gerätehaus

Beiträge zum Thema gerätehaus

Das neue Gerätehaus der Feuerwehr Hochfilzen wird beim Kulturhaus errichtet. | Foto: Kogler
3

Feuerwehr Hochfilzen
Neues Gerätehaus wird beim Kulturhaus errichtet

Gemeinderat stimmte über Errichtung des neuen Gerätehauses für die Feuerwehr Hochfilzen ab. HOCHFILZEN. Der Gerätehaus-Neubau für die Feuerwehr Hochfilzen ist auf Schiene. In der Gemeinderatssitzung vom 16. Dezember konnte dies vom Gemeinderat beschlossen werden. Das neue Gerätehaus soll über eine inkludierte Einsatzleitung, barrierefreie Sitzungssäle für die Gemeinde mit Nutzungsmöglichkeiten als Schulungsraum der Feuerwehr sowie einen Unterstellplatz für die Einsatzgeräte der...

Feuerwehrübung unter erschwerten Bedingungen. | Foto: BFV Kitzbühel
3

Bezirksfeuerwehrverband Kitzbühel
Sonderschulung rund um's Gefahrengut

Im Gerätehaus der Feuerwehr St. Johann fand eine Sonderschulung rund um das Thema Gefahrgut statt. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. Fünf Feuerwehren, welche die Schutzanzüge Stufe 3 im Bezirk Kitzbühel haben (FF Erpfendorf, FF Hopfgarten, FF Kirchdorf, FF Kitzbühel, FF St. Johann) sowie die Feuerwehren aus dem benachbarten Salzburg (Lofer, Mittersill) trafen sich in St. Johann,  um sich mit den Schutzanzügen Stufe 3 weiterzubilden und sich praktischen Übungen zu stellen. Besonderes Augenmerk wurde...

Schwoich feierte kürzlich gemeinsam mit der Feuerwehr die Eröffnung des umgebauten Hauses.  | Foto: Nageler
3

Eröffnungsfest
Kirchlicher Segen fürs Schwoicher Feuerwehr-Gerätehaus

Nach 1,9-Millionen-Euro-Umbau des Gerätehauses folgte am 6. Juli die offizielle Segnung mit hochkarätigen Ehrengästen in Schwoich.  SCHWOICH. Im Mai letzten Jahres ist der Startschuss für den Umbau des Schwoicher Feuerwehrhauses erfolgt, am 17. November konnten die Florianijünger nach der Erweiterung wieder einziehen. Am 6. Juli fanden nun die offizielle Segnung und das Eröffnungsfest statt. Offizieller Festakt Zahlreiche Feuerwehr-Delegationen und Fahnenabordnungen marschierten unter...

Vom 18. auf den 19. August 2023 veranstalteten die Feuerwehren Kramsach, Münster, Radfeld und Rattenberg bereits zum sechsten Mal eine 24-Stunden-Übung. | Foto: ZOOM.Tirol
16

Abschnitt 6
Jugendfeuerwehren üben in Kramsach 24 Stunden lang

Nachwuchs-Floriani zeigen beim Gerätehaus in Kramsach einen "Tag" lang, was sie alles können. KRAMSACH. Es war eine Einsatz-Übung der besonderen Art, die die Feuerwehrjugend im Abschnitt 6 vom 18. bis 19. August erleben durfte. Die Feuerwehren Kramsach, Münster, Radfeld und Rattenberg luden bereits zum sechsten Mal zu einer 24-Stunden-Übung im Gerätehaus in Kramsach. Zehn Gruppen Der Kommandant der FF Kramsach René Arzberger und der Bezirksfeuerwehrkommandant Andreas Oblasser begrüßten die...

11

Freiw. Feuerwehr Waidring
FFW Waidring: Seibl übergab Kommando an Foidl

Kommandowechsel bei Waidringer Feuerwehr; 33 Einsätze im Vorjahr; FW-Zeughaus als Zukunftsthema. WAIDRING. Einen umfangreichen Bericht über 33 Einsätze (davon neuen Brand- und 14 technische Einsätze) legte der scheidende FW-Kommandant Michael Seibl bei der 131. Jahreshauptversammlung der FFW Waidring ab. Er verwies zudem auf 52 Übungen und Schulungen und mehrere erfolgreiche Bewerbsteilnahmen (u. a. Sieg und 2. Platz beim Bezirksnassbewerb beim "Heimspiel" in Waidring). In seinen Schlussworten...

Auf diesem Grundstück wird das neue Feuerwehrhaus gebaut | Foto: Stadt Bludenz

Architekturwettbewerb Neubau Bings
Neues Feuerwehrhaus für Bings

Feuerwehr Bings erhält endlich neues Gerätehaus Für die 55 aktiven Mitglieder der Feuerwehr Bings-Stallehr und die 14 Mitglieder der Jugendfeuerwehr ist die Lagersituation im Gerätehaus prekär. Das Haus ist in die Jahre gekommen, beengt und entspricht nicht mehr einer zeitgemäßen Anforderung. Gemeinsam mit der Stadt Bludenz bekennt sich nun die Gemeinde Stallehr zum Neubau des Gerätehauses und damit zu einer wichtigen Investition in die Sicherheit der Bevölkerung. Auf dem rund 1.700 m² großen...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden einige Kameraden für ihre langjährigen Dienste geehrt. | Foto: Reinhold Köfele
2

FF Hopfgarten
Löschmannschaften in einem Haus vereint

Kürzlich wurde der Zubau des Feuerwehrhauses in Hopfgarten i.D. feierlich eingeweiht und offiziell seinen Bestimmungen übergeben. HOPFGARTEN. Notwendig wurde der Neubau, um mehr Platz zu schaffen und die bisherige selbstständige Löschgruppe Hof nach 60 Jahren in das zentrale Feuerwehrhaus im Dorfzentrum zu integrieren.  Insgesamt wurden für den neuen Zubau über 325.000 Euro in die Hand genommen. Das bestehende Gerätehaus, welches im kommenden Jahr 20 Jahre alt wird, wurde großzügig erweitert...

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger brachten ihre Spenden zum Gerätehaus, um den Menschen in der Ukraine zu helfen. | Foto: FF Aldrans
4

Gerätehaus Aldrans
Große Sammlung von Sachspenden für die Ukraine

Der Krieg in der Ukraine löst auch in Tirol große Hilfsbereitschaft aus. In der Gemeinde Aldrans wurde vom Seelsorgeraum zur Spendensammlung aufgerufen – zahlreiche Aldranser Bürgerinnen und Bürger haben sich daran beteiligt. ALDRANS. Der Seelsorgeraum Ampass, Aldrans, Lans und Sistrans rief zur Spendensammlung auf, um den Menschen in der Ukraine zu helfen. Am Samstag, dem 5. März, wurden beim Gerätehaus Aldrans zahlreiche Spenden abgegeben. „Es kam eine großartige Menge zusammen, welche nun...

„Fähnrich“ Karl Kofler, Landesfeuerwehrkdt.-Stellvertreter Hannes Mayer, Kommandant Stephan Gwercher, Fahrzeugpatin Katja Neuhauser, Ökonomierat Josef Geisler und Bürgermeister Hannes Neuhauser (v.l.) freuen sich über das neue Fahrzeug. 
  | Foto: BFV Kufstein

Segnung
FF Aschau/Brandenberg feiert neues Fahrzeug und Gerätehaus

Viele Ehrengäste kamen zur Fahrzeug- und Gerätehaussegnung der Freiwilligen Feuerwehr Aschau/Brandenberg.  BRANDENBERG. Eine Segnung, die lange ersehnt war, stand für die Freiwillige Feuerwehr Aschau/Brandenberg nun ins Haus. Sie fand am vergangenen Wochenende im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr bei schönstem Wetter statt. Gesegnet wurden ein Fahrzeug und ein Gerätehaus. Kommandant OBI Stephan Gwercher konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Darunter Pater Bienvenu Codjo und Pater Josef...

Jetzt ist es amtlich: Das Feuerwehrhaus in Reith bekommt einen neuen Standort. | Foto: BB Archiv/Symbolfoto

Diskussion
Neuer Standort für Reither Feuerwehrhaus steht fest

Bei der Reither Gemeinderatssitzung am 26. November wurde der Antrag für den Bau des neuen Feuerwehrhauses an der  L5 Alpbacher Straße mehrheitlich angenommen.  REITH i. A. (red). Das Feuerwehrhaus in Reith im Alpbachtal, dass schon 1976 eröffnet wurde, soll neu gebaut werden. Seit Jahren diskutiert man schon im Reither Gemeinderat darüber und erstellte bereits drei Studien. Bei der Sitzung am 26. November wurde nun über das Schicksal des Feuerwehrhauses entschieden.  Schlechter Standort Aber...

Beim Biohort-Betriebsbesuch (v. li.): Julian Priglinger, Biohort Geschäftsführer Maximilian Priglinger mit drei Lehrlingen, Nationalratsabgeordnete Claudia Plakolm und JVP-Bezirksobmann Michael Hinterleitner. | Foto: Biohort
2

Neufelden
Hoher Besuch bei der Biohort GmbH

Nationalratsabgeordnete Claudia Plakolm und Michael Hinterleitner, Bezirksobmann der Jungen ÖVP (JVP), besuchten den Mühlviertler Gerätehausspezialisten. NEUFELDEN. Die großen Betriebsinvestitionen und die Lehrlingsausbildung waren die Hauptthemen des Besuchs der beiden Politiker. Erst vor kurzem setzte Biohort den Spatentstich für das 55-Millionen-Bauprojekt in Drautendorf. An der Gemeindegrenze zwischen St. Martin und Niederwaldkirchen soll bis 2023 das neue Hauptwerk eröffnet werden....

Nach neunmonatiger Bauzeit konnte das neue Gerätehaus der Betriebsfeuerwehr Euro Nova übergeben werden. | Foto: Gemeinde Arnoldstein

Arnoldstein
Betriebsfeuerwehr Euro Nova erhielt Gerätehaus

ARNOLDSTEIN. Das neue Gerätehaus der Betriebsfeuerwehr Euro Nova konnte vor Kurzem gesegnet werden und wurde den Einsatzkräften für seine Bestimmung übergeben. Neun Monate BauzeitIn einer Rekordbauzeit von neun Monaten konnte das neue Gerätehaus von zahlreichen Bauunternehmen errichtet werden. Insgesamt wurden rund 800.000 Euro in die Neuerrichtung investiert. Für den reibungslosen Ablauf der Baumaßnahmen und ein koordiniertes Arbeiten sorgten Baumeister Robert Wernitznig und Kommandant Hans...

Am 2. und 3. 6. findet das Hallenfest der Feuerwehr Westendorf statt. | Foto: pixabay/distel2610

Hallenfest der Feuerwehr Westendorf

WESTENDORF (jos). Die Feuerwehr Westendorf veranstaltet am 2. und 3. Juni ein Hallenfest im Gerätehaus. Beginn: 2. 6., 11.30 Uhr, am Nachmittag Kinderprogramm mit Hüpfburg, Kistenkletter uvm., ab 20 Uhr Unterhaltung mit den Westendorfer Buam. Programm 3. 6.: Beginn: 11 Uhr, Festausklang mit den Alpenrosen Buam. Eintritt an beiden Tagen: Freiwillige Spenden zugunsten der FW Westendorf.

Gerätehaus FF Aldrans 10 Jahre Jubiläum. Foto (c) Skamen
8

1878-2018 "140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Aldrans"

140-Jähriges Bestandsjahr der FF-Aldrans Kaum zu glauben aber wahr , die Feuerwehr in Aldrans ist schon 140 Jahr - so der Tenor bei der Jubiläumsfeier unter den Florianijüngern und der Bevölkerung in Aldrans. Somit ist sie eine der ältesten in Tirol aber jedenfalls im Mittelgebirge! "Beide Jubiläen sind für uns ein würdiger Anlass unsere vier Kernaufgaben aufzuzeigen,dazu zählen das Retten von Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen, das Löschen von Bränden, das Bergen von Tieren, Sachgütern...

Bernhard Steiner, Oliver Ganglbauer, Markus Paschl, Adalbert Böker, Michael Hammer, Herbert Offenberger, Renate Gräf, Alwin Breitwieser und Franz Füreder (v. l.).
30

Fußball, Party und Eröffnung beim TSV Ottensheim

OTTENSHEIM (fog). Im Rahmen des Summer Ladies Cup, einem internationalen Frauenfußballturnier wurde am vergangenen Samstag auch das neue Gerätehaus und Nebenfeld im Stadion des TSV Ottensheim offiziell eröffnet. Die Donauschwalben wurden hervorragende Dritte, ein Team aus Passau gewann. Daneben gab es gut Unterhaltung mit  Torwandschießen und der Musikverein spielte bei der Eröffnung am Abend auf. Tribünen-Neubau nötig Bürgermeister Franz Füreder lobte bei seiner Rede die ehrenamtliche Arbeit,...

125-jähriges Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Rum

Die Freiwillige Feuerwehr Rum feiert ihr 125-jähriges Bestehen und weiht im Zuge dessen ihre brandneue Drehleiter ein. Das Event des Jahres beginnt am Freitag, den 05.05.2017 um 10:00 Uhr im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Rum. Für ein kulinarisches Highlight sorgen unsere hausgemachten Pulled Pork Burger und fantastische Cocktails. Ab 21:00 Uhr spielen die Sumpfkröten live on Stage. Am Samstag, den 06. Mai 2017 ab 18:30 Uhr geht es weiter mit der Feldmesse samt Einweihung der neuen DLK...

Foto: Adi Aichhorn

Neuer Trainingsplatz und Gerätegebäude errichtet

OTTENSHEIM. Der Donaumarkt Ottensheim ist leider immer wieder vom Hochwasser betroffen, so auch 2002 und ganz besonders im Jahr 2013. Beide Male war auch der untere Sportplatz für Fußball und Faustball an der Sportplatzstraße betroffen. Nach dem Hochwaser 2002 wurde der Platz aufwändig saniert und war ein Jahr lang nicht bespielbar - im Jahr 2013, wo es Schlammablagerungen bis zu 180 cm Höhe gab, waren sich TSV Ottensheim und Gemeinde einig, dass dieser Platz in einem hochwassersicheren Bereich...

-fotocredit: ZOOM.TIROL
2

Freudentag für die FF Laimach

HIPPACH/LAIMACH (red). In einem Festakt im Jubiläumsjahr 110 Jahre FF Laimach konnte das neue Feuerwehrhaus gesegnet und offiziell in Betrieb genommen werden. Nach dem Einzug des Festzuges zum neuen Feuerwehrhaus wurde die Hl. Messe von Hochwürden Christoph Frischmann zelebriert. Zahlreiche Fahnenabordnungen aus dem Abschnitt und den Nachbarfeuerwehren waren anwesend. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von der Bundesmusikkapelle Hippach, die Schützenkompanie Hippach sorgte für die...

Törggelen im Gerätehaus der Feuerwehr Steinach

Am Samstag, den 24. Oktober 2015 von 19:00 bis 02:00 Uhr sowie am Sonntag, den 25. Oktober 2015 von 14:00 bis 20:00 Uhr findet im Gerätehaus der Feuerwehr Steinach ein Törggelen statt. Unter anderem verwöhnen wir Sie mit unseren altbewährten Schmankerln wie Wein, Speck, Verhackerts, Kastanien, Kaffee und Kuchen. Der Erlös aus diesem Törggelen wird für Neuanschaffungen der Feuerwehr verwendet. DJ Baldi verwöhnt Sie mit stimmungsvoller Foxmusik. Der Eintritt ist frei! Auf Ihren Besuch freuen sich...

Neues Zeughaus wird wieder urgiert

WAIDRING. Im Zuge der Vollversammlung der Feuerwehr Waidring urgierte Kdt. Gerhard Horngacher erneut ein neues Gerätehaus. "Zwar wurden die Tore erneuert, an einem den heurigen Anfordererungen genügenden Zeughaus führt aber kein Weg vorbei. Das Feuerwehrhaus ist ja etwa im Katastrophenfall Drehscheibe allen Handelns", betont der FW-Chef.

Feuerwehrfest der FF Ramsau

RAMSAU. Am 16. August ab 17 Uhr lädt die Freiwillige Feuerwehr Ramsau zu ihrem Feuerwehrfest beim Gerätehaus Ramsau ein. Ab 19 Uhr gibt es Live-Musik mit dem Zillertaler Alpensound. Das Fest findet bei jeder Witterung statt. Eintritt ist frei. Als Specials gibt es eine Blaulichtbar und Köstlichkeiten wie Krapfen, Würstel, Brezen, Schnitzel und Pommes. Die Erlös werden für den Ankauf und die Wartung der Gerätschaften verwendet. Wann: 16.08.2014 ganztags Wo: Gerätehaus, 6284 Ramsau im Zillertal...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
2

Biohort bricht eigene Rekorde

NEUFELDEN. Mit einem Umsatzplus von 31 Prozent rechnet Biohort für das heurige Jahr. Der europäische Marktführer im Marktsegment Metallgerätehäuser setzte im vergangenen Jahr 26 Millionen Euro um. Knapp 34 Millionen sollen es heuer sein. Und das nach einem Umsatzplus von 2012 auf 2013 von 22 Prozent. Wachstum ist auch bei der Fläche angesagt: Die Produktionsfläche von rund 20.000 Quadratmetern soll Anfang 2015 durch den Bau einer weiteren Lagerhalle um 5000 Quadratmetern wachsen. Eigentümer und...

11

Feuerwehmänner und Gulasch

FÜGEN (fh). Er ist schon zur Tradition geworden und bei der einheimischen Bevölkerung äußerst beliebt – der Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Fügen. Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit und die Florianijünger luden ein um mit ihnen eine wenig zu feiern. Groß und Klein wurden bestens unterhalten und natürlich war für die Kinder das Mitfahren in den Feuerwehrautos bzw. der Drehleiter das absolute Highlight. Das Kulinarische kam natürlich auch nicht zu kurz und als Chefkoch am Grill...

Foto: Polizei

Unbekannte stehlen von Segelclub Außenbordmotoren

KRONSTORF. Der Segelclub Kronstorf hat im Stausee Thaling in Kronstorf auf einer Insel, die etwa 15 Meter vom Ufer entfernt ist, ein Gerätehaus sowie Anlegestege für die Boote der rund 60 Vereinsmitglieder. Unbekannte durchtrennten laut Polizeiinspektion Enns zwischen 27. und 31. Mai am Ufer des Stausees die Sicherungskette einer Zille und ruderten damit auf die Insel. Beim Gerätehaus durchtrennten sie die Türbänder mit einem Winkelschleifer. Aus dem Gerätehaus stahlen sie einen Außenbordmotor....

  • Enns
  • David Ebner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.