Geld

Beiträge zum Thema Geld

Mehr Geld fürs Wohnen in NÖ | Foto: Pixabay
2

Entlastung
Erhöhte Unterstützung für Wohnkosten in Niederösterreich

Um den stetigen Anstieg der Wohn- und Mietkosten zu mildern, hat das Land Niederösterreich beschlossen, die Fördermaßnahmen zu erhöhen. Im Rahmen seiner Wohnbaustrategie wird die Betriebskostenpauschale für einkommensschwache Haushalte angehoben. NÖ. In den letzten Monaten sind die Kosten für das Wohnen spürbar gestiegen. Um Familien mit niedrigem Einkommen zu unterstützen, wurden bereits im vergangenen November verschiedene Fördermodelle eingeführt, und aufgrund der Inflation wurde auch die...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
„Gestiegene Wohnkosten im Bezirk Bruck/Leitha knabbern große Teile der Lohnerhöhungen weg!“ | Foto: SPÖ Bruck
2

Im Hotel Mama bleiben
"Gestiegene Wohnkosten knabbern Lohnerhöhung weg"

In Hotel Mama fühlen sich wohl die meisten ganz gut aufgehoben. Vor allem, wenn man auf die derzeitige Situation mit den steigenden Preisen für Wohnraum blickt. BRUCK/SCHWECHAT. „Gestiegene Wohnkosten im Bezirk Bruck/Leitha knabbern große Teile der Lohnerhöhungen weg!“, weiß Schwadorfs Bürgermeister und SPÖ-Bezirkschef Jürgen Maschl. Ein Auszug aus dem "Hotel Mama" sei kaum leitbar und das Angebot auf den Wohn-Service-Plattformen nur spärlich. Die Kosten für ein Mietobjekt sind deutlich...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Eine Mieterversammlung für Bewohner der Mariensiedlung folgt. | Foto: Santrucek
3

Schwarzau am Steinfeld
Mieterversammlung wird mit Spannung erwartet

Mieter der Mariensiedlung in Schwarzau am Steinfeld haderten mit den Abrechnungen (die BezirksBlätter berichteten), in denen teure Nachforderungen schlagend wurden. In Kürze findet eine Mieterversammlung mit der Wohngenossenschaft statt. SCHWARZAU A. STFD. Für 19. September werden die Mieter der Wohnhausanlagen der Mariensiedlung in den Herzog-von-Parma-Saal geladen. Ein Schritt, den einige Mieter als notwendig erachten, da die Abrechnung durch die Genossenschaft doch noch einige Fragen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Künftig soll es einen größeren Kreis an Anspruchsberechtigten geben und der Fördertopf wird von 61,5 auf 151,5 Millionen Euro erhöht. | Foto: AntonMatyukha/Panthermedia
3

Mehr Anspruchsberechtigte
Wie die neue Wiener Wohnbeihilfe aussehen soll

Noch bis Ende des Jahres soll die "Wohnbeihilfe NEU" im Wiener Landtag beschlossen werden. Künftig wird es mehr Anspruchsberechtigte geben sowie mehr Geld. Ebenso wird es weitere wichtige Änderungen geben. WIEN. Vor einigen Wochen hat die Stadt Wien mitgeteilt, dass man die Wohnbeihilfe ausweiten wird. Künftig soll es einen größeren Kreis an Anspruchsberechtigten geben und der Fördertopf wird von 61,5 auf 151,5 Millionen Euro erhöht. Die BezirksZeitung berichtete: Mehr Menschen können künftig...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
v.l.n.r.: GGR. Marcus Richter, Bgm. Michael Cech, Franziska Simmer (neu – Energie und Umweltagentur des Landes NÖ) | Foto: Gemeinde Gablitz

Auszeichnung für Gablitz
Energiegemeinschaft für bessere Konditionen

Seit vielen Jahren darf sich die Marktgemeinde Gablitz über die jährliche Auszeichnung zur Energievorbildgemeinde freuen. Im Juli erfolgte nun die weitere Bestätigung der Anstrengungen durch die Auszeichnung zur Energievorbildgemeinde 2022. GABLITZ (pa). „Durch die Führung der Energiebuchhaltung sind unsere Anstrengungen, aber auch weitere notwendige Maßnahmen sehr gut und professionell dokumentiert. Besonders in diesem Jahr tätigen wir Rekordinvestitionen in erneuerbare Energie. Nahezu alle...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
In der Linzerstraße in Purkersdorf stehen einige Gemeindewohnungen, hier wurde eine Mietpreisbremse beschlossen.  | Foto: Trenker
Aktion

Leben am Limit
Was die Gemeinden gegen die hohen Mietpreise tun

Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. Wir zeigen, wo und wie Sie sich zusätzlich Unterstützungen von öffentlichen Stellen holen können und was in Ihrem Bezirk gegen die Preisanstiege gemacht wird. REGION. Das Land Niederösterreich unterstützt seine Bürgerinnen und Bürger mit einem Wohnzuschuss bzw. der Wohnbeihilfe. Doch nicht nur das Land hat...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Das Geld sitzt nicht mehr so locker. Wohn- und Heizkostenzuschüsse helfen den Bürgern. | Foto: Ibrahim Boran/Unsplash
4

Bezirk Wiener Neustadt
So stehen Gemeinden den Mietern bei

Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. BEZIRK. Wir zeigen, wo und wie Sie sich zusätzlich Unterstützungen von öffentlichen Stellen holen können und was in Ihrem Bezirk gegen die Preisanstiege gemacht wird. Wesentlich zum Abfedern der Teuerungen tragen nach Auffassung einiger lokaler Politiker die bereits getroffenen Maßnahmen auf Landesebene bei –...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Evelyn Artner ärgert sich über das Vorgehen der Genossenschaft. | Foto: Santrucek
5

Update zu Ärger in Schwarzau am Steinfeld
Gemeinde sauer auf Baugenossenschaft

Mieter des Genossenschafts-Wohnbau in der Mariensiedlung in Schwarzau am Steinfeld müssen zusammen über 56.000 Euro nachzahlen (die BezirksBlätter berichteten). Ein Schreiben der Genossenschaft ärgert die Bürgermeisterin. SCHWARZAU A. STFD. Zwischen der Genossenschaft NÖSTA und der Gemeinde Schwarzau am Steinfeld herrscht böses Blut. Ausschlaggebend dafür war ein Brief der Genossenschaft an die Mieter, worin sinngemäss transportiert wurde, dass die Gemeinde daran Schuld habe, dass die Mieter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
FPÖ NÖ-Klubchef Udo Landbauer präsentiert den "Aktionsplan für leistbares Wohnen in NÖ" | Foto: FPÖ NÖ

Land NÖ
Freiheitliche präsentieren "Aktionsplan für leistbares Wohnen in NÖ"

Aktionsplan leistbares Wohnen in Niederösterreich:  Udo Landbauer präsentiert Maßnahmen für sozial verträgliche Wohnkosten & fordert Österreicher-Bonus NÖ. „Die ÖVP-Niederösterreich und ihre Landeshauptfrau Mikl-Leitner sprechen zwar gerne von leistbarem Wohnen, sie setzen es nur leider in der Realität nicht um", kritisiert FPNÖ-Klubchef Udo Landbauer. Dies würden die Landsleute auch spürfen, wenn sie auf ihre monatliche Mietvorschreibung schauen und "das spüren die Menschen, wenn sie Eigentum...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Neue Heimat-Bosse Hannes Gschwentner und Markus Pollo blicken optimistisch in die Zukunft. | Foto: NHT
8

Große NHT-Investitionen
NHT schnürt Investitionspaket für leistbares Wohnen

Trotz der aktuellen Herausforderungen und Kostensteigerungen plant die NEUE HEIMAT TIROL für den Bezirk Imst 2022 ein hohes Bauvolumen. Neben der Fertigstellung des Großprojekts in der Gemeinde Sölden stehen drei weitere Wohnanlagen in Imsterberg, Mieming und wiederum Sölden auf der Agenda. IMST. Bei allen drei Objekten soll noch vor dem Sommer der Spatenstich erfolgen. In Summe investiert die NHT neun Millionen Euro. „Mit der aktuellen Teuerungswelle hat auch die Nachfrage nach leistbarem...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
In den Bezirk Kitzbühel fließen 464.000 Euro. | Foto: Kogler

Erste GAF-Ausschüttung
32 Millionen Euro für kommunale Infrastrukturen

LR Tratter: „Weitere 32 Millionen Euro für wichtige Infrastrukturprojekte in den Tiroler Gemeinden“. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit 32 Millionen Euro erhalten die Tiroler Gemeinden im Zuge der ersten Ausschüttung an Bedarfszuweisungen des Gemeindeausgleichsfonds (GAF) 2022 erneut Finanzmittel für wichtige Infrastrukturprojekte. „Vom Bau einer neuen Sportanlage über die Sicherstellung der Wasserversorgung bis zur Sanierung einer Volksschule – die Gemeinden investieren für ihre Bürgerinnen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Niederösterreich gibt es verschiedene Formen der Förderung, sowohl für Neubau als auch für Sanierung. | Foto: pixabay.com

Bauen und Wohnen
Förderungen holen und sparen

Bauen & Sanieren: Welche Förderungen lassen den Traum zur Realität werden? Hier ein Überblick. NÖ. Wer hat nicht den Traum von seinen eigenen vier Wänden? Für viele ist dies der größte Wunsch im Leben. Damit dies auch gelingt, bietet das Land NÖ sowohl für Neubauten wie auch für Sanierungen unterschiedliche Fördermöglichkeiten. Neubau-FörderungWer ein neues Haus baut, eine Wohnung oder ein Reihenhaus erwerben möchte, kann ein Darlehen mit einer Laufzeit von 27,5 Jahren und einem garantierten...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • MeinBezirk Niederösterreich

Meine Förderung
Blau-gelbe Wohnstrategie unterstützt NÖs Familien

Grund und Boden werden immer teurer: Welche Maßnahmen setzt das Land, um Eigenheim für (Jung-)Familien zu ermöglichen? LANDESRAT MARTIN EICHTINGER: Aufgrund der Corona Pandemie zeigt sich ein neuer Trend – hinaus ins Grüne, hinaus aufs Land. Der Wunsch nach einem eigenen Garten ist ausgeprägter denn je. Deshalb sind die Grenzregionen, das Waldviertel und das Weinviertel nun sehr gefragt. Durch die Möglichkeit von Homeoffice, was viele Unternehmen nunmehr anbieten, haben diese Regionen nunmehr...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Für die FPÖ-Wohnbau- und Bautensprecherin im Tiroler Landtag Achhorner war bei der jüngsten Sitzung des Wohnbauförderungsbeirats und des Wohnbaukuratoriums ein Thema entscheidend: die vorzeitige Rückzahlung der Wohnbauförderungsdarlehen.  | Foto: FPÖ Tirol

Wohnbauförderung
Trotz Krise Darlehen vorzeitig zurückzahlen?

TIROL. Im Zuge der Sitzung des Wohnbauförderungsbeirats und des Wohnbaukuratoriums wurde seitens der FPÖ auch die vorzeitige Rückzahlung von Wohnbauförderungsdarlehen thematisiert. Trotz Coronakrise hätten in den Augen der FPÖ-Wohnbau- und Bautensprecherin Achhorner einige TirolerInnen gut gewirtschaftet und könnten jetzt das Darlehen vorzeitig zurückzahlen. Dies wäre eine sichere Investition, propagiert FPÖ-Achhorner. "Geld gut und sicher investieren"Für die FPÖ-Wohnbau- und Bautensprecherin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader (Mitte) mit VertreterInnen des Wohnbauförderungskuratoriums. | Foto: Foto: Land Tirol

Land Tirol vergibt Unterstützungen der Wohnbauförderung
Bezirk Imst: 13,7 Millionen Euro für leistbares Wohnen

Das Land Tirol hat zwischen Oktober und Dezember 2020 rund 7,8 Millionen Euro an Wohnbauförderungsgeldern für den Bezirk Imst bewilligt – davon gehen rund 7,3 Millionen Euro an den Neubau und 0,5 Millionen Euro in Sanierungen. Außerdem wurde für den Neubau zahlreicher Projekte im gemeinnützigen Wohnbau im Volumen von 5,9 Millionen Euro grünes Licht gegeben. BEZIRK IMST. „Wir durchleben aufgrund der Coronapandemie eine schwierige Zeit. Gerade deshalb ist es wichtig, dass möglichst viele Menschen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
KPÖ-Plus Gemeinderat Kay Michael Dankl will städtischen Hilfsfonds, um Corona-betroffenen Mietern in Salzburg-Stadt bei der Rückzahlung gestundeter Mieten unter die Arme zu greifen  | Foto: KPÖ-Plus

Corona-Situation
KPÖ-Plus fordert städtischen Hilfsfonds

Ein Gemeinderatsantrag der KPÖ-Plus an die Stadtregierung sieht vor, Corona-betroffenen Mietern in der Stadt Salzburg bei der Rückzahlung gestundeter Mieten unter die Arme zu greifen. SALZBURG. Bis Anfang Juli konnten Corona-Betroffene drei Monatsmieten stunden, wenn das Einkommen nicht mehr reichte. Ab jetzt haben Mieter bis Jahresende Zeit, um die gestundeten Mieten zurückzuzahlen - zusätzlich zur regulären Miete und vier Prozent Zinsen. Vielen, die durch Corona in Arbeitslosigkeit oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
5

70 m² kosten 900 € Miete
Österreich auf der Suche nach leistbaren Wohnungen

So wohnt Österreich: Fast die Hälfte aller Immobiliensuchenden ist an Mietwohnungen interessiert. Preis, Zustand und Lage sind dabei die wesentlichen Auswahlkriterien. Die Wunsch-Mietwohnung ist rund 70 m² groß und kostet unter 900 € pro Monat, ergab nun eine aktuelle Studie.  ÖSTERREICH. Am österreichischen Immobilienmarkt sind Mietwohnungen sehr beliebt. Fast 45 Prozent aller Immobiliensuchenden interessieren sich für Miete statt Eigentum. Das unterstreicht auch eine aktuelle Studie von...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
(Symbolbild) Die Mindestsicherung soll laut Grünen, an das Tiroler Modell bundesweit angepasst werden. | Foto: pixabay.com

GRÜNE: Tirols 15a Lösung soll bundesweit gelten

Die Bund-Länder-Verhandlungen für eine bundeseinheitliche Mindestsicherung sollen wieder aufgenommen werden. Dies ist Grüne Sozialsprecher Michael Mingler ein Dorn im Auge. Er besteht auf eine bundesweit einheitliche und verfassungskonforme 15-a Vereinbarung, die dem Tiroler Modell entspricht. TIROL. Mingler sieht in den erneuten Regierungs-Verhandlungen die Gefahr, dass das soziale Netz in Österreich einbrechen könnte und somit ein "Keil in die Gesellschaft" getrieben wird. Der Sozialsprecher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Leistbares Wohnen wird in Tirol zum seltenen Glücksfall. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

AK Tirol: Wohnen und soziale Sicherheit mehr in den Vordergrund

Pünktlich zum Tag des Heiligen Josef, dem Patron der Arbeit am 19.03. ruft AK Präsident Erwin Zangerl nochmals dazu auf, sich der wichtigsten Themen in Tirol wie Einkommen, leistbares Wohnen und soziale Sicherheit anzunehmen. TIROL. Der AK Präsident nimmt den Tag des Heiligen Josef zum Anlass und betont: "Angesichts rasanter Veränderungen in unserer Arbeits- und Lebenswelt ist die Politik aufgerufen, sich in ihrer Arbeit der Themen soziale Sicherheit, Verlässlichkeit und Solidarität besonders...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bernhard Heinreichsberger und Patric Pipp stehen für leistbares Wohnen. | Foto: JVP NÖ

Ein bezahlbares Eigenheim

TRAISENTAL/NÖ (pa). Für immer mehr Junge landen die Planungen zum Eigentum in der Schublade. Die JVP Niederösterreich ortet schnellen Handlungsbedarf, um der aktuellen Situation gegenzusteuern und jungen Menschen den Start ins unabhängige Leben zu erleichtern. Hauptforderungen der Jungen Schwarzen sind dabei die Abschaffung der Grundbuchs- und auch der Pfandgebühr für die ersten eigenen vier Wände. „Wer heutzutage seine ersten eigenen vier Wände als Eigentum und nicht als Mietobjekt gestalten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie

Energieeffizienz, Energie-Control Austria, Ihr Ansprechpartner für Strom und Gas

E-Control - Ihr Ansprechpartner bei Fragen rund um Energie Für Konsumenten ist die E-Control der unabhängige Ansprechpartner in Sachen Strom und Gas. Von Problemen bei der Stromrechnung, der Auswahl eines Gas- oder Stromlieferanten bis hin zu Möglichkeiten, Energie zu sparen die E-Control steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Mit unserem Energiesparcheck www.e-control.at/energiespar-check) erfahren Sie, welche Möglichkeiten es zum Energiesparen in Privathaushalten gibt. Das reicht vom...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • GB*21 Gebietsbetreuung Stadterneuerung
Drei Anträge für den Bau von 100 geförderten Wohnungen werden zur Beschlussfassung vorgelegt | Foto: pixabay
1

100 geförderte Mietwohnungen werden gebaut

In Ebenthal, Klagenfurt und Moosburg werden neue Wohnungen errichtet. Wohnbaureferentin Gaby Schaunig legt bei der morgigen Regierungssitzung drei Anträge für den Bau von 100 geförderten Wohnungen zur Beschlussfassung vor. Im Mittelpunkt der Förderzusagen liegt eine flächendeckende und bedarfsorientierte Versorgung mit günstigen Wohnungen. 26 Wohnungen in Ebenthal Die "Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft" errichtet 26 Wohneinheiten in der Franz Jonas Strasse in Ebenthal. Die Baukosten sind mit...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Für die Wohnbauförderung und Wohnbauhilfe wurden im letzten Jahr aus dem Pongau kräftig Anträge gestellt und bewilligt. | Foto: Angelika Pehab

"Damit Wohnen im Pongau leistbarer ist"

Viele Pongauer nutzten im vergangenen Jahr die Wohnbauförderung und Wohnbeihilfe. PONGAU (ap). Allein im Pongau wurden seit Einführung der neuen Wohnbauförderung im April des vergangenen Jahres 106 Errichtungsförderungen, 36 Kaufförderungen, 134 Mietwohnungsförderungen sowie 77 Einheiten in Wohnheimen und 328 Sanierungsförderungen bewilligt. Im selben Zeitraum gab es im Pongau 1.338 Haushalte als Wohnbeihilfeempfänger. "Seit 1. April 2015 gibt es geänderte Bedingungen, um erweiterte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Schmuckdiebstahl bei Einbruch in ein Wohnhaus in Kirchbichl. | Foto: mev.de

Einbrecher stahl Schmuck und Bargeld in Kirchbichl

KIRCHBICHL. Zwischen 17:30 und ca. 22 Uhr drang am Freitagabend (11. März) ein bisher unbekannter Täter in ein Wohnhaus in Kirchbichl ein und durchsuchte sämtliche Räumlichkeiten. Der Täter entwendete Bargeld und Schmuck in derzeit noch unbekannter Höhe.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.