Gastro

Beiträge zum Thema Gastro

Nach mehr als 15 Jahren kehrt der Guide Michelin wieder nach Österreich zurück. Auch in Tirol wird man damit wieder die beliebten Michelin-Auszeichnungen finden. | Foto: Pixabay/guillermomuro00 (Symbolbild)
2

Tourismus
Guide Michelin wieder in Tirol - Große Chancen für Tourismus

2025 wird der renommierte Kulinarik-Ratgeber, Guide Michelin wieder österreichweit ausgerollt. Tourismuslandesrat Gerber wittert durch die "Kulinarik-Bibel" große Chancen für den heimischen Tourismus. TIROL. Nach mehr als 15 Jahren kehrt der Guide Michelin wieder nach Österreich zurück. Auch in Tirol wird man damit wieder die beliebten Michelin-Auszeichnungen finden. Diese Gütesiegel im Bereich der Kulinarik finden weltweite Anerkennung und bieten somit noch mehr Chancen für die heimische...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
24 Schülerinnen und Schüler der Tourismusschulen Bad Leonfelden durften einen Tag lang das Welser Gasthaus Hofwimmer führen und viel Praxiserfahrung sammeln. | Foto: cityfoto.at
Video 94

"Schule macht Wirtshaus" in Wels
Tourismusschüler leiten Gasthaus Hofwimmer

Das Projekt "Schule macht Wirtshaus" geht in die vierte Runde und macht dabei in Wels halt. 24 Schülerinnen und Schüler der Tourismusfachschulen Bad Leonfelden durften das Gasthaus Hofwimmer einen Tag lang leiten. Das soll Praxiserfahrung und Qualität bringen. WELS. "Es ist mittlerweile ein bewehrtes Projekt", zeigen sich die Initiatoren oö. Klultiwirte, der Branchenverband Gastronomie und Hotellerie sowie die Tourismusschulen Bad Leonfelden zufrieden. Laut Direktor Herbert Panholzer wolle man...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Lehrlinge mussten sich unter realen Bedingungen diverse Aufgaben des Gastronomiealltags meistern. | Foto: B.Lang
12

Touristische Lehrberufe
Pongauer Gastronomienachwuchs begeistert

Bei den Landesmeisterschaften für touristische Berufe konnten 50 Lehrlinge aus dem ganzen Land Salzburg ihr Können zeigen. Getestet wurde in den Kategorien "Koch", "Restaurantfachmann" und "Hotel- und Gastgewerbeassistent" (HGA)  und die Pongauer Lehrenden glänzten in allen Bereichen. ST. JOHANN, BAD HOFGASTEIN, OBERTRUM. Salzburg ist seit jeher für Gastronomie und Tourismus bekannt. Um zu sehen, wie gut sich die Lehrlinge in diesen Bereichen schlagen, wurden 50 Auszubildende aus ganz Salzburg...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Michael Mayerhofer ist neuer Messeleiter der "Alles für den Gast".  | Foto: RX Austria & Germany/FRB Media
2

Neuer Messeleiter
"Die persönliche Interaktion ist das Um und Auf"

Die Fachmesse "Alles für den Gast" in Salzburg hat mit Michael Mayerhofer einen neuen Messeleiter. Der 39-Jährige will künftig die gewachsene Historie und Tradition der Messe mit Innovation und einem frischen Image verknüpfen. SALZBURG. Zwischen fünften und neunten November steht das Salzburger Messezentrum ganz im Zeichen der Gastronomie und Hotellerie, wenn die Fachmesse "Alles für den Gast" in ihrer 52. Auflage über die Bühne geht – heuer erstmals unter der Federführung des neuen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Familie Grabmer von der Waldschänke in Grieskirchen freut sich über die Auszeichnung als „Wirtshausführer Wirt 2023“. | Foto: Land OÖ/Margot Haag
2

Auszeichnung in Grieskirchen
"Waldschänke zum Wirt des Jahres gewählt"

"Regionalität, Herzlichkeit und großartiger Geschmack. Im Landgasthof Waldschänke findet zusammen, was zusammengehört“, erklärt Genussland-Obfrau und Ernährungs-Landesrätin Michaela Langer-Weninger. Zum selben Ergebnis kamen die Herausgeber des Wirtshausführers. Sie kürten das oberösterreichische Haubenlokal und zum „Wirt des Jahres 2023“. GRIESKIRCHEN. Genussland-Obfrau und Ernährungs-Landesrätin Michaela Langer-Weninger gratuliert Familie Grabmer zu dieser besonderen Auszeichnung: „Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Für Luisa Salcher (18) und Kilian Rogl (16) war die Lehre garantiert die richtige Entscheidung, weil hier Theorie auf Praxis trifft. | Foto: MeinBezirk.at
2

Tourismusberufsschule Villach
Eine Lehre bringt viele Vorteile mit sich

Die Fachberufsschule für Tourismus in Warmbad bei Villach ist darum bemüht, mit alten Klischees aufzuräumen. VILLACH, VILLACH LAND. Aktuell besuchen 500 Schüler aus ganz Kärnten und Osttirol die Fachberufsschule für Tourismus in Warmbad. Das sind 40 Prozent weniger als vor Corona. Dass die Pandemie nicht der einzige Grund für den Lehrlingsmangel ist, weiß Schulleiter Reinhard Angerer: "Viele Betriebe wälzen den kaufmännischen Druck auf die Mitarbeiter ab. Auch im Tourismus muss es geregelte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Urig, gemütlich, traditionell. Doch was, wenn in den steirischen Gasthäusern viele Tische leer bleiben. | Foto: WKO Steiermark
Aktion 9

"Gasthaus-Sterben"
Was ist nur los mit der steirischen Gastronomie?

Die steirische Gastro kämpft. Was vor Corona schon nicht leicht war, wird durch Pandemie und Teuerung für viele Betriebe zur Schicksalsfrage: Schließen oder weiterkämpfen? Ein Überblick über die Gastronomie im Wandel. STEIERMARK/GRAZ. 2017 waren es noch 7.039 Gastronomiebetriebe in der Steiermark, jetzt sind es 6.777. Das bedeutet einen Rückgang von 262 Betrieben. Allein in Graz haben mit dem "Schwarzen Adler " in der Leonhardstraße, dem "Baltimore" am Mariahilfer Platz oder der...

  • Steiermark
  • Marco Steurer
Familienbetrieb Gasthaus Wagner in Allhartsberg: Sabine Huschka und Hermann Wagner vor dem Gasthaus.
Aktion

Personalmangel
Corona verschärfte die Situation

Personalmangel in der Gastronomie und im Tourismus: So schaut es im Ybbstal aus. YBBSTAL. Kellnern und Kochen am Wochenende: Besonders die Tourismus-Branche und die Gastronomie sind vom Facharbeitermangel betroffen. "Wochenendarbeiten scheut fast ein jeder. Beim Stammpersonal unter der Woche haben wir kein Problem, aber am Wochenende tun wir uns schwer", erzählt Hermann Wagner vom Gasthaus Wagner in Allhartsberg. Damit steht der Gastronom nicht alleine da. Viele wollen am Wochenende frei haben....

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
v.r.n.l. ÖAAB-Stadtobmann Markus Spöck mit Georg Baumgartner und den Mitarbeitern des Christkindlwirt.
 | Foto: ÖAAB Steyr

OÖVP-Arbeitnehmerbund
„Tag der Arbeit“ ist für den ÖAAB-Steyr ein „Tag des Dankes“

Im OÖVP-Arbeitnehmerbund steht am „Tag der Arbeit“ immer schon der Dank an alle Beschäftigen im Mittelpunkt, die an diesem Feiertag Dienst versehen. Heuer besuchten ÖAAB-Funktionäre im ganzen Land Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Hotel- und Gastgewerbe. STEYR. ÖAAB—Stadtobmann Markus Spöck bedankte sich dabei im Rahmen seines Besuches bei den Mitarbeitern des Hotel & Restaurant Christkindlwirt für Ihre wertvolle Arbeit zu außergewöhnlichen Arbeitszeiten. „Wir wollen heuer bewusst jenen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Schneeberghof-Gabriele Machacek sieht Erleichterungen positiv. | Foto: privat
5

Bezirk Neunkirchen
Der Freedom-Day rückt näher

BEZIRK NEUNKIRCHEN (er/ts). Der 5. März naht. Fast alle Maßnahmen fallen. Endlich scheint ein Weg zurück zur Normalität möglich. Die meisten Menschen im Bezirk haben sehnlichst auf den Tag, an dem es zurück ins normale Leben geht, gewartet. Die Maskenpflicht und Zutrittsregelungen fallen in den meisten Bereichen. Frisörin "Hoarschoarf" Sabine in Ternitz berichtet: "Im Geschäft sind die Lockerungen sicherlich eine Erleichterung. Beim Wunsch von Kunden wird natürlich die Maske aufgesetzt, wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fachvorstand Thomas Gasteiner, Jeanine Wiedenhofer, Bernhard Seitz, Nicolas Weidacher und Nicole Steiner, welche die Idee für die Wasserflaschen hatte.
Video 2

Tourismus-Schmiede am Semmering
Diese Schüler sind in der ganzen Welt zuhause +++ inklusive Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Tourismusschulen am Semmering bilden gefragte Fachkräfte aus, egal ob für Küche oder Event-Bereich. Die Ausbildung an den Tourismusschulen am Semmering ist so etwas wie ein Garant für einen Job. Denn selbst in Zeiten von strengen Auflagen für die Gastronomie wegen Corona gilt: "Es herrscht eine enorme Suche nach Fachkräften. Unsere Absolventen wissen gar nicht, wo sie zuerst anfangen sollen; egal ob als Event-Manager, an der Rezeption oder in der Küche", so Schuldirektor...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Was wohl alle Diskussionsteilnehmer aus der Coronakrise gelernt haben, dass sich der Gast Ehrlichkeit und Offenheit von den Gastgebern erwartet. | Foto: © Parlamentsdirektion/Thomas Jantzen
2

Regionalität
Auf Qualität und Nachhaltigkeit setzen

TIROL. Auf Initiative des neuen Präsidenten des Österreichischen Bundesrates, Peter Raggl, diskutierten kürzlich Größen aus Politik und Wirtschaft über das Thema "Post-Corona: Neue Impulse für Tourismus und Landwirtschaft". Die Zukunft des heimischen Tourismus und der LandwirtschaftBei der Diskussion war auch Bundesministerin Köstinger dabei, die einen kurzen Rückblick auf die Coronakrise gab und betonte, dass es jetzt vor allem darum gehe im Qualitätsbereich „Gas zu geben.“ Was die Verpflegung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gerhard Grillitsch freut sich auf die Öffnung. | Foto: Verderber
1 Aktion 2

Murau/Murtal
Zuversicht und etwas Skepsis vor Gastro-Öffnung

MURAU/MURTAL. In zwei Wochen soll geöffnet werden, wenn nicht wieder etwas Unvorhergesehenes dazwischen kommt. Derzeit herrscht in der Gastronomie und Freizeitwirtschaft der Region Zuversicht, aber auch Skepsis ist dabei. "Für die Nacht-Gastronomie ist eine Öffnung im Moment nicht sehr sinnvoll", sagt etwa Mario Rieger von Ludwig/B3 in Judenburg. "Wir werden auf jeden Fall den Gastgarten startklar machen und dann sehen, wie sich die Situation entwickelt." Kein Ruhetag Seinen Gastgarten wird bis...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Jufa-Hotel in Judenburg wurde erweitert. | Foto: Verderber
1 Aktion 2

Murtal
Tourismus-Betriebe investieren in der Krise

Im Murtal bereiten sich Beherberger mit Investitionen auf den Sommer vor. MURTAL. Die JUFA-Hotels feiern heuer österreichweit ihren 30. Geburtstag. Das Haus in Judenburg ist eines der ersten Stunde. Zum großen Jubiläum wurde das historische Gebäude ordentlich auf Vordermann gebracht. Mit dem neuen Konzept will die Kette zum generationsübergreifenden Treffpunkt in Judenburg werden. Neuheiten Neu im JUFA Judenburg sind etwa zwei Tagungsräume, ein Fitnessraum, das neue Kloster-Café und ein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Wintersaison als Rutschpartie? DerHandel öffnet zwar am 7.12.; für Tourismus und Gastro heißt es noch abwarten. | Foto: Oststeiermark Tourismus/Bernhard Bergmann
2

Lockdown 2.0: Tourismus und Gastro
Das große Warten auf das "Go"

Tourismus und Gastro scharren in den Startlöchern. Wann und wie geöffnet werden darf, ist noch ungewiss. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die Handelsbetriebe öffnen am 7. Dezember wieder ihre Türen. Noch ungewiss ist die Wiedereröffnung für Gastronomie und Hotellerie. Thermen, Skigebiete und Hotels haben derzeit noch geschlossen. Wir haben uns in der Region erkundigt, wie die Situation bei Gastronomie- und Tourismusbetrieben aussieht - ein Stimmungsbild. "Gastronomie ist nicht gleich Gastronomie. Wir...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Anja Grundböck

Reichenau an der Rax
Corona-Tests für Tourismus- und Gastro-Angestellte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Novogenia GmbH ermöglicht kostenlose COVID-Tests für Tourismus- und Gastronomieangestellte im Tourismusgebiet Reichenau/Rax. Dies soll sicherstellen, dass die Versorgung in den wichtigen Tourismusberufen sichergestellt ist. Damit sich Urlauber und Hotellerieangestellte wohl und sicher fühlen, startete die Bundesregierung vor mehr als zwei Monaten ein kostenloses Testprogramm für Beschäftigte in gewerblichen Beherbergungsbetrieben. Mit 1. September wurde das Angebot nun...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Genussreich durch die Natur der Joglland-Waldheimat: Betriebe und Gastronomen freuen sich schon sehr auf ihre Gäste. | Foto: TV Joglland-Waldheimat

Urlaub in der Region
Die Joglland-Waldheimat freut sich auf ihre Gäste

Urlauben in der Region? Die Joglland-Waldheimat bietet Natur, Entspannung, Action und Genuss für die ganze Familie. JOGLLAND-WALDHEIMAT. Mit 15. Mai haben zahlreiche Gastronomen wieder durchgestartet. Die Hoteliers folgen in wenigen Wochen, am 29. Mai. Auch in den 11 Gemeinden der Joglland-Waldheimat ist man gerüstet und legt den Fokus ganz auf die Wiedereröffnung der Betriebe. Die Zeit des Lockdowns hätte man genützt, um Hotels, Ferienhäuser und Pensionen wieder auf Vordermann zu bringen, den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
In keiner Branche ist die Drop-Out-Quote so hoch wie in Gastronomie und Tourismus.  | Foto: Symbolfoto Pixabay

Arbeitskräftemangel
Wie man Menschen in der Gastro hält

Arbeiterkammer Salzburg stellt Lösungvorschläge für den Fachkräftemangel in der Gastronomie vor. SALZBURG (sm). Unregelmäßige Arbeitszeiten, Arbeiten unter Zeitdruck und seelisch belastend sei die Arbeit in der Gastronomie. So die Spezialauswertung des Arbeitsklima-Index mit Fokus auf Gastronomie und Tourismus. „Auf lange Sicht werden jedoch insbesondere die vergleichsweise geringen Durchschnittseinkommen und die oft langen Arbeitszeiten als belastend wahrgenommen. Mit einem Familienleben sind...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Auf dieses Falco-Portrait von Michael Pleesz ist Susanne Pollischansky besonders stolz. | Foto: Nada Andjelic
2 4

Schwarzenbergplatz
Frisches Wiener Blut im neuen "Falco's"

Die Familie Pollischansky eröffnete mit dem "Falco’s" am Schwarzenbergplatz ihr neuestes Lokal. INNERE STADT. Susanne und Heinz Pollischansky zollen am Schwarzenbergplatz 3 in der Inneren Stadt mit ihrem neuen und insgesamt neunten Lokal dem Popsänger Falco Tribut. Es soll eine Mischung aus Bar, Restaurant und Club sein. Neben den vier "Centimeter"-Lokalen und der "Stiegl-Ambulanz" im Alten AKH haben die Gastronomen nach langer Vorarbeit auch hier ein neues Lokal errichtet. Auf mehr als 400...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Nada Andjelic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.