W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Foto: Unsplash

Der schnelle Überblick über die Ärztedienste
Wochenenddienst Horn KW36

10./11. September 2022 Pernegg Dr. Bettina Brtna Pernegg 51 3753 Hötzelsdorf Tel. 02913/236 Brunn/Wild Dr. Andjela ERSTIC Dr. Robert Braun Str. 8 3595 Brunn an der Wild Tel. 02989/22000 Horn Dr. Eduard GAISFUSS Prager Straße 5 3580 Horn Tel. 02982/3230 Eggenburg Dr. Claudia SALLER Hauptstraße 3 3743 Röschitz Tel. 02984/2707 Zahnarzt Dr. med. univ. Thomas Beer Moritz-Schadek-Gasse 2 3830 Waidhofen/Thaya Tel. 02842/52667 Apotheken Landschafts-Apotheke Zum schwarzen Adler Hauptplatz 14 3580 Horn...

  • Horn
  • Mirjana Silberbauer
von links: Gerti Eilmannsberger, Rosemarie Antlinger | Foto: Antlinger

ASKÖ Grieskirchen
ASKÖ Grieskirchen startet Geh- und Wandergruppe

Unter dem Motto "Bewegung hält fit und gesund" startet die Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich (ASKÖ) in Grieskirchen eine Geh- und Wandergruppe für alle, die mit Gleichgesinnten etwas für ihre Gesundheit tun wollen. GRIESKIRCHEN. Dieses Angebot ergänzt das Sportangebot des Grieskirchner Traditionsvereins, der sich dem Gesundheits- und Fitnessbereich verschrieben hat. Gehen ist die gesündeste und natürlichste Form der Bewegung. Dabei wird das Immunsystem gestärkt und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Eine Impfung kann das Virus aktivieren. | Foto: Saiful52/Shutterstock.com

Inzidenz dennoch gering
Gürtelrose: Covid-Impfung als "Krankheitsbooster"?

Innerhalb von zwei Monaten nach einer Covid-19-Impfung ist das Risiko, eine Gürtelrose zu entwickeln im Vergleich zu ungeimpften Personen fast verdoppelt. ÖSTERREICH. Zu diesem Ergebnis gelangte ein Team der Charité Berlin nach Auswertung von Daten von rund 1,1 Millionen Personen, die bis Ende November 2021 mindestens einmal mit einem RNA- oder Vektorimpfstoff gegen Corona immunisiert worden waren. Jeder geimpften wurde für diese Untersuchung eine ungeimpfte Person gegenübergestellt. Von der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Foto: Foto ASKÖ Tirol

Regelmäßige Bewegung wirkt positiv bei Krebs!
Bewegung und Sport für onkologische PatientInnen - Spezielle Kurse bietet die ASKÖ Tirol!

Regelmäßige Bewegung und Sport kann gewissen negativen Begleit- und Folgeerscheinungen einer Krebserkrankung und –therapie positiv entgegenwirken. Voraussetzung dafür ist, dass die sportliche Aktivität in vernünftiger Form und angepasst an den persönlichen momentanen Leistungszustand ausgeführt wird. Die ASKÖ Tirol bietet im Herbst/Winter 2022 wieder in ganz Tirol spezielle Bewegungskurse an. Neben allgemeiner Kräftigungsgymnastik und Herz-Kreislauf-Training am Ergometer stehen auch Line Dance...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ASKÖ Tirol
Nach 21 Jahren in Kukmirn geht Allgemeinmediziner Burkhard Benedek in Pension und übergibt seine Praxis an Elena Streinu. | Foto: Martin Wurglits

Streinu folgt Benedek
Neue Allgemeinmedizinerin für Kukmirn

Ende September endet eine Ära in der medizinischen Versorgung des Zickentals. Nach 21 Jahren beschließt Allgemeinmediziner Burkhard Benedek seine Tätigkeit in Kukmirn und geht in Pension. Die Nachfolge ist aber bereits geregelt. Elena Streinu, die bisher als Wahlärztin in Burgau gearbeitet hat und auch Fachärztin für Neurologie ist, übernimmt die Ordination. In den vergangenen drei Monaten machte sie sich mit Benedek in Form einer gemeinsamen "Übergabepraxis" vertraut mit ihren neuen Patienten....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Wer rastet, der rostet!" Seniorengymnastik in der Gruppe. | Foto: Sportunion

Sport in Favoriten
Gemeinsam sportelt sichs leichter

Fitness und Gesundheitssport mitten im Grätzl. Die Sportunion Favoriten zeigt wie vielfältig und günstig es sein kann etwas Gutes für seinen Körper zu tun.  Wie seit vielen Jahren bekannt, hat Sport nur positive Auswirkungen auf die körperliche und mentale Gesundheit der Menschen. Oft fehlt aber die Motivation oder es scheitert an den hohen Preisen der verschiedenen Sportkurse. Bei der Sportunion Favoriten wird's einem leicht gemacht. Hier kann man ganz ohne Leistungsdruck mitmachen und mit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sportunion Favoriten
Irmgard Luisser, die frühere Leiterin des Brustkrebszentrums im Krankenhaus Güssing, hat in Güssing eine Wahlarztordination für Chirurgie eröffnet. | Foto: Martin Wurglits

Ordinationseröffnung
Brustkrebs-Spezialistin macht sich in Güssing selbstständig

Selbstständig gemacht hat sich Irmgard Luisser, die frühere Leiterin des Brustkrebszentrums im Krankenhaus Güssing. Sie hat im Gebäude des Radiologen Wolfgang Maurer in der Schulstraße eine Wahlarztordination für Chirurgie eröffnet. In der Praxis wird sich Luisser mit Diagnose und Beratung beschäftigen. Notwendige Operationen in Spitälern werden in der Folge ebenfalls von ihr organisiert und vorgenommen. Die Trennung der Krankenhausgesellschaft KRAGES von Luisser sorgte im Frühjahr für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
30 Prozent sehen ihre Gesundheit im vergangenen Jahr verschlechtert. | Foto: A. Piacquadio/Pexels
4

Seit Vorjahr
Bei jedem Dritten hat sich Gesundheitszustand verschlechtert

30 Prozent der Österreicher und Österreicherinnen gaben bei einer Umfrage an, ihr  Gesundheitszustand habe sich im Vergleich zum Vorjahr verschlechtert. Als Grund werden primär die Belastungssituation des Alltags sowie die Pandemie und deren Rahmenbedingungen genannt. Besonderen Zuspruch hat die Alternativmedizin erfahren. Mehr als ein Viertel (27 Prozent) bekunden nun ein höheres Interesse als vor zwölf Monaten. ÖSTERREICH. Die Pandemie beeinflusst die Gesundheit der Österreicher nach...

  • Adrian Langer
(v.l.) Landesrat für Soziales, Integration und Jugend Wolfang Hattmansdorfer, Leitern Krisenhilfe OÖ Sonja Hörmanseder; Für Menschen in Krisensituationen gibt es 24 Stunden am Tag kostenlose Unterstützung. | Foto: Land OÖ/Andreas Krenn

Hilfe für die Seele
Krisenhilfe OÖ - Suizid darf kein Tabuthema sein

Am 10. September 2022 ist der Welttag der Suizidprävention. Ziel ist es, das Thema Suizid zu enttabuisieren. Die Krisenhilfe OÖ registrierte in den vergangenen Jahren einen deutlichen Anstieg von Suiziden und hat ihr Hilfsangebot dementsprechend nachgeschärft bzw ausgebaut. OÖ. "Wir wollen ein klares Statement setzen, dass Krisen nicht alleine durchgestanden werden müssen", sagt Wolfang Hattmansdorfer, Landesrat für Soziales, Integration und Jugend. Und so bietet die Krisenhilfe OÖ ein...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Am 25. Februar 2020 wurde in Innsbruck erstmals die Diagnose "Covid-19" gestellt. | Foto: Tommyandone/ Panthermedia
3

Zahlen am Dienstag
1.429 Personen sind frisch mit Corona infiziert

Die Wiener Gesundheitsbehörde meldete für Dienstag, 6. September, 1.429  neue Corona-Fälle. Derzeit sind 271 Personen wegen oder mit der Viruserkrankung in Wien in Spitalsbehandlung. WIEN. Stand Dienstag, 6. September 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 1.119.203 positive Testungen bestätigt. 1.097.853 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle beträgt 4.212, vier Personen sind zuletzt verstorben. Die Bundeshauptstadt verzeichnet damit aktuell...

  • Wien
  • Lisa Kammann
Dora Sellner, Albin Schennach-Thaler, Daniel Veselinovic und Daniel Posch nach dem erfolgreichen Blutspenden.  | Foto: Daniel Veselinovic

Blut ist Blut
Homosexuelle und transidente Personen dürfen Blut spenden

Seit 1. September ist es laut der neuen Blutspendeverordnung homo- und bisexuellen Männern sowie transidenten Personen erlaubt, Blut zu spenden. Sexuelle Orientierung ist damit kein Ausschlusskriterium mehr. In Innsbruck ließen sich Vertreter der SOHO-Tirol die erste Möglichkeit Blut zu spenden nicht entgehen.  INNSBRUCK. Seit 1. September ist die sexuelle Orientierung einer Person kein Ausschlusskriterium beim Blutspenden mehr. Stattdessen werden nun auch homo- und bisexuelle Männer sowie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Das Göttlicher Heiland Krankenhaus ist eine Fachklinik für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Neurologie. | Foto: Michael J. Payer
Aktion 3

Göttlicher Heiland Krankenhaus
"Wir arbeiten so gut als möglich"

In Wiens Kliniken herrscht Personalnot. Die BezirksZeitung hat im Göttlichen Heiland nachgefragt. WIEN/HERNALS. Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) spricht selbst von einer „angespannten Lage“ in Wiens Spitälern. In den Kliniken Favoriten und Ottakring wurden vom Personal Gefährdungsanzeigen eingebracht – Stationen und Betten sind gesperrt. Die BezirksZeitung hat beim Göttlicher Heiland Krankenhaus (GHK) nachgefragt. Das GHK ist ein gemeinnütziges Ordensspital und steht in enger...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Andrea Stelzer | Foto: freedance.eu

Workshop: Free-Dance für Alle!

Beim Free-Dance bewegen wir uns zur Musik. Das macht unseren Kopf frei und bringt Lebensfreude. Beim Free-Dance finden Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen zueinander. Ganz egal wie alt sie sind oder wie fit sie sind. Free-Dance macht Spaß und wir tun unserem Körper ganz viel Gutes. 5 Termine ab 21. September 2022, 18:30 - 20:00 Uhr. Beim 1. Termin ist ein kostenloses Schnuppern möglich! Anmeldung per Email an office@emc.ki-i.at oder telefonisch unter 0732/272862.

  • Linz
  • Julia Kisch
Kerstin Kretschmann eröffnet bald ihre Praxis. | Foto: privat

Neulengbach
Neue Ärztin startet im Oktober

NEULENGBACH. In Neulengbach freut man sich derzeit auf eine neue Ärztin: Kerstin Kretschmann wird nämlich demnächst die Ordination von Herbert Fohringer in der Kohlreithstraße übernehmen. Sie bewarb sich als Einzige für die freie Kassenarztstelle für Allgemeinmedizin in der Gemeinde. Das Hearing bei der Gesundheitskassa findet am 13. September statt. Am 3. Oktober möchte Kretschmann die Arbeit in der Praxis für Allgemeinmedizin von Herbert Fohringer schließlich aufnehmen. Zuletzt war die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Anzeige
Das Pilotprojekt "Tägliche Bewegungseinheit" wird in 20 Schulen und 17 Kindergärten in Kärnten umgesetzt | Foto: stock.adobe.com/dglimages
2

Sportland Kärnten
Da kommt mehr Bewegung in Bildungseinrichtungen

Die "Tägliche Bewegungseinheit" wird als Pilotprojekt in 20 Kärntner Schulen und 17 Kindergärten umgesetzt.  KLAGENFURT. Experten warnen seit Jahren: Unsere Kinder und Jugendlichen bewegen sich immer seltener. Bewegungsarmut kann Auslöser für viele Krankheiten sein. Um dem vorzubeugen, wurde nun bundesweit die "Tägliche Bewegungseinheit" in Schulen und Kindergärten eingeführt. In Kärnten wird dieses Pilotprojekt in Bildungseinrichtungen in der Region "Carnica+" umgesetzt. Insgesamt beteiligen...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Kraut ist ein besonders gesundes Gemüse. | Foto: Schrefl

Gesund bleiben
Fit und gestärkt in den Herbst starten

Tipps zum gesund bleiben: So hat der Herbstblues keine Chance. ST. PÖLTEN. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen kühler, die Herbstzeitlosen blühen bereits. Die kühlere Jahreszeit steht vor der Türe, und damit einhergehend die Grippesaison und der Herbstblues. Das Immunsystem stärkenDass viel Vitamin C zu konsumieren ein Mythos ist, und nicht dieser eine Stoff, sondern eine ausgewogene Ernährung das Immunsystem am besten stärkt, ist ja mittlerweile bekannt. Arbeitsmedizinerin Anna Klima...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Kopfweh kann in verschiedenen Formen auftreten. | Foto: goodluz/Shutterstock.com

Kopfschmerzen
"Nur" ein wenig Kopfweh oder ein Fall für den Arzt

Kopfschmerzen sind weit verbreitet und unterschiedlich stark ausgeprägt. Sporadisches Kopfweh ist ein Begleitphänomen vieler Erkrankungen. Man spricht dann von sekundären Kopfschmerzen. Bei den primären Kopfschmerzen hingegen ist der Schmerz das Hauptsymptom. ÖSTERREICH. Migräne und Spannungskopfschmerzen sind die häufigsten Formen der primären Kopfschmerzen. Allein an letzteren leidet etwa ein Drittel der Bevölkerung. Treten diese über einen Zeitraum von einem halben Jahr an mehr als 15 Tagen...

  • Margit Koudelka
Anzeige
DI Helmine Trinkl bietet ein fundiertes "Angstfrei Coaching" in ihrer Praxis in Neudorf bei Ilz. | Foto: KK
5

Angstfrei Coaching in Neudorf bei Ilz
Bekämpfe Deine Ängste!

Angst ist Ihre ständige Begleiterin? Die gute Nachricht ist, Sie können Ihre Angst mit professioneller Hilfe überwinden!  Helmine Trinkl bietet seit mittlerweile zehn Jahren in ihrer Praxis für Gesundheitscoaching in Neudorf 148 in der Marktgemeinde Ilz ein höchst effizientes "Angstfrei Coaching". Die erfahrene und bestens ausgebildete Trainerin und Beraterin Helmine Trinkl ermöglichte auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse mit einem"Angstfrei Coaching" bereits vielen Menschen in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Landesrat Martin Eichtinger präsentiert die Erweiterung des „Tut gut!“-Angebots von „Netzwerk Familie“ in Amstetten. | Foto: „Tut gut!“ | Zwinz

Bezirk Amstetten
„Netzwerk Familie“-Angebot in NÖ wird ausgebaut – auch in Amstetten

Landesrat Eichtinger: „Wichtige Unterstützung von ‚Tut gut!‘ für junge Familien in belastenden Lebenssituationen. Dank EU-Finanzierung startet das Angebot ab sofort auch im Bezirk Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN, Seit 2015 sind die „Tut gut!“-FamilienbegleiterInnen von „Netzwerk Familie“ schon im Einsatz. Bis dato war das Angebot auf die Regionen St. Pölten, Krems und Tulln beschränkt, nun wird das Betreuungsgebiet um die Bezirke Amstetten, Scheibbs, Waidhofen/Ybbs, Melk, Korneuburg und Hollabrunn...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Stand 4. September gibt es in der Hauptstadt 17.687 aktive Fälle. | Foto: SamuelFrancisJohnson/Pixabay
2

Corona-Zahlen am Sonntag
900 neue und 17.700 aktive Fälle in Wien

Die Wiener Gesundheitsbehörde meldete für Sonntag, 4. September, 899 neue Corona-Fälle. Derzeit sind 283 Personen wegen oder mit der Viruserkrankung in Wien in Spitalsbehandlung. WIEN. Stand Sonntag, 4. September, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 1.116.929 positive Testungen bestätigt. 1.095.034 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle beträgt 4.208. In den vergangenen 24 Stunden starb eine Person. Die Bundeshauptstadt verzeichnet damit aktuell...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Tag der Sexgesundheit | Foto: Shutterstock
Aktion 3

4. September Tag der Sex-Gesundheit
Körpergefühl als Basis für guten Sex

Der 4. September 2022 steht jedes Jahr ganz im Zeichen der sexuellen Gesundheit. An diesem Tag geht es aber nicht nur um sexuelle Gesundheit und die damit verbundene Abwesenheit von Krankheiten oder sexueller Dysfunktion - sondern auch um ein positives Bild der eigenen Sexualität, des Körpers und der Psyche. Genau darauf möchte der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) hinweisen. ÖSTERREICH. Ein positives Körpergefühl entsteht allerdings nur, wenn auch der öffentliche Raum ein...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Jochen Borenich, Martina Bruckner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (beide ÖVP) und Peter Klimek (v. l.). | Foto: Land OÖ/Peter Mayr

Gesundheitsempfang des Landes OÖ
Stelzer: „Digitalisierung muss den Patienten dienen“

Beim Gesundheitsempfang des Landes Oberösterreich begrüßten Landeshauptmann Thomas Stelzer und Stellvertreterin Gesundheitsreferentin Christine Haberlander rund 200 Vertreterinnen und Vertreter des oberösterreichischen Gesundheitssystems. OÖ. Rund 200 hochrangige Gäste aus dem gesamten Gesundheitswesen Oberösterreichs waren am 31. August beim Gesundheitsempfang des Landes Oberösterreich dabei – Thema des Abends: „Die digitale Transformation im Gesundheitswesen – zum Wohle der Menschen nutzen“....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
6

Urli's Geheimtipps gegen Biester
Aus Vera's Bio-Gartl

Früher wurden Knoblauch Zöpfe im Schlafzimmer aufgehängt. Erntezeit Knoblauch als Heilmittel. Blutreinigend. Urli's Geheimtipp gegen Biester in der Nacht Gelsen Stiche sind unangenehm. Schmerzhaft und jucken. Knoblauch als altes Hausmittel. Täglich ein Mokkalöfferl Bio-Konblauch-Besto ( bei Vera erhältlich 0699 17 91 67 57).  Das sind ca. 2- 3 grosse Bio-Knoblauch Zehen. Auch für Salate mit Senfdressing ist Bio- Knoblauch - Besto Ideal. Am Vorabend bei Wanderungen, man bekommt dann keine...

  • Amstetten
  • Veronika Dorner
Patienten im Spital Güssing können nun nachmittags von Montag bis Sonntag jeweils von einer Person zwischen 13.00 und 15.00 Uhr besucht werden. | Foto: Martin Wurglits

Eine Stunde mehr pro Tag
Erweiterte Besuchszeiten im Krankenhaus Güssing

Die täglichen Besuchszeiten im Krankenhaus Güssing sind um eine Stunde erweitert worden. Am Nachmittag können Patienten nun von Montag bis Sonntag jeweils von einer Person in der Zeit zwischen 13.00 und 15.00 Uhr besucht werden. Die Regelung gilt auch für die Spitäler Eisenstadt, Oberwart, Kittsee und Oberpullendorf. Die Abendbesuchszeiten bleiben unverändert. Sie gelten jeweils Dienstag und Donnerstag von 18.00 bis 19.00 Uhr. Während der Besuche ist laut der Spitalsbetreibergesellschaft KRAGES...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Juni 2024 um 08:00
  • Brühler-Straße 53/2/4
  • Mödling

Tiefen-Entspannung bei Stress

und in belastenden Lebensphasen. Jeden Mo und Do. ab 9 Uhr – Termine individuell vereinbar. Anmeldung unter 0699/10053501. www.ent-spannung.info.

  • 24. Juni 2024 um 09:00
  • RÜCKEN - u. GESUNDHEITSGYMNASTIK
  • Neunkirchen

RÜCKEN - u. GESUNDHEITSGYMNASTIK

RUECKEN - u. GESUNDHEITSGYMNASTIK fuer Damen und Herren mit Christa Mies im Sporthaus Auskunft 0676 9090047

  • 24. Juni 2024 um 09:00
  • Kastanienhof
  • Grafenbach

ErlebnisTanz - Sport & Spaß

TANZEN - Training für Körper und Geist und macht Spaß - Tanzen ist der beste Medizin! Was Sie erwartet: gute Musik und schöne Tänze aus aller Welt. Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis. Zuerst üben wir die Schritte, und wenn alle schon können, tanzen wir mit Musik. Einstieg ist jederzeit möglich auch ohne Tanzpartner und ohne tänzerische Erfahrungen. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.