Gänserndorf

Beiträge zum Thema Gänserndorf

Die neuen sozialen Angebote wurden vorgestellt. | Foto: Peter Ackerl

Jugendarbeit
Jugend-Regionalteam stellt Angebote für Menschen mit Behinderung vor

GÄNSERNDORF SÜD. Jugendkoordinator Peter Ackerl rief zum ersten Regionalteam seit dem Shutdown nach Gänserndorf Süd. Gastgeber war dieses Mal die ITA GmbH in Gänserndorf. Das Regionalteam dient dazu, dass sich soziale Einrichtungen unserer Region vernetzen, sich fachlich auszutauschen und dass über veränderte oder neue Angebote der Trägerorganisationen informiert wird. Die neuen und aktualisierten Angebote der ITA GmbH für Menschen mit Behinderungen wurden präsentiert. Alle vorgestellten...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Gemeinderätin Margot Linke, Stadtrat Michael Hlavaty, Gemeinderätin Beate Kainz, Stadträtin Ulrike Cap | Foto: Grüne
1

Pride Month
Gänserndorf hisst die Regenbogenfahne

GÄNSERNDORF. SPÖ, GRÜNE und NEOS haben gemeinsam eine Regenbogenfahne angekauft und diese gehisst. Weltweit wurde der Juni als Monat gegen Homophobie und Diskriminierung begangen. SPÖ-Stadtrat Michael Hlavaty: „Mit dem Hissen der Regenbogenfahne zeigen wir uns solidarisch mit allen in unserer Stadtgemeinde lebenden LGBTQ-Mitmenschen und erinnern an den ewigen und schweren Kampf dieser Menschen um einen gleichwertigen Platz in unserer Gesellschaft, entgegen aller Vorurteile.“

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Lehnte Grün-Rotes Corona-Paket wegen fehlender finanzieller Bedeckung ab: Bürgermeister René Lobner
2

Kinderbetreuung und Corona-Hilfspaket
Zwei mal zwei Kindergärten in Gänserndorf

GÄNSERNDORF. Kindergartenerweiterungen sind das unendliche Schicksal Gänserndorfs. Die schnell wachsende Bezirkshauptstadt muss in Sachen Betreuungsplätze laufend ergänzen. Für je zwei neue Gruppenräume im Regenbogenkindergarten in der Stadt und im Heidekindergarten in Süd wurden zwei Architekten beauftragt, beide Häuser werden somit von drei auf fünf Gruppen erweitert. Dies wurde in der Gemeinderatssitzung vergangenen Mittwoch beschlossen. Auch das Gastropaket ist fix: Die städtischen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Am 3. Juli startet der Gänserndorfer Kultursommer. | Foto: Gemeinde Gänserndorf

Kultursommer
Kabarett und Konzert in Gänserndorf

GÄNSERNDORF. Da heuer aufgrund von Covid-19 keine Sommerszene wie geplant stattfindet, veranstaltet die Stadtgemeinde Gänserndorf einen Kultursommer im kleinen Rahmen für maximal 150 Personen (mit gekennzeichneten Sitzplätzen) im Kulturhaus-Garten. Das erste Juli-Wochenende startet mit Pepi Hopf und Lydia Prenner-Kasper am 3.und 4. Juli, jeweils 20 Uhr im Kulturhaus-Garten und bei Schlechtwetter in der Stadthalle. Karten auf www.marchfeldticket.at Auch im Rathaus und in der Stadtbücherei sind...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
 Marlies Männersdorfer | Foto: Archiv

Fokus Frau
Vom SV Gymnastics zu den Olympischen Spielen

BEZIRK. Geht es um den Leistungssport Kunstturnen, so ist die 23-jährige Marlies Männersdorfer das österreichische Aushängeschild. Die Obersdorferin zählt zum Elite-Nationalkader und trainiert derzeit im Leistungszentrum Dornbirn auf ihre Teilnahme bei den Olympischen Sommerspielen 2021 in Tokio hin. Gelernt hatte die Heeressportlerin ihr Werkzeug beim SV Gymnastics in Gänserndorf bevor sie nach Dornbirn ins Olympiazentrum wechselte. Dort trainiert die junge Sportlerin unter den...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
So wird die neue Aula des Gymnasiums Gänserndorf aussehen | Foto: Visualisierungen: Franz & Sue ZT GmbH

Komplettumbau
Sanierung des Gänserndorfer Gymnasiums startet

GÄNSERNDORF. Mit einem halben Jahr Verspätung fiel Anfang Juni der Startschuss für die Sanierung und Erweiterung des Konrad Lorenz Gymnasiums in der Gärtnergasse 5-7 in Gänserndorf. Die BIG als Bauherrin und Liegenschaftseigentümerin investiert  28 Millionen Euro, um das vom Architektenbüro Franz und Sue ZT GmbH geplante Projekt umzusetzen. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2022 geplant. Ich freue mich sehr, dass dem Baubeginn dieses wunderbaren Projektes jetzt nichts mehr im Wege steht“,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Katrina Lima mit ihren Töchtern Sophia und Olivia. | Foto: Foto: Schirato

Native Speaker
Englisch in Gänserndorf mit Katrina Lima

GÄNSERNDORF/SCHÖNKIRCHEN-REYERSDORF. “Do you speak English?” Seit September 2017 wird an der Gänserndorfer Volksschule  von der Native Speakerin Katrina Lima Englisch Unterricht angeboten. Die 33-Jährige, selber Mutter von zwei Töchtern, hatte niemals geplant Kindern ihre Muttersprache beizubringen. Katrina Lima kommt ursprünglich aus Chicago und hat dort ihren Master in Science gemacht, der Liebe wegen verschlug es sie nach Schönkirchen-Reyersdorf. Ihre Berufung fand sie 2014 im Kindergarten...

  • Gänserndorf
  • Marion Schirato
Thomas Breitsprecher und Dominik Lechner mit seinem Elmo. | Foto: M. Drescher

Fahrtendienst
ElektroMobil startet nach Corona-Pause wieder

GÄNSERNDORF. Aufatmen konnten die Gänserndorfer Mitglieder des Fahrtendienstvereines ElektroMobil. Nach einigen Wochen virusbedingter Pause und zwei Wochen eingeschränktem Betrieb, befördern die freiwilligen Fahrerinnen und Fahrer des Vereines wieder an beinahe jedem Tag in der Woche ihre Mitglieder von Tür zu Tür. „Trotzdem einige unserer Fahrer derzeit nicht fahren können, weil sie zu Risikogruppen gehören, können wir von Montag bis Freitag von 7 bis 22 Uhr Fahrten übernehmen“, freut sich...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Rotkreuz-Werbung an der Haustür
Aktion zur Gewinnung unterstützender Mitglieder

Das Rote Kreuz ist weit über die Kernaufgabe des Rettungs- und Krankentransportdienstes hinausgewachsen. Pflegemittelverleih, Krisenintervention, Besuchs- und Begleitdienst, Zuhause essen, Rufhilfe, Seniorentreff, Betreutes Reisen, Team-Österreich-Tafel, Katastrophenhilfsdienst, Henry Laden, Spontanhilfe, Rotkreuz-Jugend, etc. zählen längst zu den täglichen Aufgaben. "Um auch alle zukünftigen Herausforderungen mit der gewohnten Qualität meistern zu können, bedarf es der Mithilfe unserer...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos
Im Norden des Bezirks ist Baugrund günstig und das Wohnen einsam. Im Süden ist's genau umgekehrt. | Foto: Potmesil
2

Grundstückspreise
Nord-Süd-Gefälle im Bezirk Gänserndorf: Wer günstig baut, wohnt einsam

BEZIRK GÄNSERNDORF. Landleben pur oder Großstadtfeeling in den Suburbs von Wien. Der Bezirk Gänserndorf macht jeden Lebensstil möglich. Ob man im eher einsamen hohen Norden oder im Speckgürtel der Bundeshauptstadt leben möchte, hängt von der eigenen Lebenseinstellung ab - und vom Geldbeutel. Teurer Speckgürtel Je näher Wien umso teurer, je weniger Infrastruktur umso günstiger - so lautet die Formel der Grundstückspreise im Bezirk und gemäß dieser findet man die höchsten Preise in...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Deutsch-Wagram
Erste Tanzveranstaltung mit Sicherheitsabstand

Der heimische "DJ Ostkurve" aus Deutsch-Wagram organisierte die erste Tanzveranstaltung österreichweit unter besonderen Bedingungen.  DEUTSCH-WAGRAM. Sich aus der Krise tanzen – das ging in Deutsch-Wagram. Mit der "rot-weiß-roten Tanz-Challenge" hat sich der heimische "DJ Ostkurve" ein ganz besonderes Event einfallen lassen. Die erste Tanzveranstaltung nach Einhaltung aller Covid 19 gesetzlichen Vorgaben, wie Maskenpflicht, Tanzabstand 2 Meter, wie auch bei Hochzeiten hat bereits stattgefunden....

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Heuer leider nein: Die Sommerszene Gänserndorf (Wolfgang Lehner bei der Eröffnung 2019) | Foto: Pfeiffer

Konzertreihe
Sommerszene Gänserndorf ist abgesagt

GÄNSERNDORF. Nun ist es fix: Das Event wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Die Sommerszene  Gänserndorf pausiert. Seit mittlerweile über 20 Jahren ist das Event, das vom Verein „Kultur in Gänserndorf“ (KiG) veranstaltet wird, ein gesellschaftlicher und kultureller Fixpunkt  in der Bezirkshauptstadt. Doch in diesem Jahr ist sie – wie unzählige ähnliche Veranstaltungen auch – den restriktiven Bestimmungen aufgrund der Covid-19 Pandemie zum Opfer gefallen. Zu strikte Vorgaben „Wir haben uns die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Rosa Stipanitz wurde 100 Jahre alt. | Foto: Göttfert
1

Todesall
Im 101. Lebensjahr verstorben

Rosa Stipanitz aus Gänserndorf ist im Alter von 100 Jahren verstorben. Am 17. August hätte sie ihren 101. Geburtstag gefeiert. Sie wurde 1919 als fünftes Kind nach einem Bruder und drei Schwestern des Landwirtsehepaares Anton und Berta Führmann in Sierndorf an der March geboren. Ihr Vater war einige Jahre Bürgermeister der Gemeinde. 1948 heiratete sie Matthias Stipanitz und knapp vor Weihnachten 1949 erblickte die einzige Tochter Waltraud das Licht der Welt. Zeitlebens war Rosa Stipanitz eine...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Archiv Matzen
2

Damals & Heute: Spannbergerstraße in Matzen

Matzen. Heute ist es bloß eine zweckmäßige Mauer in der Kurve der Spannbergerstraße. Damals war's der Parkplatz eines Renault 4CV! Dieser Oldtimer wurden von 1946 bis 1961 gebaut. Insgesamt wurden 1,1 Millionen ausgeliefert.

  • Gänserndorf
  • Sonja Neusser
Extrem gespannt auf die ersten Tage der Wiedereröffnung: der Gänserndorfer Extremhirsch | Foto: Foto: Zier

Coronakrise: Lokale öffnen am 15. Mai
Wir dürfen wieder... zum Wirten

BEZIRK (up). Schritt für Schritt zur neuen Normalität und dazu gehören auch die wirklich schönen Dinge des Lebens. Am 15. Mai dürfen Österreichs Lokale wieder den Betrieb aufnehmen und auch die Wirte und Gastronome des Bezirks Gänserndorfs bereiten sich auf diesen Tag vor. "Ich hoffe auf gutes Wetter, denn unser Gastgarten ist ideal, um mit den neuen Bestimmungen Gäste bewirten zu können", sagt Mira Zieger, Wirtin des Hohenruppersdorfer Gemeindegasthauses Zum Schwarzen Adler. Aber mit dem...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf fährt schrittweise wieder den regulären Betrieb hoch, jedoch nur mit Schutzmaßnahmen für Patient und Mitarbeiter. 
 | Foto: LK GF-MI

LK Mistelbach-Gänserndorf
Schrittweise Wiederaufnahme des Spitalsbetriebes

Mit Termin und Zuweisung sind Ambulanzbesuche und auch geplante Operationen im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf seit dieser Woche wieder möglich. GÄNSERNDORF/MISTELBACH (top).  Wie die Bezirksblätter Gänserndorf berichteten, hat das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf kürzlich mit dem langsamen Hochfahren des Regelbetriebes begonnen. Die Öffnung der Ambulanzen erfolgte nur als Terminambulanzen und auch geplante Operationen fanden ab diesem Zeitpunkt wieder regelmäßig statt. „Es werden...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Am 2. Juni eröffnet Victoria Staringer wieder die Salzgrotte Gänserndorf. | Foto: Staringer
3

Wiedereröffnung
Luftkur wieder möglich: Die Salzgrotte öffnet am 18. Mai

GÄNSERNDORF. Was gesund ist oder nicht wird in Zeiten der Corona-Krise neu definiert. Vorübergehende ist es die Gänserndorfer Salzgrotte, in der Therapien für Atemwegserkrankungen oder Hautprobleme angeboten werden, per definitionem nicht. Zumindest bis jetzt. Immerhin, nach wochenlangem Lockdown ist der Termin für die Wiedereröffnung der Salzgrotte für Montag, den 18. Mai fixiert. "Normalerweise haben bei uns zwölf Personen Platz, in nächster Zeit dürfen nur sechs Personen gleichzeitig den...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Gänserndorfs Bürgermeister René Lobner mit Winzerin Angelika Lobner aus Mannersdorf und Winzer Günter Ehm aus Waidendorf.  | Foto: Gemeinde Gänserndorf

Blindverkostung
Gänserndorf hat seinen neuen Stadtwein gekürt

GÄNSERNDORF. Er ist bei allen offiziellen Auftritten der Gemeinde vertreten und erfreut sich großer Beliebtheit. Der Stadtwein aus Gänserndorf – liebevoll auch "Gänserich" genannt. Jahr für Jahr werden die neuen Weine (rot und weiß) durch eine Jury in einer Blindverkostung auserkoren und von Bürgermeister René Lobner präsentiert. Heuer kommen die Sieger aus Mannersdorf an der March, wo Herbert und Martina Lobner mit ihrem Zweigelt überzeugen konnten sowie aus Waidendorf, wo das Weingut Ehm...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
NEOS-Gemeinderat Joseph Lentner und sein Team möchten die Gemeinderatssitzungen künftig per Livestream übertragen.  | Foto: NEOS

NEOS Gänserndorf
Dringlichkeitsantrag für Ratssitzung per Live-Stream

GÄNSERNDORF. Mit frischen Ideen haben die Gänserndorfer NEOS bei der vergangenen Gemeinderatswahl um Stimmen gekämpft - nun bringt das Team rund um Neo-Gemeinderat Joseph Lentner gleich beim ersten Zusammentreffen der Gemeinderäte nach der konstituierenden Sitzung einen Dringlichkeitsantrag ein, um eine Videoübertragung der Gemeinderatssitzung möglich zu machen. "Gerade in einer Zeit, die durch starke Isolation und Unsicherheit geprägt ist, ist die Politik gefordert mit Transparenz und...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Foto: Gemeinde
2

Generalsanierung der Stadthalle Gänserndorf

"Es gibt keinen besseren Zeitpunkt die Stadthalle zu sanieren als jetzt", erklärt VP-Bürgermeister René Lobner. Denn aufgrund der Coronakrise gibt es bis Ende August keinen Betrieb in der Stadthalle. GÄNSERNDORF. „Da aktuell weder Sportvereine noch Schulen die Stadthalle benützen noch Kulturveranstaltern stattfinden, haben wir die einmalige Chance, das Gebäude in den nächsten fünf Monaten ungestört sanieren zu können“ berichten Sportstadtrat Maximilian Beck und Bürgermeister René Lobner Die...

  • Gänserndorf
  • Marina Kraft
1 3

Kostenloser Firmeneintrag
Online-Plattform für regionale Klein- & Mittelbetriebe

Die neue Online-Plattform "meine-region.at" hat sich als Ziel gesetzt, regionalen Firmen zu mehr Online-Präsenz zu verhelfen. Der Firmeneintrag ist kostenlos! Die Idee Die Idee zu "meine-region.at" entstand in der Krise, als plötzlich viele Unternehmen vor einer großen Herausforderung standen. Die Menschen sollten wieder mehr regional einkaufen und die heimische Wirtschaft stärken. Die Plattform hilft Firmen dabei sich online präsentieren zu können. Für Unternehmen Klein- & Mittelbetriebe aus...

  • Gänserndorf
  • Martin Tallafuss
Coronafit: Ideenbäcker Gerald und Erika Geier.  | Foto: Mold
2

Unterstützung für unsere Gschäfte

Leser haben Familienbetrieben in den ersten Krisenwochen geholfen. NÖ. Die Aktion "Unser G´schäft" hat im Bezirk vielen kleinen und großen Familienunternehmen in den ersten schweren Corona-Quarantäne-Wochen über die Runden geholfen. Ab-Hof-Verkauf und VersandDas Weingut Lachinger und das Weingut Küssler haben auf Ab-Hof-Verkauf nach vorheriger Vereinbarung gesetzt und stellen ihre Weine auch zu. Auch das Weingut Schödl und das Bioweingut Staringer bieten in dieser schwierigen Zeit Weinlieferung...

  • Gänserndorf
  • Marina Kraft
Gold für den Murauer BIO Laib. | Foto: Geier

Brote ausgezeichnet
Goldregen für Geiers Backwaren

Geier. Die Bäckerei darf sich über 17 Auszeichnungen in Gold und Silber bei der DLG-Prüfung für frische Backwaren 2020 in Wels freuen. BEZIRK. Insgesamt wurden 17 Backwaren eingereicht und alle 17 ausgezeichnet! Gold geht an folgende Backwaren: den Murauer BIO Laib, das Weinviertler Landbrot, das Roggenmeterbrot, die Dinkelvollkornsonne, das Steinofenbaguette französische Art, das BIO Kornbaguette, den BIO Vitalspitz, den Butterstriezel, die Topfengolatsche, die Zimtschnecke und die Mohnkrone....

  • Gänserndorf
  • Marina Kraft
Foto: RKNÖ/Wolfgang Antos

Coronakrise
OMV spendet Schutzmasken an das Rote Kreuz

Das Rote Kreuz bedankt sich bei der OMV Austria Gänserndorf für die Spende von 100 Stück FFP3-Masken zum Schutz für die zahlreichen Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im täglichen Einsatz. Bezirksstellenkommandant Ing. Martin Stadlbacher (Bild) freut sich über diese Hilfe: "Schutzmasken in entsprechender Anzahl und Ausführung sind gegenwärtig leider immer noch Mangelware. Umso mehr freut es mich, dass uns die OMV hier auf regionaler Ebene so rasch und unbürokratisch aushilft."

  • Wolfgang Antos

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Kneipp Aktiv Club
  • 20. Juni 2024 um 17:00
  • Inhalatorium
  • Gänserndorf

Kneipp und Wasser - Kneipp-Aktiv-Club Gänserndorf

GÄNSERNDORF. Wasser ist Leben, gesundes Leben, dieses Motto lehrte Sebastian Kneipp, das Vorbild aller Kneipper und auch der Gänserndorfer Kneipper. Diese bieten seit Mai monatlich jeden 3. Mittwoch für alle Mitglieder und Nicht-Mitglieder das Erlernen und Infos der einfachen Wasseranwendung nach Sebastian Kneipp für den Hausgebrauch an. Was bewirkt eine Wasseranwendung? Wann darf ich diese nicht anwenden? Welche Anwendungsarten bzw. Möglichkeiten gibt es? Wie macht man einen Armguss, Knieguss...

Anzeige
Foto: Kulturbühne dakig
  • 21. Juni 2024 um 19:30
  • kulturbühne dakig
  • Gänserndorf

Raltsch & Extremhirsch

100jähriges Bühnenjubiläum von „Raltsch“ - Klaus Ondra und „Extremhirsch“ Andreas Hirsch. Seit zwei Mal 50 Jahren versuchen die beiden nun, mit wenig Talent, dafür umso mehr „Laut, falsch und mit Begeisterung“, die Massen zu entzücken. Am Tiefpunkt jetzt ein Resumee der letzten 50 Jahre. Chronologie eines Niedergangs.

Foto: pixabay
2
  • 22. Juni 2024 um 18:00
  • Kirchenpl. 1
  • Weikendorf

Open Air Sommer Auftakt

Am 22. Juni 2024, ist das Open Air Sommer Auftakt in Weikendorf. Live on Stage: von 19.00 bis 20.30 Uhr Bine Hagn & Friends Von 21.00 bis 23.00 Uhr Partyband EastsideFür Snacks und Getränke sorgt das Team der Weikendorfer Sommerspiele Standort: Bühne der Weikendorfer Sommerspiele am Kirchplatz 1Einlass: 18.00 UhrVorverkauf: 15,- EURAbendkasse: 18,- EUR Karten unter: Tel. 0680-2019629 oder Tel. 0660-1240884 oder Tel. 0676-879616966.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.