organisiert. Austausch, Verständnis und Ermutigung standen am Programm. | Foto: Woche
1 2

Feldbach
Vernetzungstreffen zum Weltfrauentag

Vier ÖVP-Politikerinnen luden zum Netzwerktreffen in Sissis Weinbar in der Altstadtgasse in Feldbach. Die erste US-Außenministerin Madeleine Albright sagte einst: „Es gibt einen besonderen Platz in der Hölle für Frauen, die anderen Frauen nicht helfen.“ Eine Aussage, die das Vernetzungstreffen anlässlich des Weltfrauentages unter dem Titel „Starke Frauen, starke Gemeinden“ als wertvollen Abend untermauert. Starke Frauen für starken weiblichen NachwuchsInitiiert wurde die unkomplizierte...

Mit einer Aktion vor dem Parlament hat am Dienstag die Organisation "#aufstehn" auf den Gewaltschutz von Frauen aufmerksam gemacht.  | Foto: #aufstehn / Maria von Usslar
Video 4

Aktion vor Parlament in Wien
30 Silhouetten mahnen vor Gewalt an Frauen

Mit der Aktion "Im Schatten der Gewalt" wurde am Dienstag vor dem Parlament zum Gewaltschutz für Frauen aufgerufen. Organisiert von "#aufstehn", appellierten auch die Frauensprecherin der ÖVP, SPÖ, den Grünen und Neos an die Bevölkerung.  WIEN. Unmittelbar einen Tag vor der Nationalratssitzung machte die Organisation "#aufstehn" am Dienstag, 19. November, auf den Gewaltschutz für Frauen aufmerksam. Denn: "Jede dritte Frau hat hierzulande seit ihrem 15. Geburtstag schon einmal körperliche oder...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
29

Landesklinikum Mauer im Blickpunkt!
Spatenstich für Landesausstellung 2026

Mit dem Spatenstich fiel der offizielle Startschuss für die Bauarbeiten zur Niederösterreichischen Landesausstellung 2026, bei der das Landesklinikum Mauer im Mittelpunkt stehen wird. MAUER. Das Landesklinikum ist bekannt für die Behandlung von psychisch und seelisch kranken Menschen in ganz Niederösterreich, und wird nun zum 43-Millionen-Euro-Projekt. Mit der Auswahl dieses Standortes steht ein Ort, der seit 120 Jahren als Synonym für die Behandlung seelischer Leiden in Niederösterreich steht,...

V. l.: Thomas Schererbauer, Bundesobfrau Rosa Ecker, Bezirksobfrau Marianne Hacker und FPÖ-Bezirksparteiobmann Hermann Brückl. | Foto: IFF Bezirk Schärding

Frühlingsstammtisch in Raab
FPÖ Frauen gegen Beschränkung von Frauenrechten

Die Initiative Freiheitlicher Frauen (iFF) veranstaltete kürzlich den traditionellen Frühlingsstammtisch in Raab. Mit von der Partie war auch Bundesobfrau Rosa Ecker. RAAB. Unter der Leitung von Bezirksobfrau Marianne Hacker wurde die Veranstaltung zu einem bedeutenden Treffen für politisch interessierte Frauen aus der Region. Neben Ecker zählten FPÖ-Bezirksparteiobmann Hermann Brückl undder ehemalige Bundesrat Thomas Schererbauer zu den Ehrengästen. Die Bundesobfrau betonte die Rolle der...

Bürgermeisterin Anette Töpfl, Obfrau Musikverein Vitis Ines Kainz, Bezirksobfrau Wir Niederösterreicherinnen Astrid Lenz, Bundesratspräsidentin Margit Göll und Bundesrätin Viktoria Hutter (v.l.) | Foto: Hutter
2

Weltfrauentag 2024
Vitiser Frauen als Mutmacherinnen im Parlament

Weltfrauentag: Bürgermeisterin Anette Töpfl und die Obfrau des Musikvereins Vitis, Ines Kainz, gaben im Rahmen einer Podiumsdiskussion im Parlament Einblicke in ihre Funktionen und machten Mut auf Ehrenamt, Gesellschaft und Politik. VITIS. Anlässlich des Weltfrauentages veranstaltete das Österreichische Parlament auf Initiative der Bundesratspräsidentin Margit Göll eine Podiumsdiskussion zum Thema „Frauen sind Mutmacherinnen“. Die Moderatorin Corinna Milborn konnte 4 Mutmacherinnen am Podium...

In Wien ist nur jeder vierte Chefposten in den Bezirken von einer Frau besetzt. (Symbolbild) | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
5

Wiener Politik
Nur ein Viertel der Bezirke mit weiblicher Vorsteherin

In Wien ist im Durchschnitt nur einer von vier Bezirkschefsesseln von einer Frau besetzt. In Sachen Frauen in der Kommunalpolitik hat man trotzdem den höchsten Wert im Bundesländervergleich. WIEN. Sie sind nach wie vor eher eine Seltenheit: Frauen als Bezirksvorsteherin in Wien. Beispiele gibt es mit Silvia Nossek (Grüne) in Währing oder mit Saya Ahmad (SPÖ) am Alsergrund. Laut "APA" sind jedoch nur 26 Prozent aller Chefsesseln in Wiens Bezirken von einer Frau besetzt. Und trotzdem ist dieser...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mit dabei (v.l): OL Evelyn Kanduth, Bgm Thomas Klingler, Helga Binder-Grünwald. | Foto: steirische VP-Frauen Ortsgruppe Aigen im Ennstal
2

Offenen Diskussion
Frauenstarkes Aigen startet in die Zukunft

Zum Ortsfrauentag der steirischen VP-Frauen Ortsgruppe Aigen im Ennstal traf man sich im Landgasthof Wöhrer. Im festlichen Rahmen begrüßte die Obfrau Helga Binder-Grünwald 25 Frauen und einen Mann, den Aigner Bürgermeister Thomas Klingler. AIGEN IM ENNSTAL. Gemeinsam ließ man die vergangenen frauen- und gesellschaftspolitischen Jahre Revue passieren und blickte gespannt in die Zukunft. Ein Diskurs über die vielfältigen Herausforderungen in der Gesellschaft verbunden mit einem Führungswechsel...

Landesrätin Daniela Gutschi (3.v.l.) mit den 3 Obfrauen (v.l.n.r.): Verena Brandner (Einstieg Jugendcoaching), Sigrid Petschko-Jenewein (Frau & Arbeit), Karin Hochwimmer (pepp). | Foto: Claudia Mitteregger-Stania
Aktion 9

Frauennetzwerk Pinzgau
20 Jahre sind ein Grund zum Feiern in Saalfelden

Das Frauennetzwerk Pinzgau feiert in diesem Jahr einen runden Geburtstag – 20 Jahre. Dieser Anlass wurde in einem gemütlichen Rahmen vor Kurzem im Nexus gefeiert. Bei diesen Feierlichkeiten wurde bewusst, wie viel dieses Netzwerk in der Region für Frauen in den vergangenen 20 Jahren bewirkt hat und was alles möglich ist, wenn man sich zusammenschließt. SAALFELDEN. Das Frauennetzwerk Pinzgau feiert dieses Jahr ein rundes Jubiläum – 20 Jahre von Frauen für Frauen lautete es bei der Gründung 2003,...

3

Austausch über die Frauen im Lungau
Landtagspräsidentin Dr. Brigitta Pallauf besucht Lungauer Frauennetzwerk

Am 24. Oktober öffnete das Büro des Lungauer Frauennetzwerks (LFN) in Tamsweg seine Türen für ein bemerkenswertes Ereignis - den Besuch von Landtagspräsidentin Dr. Brigitta Pallauf. Begleitet wurde sie von Elisabeth Bauer und Daniela Rehrl, um in einer informellen Runde die aktuellen Herausforderungen und die Lage der Frauen im Lungau zu erörtern. Die Atmosphäre während des Gesprächs war von einem gemeinsamen Konsens geprägt: Die Vermeidung weiterer Geschlechterpolarisierung ist von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Frauennetzwerk
Petra Unger stellt Frauen in den Mittelpunkt. | Foto: Bitzan
2

Touren durch Wien
Die Wieden bei spannenden Spaziergängen erkunden

Im September werden einige interessante Touren durch den Bezirk angeboten. Viele davon sind gratis, eine Anmeldung ist meistens schon notwendig. WIEN/WIEDEN. Petra Unger stellt bei ihrem Rundgang "Frauen*Spuren auf der Wieden" interessante Frauen, die Außergewöhnliches geleistet haben, vor. Darunter sind Persönlichkeiten wie Rosa Mayreder, die sich als Vorkämpferin für die Selbstbestimmung und die politischen Rechte von Frauen einen Namen gemacht hat. Die Führung findet am Montag, 11....

Aktuell gibt es in Österreich 221 Bürgermeisterinnen. Bei 2.093 Gemeinden ist das ein Anteil von 10,6 Prozent. Die meisten weiblichen OrtschefInnen gibt es in Niederösterreich (81), gefolgt von Oberösterreich (49), der Steiermark (28) und Tirol (20). | Foto: Pixabay/Mohamed_hassan (Symbolbild)
2

Bürgermeisterinnen
20 Frauen als Ortschefinnen in Tirol

Vom 9. bis 11. Juli werden sich in Oberösterreich über 60 Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich zu einem Austausch treffen. Es geht vor allem um die Vernetzung zwischen Frauen in kommunalen Spitzenpositionen sowie um aktuelle Themen und Herausforderungen in den Gemeinden. TIROL. Das Treffen der österreichischen Ortschefinnen findet bereits zum 16. Mal statt. Die Gastgeberin des Treffens, Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger betont: „Das alljährliche Bürgermeisterinnentreffen bietet einen...

Zwei Autorinnen, ein Ziel: Die Literaturlandschaft weiblicher machen. Denn in dieser Branche sind Frauen nicht ausreichend repräsentiert, finden Dorothea Pointner (linka) und Gerlinde Hacker (rechts). Im Juli 2019 gründeten die beiden daher den Verein "Interessengemeinschaft Feministische Autorinnen", kurz IG fem genannt. | Foto: Patricia Kornfeld
9

Verein "IG fem"
"Der Blick von Frauen auf die Welt fehlt in der Literatur"

Mehr Feminismus in der Literatur, Politik und Öffentlichkeit: Dafür steht der Verein "IG fem" aus Margareten. WIEN/MARGARETEN. Zwei Autorinnen, ein Ziel: Die Literaturlandschaft weiblicher machen. Denn in dieser Branche sind Frauen nicht ausreichend repräsentiert, finden Dorothea Pointner und Gerlinde Hacker. Im Juli 2019 gründeten die beiden daher den Verein "Interessengemeinschaft feministischer Autorinnen", kurz IG fem genannt. Dieser setzt sich unter anderem für die Förderung von...

Die in Simmering geborene Sophie Hochmüller ist seit Anfang Juni die neue Klubvorsitzende der Neos im Bezirk.  | Foto: Sirucek
3

Sophie Hochmüller
Neos Simmering haben eine neue Klubvorsitzende

Sophie Hochmüller ist seit Juni die neue Klubvorsitzende der NEOS. Die BezirksZeitung traf sie zum Interview. WIEN/SIMMERING. „Vor sieben Jahren hat das Ganze in Simmering angefangen“, erzählt die neue Klubvorsitzende der Neos, Sophie Hochmüller. Eine Verwandte lud sie zum Wahlkampfauftakt der Partei im Rahmen der Wien-Wahlen 2015 ein und sie war „vom Stand weg begeistert“. Das war der Startschuss, denn seitdem ist sie politisch aktiv. Seit eineinhalb Jahren ist die 22-Jährige als Bezirksrätin...

Natalie Scharschon und Ann-Kathrin Nebuda (Gumpoldskirchen), Louisa Hager (Bischofstetten), Marion Reisenhofer (Rabenstein/Pielach), Tina Schmidrathner (Asperhofen), Bettina Rada (Neulengbach), Carina Kaserbacher-Würz (Kirchberg/Wagram), Katrin Culnane (Reichenau), Gudrun Köck und Anita Köck (Kirchschlag), Bernadette Decristoforo (Kaltenleutgeben)

Fotos Copyright: Erich Marschik | Foto: Erich Marschik
Aktion 2

„Politik Mentoring“
Auftakt des Programms für Frauen in ganz NÖ

Niederösterreich zählt derzeit 81 Bürgermeisterinnen, das entspricht einem Anteil von 14 Prozent, womit Niederösterreich bundesweit an der Spitze liegt. Insgesamt sind von 11.811 Mandaten in NÖ Gemeinden rund 27 Prozent von Frauen besetzt – Tendenz steigend. NÖ. „Wir möchten die positive Entwicklung unterstützen und interessierten Frauen helfen, ihre Ziele zu verfolgen, den Weg in die Politik zu wagen und sich mutig neuen Herausforderungen zu stellen“, so die Frauen-Landesrätin Christiane...

26

Wiener Museen
Kein Testament

92 Jahre, viele Kinder von vielen Frauen, mehr als zehntausend Werke und ein enormes Vermögen, aber kein Testament. Die Rede ist von Pablo Picasso (1883-1972). Zu seinem 50. Todestag zeigt die Albertina eine Ausstellung: Gemälde, Collagen, Druckgrafik, Keramik. Das fehlende Testament sagt mir, dass ihm diese "weltlichen" Dinge, das Organisieren des Alltags, unwichtig waren. Es floss die Kreativität nur so aus ihm heraus. Natürlich kann nicht jedes Werk ein absolutes Meisterwerk sein, aber er...

Symbolische Gräber für verstorbene Minderjährige. | Foto: Heidi Sequenz
4

In Kaisermühlen
Unermüdlicher Protest gegen Missstände im Iran

Vor dem UNO-Gebäude in Kaisermühlen wird seit knapp einem halben Jahr gegen das Regime im Iran und für Frauenrechte demonstriert.  WIEN/DONAUSTADT. Sie harren seit weit über 100 Tagen in Kaisermühlen aus. Dabei fürchten sie weder Regen noch Schnee. Die Rede ist von einer Gruppe von Iranerinnen und Iranern, die dort vor dem Eingang des UNO-Gebäudes campieren. Es ist ein beharrlicher Protest gegen das iranische Regime, willkürliche Hinrichtungen, Verfolgungen, Missachtung von Menschenrechten und...

Bgm.in Karin Gorenzel (Wölbling), NÖ GVV-Präsident Rupert Dworak, Bgm.in Adelheid Ebner (Gutenbrunn). | Foto: NÖ GVV
Aktion 2

Weltfrauentag
Sozialdemokratinnen in NÖ bei Bürgermeisterinnen führend

Nirgendwo in ganz Österreich gibt es anteilsmäßig mehr weibliche Bürgermeister als bei der SPÖ in Niederösterreich. Dort sind von insgesamt 107 BürgermeisterInnen 18 weiblich. Das entspricht einer Quote von rund 16,8 Prozent. NÖ (pa). „Der Vergleich macht uns stolz, aber er darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass unser Frauenanteil noch lange nicht hoch genug ist“, so Rupert Dworak, Präsident der sozialdemokratischen GemeindevertreterInnen in NÖ. Niederösterreich liegt bei der Quote der...

Grund zu feiern und weiter Grund, die Stimme zu erheben: Bundesfrauenvorsitzende NRin Eva-Maria Holzleitner, Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim, Landesrätin Eva Pawlata und Klubobfrau Elisabeth Fleischanderl beim Frauentagsfest der SPÖ-Frauen Tirol. | Foto: © Hitthaler
2

Weltfrauentag
SPÖ-Frauen: "Für Verbesserungen für die Frauen"

Den anstehenden Weltfrauentag, am 8. März, feierten die Tiroler SPÖ-Frauen bereits vorab. Doch es wurde nicht nur gefeiert, sondern viele Vorhaben im neuen Programm festgehalten. Unter anderem Lohngerechtigkeit, eine Vier-Tage-Woche oder der Gewaltschutz.  TIROL. Man gibt sich kämpferisch und entschlossen bei den SPÖ-Frauen. Der internationale Frauentag wurde am vergangenen Sonntag in Innsbruck vorgefeiert und viele Vorhaben im Programm festgehalten. Lohngerechtigkeit, Vier-Tage-Woche, bessere...

Rund 30 Gemeindefunktionär*Innen haben sich in Kematen zusammengefunden.  | Foto: Tirolerinnen Volkspartei
3

Frauenpower
Ein Wochenende mit Power: VP Tiroler*Innen in Kematen

"Frauenpower": Unter diesem Motto stand das vergangene Wochenende in Kematen für die Tiroler*Innen in der Volkspartei. Einblicke in den politischen Alltag der VP Tirol Rund 30 Gemeindefunktionär*Innen aus den unterschiedlichen Gemeinden Tirols haben sich zwei Tage lang in Kematen zusammengefunden. Dabei diskutierten die Funktionär*Innen unter anderem mit der Präsidentin der Politischen Akademie NRin Bettina Rausch zum Thema "Werte und Grundsätze der Volkspartei". Bei einem Kamingespräch mit...

3

Frauen-Frühstück in Perchtoldsdorf
Fakten zum NÖ Landtag

Das monatliche Frauen-Frühstück, das schon seit 2005 in Perchtoldsdorf stattfindet, hat im Jänner ein besonders aktuelles Thema: Den NÖ Landtag. Am 29.1. ist ja bekanntlich die Wahl zum Niederösterreichischen Landtag - aber wissen wir alle überhaupt, wofür der Landtag zuständig ist? Und wofür nicht? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, gibt es am Samstag, den 28.1.2023 ein Frauen-Frühstück zum Thema "Der NÖ Landtag - WerWieWas - und überhaupt". Bei einem gemütlichen und gesunden Frühstück...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.