Garten

Beiträge zum Thema Garten

Was gibt es im Mai im Garten zu tun? | Foto: pixabay
5

Natur in Tirol
Garten im Mai – Was gibt es zu tun?

Der Mai ist ein intensiver Gartenmonat. Nicht nur, weil die Eisheiligen in diesem Monat anstehen, sondern weil der Mai auch generell als "Wonnemonat" gilt. Was es zu beachten gibt, erfahrt ihr hier. Die warmen und sonnigen Tage im Mai können uns oft täuschen. Denn die Eisheiligen können für nächtlichen Frost sorgen. 2023 sollen die Eisheiligen vom 11. bis 15. Mai in Tirol "einfallen". Kälteempfindliche Pflanzen können durch Nacht- und Bodenfrost zerstört werden, deswegen sollte man mit dem Säen...

Alessandra und Karin vom Blumenhof Villach und Redakteurin Chiara Kresse.  | Foto: MeinBezirk.at
6:01

Noch am 30. April und 1. Mai
Rundgang am Villacher Blumenmarkt 2025

Am 30. April und 1. Mai findet am Hans-Gasser-Platz wieder der beliebte Blumenmarkt statt. MeinBezirk.at hat sich vor Ort umgesehen und mit Verkäufern gesprochen.  VILLACH. Lokale und regionale Aussteller:innen bieten auch heuer wieder eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzen, Kräutern, Blumenarrangements, Gartenzubehör und Dekorationen an. Ob Balkonpflanzen, Bio-Gemüsesetzlinge, prächtige Stauden oder duftende Frühlingsblumen – beim Villacher Blumenmarkt findet jeder das Passende für Haus,...

Im und rund um den Garten kann man viel lernen. Erfahrene Gärtnerinnen und Gärtner können den Kindern was zeigen.  | Foto: Archiv
3

Ab in den Garten
Frühlingserwachen: Veronika, der Lenz ist da

Ah, der Frühling! Diese Jahreszeit, in der die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht und der Garten zu neuem Leben erblüht. Als Gärtner ist dies eine der aufregendsten und arbeitsreichsten Zeiten des Jahres. Lassen Sie mich Ihnen einen kleinen Einblick in das bunte Treiben und die vielfältigen Aufgaben geben, die uns Gärtner im Frühling beschäftigen. BEZIRK SCHWAZ (red). Stellen Sie sich vor, Sie treten an einem sonnigen Morgen in Ihren Garten. Die Vögel zwitschern fröhlich, und die ersten...

Ordentliche Gärten wirken einladend und so ist es nicht verwunderlich, dass Ordnung im Garten für etwas mehr als die Hälfte der im Rahmen der Umfrage zum STIHL Garten-Barometers 2024 befragten Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer (52 %) wichtig ist. 
 | Foto: Quelle Andreas Stihl GmbH & Co. /TRD Blog News

Haus und Garten
Der Start in die Gartensaison – So gelingt der perfekte Beginn

Die ersten warmen Sonnenstrahlen und steigende Temperaturen – für viele Gartenfreunde bedeutet das, dass die Arbeit im Grünen endlich wieder losgeht. Doch bevor die ersten Blumen blühen und das Gemüse wächst, gibt es einige wichtige Schritte, die den Start in die Gartensaison erleichtern. Die richtige Bodentemperatur abwarten Der ideale Zeitpunkt für den Start hängt stark von der Bodentemperatur ab. Erst ab 10 Grad Celsius beginnen Mikroorganismen im Boden wieder aktiv zu werden, was die...

Blume 2025: Zauberschnee „Lilly-Fee“. | Foto: OÖ Gärtner

Blumentipp der OÖ Gärtner
Zauberschnee "Lilly-Fee" ist Blume des Jahres

In Oberösterreich als Dauerseller längst bewährt hat sich der Zauberschnee „Weißer Willi“. Nun hat Willi eine Schwester bekommen: Gleich wie ihr Bruder, ist sie eine duftige Blütenwolke, jedoch damenhaft mit rosa Hauch. „Lilly-Fee“ wurde 2025 einstimmig zur Blume des Jahres gekürt. OÖ. Ihre Wirkung erzeugt „Lilly-Fee“ mit einem Potpourri an weißen und pinkfarbenen Blüten. Sie ist unkompliziert, ein Lückenfüller und unterstreicht größerblütige Geranien und Petunien. Der verzweigte Wuchs sorgt...

Dietmar und Tanja Karl inmitten junger Obstbäume – bereit für den Einsatz in heimischen Gärten | Foto: MeinBezirk.at
3

Aufblühen garantiert
Tag der offenen Tür bei Familie Karl in Treffen

Am 26. April 2025 von 9:00 bis 17:00 Uhr heißt es in Treffen am Ossiacher See wieder: reinschauen, entdecken, genießen. Die Erlebnisbaumschule Dietmar Karl lädt zum traditionellen Frühlingsevent für Groß und Klein – und bietet alles, was das Gärtnerherz höherschlagen lässt. TREFFEN AM OSSIACHER SEE. Ob Hobbygärtner oder Gartenneuling – beim Tag der offenen Tür gibt es fachkundige Beratung zu Hecken, Obstbäumen, Stauden, Kräutern und allem, was den Garten schöner macht. Die großzügig gestalteten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Anzeige
Walter Kornfeld (Mitte) bietet in seiner Gärtnerei in Stegersbach am Sonntag, dem 27. April, eine große Auswahl an Sommerblumen und Gemüsepflanzen aller Art. | Foto: "Natur im Garten"

Sonntag, 27. April
Stegersbacher Gärtnerei Kornfeld lädt zu "Tag der offenen Glashäuser"

Zu ihrem "Tag der offenen Glashäuser" lädt die Gärtnerei Kornfeld für Sonntag, den 27. April, ein. STEGERSBACH. Im Betrieb in der Berggasse 2 warten von 9.00 bis 17.00 Uhr nicht nur eine große Auswahl an Sommerblumen, Gemüsepflanzen aller Art, Neuheiten und Sonderangebote, sondern auch Freibier, Gratis-Limonade, Grillhendl und ein Café-Mobil. Für Gartenfreunde gibt es jede Menge Sonderangebote: Hängepelargonien ab nur 1,50 Euro Blumenampel, gemischt bepflanzt: statt 19,90 nur 14,90 Euro...

Im April blüht die Zierkirsche in so manchem Garten. | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)
4

Natur in Tirol
Garten im April – Was gibt es zu tun?

Wechselhaftes Wetter sorgt im April für so manche Überraschung. Doch das sollte uns nicht von der Garten- und Pflanzenarbeit abhalten. Was genau gibt es im April zu tun? Das erfahrt ihr hier! Im April braucht vor allem unser Gemüsegarten viel Zuwendung. Es muss neu ausgesät oder eingepflanzt werden. Auf uns wartet als eine Menge Arbeit im Beet.  Was wird im April an Gemüse ausgesät?Robuste Gemüsesorten wie Erbsen, Möhren, Mangold, Rosenkohl, Brokkoli oder Spinat können im April direkt ins Beet...

Kommentar Ausgabe 13/24
Jede Blüte im Heimgarten zählt

BEZIRK/PIELACHTAL. Die Gemeinde Frankenfels geht mit bestem Beispiel voran, was lebendiges Grün bei der Ausstrahlung eines Ortes ausmacht. Jeder kann privat etwas dazu beitragen. Statt einem staubigen Plastik-Kaktus, bietet sich ein Blumenkisterl am Fensterbrett oder die Ausbringung einer Samenmischung auf dem kleinsten Fleck Gras an, um ein grünes Statement zu setzen. Solche Samenmischungen mit Bienen- und Schmetterligsfreundlichen Blühpflanzen bieten gerade die meisten Geschäfte für wenig...

Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann weiß, was der Garten – oder im Bild das Hochbeet – im Frühjahr braucht. | Foto: Hassl
3

Gartenstart
"Jeden Morgen empfängt mich eine Blume oder eine Knospe"

„Die nächsten Wochen des Frühlings sind mir sehr gesegnet, Jeden Morgen empfängt mich eine neue Blume und Knospe!“ Dieser Sager stammt von niemand Geringeren als Johann Wolfgang von Goethe – und damit es jeden Morgen auch wirklich dazu kommt, sollte einiges beachtet werden. KEMATEN/VÖLS. Bei den alten Römern begann das Jahr mit dem Monat März, als Zeichen der beginnenden Aktivität bei Tier und Pflanze. Wenn man sich ein wenig mit der Natur und dem Garten beschäftigt, merkt man rasch, dass die...

Glückliche Gesichter bei der Preisverleihung des Blumenschmuckwettbewerbs in Kammern. Bürgermeister Karl Dobnigg dankte den fleißigen Gärtnerinnen und Gärtnern. | Foto: Lendl /Marktgemeinde Kammern
3

Blumenschmuck in Kammern
Preisverleihung mit TV-Gartenexpertin Angelika Ertl

Kürzlich fand im Landgasthof Gietl in Seiz die Preisverleihung für den alljährlichen „Blumenschmuckwettbewerb“ der Marktgemeinde Kammern im Liesingtal statt. TV-Gartenexpertin Angelika Ertl hielt einen Vortrag. KAMMERN. Im Seizer Landgasthof Gietl wurden kürzlich 28 Blumenliebhaberinnen mit Blumengeschenken ausgezeichnet und sechs für die erfolgreiche Teilnahme am Landesblumenschmuckwettbewerb geehrt. Bürgermeister Karl Dobnigg bedankte sich im Namen der Marktgemeinde Kammern bei den...

Mit Bellis, Goldlack, Stiefmütterchen und Vergissmeinnicht in unterschiedlichsten Farben verwandeln die Salzburger Stadtgärtner die Stadt in ein blühendes Blütenmeer. Im Bild: Wilfried Ristits, Obergärtnermeister für den Stadtteilbereich Ost | Foto: Lisa Gold
32

Im Frühling
Stadtgärtner setzen blühendes Zeichen für den Frühling

Eine kunterbunte Frühlingswiese und blühende Verkehrsinseln: die Salzburger Stadtgärtner sind ganz im Frühlingsmodus. SALZBURG. Wie ein farbenfroher Faden ziehen sich die bunt blühenden Kreisverkehre und Verkehrsinseln quer durch alle Stadtteile. Mit Bellis, Goldlack, Stiefmütterchen und Vergissmeinnicht in unterschiedlichsten Farben verwandeln die Salzburger Stadtgärtner die Stadt in ein blühendes Blütenmeer. Spielplätze, Parks, Verkehrsinseln Aufgrund des milden Wetters wurde vergangene Woche...

Im März geht die Gartenarbeit wieder los. Was gibt es zu tun und auf was sollten wir besonders achten? Das erfahrt ihr hier! | Foto: Pixabay/AndreasGoellner (Symbolbild)
4

Natur in Tirol
Garten im März – Was gibt es zu tun?

Im März können wir den Frühling schon richtig erahnen und teilweise spüren wie auch sehen. Denn unser Garten erwacht wieder zum Leben. Doch mit dem schönen Anblick geht auch wieder die Gartenarbeit los. Wir haben euch zusammengefasst, was es zu tun gibt! Aussaat im MärzJänner und Februar waren noch nicht die ideale Zeit, um Pflanzen auszusäen und wenn dann waren es doch recht wenige. Doch der März bringt eine ganze Reihe an Pflanzen mit sich, die bereit sind, zu wachsen. Auf der Fensterbank...

Der Frühling steht vor der Tür und lockt sowohl kleine als auch große Gärtner ins Freie. Mit dieser praktischen Checkliste bist du für das kommende Gartenjahr bestens gerüstet. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
Aktion 14

Praktische Tipps für Hobbygärtner
So hältst du deinen Garten in Topform

Bald schon klopft der Frühling an die Tür und lockt alle kleinen und großen Gärtner ins Freie. Doch schon jetzt bietet sich dir die Gelegenheit, deinen Garten auf den bevorstehenden Frühling vorzubereiten. Im Beitrag findest du eine Checkliste für das Gartenjahr, damit du immer weißt, was dein Garten gerade braucht. Weil Gärtnern doch einfach das schönste Hobby ist ... SALZBURG. Ein Garten ist mehr als nur eine Fläche neben dem Haus – er ist ein lebendiges Kunstwerk, das sich mit jeder...

Japankaefer1_c_GiselherGrabenweger-7882e7d5

Bildmaterial bereitgestellt von Naturschutzbund Österreich unter: https://naturschutzbund.at/alien-leser/items/2025-japankaefer.html | Foto: Japankaefer1_c_GiselherGrabenweger-7882e7d5
4

Gartencheck für Rasen- & Weideflächen
Alien des Jahres 2025: Japankäfer

Der Naturschutzbund hat für das Jahr 2025 die Tiere des Jahres gekürt. Neben putzigen Rotfüchsen wurde auch ein Alien des Jahres verkündet. Der Alien stammt heuer aus Japan bzw. Ostasien und kann auf Rasen- und Weideflächen erheblichen wirtschaftlichen Schaden anrichten. "In der EU ist er als prioritärer Quarantäneschädling gelistet und das Auftreten des Käfers ist meldepflichtig." - so Naturschutzbund in der Begründung.  Was fressen Japankäfer?Als Larven fressen sie in Tiefe bis zu 30 cm...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Palmen müssen winterfest gemacht werden. (Symbolfoto) | Foto: Österreichische Blumenwerbung GmbH
2

Penzing
Seine Pflanzen auf die kommende Kälte richtig vorbereiten

Bei niedrigen Temperaturen benötigen Pflanzen eine spezielle Pflege. Die Wiener Gärten bieten einen Überwinterungsservice an. WIEN/PENZING. Mit den Herbsttemperaturen kommt auch die Kälte. Für Kübelpflanzen, wie Oleander, Bougainvillea, Olivenbaum oder Palme, wird es dann zu kalt. Damit die Pflanzen den Herbst und den darauffolgenden Winter überleben, braucht es eine spezielle Pflege. Die Wiener Gärtner bieten da einen Überwinterungsservice an und beraten Pflanzenfreunde. „Unser...

Foto: Elfriede Lungenschmied
1 3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche

Teile deine schönsten Schnappschüsse mit unseren Lesern auf meinbezirk.at/neunkirchen Die besten Bilder schaffen es regelmäßig in die Printausgabe von meinBezirk Neunkirchen. Der mystische Fliegenpilz Ein Fliegenpilz! "Wenn ich diesen liebenswerten Pilz finde, bin ich erst einmal sehr glücklich. Nicht umsonst gilt er als Glückssymbol", erzählt Elfriede Lungenschmied. Grüße vom Großen Sonnleitstein Silvia Plischek hat eruiert: "Der 1.639 Meter hohe Sonnleitstein erhebt sich im Gebiet der...

Im Herbst werden die Zwiebeln für die nächste Gartensaison gepflanzt. Was muss ich beachten? Hier erfahrt ihr es! | Foto: Pixabay/Carola68 (Symbolbild)
4

Natur in Tirol
Blumenzwiebeln pflanzen – Was muss ich beachten?

Im Herbst werden in vielen Tiroler Gärten die Blumenzwiebeln gepflanzt, so dass man im Frühling eine farbige Blütenpracht zu sehen bekommt. Doch wie geht man am besten vor und wie schütze ich die Zwiebeln vor Wühlmäusen und Co.? Kaufen und LagernBeginnen wir von Anfang an: Wir kaufen die Blumenzwiebeln! Am besten nimmt man dabei Tütenware oder Zwiebeln, die lose oder im Netz verpackt sind mit nach Hause. Denn nur so, kann man sich von der Qualität der Blumenzwiebeln selbst überzeugen. Hier...

Foto: privat
12

Gloggnitz
Pärchen pflegt seinen Traumgarten

Gartentraum - Traumgarten: Karin und Manfred Haiden haben sich eine herrliche Ruheoase im Grünen geschaffen.  GLOGGNITZ. Manch einer mag grün vor Neid werden, wenn er den perfekt gepflegten Garten von Karin und Manfred Haiden erblickt. Denn diese Grünoase spielt alle Stückerl. Sie verfügt über Blumenbeete mit Keramikgebilden, einen eigens getrennten Kräuterbereich, der von Ziegeln umringt wird. Dazu kommt ein Badeteich mit Holzsteg und natürlich viel Grün dazu. Büsche, Sträucher und weitere...

Was gibt es im August im Garten zu tun? Vor allem die Ernte ist in diesem Monat ein großes Thema! | Foto: unsplash/Elisa (Symbolbild)
7

Natur in Tirol
Garten im August – Was gibt es zu tun?

Im Hochsommer können wir uns immer noch sehr ausgiebig der Gartenpflege hingeben. Denn pflanzen, säen und ernten steht auch in diesem Monat auf dem Programm.  Der August kann unserem Gärtnerherz noch einmal eine große Freude bescheren, denn fürs Aussäen und Auspflanzen ist es noch lange nicht zu spät.  Was kann man im August pflanzen?Der August bietet sich hervorragend an, um noch ein paar Beeren einzupflanzen. So können zum Beispiel Erdbeeren Anfang August noch eingepflanzt werden, denn dann...

Der Garten von Siegrid Hummel ist ein wahres Blumenparadies und ein Ort zum Wohlfühlen. | Foto: privat

Bunte Vielfalt
Frau Hummels Gartenparadies in Lechaschau

LECHASCHAU (eha).  Alle Jahre wieder sendet uns Siegrid Hummel aus Lechaschau ein Foto von ihrem wunderbaren Garten. Auf über 2.000 Quadratmetern hat sie ein wahres Gartenparadies erschaffen. Dort wachsen Blumen, Sträucher und Gemüse, die von Frau Hummel liebevoll gepflegt und gehegt werden. Derzeit steht alles in vollster Blüte, was nicht nur die Gärtnerin erfreut, sondern auch Spaziergänger, die am Leinbachweg in Lechaschau vorbeikommen. Es ist ein Anblick, der die Herzen höher schlagen lässt...

Eine wahre Blütenpracht der Garten von Rosi Holzapfel in Stöbichen bei Wernstein am Inn. | Foto: Gruber
5

Wernsteiner Blumenfee
"Mein Garten ist zu jeder Jahreszeit ein aufblühender Rückzugsort"

Rosi Holzapfel aus Stöbichen nennt ein kleines Gartenparadies ihr Eigen. Für die 75-Jährige der ideale Rückzugsort. WERNSTEIN. Nach dem langen Winter brachte sie im Frühjahr ihren Garten wieder so richtig in „Schuss“. Narzissen, Tulpen und Krokusse sind längst verblüht, nun halten die Sommerblumen mit ihren tief beeindruckenden Farbvariationen Einzug. Ein Hingucker ist die Vielfalt – von Dahlien über Geranien und Lilien bis hin zu Gladiolen, Sonnenblumen, Sommerflieder sowie weiße und rote...

A. Bodner, F. Reisch, E. Hofer, R. Profanter, B. Schmidt-Hofer, G. Eilenberger, Th. Ellmauer, C. Wörister. | Foto: Kogler
Video 50

Alpenblumengarten - mit VIDEO
Ein Fest für den Alpenblumengarten

40 Jahre „Alpenblumengarten“ am Kitzbüheler Horn gefeiert; verdiente Personen vor dem Vorhang. KITZBÜHEL. Rund 400 Blumenarten wachsen im Alpenblumengarten am Kitzbüheler Horn. Die Anlage wird seit Jahrzehnten von Angehörigen der Familie Hofer (Barbara Schmidt, Eva Hofer) und Bergbahn-MitarbeiterInnen gepflegt. 1984 wurden die ersten Wege und Beete angelegt. Seither wächst und sprießt es in diesem Naturparadies am Berg auf rund 20.000 Quadratmetern (entspricht drei Fußballfeldern, Anm.). Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.