Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Thomas Altendorfer, Gastronom und Inhaber der OX-Lokale, ist selbst an vorderster Front mit dabei und spricht über die derzeitige wirtschaftliche Lage in der Gastronomie. | Foto: OX
2

Zukunft des Weizer OX
Herausforderungen und Chancen in der Gastronomie

Die Gastronomie kämpft: Thomas Altendorfer, Inhaber der OX-Lokale, schildert die größten Herausforderungen seiner Branche – von Inflation und Personalmangel bis hin zu einem schwierigen Standort in Weiz. Doch es gibt auch Hoffnungsschimmer. WEIZ. Die Gastronomie steht vor schwierigen Zeiten. Thomas Altendorfer, Gastronom und Inhaber der OX-Lokale, sieht die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Branche kritisch. „Ich bin seit 35 Jahren in der Gastronomie selbstständig, und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Gleich mehrere vier-Hauben-Lokale in der Steiermark: Der Gault-Millau hat seinen Restaurant-Guide für 2025 veröffentlicht. | Foto: Jay Wennington/Unsplash
1 9

Gault&Millau 2025
Steiermarks Kulinarik glänzt mit Hauben und Awards

Kulinarische Höchstleistungen und Nachhaltigkeit prägen die Steiermark: Inmitten wirtschaftlicher Herausforderungen zeigt sich die heimische Gastronomie widerstandsfähig und kreativ. Der neue Gault&Millau-Gourmetführer feiert österreichische Spitzenküche und zeichnet nicht nur Restaurants, sondern auch Persönlichkeiten und Visionäre aus – darunter die Steirerin Ulli Retter als Gastronomin des Jahres. STEIERMARK. Hohe Energiekosten, Teuerung bei Lebensmitteln, Personalmangel und dazu eine...

Anna Kahr übernahm die Räumlichkeiten des Weizer Altstadtcafes und eröffnete am 6. November. | Foto: MeinBezirk/Schröttner
3

Eröffnung
Neues Leben im Altstadtcafe Weiz: Anna Kahr übernimmt

Das Altstadtcafe Weiz ist seit Mittwoch wieder geöffnet und hat mit Anna Kahr eine neue Pächterin gefunden. Die Eröffnung lief erfolgreich, und Kahr zeigt sich zufrieden und optimistisch. Schon lange wollte sie sich selbstständig machen – das Café bot die perfekte Gelegenheit. WEIZ. Seit vergangenem Mittwoch hat das Altstadtcafe in Weiz mit Anna Kahr eine neue Pächterin und erstrahlt in neuem Glanz. Die Eröffnung verlief erfolgreich, und die erfahrene Gastronomin zeigt sich rundum zufrieden mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Mit ihren Kreationen zaubern Eveline Wild und Stefan Eder "regioglobale" Vielfalt auf den Teller. Im Interview erzählen sie über ihre Liebe zur Kulinarik und zu ihren Gästen. | Foto: Wolfgang Hummer
2

Wild und Eder
Zwischen Kreativität und kulinarischer Identität

Eveline Wild und Stefan Eder, vom WILDen EDER in St. Kathrein am Offenengg, sprechen über ihre Liebe zur Heimatküche, die Bedeutung von Regionalität und die Herausforderungen, nachhaltig und seiner Linie treu zu bleiben. Ein Gespräch über Heimat, Trends und die Kunst, einzigartig zu sein. ST. KATHREIN/OFFENEGG. Wonach schmeckt Österreich, wonach das Gefühl von Heimat? Für Eveline Wild, erfolgreiche Konditorin und Gastronomin, ist die Antwort klar: „Heimat schmeckt, wie die Mama gekocht hat,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Dafür ist die Steiermark berühmt: Für ihre großartige Kulinarik. | Foto: Steiermark Tourismus/Tom Lamm
3

"Erfolgsrezepte"
2,5 Millionen Euro Förderung für steirische Wirte

Gegen das „Gastro-Sterben“:  Tourismusressort des Landes unterstützt Investitionen steirischer Gastronomiebetriebe. Dabei wurden 78 Projekte mit insgesamt 2,5 Millionen Euro gefördert. Die heimischen Gaststätten investierten in Summe fast 16 Millionen Euro in die Qualitätsverbesserung ihres Angebotes. STEIERMARK. „Traditions-Gasthaus sperrt zu, Wirt findet keinen Nachfolger, Restaurant sperrt zu“ – alles Schlagzeilen, die in den vergangenen Jahren in den steirischen Medien leider zur Gewohnheit...

Ein starkes Trio: Philipp, Max und Josi. | Foto: Wenzel
5

Marktgemeinde Turnau
Drei Musketiere für das "wie sa wie"

Das „wie sa wie“ im Herzen von Turnau stellt sich völlig neu auf. Künftig basiert das Lokal auf drei Säulen: Josi Wenzel, Philipp Wruntschko und Markus Schäffer. TURNAU. Im „wie sa wie“ in Turnau stehen große Veränderungen an; es geht um eine Gesamt-Umstellung der Organisation, wie Inhaber Josi Wenzel erklärt: „Die Grundidee ist, das Lokal künftig auf drei stabile und jeweils eigenständige Säulen zu stellen: Philipp ist als Gastgeber im Service präsent, in der Küche haben wir seit ca. einem...

V.l.: Steirischer Jungbauernobmann Bernd Brodtrager, Astrid Ochensberger-Benkic vom Gartenhotel Ochensberger, Aufsichtsratsvorsitzender Hans Roth und Geschäftsleiter Manfred König von Saubermacher. | Foto: Jungbauern
8

Lebensmittelverschwendung
Steirische Jungbauern starten "Restlbox"

"Pack's ein, weil Lebensmittel sind wertvoll!", lautet das Motto der Steirischen Jungbauern, die heute ihre neue Initiative gegen Lebensmittelverschwendung in der Gastronomie gestartet haben. Unterstützt wird dieses Vorhaben vom Kooperationspartner Saubermacher. STEIERMARK. Mit der neuen Restlbox, in denen ab Juni in derzeit über 30 beteiligten Gastronomie-Betrieben Essensreste mit nach Hause wandern, wollen die steirischen Jungbauern das Bewusstsein für die Folgen von Lebensmittelverschwendung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
2:50

Mauro Mittendrin
Gemeinsam genießen in der MOMO Pizza Gourmet in Wien

Mauro Mittendrin hat sich gemeinsam mit Coca-Cola auf die Suche nach der besten Pizza Wiens gemacht. Seine Mission: die perfekte Kombination aus exquisiter Pizza und dem erfrischenden Geschmack von Coca-Cola zu finden. Bei ihrer Erkundungstour sind Mauro Mittendrin und sein Team in der Kirchengasse 35 im 7. Bezirk auf eine besondere Pizzeria namens MOMO Pizza Gourmet gestoßen. Die Vielfalt und die hohe Qualität der angebotenen Pizzen haben sie beeindruckt. Eine der besonders empfehlenswerten...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Anzeige
2:39

Mauro Mittendrin
Italienischer Lebensstil in der "Casolaro Bros" Pizzeria in Wien

Wien ist längst nicht nur für sein köstliches Wiener Schnitzel bekannt, sondern auch ein regelrechtes Eldorado für alle Liebhaber von knuspriger, authentisch italienischer Pizza. In der Stadt gibt es einige der besten Pizzerien außerhalb Italiens, von denen jede ihre ganz persönliche Interpretation des beliebten Gerichts anbietet. Von der traditionellen neapolitanischen Pizza, die sich einen Platz in der Gesamtwertung der besten Pizzen Wiens verdient hat, bis hin zu innovativen Kreationen, die...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Anzeige
2:28

Mauro Mittendrin
Mauro Mittendrin und Coca-Cola auf der Suche nach den besten Pizzen Wiens

Wenn auch du zu jenen gehörst, die um nichts auf der Welt auf Pizza verzichten möchten, hast du die Qual der Wahl. Immerhin ist Wien eine sehr große Stadt, insbesondere was die Anzahl der Pizzerien angeht. Wenn der Hunger nach einer guten Pizza groß ist, besteht die wohl größte Herausforderung darin, den besten Pizzakoch zu finden. Dabei stellt sich gleich einmal die Frage: Wo gibt es denn überhaupt eine gute Pizza? Damit du nicht in der nächstbesten Pizzeria Gast wirst, haben Mauro Mittendrin...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Anzeige
Arbeiten am Drau-Ufer: Die Mitarbeiter im voco® Villach profitieren auch von einer Vielzahl an Benefits. | Foto: Region Villach/Konstantin Kurasch
6

Arbeiten im Herzen Villachs
Das voco® Villach sucht Verstärkung!

Jetzt Teil eines einzigartigen Teams werden und direkt an der Drau arbeiten! Das voco® Villach sucht aktuell Verstärkung in der Gourmetküche (Chef de Partie und Sous Chef) und im Service (Bankett Operations Manager*in und Bankettmitarbeiter*in). Im Herzen von Villach - direkt an der Drau - befindet sich das voco® Villach, ein 4-Sterne Superior Hotel, welches ganzjährig geöffnet hat. Als Teil der Intercontinental Hotel Group bietet das voco® Villach 135 Zimmer und Suiten sowie das...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Petra Reicher und Hannes Rieger feierten inmitten ihrer Stammgäste den Abschied von Landschakeller | Foto: Regionalmedien Steiermark
6

Neue Pächter im Weberhaus
Weiz bekommt einen Kulturheurigen

Ein Heuriger für Kunst und Kultur entsteht im Herzen von Weiz. Die Pächter: Petra Reicher und Hannes Rieger, die derzeitigen Inhaber des Landschakellers und Bismarckstüberls. WEIZ. Die beiden neuen Pächter bringen viel Erfahrung in der Gastronomie mit und lassen den renommierten Standort in der Innenstadt neu aufleben. „Mit dem Kulturheurigen wollen wir ein neues Konzept nach Weiz bringen. Ein Stadtheuriger inmitten des kulturellen Herzens von Weiz. Gesellige Atmosphäre, regionale Kulinarik und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Nicht nur die alkoholischen Getränke sind in den Lokalen in letzter Zeit enorm gestiegen. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
2

Freizeit
Die Preise steigen – auch Getränke werden teurer

Von der aktuell vorherrschenden Inflation sind auch die Getränkepreise der regionalen Gastronomie betroffen. Hierbei gibt es interessante Unterschiede zwischen urbanen und ländlichen Regionen. Bezirk Weiz. Nun ist sie also da – die Zeit, in der die Jahreshöchsttemperaturen erreicht werden. Bei 35 Grad Celsius und mehr kann man durchaus ordentlich ins Schwitzen kommen, eine angemessene Trinkmenge ist dann essentiell, um den Kreislauf in Schwung zu halten und gesundheitliche Schäden zu vermeiden....

  • Stmk
  • Weiz
  • Luca Kielhauser
Hans Kilger übernimmt die Stromburg, der Johann Lafer zu Kultstatus verhalf. | Foto: DK
3

Gastronomie
Hans Kilger übernimmt Johann Lafers "Lebenswerk"

Ein Wahlsteirer übernimmt von einem Steirer ein deutsches Top-Restaurant: Hans Kilger hat nun auch die Stromburg von Johann Lafer übernommen. Bei der Auswahl der Speisen setzt man auch auf steirische Schmankerl. STEIERMARK/RHEINLAND-PFALZ. Angela Merkel, George W. Bush und viele mehr waren auf der Stromburg, einer hohen Burganlage in Rheinland-Pfalz, zu Gast – und immer schwang, vor allem mit dem Kochlöffel, viel von der Steiermark mit. Der steirische Sternekoch Johann Lafer führte dort seit...

Ob im Büro, in der Molkerei oder in Küche und Gastgarten: Zahlreiche Unternehmen in der Steiermark bieten in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, Berufserfahrung im Rahmen eines Ferialpraktikums zu sammeln. Für Kurzentschlossene gibt es derzeit sogar noch freie Stellen.  | Foto: Pixabay
Aktion 3

Sommerjob in der Steiermark
Betriebe setzen 2022 wieder auf Ferialpraktikanten

Ferialjobs bieten Jugendlichen die Möglichkeit, erstes eigenes Geld zu verdienen und zugleich Berufserfahrung zu sammeln. MeinBezirk.at hat bei steirischen Unternehmen nachgefragt, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie aktuell auf die Sommerjob-Situation hat und wo es noch freie Stellen gibt.  STEIERMARK. Wer sich bislang über keine Zusage für einen Ferialjob freuen konnte, der sollte jetzt rasch noch die eine oder andere Bewerbungen versenden. Denn einzelne steirische Unternehmen sind nach...

Der Müncher Hans Kilger hat über 50 Millionen Euro in mehr als 20 Projekten in der Steiermark investiert. | Foto: Lorber
3

Interview
Hans Kilgers Ziele in der Steiermark: "Eine Herzensangelegenheit"

Trotz kürzlichen Pleiten von drei Partnerbetrieben: Investor Hans Kilger plant auch mit weiteren Projekten in der Steiermark. Im Exklusivinterview mit MeinBezirk.at spricht Kilger über seine Ziele und Investitionen. Drei Betriebe, an denen Sie beteiligt waren, gerieten zuletzt in die Schlagzeilen – ist das Zufall? Hans Kilger: Wir haben massiv in die Region und die Menschen hier investiert. Wir haben alle drei Betriebe vor einer massiven finanziellen Schieflage bewahrt. Leider wurde unser...

Schulleiter DI(FH) Dr. Alfred Tieber, Mag.(FH) Silvia Raith, Julia Rinderhofer, Obmann Werner Laschober, Theresa Reithofer, Fachvorständin Dipl.-Päd. Monika Lammer (v.l.).
 | Foto: HLW FSB Weiz
1

Praxis für die Schüler
HLW Weiz unterstützt den SC Weiz im VIP Club

Pünktlich zum Start der Frühjahrssaison wird der Stadionbau des SC Weiz abgeschlossen sein. Neu ist auch eine Kooperation der HLW Weiz mit dem SC Weiz. WEIZ. Bei vier Heimspielen des SC Weiz werden die Schülerinnen und Schüler der HLW Weiz im neuen VIP-Bereich und in der Kantine ihr Können zeigen. „Wir freuen uns sehr, dass wir den SC Weiz begleiten dürfen. Die Zusammenarbeit ist Teil unserer Strategie, praxisnah und regional verbunden auszubilden“, sagt Fachvorständin Monika Lammer von der HLW...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Ab dem 12. Februar wird die 2G-Regel bei körpernahen Dienstleistern aufgehoben.  | Foto: Symbolfoto: Pixabay
Aktion 3

Stufenweise Lockerungen
Beim Friseur gilt 3G, im Fitnessstudio 2G

Die Rufe wurden immer lauter: Die 2G-Regel soll aufgehoben werden. Nun ist es soweit und in den meisten Bereichen gilt wieder die altbekannte 3G-Regel. Fitnessstudios müssen unter anderem noch warten.  STEIERMARK. Die stufenweisen Lockerungen der Corona-Maßnahmen haben begonnen. Die Sperrstunde der Gastronomie wurde bereits auf 24 Uhr verlängert. Ab dem 12. Februar soll die 2G-Verpflichtung im Handel fallen, weiterhin verpflichtend bleibt die FFP2-Maske. Gleiches gilt für Museen, Kunsthallen...

In der Küche des Hauben-Restaurants "Der Thaller" werden leckere Krapfen aus bester Qualität hergestellt. | Foto: Der Thaller
2

Lehre Gastronomie
Unsere Gastro im Bezirk hat so viel zu bieten

Die Gastronomie findet nur schwer Nachwuchs, obwohl die Branche ganz viel zu bieten hat. BEZIRK WEIZ. Was wäre der Fasching ohne Krapfen? Ein Hotel ohne Haubenrestaurant? Oder ein Sonntagsbrunch ohne Lieblingsbäckerei? Unsere Gastronomie ist so vielfältig, dass wir uns ein Leben ohne sie gar nicht mehr vorstellen können. Trotzdem werden die Aushänge in Gaststätten, Hotels und Tourismusbetrieben immer häufiger, auf denen steht: "Kellner, Restaurantfachfrau, Barkeeper, Küchenchef (und weitere)...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Technische Berufe sind im Bezirk Weiz am häufigsten gefragt. Hier bewerben sich die meisten Jugendlichen. | Foto: RegionalMedien
2

10-Jahreshoch bei Lehrstellen
Was die Jugend des Bezirks interessiert

Welche Lehrberufe sind in unserem Bezirk besonders gefragt und wo herrscht am meisten Bedarf? Die Wirtschaftskammer Weiz klärt auf. WEIZ. Welche Lehrberufe sind bei den Jugendlichen im Bezirk besonders gefragt? Und wie sieht die Arbeitsmarktsituation aus? Das hat Andreas Schlemmer, Regionalstellenleiter der WKO Weiz, für die WOCHE beantwortet: "Grundsätzlich ist vorab zu sagen, dass derzeit steiermarkweit 42,4 Prozent aller 15-jährigen Jugendlichen in einer Lehrausbildung sind – nach einem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Noch hält sich die Welle an Stornierungen bei den Betrieben im Thermen- und Vulkanland und der Oststeiermark in Grenzen. | Foto: Harald Eisenberger
3

Thermen- & Vulkanland und Oststeiermark
Tourismusverantwortliche der Region weiterhin zuversichtlich

Trotz täglicher Hiobsbotschaften: Tourismusverantwortliche der Regionen Thermen- & Vulkanland und Oststeiermark wollen weiterhin optimistisch bleiben.  OSTSTEIERMARK. Von Buchungseinbrüchen und Stornierungswellen berichten die großen Skigebiete im Westen Österreichs. In der Oststeiermark und im Thermen- & Vulkanland zeichnet sich im Tourismus aktuell noch ein anderes Bild. Nämlich ein sehr zuversichtliches. Zwar sei eine gewisse Unruhe bei den Gästen zu spüren, eine Stornierungsflut sei bis...

Zwei neue Gastronome beherbergt das Stadtparkquartier. | Foto: Markus Weiss
3

Gastro in Weiz
Verpflegung der besten Art

Die Gastronomie in der Region Weiz ist nicht nur vielfältig, sondern wird auch immer wieder ausgezeichnet. Über 50 kulinarische Betriebe finden sich allein im engeren Stadtumkreis von Weiz. Von einfacher Hausmannskost über ausländische Küche bis hin zur Haubenküche: Die Wirte in Weiz servieren alles, was das Herz begehrt. Neu hinzugekommen sind im Laufe des heurigen Jahres außerdem zwei Gastrobetriebe im Stadtparkquartier: das neue Steakrestaurant "OX Steaks & Grill" sowie die Bäckerei Sorger,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Eveline Wild und Stefan Eder eröffneten jetzt in St. Kathrein/O. den "ZeitRAUM". | Foto: Rene Strasser

Fine-Dining-Restaurant
Neues Konzept beim "Wilden Eder" in St. Kathrein/O.

Diese Woche feierten Stefan Eder und Eveline Wild mit Familie und Freunden im Vier-Sterne-Hotel "Der WILDe EDER" die Eröffnung ihres Fine-Dining-Restaurants ZeitRAUM. Auch Claudia Stöckl (Ö3) und der Wiener Dompfarrer Toni Faber mischten sich unter die Gäste und kosteten sich durch ein 7-Momente-Menü der höchsten kulinarischen Liga. Mit dem Fine-Dining-Restaurant ZeitRAUM blickt Eder über den regioglobalen Tellerrand, das Fine-Dining-Restaurants wurde nun eröffnet. Damit hebt Haubenkoch Eder...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der gelernte Koch Martin Strempfl hat Österreich bei den Sportschützen in Tokio vertreten. | Foto: ÖOC

Von einer Karriere mit Lehre zur Olympiateilnahme

Dass eine berufliche Karriere mit Lehrausbildung nicht unbedingt eine Sportkarriere hindert, zeigt beispielsweise Martin Strempfl vor. Der Gersdorfer Sportschütze entschied sich für eine Ausbildung in der Gastronomie. Der mittlerweile ausgelernte Koch hat es im heurigen Jahr geschafft bei den Olympischen Spielen teilzunehmen. Dass er es soweit geschafft hat, verdankt er auch seinem Arbeitgeber. Der Gasthof Riegerbauer und nun Genusshandwerk ermöglichte es dem Gersdorfer bei wichtigen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.