Geschäftsstraße

Beiträge zum Thema Geschäftsstraße

Große Veränderung in der Schloßhofer Straße. | Foto: BV 21

Floridsdorf
Neue Geschäftsstraßenregelung für die Schloßhofer Straße

Wichtige Neuigkeiten für alle, die in die Schloßhofer Straße in Floridsdorf einfahren. Diese wurde nun in die Geschäftsstraßenregelung miteinbezogen. WIEN/FLORIDSDORF. Es tut sich was in der Floridsdorfer Schloßhofer Straße. Denn auf vielfachen Wunsch der dortigen Geschäftsinhaberinnen und Geschäftsinhaber aber auch seitens der Kundinnen und Kunden wurden mit Jahresbeginn die Bereiche Schloßhofer Straße ONr. 22 bis 30 und ONr. 25 bis 31 in die Geschäftsstraßenregelung miteinbezogen. Das...

Bezirksvorsteher Nevrivy (links) und WKO-Donaustadt-Chef Timmermann. | Foto: WKO
4 Aktion 6

Parkpickerl im 22. Bezirk
Debatte zwischen WKO und Bezirksvorsteher Nevrivy

Beim Thema Parkpickerl gibt es nach wie vor erhebliches Reibungspotential. So auch zwischen Vertreterinnen und Vertretern aus der Wirtschaft und Bezirksvorsteher Nevrivy. Zuletzt lieferte man sich in der Donaustadt einen Schlagabtausch.  WIEN/DONAUSTADT. Über zwei Monate gilt das flächendeckende Parkpickerl nun schon in der Donaustadt. Die Debatten rund um das Thema haben in dieser Zeit aber nichts an Brisanz eingebüßt. Das war zuletzt auch bei einem Treffen zwischen Vertretern aus der...

Der Zoff um die Reinprechtsdorfer Straße geht weiter: Anrainer sind gegen die Einbahn, die Politik will prüfen. | Foto: Maximilian Spitzauer
Video 2

Reinprechtsdorfer Straße
Umgestaltung ja, aber wie? Politik und Anrainer uneins

Der Zoff um die Reinprechtsdorfer Straße geht weiter: Einige Anrainer sind gegen die Einbahn, die Mehrheit im Bezirksparlament will diese Option prüfen. Die Grünen fordern eine Sondersitzung. WIEN/MARGARETEN. "Zwei Jahre für nichts, der SPÖ Margareten sind die Ergebnisse jeder BürgerInnenbeteiligung egal", sagt Werner Locsmandy. Der Margaretner war einer von vielen, die 2014 bis 2016 an dem Bürgerbeteiligungsprozess für die Neugestaltung der Reinprechtsdorfer Straße mitgewirkt haben. Der...

Begegnungszone in Landeck (Foto) - ein Beispiel, das sich die Telfer für eine eigene Begegnungszone angeschaut haben, der Architekt von Landeck wirkt auch bei der Planung in Telfs mit. | Foto: Kolp
3

Begegnungszone und Sanierungen
Frischer Wind im Telfer Ortszentrum

Nach den letzten Fassadenverschönerungen sind demnächst weitere bauliche Veränderungen im Telfer Ortskern geplant – Fortsetzung folgt! TELFS. Zuerst die Tradition, dann die Veränderung: Wenn die Fasnacht vorbei ist, setzt die Marktgemeinde Telfs kürzlich gefasste Beschlüsse um und startet einen neuen Anlauf zur Attraktivierung des Ortskernes. Dabei steht eine Begegnungszone im Mittelpunkt, ebenso ein Bürgerservicebüro. Rund herum ist die Gemeinde aber auf Privatinitiativen und Investoren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ab 3. September gilt die neue Regelung in Währing. | Foto: Mattoff/Fotolia
1

Achtung beim Parken: Änderungen in Gersthof und in der Kreuzgasse

Ab 3. September gibt es Änderungen bei zwei Geschäftsstraßen in Währing. WÄHRING. Im Umfeld der Gersthofer Straße wurde auf Wunsch der Geschäftsleute die Geschäftsstraßenregelung ausgedehnt, um mehr Parkplätze für Kunden zu schaffen. Dies bedeutet aber auch, dass Dauerparker trotz Parkpickerl in diesen Bereichen ihr Fahrzeug nicht mehr dauerhaft abstellen dürfen. Betroffen ist die Salierigasse von der Gersthofer Straße bis zur Ferrogasse sowie die Ferrogasse von der Gersthofer Straße bis zur...

Anrainerin Elisabeth Raidl fordert eine einheitliche Parkregelung für die Hütteldorfer Straße.

Parkregelung regt auf

Trotz Parkpickerls können Anrainer in Teilen der Hütteldorfer Straße nicht vor der Haustür parken. PENZING. Obwohl die Anrainer in der Hütteldorfer Straße für das Parkpickerl gezahlt haben, können sie nicht überall beliebig lange vor der Haustür parken. Der Grund: Ab der Waidhausenstraße gilt die Geschäftsstraßenregelung. Damit ist dieser Abschnitt eine Kurzparkzone und auch Anrainer dürfen nicht länger als eineinhalb Stunden parken. "Fleckerlteppich muss weg" "Bei dem Fleckerlteppich kennt...

3 3

Kaufleute protestieren gegen das Parkpickerl

Zu Verzweifelten Protesten sehen sich Kaufleute in der Thaliastraße gezwungen. Umsatzrückgänge bis zu 40 Prozent gefährden die Existenzgrundlage vieler Unternehmer. Förderungsmaßnahmen wurden aber vom Bezirk bisher immer abgelehnt. Man sei dafür nicht zuständig tönt es aus der Bezirksvorstehung Seit der Einführung der flächendeckenden Parkraumbewirtschaftung in Ottakring klagen die Geschäftsinhaber in den Einkaufsstraßen über schmerzhafte Umsatzrückgänge. Vor dem Parkpickerl wurde uns...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.