Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Roman Dilitz (Kommandant FFW Nauders), Franz Raich (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Privatstiftung), Cornelia Schmid (Fahrzeugpatin), Annemarie Zegg, Thomas Penz (beide Sparkasse Imst in Nauders), Kurt Schmid (Kommandant-Stv. FFW Nauders) und Alois Kröll  | Foto: FFW Nauders

Sparkasse Imst unterstützt Freiwillige Feuerwehr Nauders

Die Sparkasse Imst zählt zu den größten Unterstützern von Vereinen und Institutionen im Tiroler Oberland. Kürzlich durfte sich die Freiwillige Feuerwehr Nauders über eine Zuwendung freuen. NAUDERS. Jeder hofft, dass er sie nie im Ernstfall braucht und doch ist jeder froh, dass es sie gibt. Die Freiwilligen Feuerwehren setzten in ganz Tirol Leib und Leben für ihre Mitmenschen ein. Egal ob Hochwasser, Feuer oder sonstige Katastrophen, die Florianijünger sind stets zur Stelle wenn Not am Mann oder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Brandschutzschulung der FF

Was tun wenns brennt? Wann: 02.10.2015 16:00:00 Wo: Rüsthaus, 8265 Großsteinbach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
Stefan Kaes und Martin Hoeffle (re.). | Foto: Herbert Jungreithmayr

Daueraktion für Uniformierte

ENNS (km). Ab sofort bieten die Betreiber des Unimarktes Enns, Martin Hoeffle und Stefan Kaes, eine besondere Daueraktion in ihrem Laden an. Alle Rotkreuzler, Polizisten, Soldaten, Feuerwehrler, kurz alle Uniformierten, erhalten bei einem Einkauf im Unimarkt drei Prozente Rabatt. Dabei ist egal, ob ein Großeinkauf oder nur ein Wurstsemmerl gekauft wird. "Wir wollen mit dieser Aktion einfach mal Danke sagen", so Hoeffle.

  • Enns
  • Katharina Mader

Heuriger der FF Seisenegg

Heuriger der FF Seisenegg Wann: 03.10.2015 12:00:00 Wo: FF-Haus Seisenegg, 3300 Viehdorf auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Landesrat Dr. Stephan Pernkopf und LAbg. Dr. Martin Michalitsch | Foto: NLK

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Hafnerbach

Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 80.000 Euro. HAFNERBACH (red). Die Freiwillige Feuerwehr Hafnerbach-Markt beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges drei mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 80.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
3 5

Mit dem GVB Bus vom Aufsteirern zum Feuerwehreinsatz

Am späten Nachmittag des 20.09.2015 mussten die Florianis der FF Thondorf zu einer Fahrzeugbergung der besonderen Art ausrücken und technische Hilfe leisten. Nach einem Verkehrsunfall, der sich im Bereich des Kreisverkehres L390 ereignete, steckte ein PKW unter einer Leitschiene fest, war fahrunfähig und ragte mit dem Heck in den Kreisverkehr. Besonders war auch schon der Weg zur Feuerwehr, zumindest für OLM Thomas Gollner und seine Frau HFM Barbara Gollner: "Das war ein Timing, mit dem GVB Bus...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich

120 Jahrfeier und TLF-Segnung

der FF Sigleß Wann: 03.10.2015 ganztags Wo: Feuerwehrhaus, Sigleß auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg
Üben für den Ernstfall: 140 Feuerwehrleute waren im Dürnkrut im Einsatz. | Foto: BFKDO Gänserndorf

Erdbeben in Dürnkrut als Übungsannahme

Der Katastrophenhilfsdienst des Bezirkes Gänserndorf übte am 19. September in Dürnkrut. 140 Feuerwehrmitglieder rückten mit 40 Fahrzeugen aus, um Personen nach einem angenommenen Erdbeben aus ihrer Zwangslage zu befreien. Eine eingestürzte Brücke wurde durch unsere Spezialisten des Wasserdienstes mittels Fährbetrieb ersetzt. Die Szenarien wurden in den Lagerhäusern von Waidendorf und Dürnkrut realistisch dargestellt. Die Einsatzkräfte mussten mehrere verletzte Personen aus den Trümmern von...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
5

Ölalarm bei FF Heiligenkreuz am Waasen

Die FF Heiligenkreuz am Waasen wurde von einer Privatperson zu einem Ölalarm auf der L628 (Bereich Leibnitzer Straße) alarmiert. An einer Zugmaschine ist eine Ölleitung geplatzt. Da sich über 15 Feuerwehrmänner im Feuerwehrhaus befanden, konnte auf einen Sirenenalarm verzichtet werden. Die eingesetzte Mannschaft hat die Einsatzstelle abgesichert, Verkehrsregler installiert und anschließend die Ölspur auf eine Länge von ca. 70 Meter mittels Ölbindemittel gebunden und gesäubert. Fotos: FF...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
10

Verkehrsunfall in Hirtenberg

Zu einem Verkehrsunfall ist es am Samstag den 19.9. 2015 in den Morgenstunden in Hirtenberg, Ortsgrenze zu St. Veit, gekommen. Aus noch bisher unbekannter Ursache krachten zwei PKW ineinander. Verletzt wurde bei diesem Unfall niemand. Die ortsansässige Feuerwehr beseitigte die Trümmer und verbrachte die fahruntüchtigen Fahrzeuge.

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
Foto: privat

Frau gefunden: Großangelegte Suchaktion im Bereich der Traun bei Hörsching

HÖRSCHING/PUCKING (red). Sonntagfrüh wurde jene abgängige Frau, welche seit gestern Samstag von den Einsatzkräften gesucht wurde, gefunden. Die Angängige wurde unverletzt aufgefunden, bestätigte die Polizei. Die Frau war offenbar Samstagvormittag unbekleidet über die Welser Autobahn gelaufen. Auf dem Damm der Traun wurde dann Kleidung aufgefunden, die Einsatzkräfte suchten den Bereich entlang und in der Traun ab. Anfangs war offenbar nur bekannt, dass es sich um eine Frau handeln muss....

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
4

Neues Rüsthaus zum 120-Jahr-Jubiläum

Die Fertigstellung des Baus ist mit Frühsommer 2016 angesetzt. TROFAIACH, HAFNING. An die Maschinen, Männer, es wird gebaut! Das Timing könnte besser nicht sein: 1895 wurde die Freiwillige Feuerwehr Hafning von Paul Lichtner gegründet, nun, im Jahr 2015, also rechtzeitig zum 120-jährigen Bestandjubiläum erfolgte der Spatenstich für ein neues Rüsthaus. "Für uns ist das ein ganz besonderes Jahr", erklärt Feuerwehrkommandant Gregor Reisner. "Nicht nur, dass wir ein Jubiläum feiern, wir haben...

  • Stmk
  • Leoben
  • Simon Pirouc
1 12

Bundesradmeisterschaften der Feuerwehren: Tolle Erfolge für die Maishofner

Die 23. Österreichische Radmeisterschaft der Feuerwehren in Theissenegg/Wolfsberg ging am 5. September 2015 über die Bühne. KÄRNTEN/MAISHOFEN. Das diesjährige Rennen fand in Theissenegg (Bezirk Wolfsberg) in Kärnten statt. Die Rundstrecke führte über 70 Kilometer, wobei es galt, rund 800 Höhenmeter zu bewältigen. Die FF Maishofen stellte das größte Starterfeld Die Feuerwehr Maishofen erzielte hervorragende Platzierungen in der Einzelwertung sowie auch in der Mannschaftswertung. Insgesamt nahmen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Übergabe des neuen Mannschaftsbusses an die Freiwillige Feuerwehr Seiz. | Foto: KK

Ein neuer Mannschaftsbus für die Freiwillige Feuerwehr Seiz

KAMEMRN/SEIZ. Ausgezeichnete Stimmung herrschte am Samstag, 12. September, beim Strohfest der Freiwilligen Feuerwehr Seiz. Im Rahmen dieses bereits traditionellen Festes konnte Bürgermeister Karl Dobnigg an den Kommandanten HBI Günter Hoffellner die Schlüssel für den neuen Mannschaftsbus übergeben. Zuvor wurde das neue Fahrzeug von Diakon Gerald Wagner gesegnet.

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Musikvereinsobmann Günther Egger, Filialleiter der Raika Gaming Andreas Buchmasser , Filialleiter Raika Lunz Thomas Helmel, Hauptpreisgewinner aus dem Waldviertel Michael Scharizer und Feuerwehrkommandant Stefan Teufel. | Foto: Leitner
1

Feuerwehr Lackenhof lud zu Fest mit Musik

LACKENHOF. Der Musikverein Lackenhof hat gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Lackenhof das Feuerwehr-Musikfest veranstaltet. Für beste Stimmung sorgten der Musikverein Göstling und die Tanzband "Alpenfeuer". Michael Scharizer aus dem Waldviertel konnte als glücklicher Gewinner der Tombola-Reise-Gutscheine den Hauptpreis mit nach Hause nehmen.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die acht Jugendlichen der FF Eggersdorf mit OBM Matthias Huber (li.) und OBM Bernd Buchgraber (r.). | Foto: Herbert Buchgraber
1

Feuerwehr Eggersdorf: Prüfung super gemeistert

Acht Jugendliche der freiwilligen Feuerwehr Eggersdorf haben sich in St. Radegund mit den ersten Feuerwehr-Funkkenntnissen vertraut gemacht. Sie unterzogen sich einer Funkgrundausbildung. Nun sind sie berechtigt, abgesehen vom Funken bei der Feuerwehr auch an weiteren Ausbildungen und Funkbewerben teilzunehmen. Mit viel Elan und Enthusiasmus haben sich die Jugendlichen der Prüfung gestellt und auch super gemeistert. Die lange Vorbereitungszeit mit ihrem Ausbildner, OLM dF. Bernd Buchgraber von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Karl Hall trat als einziger Pongauer bei der Österreichischen Radmeisterschaft der Feuerwehren an. | Foto: Karl Hall

Karl Hall vertrat den Pongau bei den Feuerwehr-Radmeisterschaften

WOLFSBERG (aho). Mit einer Zeit von 2:24 Stunden verpasste Karl Hall nur knapp das Podest bei den österreichischen Radmeisterschaften der Feuerwehren in Wolfsberg (Kärnten). Der 68-jährige Bischofshofener landete in seiner Altersklasse auf Rang vier. Die freiwillige Feuerwehr Theissenegg konnte als Veranstalter 122 Starter begrüßen. Auf dem Rundkurs mussten die Teilnehmer bei starkem Wind und Regen insgesamt 69 km und 800 hm überwinden. Als einziger Pongauer Starter ist Hall mit seinem Ergebnis...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Wolfgang Aichinger, Thomas Hinnerth, Bürgermeister Erich Hofer, Peter Würrer und Gerhard Reithofer | Foto: privat
1

Der Natur auf der Spur am Auersthaler Waldwandertag

Naturerlebnis auf 13 Kilometern durch den Wald Am 6. September 2015 ging der 39. Auersthaler Waldwandertag mit Feuerwehrfest über die Bühne. Unzählige Wanderer macht sich auf den Weg, um dem Naturerlebnis auf der 13 Kilometer langen Waldstrecke in und um ihren Heimatort zu Fuß zu begegnen. Beim anschließenden Feuerwehrfest durfte sich die Freiwillige Feuerwehr Auersthal über ein volles Haus freuen. Die Gäste wurden mit selbstgemachten kalten und warmen Speisen der Feuerwehrmänner und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Verantwortlichen der Feuerwehr und der Gemeinde freuen sich über den Ankauf des neuen Fahrzeuges. | Foto: KK
3

Fahrzeugsegnung bei der FF Wagna

Das neue Mehrzweckfahrzeug wurde seiner Bestimmung übergeben. Am Sonntag, dem 7. September wurde das neue Mehrzweckfahrzeug der FF Wagna mit der Fahrzeugsegnung offiziell seiner Bestimmung übergeben. Viele Ehrengäste vor Ort Nach der Heiligen Messe fand der Festakt statt. Kommandant HBI Josef Sternad freute sich über zahlreiche Gäste aus der Bevölkerung und den Nachbarfeuerwehren. Folgende Ehrengäste konnte er begrüßen: BR d.F. Bruno Neubauer, ABI Anton Platz, ABI Bgm. Johann Hammer, ABI...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die Begeisterung bei den Kindern und auch den Einsatzkräften beim Thalheimer Blaulichttag ist nicht zu übersehen…. | Foto: Christian Keinberger

Großer Andrang beim Thalheimer Blaulichttag

Als Höhepunkt der diesjährigen Ferienaktionen der Marktgemeinde Thalheim, fand am Freitag, 4. September 2015 der Blaulichttag im Kommunalgebäude statt. Freiwillige Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei standen einen ganzen Nachmittag für die mehr als 40 Kinder zur Verfügung und sorgten für aufregende und interessante Stunden. Der WIR! Ferienspaß 2015 bot auch in diesem Jahr wieder ein buntes Programm für die Kinder und Jugendlichen der Marktgemeinde und sorgte mit einer der letzten Aktionen noch...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
1 8

Ein Fest für Hagenberg und seine Feuerwehr

140-jähriges Gründungsjubiläum und der Spatenstich zum Bau des neuen Feuerwehrhauses – gleich doppelten Grund zum Feiern hatten die Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehr Hagenberg. Bereits bei der von Pfarrassistent Diakon Bruno Fröhlich gestalteten Feldmesse im Festzelt konnte Kommandant Konrad Remplbauer viele Hagenbergerinnen und Hagenberger, Abordnungen von fünf Nachbarfeuerwehren und der Partnerfeuerwehr Putzbrunn sowie eine Reihe von Ehrengästen, darunter Landeshauptmann Dr. Josef...

  • Freistadt
  • Georg Riernößl
Unter den aufgenommenen Flüchtlingen waren auch Babys und Kinder. Sie wurden vom Roten Kreuz versorgt. | Foto: RK NÖ
10

Feuerwehrschule: Notfallquartier für 250 Flüchtlinge eingerichtet

Das Rote Kreuz NÖ und die Freiwillige Feuerwehr sind im Einsatz für Menschlichkeit. TULLN. Am Sonntag wurde in den Fahrzeughallen der Feuerwehrschule Tulln ein Notquartier für 250 Flüchtlinge eingerichtet. Die Betreuung, die medizinische Versorgung und die Feldküche wurden durch das Rote Kreuz übernommen. Im Laufe des Sonntags sind 210 Flüchtlingen eingetroffen, die die Nacht auf Montag in Tulln verbracht haben. „Diese Menschen wollen großteils weiter Richtung Deutschland, es ist aber immer...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Zu den Gratulanten von Anton Kohlmaier (3.v.r.) zählten LAbg. Franz Fartek (2.v.r.) und Bürgermeister Karl Konrad (l.). | Foto: KK

Anton Kohlmaier trägt das bronzene Verdienstkreuz

PERLSDORF. Die Freiwillige Feuerwehr lud zum traditionellen Feuerwehrfest auf den Sportplatz. Noch vor dem Festgottesdienst wurde dem Ehrenhauptbrandinspektor und Altbürgermeister Anton Kohlmaier eine große Ehre zuteil. Paldaus Bürgermeister Karl Konrad überreichte ihm für seine großen Leistungen rund um das Feuerwehrwesen das Verdienstkreuz in Bronze der Steiermärkischen Landesregierung. „Du hast die Entwicklung des Feuerwehrwesens maßgeblich mitgestaltet und das Kommando verlässlich,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Feuerwehrfest in Oberndorf an der Melk | Foto: FF Oberndorf
  • 14. Juni 2024 um 20:00
  • Feuerwehrhaus
  • Oberndorf an der Melk

Feuerwehrfest Oberndorf

Feuerwehrfest Oberndorf Freier Eintritt an allen 3 Tagen Freitag, 14. Juni 2024 ab 20:00 Löscheimerparty, Sunny Brother's on Turns SHRF Samstag, 15. Juni 2024 ab 10:00 Oldtimer 2-Rad-Treffen mit Rundfahrt um 13:30Auftritte der Volkstanzgruppen aus Oberndorf (18:00) und Heidenheim (20:00)ab 21:00 Dirndl Rocker Live und Discozelt mit den DiscostarsSonntag, 16. Juni 2024 9:00 Feldmesse im Festzeltanschließend Frühshoppen mit dem Musikverein OberndorfFestausklang mit dem Bründler Blechhaufen

  • 15. Juni 2024 um 08:00
  • Feuerwehrhaus Feichsen
  • Purgstall an der Erlauf

Feuerlöscherüberprüfung

Feuerlöscherüberprüfung durch Fa. Brandschutz Thomas Reinbacher

Foto: Christoph Ehleben_pixelio
  • 15. Juni 2024 um 08:00
  • Ramingstein
  • Ramingstein

FF Bezirksbewerb

Ramingstein, Sportplatz Ramingstein

  • Salzburg
  • Lungau
  • Elisabeth Prosch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.