Gartenarbeit

Beiträge zum Thema Gartenarbeit

Der Frühling steht vor der Tür und lockt sowohl kleine als auch große Gärtner ins Freie. Mit dieser praktischen Checkliste bist du für das kommende Gartenjahr bestens gerüstet. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
Aktion 14

Praktische Tipps für Hobbygärtner
So hältst du deinen Garten in Topform

Bald schon klopft der Frühling an die Tür und lockt alle kleinen und großen Gärtner ins Freie. Doch schon jetzt bietet sich dir die Gelegenheit, deinen Garten auf den bevorstehenden Frühling vorzubereiten. Im Beitrag findest du eine Checkliste für das Gartenjahr, damit du immer weißt, was dein Garten gerade braucht. Weil Gärtnern doch einfach das schönste Hobby ist ... SALZBURG. Ein Garten ist mehr als nur eine Fläche neben dem Haus – er ist ein lebendiges Kunstwerk, das sich mit jeder...

Aktion 6

Lärmbelästigung aus dem Garten
Wenn Sonntag der Rasenmäher weckt

Sonntag schön ausschlafen – aber der Nachbar mäht den Rasen. Regelungen sollen Konflikte verhindern. BEZIRK SCHWECHAT. Gesetzliche Ruhezeiten gibt es nicht, aber Gemeinden können diese selbst festlegen. In vielen Gemeinden ist die Lärmproduktion klar geregelt, andere vertrauen auf den Hausverstand. "Das Thema Rasenmähen ist schwierig, da Lärm subjektiv empfunden wird", gibt Chefinspektor Siegfried Pischka zu bedenken. In Schwechat ist die Inbetriebnahme von lärmerzeugenden Maschinen wie z. B....

Der eigene Garten ist für viele ein Rückzugsort.  | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Kümmerst Du Dich gerne um Deinen Garten?

Der eigene Garten ist für viele nicht nur ein Rückzugs- und Erholungsort, sondern auch ein wahres Hobby. Der Anbau von Obst, Gemüse und Kräutern steht in den meisten Gärten im Vordergrund, bist auch Du ein Hobbygärtner?  TENNENGAU.  Die Beschäftigung mit Pflanzen ist ein wunderbarer Ausgleich zum Alltag, für Groß & Klein und bietet haufenweise Möglichkeiten seine Kreativität, im eigenen Garten auszuleben. Wir wollen heute wissen ob auch Du gerne in deinem Garten arbeitest? 

Gartenarbeit im Herbst kann ganz besonders viel Spaß machen. | Foto: Unsplash: Scott Webb
3

Bereit für den Winterschlaf
Den heimischen Garten winterfest machen

Auch wenn der Sommer sich dieses Jahr besonders weit in den eigentlichen Herbst hinein ausdehnt, naht der Winter schon jetzt mit kalten Nächten heran. Wie du deinen Garten  gut auf den Winter vorbereiten kannst, liest du hier. GRAZ. Derzeitigen Prognosen der GeoSphere Austria zufolge, dürften die ganzen kalten Temperaturen heuer noch etwas auf sich warten lassen. Überdurchschnittlich warme Temperaturen in weiten Teilen Österreichs sind für die Monate bis Ende des Jahres angesagt. Somit dürfte...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk.at / Graz
Monika Mayer-Höttinger, Gärtnermeister Joachim Kugler, Stadträtin Eva Maria Kneisz, sowie Vizebürgermeister Nikolaus Dominkovits freuten sich über das große Interesse am Vortrag über Klimafitte Gärten.  | Foto: Mag. Eva Maria Kneisz
1 2

Tipps von Gärtnermeister Joachim Kugler
Klimafitter Garten - so gehts!

Am Freitag, den 8. September 2023, fand im Rathaus Oberpullendorf ein äußerst informativer Vortrag statt, der sich mit der Anpassung burgenländischer Gärten an die Herausforderungen des sich verändernden Klimas beschäftigte. Gärtnermeister Joachim KuglerOBERPULLENDORF. Der renommierte Gartenexperte Joachim Kugler war der Vortragende und lieferte den zahlreichen interessierten ZuhörerInnen wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge. Der Vortrag begann pünktlich um 18:00 Uhr im gut besuchten...

Paul ist Inhaber der Gärtnerei Schiffbänker in Haslach | Foto: Die OÖ Gärtner

Gartensaison 2022
Haslacher gibt Tipps für den Start in die Gartensaison

HASLACH. Das Familienunternehmen Gärtnerei Schiffbänker wurde 1961 von Franz und Gertrud Schiffbänker gegründet. Mittlerweile umfasst die Gärtnerei eine Produktionsfläche von insgesamt 2.700 Quadratmetern. 2004 wurde der Betrieb um ein 300 Quadratmeter großes Geschäftslokal für "Blumen und Floristik" erweitert. Seit 2018 leitet Sohn Paul das Unternehmen. Im Interview mit der BezirksRundSchau gibt der Haslacher einige wertvolle Tipps für erfolgreiches Gärtnern. Von welchen Faktoren hängt ein...

Milde Tage sind ideal zum Schneiden der Weinstauden  | Foto: Weninger Sarah

Den Garten langsam aus dem Winterschlaf wecken

Jetzt wo der Garten noch im Winterschlaf liegt, gibt es kaum etwas zu tun. Liegt kein Schnee und ist die oberste Schicht nicht gefroren, lässt sich nun schon das Unkraut leicht entfernen. Milde Tage sind jetzt ideal zum Schneiden der Weinstauden Die Triebe des Vorjahres auf drei Augen (das sind die kleinen Knospen) zurückschneiden. Alles Vertrocknete und Abgestorbene an Ästen entfernen. Und ganz wichtig : Alle verbliebenen Fruchtmumien (das sind die alten Weintrauben) unbedingt entfernen. Dort...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Es ist sehr viel Laub, das entfernt werden muss. Da ist noch Arbeit für einige Tage vorhanden.
37 18 5

Ein Frühlingstag
Zum ersten Mal wieder im Garten

Gestern war endlich ein Tag ohne Arzttermine, also nutzten wir die Frühlingswärme für einen Besuch im Garten, um ein wenig zu arbeiten. Die Ziergräser mussten zurück geschnitten werden, bei den Rosen war es schon höchste Zeit, sie hatten schon neue Triebe angesetzt. Es gibt noch sehr viel zu tun, aber wir gehen es langsam an.

Freuen sich über die Auszeichnung "Natur im Garten": Conny, Dorian und Sascha Krausla in Vorau. | Foto: Krausla

Auszeichnung
In diesem Vorauer Garten hat die Natur einen Platz

Der Garten der Familie Krausla in Vorau wurde vor kurzem mit der "Natur im Garten"-Plakette prämiert. VORAU. Von Bohnen und Kraut, über Kürbis und Salat, bis Karotten und Mais - das alles wächst im Garten von Selbstversorgerin Conny Krausla und ihrer Familie in Vorau. Biodiversität und der natürliche Anbau ohne Chemie sind der Gärtnerin aus Leidenschaft besonders wichtig. Auf rund 600 Quadratmeter reifen darum auch diverse heimische Obstbäume, Sträucher und Blumen. Aber auch so manche Exoten...

Catarina Ranz hat genug Arbeit im Garten. | Foto: privat
2 6

Abwechslung in diesen Zeiten wie diesen muss sein
Sonnigen Tagen entgegensehend ...

WIENER NEUSTADT (Bericht von Karl Kreska). „Wir versuchen das Beste aus dem Ausnahmezustand zu machen“, sind sich Catarina Ranz und Peter Koch einig. Um frische Luft zu bekommen und aktiv zu bleiben nutzen wir unseren Kleingarten welcher 300 Meter von unserer Wohnung entfernt ist. Dabei achten wir selbstverständlich auf die Sicherheitsabstände um die doch ernste Situation nicht zu verschärfen. Man kann aber auch in dieser Zeit sehr viele schöne Dinge im Garten tun und erleben und erfreulich,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.