Gartenarbeit

Beiträge zum Thema Gartenarbeit

Im und rund um den Garten kann man viel lernen. Erfahrene Gärtnerinnen und Gärtner können den Kindern was zeigen.  | Foto: Archiv
3

Ab in den Garten
Frühlingserwachen: Veronika, der Lenz ist da

Ah, der Frühling! Diese Jahreszeit, in der die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht und der Garten zu neuem Leben erblüht. Als Gärtner ist dies eine der aufregendsten und arbeitsreichsten Zeiten des Jahres. Lassen Sie mich Ihnen einen kleinen Einblick in das bunte Treiben und die vielfältigen Aufgaben geben, die uns Gärtner im Frühling beschäftigen. BEZIRK SCHWAZ (red). Stellen Sie sich vor, Sie treten an einem sonnigen Morgen in Ihren Garten. Die Vögel zwitschern fröhlich, und die ersten...

Im März geht die Gartenarbeit wieder los. Was gibt es zu tun und auf was sollten wir besonders achten? Das erfahrt ihr hier! | Foto: Pixabay/AndreasGoellner (Symbolbild)
4

Natur in Tirol
Garten im März – Was gibt es zu tun?

Im März können wir den Frühling schon richtig erahnen und teilweise spüren wie auch sehen. Denn unser Garten erwacht wieder zum Leben. Doch mit dem schönen Anblick geht auch wieder die Gartenarbeit los. Wir haben euch zusammengefasst, was es zu tun gibt! Aussaat im MärzJänner und Februar waren noch nicht die ideale Zeit, um Pflanzen auszusäen und wenn dann waren es doch recht wenige. Doch der März bringt eine ganze Reihe an Pflanzen mit sich, die bereit sind, zu wachsen. Auf der Fensterbank...

Kommt der erste Frost bereits im November? In manchen Gebieten schon. Was dann für unseren Garten gilt und was es dort sonst noch alles im November zu tun gibt, erfahrt ihr hier. | Foto: Pixabay/cocoparisienne (Symbolbild)
4

Natur in Tirol
Garten im November – Was gibt es zu tun?

Bereits im Oktober haben wir den Garten winterfest gemacht und uns auf den nächsten Frühling vorbereitet. Was gibt es also im November noch groß zu tun in unserem Garten? Hier ein paar Sachen von der empfohlenen To-do-Liste für den November! Gemüse im November?Zwar sind im November unsere Gemüsebeete ziemlich leer, doch komplett müssen wir nicht auf Selbstangebautes verzichten. Es gibt nämlich einige Gemüsesorten, die kühlere Temperaturen sogar bevorzugen. So lassen sich also auch ein paar...

Der Oktober macht uns noch einmal viel Arbeit im Garten. Was gibt es alles zu tun und worauf muss besonders geachtet werden? Hier erfahrt ihr es! | Foto: Pixabay/danielkirsch (Symbolbild)
3

Natur in Tirol
Garten im Oktober – Was gibt es zu tun?

Mit Oktober geht das Gartenjahr langsam zu Ende, doch noch haben wir einiges zu tun. In diesem Herbstmonat geht es vor allem darum, für das nächste Jahr vorzubereiten. Wenn im Frühling also alles blühen soll, sollte man folgendes beachten: Die letzte Ernte des JahresFür so manch eine Pflanze ist im Oktober die letzte Erntezeit des Jahres. Pastinaken, Petersilienwurzeln, Rettich, Porree, Rote Beete, Kohlrabi, Fenchel, Kartoffeln und noch viele weitere mehr werden jetzt geerntet und...

Im Herbst werden die Zwiebeln für die nächste Gartensaison gepflanzt. Was muss ich beachten? Hier erfahrt ihr es! | Foto: Pixabay/Carola68 (Symbolbild)
4

Natur in Tirol
Blumenzwiebeln pflanzen – Was muss ich beachten?

Im Herbst werden in vielen Tiroler Gärten die Blumenzwiebeln gepflanzt, so dass man im Frühling eine farbige Blütenpracht zu sehen bekommt. Doch wie geht man am besten vor und wie schütze ich die Zwiebeln vor Wühlmäusen und Co.? Kaufen und LagernBeginnen wir von Anfang an: Wir kaufen die Blumenzwiebeln! Am besten nimmt man dabei Tütenware oder Zwiebeln, die lose oder im Netz verpackt sind mit nach Hause. Denn nur so, kann man sich von der Qualität der Blumenzwiebeln selbst überzeugen. Hier...

Was gibt es alles im September im Garten zu tun? Einiges! Wir haben euch ein paar Dinge aufgelistet. | Foto: Pixabay/stafichukanatoly (Symbolbild)
3

Natur in Tirol
Garten im September – Was gibt es zu tun?

Auch wenn der Sommer im September so gut wie vorüber ist, gibt es im Garten einiges zu erledigen. Auch auf Blüten muss man nicht verzichten, trotz sinkender Temperaturen. Welche Projekte ihr angehen könnte und was man diesen Monat im Garten abhaken sollte, erfahrt ihr hier. Der arbeitsreiche SpätsommerOftmals sind es Kleinigkeiten, die dennoch einen wichtigen Effekt auf unseren Garten haben können, die es im September zu erledigen gilt. ExpertInnen empfehlen deshalb unter anderem die Drähte zu...

Was gibt es im August im Garten zu tun? Vor allem die Ernte ist in diesem Monat ein großes Thema! | Foto: unsplash/Elisa (Symbolbild)
7

Natur in Tirol
Garten im August – Was gibt es zu tun?

Im Hochsommer können wir uns immer noch sehr ausgiebig der Gartenpflege hingeben. Denn pflanzen, säen und ernten steht auch in diesem Monat auf dem Programm.  Der August kann unserem Gärtnerherz noch einmal eine große Freude bescheren, denn fürs Aussäen und Auspflanzen ist es noch lange nicht zu spät.  Was kann man im August pflanzen?Der August bietet sich hervorragend an, um noch ein paar Beeren einzupflanzen. So können zum Beispiel Erdbeeren Anfang August noch eingepflanzt werden, denn dann...

Anzeige
Am häufigsten führen das Hantieren mit Schneidewerkzeugen, Leiterstürze und das Rasenmähen zu Verletzungen bei der Gartenarbeit | Foto: Pixabay
2

Im grünen Bereich:
Unfallfrei durch die Gartensaison

Mit den frühlingshaften Temperaturen nimmt auch das Projekt Gartenarbeit allmählich wieder Fahrt auf. Gerade in den letzten Jahren wurde das Gärtnern zu einem regelrechten Trend. Mit der steigenden Beliebtheit dieses Hobbies ereignen sich aber auch immer mehr Unfälle: Im Jahr 2023 verletzten sich österreichweit ca. 23.000 Personen bei der Gartenarbeit derart schwer, dass sie im Spital behandelt werden mussten. TIROL. Wenn alles im Garten sprießt und blüht, fallen auch wieder zahlreiche...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Wie pflege ich meinen Rasen? Die Grundlagen erfahrt ihr hier! | Foto: pixabay
3

Natur in Tirol
Tipps zur Rasenpflege im Frühjahr

Der Frühling steht vor der Tür und wer einen Garten hat, weiß: die Pflegephase für den Rasen beginnt. Doch womit beginnt man und was gilt es bei der Rasenpflege im Frühling zu beachten? Als erstes muss der Rasen gemäht werden. Den Rasenmäher zunächst auf die niedrigste Stufe einstellen, denn der Rasen soll so kurz wie möglich werden. So können wir nämlich sehen, wie der Zustand der Rasenfläche ist. Stellen, die in der Sonne liegen, weisen meist keine Schäden auf, doch die schattigen Bereiche...

Was gibt es im Mai im Garten zu tun? | Foto: pixabay
5

Natur in Tirol
Garten im Mai – Was gibt es zu tun?

Der Mai ist ein intensiver Gartenmonat. Nicht nur, weil die Eisheiligen in diesem Monat anstehen, sondern weil der Mai auch generell als "Wonnemonat" gilt. Was es zu beachten gibt, erfahrt ihr hier. Die warmen und sonnigen Tage im Mai können uns oft täuschen. Denn die Eisheiligen können für nächtlichen Frost sorgen. 2023 sollen die Eisheiligen vom 11. bis 15. Mai in Tirol "einfallen". Kälteempfindliche Pflanzen können durch Nacht- und Bodenfrost zerstört werden, deswegen sollte man mit dem Säen...

Für das Pensionistenpaar Alma und Tata ist das INNsneue Gartl die zweite Heimat geworden.  | Foto: Martina Obertimpfler
16

Verein Freipflanzen
Gemüse für Alle!

Was wir heute als „Urban Gardening" kennen, hat seinen Ursprung in New York der 1970er Jahre. Aus der Not heraus entstanden, hat das Großstadtphänomen nach und nach die Metropolen auf der ganzen Welt erobert und auch in Innsbruck viele überzeugt.  INNSBRUCK. Urban Gardening ist kein aktueller Trend, der sich in einer Zeit durchsetzt, in welcher Krisen und ein größeres Umweltbewusstsein den Wunsch wecken, die Welt nachhaltig zu gestalten und ein Leben zu führen, das sich mit der Umwelt verträgt....

Anzeige
Effiziente und komfortable Gartenarbeit ohne Abgase? Testen Sie jetzt echte Akku-Power von Husqvarna und nehmen Sie am großen Husqvarna Jubiläums-Gewinnspiel teil. | Foto: Husqvarna
1 9

Gewinnspiel
Husqvarna feiert 333 Jahre Innovation

Sie wollen Ihre Gartenarbeit effizient, komfortabel und ohne schädliche Abgase verrichten? Dann nehmen Sie jetzt am großen Husqvarna Jubiläums-Gewinnspiel teil. Vom Laubbläser über die Kettensäge bis zum Rasenmäher: Das Ein-Akku-System von Husqvarna garantiert Ihnen volle Kompatibilität mit allen Husqvarna Geräten und bietet dabei die starke Leistung eines Benzingeräts. Das alles jedoch ohne schädliche Abgase und Motorengeräusche. Und auch die Lebensdauer kann sich sehen lassen: Das aktive...

Beim Heckenschneiden gehts nicht nur um Verschönerung sondern besonders auch um die Verkehrssicherheit | Foto: Edler von Rabenstein/Fotolia
2

Straßenverkehrsordnung
Jährlicher Heckenschnitt steht an

INNSBRUCK. Viele Hecken im Stadtgebiet dienen nicht nur dem Schutz vor fremden Blicken, sie  grenzen auch Grundstücke sichtlich voneinander ab. Sobald die Bepflanzungen in öffentliche Fahrbahnen, Geh- und Radwege hineinragen, müssen die entsprechenden Grundstücksbesitzer handeln. Die Stadt appelliert daran die Arbeiten zeitgerecht vorzunehmen.  VerkehrssicherheitMit den länger werdenden Tagen und den wärmer werdenden Temperaturen, beginnt auch die arbeitsintensive Zeit der Gärtner. Zu den...

Diese 1.500 m2 große Fläche in der Weißenbachgasse wird der Telfer Bevölkerung kostenlos zum "garteln" zur Verfügung gestellt. | Foto: Stecher
3

Pop-up Gardening
Freie Fläche: Gratis garteln für alle Telfer

TELFS. Bis Oktober 2022 wird eine freie Gartenfläche in der Telfer Weißenbachgasse zum "Pop-up Gardening" Projekt. Fläche sinnvoll nutzenIn der Weißenbachgasse in Telfs entsteht im Herbst 2022 ein neues Wohnbauprojekt. Bis dieses umgesetzt werden kann, wird diese Fläche der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Initiator Maximilian Stecher möchte die brachliegende Fläche bis zum Baustart sinnvoll nutzen und stellt diese der Telfer Bevölkerung gratis zur Verfügung. Das Grundstück das im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Verein Sicheres Tirol
Tipps gegen Gefahren beim Frühjahrsputz

TIROL. Vor den Osterfeiertagen nutzen viele Leute die Zeit, einmal richtig "durch zu putzen". Vielen wohl auch bekannt unter dem Namen "Frühjahrsputz", warnt der Verein Sicheres Tirol nun vor Unfällen beim Aufräumen oder längst fälligen Reparaturen.  Erhöhte UnfallgefahrTätigkeiten wie der traditionelle Oster- oder Frühjahrsputz bergen oft eine erhöhte Unfallgefahr, warnt der Verein Sicheres Tirol. Die Statistik zeigt leider deutlich: die Menschen verletzen sich öfter beim Aufräumen oder bei...

Redakteurin Barbara wagte sich in der heurigen Saison ans Gärtnern und erfuhr dabei das Glücksgefühl des Erntens am eigenen Leib.  | Foto: Barbara Fluckinger
16

Selbst gegärtnert
Der Weg zur Ernte ist ein langer

Redakteurin Barbara wagte sich in der heurigen Garten-Saison erstmals "am eigenen Leib" ans Gärtnern und kämpfte dabei gegen Kälte und Schnecken. Auf dem Weg zur letzten Ernte der Saison fand sie ganz nebenbei dennoch viel Freude und ein neues Hobby. BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Ein prachtvoller grüner Kräutergarten, Tomaten, die üppig vor der Hausmauer wuchern, der quasi "nonstop" wachsende Zucchini und der frische Kopfsalat nur ein paar Schritte von der eigenen Küche entfernt. So lautete meine...

Eine 80-Jährige Frau aus Alpbach stürzte bei der Gartenarbeit am 8. September rund vierzig Meter über steiles Gelände in einen Graben.  | Foto: Noggler/BB Archiv  (Symbolfoto)

Unfall
80-jährige Alpbacherin stürzte bei Gartenarbeit in Graben

Am 8. September stürzte eine 80-jährige Frau aus Alpbach bei der Gartenarbeit rund vierzig Meter über steiles Gelände in einen Graben und verletzte sich dabei schwer.  ALPBACH (red.) Eine 80-jährige Frau aus Alpbach wollte am 8. September Blumen- und Strauchschnitt in einem neben ihrem Garten gelegenen Graben entsorgen. Aufgrund des nassen Untergrundes rutschte die Dame am Rand des Grabens aus und stürzte rund vierzig Meter über steiles Gelände in den Graben. Dort blieb sie dann verletzt im...

Florian Haun konnte einen Schnappschuss von der Hummel ergattern, die ihn am Freirtag, den 20. März bei der Gartenarbeit besuchte.  | Foto: Haun

Schnappschuss
In Kundl ist die Hummel los

Wer jetzt seine Gartenarbeit erledigen will, kann leicht Gesellschaft von einer Hummel bekommen. KUNDL (flo). Als Florian Haun am Freitagnachmittag, den 20. Februar in seinem Garten in Kundl am Blumenbeet arbeitete sah er eine der ersten Hummeln des heurigen Jahres. Zuerst flog sie zu den Schlüsselblumen im Blumenbeet, entschied sich aber dann offensichtlich, dass die Blüten des Marillenbaums, welcher derzeit prächtig erblüht, verlockender ausschauten. Als sie sich dann auf die Marillenblüten...

Die preisgekrönten Gärtner aus dem Bezirk Kitzbühel. | Foto: Victoria Hörtnagl

Natur im Garten
Acht Gärtner aus Bezirk Kitzbühel ausgezeichnet

93 Tiroler Gärten wurden mit der Natur im Garten Plakette ausgezeichnet – und setzen damit ein Zeichen für einen naturnahen und vielfältig gestalteten Kulturraum in Tirol. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Zum fünften Mal wurden kürzlich 93 Tiroler Naturgärten mit der Natur im Garten Plakette ausgezeichnet. In einem Kurzvortrag berichtete zu Beginn der Verleihung Matthias Karadar, Projektleiter von Natur im Garten, über den Wert naturnaher Gärten. Im Anschluss wurde den Gärtnern die Natur im Garten...

Frau Carla Meindl liebt ihren Garten
14

Gärtnerin aus Leidenschaft

Mit ihren 75 Jahren liebt es Frau Carla Meindl aus Nikolsdorf ihren richtig großen Garten zu bewirtschaften. Gemüse, Kräuter und vor allem Blumen haben es ihr angetan. Es gibt so vieles zu entdecken und auch die Bienen freuen sich über diese Blumenpracht. In ihrem Gewächshaus hat sie heuer ein ganz seltene und fremdartige Blüte zum Strahlen gebracht.

Eine schlechte Bewegung bei der Gartenarbeit kann zum Hexenschuss führen. | Foto: highwaystarz / Fotolia

Die Hexe schießt auf untrainierte Rücken

Wenn es nach einer schlechten Bewegung plötzlich im Rücken schmerzt, helfen wärmende Bäder. Schonung ist eher schädlich. Der Name Hexenschuss rührt angeblich von der früheren Vermutung, böse Hexen würden Krankheiten in Form von Pfeilen auf die Menschen feuern. Tatsächlich fühlt sich das plötzliche, heftige Einsetzen des Schmerzes für den Betroffenen ein wenig wie ein Angriff aus dem Hinterhalt an. Im Fachjargon auch Lumbago oder akute Lumbalgie genannt, tritt der Hexenschuss meistens nach...

  • Michael Leitner
Vorsicht mit Gartenschere und anderen Geräten. | Foto: Bru-nO / Pixabay
1

Verletzungen beim Garteln vermeiden

Vorsicht im Umgang mit Gartengeräten Durch Krankheitserreger, die im Erdreich lauern, können schon kleine Verletzungen bei der Gartenarbeit unangenehme Folgen in Form von Infektionen haben. Handschuhe und festes Schuhwerk helfen, solche Verletzungen zu vermeiden. Besondere Vorsicht ist bei der Arbeit mit scharfen Werkzeugen geboten. Schwerste Fußverletzungen riskiert, wer barfuß oder in Flip-Flops den Rasen mäht. Mit elektrischen Heckenscheren kommt es häufig zu Unfällen, speziell bei Kindern....

  • Margit Koudelka
Gerade im Sommer sind Männer besonders durch Freizeitunfälle gefährdet. Viele Unfälle passieren bei Rasenmähen, Grillen, Sport betreiben, oder Motorradfahren.  | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
2

Männer im Fokus
Männer leben im Sommer gefährlich

Männer sind im Sommer besonders unfallgefährdet. Mehr als 31.800 Männer im Alter zwischen 15 und 64 Jahren werden sich im Juli und August bei Outdoor-Aktivitäten so schwer verletzen, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen. Mehr Männer sind Opfer von FreizeitunfällenGerade im Sommer sind Männer besonders durch Freizeitunfälle gefährdet. Viele Unfälle passieren bei Rasenmähen, Grillen, Sport betreiben, oder Motorradfahren. Jährlich im Sommer verletzen sich rund 31.800 Männer zwischen 15...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.