Geschwindigkeit

Beiträge zum Thema Geschwindigkeit

2 1 65

Gokart Kart Wels
Spitzengeschwindigkeiten im Kart - Gokart

Wels - 60 km/h Höchstgeschwindigkeit Beim Gokart fahren erleben Sie Freizeitspaß und pures Rennfahrerfeeling. Die Fahrer messen sich bei gewagten Überhol- oder Kurvenmanövern. Mit den Fahrzeugen können Spitzengeschwindigkeiten von über 60 km/h erzielt werden. Jeder kann in die Welt des Motorsports eintauchen. Ungeahnte Kurvengeschwindigkeiten habe ich selbst erlebt. Obwohl eigentlich für die Rennstrecke entwickelt, gibt es auch Karts mit Straßenzulassung. Wichtig ist immer die nötige...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
Bürgermeister Ing. Karl-Heinz Koll mit zwei Beamten der Trauner Stadtpolizei bei der Auswahl an Straßen, in der das neue Radarfahrzeug positioniert werden soll. | Foto: Stadtarchiv Traun

Verkehrssicherheit in Traun
Neues Radarfahrzeug in Traun

Stadt Traun investiert in Radarfahrzeug mit automatisierten Geschwindigkeitsmesseinrichtung. TRAUN. Mit dieser Einrichtung wird künftig die Einhaltung der erlaubten Geschwindigkeit von 0 bis 24 Uhr, sieben Tage die Woche kontrolliert. Überschreitungen der erlaubten Geschwindigkeit werden selbständig durch die Messeinrichtung wahrgenommen, dokumentiert und in weiterer Folge zur Verarbeitung gebracht. Die Inbetriebnahme des Fahrzeuges erfolgte Mitte September. "Das Radarauto wird zukünftig die...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Tempo-30: Anrainer suchen nach Lösung für rasante Fahrweise | Foto: BezirksRundSchau
1

Leserbrief St. Valentin
"Ein langsamerer Autoverkehr ist nicht mal Zukunftsmusik"

Leserbrief zum Artikel "Gemeinden fordern mehr Mitspracherecht bei Tempo 30" in der Ausgabe 10./11. August. ST. VALENTIN. In vielen Siedlungsstraßen gilt hier seit Jahren eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Ebensolange gibt es Beschwerden der Anrainer, dass die Autofahrer viel zu schnell fahren. Der Gemeinde ist das bekannt. Außer regelmäßigen Aufrufen in der Stadt-Zeitung wird nichts unternommen. Die Geschwindigkeitsübertretungen werden dokumentiert, sonst nichts. Auch mitten im Ort, vor...

  • Enns
  • Fanni Reimann
Foto:  terroa/Panthermedia

Gemeinderatssitzung Rohrbach
Antrag für Verkehrsberuhigung im Gemeindegebiet

Bei der kommenden Gemeinderatssitzung in Rohrbach-Berg wollen die Grünen die Erarbeitung und Umsetzung von Verkehrsberuhigenden und Verkehrssicherheits-Maßnahmen im Gemeindegebiet beantragen.  ROHRBACH-BERG. Um sichere Mobilität für alle ermöglichen zu können – egal ob zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto – brauche es demnach entsprechende Schritte, die gesetzt werden müssen. "Eine moderne Verkehrsplanung nimmt Rücksicht auf alle Teilnehmer im öffentlichen Raum und erhöht somit die Lebensqualität...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining

Verkehrsbeschleunigung bei Bräuwiese
Geschwindigkeit vor Sicherheit

Die Behörde plant die seit Jahren bewährte Geschwindigkeitsbeschränkung auf der B145 bei der Bräuwiese, Traunkirchen aufzuheben. Konkret soll anstelle der 50 km/h auf einer Strecke von 414 Metern nun wieder 70km/h verordnet werden. Dies ergibt eine Fahrzeitverkürzung von sage und schreibe 8,5 Sekunden (acht Komma fünf Sekunden)! Laut Behörde wurde von mehreren Interessenvertretungen eine Verkehrsuntersuchung angeregt. Ein verkehrstechnisches Gutachten wurde während der Pandemie angeblich...

  • Salzkammergut
  • Herbert Friedl
Foto: SPÖ Ohlsdorf
4

SPÖ Ohlsdorf
Transparente machen auf Geschwindigkeit aufmerksam

OHLSDORF. Es häufen sich seit Wochen die Anfragen, ob man nicht entlang der Landesstraße durch Ohlsdorf häufiger Geschwindigkeitskontrollen durchführen kann. Diese Anfrage betreffen alle Ortsteile, die an der Hauptverkehrsstraße Ohlsdorf liegen. „Ich wohne auch fast direkt an dieser Straße und musste in unserem Ortsteil, der eine Kurve beinhaltet, mehrmals miterleben, wie es zu Unfällen kam. Es ist eigentlich fast durchgehend eine 50-er Beschränkung und im Zentrum sogar 30, aber manche...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto:  ÖAMTC/Weissinger
1 3

ÖAMTC-Test
Gutes Zeugnis für Urban E-Bikes

Das E-Bike ist auch aus der innerstädtischen Mobilität längst nicht mehr wegzudenken.  Vier von acht aktuellen Urban-E-Bike Modellen wurden im ÖAMTC-Test jetzt mit "gut" bewertet. ÖSTERREICH. Leicht, sportlich und mit einer auf das Wesentliche reduzierten Ausstattung: Das Urban E-Bike ist zu einer umweltfreundlichen Fortbewegungsvariante für die Stadt, etwa für den Weg zum Büro, geworden. Der Mobilitätsclub ÖAMTC und seine Partner haben jetzt acht aktuelle Modelle unter die Lupe genommen. "Vier...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Ingrid Hochradl aus Geretsberg sorgt sich um die Sicherheit der Kinder. Im Bereich von Volksschule und Kindergarten sind 70 km/h erlaubt. Durch den Ort würden viele Lenker rasen.
6

"Etwas ändern, für unsere Kinder"

Gemeinde Geretsberg setzt sich regelmäßig dafür ein, dass die erlaubte Geschwindigkeit reduziert wird. GERETSBERG (ebba). Ingrid Hochradl aus Geretsberg hat sich an die BezirksRundschau gewandt, weil sie sich für die Kinder in ihrer Gemeinde einen sichereren Schulweg wünscht. "Unser Problem ist, dass durch das Ortsgebiet die Geschwindigkeitsbeschränkung 70 km/h beträgt. Auch vor der Volksschule und dem Kindergarten. Und leider hält selbst diese Beschränkung niemand ein", bedauert die Mutter...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Achtung, Radar! Ab 39 km/h in der 30er-Zone heißt es zahlen.

Für Schnellfahrer gibt’s ab sofort weniger Toleranz

VÖCKLABRUCK. Wer im Ortsgebiet zu kräftig aus Gas steigt, muss ab sofort noch mehr aufpassen: Laut Erlass des Landes OÖ wurde die Toleranz bei Geschwindigkeitsüberschreitungen nämlich von 10 km/h auf 5 km/h reduziert. Dazu kommt eine Toleranz von drei km/h für eine potenzielle Ungenauigkeit des Tachos – macht in Summe 8 km/h. Das bedeutet, dass Autofahrer, die etwa in der 30er-Zone zu schnell fahren, bereits ab 39 km/h zur Kasse gebeten werden.

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Künftig herrscht weniger Toleranz auf Oberösterreichs Straßen. | Foto: Ewald Froech/Fotolia

Weniger Toleranz: Ab 9 km/h wird geblitzt

Wie die Landespolizeidirektion OÖ bestätigt, ist die Toleranz bei Geschwindigkeitsübertretungen mit Anfang September halbiert worden. OÖ. Als „Maßnahme zur Erhöhung der Verkehrssicherheit“ kommuniziert das Büro des zuständigen Landesrates Günther Steinkellner die Verringerung der Toleranz bei Geschwindigkeitsübertretungen. Nicht wie bisher 10 km/h, dürfen Autofahrer seit 1. September nurmehr 5 km/h (plus 3 km/h Messtoleranz) über der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit liegen, ohne gestraft...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: BRS

Anzeige: Mit 238 km/h auf der Kobernaußer Straße

PÖNDORF. Ein junger Motorradfahrer aus Mattighofen war am 27. April gegen 16 Uhr mit seinem Motorrad im Gemeindegebiet von Pöndorf unterwegs. Er fuhr auf der Kobernaußerlandesstraße. Eine Polizeistreife führte Lasermessungen durch und stellte bei dem Motorradfahrer eine Geschwindigkeit von 238 km/h fest. In diesem Bereich beträgt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit 100 km/h. Eine Anhaltung war nicht mehr möglich. Der Beschuldigte kam aber kurz nach der Messung zum Messort zurück. Gegen ihn wurde...

  • Vöcklabruck
  • Julia Mittermayr
Foto: Archiv

Aktive Geschwindigkeitsmessungen in Braunau

Standorte der stationären Geschwindigkeitsmessung: DERZEIT AKTIV: 1. Ringstraße (30 km/h) - voraussichtlich die nächsten 4 bis 6 Wochen (Stand: 11. September) 2. Michaelistraße (30 km/h) - voraussichtlich die nächsten 4 bis 6 Wochen (Stand: 11. September) Standorte der mobilen Geschwindigkeitsmessung: Die mobile Geschwindigkeitsmessung ist derzeit am Hang in Ranshofen aktiv (Stand: 27. September).

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: Ewald Fröch/Fotolia

Raser glaubte er sei auf der Autobahn

TRAUN (red)- Am Montag 11. Juni wurden im Zuge der Bezirksverkehrskontrollen im Gemeindegebiet von Traun, auf der Wiener Bundesstraße Geschwindigkeitsmessungen - in der dortigen 70er Beschränkung - durchgeführt. Um 22:45 Uhr konnte ein Autofahrer mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit (131 km/h) gemessen werden. Als Begründung gab der 18-jährige Probeführerscheinbesitzer aus Traun an, er habe gedacht, er sei auf der Autobahn. Ein durchgeführter Alkovortest, sowie ein freiwilliger...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostoberbayern

Ab Februar wird mehr geblitzt

BURGHAUSEN. Ab heute, 1. Februar, werden die Tempokontrollen im Burghauser Stadtgebiet um 30 Prozent erhöht. In den Hauptverkehrszeiten gebe es wenig Temposünder im Burghauser Stadtgebiet, weiß Martin Hinterwinkler, Leiter des Burghauser Ordnungsamtes. „Wenn Schüler und Berufstätige nach Burghausen etwa in der Früh einpendeln, fließt der Verkehr ruhig dahin, da ist die Möglichkeit für schnelles Fahren gar nicht gegeben“, erklärt Hinterwinkler. Deswegen werden sich die zusätzlichen...

  • Braunau
  • Lisa Penz
motorbike accident | Foto: tomas/Fotolia

Motorradsturz in Munderfing

Kurz nach dem Übersetzen einer Bahnanlage in Munderfing, kam ein Motorradfahrer zu Sturz. MUNDERFING. Ein 47-jähriger Mattighofner fuhr gestern Nachmittag, 16. Oktober, mit seinem Motorrad Richtung Munderfing. Eigenen Angaben zufolge übersetzte er im Bereich Katztal eine Eisenbahnkreuzung mit einer Geschwindigkeit von etwa 100 km/h. Durch die leichte Fahrbahnüberhöhung der Eisenbahnkreuzung wurde das Motorrad unmittelbar nach dem Übersetzen unstabil und begann zu schleudern. Der 47-Jährige kam...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: Ewald Froech/Fotolia

Ab 17. Oktober wird geblitzt

An sechs Standorten in Braunau werden Radarboxen aufgestellt. Zudem wird ein neues Radarauto zum Einsatz kommen. Blitzstart ist am 16. Oktober. BRAUNAU. Die Stadtgemeinde Braunau möchte mit sechs Radarkästen und einem neuen mobilen Radarauto für mehr Sicherheit im Stadtgebiet sorgen. Zwei Messgeräte werden in wechselnder Folge zum Einsatz kommen. Es sind dementsprechend immer zwei der sechs Radarkästen aktiv. Ebenso wird das im März durch einen Brand zerstörte Radarauto ersetzt. Ab 17. Oktober...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Mit 176 km/h über die Landestraße

FREISTADT. Mit 176 km/h raste am Samstag, 18. Juni, ein 53-jähriger Autofahrer aus Sankt Oswald bei Freistadt mit seinem Auto über die Landstraße. Bei Geschwindigkeitskontrollen wurde der 53-Jährige gegen 12 Uhr zwischen Unterweißenbach auf der Fahrt Richtung Königswiesen mit einem Lasergerät gemessen. Die Messung ergab eine erhebliche Geschwindigkeitsübertretung von 76 km/h. Zu seiner Rechtfertigung gab er an, die Geschwindigkeit übersehen zu haben. Er wird bei der Bezirkshauptmannschaft...

  • Freistadt
  • Rainer Auer
Bürgermeister Johannes Kampenhuber und Bauhofleiter Rudolf Reslhuber (v. l.). | Foto: Gemeinde Dietach

Verkehrsberuhigung in der Sonnenstraße

DIETACH. Bürgermeister Johannes Kampenhuber konnte vor kurzem den Wunsch der Bewohner in der Sonnenstraße erfüllen. Viele Familien beklagten, dass einige Schnellfahrer eine große Gefahr für Kinder und Fußgeher darstellen. Durch die Montage von zwei Verkehrsschwellen soll nicht nur der Verkehr beruhigt werden, sondern auch das Bewusstsein geweckt werden, in Siedlungsstraßen die Geschwindigkeit anzupassen.

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
GR Anton Öllermayr beim Geschwindigkeitsmessen
4

Mit 113 km/h durch das Ortsgebiet

ARBING. Eine Nacht lang erfasste die SP-Ortsorganisation das Verkehrsaufkommen auf der B3. Eine 70 km/h Geschwindigkeitsbeschränkung besteht zur Zeit für das durch den Ort führende Straßenstück. Ausgerüstet mit Lärmpegel- und Geschwindigkeitsmessgeräten wurden am 21. Oktober 2014 im Zeitraum von 19 bis 8 Uhr die Daten erhoben. Höchstgeschwindigkeiten von 113 km/h bei Pkws und 88 km/h bei Lkws waren laut SP keine Seltenheit. Überhöhte Geschwindigkeiten ziehen erhöhte Lärmwerte mit sich. David...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Kzenon/Fotolia

Probeführerscheinbesitzer rast mit 120 km/h durchs Ortsgebiet

STEYR. Ein 20-jähriger Probeführerscheinbesitzer aus Steyr wurde von Polizisten im Ortsgebiet von Steyr mit einer Geschwindigkeit von 120 km/h gemessen. Der Lehrling lenkte den Pkw seines Vaters am 12. September in Steyr auf der Rederbrücke stadteinwärts. Kurz nach der Messung konnte der 20-Jährige angehalten werden. Er wurde angezeigt.

  • Steyr & Steyr Land
  • David Ebner
Foto: Gina Sanders/fotolia

Mit 130 km/h durchs Ortsgebiet

DIETACH AM WEIHER, MARCHTRENK. Mit 130 Kilometern pro Stunde im Ortsgebiet von Dietach am Weiher erwischten Polizeibeamte einen 22-Jährigen aus Marchtrenk am Samstag. Das teilt die Polizeiinspektion Thalheim bei Wels mit. Als Rechtfertigung für die Geschwindigkeitsüberschreitung von 80 km/h gab der Lenker an, er habe den Pkw ausgeliehen und ihn testen wollen. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Wagen abgestellt. Die Geschwindigkeitsmessung war auf der Traunufer Landesstraße auf Höhe des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Kathrin Schwendinger
1 1 7

Hunderennen: Fang' den Hasen - auch im Regen

Trainingseinheit des Windhunde-Rennklubs Austria (WRKA) auf der Rennbahn in Krenglbach.In verschiedenen Klassen laufen die Windhunde (Afghanen, Greyhounds, Salukis, Whippets etc.) hinter einem künstlichen Hasen-Dummy her, um eine möglichst schnelle Zeit zu erzielen. Die Bahnlänge beträgt 480 Meter bzw. 350 Meter bei den kleineren Rassen. Der Bahnrekord in Krenglbach für die Strecke von 480 Meter liegt bei 28,85 Sekunden und für 350 Meter bei 20,44 Sekunden. Die Hunde erzielen auf der Rennbahn...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christoph Hausegger

Tempoüberwachung in Ebelsberg

Viele Pendler nutzen Ennsfeldstraße auf dem Weg Richtung Mona-Lisa-Tunnel. LINZ (ok). In der Ennsfeldstraße stellt die Stadt Linz von Montag, 26. November, bis Mittwoch, 28. November, wieder ein Gerät zur Überwachung der Geschwindigkeit auf. In der Ennsfeldstraße herrscht Tempo 30. Obwohl offiziell nicht erlaubt, wählen viele Pendler diese Route als Abkürzung Richtung Mona-Lisa-Tunnel. Verkehrsstadtrat Klaus Luger: "Wir stellen die Geschwindigkeitsanzeigen dort auf, wo ein Bedarf herrscht. Da...

  • Linz
  • Oliver Koch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.