Garten

Beiträge zum Thema Garten

Natur im Garten-Berater Bernhard Haidler und Bernd Herzog, Stadtrat Fritz Hintsteiner und Bürgermeister Werner Krammer. | Foto: Stadt Waidhofen a/d Ybbs

Blütenreich
Waidhofens Schaugärten trotzen jedem Schlechtwetter

WAIDHOFEN. Für die Gartenarbeit gibt es kein Wetter, dass zu schlecht ist. Obwohl es der Wettergott nicht allzu gut mit den diesjährigen Schaugartentagen meinte, präsentieren sich Waidhofens grüne Oasen erfrischend blütenreich. Die Naturvermittler der Natur im Garten- Schaugartentage führten am Samstag und am Sonntag durch die städtischen Grünanlagen und Parks. Schlosspark, Bürgergarten, Schillerpark und das Schwarzbach-Areal zeigten sich von ihrer schönsten Seite und machten trotz des...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sara Handl

Garten Party am 27.06.2020 ab 18:00 Uhr
Garten Party im Tulipan ,Trausdorf

Wir veranstalten unsere alljährliche Garten Party am 27.06.2020 (Sa) ab 18:00 Uhr im TULIPAN . Mit guter Musik, Laune und köstlichem Spanferkel freuen wir uns auf ein Wiedersehen! Tischreservierung unter info@tulipan.co.at oder +43 (0)2682 223 87. Auf Dein/Euer Kommen freut sich das TULIPAN TEAM

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Aida R.
Die LFS Buchhof wird zukünftig den Garten pflegen: Günther Vallant und Stephan Stückler (KLAR!-Manager) mit Direktorin Elfriede Größing (von links) | Foto: Privat
1 3

Frantschach-St. Gertraud
"Klimafitter Garten" errichtet

In Zusammenarbeit mit der Gemeinde installierte die KLAR! "Klimaparadies Lavanttal" einen "klimafitten Garten" im Generationenpark.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Laut Forschern kommen auf das Lavanttal zukünftig häufiger Hitzewellen und Trockenperioden zu: Dies nahm die Klimawandel-Anpassungsregion (KLAR!) "Klimaparadies Lavanttal" zum Anlass, um einen dementsprechenden Garten zu errichten. Die Hochbeete beinhalten ausschließlich Pflanzen, die sich bei Hitze und Trockenheit wohl fühlen. ...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
4 4 2

Heil- u. Gewürzkraut
Salbei

Salbei als Heilkraut Der Salbei ist zweifelsohne eines der häufigsten Hausmittel. Vorrangig werden die Blätter des Lippenblütlers bei Erkältungsbeschwerden, Entzündungen des Mund- und Rachenraums sowie gegen krankhaftes Schwitzen verwendet. Im Mittelalter und der frühen Neuzeit In den Schriften „Causae et Curae“ – „Ursache und Heilung“ erwähnte die heilkundige Nonne Hildegard von Bingen als Heilkraut, welches vor allem gegen Appetitlosigkeit hilft. Auch in anderen bekannten Kräuterbüchern, z.B....

  • Scheibbs
  • Heidemarie Rottermanner
Ist das Gras doch einmal länger geworden, kann  ohne Mulchfunktion gemäht und das Schnittgut zum Mulchen im Gemüsebeet oder unter Hecken und Sträuchern verwendet werden.  | Foto: Ulrike Mai – Pixabay

Saftig grüner Rasen durch Mulch-Mähen

Natur im Garten-Tipp der Woche: Der Traum vom sattgrünen, gesunden Rasen – mit Mulch-Mähen geht das leichter als beim herkömmlichen Rasenschnitt. Bei dieser Art des Mähens wird anfallendes Schnittgut nicht in den Fangkorb transportiert, sondern dem Boden fein gehäckselt ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft wieder als organischer Dünger zugeführt. Durch die Schnittgut-Rückführung benötigt die Rasenpflege weniger Zeit und Dünger. Die Nährstoffversorgung ist gleichmäßiger, der Rasen wirkt vitaler...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
 Landesrat Martin Eichtinger und „Natur im Garten“ Schaugärten Obmann Reinhard Kittenberger | Foto: „Natur im Garten“
2

Bezirk Tullln
„Natur im Garten“ Schaugärten sind erfrischend blütenreich

Landesrat Martin Eichtinger: „Am 20. und 21. Juni laden die ,Natur im Garten‘ Schaugärten in ganz Niederösterreich ein, in die ökologische Vielfalt der heimischen Gartenkultur einzutauchen.“ BEZIRK TULLN (pa). Am 20. und 21. Juni Mai öffnen die „Natur im Garten“ Schaugärten im ganzen Bundesland ihre Pforten für Garteninteressierte. Egal, ob Stifts-, Schloss-, Erlebnis- oder bezaubernde Privatgärten: bei den Schaugartentagen wird im ganzen Bundesland die ökologische Vielfalt der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1 1

Manche Dinge sind zu teuer
Knausern ist besser als teuer kaufen

Kirschen, Äpfel, Nüsse hole ich mir im eigenen Garten als sie teuer im Supermarkt zu kaufen (5 Euro für 1kg Kirschen ist ein Wucherpreis!) auch Spinat und Salat bio ungespritzt ist aus dem Garten viel gesünder als gekauft im Supermarkt!

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
3

Eiskaffee-Kränzchen im Grünen
Senioren genießen ein Stückchen geselliger Normalität

Es sind gerade die kleinen Dinge, die das Leben besonders machen: Unlängst fand deshalb in der Kursana Residenz Wien-Tivoli das erste Eiskaffee-Kränzchen der Saison statt. Nachdem die strengen behördlichen Corona-Maßnahmen allmählich gelockert werden, ist die Seniorenresidenz bemüht mit ihren Bewohnern Schritt für Schritt in die Normalität zurückzukehren. Dank des großen Platzangebots und des weitläufigen Residenzgartens kann der Sicherheitsabstand bei diversen Aktivitäten bei Kursana auch...

  • Wien
  • Meidling
  • Christian Barwig
1 3 15

Natur im Garten
Allerlei Insekten in meinem Garten

In meinem in vielen Bereichen naturnah gestalteten Garten finden sich viele Insekten, die ich heute bei einem Rundgang vor die Linse bekam. Leider kenne ich viele, vor allem die Käfer nicht. Viel Spaß beim Anschauen.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Terrasse oder Balkon als Freiräume zum Wohlfühlen | Foto: Eder
1 2

Workshop: Garten, Terasse, Balkon
Perfekte Freiräume selbst gestalten

Veronika Eder bietet kompakte Workshops für Leute, die sich gerne den perfekten Freiraum gestalten möchten.  Anhand des konkreten Grundrisses Ihres Gartens/Ihrer Terrasse/Ihres Balkones erarbeitet sie mit den Teilnehmern einen konkreten Plan für ein Outdoor-Paradies, welches Sie für sich im Anschluß anhand  einer Skizze (Grundriß), einer Einkaufsliste und einer Anleitung individuell umsetzen können -  kostenschonend do-it-yourself oder mit einem Helfer Ihrer Wahl. Ort: Baden, Antonsgasse...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
Die Mitarbeiterin vom städtischen Bauamt Marlene Weintritt, Bürgermeister Gerhard Weil und Bauhofleiter Franz Gutdeutsch befinden sich beim Kreisverkehr Alte Wiener Straße. | Foto: Stadt Bruck

Natur im Garten
Gemeinde Bruck erhält den "Goldenen Igel"

BRUCK/LEITHA. "Natur im Garten" unterstütz die Gemeinden in Niederösterreich seit über 20 Jahren bei der ökologischen Gestaltung und Pflege der Gärten und Grünräume. Als Zeichen der Wertschätzung wird unter den "Natur im Garten" Gemeinden jährlich der "Goldene Igel" verliehen. Für die Grünflächenpflege hat nun die Gemeinde Bruck an der Leitha den "Goldene Igel 2019" erhalten. Landesrat Martin Eichtinger gratuliert Bürgermeister Gerhard Weil recht herzlich: "Ich danke Ihnen, dass Ihre Gemeinde...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
2 3 2

Heilkraft der Natur
Nelkenwurz

https://www.pflanzen-vielfalt.net/wildpflanzen-a-z/%C3%BCbersicht-i-p/nelkenwurz-echte/ Heilwirkung & medizinische Nutzung Als Heildroge dienen die getrockneten Wurzeln und die Rhizome. Wirkstoffe sind: Gerbstoffe, vorwiegend Gallotannine; ätherisches Öl mit einem hohen Gehalt an Eugenol, das beim Trocknen der Pflanze aus Gein entsteht, Myrtananal und Myrtanol. Die Zuckerkomponente ist Vicianose, ein Disaccharid aus Glucose und Arabinose. Anwendungen: Die Droge wird heute noch gelegentlich in...

  • Scheibbs
  • Heidemarie Rottermanner
Anzeige
Landesobmann Markus Aigner hinter seinem Hochbeet.
3

Landjugend Salzburg Gartelt

Wo kommen unsere Lebensmittel her? – Eine wichtige Frage, der besonders im Jahr 2020 mehr Aufmerksamkeit gewidmet wird. Die regionale Versorgung erlebt einen regelrechten Aufschwung. Auch in den Gärten, auf Balkonen und sogar auf den Fensterbänken ist heuer wohl mehr Gemüse, als in den vergangenen Jahren, zu finden. Aller Anfang ist schwer. Wann werden welche Gemüsesorten am besten gepflanzt? Gleich raus an die Frischluft oder doch besser vorerst drinnen? Und wenn erstmal gepflanzt – wie geht’s...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Blütenpracht auf der Gartenlust
56

Zwischen Gartenlust und Maskenfrust
Gartenlust auf Schloss Lackenbach

Zahlreiche GartenfreundInnen nutzten das sonnig-warme Wochenende und ließen sich auf der Gartenlust-Ausstellung im schönen Park von Schloss Lackenbach inspirieren. Davon, dass es dabei manchmal durchaus eng wurde, ließen sie sich den Tag nicht verderben. Zumindest hin und wieder wurde auch der ein oder andere Mund-Nasenschutz gesichtet - Normalität neu zwischen prächtigen Pflanzen und ausgefallenen Garten-Accessoires.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
28 19 3

Unwetter
Hagel und die Pfingstrosen

Bei und in unserem Garten gab es vor drei Tagen ein heftiges Hagelgewitter. Besonders schlimm erwischte es die Pfingstrosen. Die Abgeknickten schnitt ich ab und nahm sie mit nach Hause. Hier blühen sie weiter.

  • Schwechat
  • Poldi Lembcke

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die „GartenLust auf Schloss Starhemberg in Eferding“ ist von 30. Mai bis 2. Juni. | Foto: BRS
  • 30. Mai 2024 um 11:00
  • Schloss Starhemberg
  • Eferding

GartenLust auf Schloss Starhemberg in Eferding

Das Stammschloss der Fürstlichen Familie Starhemberg war bereits 2023 für drei Tage Heimat der GartenLust. Nun wird die „GartenLust auf Schloss Starhemberg in Eferding“ von 30. Mai bis 2. Juni wiederholt und die Ausstellerzahl hat sich noch erhöht. Entsprechend der wunderschönen Schlossanlage werden die Stände auch besonders aufgebaut, sodass die Mischung aus Schloss, guten Ausstellern, schönen Standaufbauten und dem Ambiente der GartenLust dafür sorgt, dass sich die Besucher in Eferding...

Anzeige
Foto: Gärtnerei Lienhart
2
  • 31. Mai 2024 um 08:00
  • Gärtnerei Lienhart - Gärtnerei in Premstätten - mit hauseigener Produktion
  • Unterpremstätten

Großer Balkonblumen-Abverkauf in der Gärtnerei Lienhart in Premstätten

Premstätten. Die Gärtnerei Lienhart in Premstätten lädt vom 31. Mai bis 8. Juni zu einem großen Balkonblumen-Abverkauf ein. Während dieser Zeit können Besucher eine Vielfalt an wunderschönen Balkonblumen zu stark reduzierten Preisen entdecken und ihrem Balkon mit frischen, farbenfrohen Blumen ein neues Leben verleihen. Datum: 31. Mai bis 8. Juni Ort: Hauptstraße 2, 8054 Premstätten Telefon: 0316 2833390 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8:00 - 18:00 Uhr Samstag: 8:00 - 13:00 Uhr Die Gärtnerei...

  • 1. Juni 2024 um 10:00
  • Susanna Futterknecht
  • Strasshof an der Nordbahn

Gartenflohmarkt

Flohmarkt bei jedem Wetter, überdachter Bereich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.