Freibäder

Beiträge zum Thema Freibäder

Sommer, Sonne, Abkühlung: Das versprechen die Grazer Freibäder. Leider blieb auch die Saison 2024 nicht ohne Straffälle. | Foto: Holding Graz/Joel Kernasenko
3

Zahlen 2024
Diebstahl, Raufereien und Belästigung in Grazer Freibädern

Strafrelevante Vorfälle in den Grazer Freibädern lassen bei der FPÖ die Alarmglocken schrillen und Handlungsbedarf fordern. Die Holding betont, dass man schon jetzt Maßnahmen setze und eine "Null-Toleranz-Politik" bei Straftaten verfolge. GRAZ. Streit, Diebstahl und Belästigungen in Österreichs Freibädern waren im Sommer immer wieder ein heißes Thema. In Graz brachte die FPÖ unter Gemeinderat Günter Wagner im Juli-Gemeinderat einen Antrag ein, der sich nach der Anzahl an Straftaten in den...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Im ältesten Flussbad der Steiermark sorgt die aufgestaute Raab für Abkühlung, wenn das Thermometer nach oben klettert. | Foto: TV Oststmk/diemosbachers
Aktion 3

Zwischenbilanz Schwimmbäder
Ungetrübter Badespaß bei Rekordtemperaturen

Steigender Besucherschnitt, Rekordtemperaturen und dennoch einen kühlen Kopf bewahren? Die heimischen Bäder haben die "heiße Phase" bisher gut gemeistert und Tipps zur Abkühlung parat. BEZIRK WEIZ. "Nicht aufregen, sondern akzeptieren und genießen", rät Herbert Schweiger vom Flussbad in St. Ruprecht an der Raab. Bei hohen Temperaturen cool zu bleiben sei durchaus auch Einstellungssache, weiß der Bademeister. Auch seine Kollegen aus Sinabelkirchen und Gleisdorf wissen sich zu helfen. Ob ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Kostenlose alkoholfreie Cocktails gehören zur Freibadtour dazu. | Foto: KK

Streetwork Voitsberg
Die Freibadtour hat noch zwei Stationen

Streetwork Voitsberg besucht im Zuge des Projekts „#thinkb4udrink – die Freibadtour“, bei dem Alkoholprävention im Fokus steht, die Freibäder des Bezirks Voitsberg. Neben kostenlosen alkoholfreien Cocktails gibt es für alle Jugendlichen ab 14 Jahren auch eine gemütliche ChillOut-Lounge und einen Rauschbrillen-Parkour. Ermöglicht wird die Freibadtour durch das Projekt „XUND und DU“ von LOGO Jugendmanagement im Auftrag des Gesundheitsfonds Steiermark, vom Land Steiermark (Projekt „Party ohne...

3,5 ha Liegewiese stehen im Schlossbad Bärnbach zur Verfügung. | Foto: Cescutti
4

Abkühlung im Sommer
Unsere familienfreundlichen Freibäder

Die Freibäder im Bezirk Voitsberg sind einen Ausflug wert. Das Schlossbad Bärnbach ist mit 8.000 m2 Wasserfläche eines der größten Freibäder Österreichs und eignet sich bestens, um sich an heißen Sommertagen eine Abkühlung zu verschaffen. Aber nicht nur Abkühlung ist garantiert, das Schlossbad hat noch so einiges zu bieten: ein 25 Meter Sportbecken mit sechs Bahnen, ein riesiges Nichtschwimmerbecken, eine große Wasserrutsche, eine Sprunganlage, Volleyball-Felder, Spielfelder mit Fußballtoren,...

Bald geht es wieder ab ins Freibad. Unsere Freibadbetreiber im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld freuen sich schon sehr auf den Saisonstart - und das trotz Corona-Auflagen. | Foto: Bernhard Bergmann
Video 8

Freibäder in Hartberg-Fürstenfeld
Freudensprünge in der Badehose

Freibadbetreiber im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld freuen sich auf den baldigen Start der Freibadsaison - und das trotz Corona-Auflagen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. In wenigen Tagen beginnt im Bezirk die Freibadsaison. Freibadbetreiber als auch Badegäste scharren bereits in den Startlöchern. "Bis auf ein paar kleinere Arbeiten sind wir bereit zum Aufsperren", freut sich Manfried Schuller, Geschäftsführer der HSF Hartberg Sport- und Freizeitbetriebe, dass in Hartberg bald wieder geplanscht werden darf....

Bereits 700 Grazer haben für eine verlängerte Freibadsaison im Margartenbad in Geidorf unterschrieben.  | Foto: Holding Graz

Freibäder in Graz
WOCHE-Leser wünschen sich verlängerte Saison

Für eine verlängerte Saison der Freibäder im Herbst sprechen sich die Grazer in vielen Leserbriefe aus. Bei diesen Temperaturen mitten im August scheint der Herbst noch weit entfernt zu sein, kaum vorzustellen, dass bereits in einem Monat der Großteil der Grazer Freibäder wieder schließt. Als die WOCHE vor Kurzem berichtete, dass Michaela Wutte (Grüne Graz) einen Antrag im Gemeinderat einbrachte, um die Freibadsaison zu verlängern, erreichten uns zahlreiche Leserbriefe. 700 Unterschriften Viele...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Die Teilnehmer der "Junior Aktion" in St. Stefan.  | Foto: Wasserrettung
9

Wasserrettung
Für mehr Sicherheit im und am Wasser

Seit über 42 Jahren führt die Wasserrettung Feldbach alljährlich an fünf Sommerwochenenden in sieben Freibädern und drei Badeseen der Region Südoststeiermark ihre "Junior Aktion" durch. Die Initiative soll den Kindern und Jugendlichen mehr Sicherheit im und am Wasser geben .  Unter erschwerten Bedingungen und Umständen konnten trotz unbeständigen Wetters und unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen neun der geplanten zehn Veranstaltungen durchgeführt werden. Die Teilnehmer in Fehring,...

Das Augartenbad wird ab September 2020 saniert. | Foto: Holding Graz

Forderung: Freibäder im Herbst geöffnet lassen

Gemeinderätin Manuela Wutte fordert in einem Antrag, dass die Holding Graz die Freibäder in Graz auch im Herbst geöffnet lässt. "Durch den Klimawandel ist es in den Herbst hinein sehr warm und auch im September gibt es richtige Sommertage", fordert Grünen-Gemeinderätin Manuela Wutte, dass die Grazer Freibäder auch nach den Sommerferien noch geöffnet bleiben: "Man sollte flexibler auf das Wetter reagieren." Als Beispiel nennt Wutte das Bad Straßgang: "Dort wurde einmal im September für ein paar...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Das Erlebnisbad in Eibiswald wird demnächst wieder voller Leben sein, wie auch die vielen anderen Badedestinationen im Bezirk.  | Foto: A. Kremser

Ab 29. Mai
Unsere Freibäder starten in die neue Saison

Die Freibäder des Bezirks präsentieren sich ab sofort wieder von ihrer schönsten Seite – mit Abstand. Sommer, Sonne, Badespaß – dem Sprung ins kühle Nass steht nichts mehr im Wege, wenn die Freibäder des Bezirks wieder ihre Pforten öffnen. Großzügige Kinderspielbereiche, attraktive Sportmöglichkeiten, gepflegte Grünanlagen und vielseitige Badebereiche für Groß und Klein lassen dabei keine Wünsche offen. Besondere Regelungen Aufgrund der Corona-Pandemie gelten jedoch auch in unseren Badestätten...

1

Murau/Murtal
Welche Ausflugsziele wann aufsperren

Die Sehenswürdigkeiten der Region stehen in den Startlöchern. MURAU/MURTAL. Stressige Tage müssen die Mitarbeiter der Fohnsdorfer Therme Aqualux derzeit absolvieren. "Aber die Vorfreude überwiegt - wir sehen das Licht am Ende des Tunnels", sagt Direktor Hans Christian Schautzer. Die Therme öffnet am Freitag, dem 29. Mai, wieder ihre Tore, natürlich mit strengen Auflagen. Tickets online Zum Start wird es etwa eine begrenzte Anzahl an Gästen geben, der Saunabereich bleibt vorerst komplett...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In der Schloßbergbahn kann Manfred Molnár bald wieder Gäste begrüßen. | Foto: Jorj Konstantinov
2

Freizeitöffnung: Grazer Bäder und Bahnen rüsten sich für die Gäste

Spät, aber doch, starten die von der Holding Graz betriebenen Freizeiteinrichtungen in die Sommersaison: Am 29. Mai öffnet das Margaretenbad seine Pforten, mit 15. Juni folgen Augartenbad, Auster, Stukitzbad und Bad Straßgang. Auch die Schloßbergbahn ist ab Freitag wieder in Betrieb, tags darauf bringt dann die Schöckl-Seilbahn Wanderer wieder auf den Grazer Hausberg. In den Badeeinrichtungen gibt es aufgrund der Coronakrise heuer aber ein Besucher-Limit und angepasste Öffnungszeiten. Kein...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Zwar kein Rekordsommer, aber trotzdem bis zu 10.000 Besucher an Spitzentagen im Juni: das Freibad Fürstenfeld war beliebter Anziehungspunkt an heißen Sommertagen.
6

Badesaison 2019
Rekord-Juni tröstet über verregneten Mai hinweg

Der Sommer hat am Wochenende wettertechnisch noch einmal gezeigt, was er drauf hat, bevor die Temperaturen Anfang der Woche merklich kühler wurden. Grund genug, für die WOCHE über die Badesaison 2019 eine erste Bilanz zu ziehen. Laut der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) war es der zweitwärmste Sommer der Messegeschichte. Nichts desto trotz fiel der Saisonstart für die Freibäder und Badeseen in Hartberg-Fürstenfeld heuer im wahrsten Sinne des Wortes "ins Wasser". "Aufgrund...

30.000 Genusscard-Nutzungen bestätigen: Der Stubenbergsee führt die Liste der beliebtesten Ausflugsziele in dieser Saison an. | Foto: Chri Straßegger
3

Badeseen und Freibäder profitieren von Genusscard-Nutzern

Genusscard ließ Ausflugsziele im Thermen- und Vulkanland und der Oststeiermark bei Touristen boomen. Listenführer der beliebtesten Ausflugsziele in dieser Saison ist der Stubenbergsee. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Weniger rosig verlief der der Start der diesjährigen Badesaison. Das merkten auch die heimischen Freibäder und Badeseen. "Mitte Juli hatten wir erst 60 Prozent der Besucherzahlen im Vergleich zum Vorjahr", veranschaulicht Andreas Rindler, Leiter des Freibades Fürstenfeld. Erst seit den...

Besonders beeindruckend war das Teilnehmerinteresse in der Gemeinde St. Stefan im Rosental. Hier stellten sich 54 Starter der Herausforderung einer Leistungsprüfung. | Foto: KK

Wasserratten mit Abzeichen

238 Kids und Jugendliche legten regional eine Schwimmprüfung ab. Die Wasserrettung hatte in den Ferien zur "Junior Aktion 2017" geladen. Das Projekt wurde regional in den Freibädern Kirchbach, Gnas, Paldau, Fehring, Feldbach, St. Stefan im Rosental, Bad Gleichenberg, im Seebad Riegersburg, im Seerosenbad Kirchberg und im Naturschwimmbad Jagerberg durchgeführt. 238 Schwimmprüfungen in den Kategorien "Wasserratte", "Jugend Bronze", "Jugend Silber" und "Jugend Gold" wurden abgenommen. Lokaler...

Schwimmabzeichen: Die Prüflinge aus Kirchbach mit Ausbildungsleiter Karl Berger (1.v.r.) und Mitgliedern der Bezirksstelle. | Foto: KK

Junior-Aktion in den Freibädern

Die Wasserrettung startete mit ihrer Jugendförderung in den Sommer. Beim ersten Stop in Kirchbach verdienten sich bereits neun Kinder ihre Schwimmabzeichen in den Klassen Wasserratte, Bronze, Silber und Gold. Weitere Termine: 8. Juli in Paldau, 9. Juli in Fehring, 15. Juli in Jagerberg, 16. Juli in Kirchberg, 22. Juli in Feldbach, 23. Juli in St. Stefan, 29. Juli in Bad Gleichenberg und 30. Juli in Riegersburg. Seit 1968 veranstaltet die Wasserrettung ihre Jugend-Aktion, die von den Gemeinden...

Eiswürfelaktion: In der Parktherme Bad Radkersburg konnten sich die Gäste nicht nur im Sportbecken abkühlen. | Foto: Parktherme Bad Radkersburg
4

Hitzewelle brachte 39 Sonnentage

Die WOCHE hat sich zum "Rekordsommer 2015" in unseren Freibädern umgehört. Die Menschen, die ihren Urlaub zu Hause verbracht haben, konnten sich auch ohne eine lange Reise ans Meer erfrischen. Das taten sie im kühlen Nass der heimischen Freibäder. Diese boten an den heißen Tagen genügend Schattenplätze. Die WOCHE hat in südoststeirischen Freibädern nachgefragt, wie die Teams auf den großen Ansturm gerüstet waren. Eines vorweg: Sie waren bestens vorbereitet. Die Besucherzahlen in den Freibädern...

Den Sommer herbeisehnen

Wann wird’s mal wieder richtig Sommer? Die Bäder im Umland im WOCHE-Check. Sind Sie schon urlaubsreif? Aber der wohlverdiente Sommerurlaub ist noch in unendlicher Ferne? Ein kleiner Trost: Wenn irgendwann das Wetter mitspielt, kann man zumindest laue Feierabende und warme Wochenenden im Freibad verbringen. Neben den Grazer Bädern haben auch die Freibäder im Umland einiges zu bieten. Die WOCHE hat einige Tipps zusammengestell (siehe Grafik). Badespaß und Kultur Im Bad Weihermühle in Gratwein...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Bösiger
Grüne Lagune: Nicht immer hat heuer das Wetter mitgespielt. Foto: Lucas Pripfl

Ist dieser Sommer noch zu retten?

Ob diese Jahreszeit tatsächlich die Bezeichnung „Sommer“ verdient, ist fragwürdig, nachdem sich die Badetage bis dato eher rar gemacht und sich die Sonne von ihrer bescheidenen Seite gezeigt hat. Wenn Wasserratten und Sonnenanbeter gefrustet sind, tun sich ernsthafte Probleme für die regionalen Badeseen und Schwimmbäder auf. Drastische Rückgänge der Besucherzahlen sind die Folge - da ist auch die vorhergesagte Besserung des Wetters nur ein mildes Trostpflaster. Das Freibad in Murau zum Beispiel...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Ab ins kühle Nass!

Pünktlich zum Pfingstwochenende steht der Sommer endgültig vor der Tür. Halb Österreich wird dieses Wochenende wieder an den Sandstränden Italiens verbringen. Doch auch vor unser aller Haustür gibt es jede Menge Möglichkeiten der Hitze zu entkommen. Hier eine Übersicht: Im Norden... In Frohnleiten und Semriach werden vor allem Rutsch- und Springwütige auf ihre Kosten kommen. Der Sport- und Freizeitpark Frohnleiten punktet nämlich mit zwei Wasserrutschen (eine davon ist mit 57 Metern die längste...

Bei intensiver Sonnenstrahlung braucht die Haut auch ausreichenden Schutz. | Foto: Foto: djd/tetesept

Badefreude ohne jegliche Reue

Bei ausgiebigem Sonnenbad empfiehlt sich ausreichend Schutz mit Lichtschutzfaktor 20 bis 30. Jetzt beginnt für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Beim Baden im Freibad oder an einem der vielen Badeseen kann man so richtig mit der Seele baumeln und entspannen. Denn die Sonne ist ein Lebenselixier – sie schenkt Wärme, Energie, starke, gesunde Knochen und gute Laune. Außerdem sorgt sie für diesen strahlend gebräunten Teint, der einen so frisch und erholt aussehen lässt. Allerdings hat...

Anzeige
2

GEWINNSPIEL: Wir sind Badespaß

Mit der WOCHE Saisonkarten für die Freibäder im Bezirk Weiz gewinnen. Ab ins kühle Nass und rein in den Badespaß. Die WOCHE verlost jeweils eine Saisonkarte für die Freibäder in Weiz, Gleisdorf, Kumberg und Strallegg. Diese Aktion ist beendet.

  • Stmk
  • Weiz
  • ehemaliger Benutzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.