Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Der Verein Gastronomie Wien verlangt nun, dass zumindest alle Formen des Witterungsschutzes in Schanigärten erlaubt werden. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
2

Causa Heizschwammerl
Wiener Gastronomen warnen vor Insolvenzwelle

Nur Unternehmen, die auf Heizschwammerl und Geschäftsbeleuchtung verzichten, können den von der Bundesregierung beschlossenen Energiekostenzuschuss erhalten. Die Wiener Gastronomen warnen von einer "Insolvenzwelle". WIEN. Die Bundesregierung hat am Mittwoch, 28. September, einen Energiekostenzuschuss in der Höhe von 1,3 Milliarden Euro für Unternehmen beschlossen. Geld bekommen jedoch nur die, die etwa auf Heizschwammerl und Geschäftsbeleuchtung verzichten – mehr dazu unten. Deshalb meldete...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
„Der Arbeitsmarkt ist derzeit extrem aufnahmefähig", meint das AMS Wien. | Foto: Ebner
2 2

Mehr Menschen in Schulung
Weniger Arbeitslose im August in Wien

Die Arbeitslosigkeit sinkt weiter in Wien. Auch in einigen wichtigsten Branchen ist die Zahl der Arbeitslosen geringer geworden. In der Baubranche gibt es zehn Prozent weniger, in der Hotellerie und der Gastro sogar 18 Prozent. WIEN. Seit einiger Zeit sinkt die Arbeitslosigkeit in Wien. So auch im August, als es beim AMS Wien knapp 13 Prozent weniger Arbeitlose gab als im selben Zeitraum 2021. Genau gesagt gibt es derzeit 103.343 Arbeitslose in der Hauptstadt. Die Zahl der AMS-Kundinnen und...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Wiener Restaurantwoche, Österreichs größtes Kulinarik-Event, feiert heuer ihr 25. Jubiläum. "Mit Speisen der Spitzenklasse zu Fixpreisen möchten wir vor allem neuen Zielgruppen die gehobene Gastronomie näherbringen", sagt Dominik Holter, Veranstalter der Wiener Restaurantwoche (links). | Foto: Culinarius/APA-Fotoservice/Hautzinger
3

29. August bis 4. September
Wiener Restaurantwoche geht in die 25. Runde

Die Wiener Restaurantwochen bieten jeden Sommer das Beste aus der heimischen Kulinarik – zu einem Fixpreis. Am 29. August ist es wieder soweit: Dann werden bei den Genuss-Tagen rund 20.000 Feinschmeckerinnen und Feinschmecker erwartet. Online-Tischreservierungen sind jetzt schon möglich. WIEN. Die Wiener Restaurantwoche, eines der größten heimischen Kulinarik-Events, zelebriert von 29. August bis 4. September ein rundes Jubiläum: Dann werden zum 25. Mal allerlei Gaumenfreuden aus 80...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Arbeitslosigkeit im Juli in Hotellerie und Gastronomie ist um 25,1 Prozent zurückgegangen. | Foto:  Benjamin Brunner / Unsplash
2

"Gastro to Go!"
Neue AMS-Initiative für Wiener Tourismusbranche

Die Zahl der Arbeitslosen in Hotellerie und Gastronomie ist um 25 Prozent zurückgegangen. Trotzdem fehlt es an Personal, weshalb etwa 1.200 Personen mit Berufserfahrung mit einer AMS-Initiative angesprochen werden sollen. WIEN. Im Juli 2022 ist die Zahl der beim AMS Wien als arbeitslos vorgemerkten Personen im Vergleich zum Vorjahr um 16,9 Prozent auf 97.284 zurückgegangen. Die Zahl der AMS-Kundinnen und -Kunden in Schulung ist um 10,4 Prozent auf 30.441 angestiegen. Die Summe beider Gruppen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das Aus der Quarantäne-Pflicht sorgt für einen Mix der Gefühle. | Foto: Orna Wachman/pixabay
2 Aktion 4

Nach Quarantäne-Aus
Wien zwischen Verärgerung, Verwirrung und Vorfreude

Das Aus der verpflichtenden Quarantäne bei einer Corona-Infektion sorgt in Wien weiter für einen Mix aus Gefühlen. Während sich einige Wienerinnen und Wiener erleichtert zeigen, herrscht andernorts Verwirrung über die Folgen oder wird gar getobt. WIEN. Egal, wie heiß der Sommer in diesem Jahr schon wurde oder noch wird - dieses Thema ist und bleibt viel heißer: Corona, oder besser gesagt Corona-Maßnahmen. Dass uns das kleine fiese Virus nicht so bald wieder in Ruhe lassen wird, ist den meisten...

  • Wien
  • David Hofer
Seit Mittwoch sind die Türen der Filiale in der Burggasse 52-54 für all jene, die das Herzensprojekt der Bäckerfamilie lieb gewonnen haben, geöffnet. | Foto: Ströck
4

Genuss am Neubau
Neuer „Ströck-Feierabend“ in der Burggasse eröffnet

Das allseits beliebte "Ströck Feierabend" hat eine Schwester-Filiale dazubekommen. Auf 240 Quadratmetern setzen die Betreiber laut eigenen Angaben mehr denn je auf ressourcenschonenden, biologischen und nachhaltigen Genuss. WIEN/NEUBAU. Seit der Eröffnung des auf der Wiener Landstraßer Hauptstraße ansässigen „Ströck-Feierabend“ im Jahr 2014 gilt das Wiener Familienunternehmen Ströck als Branchen-Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeitstrends. Seit Mittwoch sind die Türen der Filiale in der Burggasse...

  • Wien
  • Neubau
  • Kevin Chi
In Wien bleibt die 2G-Regel für die Gastronomie und Hotellerie weiterhin bestehen. Hingegen gilt für den Handel und körpernahe Dienstleistungen ab 12. Februar die 3G-Regel. | Foto: Alex Haney/ Unsplash
3 1 Aktion 2

3G für Handel, 2G für Gastro
Neue Corona-Regeln in Wien ab Samstag

Neue Corona-Regeln treten in Wien am Samstag, 12. Februar, in Kraft. Von 3G im Handel bis zur Sperrstunde um 24 Uhr: Die BezirksZeitung hat alles auf einen Blick zusammengefasst. WIEN. Ab Samstag, 12. Februar, treten in ganz Österreich neue Corona-Regeln in Kraft. Wien geht vor allem in einer Hinsicht einen gesonderten Weg: In der Gastronomie und der Hotellerie bleibt die 2G-Regel gültig. Ungeimpfte Wienerinnen und Wiener müssen also euch weiterhin auf Restaurants, Bars und Co. verzichten....

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Holzinger in seinem Kaffeehaus in Margareten. | Foto: Café Siebenbrunnen
Aktion 3

Café Siebenbrunnen
Gastronom Patrick Holzinger macht sich für Margareten stark

Dank seiner Charity-Sammelaktion konnte Patrick Holzinger Familien mit Kleidung und Essen ausstatten. WIEN/MARGARETEN. Die Idee mit der karitativen Sammelaktion ist Patrick Holzinger gekommen, als er gesehen hat, wie viel versteckte Armut es in seinem Heimatbezirk Margareten eigentlich gibt: "Es gibt so viele Leute, die unverhofft in eine finanzielle Notlage geraten sind. Da denke ich etwa an alleinerziehende Eltern, die oft ohne Unterstützung für ihre Kinder sorgen müssen." Auch ältere...

  • Wien
  • Margareten
  • Miriam Al Kafur
Essen telefonisch oder online bestellen kann man in vielen Bezirken. | Foto: Pixabay
5

Coronavirus
Welche Restaurants in Wien liefern

Wer keine Lust hat den Kochlöffel zu schwingen, kann sich von zahlreichen Lokalen in Wien verköstigen lassen. Dafür muss man nicht einmal die Wohnung verlassen, da viele Restaurants mittlerweile auch einen Lieferdienst haben.  WIEN. In allen Bezirken gibt es Gastronomen, bei denen man Essen telefonisch oder online bestellen kann: Plachutta: Wollzeile 38, 01 5121577 oder bringen@plachutta.at Öfferl Dampfbäckerei: Wollzeile 31, 02522 8837 oderwollzeile@oefferl.bio Fleischerei Kröppel: Postgasse...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Geht es nach Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ), dann sollen ausschließlich Geimpfte Zugang zu Gastronomiebetrieben, Kinos, Theatern und Sportplätzen haben. | Foto: PID/Bohmann
Aktion

Corona-Maßnahmen
Wien will Ungeimpften Lokalverbot erteilen

Wenn es nach Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) geht, dann sollen Ungeimpfte nicht zum Wirt dürfen. Egal ob Bar, Wirtshaus, Restaurant oder Disko: Rein kommen soll, wer geimpft ist. WIEN. Getestet oder genesen zu sein reicht nicht mehr aus. Schon Anfang August ließ Stadtrat Peter Hacker mit dieser Idee für Wien aufhorchen: "Ich kann mir gut vorstellen, dass bestimmte Dinge und Lebensbereiche, wenn die Zahlen nach oben gehen – und sie werden nach oben gehen – daran geknüpft sind, ob...

  • Wien
  • Michael Payer
Die Bar mit dem geheimen Etwas. Auch echte Klosterschwestern schauten bereits in der Chapel Bar von Marcus Philipp vorbei.  | Foto: Patricia Hillinger
3

The Chapel
Dieses Lokal ist ein Geheimtipp

„Chapel unser, die du bist im Geheimen“: Eine Bar wie keine andere, über die fast keiner spricht — fast. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Name lässt erraten, was einen in der „Chapel Bar“ in der Haidmannsgasse 8 erwartet. Angefangen von einem Beichtstuhl und einem Altar bis hin zu roten Grablichtern und einem goldenen Luster aus Weihrauchkelchen, ein Einzelstück, wie Marcus Philipp, Geschäftsführer der Chapel Bar, verrät. Dieses Lokal setzt der Extravaganz keine Grenzen und führt definitiv in...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Unter den Top 150 der besten Lokale Europas befinden sich auch vier Wiener Restaurants. | Foto: Free-Photos/Pixabay
1

OAD-Ranking
Vier Wiener Lokale unter den Top 100 Europas

Erneut hat die Plattform Opinionated About Dining die Top 150 Restaurants Europas gekürt. Darunter befinden sich sieben österreichische Lokale. WIEN. Opinionated About Dining (OAD) hat seine Top 150-Liste 2021 mit den besten Restaurants in Europa präsentiert. Unter den Top 150 finden sich in diesem Jahr insgesamt sieben österreichische Lokale. Vier davon befinden sich in Wien und haben es sogar in die Top 100 geschafft.  Weit nach oben geklettert ist Konstantin Filippou mit seinem gleichnamigen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Trinkgeldaktion des Leopoldstädter Friseurcafés war ein voller Erfolg. "Wir sagen Danke an alle, die da waren und unsere Mädels unterstützt haben", freut sich Werner Rothen (4.v.l.).  | Foto: Rothen
2 2

Praterstraße
Erfolgreiche Trinkgeldaktion im Friseurcafé Rothen

Erfolgreiche Corona-Trinkgeldaktion bei I.N. Rothen Haarstudio & Friseurcafé in der Praterstraße. Die Gastro-Mitarbeiterinnen konnten sich über einen vierstelligen Betrag freuen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit dem langen Lockdown hatten einige Berufsgruppen besondere finanzielle Einbußen – darunter etwa Kellner. Um seinen Mitarbeiterinnen unter die Arme zu greifen, hat sich der Betreiber von I.N. Rothen Haarstudio & Friseurcafé, Werner Rothen, etwas Besonderes einfallen lassen. Die Aktion soll eine Art...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Augarten: Im Mai soll das neue Pop-Up-Bistro "La Grande Dame im Ambrosi-Areal eröffnen. | Foto: BV2
2 Aktion 2

Wiederöffnung Ambrosi-Areal
Neues Bistro von Health Kitchen und BrotZeit im Augarten

Gastronomie und Kultur für das Ambrosi-Areal im Augarten: Im Mai wollen "Health Kitchen" und "BrotZeit" ein Pop-Up-Bistro eröffnen. Zudem sind Ausstellungen und Konzerte geplant. WIEN/LEOPOLDSTADT. Endlich ist es soweit: Das Ambrosi-Areal im Augarten soll nach der Winterpause wieder eröffnet werden. Die Vorbereitungen der Burghauptmannschaft Österreich und der vorübergehenden Mieter laufen auf Hochtouren. Dabei wird aber weit mehr als nur die freie Zugänglichkeit des Areals geboten. Für Speis...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Auf dem Hannovermarkt dürfen die Gastrobetriebe künftig auch an Sonntagen sowie an Feiertagen geöffnet haben.  | Foto: Kathrin Klemm
4 2 Aktion

Brigittenauer Markt
Gastro am Hannovermarkt öffnet ab sofort am Sonntag

Der Hannovermarkt erweitert sein Angebot: Neben Gastrobetrieben dürfen auch Blumen-Standler an zusätzlichen Tagen geöffnet haben. WIEN/BRIGITTENAU. Auch während der Pandemie ist der Hannovermarkt eine wichtige Anlaufstelle für frische und regionale Lebensmittel. Einzige Einschränkung: Es gilt eine FFP2-Masken-Pflicht auf dem gesamten Marktgebiet. Jetzt können sich Brigittenauer gleich über mehrere Neuerungen freuen. Ein bisschen verändern sich ab sofort die verpflichtenden Öffnungszeiten für...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der öffentliche Schanigarten soll acht Tische mit 32 Plätzen haben. Ein möglicher Standort im 20. Bezirk ist der Hugo-Gottschlich-Park. | Foto: Ernst Miesgang
2 2 Aktion

Corona in Wien
Ein öffentlicher Schanigarten für die Brigittenau?

Im 20. Bezirk soll ein öffentlicher Platz für Gastronomie entstehen. Als Standorte kommen der der Allerheiligenpark oder der Hugo-Gottschlich-Park in Frage. von Kathrin Klemm & Christine Bazalka  WIEN/BRIGITTENAU. Endlich ist es so weit: Die warme Jahreszeit und somit auch die Schanigarten-Saison stehen bevor. Damit auch alle etwas davon haben, präsentierte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) eine neue Idee: In jedem Bezirk soll mindestens ein öffentlicher Schanigarten entstehen. Für das Projekt...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
David Alaba (r). hat sein neues Restaurant "DaRose" nach seiner Schwester Rose May (l.) benannt. Der ÖFB-Kicker ist ein echter Familienmensch – hier mit seinen Eltern Gina (3.v.l.) und George (2.v.l.). | Foto: Conny Sellner
2

Fine-Dining Lokal "DaRose"
David Alaba eröffnet neues Restaurant im Nordbahnviertel

David Alaba geht unter die Gastronomen: Das neue Lokal "DaRose" am Austria Campus steht in den Startlöchern.  WIEN/LEOPOLDSTADT.  Eigentlich hätte alles anders kommen sollen: Das neue Restaurant "DaRose" von David Alaba und András Sebestyén ist längt eröffnungsbereit. Doch leider muss der neue Leopoldstädter Hotspot – sowie die ganze Gastronomie – bis auf weiteres geschlossen bleiben. Sobald Restaurants laut Regierung wieder aufmachen dürfen, soll auch "DaRose" die Türen öffnen. Auf Gäste...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
V.L.N.R.,Filip Lalic, Mag.Mechtler Apothekenleitung, Markus Rumelhart  Bezirksvorsteher von Mariahilf, Berni Ledinski Alias (Dragqueen Candy Licious ) und Peter Dobcak Gastronomie, Fachgruppe Wien
Wirtschaftskammer Wien
1 2 15

Kisss Bar Vienna richtet eigene Teststraße ein:In Kooperation mit der Alten Hofmühl Apotheke.
Künftig heißt es in der Kisss Bar Vienna „ Einen Spritzer und einen Corona-Test bitte.

Wien/Mariahilf, März 2021.Die Not macht auchGastronomen im sechsten Wiener Gemeindebezirk erfinderisch. Künftig heißt es in der Kisss Bar Vienna „ Einen Spritzer und einen Corona - Test bitte ! “. Ab 1 7 . März können sich alle – unabhängig vom Wohnort - in der Luftbadgasse 19,1060 Wien kostenlos testen lassen .Getestet wird vorerst Montags, Mittwochs und Freitags von 14 – 18 Uhr. Die Testzeiten und -tage werden gegebenenfalls -abhängig von den Öffnungen in der Gastronomie -noch Ausgeweitet....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Manfred Sebek
Ab April freut sich "Neni im Prater" und "Kolariks Luftburg" auf Gäste. Im Herbst eröffnet das Veggie-Deli "Habs Gut" am Praterstern. | Foto: OLN (Rendering)
4 5

Prater und Pratertstern
Jetzt wird die Leopoldstadt noch kulinarischer

Darauf können sich Leopoldstädter freuen: Mit "Neni im Prater" und "Habs Gut" eröffnen gleich zwei neue Restaurants im 2. Bezirk. Zudem wartet "Kolariks Luftburg" nach dem Umbau wieder auf Gäste.  LEOPOLDSTADT. Aktuell haben alle Lokale aufgrund der Corona-Maßnahmen geschlossen. Doch es gibt kulinarische Neuheiten, auf die sich Leopoldstädter freuen können. Am Dach des Hotels und Hostels "Superbude" öffnet im April das "Neni am Prater". Auch wird "Kolariks Luftburg" nach einem großen Umbau und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
3

Corona-Maßnahmen
Ist das möglich?: Corona-Tattoo für Genesene

Seit über 10 Monaten werden wir täglich mit Zahlen, Maßnahmen, Verschärfungen, Ausgangssperren, unzähligen Veränderungen und Verboten konfrontiert. Lustig ist das Leben mittlerweile gar nicht mehr. Social Distancing, Quarantäne, Isolation verfolgen uns auf Schritt und Tritt. Sogar das „Baby-Elefant“ wurde in Österreich zum Wort des Jahres 2020 gewählt, das in Wirklichkeit eine Corona-Maßnahme (Ein-Meter-Abstand) bedeutet. Doch trotz all den Einschränkungen versuchen viele den Alltag mit Humor...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Den Geschäftsführern Hubert Greier und Peter Schaller (v.l.) macht Corona keinen Strich durch die Rechnung. | Foto: Gasometer
1

Gasometer
"Corona macht uns keinen Strich durch die Rechnung"

Trotz Lockdown steht der Betrieb im Gasometer nicht still. Voller Zuversicht blickt man in die Zukunft. SIMMERING. Veranstaltungen, Handel und Gastronomie – das Gasometer vereint gleich mehrere von Corona betroffene Branchen. Und trotzdem ist die Stimmung im Haus positiv. Der Betrieb im Gasometer steht alles andere als still. Das zeigt mir Geschäftsführer Hubert Greier auf dem Weg vom Erdgeschoss in sein Büro. Angefangen bei der McDonald’s-Filiale, die vergrößert werden soll, bis...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
1

Terroranschlag
Terror im Herzen von Wien

Terrorangriff im Herzen von Wien Noch immer gibt es keine Entwarnung nach dem Terrorangriff in der Wiener Innenstadt. "Bleiben Sie wenn möglich zu Hause", sagte Innenminister Karl Nehammer bei einem Pressestatement in der Nacht auf Mittwoch. Am Montagabend kam es zu einem Schusswechsel am Schwedenplatz in Wien. Die ersten Schüsse fielen gegen 20 Uhr nahe einer Synagoge in einem in einem beliebten Wiener Viertel. Nach Augenzeugenberichten feuerte der Täter wahllos in die Lokale. Nach Angaben von...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich

Corona-Regeln im Überblick
Die neue Corona-Verordnung: Worauf Österreicher ab Sonntag achten müssen

Die neue Corona-Verordnung: Worauf wir ab Sonntag achten müssenDas österreichische Gesundheitsministerium gab am Donnerstagabend bekannt, dass die neuen Corona-Regeln in Österreich erst ab diesem Sonntag gelten werden. Somit tritt die neue Verordnung zur Verschärfung der Corona-Maßnahmen zwei Tage später als geplant in Kraft. Ab dem 25. Oktober 00:00 Uhr gilt: Mund-Nasen-SchutzAb dann ist nur mehr ein eng anliegender Mund-Nasen-Schutz zulässig. Mit 7. November 2020 sind Gesichtsschilde und...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich

Corona-Maßnahmen in Österreich
Österreich führt neue Corona-Maßnahmen ein

In Österreich steigen die Coronavirus-Zahlen rasant an. „Wenn der Trend so weitergeht, haben wir 6.000 Neuinfektionen pro Tag im Dezember.“, so Bundeskanzler Kurz in seiner Montagsansprache. Um dagegen zu steuern und den zweiten Lockdown zu verhindern, hat die Regierung verschärfte Maßnahmen, die ab dem 23. Oktober, Freitag ab 00:00 Uhr für mindestens vier Wochen gelten, eingeführt. Die Maßnahmen im ÜberblickPrivate Treffen In geschlossenen Räumen sind maximal 6 Personen erlaubt, draußen...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.