Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

McDonald’s Franchisenehmer Rudolf Ringhofer (links) mit seinem Franchise-Kollegen Walter Jarz | Foto: Helge Bauer

McDonald's Pionier hört auf
Jarz übergibt an Ringhofer

Sieben McDonald's Restaurants in Kärnten, darunter auch jenes in Wolfsberg, bekommen einen neuen Chef.  WOLFSBERG. Die McDonald’s Restaurants in Klagenfurt, Völkermarkt, St. Veit an der Glan und Wolfsberg bekommen einen neuen Franchisenehmer: McDonald’s Franchisenehmer Rudolf Ringhofer übernimmt mit Anfang August die sieben Standorte von Walter Jarz, der sich entschlossen hat, in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen. In der Küche begonnen Mit Walter Jarz geht nicht nur einer der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Familie Deixelberger freut sich über den regen Gästezulauf, doch das Personal fehlt.

Kein Personal trotz Überbezahlung
Schwarzkogelhütte bis Mitte Juli geschlossen

Die Familie Deixelberger sieht sich gezwungen, die Schwarzkogelhütte am Klippitztörl vorerst zu schließen, um den Gasthof in Gräbern offenhalten zu können. GRÄBERN/KLIPPITZTÖRL. Die Familie Deixelberger betreibt sowohl die Schwarzkogelhütte am Klippitztörl als auch den bekannten Gasthof in Gräbern. Die Buchungslage und der Gästezustrom sind sehr gut. "Wir haben an jedem Wochenende volles Haus", zeigt sich Franz Deixelberger dankbar. Doch nun sieht sich die Gastrofamilie gezwungen, die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Zugang zur neuen etwa 45 Quadratmeter großen Kellerbar namens "S'Lager" erfolgt über den Haupteingang des Gasthofs Geiger. | Foto: RMK
2

Gasthof Geiger in Bad St. Leonhard
Eine neue Bar im Oberen Tal

Zwischen Gewölben und Steinmauern: Die neue Kellerbar beim Gasthof Geiger öffnet endlich ihre Pforten. BAD ST. LEONHARD. Schon vor langer Zeit wurde die Idee geboren, das Getränkelager beim Gasthof Geiger in Bad St. Leonhard in eine Kellerbar umzufunktionieren. In den letzten Monaten setzten Daniel Dirnberger und Daniela Kopp ihre Vorhaben endgültig um: Ab Freitag, 2. Juli 2021, stehen die Türen des "S'Lager" offen – pünktlich zu den Lockerungen der Covid-19-Maßnahmen. Lang gehegter...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der 31-jährige Wirt freut sich auf einen sitzgarten-gerechten Sommer mit vielen Stamm- und Neugästen | Foto: Suessfoto
4

Mate Gerebics im Wordrap
Ein Ungar, zwei Lokale

Mate Gerebics kam 2005 aus seiner Heimat Petfürdo in Ungarn nach Wolfsberg. Heute kennt man ihn als Wirt der Wolfsberger Lokale Stones und Orpheo, die er gemeinsam mit Lukas Peinsitt leitet. Im Wordrap haben wir ihn mit Begriffen aus dem Lavanttaler Umfeld konfrontiert und ihm ein paar treffende Statements entlockt. Gulasch: "Gulasch ist für mich wie Wiener Schnitzel für dich. Das Nationalgericht meiner Heimat Ungarn." Ungarn: "Die erste Hälfte meines Lebens. Ein sehr schönes Land, aber ich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
"Graf's Gastronomy" betreibt drei Lokalitäten im Einkaufszentrum Tenorio in Wolfsberg und das Markt Café in St. Andrä. | Foto: RMK
2

Zwischenfazit bei Graf's Gastronomy
Verhaltener Gästezulauf

Von einem zögerlichen Neustart spricht Erich Graf, der vier Lokale in Wolfsberg und St. Andrä betreibt. WOLFSBERG, ST. ANDRÄ. Erich Graf betreibt mit seinem Unternehmen „Graf’s Gastronomy“ das Markt Café in St. Andrä sowie die beiden Cafes Signum und Dolce als auch das Restaurant Spectrum im Einkaufszentrum Tenorio in Wolfsberg. 30 bis 50 Prozent Rückgang Sein Zwischenfazit nach der Gastroöffnung fällt durchwachsen aus: „Die Leute kommen in die Lokale, aber in geringerer Zahl als gewohnt“, so...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Kerstin und Martin Heritzer führen den Betrieb, ihre beiden Söhne Lukas (8) und Florian (5) packen auch schon fleißig mit an. | Foto: Lagerhaus/Knabl
3

Jausenstation Heritzer
Seit 240 Jahren lebt man die pure Regionalität

Viel mehr als eine Jausenstation: Am Hof der Familie Heritzer wird heimische Vielfalt in Szene gesetzt. ST. MICHAEL. Seit dem Jahr 1781 wird der Familienbetrieb Heritzer in Pollheim ohne Unterbrechung geführt. Vor 61 Jahren begann die Direktvermarktung von Milch und Frischfleisch im kleinen Rahmen, seither gab es ständige Weiterentwicklungen des Betriebs. Heute führen Kerstin und Martin die beliebte Jausenstation und bieten Kühen und Schweinen am Hof eine schöne Heimat. Derzeit bewirtschaften...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Im Cafe Eberhard herrschen "verschärfte" 3G-Regeln | Foto: Privat

Wolfsberger Wirt nimmt's mit Humor
Eberhards 3G-Regel

Im Wolfsberger Cafe Eberhard braucht man auch beim Verlassen des Lokals einen 3-G-Nachweis. WOLFSBERG. Wer beim Cafe Eberhard in Wolfsberg eine der köstlichen Nachspeisen oder einen Kaffee genießen will, muss – wie in jedem anderen Lokal – beim Betreten einen Test-, Impf- oder Genesungsnachweis vorlegen. Anders als in anderen Gastronomiebetrieben muss man hier allerdings auch beim Verlassen des Cafes sicherstellen, dass man weitere drei G eingehalten hat. "Haben Sie bereits gelacht? Sind Sie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Monte Lupo- und Sixties-Chef Nico Grilz mit Gast Norbert Rainer | Foto: RMK

Es ist aufgesperrt
Die Gastro ist wieder erwacht

Im ganzen Land strömen Gäste in die Gastronomiebetriebe. Auch in Wolfsberg freuen sich die Lokale über regen Zulauf. WOLFSBERG. Es ist ein regnerischer Tag, doch das hindert die Wolfsberger nicht daran, am ersten Tag nach siebenmonatiger Schließung wieder in die Cafés der Stadt zu gehen. Der Besucherzulauf ist überraschend hoch: "Es kommen gleich viele Leute wie vor der Schließung. Direkt nach der Öffnung um 9 Uhr waren heute schon die ersten Gäste da", sagt Nico Grilz vom Café Monte Lupo in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Am 19. Mai öffnen die Gaststätten wieder. | Foto: Andrey Popov - stock.adobe.com

Gastronomie Lavanttal
Arbeitskräfte könnten zur Mangelware werden

Der Mangel an Personal macht der Gastro-Szene ebenso zu schaffen. LAVANTTAL. Mangel an Personal durch Umschulungen und Co. wurde in der Gastwirtschaft in den letzten Monaten immer präsenter. Flexibilität ist nicht nur bei den Verordnungen gefragt, sondern auch bei der Personalsuche. Praktikanten gemeldetBei der Apfelschenke Pauliwirt in St. Georgen waren alle Arbeitskräfte in Kurzarbeit und sind dem Betrieb so erhalten geblieben. "Praktikanten für den Sommer haben sich auch schon wieder...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Christa, Fritz und Niklas Stölzl (von links) vom Schloss-Restaurant Wolfsberg | Foto: Privat
3

Lavanttaler Gastro-Szene
Eine Öffnung mit gemischten Gefühlen

Nach einer siebenmonatigen Zwangspause darf der Betrieb in Gaststätten nächste Woche wieder starten. LAVANTTAL. Die Sehnsucht nach einem gemütlichen Dinner zu zweit und einem Bier an der Theke wuchs in den vergangenen Monaten stetig an: Der letzte Besuch in einer Gaststätte liegt mehr als ein halbes Jahr zurück, doch nun scharren die Gastronomen in den Startlöchern und freuen sich schon auf die ersten Gäste. Mit Mittwoch, dem 19. Mai 2021, stehen die Türen wieder offen, doch viele Auflagen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Helena Autengruber, Peter Mosgan, Marlies Mosgan-Schlatte und Fabrice Mosgan bilden das Kernteam des Restaurants Torwirt.  | Foto: Privat
4

Neuübernahme
Beim Torwirt packen jetzt drei Generationen an

Die Eigentümerfamilie Mosgan übernimmt nun wieder das Restaurant Torwirt in Wolfsberg. Damit gehen zahlreiche Neuerungen einher. WOLFSBERG. Sechs Jahre lang war das traditionsreiche Restaurant Torwirt verpachtet, die darin befindliche Pizzeria Da Piero ersuchte allerdings um vorzeitige Auflösung des Pachtvertrages und zog im vergangenen September auf den Hohen Platz um. Nun übernimmt wieder die Eigentümerfamilie Mosgan, die sich innerhalb der letzten Jahre vor allem auf den Aufbau des Hotels...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der neue Bärmut-Rosé, der zweite Wein-Aperitif aus dem Hause Trippolt, ist ab Montag, 3. Mai 2021, als Limited Edition erhältlich. | Foto: RMK

Trippolt Zum Bären/Bad St. Leonhard
Restaurant ist Spitzenreiter im Tal

Falstaff-Guide: Das Restaurant "Trippolt Zum Bären" führt mit drei Gabeln Gastro-Szene im Bezirk an. BAD ST. LEONHARD. In der vergangenen Woche erschien der renommierte Falstaff-Guide 2021. Daraufhin hatte die Familie Trippolt Grund zur Freude: Im Raum Lavanttal konnten sie auch heuer die beste Bewertung abstauben. Der Bär freut sichÜber 19.000 Gourmet-Mitglieder wählten für den Falstaff die besten Restaurants Österreichs aus, mit großer Spannung wurde der Guide 2021 schon erwartet. Durch die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Seit seiner Kindheit kennt Franz Deixelberger die Castro-Szene nur zu gut. | Foto: RMK
2

Franz Deixelberger/Gräbern
Aus dem Leben eines Wirts

Jeder kennt sie, die typischen Klischees der Gastro. Wir haben Franz Deixelberger vom gleichnamigen Gasthof in Gräbern damit konfrontiert. GRÄBERN. Der Beruf des Gastwirts wurde Franz Deixelberger wohl in die Wiege gelegt: Bereits seine Eltern führten den Gastronomiebetrieb und die dazugehörige Landwirtschaft in Gräbern, er selbst packte schon früh mit an und kennt bis heute keinen anderen Alltag. Seit der letzten Wintersaison bewirtschaftet der 52-Jährige zusätzlich die Schwarzkogelhütte am...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
So wurde früher in der Alpen-Fledermaus gefeiert. | Foto: Privat
3

Wolfsberger Nachtleben
Wie gehts weiter mit der Nachtgastro?

Die Nacht-Gastronomie gehört zu jenen Branchen, die durch die Pandemie am stärksten in Bedrängnis geraten. WOLFSBERG. Es ist schwer zu beurteilen, welche Branche unter der Corona-Pandemie am meisten leidet. Unbestritten gehört aber die Nacht-Gastronomie dazu. Denn: Solange nicht einmal die Tages-Gastronomie Öffnungsperspektiven bekommt, ist es für Lokale, die erst abends ihr Geschäft machen, noch ungewisser. Wir haben uns in der Region umgehört. Wie ist die Situation bei Lokal- und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Cafe Wutscha durchlebte in den vergangenen Jahren viele Pächterwechsel. Seine größte Bekanntheit erfuhr es unter der Leitung des 2007 verstorbenen Wirtes Viktor Schratter. | Foto: Privat
3

Wolfsberger Wirteszene
Zwei Kultlokale suchen neue Pächter

Mit dem Cafe Wutscha und dem Segafredo warten derzeit gleich zwei etablierte Wolfsberger Lokale auf neue Betreiber. WOLFSBERG. Man könnte meinen, derzeit sei nicht unbedingt der beste Zeitpunkt, um den Traum von der eigenen Gaststätte wahr werden zu lassen. Und doch gibt es etwa für das Cafe Wutscha in der Kollnitzergasse in Wolfsberg bereits Interessenten, wie Immobilientreuhänderin Jennifer Kandut von „s Real Immobilien“ versichert: „Manche wollen die Zeit der Gastroschließungen noch für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Am Standort in Frantschach-St. Gertraud rollen im Frühjahr die Bagger an. Die Bauzeit soll ungefähr ein halbes Jahr betragen. | Foto: Knusperstube
3

Knusperstube Frantschach
Bäckerei-Café erfährt eine Generalsanierung

Beim Bäckerei-Café Knusperstube bleibt kein Stein auf dem anderen: Baustart ist für Mitte April geplant. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Bereits im Jahr 1955 pachteten die Großeltern von Peter Storfer, Geschäftsführer des Lavanttaler Traditionsbetriebs Bäckerei Knusperstube, den jetzigen Standort im Herzen von Frantschach-St. Gertraud. Später ging dieser in den Familienbesitz über. Im heurigen Jahr steht eine Generalsanierung bevor, die Kosten belaufen sich auf eine Investitionssumme zwischen 450.000...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Wolfsberger Wirte Lukas Peinsitt und Mate Gerebics (von links) versuchen, trotz widriger Umstände positiv zu bleiben. | Foto: Foto: Teferle
2

Lockdown-Verlängerung
"Sich ärgern bringt nichts"

Lockdown-Verlängerung bis 7. Feber, Gastro sperrt frühestens im März auf. LAVANTTAL. Die Verlängerung des bestehenden Lockdowns ist ein schwerer Schlag für die Tourismus-Branche. Bis zuletzt hoffte man noch auf die Energieferien, doch die Hotels müssen für Touristen weiterhin geschlossen bleiben: „Die Wintersaison ist endgültig gelaufen. Wir verzeichnen einen Totalausfall“, sagt Margit Thonhauser, Geschäftsführerin des Regionalmanagement Lavanttal (RML). Der Winter ist damit ad acta gelegt, ab...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Im März 2020 waren in Kärnten 40.032 arbeitslose Personen und Personen in Schulung – in Wolfsberg zählte man 2.992 Personen. | Foto: AMS
Aktion

AMS Wolfsberg
Corona-Krise mischt Lavanttaler Arbeitsmarkt auf

Mit 34.719 Personen wurde im Dezember ein historischer Wert der Arbeitslosen in Kärnten festgehalten. WOLFSBERG. Die Corona-Krise ließ die Zahl der Arbeitslosen österreichweit in die Höhe schnellen. Der Vergleich der Jahre 2019 und 2020 zeigt auch im Bezirk Wolfsberg eine Zunahme, wobei Frauen stärker betroffen sind als Männer. Auch die Jugendarbeitslosigkeit verzeichnet im Jahresvergleich einen Anstieg. Vor allem die Branchen Beherbergung und Gastronomie, Handel und sonstige Dienstleistungen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Josef und Silvia Trippolt messen der Regionalität großen Wert bei. | Foto: Koller
3

Pop-Up-Store Bad St. Leonhard
Adventmarkt für Geschenke aus der Heimat

Regionales Geschenke-Shopping ist beim ersten Advent-Pop-up-Store im Oberen Lavanttal möglich. BAD ST. LEONHARD. Vergangenen Freitag öffnete der Advent-Pop-up-Store im Restaurant "Trippolt Zum Bären" in Bad St. Leonhard erstmals seine Pforten. Noch bis 23. Dezember können regionale Geschenke erworben werden. Geschenke aus der HeimatDie Idee für den Advent-Pop-up-Store wurde Anfang Dezember sehr spontan geboren, wie sich Silvia Trippolt erinnert: "Eine Dame aus Bad St. Leonhard kam zu uns, um...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Beim Familienbetrieb von Herta und Hans Taferner in Pölling flattern jedes Jahr im Sommer hunderte Gänse auf den Weiden. | Foto: Koller
2

Pölling
Das Martini-Gansl hat Saison

Jedes Jahr tummeln sich bis November zahlreiche Gänse am Hof von Familie Taferner in Pölling. PÖLLING. Im November darf das traditionelle Martini-Gansl nicht fehlen: Obwohl die Gastronomiebetriebe aufgrund des Lockdowns in den nächsten vier Wochen geschlossen bleiben und nur ein Take-Away- oder Lieferservice möglich sind, stand die Gänsezucht im Lavanttal in den letzten Monaten nicht still. So auch im Betrieb von Herta und Hans Taferner in Pölling, wo von Mai bis November jährlich hunderte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
In der Backstube von Alois Johann Eberhard in Wolfsberg herrscht vor allem im Frühjahr und Herbst Hochsaison. | Foto: Koller

Alois Johann Eberhard
"Liebe zum Beruf muss bestehen"

Vom Lehrling zum Chef: Alois Johann Eberhard übt seinen Traumberuf im Familienbetrieb aus. WOLFSBERG. Seit 1995 führt Alois Johann Eberhard die gleichnamige Konditorei mit Café in Wolfsberg. Seit Beginn seiner Lehre zum Konditor packt er im Familienbetrieb mit an und lebt seine Kreativität in der Backstube aus. Auch seine beiden Töchter fassten in der Konditorei bereits Fuß und zaubern alles, was das Herz begehrt: Von Torten über Pralinen bis hin zu Figuren und Schaustücken ist alles dabei....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Franz Deixelberger (links) bewirtet die Gäste nun auch im Sommer auf der Schwarzkogelhütte. Sein Sohn Martin (rechts) kocht währenddessen in Gräbern auf.  | Foto: Deixelberger

Gastronomie
Familie Deixelberger startet wieder durch

Beim Gasthof in Gräbern herrscht bereits Betrieb und ab Juli stehen die Türen der Schwarzkogelhütte offen.  BAD ST. LEONHARD/WOLFSBERG. Seit 16. Mai 2020 sorgen Franz Deixelberger und sein Sohn Martin für die kulinarische Verköstigung beim Gasthof Deixelberger in Gräbern. Zusätzlich begrüßen sie die Gäste nun auch im Sommer auf der Schwarzkogelhütte am Klippitztörl.  Gasthof in GräbernVergangen Winter kehrte beim Gasthof Deixelberger Ruhe ein: Die Familie konzentrierte sich voll und ganz auf...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Gaststätten dürfen Mitte Mai aufsperren.  | Foto: Pixabay/mosiunterwegs

Corona-Virus
Wie sehen Gastronomen der Eröffnung entgegen?

Nach fast zwei Monaten herrscht in Gaststätten bald wieder Betrieb. WOLFSBERG. Ab 15. Mai stehen Türen der heimischen Gastronomiebetriebe wieder offen: Inhaber sehen der Eröffnung mit gemischten Gefühlen entgegen. Jedoch hoffen sie, dass Gäste trotz der Einschränkungen den Weg in die Lokale und Restaurants finden. Zahlreiche StornierungenBeim Gasthaus Pollheimerwirt stehen Stornierungen nach wie vor an der Tagesordnung. "Unlängst sagte eine siebenköpfige Familie ab, da nur vier Personen mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Seit Kurzem ist der erste Lavanttaler Austernpilz in der Gärtnerei Schnuppe erhältlich. | Foto: Koller
4

Wolfsberg
Erster Lavanttaler Austernpilz

Horst Schnuppe züchtete in seiner Gärtnerei den ersten aus dem Lavanttal stammenden Austernpilz. WOLFSBERG. Seit Kurzem stehen in der Gärtnerei Schnuppe selbst gezüchtete Austernpilze zum Verkauf: Neben Blumen und Pflanzen wurde das Sortiment nun durch sehr nahrhafte Speisepilze aus eigener Produktion erweitert. Heimischer PilzDer Austernpilz oder auch Austern-Seitling zählt zu den heimischen Pilzen. Im Hinblick auf den kulinarischen Genuss und die gesundheitlichen Vorzüge hat dieser Pilz...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.