gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

4

Krankenbetten für Gols

Die Hutweidegasse richtet seit nunmehr 10 Jahren vor Weihnachten eine Krippe mit lebenden Tieren aus. Das eingenommene Geld kommt immer einem sozialen Zweck in der Gemeinde zugute. Diesmal übergaben die Hutweidegassler mehr als 6.000 Euro am 1. Jänner an Bürgermeister Hans Schrammel. Die Gemeinde wird dafür Krankenbetten ankaufen, die von den Alten und Kranken von Gols unentgeltlich ausgeliehen werden können. Paul Leitner hatte symbolisch ein kleines Krankenbett gebastelt, dass er dem...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Neuer Bürgermeister für Halbturn

Ing. Peter Nachtnebel gab bei der Gemeinderatssitzung aus beruflichen Gründen seinen Rücktritt per 31.12.2010 als Bürgermeister der Gemeinde Halbturn bekannt. Seine Spitzenposition als Manager in der Privatwirtschaft war nach eigenen Angaben nicht mehr länger mit dem Bürgermeister-Amt vereinbar. „Ich nehme diese Entscheidung von Nachtnebel mit Bedauern zur Kenntnis, habe aber natürlich vollstes Verständnis für diesen Schritt“; sagt ÖVP-Bezirksparteiobmann KO Ing. Rudolf Strommer.Wer ihm...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Bediensteten des Marktgemeindeamtes Straden werden in Zukunft auch die Leistungen eines Postpartners anbieten.                                                                                               Foto: WOCHE

Die neue Christel von der Post

Das Postamt in Straden wird 2011 übersiedeln. Neuer Postpartner ist das Marktgemeindeamt. walter.schmidbauer@aon.at Das in den beiden steirischen Pilotgemeinden Oberzeiring und Straden durchgeführte Partnerschaftsprojekt zwischen Bawag und Post wird nicht mehr weitergeführt. Offiziell ist mit Ende des Jahres Schluss. In Straden wird nach einer Übergangszeit die Marktgemeinde neuer Postpartner. Ein Schalter mit EDV-Anlage und Waage wird im Eingangsbereich des Gemeindeamtes errichtet werden....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Unter der Last der Kostenexplosion im Sozialhilfebereich ist der Sparstift vorerst geknickt, der Wille zum Sparen blieb in Fehring aber ungebrochen.

Sparwille bleibt ungebrochen

Fehring will seinen Haushalt bis 2015 ausgleichen. Noch schlägt man sich mit einem Minus herum. Allein in der Steiermark können rund 250 von insgesamt 542 Gemeinden ihren ordentlichen Haushalt nicht ausgleichen. Auch die Stadtgemeinde Fehring stöhnt insbesondere unter der Last der explodierenden Sozialhilfekosten. Im ordentlichen Haushalt rechnet man daher 2011 mit einem Abgang in der Höhe von 263.000 Euro. Im außerordentlichen Haushalt klafft gar ein Loch von 528.000 Euro. „Das sind Altlasten,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Margarete Ringler (li.) vom Tiroler Bildungsforum mit Bgm. Ernst Schwaiger (Mitte) und dem Kernteam für die „Woche der Gemeinde“ im Frühjahr 2011 in Kirchdorf
3

Kirchdorf plant eine "Woche der Gemeinde"

Großes Interesse herrschte bei der Vorbesprechung für die geplante „Woche der Gemeinde“ im Frühjahr 2011. Vom 3. bis 9. April soll es in der Kaisergemeinde sieben interessante Veranstaltungstage geben. Kulturreferent Christian Nothdurfter begrüßte dazu neben Bürgermeister Ernst Schwaiger auch sehr viele Vereinsvertreter aus Kirchdorf, Erpfendorf und Gasteig. Margarete Ringler vom Tiroler Bildungsforum erläuterte die Ziele dieses Projektes, bei dem die Zusammenarbeit gestärkt, Probleme behandelt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Zeugnisverteilung
3

Österreichweit erster Ausbildungskurs „Straßenbeleuchtung für Gemeindebedienstete"

Im Genusshotel Riegersburg fand von 29.11.-1.12.2010 erstmals die österreichweit einmalige Grundausbildung „Kommunale Straßen-beleuchtung für Gemeindebedienstete“ statt. Organisiert und durchgeführt von der Lokalen Energieagentur – LEA GmbH konnte im Bereich der kommunalen Straßenbeleuchtung Geschichte geschrieben werden. Die vor wenigen Jahren verabschiedete Europanorm regelt die Qualität der Straßenbeleuchtung und gibt dadurch die technischen Anforderungen vor. Der Wegfall der Quecksilber...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Lokale Energieagentur - LEA GmbH
Als Symbol des Stillen Advents wurde das grüne Licht überbracht: Josef Ober, Waltraud Rauch, Rudolf Rabel und Bürgermeister Johann Kaufmann.

Stiller Advent in St. Stefan im Rosental

Die Gemeinde reduziert unnützen Adventsrummel und schafft Raum für die Stille. Besinnliche Veranstaltungen und bewusstseinsprägende Aktionen lassen die Menschen zur Ruhe kommen“, verlas Vulkanland-Obmann Josef Ober einen Teil des der Gemeinde verliehenen Zertifikats zum Stillen Advent. Weitere Pflichten der Stillen-Advent-Gemeinden: Verstärkte Einbindung der Talente und Professionen eigener Bürger in das Advent-Angebot (Handwerk, Kunst, Kulinarik) und zeitgemäße, auch Kinder und Jugendliche...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
2

Helikopter Action auf der Weizer Weihnachtsmesse am Stand der Woche

Unter starkem Schneefall konnten auf dem Messestand der Weizer Woche zwei echte (Modell)Helikopter bei Start und Landung bewundert werden. Sensationell... Wann: 21.11.2010 17:00:00 Wo: Hauptschule I & III, Offenburger Gasse, 8160 Weiz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Michael Wilhelm / BH HAAS
4

Nikolomarkt in der Europa-Allee bei Schneefall

Beim ersten Schneefall fanden sich viele Weizer zum traditionellen Nikolomarkt in der Europa-Allee ein. Wunderschön... Wann: 28.11.2010 17:00:00 Wo: Europa-Allee, Europa-Allee, 8160 Weiz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Michael Wilhelm / BH HAAS
Bgm. Schmid ist gespannt auf die Architekten-Vorschläge.

Fünf Varianten für das Ortszentrum!

Gemeinde Pfaffenhofen will bis zum Frühjahr 2011 Machbarkeitsstudie für das Zentrum auf dem Tisch haben! PFAFFENHOFEN (lage). Ab 2011 wird es ernst: Die Gemeinde Pfaffenhofen lässt ein Konzept für die Gestaltung und Nutzung der Gebäude und Flächen rund um den Ortskern ausarbeiten. Mehrere Varianten werden von einem Telfer Architekturbüro unter die Lupe genommen. Der Pfaffenhofer Gemeinderat ist sich einig: Ein Konzept für die langfristige Nutzung der Ressourcen im Ortskern und eine langfristige...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
GR-Wahl März 2010: neuer Bgm. Georg Hochfilzer (li.) mit Vize-Bgm. Christian Foidl im Wahllokal.

„Keine Spielräume!“

Bgm. Georg Hochfilzer: Budgetlage angespannt; Projekte auf Wunschliste Drei neue Bürgermeister und eine Ortschefin sind seit den Wahlen im März im Bezirk im Amt. Wir ziehen eine erste Bilanz. Teil 3 – WAIDRING. WAIDRING. Nachdem Langzeit-Bürgermeister Heinz Kienpointner im März nicht mehr zur Wahl angetreten war, kam es zum Kräftemessen von Amtsleiter Georg Hochfilzer und Vize-Bgm. Chris­tian Foidl; die Bgm.-Direktwahl entschied der Amtsleiter klar für sich. Er ist seither als Ortschef im Amt,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Plakat zum Hirschegger Advent
3

Infos und Hintergründe zum Hirschegger Advent

Der Adventmarkt und das Adventkonzert zählen zu Fixpunkten im vorweihnachtlichen Hirschegg. Da die Organisatoren in den letzten Jahren aber über Besuchermangel klagten, nahm sich der Kulturausschuss der Gemeinde des Themas an und holte die Beteiligten bereits im Sommer an einen Tisch. Bei dieser Sitzung erzielte man bald Konsens darüber, dass die Bündelung beider Veranstaltungen an einem Tag eine der Ursachen dafür sei. Aus den Diskussionen über zwei getrennte Termine entstand die Idee,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Michael Stering
Anzeige
2

Weihnachtsintensivkurs in St. Jakob/Rosental

Wir veranstalten ab 20.12.2010 einen Weihnachtsintensivkurs im Kulturhaus St. Jakob/Rosental. Der 8.-Tage-Intensivkurs findet in der Zeit von Montag bis Donnerstag von 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr statt. Der Infoabend findet am 12.12.2010 um 19:00 Uhr im Kulturhaus St. Jakob/Rosental statt! Weihnachtsaktion: B-Schein ab 777,-- inkl. Prüfungsgebühren der Fahrschule! Infotelefon: 0463/50 80 80! Jetzt anmelden zum Aktionspreis! Wann: 28.12.2010 17:00:00 bis 07.01.2011, 21:00:00 Wo: Kulturhaus, Sankt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Fahrschule NEW-DRIVE
Bis Ende November können sich die neuen Stille-Advent-Gemeinden um das „Grüne Licht“ bewerben.
1

Grünes Licht für den Stillen Advent

35 Gemeinden setzen mit dem Grünen Licht ein Zeichen. Ausschreibung für 2010 ist am Laufen. Als Symbol einer neuen Advent-Kultur soll das Grüne Licht im Stillen Advent zur inneren Einkehr mahnen. Dass es nicht ganz einfach ist, wissen die Hauptverantwortlichen des Stillen Advents im Steirischen Vulkanland sehr wohl. Dass sich dieser Weg zu einer neuen Kultur ohne durch Lichterketten grell erleuchtete Häuser und kletternde Weihnachtsmänner aber langfristig lohnt, darüber sind sich Bürgermeister...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Schönstes Gebirgsdorf der Steiermark 2002, 2008, 2009 beim Blumenschmuckwettbewerb
3 23

Mei Fischboch

Hoch drobn auf da Schneid, wo die Welt liacht und weit, wo die Berg wia a Doch, liegt mei Dörferl Fischboch. Rundum nix wia Wold, für´s Viech a stale Hold, a mogeres Feld, dos is´ so mei Welt. Wann der Wind so gach waht, dass´s übern Haufn völli draht, jedi Hittn, jedes Haus, siachst die bold neama aus. Und wann´s gor amol schneit wanns die Gwahn umatreibt, liegt mei Dörferl schei duckt, s´hats da Schnee völli´ g´schluckt. Dös Hausn auf´n Berg is owa a wos wert. Siachst des Tol so tiaf drunt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Eva Reindl
Schon im Vorjahr wurde Weltcupsiegerin Lisi Osl mit der Namensgebung des neuen Bike-Trails beglückt (im Bild mit Max Salcher und Paul Steindl, TVB, sowie Bgm. Helmut Berger (v. li.).

Single-Trail mit Lisis Namen

Seit Montag wird der neue Mountainbike-Trail am Gaisberg gebaut TVB, Bergbahn und Gemeinde setzten den Spatenstich. KIRCHBERG (niko). Mit dem Spatenstich am Montagvormittag wurde der Auftakt für die Bauarbeiten an der neuen Mountainbike-Single-Trail-Strecke, die nach Bike-Ass Elisabeth Osl benannt wird, gesetzt. Nach dem ausgiebigen Behördenverfahren und einer widmungsmäßigen Verzögerung ist es nun endlich so weit, dass dieser langgehegte Wunsch realisiert wird, freuten sich die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Marianne Müller-Triebl stoppte, Herbert Lackner freute sich über Platz drei der Jäger, Bürgermeister Karl Lenz dirigierte und Bernd Wieser hielt fest.              Foto: WOCHE
15

Vereine im Fünfkampf

Zu einer Riesengaudi wurde wieder der Fünfkampf der Vereine von Stainz bei Straden. Veranstalter beim Haus der Vulkane war heuer Vorjahressieger LEiV. Das heurige spaßige Kräftemessen entschied die Feuerwehr Dirnbach vor der Berg- und Naturwacht, den Jägern und dem Tennisverein für sich. walter.schmidbauer@aon.at Wo: Haus der Vulkane, Stainz bei Straden, 8345 Stainz bei Straden auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
5

Marsch wird nach dem Dienst geblasen

Johann Winkler weiß schon genau, was er nach seiner Bürgermeisterzeit alles machen wird. Seine geheime Liebe offenbarte Maierdorfs Bürgermeister Johann Winkler in einem eher privaten Gespräch mit der WOCHE. Wie viel Stress hat man als Bürgermeister einer kleinen Gemeinde? Arbeit haben wir jedenfalls genug. Als Bürgermeister einer kleinen Gemeinde ist man vor Ort und immer erreichbar. Nach Ende meiner Dienstzeit in der Straßenmeisterei geht es in der Gemeindestube weiter. Wie lange sind Sie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
7

Poggersdorf familienfreundlich - Grundzertifikat erreicht

Im Rahmen einer Feierstunde im Palais Niederösterreich in Wien wurde von Staatssekretärin Christine Marek der Gemeinde Poggersdorf die Auszeichnung für besondere Familienfreundlichkeit überreicht. Diese Auszeichnung bedeutet aber nicht, dass wir uns nun auf unseren Lorbeeren ausruhen, sondern wir wollen gemeinsam mit der Bevölkerung weiter an Maßnahmen zur Verbesserung der Familienfreundlichkeit in Poggersdorf arbeiten, so Projektleiterin GV Sylvia Obrietan. In nächster Zeit sollen die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sylvia Obrietan
Das Reitl-/Schmiedfeld wird erschlossen.�

Baulandmodell funktioniert

Leistbare Baugründe für Einheimische: keine Utopie WAIDRING (niko). Seit längerem wird von der Gemeinde ein örtliches Baulandmodell prakiziert, welches es jungen einheimischen Familien ermöglicht, preiswert Baugründstücke zu erwerben. „Die Nachfrage ist da und wird auch aus umliegenden Orten immer größer; das hängt auch damit zusammen, dass in diversen Gemeinden Bauland fast nicht mehr leistbar ist“, weiß Bgm. Georg Hochfilzer. Derzeit betragen die Kaufpreise für die Flächen, die die Gemeinde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der alte Tragstätthof hoch über Rosenegg soll einem Hotel weichen – und hängt derzeit in der Warteschleife.

Ein Hof mutiert zum Hotel

Areal Tragstätt: statt alter Hofstelle modernes Superior-Hotel; Bgm.: „Alles offen!“ Seit langem beschäftigt der Tragstätt-Hof die Marktgemeinde. Nach dessen Ankauf soll am Areal ein Groß-Hotel entstehen. FIEBERBRUNN (niko). Oft und lange war über das Schicksal des alten Hofes spekuliert worden. Die Besitzverhältnisse und mögliche Belastungen auf der Liegenschaft waren unklar. Doch nach dem Kauf durch die Gemeinde um 2,3 Mio. € (ca. 17 Ha Fläche) ist die Richtung vorgegeben. Ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LSRH | Foto: Werner Pelz

Heikles Thema Raumplanung

SITZENBERG-REIDLING (wp). Gehortetes, unbebautes Bauland hemmt die Entwicklung von Kommunen, ebenso wie passive Bürger, die nur ihr Recht fordern, aber sich in der Gemeinschaft nicht einbringen – eine Diskussion im Schloss Sitzenberg. „Es ist eine Falle zu glauben, jeder zusätzliche Einwohner bringt einer Gemeinde Geld. Jeder Einwohner mehr erfordert eine Erweiterung der Infrastruktur, und das kostet mitunter sehr viel Geld“, meinte LR Johannes Heuras (VP) im Rahmen einer Diskussionsrunde zum...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
GV Mag. Dr. Cornelia Hagele. | Foto: Privat

100 Tage Ausschuss für Umwelt und Energie der Marktgemeinde Telfs!

GV Mag. Dr. Cornelia Hagele präsentiert ein umfangreiches Arbeitsprogramm Der Ausschuss für Umwelt und Energie mit Gemeindevorstand Mag. Dr. Cornelia Hagele an der Spitze präsentiert ein umfangreiches Arbeitsprogramm für die kommenden Jahre: „Wir wollen in Sachen Umwelt und Energie Vorzeigegemeinde im Westen Tirols werden und haben es uns zum Ziel gesetzt ein umfassendes Umwelt- und Energieleitbild zu erstellen. Für die Bereiche Luft, Wasser, Boden, Abfall, Emissionen und Energie sollen Ziele...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

„KUNST I KENNEN I LERNEN – Kunstschaffenden über die Schulter schauen“ Sonntag, 16. Juni 2024, 14 – 17 Uhr mit der Künstlerin Marianne Gogg. | Foto: Marianne Gogg
3
  • 16. Juni 2024 um 14:00
  • Furthmühle
  • Pram

KUNST | KENNEN | LERNEN, Kunstschaffende über die Schulter schauen mit Marianne Gogg

„KUNST I KENNEN I LERNEN – Kunstschaffenden über die Schulter schauen“ Sonntag, 16. Juni 2024, 14 – 17 Uhr mit der Künstlerin Marianne Gogg. PRAM. Marianne Gogg - Malen mit Licht. Aufgewachsen im Bezirk Schärding, lebt die Künstlerin nun mit ihrer Familie in Pramet, wo sie sich auch im Kulturverein einbringt. Beruflich ist sie Lehrerin für Kunst und Werken an der Roseggerschule in Ried. Sie entwickelte schon während der Gymnasialzeit ihre Liebe zur Kunst. Im Studium an der Pädagogischen...

Am Donnerstag den 04. April 2024, 20:00 Uhr findet im MUFUKU Weibern die Eröffnung der Austellung "Zeit | Zeichen - Zeichnung - Schrift" statt. | Foto: GVDB
  • 21. Juni 2024 um 10:00
  • MUFUKU
  • Weibern

Ausstellung "Zeit | Zeichen - Zeichnung - Schrift" Fritz Radlwimmer - Xiang Zheng - Wolfgang Reiter

Am Donnerstag den 04. April 2024, 20:00 Uhr findet im MUFUKU Weibern die Eröffnung der Austellung "Zeit | Zeichen - Zeichnung - Schrift" statt. WEIBERN. Zeitlose Kunst im MUFUKU. In der Ausstellung "ZEIT | Zeichen – Zeichnung – Schrift" werden im MUFUK Weibern eindrucksvolle Kunstwerke von zwei österreichischen Künstlern und einer chinesischen Künstlerin präsentiert. Die gegenwärtige, bildergeflutete Welt ist geprägt von Schnelligkeit und ständiger Veränderung. Wider diesen Zeitgeist stellen...

  • 16. Juli 2024 um 10:00
  • Amtspl. 1
  • Scheifling

Sprechtage des Regionalen Beratungszentrums für Menschen mit Behinderung Obersteiermark West in Ihrer Gemeinde Scheifling

Sprechtage in Ihrer Gemeinde Scheifling:Amtsplatz 1, 8811 Scheifling - Marktgemeindeamt Scheifling Dienstag, 27.02.2024, 10:00 -12:00 Dienstag, 23.04.2024, 10:00 -12:00 Dienstag, 16.07.2024, 10:00 -12:00 Montag 14.10.2024, 10:00- 12:00 - mit Behindertenanwalt Mag. Suppan Persönliche Gespräche können telefonisch unter 0676/86660774 oder per E-Mail an rbz@stmk.gv.at vereinbart werden. Termine nur nach telefonischer Voranmeldung! Nähere Informationen zu unserer Beratungsstelle finden sie auf...

  • Stmk
  • Murau
  • Regionales Beratungszentrum Obersteiermark West/Ost

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.