Gemeinderatswahl 2015

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl 2015

Walter Duller, Doris-Grit Schwarz, Vladimir Smrtnik, Franz Ulrich, Agnes und Ernst Igerc, Hermann Srienz und Mario Slanoutz | Foto: Jesse (11)
11

Auszeichnung
Autohaus Igerc wurde Gemeindewappen verliehen

Am Dienstag, 19. Februar wurde dem Autohaus Igerc in St. Michael ob Bleiburg das Gemeindewappen für ihr 30-jähriges Bestehen verliehen. ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Dem Autohaus Igerc mit Geschäftsführer und Gründer Ernst Igerc und seiner Frau Agnes wurde nun eine besondere Ehre zuteil: die Verleihung eines Gemeindewappens. "Wir freuen uns sehr dir das Gemeindewappen zu verleihen. Bei deinem Unternehmen sieht man, dass man auch in der Peripherie etwas Großes aufbauen kann", so der Bürgermeister...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Tanja Jesse

Kommentar
Vorboten eines herben Wahlkampfes

Der Umgangston politischer Vertreter wird rescher, wenn sie mit Kollegen anderer Polit-Lager diskutieren (siehe Gemeinderatssitzung Neunkirchen). Und die Hemmschwelle, an politischen Mitbewerbern kein gutes Haar zu lassen, sinkt bei so manchem Mandatar deutlich. Ausgerechnet das heikle Thema Hochwasserschutz in Warth liefert nun Munition für ein neues Polit-Geplänkel. Dieses Mal sind Rot und Blau sauer, weil die ÖVP-Bürgermeisterin eine Presseaussendung zum Hochwasserschutz-Start an Medien...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Neos auf Informationstour: Oliver Hanke, Hermann Bärntatz, Markus Handlhofer-Danicek und Martin Danicek

"Transparenz steckt in den Kinderschuhen"

Neos-Gemeinderat Hermann Bärntatz zieht Bilanz über ein Jahr Politik in Spittal. SPITTAL (ven). Vor einem Jahr sind die Neos mit einem Mandat in den Spittaler Gemeinderat eingezogen. Nun zieht Gemeinderat Hermann Bärntatz eine erste Bilanz. Drei Schwerpunktthemen Transparenz im Rathaus und Gemeinderat, Belebung der Innenstadt und Ansiedelung von Gewerbebetrieben, sowie flexible und leistbare Kinderbetreuung mit einem vielfältigen Bildungsangebot waren die Schwerpunktthemen, mit denen die Neos...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Jugendkandidaten Manfred Witsch (l.) und Fabian Muigg (2.v.l.) mit Bürgermeister Severin Mair (r.) zu Besuch bei Hubert Steixner (2.v.r., Radsport Steixner)
(Foto: JVP)

Jüngster Bürgermeister Österreichs auf Wahlkampftour in Tirol

Bürgermeister Severin Mair stärkt der jungen Wahlbewegung in Fulpmes und Neustift den Rücken. Das Wahlkampffieber ist bei Severin Mair noch nicht ganz abgeklungen. Im vergangenen Oktober wurde er mit nur 22 Jahren zum Bürgermeister von Eferding in Oberösterreich gewählt und damit zum jüngsten Bürgermeister in ganz Österreich. „Es ist für mich selbstverständlich meine Tiroler Freunde beim Gemeinderatswahlkampf zu unterstützten und die Wählerinnen und Wähler zu ermutigen, den Jungen eine Chance...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Susanne Vrhovac

Neuer Gemeinderat in Pucking hat sich konstituiert

Am 10. November 2015 wurde in Pucking der neue Gemeinderat angelobt. Bürgermeister Dr. Aflenzer und Vizebürgermeister Almesberger gelobten in die Hand des Bezirkshauptmannes Mag. Manfred Hageneder die Verfassung und Gesetze der Republik Österreich gewissenhaft zu beachten und die Aufgaben unparteiisch und uneigennützig zu erfüllen. Die Verteilung der 25 Gemeinderatsmandate lautet 10 ÖVP, 10 FPÖ, 4 SPÖ und 1 Grüne. Nun kann sich der neue Gemeinderat, der Gemeindevorstand und die neuen Ausschüsse...

  • Linz-Land
  • Franz Almesberger
Foto: Stadt Wels

Bürgermeister, Stadtsenat und Gemeinderat angelobt

Am 9. November fand die konstituierende Sitzung des Welser Gemeinderates nach den Wahlen statt. WELS. Über 250 Besucher drängten gegen 17.00 Uhr in die Stadthalle, um der Angelobung des neuen Bürgermeisters, aber auch der Mitglieder des Stadtsenates und des Gemeinderates beizuwohnen. In seiner Antrittsrede lobte Andreas Rabl die faire Machtaufteilung innerhalb der neuen Stadtregierung und präsentierte geplante Projekte für die kommende Legislaturperiode. Hier ließ er mit einem Vorschlag...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Foto: Dolgova Photography - www.dolgova.at
2

Den erfolgreichen Weg gemeinsam fortsetzen

Konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Thalheim Am Donnerstag, 29. Oktober 2015, hielt der neu gewählte Gemeinderat der Marktgemeinde Thalheim für die Periode 2015 bis 2021 im Museum Angerlehner seine konstituierende Sitzung ab. In einem überaus feierlichen Rahmen bekannten sich alle Fraktionen zur Fortsetzung der konstruktiven Zusammenarbeit zum Wohle der Heimatgemeinde und seiner Bürgerinnen und Bürger. Der mit über 100 Besucherinnen und Besuchern gut gefüllte Festsaal...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Anzeige
Markus Hufnagl, NEOS: "Wir verbringen heuer erstmals Weihnachten im Ausland. Die Familie isst gemeinam und  sitzt beieinander. Das war schon immer so. Wir versammeln uns um den Christbaum herum. Wir feiern sozusagen immer typisch österreichisch." | Foto: NEOS
1

​​So nicht, liebe Gewohnheitsparteien! - Wie die letzte Welser Gemeinderatssitzung zum Komödienstadel wurde

„NEOS besucht seit Monaten die Gemeinderatssitzungen in Wels. Man gewöhnt sich an einiges, aber so etwas habe ich noch nicht erlebt.“, sagt der Welser Spitzenkandidat Markus Hufnagl zur Sitzung vom 6. Juli, der letzten vor der Sommerpause und damit noch ohne NEOS Gemeinderäte. Es begann schon damit, dass der Starttermin um 2 Stunden vorverlegt wurde, ohne die Öffentlichkeit ausreichend darüber zu informieren. Sowohl im Amtsblatt vom 22. Juni (siehe Anlage unten), als auch ​​auf der Homepage des...

  • Wels & Wels Land
  • Reporter
Foto: ÖVP Sierning

Kandidatenliste: „Team Irene Moser – ÖVP Sierning“

SIERNING. Ein Team mit Kopf Herz und Händen präsentierte die ÖVP Sierning der Bevölkerung von Sierning. Beim traditionellem Frühschoppen stellte Vizebürgermeisterin Irene Moser als Spitzenkandidatin zur Gemeinderatswahl das „Team Irene Moser – ÖVP Sierning“ vor. Genauso bunt und vielfältig, wie die Anforderungen an die Vertreter der Gemeinde sind, zeigt sich auch dieses Team. Vertreter aus allen Berufssparten sowie allen Altersgruppen sind darauf zu finden. Ganz vorne findet man Personen, die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Anton Hamedinger tritt für FPÖ als Spitzenkandidat an. Für ihn ist St. Aegidi nicht nur Sauwalderdäpfel-Gemeinde. | Foto: FPÖ

"St. Aegidi ist nicht nur St. Erdäpfel"

Anton Hamedinger gibt überraschend seine Kandidatur für die FPÖ bei der Bürgermeisterwahl bekannt. ST. AEGIDI (ebd). Im Exklusiv-Interview spricht der sechsfache Vater und Ortsparteiobmann über seine Ambitionen, fehlende Infrastruktur und was ihm sauer aufstößt. Herr Hamedinger, sie sind 2009 als politischer Quereinsteiger gleich im Gemeinderat gelandet, seit 2011 Ortsparteiobmann und nun stellen Sie sich als Spitzenkandidat zur Verfügung. Was treibt Sie an? Hamedinger: Ich bin damals nicht der...

  • Schärding
  • David Ebner
Der neu angelobte Gemeindevorstand von Leutschach an der Weinstraße mit BH Manfred Walch. | Foto: KK
2

Leutschach an der Weinstraße hat nun einen Bürgermeister

Der neue Gemeinderat in Leutschach/W. wurde angelobt. Mit etwas Verzögerung wurde am 3. Juni die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates in Leutschach an der Weinstraße abgehalten. Dabei wurden Bgm. Erich Plasch, der 1. Vizebgm. Reinhold Elnsig , 2. Vizebgm. Wilhelm Weiß, Gemeindekassier Karl Körbler und Herbert Germuth (alle ÖVP) in den Gemeindevorstand gewählt. Angelobung mit Bezirkshauptmann Die Angelobung des Bürgermeisters und der zwei Vizebürgermeister wurde anschließend von...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Foto: Gemeinde

Der neue Gemeinderat der Gemeinde Straß-Spielfeld

Von links sitzend: Edeltraud Lukmann, Gemeindekassier Romana Vehovec-Huhs, Vizebürgermeister Johann Lappi, Bürgermeister Reinhold Höflechner, 2. Vizebürgermeister Ewald Schantl, Vorstand Manuel Kahr, Andrea Mörth; von links stehend: Josef Rauscher, Hannes Winter, Bernd Wechselbeger, Meinrad Klingler, Wolfgang Skoff, Josef Dorner, Klaus Angerbauer, Barbara Kaschl, DI Josef Jurak, Wolfgang Buchleitner, Thomas Jakobitsch, Kurt Stöckler; nicht am Bild: Mag. Sylvia Graf und Rudolf Steer

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1 29

Konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadt Trieben am 27.04.2015

Am 27.04.2015 fand im Freizeitheim in Trieben die kontituierende Sitzung des neuen Gemeinderates statt. Herr BH Dr. Dick angelobte die neuen Gemeindevertreter! Bis auf einen entschuldigten Gemeindevertreter waren alle anwesend. Bürgermeister Helmut Schöttl, SPÖ wurde wiedergewählt.

  • Stmk
  • Liezen
  • Hermann Böhm
Helmut Linhart, hier mit der Lipizzanerheimat-Prinzessin beim Köflacher Brauchtumsfest, wurde mit 19 Stimmen zum neuen Bürgermeister gewählt. | Foto: Cescutti

Linhart siegte mit 19:11 Stimmen

Helmut Linhart ist der erste ÖVP-Bürgermeister in Köflach, die SPÖ verlor nach 70 Jahren die Vormachtstellung. In der konstituierenden Gemeinderatssitzung in Köflach kam es heute zum Duell zwischen Helmut Linhart von der ÖVP und Bernd Jammernegg von der SPÖ. Im Vorfeld hatte sich Linhart mit der FPÖ und der SBK auf eine Dreierkoalition geeinigt. Jammernegg und die SPÖ versuchten in den letzten Tagen und auch noch am Montag, der SBK eine Zusammenarbeit schmackhaft zu machen. "Wir haben wirklich...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Für Bildungsreferent Gerhard Klocker ist eine Ganztagesschule "unabdingbar"
6

"Ich stehe für Komplettlösungen, keine Stückwerke"

Die WOCHE sprach mit Neo-Stadtrat Gerhard Klocker über seine neuen Aufgaben im Rathaus. SPITTAL (ven). Das Team Spittal ist nun mit einem Mandat im Stadtrat und mit drei weiteren Mandaten im Gemeinderat vertreten. Zum ersten Mal auch von den Bürgern so gewählt. Ihre Prognose lautete mindestens acht Mandate und das Bürgermeisteramt. Enttäuscht? KLOCKER: Wer Wahlstrategien kennt, weiß, dass sich alle Parteien die Ziele im Wahlkampf immer hoch stecken müssen. Uns war durchaus klar, dass das sehr...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: St.Veit

In St. Veit in der Südsteiermark wurden Bürgermeister und Gemeindevorstand gewählt

Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung der neuen Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wurden Bürgermeister und Gemeindevorstand einstimmig gewählt. Unter dem Altersvorsitz von Harald Schögler und zahlreich erschienenen interessierten Gästen wurden am 20. April 2015 die einundzwanzig neuen Gemeinderäte von St. Veit in der Südsteiermark angelobt und in fünf Wahlgängen der Gemeindevorstand gewählt. Zum Bürgermeister wurde einstimmig Manfred Tatzl gewählt. Als 1. Vizebürgermeister...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Bürgermeister Johann Schuster bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung | Foto: KK
2

In Millstatt ist nun alles neu

Losentscheid brachte Sepp Hofer in den Gemeindevorstand. MILLSTATT (ven). In Millstatt ist nun alles anders. Nach einem Losentscheid sind die Grünen mit Judith Oberzaucher mit nur einem Mandat im Gemeindevorstand vertreten, ein weiteres bekam Josef Hofer (NHK). Annneliese Nickmann (FPÖ) und Wilfried Koller (ÖVP) haben sich von ihren Spitzenplätzen verabschiedet. Für Koller ist nun Sabine Brandner an vorderster Front, Koller selbst ist nur mehr Ersatzgemeinderat. Norbert Santner hat sich einen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bgm. Michael Cech (ÖVP) flankiert von den beiden Vizebürgermeistern Franz Gruber (ÖVP) und Peter Almesberger (SPÖ)

Gablitz: Michael Cech wieder zum Bürgermeister gewählt

GABLITZ (mh). Nach dem vom Land Niederösterreich abgeschmetterten Einspruch der Gablitzer Grünen gegen das Wahlergebnis wurde am vergangenen Donnerstag der neue Gemeinderat konstituiert. Unmittelbar davor trat das Gremium ein letztes Mal in seiner alten Zusammensetzung zusammen. Michael Cech (ÖVP) wurde mit 18 von 22 möglichen Stimmen wieder zum Bürgermeister gewählt, Franz Gruber (ÖVP) ist mit 17 Stimmen weiterhin erster Vizebürgermeister. Peter Almesberger (SPÖ) – ebenfalls 17 Stimmen – ist...

  • Purkersdorf
  • Michael Holzmann
Eichgrabes neue Vizebürgermeisterin Elisabeth Götze (Die Grünen) mit Bgm. Martin Michalitsch (ÖVP)
2

Eichgraben: Michalitsch wurde wiedergewählt

EICHGRABEN (mh). Mit den Stimmen von Schwarz und Grün wurde Martin Michalitsch (ÖVP) am Mittwoch in Eichgraben mit 15 von 25 Stimmen zum Bürgermeister gewählt, Elisabeth Götze (GRÜNE) ist neue Vizebürgermeisterin. Bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates erfolgte die Angelobung der 25 neu gewählten Gemeinderäte. "Wir haben damit so wie bisher eine sparsame und effiziente Gemeindeführung.", sagte Michalitsch nach seiner Wiederwahl und freut sich darauf, "mit einem Team aus teils neuen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Die neue Spitze Pressbaums: Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner (Mitte) mit Vizebürgermeister Alfred Gruber und Vizebürgermeisterin Irene Wallner-Hofhansl.
3

Pressbaum: Der neue Gemeinderat ist nun fixiert

PRESSBAUM. Zur konstituierenden Sitzung des Gemeinderates wurde am Dienstag dem 3. März in der Stadtgemeinde Pressbaum geladen. Zum Bürgermeister wurde erneut Josef Schmidl-Haberleitner (ÖVP) gewählt. Die Anzahl der Vizebürgermeister wurde auf 2, jene der Stadträte, entgegen dreier Gegenstimmen vonseiten der FPÖ-Fraktion, von 7 auf 9 erhöht. Aus den Reihen des Stadtrats wurden Alfred Gruber (SPÖ) und Irene Wallner-Hofhansl (ÖVP) mit je 27 von 32 Stimmen als neue Vizebürgermeister bestimmt. Der...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Bürgermeister Erwin Angerer will das Amt weiter behalten | Foto: KK
3

Zwei Herausforderer für Angerer

Vizebürgermeisterin Karoline Taurer und Quereisteiger Kurt Fürstauer wollen das Bürgermeisteramt von Erwin Angerer übernehmen. MÜHLDORF (ven). Insgesamt drei Kandidaten für das höchste Amt im Ort gibt es in der Gemeinde Mühldorf. Der amtierende Ortschef Erwin Angerer (FPÖ) bekommt Konkurrenz von Vizebürgermeisterin Karoline Taurer (SPÖ) und Kurt Fürstauer von der Liste LiebensWertes Mühldorf (LWM). Weitere Periode Erwin Angerer ist bereits seit 2003 Bürgermeister von Mühldorf und seit 2014...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Stefan Verderber

Wie wär´s mit etwas Konkretem?

Wahlkampf ist, und sowohl die Anschuldigungen als auch die leeren Versprechungen, Worthülsen und Stehsätze fliegen wieder tief. Als ob es damit nicht schon auf Landes- und Bundesebene genug wäre, matchen sich auch unsere Lokalpolitiker lieber um die besten Sager, als sich um die Befindlichkeiten der Bürger zu kümmern. Ein Auszug gefällig? „Ich werde für unsere Gemeinde wieder alles geben.“ Oder: „Wir wollen die Gemeinde mit Engagement, Visionen und Tatkraft gestalten.“ Gelungen ist auch: „Wir...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Altbekanntes Duo an der Spitze der Wienerwaldstadt: Bgm. Karl Schlögl und VIzebgm. Christian Matzka.
6

Purkersdorf konstituiert den neuen Gemeinderat

PURKERSDORF. Vergangenen Samstag Vormittag wurde in Purkersdorf zur konstituierenden Gemeinderatsitzung geladen. Mit 28 von 32 Stimmen wurde Karl Schlögl zum mittlerweile siebten Mal zum Bürgermeister gewählt – eine Tatsache, die Erfolg zeigt, wie auch Bgm. Karl Schlögl betonte: "Ich habe vor diesen Weg in den nächsten fünf Jahren fortzusetzen, fortzusetzen deshalb, weil man aufgrund meines Alters nicht auf die nächsten Wahlergebnisse schielen muss." Sein Motto für die kommende Periode: "Altes...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Die Gemeinde Krems mit dem Hochofen als Wahrzeichen wählt am 1. März | Foto: Egger
5

Vier rittern in Krems um das Bürgermeisteramt

SPÖ, ÖVP, FPÖ und Liste Krems wollen viel in der Gemeinde bewegen. KREMS IN KÄRNTEN (ven). In der Gemeinde Krems treten gleich vier Listen zur Gemeinderatswahl am 1. März an. Neben dem amtierenden Bürgermeister Johann Winkler (SPÖ) wollen auch Gottfried Kogler (ÖVP), Wolfgang Striedinger (FPÖ) und Guntram-Peter Kaßmannhuber (Liste Krems) das höchste Amt im Ort. Niedrigere Mieten Winkler hat in seiner bisherigen Amtszeit mit großen Vorhaben wie dem Kanal- und Radwegbau begonnen. "Für mich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.