Garten

Beiträge zum Thema Garten

VHS-Vortrag: Wer hat Angst vorm großen Baum?

Bäume sind ein wichtiger Bestandteil unserer Gärten, erfreuen das Auge und bieten vielen Tieren wertvollen Lebensraum, doch sollte man auch einiges beachten. Ein Baumeigentümer ist gesetzlich dazu verpflichtet dafür Sorge zu tragen, dass von einem Baum keine Gefahr ausgeht - doch was heißt das genau? Wer haftet, wenn ein Baum einen Schaden verursacht, einen Garten beschattet oder ein dürrer Ast abbricht? In diesem Vortrag erfahren Sie Vieles über Rechte und Pflichten von Baumbesitzern und deren...

  • Tirol
  • Telfs
  • VHS Telfs Gaby Janovsky
Anzeige
Foto: Leitner's Gärtnerei
2

Herbstliche Grabbepflanzung bei Leitner’s Gärtnerei

Farben für die goldene Jahreszeit - herbstliche Grabbepflanzung Zu diesen Herbstblühern gehören Cyclamen, Chrysanthemen, Callunen, Violen, Astern, sowie Beeren- und Blattschmuck. „Wir produzieren für Sie, regional, nachhaltig, umweltschonend.“ Josef-Krainer-Straße 58 8074 Raaba-Grambach 0316 40 23 24 17 Mo – Fr: 08.00 – 18.00 Uhr Sa: 08.00 – 13.00 Uhr www.leitnersgaertnerei.at Wo: Raaba-Grambach, Josef-Krainer-Straße 40, 8074 Raaba auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Profis aus ihrer Region

Gartenvortrag im Fuhrmannsaal

TRIBUSWINKEL. Der Vortrag im Rahmen der Aktion “Natur im Garten” von Hr. DI Erich Preymann: "Der Schneck muss weg?!" am Freitag, 13. Oktober , 18 – 19:30 Uhr im kleinen Leo Fuhrmannsaal, 1. Stock, Kirchenplatz 8, Tribuswinkel bringt grundlegendes Wissen über Lebens­weise und Gewohnheiten der ge­fräßigen Nackedeis. Für und Wider der unter­schiedlichsten Regu­lierungs­möglich­keiten wie schnecken­vermei­dende Gartenge­stal­tung, Tipps zur Förderung von Schnecken­fressern, ein umfassender Einblick...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Im Frühling benötigen die Bienen ein besonders reichhaltiges Nahrungsangebot. Dafür kann man bereits im Herbst vorsorgen. | Foto: Josef Lankmayer
1

Nahrungsquellen für Bienen

Wer jetzt Zwiebeln bestimmter Frühblüher setzt, kann sich im kommenden Jahr über Blüten freuen - und schafft so Nahrungsquellen für Bienen. (APA). Wer der Biene etwas Gutes tun will, kann jetzt in seinem Garten die Zwiebeln für Frühblüher wie den Elfen-Krokus setzen. Sie blühen bereits im März und bieten damit Bienen sehr früh im Jahr Nahrung. Robust und winterhart Elfen-Krokusse sind besonders robust und winterhart. Sie eignen sich auch für Gartenbesitzer, die statt einer Wildblumenwiese...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Christian Uchann
Irene Lüdemann lädt wieder sehr herzlich zum Bio-Stammtisch ein. | Foto: Lüdemann

Stammtisch am Biolindnerhof am Freitag, 13. Oktober 2017

FRIEDERSBACH. Am Biolindnerhof in 3533 Friedersbach 159 findet am Freitag, 13. Oktober 2017 um 15 Uhr wieder ein Stammtisch statt. Themenschwerpunkt: Unterstützende Ernährungsweise bei Erkältungen - Einblick in die Ayurvedische Ernährung - optimale Ernährungsweise bei Husten, Schnupfen, Heiserkeit - Verwendung in der Küche Bei Fragen ist Irene Lüdemann telefonisch erreichbar unter: 0676/4604715 oder per e-mail: irene@biolindner.at Näheres über den Biolindnerhof in Friedersbach finden Sie unter...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
2 3 3

Blüten mit Besuch

In diesen Sonnentagen sind die Bienen noch fleißig

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1 2

Morgentau

Blätter im Morgentau

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3 3

Schönfrucht

Jetzt ist Blütezeit für die Schönfrucht

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 3

Pampasgras

Unser Pampasgras in voller Blüte

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1

Erntedankfest

Mario (re.) und Daniel (li.) staunten nicht schlecht als sie mit Oma und Opa Spitzer (Puchegg) diese Stangengurken mit einer Länge von 60 cm und einem Gewicht von ca. 2,5 kg gerade rechtzeitig zum Erntedankfest aus dem Hausgarten ernteten.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Peter Spitzer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sommerfest mit buntem Programm & italienischem Lebensgefühl am Tivoli | Foto: Pixabay
  • 20. Juni 2024 um 14:00
  • Kursana Residenz Wien-Tivoli
  • Wien

Kursana begrüßt den Sommer mit dem Motto "La dolce Vita"

Sommerfest mit buntem Programm & italienischem Lebensgefühl Genießen Sie la dolce Vita bei Kursana! Die Residenz läutet am 20. Juni den Sommerbeginn mit dem traditionellen Sommerfest ein. Unter dem Motto „La dolce Vita“ erwartet die Gäste im Garten und Restaurant ein sommerlich, buntes Programm mit Live-Musik und italienischer Kulinarik. Freuen Sie sich auf flotte Musik aus den 60ern, ein reichhaltiges italienisches Buffet, sommerliche Cocktails, einen Flohmarkt und eine spannende Tombola mit...

  • 21. Juni 2024 um 16:00
  • Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Klosterkräuter Expedition

Die traditionelle europäische Medizin wurzelt tief in den Apothekergärten der Klöster. An ausgewählten Terminen zwischen März und Oktober gibt es die einzigartige Gelegenheit in die faszinierende Gartenwelt des über 900 Jahre alten Stiftes einzutauchen und gemeinsam mit der Wissenschaftlerin Dr. scient. med. Patricia Purker oder Mag. Christina Stella Lipovac, viele heilsame und heilige Pflanzen zu entdecken. Dauer: 1,5 Stunden Treffpunkt: Sala terena/Besucherempfang Online Buchung erforderlich!...

Das Ensemble: Doris Bednar, Willi Kainz, Eva Liebhart, Helga Reiter, Inge Rosenauer und Johannes Schuster | Foto: TAM
3
  • 22. Juni 2024 um 18:00
  • TAM – Theater an der Mauer
  • Waidhofen an der Thaya

„Sommertheaterspaß“ - Witziges und Spritziges im TAM-Garten

Wie die Zeit vergeht! Das TAM lädt zum Saisonschluss traditionsgemäß in den TAM-Garten ein, um die bevorstehende Sommerpause mit viel Spaß und bester Unterhaltung zu begehen. WAIDHOFEN. Beim „Sommertheaterspaß“ gibt es Witziges und Spritziges im TAM-Garten, musikalisch begleitet von Franz Wieczorek am Akkordeon. Heitere Szenen – von entstaubten Märchen und vom ungewöhnlichen Banküberfall bis zum vegetarischen Wolf - und als Höhepunkt eine nicht ganz klassische, szenische Kurzfassung von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.