Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Bgm. Johannes Anzengruber wird eine Koalition mit Georg Willi (Grüne) und Elli Mayr (SPÖ) bilden. | Foto: MeinBEzirk
1 3

Anzengruber, Willi, Mayr
Neue Stadtregierung in Innsbruck steht

Die Entscheidung über die neue Stadtregierung scheint gefallen. Der neue Bürgermeister Johannes Anzengruber führt Verhandlungen mit Georg Willi von den Grünen und Elli Mayr von der SPÖ. INNSBRUCK. Mit 22 Mandaten im Gemeinderat (von 40) und fünf Sitzen im Stadtsenat hat die neue Stadtregierung entsprechende Mehrheiten. Johannes Anzengruber hat nach den Sondierungsgesprächen mit allen Fraktionen im Innsbruck Gemeinderat (JA - Jetzt Innsbruck, Grüne, FPÖ, SPÖ, Das Neue Innsbruck, Liste Fritz,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Klagenfurt NACHGEFRAGT ...
25.04.2024 - Gemeinderatsitzung in der Landeshauptstadt. Warum fehlen die Berichte "Rechnungsabschlüsse 2023 der Städtischen Beteiligungen"??

Die Tagesordnung ... Berichterstattung von Vizebürgermeister Mag. Philipp Liesnig zu TO-Punkt 13 -Rechnungsabschluss 2023 der Stadt Klagenfurt- und zu TO-Punkt 19 - Rechnungsabschluss 2023 Klagenfurt WOHNEN. Wie der Übersicht "Städtische Beteiligungen" auf der homepage der Stadt Klagenfurt zu entnehmen ist (Link), wurden "Aus wirtschaftlichen Überlegungen und steuertechnischen Gründen für Teilbereiche der städtischen Verwaltung eigene Gesellschaften gegründet". Warum werden die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • hans hugo
Kein Busparkplatz auf der Ferrariwiese. (Archivbild) | Foto: BezirksBlätter
3

Gemeinderatssitzung
Busparkplatz Ferrariwiese, Fahrradabstellverbot, Tempo 30

In der Gemeinderatssitzung wurde nicht nur der neue zweite Bürgermeisterstellvertreter gewählt, mit MEP Harald Vilimsky diskutiert oder zahlreiche Subventionen beschlossen. Auch dringliche Anträge sowie 18 Anträge, die geschäftsordnungsmäßig behandelt werden, standen auf der Tagesordnung. Der BezirksBlätter-Überblick. INNSBRUCK. Über die Dringlichkeit der Anträge wird vorab abgestimmt, erhält der Antrag keine Dringlichkeit, wird er in der nächsten Sitzung behandelt. Normal eingebrachte Anträge...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Für seinen Hund sind in Innsbruck 124,80 Euro an Hundesteuer fällig. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

Polit-Ticker
Hundesteuerbescheid als Aufreger

Die Vorschreibung der Hundesteuer sorgt in Innsbruck für Aufregung. In der Begründung des Bescheides ist ein falsches Datum genannt. Dennoch sind die Hundesteuer-Bescheide der Stadt Innsbruck für das Jahr 2024 gültig, und ist die damit korrekt vorgeschriebene Hundesteuer (EUR 124,80 p.a.) vom jeweils Abgabepflichtigen zu bezahlen.  INNSBRUCK. "Dass die Aussendung der Hundesteuer-Bescheide 2024 in den letzten Tagen zu einiger Aufregung geführt hat, wird bedauert. Richtigerweise hätte in diesen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Seit Jahren ungenützt und mittlerweile nicht schön anzusehen: Als erster Schritt der Neugestaltung des Heiligen Geist Platzes wird der schwarze Turm entfernt. | Foto: MeinBezirk.at
1 2

Klagenfurter Stadtpolitik
Schwarzer Turm weicht, Dolinar bleibt im Amt

Wird Jonke neuer Vizebürgermeister? Der amtierende 2. Vizebürgermeister, Alois Dolinar (TK) hätte mit 31. Dezember 2023 seinen Posten räumen sollen. Das sagt Dolinar, wieso er immer noch im Amt ist. Beim Großprojekt Heiligengeist Platz erfolgt heuer noch "Turmabriss". UPDATE. KLAGENFURT. Im April letzten Jahres ließ der 2. Vizebürgermeister, Alois Dolinar (TK), mit einer Meldung aufhorchen: Dolinar bestätigte bis Jahresende seinen Rücktritt anzutreten. Dies sei Teil der Vereinbarung gewesen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Im sechsten Stock des Rathauses fallen wieder wichtige Entscheidungen. | Foto: Hafelekar
2

Polit-Ticker
Stadtbudget und Abwahlanträge als Gemeinderatsthemen

Die letzte Gemeinderatssitzung in diesem Jahr hat es in sich. Die 40 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte diskutieren nicht nur das Budget für 2024. Zahlreiche Anträge stehen ebenfalls auf der Tagesordnung, u. a. der Abwahlantrag von Vizebgm. Anzengruber. Die bevorstehende Gemeinderatswahl ist den Aussendungen anzumerken. Die FPÖ warnt vor einem "Bevölkerungsaustausch". INNSBRUCK. Im Vorfeld der Sitzung hat vor allem eine 50-%-Sperre für das Budget 2024 für politische Diskussionen gesorgt. In...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Innsbrucks Politik diskutiert über eine 50-Prozent-Sperre. | Foto: Lercher/Ibk Informiert
2

Innsbrucker Stadtfinanzen
Streit um 50-Prozent-Sperre geht weiter

Das Thema Budget steht als letzter Punkt auf der Tagesordnung für die Gemeinderatssitzung am 14. und 15. Dezember. Das umfangreiche Zahlenwerk sorgt aber schon im Vorfeld für politische Diskussionen. Im Mittelpunkt eine 50-Prozent-Sperre. INNSBRUCK. Der Finanzausschuss des Innsbrucker Gemeinderates hat am 5. Dezember 2023 eine Haushaltssperre von 50 Prozent beschlossen. Das bedeutet, dass von den budgetierten Summen im kommenden Jahr zunächst nur 50 Prozent ausgegeben werden dürfen. Ausgenommen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Konzept für die Schneeräumung in Innsbruck wird gefordert. | Foto: BezirksBlätter
2

Stadtpolitik
Stadtfinanzen, Schneeräumung, Bürgerbeteiligung

Am 14. und 15.12. trifft sich der Gemeinderat zur letzten Sitzung in diesem Jahr. Zahlreiche Themen stehen auf der Tagesordnung. Aktuell regaieren die Parteien auf die Schneeräumung, die Diskussion über die Stadtfianzen und stellen die Bürgerbeteiligung in den Mittelpunkt. INNSBRUCK. Julia Seidl, NEOS-Spitzenkandidatin und Lukas Schobesberger, Listenplatz 2 präsenteiren die Ergebnisse des Bürgerbeteiligungsprozesses der NEOS. Dabei hörte Seidl eine klare Botschaft: „Die Leute haben das Gefühl,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Kuschelkurs
Viel Gerede wenig Substanz

Der Kuschelkurs von BM Schumacher mit die ÖVP ist schon ein Vorspiel auf die nächsten Wahl  2024 .Ist doch den Sozialdemokraten sowie der  ÖVP bewusst das ihnen die Wählerstimmen wegschwimmen . Um ihre Fraktionspolitik (statt Bürgerpolitik) weiter zu treiben. Zum ixten mal wird das Thema 30er angesprochen wissentlich das es hier keine Kontrolle gibt. Thema Fahrradweg : Viel Gerede um den Fahrradweg auf Bezirksebene  wenn es aber um die Verbesserungen der wenigen Fahrradwege innerhalb der Stadt...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • ivo zuse
Neos-Clubobmann Janos Juvan und Bürgermeister Christian Scheider (TK) sind wieder einmal nicht gut aufeinander zu sprechen. Kommt es zu Klagen wegen Amtsmissbrauchs oder der Veröffentlichung von Daten aus Ausschüssen? | Foto: MeinBezirk/tinefoto
3

Schwere Geschütze
Neos sprechen vom Verdacht des Amtsmissbrauchs

Neos-Clubobmann Janos Juvan ortet bei Bürgermeister Christian Scheider (TK) zahlreiche Verfehlungen und spricht vom Verdacht des Amtsmissbrauchs. Scheider kontert: "Das ist Erbsenzählerei, man will meine Arbeit hemmen. Ich muss als Vertreter der Stadt auf die Anzeigen bei der Gemeindeaufsicht reagieren." KLAGENFURT. Es breitet sich ein massiver Sumpf in Klagenfurt aus – davon ist der Kärntner Neos-Chef als Neos Clubobmann Janos Juvan überzeugt. Eigentlich wolle Juvan nicht über Themen wie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Bürgermeisterin Elke Kahr und KPÖ-Klubobfrau Christine Braunersreuther gratulieren der neuen Gemeinderätin Amrei Lässer (Bildmitte) zur Angelobung. | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Gemeinderat Graz
Amrei Lässer als neue KPÖ-Gemeinderätin angelobt

Nachdem die KPÖ-Gemeinderätin Maike Manecke ihr Mandat zurückgelegt hatte, tritt die Grazerin Amrei Lässer an ihre Stelle. Angelobt wurde die 33-Jährige am Donnerstag und besetzt damit einen der 15 Plätze, die die KPÖ im Grazer Gemeinderat inne hat. GRAZ. Im Zuge von Familienplanung und Umsortierung des eigenen Lebens hatte KPÖ-Gemeinderätin Maike Manecke hatte ihr Mandat niedergelegt. Die 33-Jährige hatte in Graz Medizin studiert und ist nun mit Kind und Kegel zurück in ihre Heimatstadt...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Ein Recyclinghof im Westen Innsbrucks soll für den bestehenden Recyclinghof in der Rossau eine Erleichterung bringen. | Foto: IKB
2

Polit-Ticker
Aufregung um "geheimes" Grundstück und Tempo 30-Vorgangsweise

Beim Thema Recyclinghof West sorgt ein Optionsvertrag der IKB für politische Reaktionen. Die FPÖ betont, , dass die 30er-Anträge, die beschlossen wurden, nun alle erst einmal ins Ermittlungsverfahren gehen und abschließend vom Gemeinderat beschlossen werden müssen.  INNSBRUCK. „Dass die IKB einen Optionsvertrag auf ein Grundstück in Kranebitten hat und der Bürgermeister davon wusste, dies dem Gemeinderat aber nicht mitteilte, passt nur allzu gut zum chaotischen Führungsstil des grünen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
GR Benjamin Plach und StR Elisabeth Mayr vertreten künftig die SPÖ im Gemeinderat. Helmut Buchacher und Irene Heisz sind keine Gemeidneratsklubmitglieder mehr. | Foto: SPÖ Ibk
2

SPÖ Gemeinderatsklub aufgelöst
Stadtparteitag mit der politischen und personellen Weichenstellung im Oktober

Knalleffekt in der Innsbrucker Politlandschaft. Der SPÖ Gemeinderatsklub hat sich aufgelöst. StR Elisabeth Mayr und GR Benjamin Plach bleiben als SPÖ Vertreter im Gemeinderat. Im Oktober soll ein a.o. Stadtparteitag die Weichen für die SPÖ auch hinsichtlich der kommenden Gemeinderatswahl neu stellen. INNSBRUCK. "Ausgelöst vom Austritt Buchachers wurden von Bezirksparteivorsitzendem GR Benjamin Plach und Bezirksparteivorsitzender-Stellvertreterin StR Elisabeth Mayr Gespräche mit GR Irene Heisz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bozner Platz: Neben dem Ausbau der Fernwärmeleitungen und neuer Leitungen zur thermischen Grundwassernutzung wird das bestehende Leitungsnetz der TIGAS, Magenta sowie IKB (Strom) adaptiert. | Foto: Depaoli
2

Polit-Ticker
4-Prozent-Hürde für den GR, Bozner Platz und Richardsweg

Pro und Contrag zum Thema 4-Prozent-Hürde für den Einzug in den Innsbrucker Gemeinderat. Bozner Platz wieder einmal ein Thema. Richardsweg wartet auf eine Lösung beim Thema Sicherheitsbügel. INNSBRUCK. Die Liste Fritz will diesen "undemokratischen Stadtrechts-Entwurf" mit allen Mitteln bekämpfen. „Eigentlich müssten nach den letzten Wahlen bei allen Fraktionen im Innsbrucker Gemeinderat die Alarmglocken schrillen. Anstatt das deutliche Signal der Innsbrucker Bürger nach der unterirdischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Gemeinderat kommt in seine "alte" Heimat zurück. | Foto: Bezirksblätter
6

Gemeinderat wirft Schatten voraus
Anfragebeantwortungen, Straßenzustand, Teuerung ...

Der Gemeinderat kehrt in seine "alte" Wirkungsstätte zurück. Im Plenarsaal im Rathaus nehmen die 40 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte ihre gewohnten Plätze ein und widmen sich zahlreichen Themen. Beginn der Sitzung ist am Donnerstag um 9 Uhr, die Sitzung wird auch live übertragen. INNSBRUCK. Bereits im Vorfeld werden von den Innsbrucker Parteien zahlreiche Themen zur Diskussion gebracht. So zeigt sich GR Gerald Depaoli verärgert: "Bürgermeister Georg Willi hält unbegründet Anfragebeantwortungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In einer zweitägigen Klausur Anfang Mai berieten VertreterInnen der Fraktionen im Gemeinderat über Maßnahmen zur Unterstützung von BürgerInnen und Vereinen aus allen Bereichen. | Foto: Stadt Innsbruck
2

Polit-Ticker
Eine Frage der Bildrechte, unterschiedliche Meinungen zum Anti-Teuerungspaket

Per Anwälte kommunizieren GR Janine Bex und GR Gerald Depaoli. Streitthema ist ein von GR Depaoli veröffentlichtes Foto aus dem Gemeinderat. Neben einer Unterlassungsklage gibt es auch finanzielle Forderungen, denen GR Depaoli nicht nachkommen will. Unterschiedlich fällt die Beurteilung der Klausurtagung aus. BGm. Willi spricht von wichtigen Maßnahmen, GR Helmut Buchacher zeigt sich verärgert.  INNSBRUCK. Fotos aus dem Gemeinderat und vor allem Fotos von Gemeinderätinnen und Gemeinderäten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tempo 30 bleibt es der Lieblingsthemen der Stadtpolitik. | Foto: Kubanda
4

Dauerthema Tempo 30
Tempo 30 in der Reichenauer Straße und am Fürstenweg ohne Mehrheit

Was wäre Innsbruck ohne die seit Jahren heftig diskutierte Frage Tempo 30. Verärgert zeigt sich die ÖVP über einen wiederholten Vorstoß für die Reichenauer Straße. Die Liste Fritz bezeichnet die Ablehnung des Gemeinderates als fahrlässig. Die Grünen erinnern an die eindeutige Faktenlage und dem offensichtlich hohen Bedürfnis in der Bevölkerung. Verärgerung gibt es über die neue Stadtrad-Station bei der Klinik. INNSBRUCK. Die Tempo-30-Anträge für die Reichenauer Straße und am Fürstenweg fanden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Aus für das gebührenfreie Parken für E-Fahrzeuge in der Rieder Innenstadt ist beschlossen und kommt nach einer Übergangsfrist. | Foto: BRS/Wagnermaier

Parkgebühren in Ried
Kein Gratisparken für Elektro-Autos mehr

Das Ende des gebührenfreien Parkens für E-Fahrzeuge in der Rieder Innenstadt wurde vom Gemeinderat Ende März beschlossen. RIED. E-Fahrzeuge können derzeit in der Rieder Innenstadt gratis parken. Dass dieser Abgabenbefreiung ein Ende gesetzt wird, wurde in der Gemeinderatssitzung vom 30. März mit einer Stimmenthaltung beschlossen. "Gleichbehandlung" wird hergestellt Begründet wird die Aufhebung der Parkgebührenbefreiung damit, dass es – vom Enftall der NoVA über die Ankaufsförderung bis zum...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Menschen erzeugen Müll, jetzt soll die Situation in der Innen- und Altstadt verbessert werden (Symbolfoto). | Foto: BezirksBlätter
Aktion 4

"Müllstadt" Innsbruck
Müll- und Hygieneproblemen soll der Kampf angesagt werden

Übervolle Müllbehälter, liegengelassene, leere, teils kaputte Getränkeflaschen, Dosen, sonstiger Kleinmüll sowie tierische und menschliche Restexkremente: Ein Rundgang im Innenstadt- und Altstadtbereich bringt die unerfreuliche Müllbilanz zutage. Vor allem beim Marktplatz und am Terminal  hat sich auch die Rattenplage zurückgemeldet. INNSBRUCK. Mit dem Antrag der Liste Fritz soll den Müll- und Hygieneproblemen in der Stadt der Kampf angesagt werden. Im Antrag wird mehr Personal und Ausrüstung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Keine Dogana für geplanten Vortrag. Für 40 Euro Eintritt spricht Daniele Ganser 90 Minuten lang. | Foto: CMI
2 2

Trotz GR-Resolution
Irritationen über Vortrag in der Dogana, Zustimmung zur WK-Forderung

"Kombination aus Bustiefgarage und Sportplatz bleibt beste Lösung", daher gibt es von der Liste "Für Innsbruck" große Zustimmung für die WK-Forderungen nach einem zentralen Busparkplatz. Der Vortrag von Daniele Ganser sorgt für Irritationen. Bgm. Georg Willi stellt per Weisung (u. a. bezugnehmend auf eine GR-Resolution aus dem Jahr 2014) die Räumlichkeiten im Congress nicht zur Verfügung. FPÖ und Gerechtes Innsbruck sehen darin ein Auftrittsverbot und eine Einschränkung der Meinungsfreiheit....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Rohbericht (der Bericht wurde noch nicht veröffentlicht) des Rechnungshofes zum öffentlichen Verkehrs in Österreichs Städten  | Foto: IVB
Video 2

Polit-Diskussion über Verkehrsmaßnahmen
Ein Rohbericht sorgt für Emotionen

Tempobeschränkungen, partielle oder temporäre Fahrverbote, City-Maut-Systeme, Begegnungszonen, Fußgängerzonen etc. Es sind vor allem die angedachten Maßnahmen, die in einem Rohbericht des Rechnungshofes zum öffentlichen Verkehrs in Österreichs Städten angeführt werden, die zu Reaktionen der Innsbrucker Parteien führen. INNSBRUCK. "Es handelt sich um einen Rohbericht, der nicht vom Rechnungshof veröffentlicht wurde. Sobald ein Endbericht vorliegt, wird dieser von uns auch bekannt gegeben", teilt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die 33-jährige Anna Schiester (Bürgerliste) wurde in der Gemeinderatssitzung als neue Baustadträtin angelobt. 
 | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
6

Stadtpolitik
Anna Schiester wurde als neue Baustadträtin angelobt

Die 33-jährige Anna Schiester (Bürgerliste) wurde in der Gemeinderatssitzung als neue Baustadträtin angelobt.  SALZBURG. Mit ihrem Gelöbnis in die Hand von Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (ÖVP) in der heutigen Gemeinderatssitzung wurde der Wechsel von Anna Schiester als neue Baustadträtin offiziell vollzogen. Schiester war zuvor Sozialausschuss-Vorsitzende.  Personelle Änderungen in den Ausschüssen Für Stöckl bringe Schiester „Talent, Engagement und Fleiß mit“. Er habe dies...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bgm. Georg Willi wurde zum Amtsverzicht aufgerufen. | Foto: Weißkopf
2

"Misstrauensantrag"
Amtsverzicht soll Bgm.-Neuwahlen in Innsbruck ermöglichen

"Bürgermeister Georg Willi wird ersucht, auf sein Amt als Bürgermeister umgehend zu verzichten, um dem Gemeinderat die Neuwahl eines Bürgermeisters bzw. einer Bürgermeisterin gemäß §85 (2) in Verbindung §80 (4) b, Innsbrucker Wahlordnung, zum Wohle der Stadt Innsbruck zu ermöglichen." Vier Seiten umfasst der Antrag von GR Gerald Depaoli, in dem er Bgm. Georg Willi einen Amtsverzicht nahelegt. INNSBRUCK. "Fazit: Bürgermeister Georg Willi erfüllt das Amt des Bürgermeisters der Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
StR Uschi Schwarzl soll nach ihrer Aussagen im Gemeinderat zurücktreten. | Foto: zeitungsfoto.at
1 2

Depaoli vs. Schwarzl
Nach Gemeinderatsaussage wird Rücktritt gefordert

Die Auseinandersetzung zwischen GR Gerald Depaoli und StR Uschi Schwarzl ist um eine Facette reicher. GR Depaoli fordert nach der Aussage "Aber dieses Ding (Anmerkung Gemeinderat) da herinnen interessiert mich nicht mehr" von StR Uschi Schwarzl ihren Rücktritt. INNSBRUCK. Innsbrucks grüne Stadträtin Uschi Schwarzl hat bei der Gemeinderatssitzung am 25. Oktober 2022 nachweislich mit dem Worten ‚Aber dieses Ding (Anmerkung Gemeinderat) da herinnen interessiert mich nicht mehr‘ mitgeteilt, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.