Gehsteig

Beiträge zum Thema Gehsteig

2:33

Neunkirchen
Die Fußgänger sind die Deppen

Wer von Neunkirchens Gartenstadt zu Fuß Zum Spitz will, riskiert sein Leben. Verbesserung ist versprochen. NEUNKIRCHEN. Im Juli vor drei Jahren klapperten die BezirksBlätter mit Vizebürgermeister Johann Gansterer (Grüne) die Rad-Schikanen der Stadt ab. Dabei fiel auch der Bereich zwischen MediaShop und Spitz-Geschäftszentrum negativ auf. Denn der ist für Radler wie Fußgeher gleichermaßen brandgefährlich. 2021 sagte Gansterer: "An zweiter Stelle würde ich die Anbindung der Gartenstadt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Weil ein Mann in Penzing einfach Möbel und andere Objekte aus dem dritten Stock eines Wohnhauses auf die Straße warf, kam es dort zu einem Polizeieinsatz. | Foto: LPD Wien
2

Penzing
Mann wirft Möbelstücke aus dem dritten Stock – Anzeige

Weil ein Mann in Penzing einfach Möbel und andere Objekte aus dem dritten Stock eines Wohnhauses auf die Straße warf, rückte die Polizei an. Der "Entrümpelung" soll einem Streit vorangegangen sein. WIEN/PENZING. In der Ameisgasse (Penzing) ging es am Sonntag, 21. Mai, in den späten Abendstunden sehr laut zu. Der Grund: jemand warf einfach Möbel und andere Gegenstände aus dem dritten Stock eines Wohnhauses auf die Straße. Diese zerbarsten beim Aufprall auf den Betonboden und bedeckten Gehsteig...

  • Wien
  • Penzing
  • RegionalMedien Wien
Ein relativ neuer Trendsport birgt Konfliktpotential. Vor allem, wenn die Sportler auf öffentlichen Straßen dahinflitzen. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Problem mit Skate Rollerski
Trendsport bringt Ärger

Skate Rollerski-Fahrer haben auf Straßen nichts verloren. Doch das ist manchem Freizeit-Sportler gleich. BEZIRK. Sie wurden bereits bei Payerbach und im Bereich der Hohen Wand gesichtet; sehen aus wie Langläufer, nur eben ohne Schnee und Ski: die Skate Rollerski-Fahrer. Unverständnis bei Autofahrer Das Dumme an diesen Sportgeräten: sie benötigen verhältnismäßig viel Platz für die Fortbewegung. Denn Schwung wird mit (Ski-)Stöcken geholt. "Die brauchen fast die ganze Fahrbahn", echauffierte sich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
85,5 Prozent der Befragten wollten eine Fahrradstraße in der Argentinierstraße.  | Foto: PID/Bubu Dujmic
6 3

Argentinierstraße
Neos und ÖVP melden sich zur Umgestaltung zu Wort

Die Argentinierstraße wird zur Fahrradstraße. "Längst überfällig", sagen die Neos Wieden. "Wer will das?", heißt es wiederum von der ÖVP Wieden, die vor "Rasern" auf Fahrrädern warnt.  WIEN/WIEDEN. Bis 24. Juli konnten sich die Anwohnerinnen und Anwohner rund um die Argentinierstraße zwischen den Varianten "Die Geradlinige" oder "Die Flexible" wählen. Mit 85, 5 Prozent fiel die Wahl auf die zweite Option, wie Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) und Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) in den...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed

Argentinierstraße
Ein guter Schritt in Richtung Gehsteig-Sicherheit

Die Argentinierstraße soll künftig in eine Fahrradstraße umgewandelt werden. Ein positiver Schritt für mehr Verkehrssicherheit für Fußgängerinnen und Füßgänger, wie die Wieden-Redakteurin Salme Taha Ali Mohamed meint.  Die Argentinierstraße wird also zur Fahrradstraße. In den vergangenen Tagen wurde bekannt gegeben, dass die Wahl der befragten Anwohnerinnen und Anwohner darauf gefallen ist. Mich persönlich freut an dieser Variante vor allem, dass es eine bauliche Trennung von Geh- und...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Egon Widermann (Straßenmeisterei Gloggnitz), Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Gernot Kampl (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), LA Hermann Hauer, StR Gerhard Windbichler, LA Vizebgm.  Christian Samwald, Heinz Spatling (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Gloggnitz), StR Karl Pölzelbauer. | Foto: NÖ STD Mühlbachler

L 4151 in Pottschach
Eine halbe Million Euro fließen in 1,5 Kilometer Landesstraße

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Fahrbahn der L 4151 wird auf eine Länge von rund 1,5 km und einer Fläche von rund 10.000 Quadratmetern abgefräst und wiederhergestellt. Das ist kostenintensiv. Die Fahrbahnsanierung wird von der Firma STRABAG binnen dreiwöchiger Bauzeit ausgeführt. "Die Kosten der Fahrbahnsanierung von rund 295.000 Euro werden zur Gänze vom Land NÖ übernommen", weiß Landtagsabgeordneter Hermann Hauer. Die Kosten für die Errichtung des Gehsteiges schlagen mit rund 200.000 Euro zu Buche....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Damir Samatkulov/unsplash
2

Ternitzer schockiert mangelnde Hilfsbereitschaft
Ein Radfahrer lag auf der Straße und niemand half

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein ungutes Erlebnis beim Kreisverkehr unweit des Ternitzer Stadtkino bringt den Weinkontor-Betreiber Johann Dragschitz ins Grübeln. "Mein Sohn Stephan und ich fuhren gegen 19.15 Uhr beim Kreisverkehr Kino in Ternitz und sahen im Karl-Spieß-Park neben dem Gehsteig einen Mann liegen. Daneben stand sein Fahrrad", erzählt Dragschitz. Der Ternitzer Weinkontor-Betreiber hielt an, weil er vermutete, dass der Mann Hilfe notwendig haben könnte: "Es stellte sich heraus, dass der etwa...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 Bürgermeister Rupert Dworak, Stadträtin Martina Klengl und Stadtrat Gerhard Windbichler in der Angelikagasse. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitz
Straßenbau läuft trotz Corona weiter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wegen eines Virus stehen die Baumaschinen nicht still. Zumindest nicht in Ternitz. Im Ternitzer Stadtgebiet wird fleißig an der Infrastruktur gearbeitet. So wurde die Angelikagasse auf 1.500 Quadratmetern um gut 85.000 Euro saniert. In der Johann Wegscheider-Straße sind derzeit Asphaltierungsarbeiten für den Gehsteig inklusive der Errichtung einer Radfahrspur im Gange. Die rund 230 Meter schlagen mit ca. 70.000 Euro zu Buche. Außerdem findet eine Teilsanierung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tamara Widermann (Amtsleiterin Gemeinde Schwarzau/Geb.), Peter Rauckenberger (Straßenmeisterei Gutenstein), Manuel Posch (Straßenmeisterei Gutenstein), Gernot Lauermann (Fa. Pusiol), DI Klaus Längauer (Leiter der Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Sebastian Pinkl (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Gutenstein), LAbg. Hermann Hauer, Johann Gschaider (GR von Schwarzau/Geb.), Michael Streif (Bgm. von Schwarzau/Geb.), Ing. Michael Wech (Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Markus Blass (Straßenmeisterei Gutenstein, Michael Schweiger (Straßenmeisterei Gutenstein). | Foto: Straßenmeisterei NÖ

Schwarzau im Gebirge
450.000 Euro-Sanierung ist abgeschlossen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die B27, auch "Höllentalbundesstraße" genannt, im Ortsgebiet von Schwarzau im Gebirge wurde umfassend saniert. So war die B27 im Gebiet von Schwarzau/Geb. kein Schmuckstück unter den Bundesstraßen mehr: die Fahrbahn entsprach nicht mehr den heutigen Verkehrserfordernissen. Auch die Nebenflächen wie Gehsteige bzw. Abstellflächen waren schadhaft oder fehlten zur Gänze. Das hat sich nun, nach einer 450.000 Euro teuren Sanierung geändert. Die B27 wurde auf eine Gesamtlänge von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Fotolia/Eyetronic

Ausbau Hauserstraße ist abgeschlossen

Der Ausbau der Hauserstraße im Stadtteil Urfahr ist abgeschlossen. Im Zuge dieses Bauvorhabens wurden im Bereich der Dießenleitenbachbrücke die Fahrbahn, der Gehsteig und die Anschlussbereiche der Fahrbahn bei der Brücke saniert. Auch die Entwässerung wurde erneuert. Die Kosten dieses städtischen Straßenbauvorhabens betragen 44.000 Euro.

  • Linz
  • Stefan Paul
Nach heftiger Kritik: In Amras beim DEZ wurde der Gehsteig optimiert und Betonpoller aufgestellt.
2

DEZ-EKZ: Betonpoller sollen mehr Schutz bieten

INNSBRUCK. Nach heftiger Kritik am neuen Gehsteig beim DEZ-Einkaufszentrum – er sei gefährlich und unlogisch (das STADTBLATT berichtete) – wurden nun Betonpoller aufgestellt. Dadurch wird der Gehsteig von der Fahrbahn getrennt und auch das Problem mit den parkenden Autos sollte dadurch gelöst sein. Einzig die Beschwerde der Fußgänger, man fühle sich zwischen Radweg und Fahrbahn durch den Verkehr von zwei Seiten ungeschützt, hat sich noch nicht geändert. Die verantwortliche Stadträtin – Sonja...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
In einigen Wochen soll der Umbau im DEZ abgeschlossen sein und auch der Gehsteig in westlicher Richtung verbessert werden.
5

DEZ: Verbesserungen sollen kommen

Der neue Gehsteig im DEZ Einkaufszentrum soll verbessert werden. INNSBRUCK. Mit Metallpollern will man auf den STADTBLATT-Artikel vom 10. August reagieren: Beim DEZ Einkaufszentrum werden in Zukunft entlang des neuen Gehsteiges – der wegen der Anordnung zwischen Fahrbahn und Radweg für große Aufregung sorgte – Metallpoller aufgestellt. Einerseits um das Sicherheitsgefühl der Fußgänger zu maximieren, andererseits, um zu verhindern, dass Autofahrer den Gehsteig, wie das des Öfteren der Fall war,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Straßenausbau in Urfahr

Die Fahrbahn der Peuerbachstraße in Urfahr soll verbessert werden. Dafür sind umfangreiche Instandsetzungsmaßnahmen zwischen der Freistädter Straße und der Zufahrt zum Gewerbepark Urfahr erforderlich. Es ist geplant, auf einer Länge von zirka 280 Metern und in einer Breite von 12 Metern die Fahrbahn neu herzustellen. Ebenso soll der südseitig gelegene Gehsteig ausgehend von der Freistädter Straße auf einer Länge von rund 160 Metern abgefräst und eine neue Deckschicht aufgebracht werden....

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.