Gefahren

Beiträge zum Thema Gefahren

Der junge Mann musste in die Klinik geliefert werden | Foto: Archiv

Beim Blumengießen aus dem Fenster gestürzt

Ein junger Afghane stürzte in Amras aus dem Fenster und zog sich Beinverletzungen zu. Am 19.04.2017 gegen 17.30 Uhr war ein 23-jähriger afghanischer Staatsangehöriger damit beschäftigt, die auf dem Fenstersims seiner Unterkunft im Innsbrucker Stadtteil Amras befindlichen Blumen zu gießen, als er laut eigenen Angaben aus bisher unbekannter Ursache ausrutschte und aus einer Höhe von ca. 4 m auf den darunter befindlichen Asphaltboden stürzte. Der Mann zog sich dabei Verletzungen unbestimmten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Kinder im Straßenverkehr

Gerade zum Schulanfang müssen Kinder sehr umsichtig und Vorsichtig beim Straßenverkehr sein. Das gilt natürlich für andere Verkehrsteilnehmer sowieso. Denn sie haben in der Regel noch keine wirklichen Erfahrungen alleine über die Straße zu gehen. Daher ist es wichtig, dass Kinder von Klein an das Ein Mal Eins der Straßenverkehrslehre zugelernt bekommen. ABC-Schützen ABC-Schützen werden leider nur für Schulanfänger benutzt. Autofahrer ins besondere sollen hier sensibilisiert werden. Denn in...

  • Hollabrunn
  • Marina Helser

Vortrag über Lawinenkunde im VZ

BREITENWANG. Skitourengeher aufgepasst! Am Mittwoch, den 11. Jänner veranstaltet der Alpenverein der Sektionen Reutte und Lechtal einen interessanten Vortrag mit Michael Larcher über die Gefahren und den richtigen Umgang mit verschiedenen Schneeverhältnissen. Anhand von Lawinenunfällen aus dem letzten Winter wird der aktuelle Stand der Unfallvermeidung und Rettungstechnik dargestellt. Michael Larcher ist Bergführer, Gerichtssachverständiger und Leiter der Bergsportabteilung im Alpenverein....

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Anzeige
Einkaufen im Internet bietet Vorteile, aber auch Gefahren und Risiken | Foto: AK

Geschenkekauf im Internet – praktisch, aber tückisch

Bereits jeder zweite Konsument kauft Geschenke für Weihnachten im Internet. Die Vorteile liegen auf der Hand: Das Angebot ist groß, man kann von der Couch aus einkaufen und das rund um die Uhr. Doch das Internet ist auch ein Tummelplatz für Betrüger. Sie bieten Markenware zum Schnäppchenpreis an. Bezahlt wird im Voraus. Geliefert wird nicht. Den Betroffenen bleibt nur die Anzeige bei der Polizei. Doch wie können sich Konsumenten vor Betrügern schützen? Der Blick auf das Impressum sollte Routine...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
In Haslach wurden wieder mit Nadeln gespickte Hundeköder gefunden. | Foto: Foto: fotolia/Lylu

Wieder Giftköderalarm in Haslach

Erneut wurden laut Berichten von Wanderern mit Nadeln gespickte Würste entlang von Wanderwegen aufgefunden. HASLACH (hed). Laut Auskunft eines Anrufers bei der BezirksRundschau (Name der Redaktion bekannt), haben Wanderer zu Wochenbeginn erneut Knackwürste entlang des Weges aufgefunden, die mit feinen Nadeln gespickt waren. Der Anrufer hat dies auch am örtlichen Gemeindeamt gemeldet. Aufgefunden dürften sie laut Auskunft des Anrufers von Wanderern im Bereich der Notarquelle worden sein. Knacker...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Mindestens alle 2 Stunden ereignet sich ein Unfall mit einem Wildtier | Foto: Thorben Wengert  / pixelio.de

Ein Wildunfall alle 2 Stunden in Kärnten

Mehr als 4.000 Wildtiere kommen jährlich auf Kärntens Straßen zu Tode In Kärntens Straßenverkehr kommen jährlich mehr als 4.000 Wildtiere zu Tode. Das bedeutet, dass sich in Kärnten mindestens alle 2 Stunden ein Unfall mit einem Wildtier ereignet. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV), der österreichische Versicherungsverband (VVO) und der Österreichische Landesjagdverband (ÖLJV) empfehlen deshalb: mit bewusster Fahrweise, angepasster Geschwindigkeit und aufmerksamer Beobachtung des...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Um die VS Ortnergasse sollten die Schüler in fünf Bereichen im Straßenverkehr extra vorsichtig sein. | Foto: APA/Czervenka
3

Volksschulen in Rudolfsheim: Die besten Tipps für den Schulweg

Schulweg-Experte Bernd Toplak weiß, wie Erstklassler am sichersten in die Schule kommen. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Für die Volksschüler wird’s ernst: Am 5. September fängt in zehn Rudolfsheimer Volksschulen das Lernen an. Da fragen sich die Eltern: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Schulwegtraining mache den Meister, so Experte Bernd Toplak von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Tipps für den Schulweg • Die sicherste Route auswählen und gemeinsam üben. Hilfreich dabei sind...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Symbolbild | Foto: Pixabay
2

Wenn die Grillparty im Krankenhaus endet

REUTTE. Durchfall, Bauchkrämpfe, Fieber: Alljährlich steigt in der Grillsaison die Zahl der Magen-Darm-Infektionen. Viele denken bei dem Magengrummeln zuerst an Salmonellen. Viel häufiger sind allerdings Campylobacter-Bakterien die Ursache für die Beschwerden - sie werden daher gelegentlich auch als "Grillkeime" bezeichnet. OA Dr. Stephan Schreieck vom BKH Reutte weiß wie Sie sich schützen können. Vorsicht bei Geflügelfleisch Säuglinge, Kleinkinder und Senioren sind besonders gefährdet, sich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Begeistert von der Schulaktion „Sicheres Inline-Skaten“: die Kinder der Volksschule Himmelberg | Foto: Foto: kore/LSR

„Inline- Skaten ist cool!“

Die Schulaktion legt den Grundstein für sicheres Skaten. HIMMELBERG. Kürzlich haben 69 Kinder der Volksschule Himmelberg mit Direktorin Birgit Morak an der Schulaktion „Sicheres Inlineskaten“ im Beisein von Prim. Univ. Günter Fasching, Vorstand der Abteilung für Kinder- und Jugendchirurgie und Leiter von „Grosse schützen Kleine – Kärnten“, Rudolf Altersberger, amtsführender Präsident des Kärntner Landesschulrates, Hannes Karpjuk, AUVA und Leiter der Abteilung Unfallverhütungsdienst der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Jürgen Hartinger, KLV-Vorstandsdirektor Gerhard Schöffmann und Rudolf Schober, Präsident des Kärntner Zivilschutzverbands (v.l.)

Schützen Sie Ihr Kind vor der Gefahr!

Die Kärntner Landesversicherung macht auf die Gefahr von Fensterstürzen aufmerksam. KLAGENFURT. Etwa alle drei Wochen stürzt in Österreich ein Kind aus einem nicht gesicherten oder geöffneten Fenster. Die Folgen sind schwerste Verletzungen, in zwei bis drei Fällen pro Jahr endet der Fenstersturz sogar tödlich. Die Vereinigung der Österreichischen Länderversicherer – darunter die Kärntner Landesversicherung – startet an ihrem diesjährigen Tag der Sicherheit eine Informations- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Patrick M. Sadjak
Pfingsten gilt als eines der gefährlichsten Verkehrswochwenenden im Jahr | Foto: Neumayer

Pfingstverkehr führt zu erhöhter Unfallgefahr

Pfingsten ist eines der gefährlichsten Wochenenden im Straßenverkehr. Häufige Unfallursachen sind überhöhte Geschwindigkeit und Ablenkung. 06.06.2014: Freitag vor Pfingsten - 204 Unfälle 2014 kam es am Freitag vor dem Pfingstwochenende zu 204 Verkehrsunfällen an nur einem Tag. In jenem Jahr war das der "gefährlichste Tag" des ganzen Jahres. An keinem Tag kam es zu mehr Unfällen im Straßenverkehr. Neben diesem Freitag vor Pfingsten gehören noch der Dienstag (10.06.2014) und der Mittwoch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Freiwillige Feuerwehr Pasching klärt bereits die Jüngsten Feuer über den Umgang mit den alltäglichen Gefahren auf. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Pasching

Paschinger Jugend: Gegen die Alltagsgefahren fit gemacht

PASCHING (nikl). Gemeinsam. Sicher. Feuerwehr: Seit 2013 ist in Pasching Wolfgang Rabeder unter diesem Motto als zuständiger Zugskommandant der Freiwilligen Feuerwehr in den Schulen sowie Kindergärten unterwegs. Kinder und Jugendliche „fit“ zu machen für Feuer- und Alltagsgefahren, das ist das Ziel des Projekts „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ des Oö. Landesfeuerwehrverbandes in Kooperation mit dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband. Den Höhepunkt bildete ein Ausflug in das Feuerwehrhaus der...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die kleine Magdalena aus St. Veit wird von der Stiege magisch angezogen. Deshalb versperrt ihr ein Holzgitter den Weg.

Das Eigenheim als Kinderfalle

Pro Jahr ereignen sich in Österreich rund 41.600 Kinderunfälle in den eigenen vier Wänden. BEZIRK LILIENFELD. Alle 13 Minuten verunglückt in Österreich ein Kind in den eigenen vier Wänden. Eine der häufigsten Unfallarten sind Stürze, im schlimmsten Fall aus Fenstern. Dabei könnten diese durch einige einfache Sicherheitsmaßnahmen oft vermieden werden. Die Bezirksblätter sahen sich um und machten die typischen Kinderfallen im Eigenheim ausfindig. Kurze Unachtsamkeit Eltern kennen die Problematik:...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Das richtige Verhalten bei Notfällen im Kindesalter wird beim Samariterbund geübt. | Foto: Samariterbund Groß Gerungs
2

Kindersicherheit: Gefahren lauern im Spielzimmer

Experten machen auf Sicherheit aufmerksam – Kinder können erst ab vier Jahren Gefahren einschätzen. BEZIRK. Alle 13 Minuten verunglückt in Österreich ein Kind in den eigenen vier Wänden. Eine der häufigsten Unfallarten sind Stürze. Dabei könnten gerade diese durch einige einfache Sicherheitsmaßnahmen oft vermieden werden. Die Bezirksblätter sahen sich um und machten die typischen Kinder-Fallen im Eigenheim ausfindig. "Überblick verschaffen" Für Markus Holzweber vom Samariterbund Groß Gerungs...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Fühlen sich schnarchende Patienten tagsüber müde, unkonzentriert und abgeschlagen, rät HNO-Facharzt Dr. Jan Andrle dringend zur medizinischen Abklärung. | Foto: Fotostudio Rene

Gefahr durch Schnarchen

AUSSERFERN. Es geht laut zu in heimischen Schlafzimmern. Jede/r Dritte zischt, röchelt und zersägt Nacht für Nacht die erholsame Stille. Was in Gesprächen meist augenzwinkernd mit der Lautstärke eines Presslufthammers verglichen wird, ist für die Partnerschaft nicht selten eine ernsthafte Zerreißprobe. Doch auch für die Schnarchenden selbst ist die erschwerte Atmung in der Nacht eine Belastung. Hinter lautem und unregelmäßigem Schnarchen kann sich auch eine schlafbezogene Atmungsstörung – die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

ACHTUNG FLÜCHTLING!!!

Im Straßenverkehr gibt es unterschiedliche Gefahrenzeichen, wie z. B. Vorsicht WILDWECHSEL und mittlerweile muss man sich fragen, ob wir aus gegebenen Anlass auch ein Gefahrenzeichen "ACHTUNG AUTOSPRINGER" brauchen? Nach El Taharush, das ist die gemeinschaftliche sexuelle Belästigung von Frauen und Mädchen - ein Volkssport in manchen arabischen Ländern, welche nunmehr im Rahmen der Massenmigration auch in Europa zum Problem geworden ist, was viele Frauen und Mädchen unter anderem zu Silvester...

  • Gänserndorf
  • Robert Cvrkal
Andrej Zwitter im Gespräch mit Kathrin Stainer-Hämmerle zum Thema "Gläserner Mensch, gläserne Demokratie" | Foto: KK

Transparenz als Notwendigkeit oder Gefahr für unsere Demokratie?

TAINACH. Zweimal im Jahr bietet das Bildungshaus Sodalitats eine Serie: Baustelle Demokratie mit der anerkannten Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle an. Diesmal ist die Politologin im Gespräch mit Andrej Zwitter. Die Veranstaltung "Gläserner Mensch, gläserne Demokratie" findet am Mittwoch, dem 30. März um 19.30 Uhr im Bildungshaus Sodalitas statt. Weitere Infos, hier klicken Wann: 30.03.2016 19:30:00 Wo: Bildungshaus Sodalitas, 9121 Tainach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Anna Salzmann
Foto: Arne Winter / waldlaeuferbande.at
1 5

5 gefährliche Dinge, die dein Kind tun sollte

Wir leben in einer verrückten Zeit! In der Geschichte der Menschheit sind wir an einem Punkt angekommen, wo wir im größtmöglichen Luxus und der größten Sicherheit leben. Hier, im Land Österreich, hat jeder ein Dach über dem Kopf, fließt trinkbares Wasser aus dem Hahn und wir können zu jeder Mahlzeit wählen was wir essen wollen! Und wir leben in einer Region der Welt, in der unser Leben nicht täglich aufgrund eines bewaffneten Konflikts gefährdet ist. Und dennoch begleiten so viele Eltern ihre...

  • Baden
  • Thomas Reis
Silvester - ein Fest mit verschiedenen Gefahren | Foto: Sandra von Inten/Regionaut Alsergrund

Silvester - Tipps für einen sicheren Start ins neue Jahr

Silvester - ein Fest mit zwei Gesichtern. Jedes Jahr wieder führt der unachtsame Umgang mit Feuerwerkskörpern und Böllern zu teilweise schweren Verletzungen. Reichlich Sekt, Böller und atemberaubende Feuerwerksspektakel prägen die schillerndste Nacht des Jahres. Diese steckt aber auch voller Gefahren und Risiken. Unsachgemäßer Umgang mit Feuerwerkskörpern gefährdet nicht nur einen selbst, sondern auch das ganze Umfeld. "Jedes Jahr fordert die lautstarke Begrüßung des neuen Jahres mit Böllern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: privat

Die Gefahren rund ums Online-Shopping

NÖ. Durch die europäische Verbraucherrechterichtlinie sind seit Juni 2014 auch in Österreich neue Bestimmungen in Kraft, die Verbraucherinnen und Verbrauchern bei Onlinegeschäften mehr Rechte einräumen und damit Online-Shopping sicherer machen sollen. So wurde beispielsweise die Rücktrittsfrist für Onlinegeschäfte auf 14 Tage angehoben und der Bestellbutton eines Online-Shops muss mit den Worten "zahlungspflichtig bestellen" oder einer gleichartigen, eindeutigen Formulierung gekennzeichnet...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Für mehr Sicherheit bei der Waldarbeit

SIGLESS. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer und der Sozialversicherungsanstalt der Bauern organisierten die Urbarialgemeinde und die Freiwillige Feuerwehr Sigleß einen Motorsägenkurs zum Thema „Sicherheit bei der Waldarbeit“. Sicherheitsbestimmungen Die häufigsten Unfallursachen bei der Waldarbeit, die nach wie vor zu den gefährlichstenTätigkeiten in der Land- und Forstwirtschaft zählt, sind fehlende Fachkenntnisse, Missachten der Sicherheitsbestimmungen, das...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Privat

Kindern die Gefahren im Straßenverkehr aufzeigen

HIRM. Am 6.10.2015 war es wieder soweit. Die von der AUVA und dem ÖAMTC initiierte Aktion „Hallo Auto“ fand wie jedes Jahr wieder für die Kinder der 3. Klasse der Volksschule Hirm statt. "Bei diesem Verkehrssicherheitsprogramm erfahren die Kinder einiges über das Autofahren und den damit verbundenen Gefahren im Straßenverkehr", so Bgm.in Inge Posch-Gruska, die diese Aktion sehr begrüßt. Vor allem aber haben die Kinder erfahren, dass man ein Auto nicht sofort zum Stehen bringen kann, selbst wenn...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
3

Todesgefahr lauert im Kukuruz

Maisfelder neben der Straße sind ein Sicherheitsrisiko. Gefahr geht von ihnen im Bezirk aber nicht aus. WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Man fährt auf der Landstraße hinter einem Traktor und freut sich schon auf die nächste Stelle, wo man überholen kann. Normalerweise sieht man kilometerweit aus, doch nun fährt man plötzlich durch einen grünen „Tunnel". Der Mais auf Feldern neben der Fahrbahn hat seine volle Höhe erreicht und "verschluckt" andere Verkehrsteilnehmer. Experten warnen vor dem enormen...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.