Gefahrenstelle

Beiträge zum Thema Gefahrenstelle

An der Kreuzung Mühlfeldgasse/Fugbachgasse kommt es in der Leopoldstadt immer wieder zu brenzligen Situationen – und das trotz 30er-Zone.  | Foto: Matthias Pandrea
5

Anrainer warnt
Gefährliche Kreuzung trotz 30er-Zone in der Leopoldstadt

An der Kreuzung Mühlfeldgasse/Fugbachgasse kommt es in der Leopoldstadt immer wieder zu brenzligen Situationen – und das trotz 30er-Zone. Ein Anrainer schlägt Alarm und fordert von den zuständigen Stellen endlich konkrete Maßnahmen für mehr Sicherheit. WIEN/LEOPOLDSTADT. Der Leopoldstädter Daniel hat sich mit seinem Anliegen an MeinBezirk gewandt, um auf eine akute Gefahrenlage aufmerksam zu machen. „Die Verkehrssituation in der Mühlfeldgasse ist trotz bestehender 30er-Zone zunehmend...

Mit rund 23 Prozent Radverkehrsanteil hat die Stadt Salzburg einen der höchsten Werte Österreichs. Für Planungsstadträtin Anna Schiester ist eine Radfahr-Offensive für die Stadt notwendig. | Foto: Sabrina Moriggl
4

Neue Radstrategie
Radfahr-Offensive in der Stadt Salzburg notwendig

Eine Radfahr-Offensive für die Stadt Salzburg ist notwendig, betont Planungsstadträtin Anna Schiester. Auf einer Skala von 1 bis 10 (wobei 10 hoch ist) würde sie die Landeshauptstadt aktuell bei einer 6 bis 7 einordnen. Zwar gibt es eine hohe Radnutzung und ein relativ dichtes Netz, aber auch viele Verbesserungsmöglichkeiten. Wie zum Beispiel die Radverbindungen in die Stadt vom Hauptbahnhof oder der Verbesserung von Engstellen entlang der Salzach. SALZBURG. "Salzburg hat in den vergangenen...

Rund 14.000 Autos passieren den betroffenen Bereich täglich. | Foto: Gemeinde Mieders
7

Mieders
Gefahrenstelle entschärft – Stern: "Ergebnis spricht für sich"

Neuer Linksabbieger bringt mehr Sicherheit. MIEDERS. Die Arbeiten am neuen Linksabbieger im Bereich Danzl sind abgeschlossen. Vor kurzem wurde die Baustelle vom Land offiziell an die Gemeinde und den TVB Stubai auf ihre Zuständigkeiten hin übergeben. Wie berichtet kam es hier in der Vergangenheit öfters zu brenzligen Situationen. Deshalb pochten Anrainer auf eine Entschärfung der Gefahrenstelle. Mit einer Temporeduktion von 80 km/h auf 60 km/h – die von der Polizei auch fleißig kontrolliert...

Übung macht bekanntlich den Meister: Um Unfälle zu vermeiden, muss der Weg in die Schule trainiert werden. Eltern nehmen dabei am besten die Perspektive ihrer Kinder ein. | Foto: AUVA/Winkler
2

Gefahrenstellen
So kommen Kinder in Margareten sicher zum Unterricht

Am Weg zur Schule lauern einige Gefahren. Umso wichtiger ist das gemeinsame Üben mit den Kindern. von Kathrin Klemm und Patricia Kornfeld WIEN/MARGARETEN. Für zahlreiche Margaretner Kinder hat die Schule wieder begonnen – für viele von ihnen zum ersten Mal. Der Weg ist bekanntlich das Ziel, doch der ist nicht immer ungefährlich. 70 Schulwegunfälle gab es im vergangenen Jahr in Wien. Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ist das die höchste Zahl unter allen Bundesländern. Auch gab es einen...

In Trieben weiterhin stark kritisiert ist das durchgehende ausstehende Lkw-Fahrverbot über den Tauern. | Foto: Schweiger
Aktion 3

VCÖ-Studie
Überblick über die Verkehrs-Gefahrenstellen im Bezirk Liezen

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) bot Steirerinnen und Steirern die Möglichkeit, Straßen zu nennen, in denen sie sich Verkehrsberuhigung wünschen würden. Die Beteiligung an der Umfrage war groß, in rund hundert Gemeinden wurden "Problemzonen" genannt. Mehr als 30 Gefahrenstellen wurden im Bezirk Liezen aufgezeigt. MeinBezirk.at hat sich einige davon im Detail angeschaut. LIEZEN. "Motorräder rasen über den Tauern", "Lärm, Dreck, Staus....Liezen eben. Eine unansehnliche Verkehrshölle", Einträge...

  • Stmk
  • Liezen
  • Andrea Sittinger
Franz Pretsch und Tanja Krausler vom Elternverein sind besorgt um die Kinder. | Foto: Alexander Paulus
Aktion 5

Verkehrschaos
Elterntaxis legen Schulweg lahm und bringen Kids in Gefahr

Übervorsorgliche Eltern lösen tagtäglich ein Verkehrschaos vor der Volksschule Lanzendorf aus. Direktion und Elternvertreter sind sich einig: Hier muss was getan werden. Die Gemeinde sieht die Verantwortung bei den Eltern. LANZENDORF. Große Sorge um die Kleinsten haben Obmann Franz Pretsch und seine Stellvertretung Tanja Krausler vom Elternverein der Volksschule Lanzendorf. Bei einem Lokalaugenschein um kurz nach sieben Uhr wird auch klar, warum: Hier herrscht wohl das Recht des Schnelleren und...

LAbg. Margit Göll und Franz Steininger freuen sich, dass sie eine Entschärfung der Gefahrenstelle erwirken konnten. | Foto: VP NÖ
2

Anliegen eines Bürgers
Gefahrenstelle am Waller entschärft

Das Anliegen eines Bürgers brachte die Entschärfung einer Gefahrenstelle am Waller ins Rollen. BEZIRK GMÜND. Der Gmünder Franz Steininger wandte sich an Landtagsabgeordnete Margit Göll mit einem Anliegen: "Da ich sehr viele Kilometer auf der Straße verbracht habe, sind mir verschiedene gefährliche Straßenstücke aufgefallen, die zu schweren Unfällen führen könnten. Eine besondere Stelle ist der Waller aus Richtung Gmünd kommend nach Alt-Weitra. Man konnte nach der Kuppe in beiden Richtungen...

Eine Zusatztafel soll verhindern, dass man vom 
Gegenverkehr künftig nicht mehr so überrascht wird. | Foto: M. Kienböck
1 1 3

Gaswerkstraße/Jane-Tilden-Gasse
Zusatzschild für Autofahrer

bz-Erfolg in der Gaswerkstraße: In der Kurve zur Jane-Tilden-Gasse wird ein Zusatzschild montiert. WIEN/FLORIDSDORF. Jetzt kommt das langersehnte Verkehrszeichen "Achtung Gegenverkehr" in der Kurve Jane-Tilden-Gasse/Gaswerkstraße. Auf gleicher Höhe befindet sich das "Einfahrt verboten"-Schild. Anlass dafür war die Einbahn von der Jane-Tilden-Gasse, die in der Kurve zur Gaswerkstraße endet. Wie in der Ausgabe vom 14. Juli berichtet waren Gefahrensituationen vorprogrammiert. "Innerhalb der...

Der schmalste Radweg in Graz - damit für alle anderen genügend Platz bleibt..
6

30 cm breiter Radweg für Graz

Einen neuen fantastischer Rekord für einen Radweg gibt es vom Grazer Jakominiplatz zu vermelden. 30 cm breiter RadwegDamit die Baucontainer genügend Platz haben, wurde der Radweg ganz einfach auf eine Breite von 30 cm ausgelegt. Toter Winkel beim ZebrastreifenDie Baustellenabgrenzung wurde auch bis zum Zebrastreifen gelegt, sodass die Fußgänger dann plötzlich vor den Autos auftauchen... Wo bleibt der Hausverstand?Ich bin schon gespannt, ob sich da etwas ändert, oder ob man erst wartet, bis...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Viel befahrene Kreuzung, lange Wartezeiten: B 115 nahe dem Kraftwerk Garsten. | Foto: Lehner
7

Kreisverkehr beim Kraftwerk Garsten erwünscht

Neue BezirksRundschau-Serie: „Es ist uns nicht egal“! – Die Kraftwerkskreuzung in St. Ulrich ist viel befahren. Ein Kreisverkehr würde die Gefahrenstelle entschärfen. ST. ULRICH, GARSTEN. Viele Lenker stöhnen allein schon, wenn sie sich der so genannten Kraftwerkskreuzung nähern, eine gewisse Unsicherheit macht sich breit. „Ich habe immer ein ungutes Gefühl, wenn ich in diese Kreuzung einfahren muss“, sagt eine Garstnerin, die täglich beruflich nach Steyr pendelt. Trotz des Tempolimits von 70...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.