gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

Gemeindebundpräsident Hannes Pressl gratulierte Bürgermeister Niko Reisel zur Wiederwahl. Ebenso sein Landesgeschäftsführer Werner Brandstetter (v.l.). | Foto: Herbert Gschweidl
3

Niko Reisel bleibt Obmann
Gemeindebund im Bezirk Horn hat gewählt

Bei der Bezirksversammlung des Volkspartei-Gemeindebundes in Greillenstein wurde Bürgermeister Niko Reisel (ÖVP) erneut als Obmann gewählt. Gemeinsam mit einem neuen Team will er die Interessen der Gemeinden im Bezirk Horn stark vertreten. Ein emotionaler Moment für die lokale Politik! BEZIRK HORN. Bei der Bezirksversammlung des Volkspartei-Gemeindebundes in Greillenstein wurde Bürgermeister Niko Reisel (ÖVP) einstimmig als Obmann des Gemeindebundes im Bezirk Horn wiedergewählt. In seiner...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bürgermeister Engelbert Rinnhofer | Foto: Santrucek
3

Breitenstein
Nach Unglück nur 14 Tage Zeit für Bürgermeister-Wahl

Eben erst wurde Breitensteins ÖVP-Bürgermeister Engelbert Rinnhofer bei einem Unfall aus dem Leben gerissen (MeinBezirk berichtete). Doch das Gemeindesystem muss am Laufen gehalten werden. BREITENSTEIN. Die Uhr tickt für die Neuwahl eines Bürgermeisters in Breitenstein. Denn die Rahmenbedingungen sehen vor, "dass - wenn ein Bürgermeister dauerhaft länger als 14 Tage verhindert ist – ein neuer gewählt werden muss", so Bezirkspartei-Geschäftsführer Hannes Mauser (ÖVP) zu MeinBezirk. Übergang mit...

SPÖ-Bezirksvorsitzender und Landtagsabgeordneter René Zonschits, Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec und Vizebürgermeister Robert Moispointner | Foto: SPÖ
3

Groß-Enzersdorf
Monika Obereigner-Sivec stellt sich Wiederwahl

Trotz einiger politischer Aufregung in der SPÖ Groß Enzersdorf habe man sich parteiintern ausgesprochen. Monika Obereigner-Sivec tritt erneut zur Bürgermeisterwahl an. Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung am 21. März wird die Entscheidung getroffen. GROSS-ENZERSDORF. Nach einer Phase politischer Turbulenzen innerhalb der SPÖ Groß Enzersdorf konnte parteiintern eine Einigung erzielt werden. Damit steht der Wiederwahl der amtierenden Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec (SPÖ)  bei der...

Bürgermeister Hermann Wistrcil | Foto: ÖVP
3

Ludweis-Aigen
Hermann Wistrcil als Bürgermeister wiedergewählt

Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates von Ludweis-Aigen fand am 6. März statt. Dabei wurde Hermann Wistrcil (ÖVP) als Bürgermeister und Werner Kronsteiner (ÖVP) als Vizebürgermeister wiedergewählt. LUDWEIS-AIGEN. Die Gemeinderäte wurden entsprechend dem Wahlergebnis der NÖ Gemeinderatswahl 2025 und den Wahlvorschlägen der Parteien angelobt. Diese wählten anschließend die neue Gemeindeführung. Die Bürgermeister werden dann am 19. März in der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen angelobt. Zum...

Der neue Langschläger Gemeinderat ist gewählt. | Foto: Medienkoordinator lebendige Langschlag
3

Gemeinderatssitzung in Langschlag
Maringer als Bürgermeister bestätigt

Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung in Langschlag wurde Andreas Maringer (ÖVP) einstimmig als Bürgermeister wiedergewählt. Alle Funktionen wurden einstimmig beschlossen und eine konstruktive Zusammenarbeit wurde betont. LANGSCHLAG. Andreas Maringer (ÖVP) bleibt weiterhin Bürgermeister von Langschlag. Seit seiner ersten Wahl zum Bürgermeister legt er sein Augenmerk auf die Förderung von Infrastrukturprojekten und die Verbesserung der Lebensqualität in der Region. Besonders wichtig sei...

Zwettls amtierender Bürgermeister Franz Mold. | Foto: Archiv
3

Franz Mold bleibt im Amt
Konstituierende Gemeinderatssitzung in Zwettl

Kürzlich fand die konstituierende Sitzung des Zwettler Gemeinderats statt, bei der LAbg. ÖkR Franz Mold (ÖVP) erneut zum Bürgermeister gewählt wurde. Die neue Funktionsperiode bringt nicht nur personelle Veränderungen, sondern auch eine vielfältigere Zusammensetzung des Gemeinderats. Sechs Parteien und Listen sind nun vertreten – ein Zeichen für frischen Wind und vielfältige Perspektiven in der Stadtpolitik. ZWETTL. Am 6. März wurde der Zwettler Gemeinderat konstituiert, wo LAbg. ÖkR Franz Mold...

Der neue Vorstand vom Verein "Kreativ Region 7Linden". | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
3

Neue Ämter besetzt
Neuwahlen bei "Kreativ Region 7Linden" in Schweiggers

Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung des Vereins Kreativ Region 7Linden wurden neue Funktionäre gewählt, um die Zukunft des Vereins mit frischen Ideen und Engagement zu gestalten.  SCHWEIGGERS. Die Mitglieder setzten auf erfahrene und motivierte Persönlichkeiten, die nun in verschiedenen Ämtern Verantwortung übernehmen. Mit dieser Neubesetzung blickt der Verein optimistisch auf kommende Herausforderungen und Projekte. Der Verein Kreativ Region 7Linden in Schweiggers setzt sich für die...

Der neu gewählte Gemeinderat in Palterndorf-Dobermannsdorf kam zusammen. | Foto: Gemeinde Palterndorf-Dobermannsdorf
3

Konstituierende Sitzung
Neuer Gemeinderat in Palterndorf-Dobermannsdorf

Nach der Gemeinderatswahl im Jänner trat der neu gewählte Gemeinderat von Palterndorf-Dobermannsdorf am 28. Februar zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Die Angelobung der Mitglieder erfolgte durch die Altersvorsitzende Juliane Pribitzer. PALTERNDORF-DOBERMANNSDORF. Anschließend wurde Marina Kargl (ÖVP) zur neuen Bürgermeisterin der Marktgemeinde gewählt, während Hubert Fembek (ÖVP) das Amt des Vizebürgermeisters übernahm. Durch das Ausscheiden mehrerer Mitglieder rückten neue Vertreter...

Die neu gewählten Funktionen, Bürgermeister Stefan Lang, Vizebürgermeisterin Claudia Schnabl und die Stadträte Beatrix Vyhnalek (SPÖ), Johannes Graf (ÖVP), Stefan Fehringer (ÖVP), Daniel Wöhrer (ÖVP), Eva Heilinger (ÖVP)

 | Foto: Herbert Schleich
74

Erste konstituierende Sitzung
Retz hat einen neuen Gemeinderat

Als erste Gemeinde nach der Wahl hielt Retz die konstituierende Sitzung des Gemeinderats ab. Stefan Lang (ÖVP) wurde mit großer Mehrheit als Bürgermeister bestätigt, Claudia Schnabl (ÖVP) übernimmt das Amt der Vizebürgermeisterin. RETZ. Den Altersvorsitz der Sitzung führte Johann Gebhart. Nach dem Rücktritt von Stadtrat Felix Wiklicky („Wir für Retz“) rückte Rudolf Preyer in den Gemeinderat nach. Anschließend wurde Stefan Lang als einziger Kandidat für das Bürgermeisteramt vorgeschlagen und mit...

Gruppenfoto Gemeinderat (links beginnend, stehend: Sahra Schindler, Doris Unger, Andreas Krippel, Stefan Zehetbauer, Unger Christian, Martin Kada, Klaus Hafner, Martina Hafner; links beginnend, sitzend: Markus Buchegger, Alexander Leberbauer, BGM Christoph Windisch, VBGM Jörg-Peter Metzele, Martin Hofer) | Foto: Gemeinde
4

Konstituierende Sitzung
Neuer Gemeinderat in Mannsdorf an der Donau

Am 11. Februar 2025 fand die konstituierende Sitzung in der Gemeinde Mannsdorf an der Donau statt. MANNSDORF. In Mannsdorf an der Donau fand am 11. Februar die konstituierende Sitzung des Gemeinderats statt. Unter dem Altersvorsitz von Martin Hofer wurde Christoph Windisch einstimmig als Bürgermeister bestätigt. Als Vizebürgermeister wurde Jörg-Peter Metzele gewählt. Erstmals im Gemeinderat vertreten sind Sarah Schindler (ÖVP), Andreas Krippel (UBLM), Martin Kada (UBLM) und Martina Hafner...

Das Ergebnis des Bezirks Hollabrunn wird in der ÖVP-Zentrale beratschlagt. | Foto: Alexandra Goll
5

Gemeinderatswahl 2025
Hogl erreicht über 40 Prozent der Vorzugsstimmen

Der Wullersdorfer Bürgermeister Richard Hogl ist mit 394 Vorzugsstimmen bei den erfolgreichsten Ortschefs im Bezirk Hollabrunn. HOLLABRUNN. Bei den Gemeinderatswahlen vor rund zwei Wochen waren viele Augen im Bezirk Hollabrunn auch auf die Marktgemeinde Wullersdorf gerichtet. Grund dafür war nicht zuletzt die Wiederkandidatur von Bürgermeister Richard Hogl, der auch als Landtagsabgeordneter für den Bezirk tätig ist. Zudem erhielt das Abschneiden der Wullersdorfer ÖVP insofern Brisanz, da die...

Der Präsident des österreichischen Gemeindebundes, Bürgermeister Johannes Pressl (ÖVP), hebt die Bedeutung der Wahlbeteiligung von 70 Prozent bei den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich hervor. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/pics_kartub
Aktion 3

Gemeindebund
Knapp 70 Prozent Wahlbeteiligung bei Gemeinderatswahlen in NÖ

Der Präsident des österreichischen Gemeindebundes, Bürgermeister Johannes Pressl (ÖVP), hebt die Bedeutung der Wahlbeteiligung von 70 Prozent bei den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich hervor. Er betont die Wichtigkeit der Gemeinden in der politischen Landschaft. NÖ. Die Gemeinderatswahlen in Niederösterreich sind über die Bühne gegangen. Am 23. Jänner konnten über 1,3 Millionen Wahlberechtigte ihre Stimme abgeben, immerhin wählten alle Gemeinden, mit Ausnahme von St. Pölten, Krems,...

Das Gemeindeamt in Ravelsbach. | Foto: Gemeinde Ravelsbach
5

Gemeinderatswahl 2025
Ravelsbach - die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Gemeinde Ravelsbach treten drei Parteien zur Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025 an: ÖVP, SPÖ und die FPÖ. RAVELSBACH. Die Gemeinde zählt 1.664 Einwohner. 1.417 Wahlberechtigte dürfen einen neuen Gemeinderat wählen. Der Gemeinderat besteht aus 19 Mandaten, die sich auf die ÖVP (14 Sitze) und die SPÖ (5 Sitze) verteilen. Seit 2023 steht Auguste Lehner von der ÖVP der Gemeinde als Bürgermeisterin vor.  Es gibt die Katastralgemeinde Baierdorf, Gaindorf, Minichofen, Oberravelsbach,...

Bürgermeister Robert Kwas. | Foto: Santrucek
3

Gemeinderatswahl 2025
Breitenau – die Kandidatinnen und Kandidaten

In Breitenau treten drei Parteien – SPÖ, ÖVP und FPÖ – bei der Gemeinderatswahl 2025 an. SPÖ Robert Kwas, Amtsleiter, 1971Elke Schön, Röntgenassistentin, 1969Klaus Buchegger, Gemeindebediensteter, 1974Margot Kwas-Plank, Einzelhandelskauffrau, 1976Manfred Binder, Bankangestellter, 1965 ÖVP Marlies Egresits, Kindergartenpädagogin, 1977Johannes Hofböck, Angestellter, 1968Stefan Schick, Landesbediensteter, 1976Stefan Prober, Landwirt, 1987Andrea Schlögl, Landwirtin, 1991 FPÖ Oliver...

Vor dem Gemeindeamt Heldenberg war am Sonntag Früh zu lesen "Zum Kasperltheater". | Foto: Privat
8

Skandal Heldenberg
Fehlende Kuverts in Wahlkarten - kann Wahl stattfinden?

Ein Wahlkarten-Fiasko erschüttert die Gemeinde Heldenberg. Aufgrund fehlender Kuverts droht die Wahl nun verschoben zu werden. HELDENBERG. In der Gemeinde Heldenberg sorgt ein Wahlkarten-Fiasko für Aufsehen. Die Bürgerliste wurde darauf aufmerksam gemacht, dass bei den ausgesendeten 92 Wahlkarten das blaue Kuvert für den Stimmzettel fehlt, was eine anonyme Stimmabgabe unmöglich macht. Wolfgang Garber von der Bürgerliste erklärte: "Wir informierten umgehend Bürgermeister Thomas Glanz über das...

Gemeindeamt Hohenwarth-Mühlbach | Foto: Foto: Gemeindeamt
4

Gemeinderatswahl 2025
Hohenwarth-Mühlbach - Kandidatinnen und Kandidaten

In der Gemeinde Hohenwarth-Mühlbach treten zwei Parteien zur Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025 an: ÖVP und SPÖ. HOHENWARTH-MÜHLBACH. Die Gemeinde zählt 1.347 Einwohner. 1.161 Wahlberechtigte dürfen einen neuen Gemeinderat wählen. Der Gemeinderat besteht aus 19 Mandaten, die sich auf die ÖVP (14 Sitze) und die SPÖ (5 Sitze)  verteilen. Seit 2015 steht Martin Gudenus von der ÖVP der Gemeinde als Bürgermeister vor. Die neue Spitzenkandidatin ist Daniela Hagenbüchl-Schwabl. Es gibt die...

0:47

Neunkirchen
Stadt-FPÖ präsentiert ihre Zugpferde für die Gemeinderatswahl

Über 30 Personen findet man auf der Kandidatenliste der FPÖ Neunkirchen. Angeführt wird die FPÖ-Riege von Marcus Berlosnig. Aber auch Routiniers wie Willi Haberbichler sind wieder an Bord. NEUNKIRCHEN. Weichenstellen für die nahende Gemeinderatswahl im Jänner 2025. Die FPÖ Neunkirchen präsentierte im Rahmen einer Pressekonferenz am 4. November im Cult Italia ihre Spitze.  Nicht unter den Top-7 ist Noch-Gemeinderat Markus Lorenz. Dieser kündigte bereits an, aus beruflichen Gründen politisch...

Neo-Vize Josef Fritz, Bgm. Wilhelm Terler und GGR Robert Toder (v.l.). | Foto: Gemeinde St. Egyden
6

St. Egyden am Steinfeld
Neuer Vizebürgermeister heißt Josef Fritz

Nachdem Christa Tisch – vormals ÖVP – ihr Vizebürgmeisteramt niederlegte, wurde Josef Fritz (ÖVP) mit zehn Stimmen zum neuen Ortsvize gewählt. Geholfen hat dabei die FPÖ. ST. EGYDEN. Wegen Unstimmigkeiten mit der St. Egydener ÖVP unter Bürgermeister Wilhelm Terler legte Christa Tisch ihren Vizebürgermeister zurück und verblieb als fraktionslose Gemeinderätin im Ortsparlament (die BezirksBlätter berichteten). Am 2. April fand der Gemeinderat erneut zusammen, um die Position des...

Am 28. Jänner wird in Pernersdorf gewählt. | Foto: Alexandra Goll
2

Gemeinderatswahl Pernersdorf
ÖVP, SPÖ und zwei Bürgerlisten - ohne FPÖ

Nach dem Rücktritt der SPÖ aus dem Gemeinderat in Pernersdorf wird die Gemeinderatswahl in Pernersdorf bereits am 28. Jänner stattfinden. Es wird zwei neue Bürgerlisten geben und die FPÖ verzichtet auf ein Antreten. PERNERSDORF. Ein Jahr vor allen anderen Gemeinden im Bezirk Hollabrunn wird die Gemeinde Pernersdorf gewählt. Der ehemalige SPÖ-Gemeinderat Joachim Amon wird mit einer parteiübergreifenden Bürgerliste an den Start gehen. Ebenso wird Wolfgang Breucker, ein FPÖ-Mitglied, mit einer...

Klaus Fürlinger, Margit Angerlehner, Walter Untersmayr, Mugrauer und Wolfgang Stanek. | Foto: ÖVP Linz-Land

ÖVP Kirchberg-Thening
Gerhard Mugrauer als VP-Geindeparteiobmann bestätig

Beim Gemeindeparteitag der ÖVP Kirchberg-Thening wurde Gemeindevorstand Gerhard Mugrauer einstimmig als Gemeindeparteiobmann wiedergewählt. KIRCHBERG-THENING.KIRCHBERG-THENING. Nationalrat Klaus Fürlinger nutzte die Möglichkeit und gab einen Einblick in aktuelle bundespolitische Themen. „Ich gratuliere Gerhard Mugrauer und seinem Team zur einstimmigen Wahl und bedanke mich für ihre Bereitschaft, Verantwortung für die ÖVP und die Gemeinde Kirchberg-Thening zu übernehmen. In politisch turbulenten...

 Kurt Lobenschuss (GVV Obmann Bezirk Waidhofen) und SP-Bezirksvorsitzender Christian Kopecek (r.) | Foto: SPNÖ
3

Eröffnung erst 2024
Streit um neuen Eislaufplatz zwischen SPÖ und ÖVP

Nachdem sich, anders als vorgesehen, die Errichtung eines Eislaufplatzes in Waidhofen verzögert, ortet die SPÖ im Bezirk ein Wahkampfmanöver im Vorfeld der Gemeinderatswahlen 2025. Bügermeister Josef Ramharter (ÖVP) wiederspricht. WAIDHOFEN/THAYA. Als im Herbst 2022 von allen Gemeinden des Bezirks die Zustimmung zur Mitfinanzierung des Eislaufplatzes eingeholt und dann das Projekt allerdings aufgrund der enorm gestiegenen Energiekosten auf 2023 verschoben worden ist, hatte die Bevölkerung...

Hubert Falzberger (li.) von der Pichler FPÖ stellt sich mit seiner Gemeindepartei hinter den ÖVP-Kandidaten Gerhard Seemann (re.) um weitere Streitigkeiten in der Komune zu verhindern. | Foto: ÖVP und FPÖ Pichl

Neuwahl in Pichl
FPÖ und ÖVP nun gemeinsam gegen Rot

Nach Wirbel in der Gemeinde und der anstehenden Neuwahl in Pichl lässt die FPÖ nun aufhorchen: Sie zieht sich aus dem bevorstehenden Wahlkampf zurück und stellt sich hinter den ÖVP-Kandidaten Gerald Seemann. PICHL BEI WELS. Nachdem, wie berichtet, in Pichl die Streitigkeiten zwischen Bürgermeister Franz Scheiböck (SPÖ) und seiner Amtsleiterin Ivana Turic eskalierten, legte der Ortschef das Amt nieder und rief zu Neuwahlen auf. Hierfür bringen sich nun ÖVP und FPÖ zusammen in Stellung:  „Nur...

Neuer Bürgermeister und neuer Vizebürgermeister Arm in Arm.
25

Enzenreith
Enzenreith hat einen neuen Bürgermeister

Franz Antoni legte sein Bürgermeister-Amt zurück (die BezirksBlätter berichteten). Am 13. November wurde Dirk Rath als sein Nachfolger angelobt. Als neuer Vize bekam Johann Haiden – wie auch Dirk Rath – 100 Prozent der Stimmen seiner Gemeinderatskollegen. ENZENREITH. Im Kulturhaus Enzenreith wählte der Enzenreither Gemeinderat den neuen Bürgermeister (und kurz danach auch einen neuen Ortsvize). Dirk Rath bekam 18 von 18 Stimmen: "Ich nehme das Ergebnis demütig an. Ich trete dieses Amt mit...

Manfred Sampl ist seit 15 Jahren Bürgermeister der Marktgemeinde St. Michael und wurde kürzlich einstimmig zum neuen Sprecher der Lungauer Bürgermeisterkonferenz gewählt. | Foto: Gemeindeamt St. Michael
Aktion

Bürgermeisterkonferenz
Sampl einstimmig zum neuen Sprecher gewählt

Der Lungau war auf der Suche nach einem neuen Sprecher für die Bürgermeisterkonferenz. Manfred Sampl wurde einstimmig gewählt und tritt nun die Nachfolge von Georg Gappmayer an und übernimmt in dieser Funktion die Abstimmungsgespräche zu organisatorischen Themen im Bezirk. LUNGAU. Der Bezirk hat seit Kurzem einen neuen Sprecher für die Bürgermeisterkonferenz – Manfred Sampl wurde einstimmig für diese Funktion gewählt. Er tritt somit in die Fußstapfen von Georg Gappmayer. Sampl übernimmt nun...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.