Gault Millau

Beiträge zum Thema Gault Millau

4

Credo: "Aus wenig viel erschaffen"

Stefan Ziegengeist hat für das Genießerhotel Oberhofer in Telfes zwei Hauben im Gault Millau 2012 erkocht. TELFES (tk). In der aktuellen Ausgabe des Gault Millau wurden wieder zahlreiche Restaurants für ihre tollen Kochkünste ausgezeichnet. Darunter konnten auch zwei Betriebe aus dem Stubai, jedoch keiner aus dem Wipptal, bei den Kritikern punkten. Die neue Ausgabe des Ratgebers für Gourmets erwartete heuer auch Spitzenkoch Stefan Ziegengeist mit Spannung. Der Gault Millau vergibt für besondere...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Gault Millau 2012 brachte Absteiger

Neun Restaurants in Innsbruck wurden heuer mit einer oder zwei Hauben ausgezeichnet. INNSBRUCK. Mit Spannung erwarten jedes Jahr viele Spitzenköche die neue Ausgabe des Ratgebers für Gourmets, den Gault Millau. Dieser vergibt für besondere Kochkünste bis zu vier Hauben. In Innsbruck erreichten nur noch zwei, statt wie im Vorjahr vier Restaurants, mit 15 Punkten zwei Hauben. Weitere sieben Küchen staubten eine Haube ab. Aufwertungen gab es keine, stattdessen wurden zwei Restaurants abgestuft....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Die Gault Millau Haube ist neben dem Michelin Stern die begehrteste Trophäe eines Kochs. | Foto: Archiv

18 Gourmetlokale laut Gault Millau im Bezirk

Der kürzlich erschienene neue Gault Millau hat für Überraschungen gesorgt. Beidseitige Trends. BEZIRK (bs). Liebe geht bekanntlich durch den Magen und ein ausgezeichnetes Dinner mit edlen Tropfen ist ein hervorragender Schritt in die gewünschte Richtung. Vor kurzem erschien der Gault Millau, der österreichweit die Kochkünste der Restaurants testet. Punkte und Hauben sind die Krönung jedes Speisenzauberers, auch als Koch bekannt. Vergangene Woche ist der neue Gault Millau erschienen und hat...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
2

Kochtalent Parth steigt

Der Gault Millau 2012 brachte im Bezirk Landeck einige Überraschungen. Aufsteiger ist Benny Parth. Jedes Mal liegen die Nerven bei einigen Gastronomen blank, wenn die neueste Ausgabe der Feinschmeckerbibel Gault Millau erscheint. Dabei liegt Freud und Leid nahe beeinander, wenn das Ergebnis der anonymen Tester bekannt wird und die Hauben vergeben werden. Natürlich werden auch Punkte abgezogen und so manchen erwischt er kalt. Aufsteiger im Bezirk Die Aufsteiger des Jahres im Bezirk Landeck sind...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Archiv

Haubenküchen dünn gesät

Der neue Gault Millau ist da. Im Bezirk Imst wurden das Hotel Schwarz in Mieming, das Hotel Post in Imst, die Ötztaler Stube in Sölden und "The Crystal" in Obergurgl wieder mit den begehrten Hauben ausgezeichnet. Die Kriterien für die Aufnahme in den Gourmet-Führer sind hoch: Nicht nur die höchste Qualität der verwendeten Nahrungsmittel, sondern auch Kreativität und Regionalität spielen dabei eine Rolle. Alle vier Gastronomiebetriebe waren auch schon in der vorigen Ausgabe vertreten, die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Johann Marihart (Agrana), Bobby Bräuer, Martina Hohenlohe und Karl Hohenlohe (Chefred., Herausg. Gault&Millau). | Foto: G. Deutsch

„Koch des Jahres“ heißt Bobby Bräuer

Der Chef des „Petit Tirolia“ wurde von Gault Millau ausgezeichnet. AURACH/KITZBÜHEL (niko). Der „Koch des Jahres“ von Gault Millau ist die begehrteste Auszeichnung in der heimischen Gastronomiebranche. Der Preis wurde heuer zum 29. Mal verliehen (unterstützt von „Agrana“). DDen Titel „Koch des Jahres 2012“ hat sich Bobby Bräuer vom Hotel-Restaurant Petit Tirolia (Hotel Grand Tirolia) im wahrsten Sinne hart „erkocht“. Zudem hat er sich damit ein verspätetes Geburtstagsgeschenk gemacht, denn erst...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gratulierten zur Auszeichnung: WK-Bezirksstellenleiter Thomas Köhle und WK-Bezirksobmann Heinz Huber mit der  Familie Margot, Hans und Alexander von der Thannen (v.l.) | Foto: Foto: HP

Trofana Royal in Ischgl hat nun „Fünf Sterne Superior“

ISCHGL. Fünf Sterne Superior – diese hohe Auszeichnung erlangen nur wenige Hotels, nämlich in Österreich derzeit ganze sieben Stück. Das Gourmet- und Relaxhotel Trofana Royal*****S war schon bisher Ischgls einziges Fünfsternehotel und zählt nun auch zu dem erlesenen Superior-Kreis. Außerdem hat das Hotel von Familie von der Thannen jüngst den Top-of-the-Mountains Touristic Award 2011 unter den Fünfsternehotels geholt – „verdient“, wie man behaupten möchte. Das Trofana Royal ist das am meisten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
Jubel beim „Jagawirt“ in Kaprun: Es gab eine Haube von Gault Millau. | Foto: Privat

Gault Millau-Haube für den „Jagawirt“

KAPRUN. Das Team vom „Jagawirt“ in Kaprun feierte kürzlich ausgelassen. Grund: Gault-Millau vergab der Küche des urigen Gasthauses eine Haube. Seit 2009 wird der Jagawirt von Jungunternehmer Stefan Birnbacher geführt, der unter anderem bei Martin Sieberer, Heinz Reitbauer und Richard Gillardau gearbeitet hat. In der Küche agiert Lukas Ziesel, der seine Erfahrungen aus Häusern wie dem „Döllerer“, dem „Tantris“ in München und dem „Steirereck“ in Wien einbringt.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
3

Lichtblicke in Innsbrucks Haubenküche

Elf Restaurants aus Innsbruck haben sich insgesamt ganze 15 Hauben im Gault Millau 2011 verdient In der aktuellen Ausgabe des Gault Millau wurden wieder zahlreiche Restaurants für ihre tollen Kochkünste ausgezeichnet. Darunter konnten auch elf Betriebe aus Innsbruck bei den Kritikern punkten. (vk). Mit Spannung erwarten jedes Jahr viele Spitzenköche die neue Ausgabe des Ratgebers für Gourmets, den Gault Millau. Dieser vergibt für besondere Kochkünste bis zu vier Hauben. In Innsbruck erreichten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Die Küchencrew des Bärenwirts: Markus Hofschweiger, Chef Erich Mayrhofer, Renate Schaufler und Doris Riedl (v.l.). | Foto: Crepaz

'Bärig gute Küche' prämiert

Auch in der aktuellen Ausgabe des Gault Millau wurden wieder zahlreiche Restaurants für ihre tollen Kochkünste ausgezeichnet. Darunter auch drei Betriebe aus dem Bezirk, die allesamt ihre Hauben vom Vorjahr verteidigen konnten. BEZIRK. Mit Spannung erwarten jedes Jahr zahlreiche Spitzenköche des Landes die Präsentation des neuen Gault Millau, den Guide für Gourmets. Der Beste im Bezirk war einmal mehr Tom‘s Restaurant aus Melk. Thomas Wallner durfte sich über 15 Punkte und zwei Hauben freuen....

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
Zwei-Hauben-Koch Richard Rauch steht für junge, kreative und regionale Küche.
7

Hauben für Kochkünste

Regionale Haubenküche wird von dynamischen, kreativen Kochkünstlern repräsentiert. Neun Hauben im Gourmetführer Gault Millau 2011 zeugen von kulinarischen Spitzenleistungen in der Region. Hinter diesen Auszeichnungen stehen sieben Küchenchefs, die für ihre kreativen Kochkünste auf regionale Produkte setzen. „Für eine lockere, junge Gastronomie ist das Außergewöhnliche, die Qualität der Produkte wichtig“, so Richard Rauch vom Steirawirt in Trautmannsdorf, der mit 16 Punkten die zweite Haube...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Küchenchef Norbert Steiner und das Wirtsehepaar Regine und Gerhard Knobl wurden von Gault Millau 2011 wieder mit einer „Haube“ geehrt. | Foto: Archiv
1

Goldenes Bründl mit einer „Haube“ ausgezeichnet

Gault Millau kürt acht Lokale im Weinviertel, eines davon in Oberrohrbach WEINVIERTEL/OBERROHRBACH - Der neue Gault Millau 2011 kürt acht Weinviertler Gastronomiebetriebe mit einer Haube zu den Stars in österreichischen Küchen. „Mit seiner sanft wogenden Landschaft und dem fruchtbaren Boden steht das Weinviertel für genussvolle Gelassenheit. Die Haubenlokale tragen diese Botschaft über die Grenzen des Weinviertels hinaus“, freut sich Hannes Weitschacher, Geschäftsführer der Weinviertel...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Zwei Hauben mit 16 Punkten für Josef Flohs Gasthaus in Langenlebarn. Besser bzw. „drei-haubig“ isst man in Niederösterreich nur in Mautern (Landhaus Bacher) und Mayerling (Hanner). Punktegleichstand mit Mörwalds „Kloster Und“ und „Bittermann“.
2

Gourmet-Führer bringt keine Überraschungen aus dem Bezirk Tulln

Der neue Gault Millau ist da. Er bestätigt der Haubenküche in der Region Beständigkeit: keine Haube weniger, aber auch keine mehr. Das Gasthaus Floh in Langenlebarn wird mit zwei Hauben und 16 Punkten unter „Unsere Besten“ aufgelistet. BEZIRK TULLN/KLOSTERNEUBURG (cog). Letzte Woche wurde die neue Ausgabe des Gourmetführers Gault Millau präsentiert. Dafür wurden 656 Restaurants in Österreich und 152 in den angrenzenden Ländern getestet. Die Gault-Millau-Feinspitze waren natürlich auch in der...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

Hauben krönen die Künste regionaler Gourmetköche

Der Gault Millau 2011 ist da! Die Haubenparade des Gourmetführers weist wiederum regionale Spitzenküche in der Südoststeiermark auf. Aufsteiger des Jahres ist „Steira Wirt“ Richard Rauch aus Trautmannsdorf, der zwei Punkte zulegen konnte und sich mit 16 Punkten die zweite Haube erkocht hat. Mit einer Haube bleiben der Kornberger Schlosswirt Raimund Pammer sowie Stöcklwirt Johann Schwarzl in Neusetz bei Straden im Ranking. Ebenfalls je eine Haube krönt die Künste von Martin Winkler-Hermaden vom...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Alexandra und Christian Übeleis erhielten in der Staatsoper Wien die Auszeichnung "Bierkrone 2010"
3 11

Steiermarks Bierkrone 2010 erhält Gasthof Forsthaus in Fischbach

Gasthof Forsthaus erhielt steirische Bierkrone Die Brau Union Österreich und der Gault Millau nominieren alljährlich je ein Restaurant, Hotel oder Gasthaus pro Bundesland zur Verleihung der Bierkrone. In diesem Jahr darf sich Zwei-Hauben-Koch Christian Übeleis vom Gasthof Forsthaus über die Auszeichnung freuen. Die feierliche Verleihung der Bierkrone 2010 fand im prunkvollen Gustav-Mahler-Saal der Staatsoper Wien statt. Bewertung Bewertet wurde das Bierangebot, die Beratung des Gastes über Bier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Eva Reindl
Foto: Teekanne

Goldenes Teeblatt für den Jagdhof

Teekanne und Gault Millau kürten Neustifter Hotel zum Tiroler Preisträger NEUSTIFT (tk). Draußen fallen die Blätter bereits von den Bäumen und der Herbst hält mit großen Schritten Einzug. Das ist genau die richtige Zeit, um es sich mit einer Tasse Tee im Warmen gemütlich zu machen. Das Teeangebot in Österreichs Restaurants und Cafés ist gut, jedoch gibt es im Vergleich zu Ländern mit traditionell hoch entwickelter Teekultur noch einiges dazuzulernen. Bereits zum siebten Mal vergaben Teekanne...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.