Gemeinden

Beiträge zum Thema Gemeinden

SPÖ OÖ-Chef Michael Lindner ist als Landesrat für die SPÖ-Geführten Gemeinden zuständig. | Foto: Schöngruber

Entlastungen gefordert
Lindner lädt Bürgermeister:innen zu Finanz-Krisengespräch

SPÖ-Landesrat Michael Lindner lädt Bürgermeister­:innen parteiübergreifend zum Krisen-Arbeits­gepräch zum Thema Gemeindefinanzen. Die Landesregierung fordert er zu einem „OÖ-Transfergipfel“ auf, um über die finanzielle Entlastung der Städte und Gemeinden zu diskutieren. OÖ. „Immer mehr Bürgermeister:innen, egal ob von ÖVP, SPÖ oder FPÖ, laufen jetzt Sturm und verabschieden Petitionen im Gemeinderat an die Landesregierung und den Landtag“, weist SPÖ-Landesrat Michael Lindner auf wachsende...

Viele Gemeinden rechnen derzeit auf Hochtouren: Doch vielerorts steht 2024 trotzdem ein Minus im Budget.  | Foto: dpcrestock (Heike Brauer)/PantherMedia

In Oberösterreich
Rutschen 150 Gemeinden im Jahr 2024 ins Minus?

Die Zahl der Gemeinden in Oberösterreich, die ihr Budget nicht ausgleichen können, wird 2024 massiv ansteigen. Viele Kommunen müssen Rücklagen auflösen. Im Bezirk Perg könnten sogar 22 von 26 Gemeinden ins Minus rutschen.  OÖ. „Dramatisch“. So nennt Landesrat Michael Lindner (SPÖ) die Finanzsituation vieler oö. Gemeinden. Während derzeit noch die Budgets für 2024 erstellt werden, könnte sich die Zahl der „Abgangsgemeinden“ in OÖ im kommenden Jahr verdoppeln. Das wären zwischen 150 und 180...

Auch in den Gemeinden von Landtagsabgeordneten Thomas Antlinger (rechts) und Bürgermeister Klaus Höllerl (links) wird jedes Jahr ein SPÖ-Weihnachtsbaum – heuer zugunsten der „Herzkinder Österreich“ - aufgestellt. Die Bevölkerung ist eingeladen, Gutes zu tun und für Kinder mit Herzerkrankungen zu spenden. | Foto: SPÖ Grieskirchen/Eferding

SPÖ-Weihnachtsbaum-Aktion
Wenn das eigene Kind plötzlich am Herzen erkrankt

Die Aktion „SPÖ-Weihnachtsbaum“ geht in die dritte Runde. Nach dem großen Erfolg von 2021 – es konnten über 34.000 Euro für die Oberösterreichische Kinder-Krebs-Hilfe gesammelt werden - kommt der Erlös im heurigen Jahr dem Verein „Herzkinder Österreich“ zugute. BEZIRKE. Wenn das eigene Kind plötzlich herzkrank ist, verändert sich das Leben ihrer Familien schlagartig. Als Anlaufstelle für alle nicht-medizinischen Fragen steht der Verein "Herzkinder Österreich" Betroffenen mit Rat und Tat zur...

von links: Bezirksgeschäftsführer Klaus Höllerl, die Ortsparteivorsitzende von Wallern Birgit Reiter,
Gemeinderat Lukas Russ und Bezirksparteivorsitzender Thomas Antlinger. | Foto: SPÖ Bezirk Grieskirchen/Eferding

SPÖ Grieskirchen/Eferding
Bezirksparteichef Antlinger stellt sich der Diskussion

Den Kontakt zur Parteibasis in den Gemeinden stärkt derzeit die Bezirks-SPÖ Grieskirchen/Eferding. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Deshalb sind der Bezirksparteivorsitzende Landtagsabgeordnete Thomas Antlinger und Bezirksgeschäftsführer Klaus Höllerl (Bürgermeister Schlüßlberg) seit Mai in den Bezirken Grieskirchen und Eferding unterwegs, um mit den Funktionärinnen und Funktionären der Ortsorganisationen einen ausgiebigen Austausch zu führen. In den Gesprächen werden die anstehenden Aktivitäten der...

Besuch in Feldkirchen, rechts Gabriele Knauseder, 2er v.r. Vorsitzender Jürgen Pöckelhofer. | Foto: SPÖ

SPÖ Bezirk Braunau
Knauseder bei Kontaktoffensive im Bezirk Braunau

"Uns ziehts zu den Menschen" heißt die Kontaktoffensive, im Namen derer Gabriele Knauseder Gemeinden im Bezirk Braunau besuchte. BEZIRK. Die SPÖ-Bezirksvorsitzende und Spitzenkandidatin zum oberösterreichischen Landtag, Gabriele Knauseder, besuchte im Zuge einer Kontaktoffensive 18 Gemeinden im Bezirk Braunau. Begleitet wurde sie von den anderen KandidatenInnen.

Foto: pixelkinder.com

SPÖ-Gemeindesprecher Lindner:
„Hilfspakete von Land & Bund reichen nicht“

SPÖ-Gemeindesprecher Michael Lindner warnt: Corona-Minus bei Gemeinden gefährdet Straßen, Kindergärten und Veranstaltungszentren.  BEZIRK FREISTADT. Die kürzliche Expertendiskussion im Finanzausschuss des Oö. Landtags zum SP-Antrag „Rettung der Gemeindeleistungen“ offenbarte Michael Lindner zufolge das riesige Loch in den kommunalen Haushalten: 480 bis 580 Millionen Euro würden für 2020 und 2021 fehlen. Diesem stehen Hilfen im Ausmaß von nur 160 Millionen Euro vom Bund und 54 Millionen Euro vom...

Foto: SPÖ

250 Euro pro Einwohner
SPÖ will Finanzkollaps der Gemeinden verhindern

Nicht nur Firmen leiden unter den Folgen der Corona-Krise. Auch die Gemeinden stehen vor einer großen Herausforderung.  URFAHR-UMGEBUNG/ROHRBACH. Gemeinden kümmern sich um die Wasserversorgung, die Kinderbetreuung, die Pflege bis hin zur Feuerwehr. Das alles kostet Geld. Dies fehlt allerdings durch die Corona-Krise. ÖVP und Grüne haben ein Hilfspaket vorgelegt, welches von der SPÖ stark kritisiert wird, denn dieses soll laut den Sozialdemokraten keine laufenden Kosten decken, sondern zu mehr...

Landesrätin Birgit Gerstorfer (Landesvorsitzende SPÖ OÖ, Mitte) mit Bürgermeister Manfred Kalchmair (Landesvorsitzender GVV OÖ, links) und Landtagsabgeordneten Michael Lindner (Kommunalsprecher SPÖ OÖ)
 | Foto: SPÖ OÖ

Hilfspaket
Gemeinden in finanzieller Not

Die Corona-Krise stellt die Gemeinden vor finanzielle Herausforderungen. Die SPÖ fordert von Land und Bund ein unbürokratisches Hilfspaket.  Die Corona-Pandemie stelle nicht nur die Familien, die Betriebe und das Leben aller Oberösterreicher vor große Herausforderungen. Auch die Gemeinden müssten Herausragendes leisten und die öffentliche Daseinsvorsorge leisten – wie etwa die Kinderbetreuung, Trinkwasserversorgung und Abfallentsorgung. Diese Leistungen seien aber öffentlich und politisch nicht...

Ernst Rabl, Sabine Schatz, Erich Wahl (von links). | Foto: SPÖ Bezirk Perg

Bezirk Perg
SPÖ: "Gemeindeleistungen durch Corona-Krise in Gefahr!"

SPÖ befürchtet bis zu 20 Prozent Einbußen im Budget einzelner Gemeinden durch die Corona-Krise. Eine Bürgerinitiative fordert 100-prozentige Abgeltung des finanziellen Ausfalls für Städte und Gemeinden. BEZIRK PERG. „Mit unseren Städten und Gemeinden steht und fällt unser tägliches Leben! Die Gemeinden sind für Kinderbetreuung, Rettungs- und Feuerwehrwesen, Schulerhaltung, Spitalsfinanzierung, Abwasserentsorgung und Wasserversorgung, Spitalserhaltung, Pflege und vieles mehr zuständig. Kurz...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Erich Rippl | Foto: Land OÖ

Landtagsabgeordneter Erich Rippl
"Bei Hilfspaketen nicht auf Gemeinden vergessen!"

OÖ, LENGAU. „Alle Krisen-Probleme, mit denen Unternehmen und Organisationen kämpfen, treffen die Gemeinden mit der gleichen Härte. Sie müssen aber dennoch die öffentliche Daseinsvorsorge aufrecht halten, was gerade in Härteausgleichsgemeinden derzeit eine große Herausforderung darstellt. Ich appelliere daher an Landeshauptmann Stelzer und Bundeskanzler Kurz bei den Hilfspaketen nicht auf die Gemeinden zu vergessen“, warnt SPÖ-Landtagsabgeordneter Erich Rippl, der auch Bürgermeister der Gemeinde...

Grenzkontrollen werden kommen

Landeshauptmann Josef Pühringer bekräftigt im BezirksRundschau-Interview Forderung nach Grenzkontrollen gegen Schlepper. Er will Flüchtlinge in Kasernen, öffentlichen Gebäuden und verteilt auf die Gemeinden unterbringen – "Die Zelte müssen weg!" Es sieht so aus als hätten Oberösterreich und Österreich keine andere Herausforderung mehr als das Flüchtlingsthema – die ganze öffentliche Diskussion reduziert sich darauf. Dieser Eindruck stimmt, die Flüchtlingsproblematik überlagert...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Quelle: Land Oberösterreich: http://wahl.land-oberoesterreich.gv.at/E41000.htm?g=41000 | Foto: http://wahl.land-oberoesterreich.gv.at
4

Wahl 2013: Vorläufige Ergebnisse und Informationen

LIVE-TICKER zur Nationalratswahl 2013 – CLOSE 18.08 Uhr (SIEHE WEITER UNTEN) – nun geht es weiter zur Bezirksebene Wahlbeteiligung im Bezirk Linz-Land 70,54% IHRE Gemeinde im DETAIL: Gemeindewahlergebnisse OÖ-weit Weitere Informationen, Stimmungsbilder, Interviews und Analysen gibt es in der nächsten BezirksRundschau Linz-Land Große Freude bei der FPÖ. ÖVP, SPÖ und BZÖ mussten Verluste bei der Nationalratswahl hinnehmen. BEZIRK (kut). Die Nationalratswahl 2013 ist geschlagen. Im Bezirk...

Erich Pilsner: "Die Gemeinden stärken"

EFERDING. Im Interview spricht Pilsner über Bürgerbeteiligung, die Entwicklung des Bezirks Eferding und die EU. BezirksRundschau: Schon Ende der 80er-Jahre haben Sie in Ihrer Heimatgemeinde St. Marienkirchen/Polsenz eine sogenannte „Zukunftswerkstatt“ gegründet. Damals setzten Sie ganz stark auf Bürgerbeteiligung. Wie sehen Sie das heute? PILSNER: Bürgerbeteiligungsprojekte haben mir immer sehr imponiert. Damals, in der Zukunftswerkstatt, haben wir gemerkt, dass die Bürger schnell politisches...

Maßnahmenbündel soll die Gemeindefinanzen stärken

Schuldenerlass und Deckelung bei Sozialausgaben OÖ (red). ÖVP, SPÖ und Grüne sowie Vertreter des Gemeinde- und Städtebunds haben jetzt ein Paket zur Stärkung der Gemeindefinanzen vorgelegt, das bis zum Jahr 2015 eine Entlastung von insgesamt 500 bis 600 Millionen Euro bringen soll. Hintergrund ist die finanziell triste Lage der 444 heimischen Kommunen, von denen bereits zwei Drittel Abgangsgemeinden sind. Das Paket umfasst mehrere Punkte: Durch die Spitals- und Verwaltungsreform werden die...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Trauen uns, was zu sagen

Landespolitik signalisiert nach Bürgermeister-Aufstand Unterstützung An einer raschen Änderung des Finanzausgleichs zwischen Land und Gemeinden ist auch SPÖ-Gemeindereferent Josef Ackerl interessiert. Er will jetzt mit seinen Bürgermeistern an einem Strang ziehen. OÖ (cdw). Bei der Finanzierung von Krankenanstalten und Sozial-hilfeverbänden werden die Gemeinden kräftig zur Kasse gebeten und geraten auch dadurch vielfach an den Rande des Ruins bereits jede zweite heimische Gemeinde bilanziert...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Prammer_Parlament

Prammer zu Telekom: Ein Ausschuss ist notwendig

Untersuchungsauschuss soll Aufklärung in Telekom-Affäre bringen Die Parlamentspräsidentin plädiert vehement für Durchleuchtung der politischen Entwicklungen. BezirksRundschau: Es wird zu einem U-Ausschuss der Telekom Austria kommen. Behindert ein solcher die Arbeit der Justiz? Barbara Prammer: Es wird ein Untersuchungsausschuss notwendig werden, um die politische Verantwortung auszuleuchten. Die Justiz muss zügigst arbeiten. Sobald Licht in dieser Causa ist, muss ein U-Ausschuss folgen....

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Josef Ackerl | Foto: Foto: BRS

Die Linzer hat man auf eine grausliche Art reingelegt

Josef Ackerl macht weder Linz noch den Gemeinden einen Vorwurf Im Gespräch mit der BezirksRundschau erzählt Landeshauptmann-Stv. Josef Ackerl (SP), wie er zum Linzer Finanzdebakel und zu den Risiko-Gemeinden steht. Über die personelle Zukunft der SPÖ Oberösterreich sagt Ackerl: Es gibt derzeit keinen politischen Wunderwuzzi, der die Dinge umdrehen könnte. BezirksRundschau: Die SPÖ Steiermark hat den Pflegeregress wieder eingeführt, wonach Kinder für ihre Eltern im Pflegeheim einen...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.