W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Foto: Österreichischen Kneippbund
10

Wasser – Ein ganz besonderes Element und Lebenselixier

BEZIRK. "Durch das Kneippen wird das Immunsystem gestärkt und die Durchblutung gefördert.", erzählt Ingrid Sperl, Obfrau des Kneipp–Aktiv–Clubs Hainfeld. Dieser zählt zur Zeit 111 Mitglieder und besteht bereits seit 43 Jahren. Das Kneippbecken in Hainfeld wird im Frühling mit der Unterstützung der Feuerwehr gereinigt, die Pflege übernimmt die Stadtgemeinde. "Bei unserem Kneippbecken sollte man sich immer festhalten. Da es ein Naturbecken ist, kann es schon rutschig sein." Auch in Kaumberg gibt...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
3

Aktion „Gesunde Gemeinde“
(Rücken)fit in den Frühling

Krumpendorf. Im Rahmen der Aktion „Gesunde Gemeinde“ fand unter großem Interesse die erste Veranstaltung unter dem Motto „Fit in den Frühling - Power your bones“ mit der Gesundheitspädagogin Hannelore Kimeswenger  statt. Im Workshop gab es nicht nur wertvolle Tipps für den Alltag zum richtigen Heben und Belasten des Rückens, sondern es wurden auch zahlreiche Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur durchgeführt. Weiters gab es auch einen Einblick in die natürlichen Funktionen der Wirbelsäule...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Markus Steindl

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 14. April 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 14. April 903,6 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 1.058,8). In absoluten Zahlen sind das 780 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 425). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 938,8 Personen pro 100.000 Einwohner (742 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 914,8 (477 in absoluten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wandern Sie mit, wenn am 24. April landesweit in rund 70 Gemeinden gewandert wird. | Foto: www.charakter.photos | Philipp Monihart

Zöbern
Mit "Tut gut!" heißt's ab in die Wanderschuhe

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die "Tut gut!"-Gesundheitsvorsorge ruft am 24. April zum Schnüren der Wanderschuhe auf. Das klare, gemeinsame Ziel ist Bewegung mit der ganzen Familie. Dementsprechend beteiligen sich am 24. April beim "Tut gut!"-Wandererwachen landesweit rund 70 Gemeinden. Eine davon ist die Gemeinde Zöbern in der Buckligen Welt. Hier wird um 13.30 Uhr an der Hauptstraße 23 (Gemeindeparkplatz) gestartet. Es geht über 10,5 Kilometer durch die schöne Umgebung.  "Machen Sie mit! Erleben Sie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Teilnahme am Wings-for-Life-Run ist ortsunabhängig möglich.  | Foto: Matthias Heschl, Wings for LIfe World Run
2

Wings For Life Run
Sportunion Challenge bewegt Vereine für den guten Zweck

Der Sport-Dachverband übergab nach dem digitalen New Years Run über 15.000 Euro an Wings for Life, jetzt folgt das nächste Charity-Projekt beim Wings for Life World Run am 8. Mai.  Die Sportunion organisiert wie im Vorjahr eine exklusive Team-Challenge für Sportvereine im Rahmen des globalen Spendenlaufs. Die Beteiligung steht heuer ganz unter dem Motto der laufenden Initiative #sportverbindet. SALZBURG. Alle teilnehmenden Vereine haben beim Wings for Life World Run am 8. Mai (Startzeit in...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
"Oberrain-anderskompetnt" hat in Goldegg das Zertifikat "Grüne Gabel" überreicht bekommen. | Foto: AVOS/Bokuvics
Aktion 2

AVOS Salzburg
Fünf "Grüne Gabeln" wurden erstmals an Schulen vergeben

Avos (Gesellschaft für Vorsorgemedizin) hat heuer erstmals im Rahmen der "Gesundheitsförderung in Bildungseinrichtungen"  fünf "Grüne Gabeln" in der Kategorie Ernährung an fünf Salzburger Schulen vergeben. Darunter befand sich auch eine Pinzgauer Institution. SALZBURG, UNKEN. In der neuen Kategorie Ernährung haben die Schulen im Vorfeld gemeinsam mit den Expertinnen und Experten von Avos die Verpflegungssituation vor Ort optimiert. "Mit dem Zertifikat ein Zeichen für gesunde Ernährung zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Auch beim Heimwerken sollte nicht auf Schutzausrüstung vergessen werden. | Foto: Symbolbild: Unsplash
Aktion 2

Kuratorium für Verkehrssicherheit mahnt zur Vorsicht beim Heimwerken

Im Jahr 2021 verletzten sich in Salzburg rund 1.000 Personen (österreichweit 13.500) beim Heimwerken derart schwer, dass sie im Spital behandelt werden mussten. Das KFV appelliert an Heimwerkende, Erste-Hilfe-Wissen aufzufrischen und eine entsprechende Schutzausrüstung bei den jeweiligen Tätigkeiten zu tragen. SALZBURG. Bereits seit Jahren ist der Trend zum Heimwerken ungebrochen – wobei die Pandemiejahre diesen Effekt zusätzlich verstärkten: „Während der Pandemie haben viele Menschen in ihr...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Long Covid Patienten sind lange arbeitsunfähig.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 4

Long COVID
Fehlendes Datenmaterial erschwert eine gute Behandlung

Um eine gute und adäquate Versorgung für alle sicher zu stellen, braucht es mehr Wissen darüber, wie viele Menschen in Österreich von Long COVID betroffen sind, sowie eine systematische Erfassung von Symptomen und Langzeitfolgen. Die fehlende Datenlage und auch eine fehlende einheitliche Definition erschweren die Behandlung. Dabei folge auf Long COVID viel zu oft der Verlust des Arbeitsplatzes und damit einhergehend  auch ein deutlicher Einkommensverlust. SALZBURG. Manche Zahlen zeigen ein sehr...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 13. April 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 13. April 1.058,8 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 1.247,6). In absoluten Zahlen sind das 914 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 1.077). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 1.059,1 Personen pro 100.000 Einwohner (837 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 1.026,8 (477 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alex Hofer ist Direktor der Psychiatrie I und rechnet mit der Zunahme von Suchterkrankungen. | Foto: Michael Steger
2

Covid-19
Studie zeigt Psychische Belastung während der Pandemie

Was macht die Pandemie mit der Psyche der Menschen in Tirol? Dieser Frage geht die Med-Uni Innsbruck in einer Studie seit dem Sommer 2020 auf den Grund. Die bisher erhobenen Daten zeigen, dass rund 15 Prozent der über 1.000 Studienteilnehmerinnen und -Teilnehmer psychisch belastet ist. Resilienz hilft und kann individuell gestärkt werden.  INNSBRUCK. Die Psychiatrie Innsbruck untersucht seit rund zwei Jahren die Auswirkungen der Pandemie auf die Allgemeinbevölkerung. Insgesamt wurden 1.600...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Didi Maier kochte mit Biathlon-Weltmeisterin Lisa Hauser. | Foto: R. Reichhart
5

Austrian Health Day
Größter virtueller Gesundheitsevent des Jahres

Lisa Hauser, Janine Flock, Dominik Landertinger, Starkoch Didi Maier und ein hochkarätiges Line-Up an Coaches im Zeichen der Gesundheit. HOCHFILZEN, REITH, BAD HÄRING. Günther Matzinger lud zum Austrian Health Day powered by AUVA, Österreichs größtem virtuellen Gesundheitsevent des Jahres. Über 370 Unternehmen mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern waren zugeschaltet und holten sich wertvolle Inputs für den achtsamen und bewussten Umgang mit der Gesundheit. Vorträge, Workshops,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Omikron führt bei Krebspatienten gehäuft zu Impfdurchbrüchen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 Aktion 2

Omikron
Zahl von Impfdurchbrüchen bei Krebspatienten steigt

Für Krebspatienten stellt Covid-19 aufgrund des therapie- oder erkrankungsbedingt geschwächten Immunsystems ein besonderes Risiko dar, weshalb die Impfung für sie von großer Bedeutung ist. Nun zeigt eine aktuelle Studie, dass es aufgrund von Omikron zu einer steigenden Zahl von Durchbruchsinfektionen bei Menschen mit einer Krebserkrankung kommt. WIEN/SALZBURG. Insbesondere während sich diese einer Krebstherapie unterziehen, bestehe ein hohes Risiko. Darum ist die Einhaltung von Schutzmaßnahmen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Mehr Ausbildungsplätze für Hebammen soll eine professionelle Betreuung von Schwangeren sicherstellen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Gesundheitspersonal
Mehr Ausbildungsplätze für Hebammen in Salzburg

Ab dem Wintersemester 2022/2023 werden an der Fachhochschule Salzburg doppelt so viele Hebammen ausgebildet. Bisher gab es nur alle drei Jahre einen Lehrgang für 24 Personen, nun werden innerhalb von zwei Jahren 48 Studierende beginnen. Die Erhöhung der Hebammen-Studienplätze sei wichtig, um dem drohenden Mangel entgegenzuwirken. SALZBURG. Die Aufstockung der Studienplätze ist ein wichtiger Schritt zur Abdeckung des Bedarfs an gut ausgebildeten Geburtshelferinnen und -helfern. Als Land nehmen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 12. April 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 12. April 1.247,6 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 1.246,5). In absoluten Zahlen sind das 1.077 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 1.076). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 1.171,7 Personen pro 100.000 Einwohner (926 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 1.140,9 (530 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Wer ist der andere Coach?
Burnout ist leider kein Schnupfen!

Es dauert seine Zeit wenn jemand der sehr tief gefallen ist wieder nach oben zu kommen! Und ich weis von was ich spreche, und habe den anderen Abend gegründet um Raum zu schaffen es vielleicht leichter zu machen den Weg nach oben zu bewältigen. Lerne mich kennen, einen ersten Einblick bekommst du auf meiner Homepage: www.deranderecoach.at

  • Horn
  • Harald Schichta
Wald als Kraftquelle | Foto: Katrin Berger
3

Holz
Die Heilkraft des Waldes

Für Menschen ist es unerlässlich, dass all ihre Sinne bestmöglich angesprochen werden. In dem Zusammenhang kann der Wald unterstützend agieren bedingt durch sein Holz, die Erde , das Rascheln der Blätter und die angenehme Luftfeuchtigkeit. Wer viel Zeit im Wald verbringt kommt zudem oftmals gesünder durch die kühleren Jahreszeiten. Senkung von Blutdruck und PulsWaldspaziergänge führen nachweislich zu einem niedrigeren Blutdruck und geringeren Pulsraten. Darüber hinaus nehmen auch die...

  • Krems
  • Katrin Berger
Das Lungen CT eines Studienteilnehmers während des stationären Aufenthalts.  | Foto: Univ.-Klinik für Radiologie Innsbruck
2

Covid-19
Studie der Med-Uni Innsbruck zeigt Corona-Langzeitfolgen

Neue Erkenntnisse lieferte eine interdisziplinäre Studie der Medizinischen Universität Innsbruck. Mittels CT-Untersuchungen konnten besonders bei männlichen Studienteilnehmern die bereits über 60 Jahren alt sind und einen kritischen Verlauf in Folge einer Coronavirus Infektion hatten, weiterhin Veränderungen in der Lunge festgestellt werden.  "Bei mehr als der Hälfte der TeilnehmerInnen waren auch noch zwölf Monate nach Krankenhausentlassung subtile Veränderungen im CT nachweisbar. Auch wenn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger

Psychologie / Psychotherapie
Depressionen

Jeder Mensch fühlt sich manchmal deprimiert, schlecht und traurig, etwa nach zwischenmenschlichen Konflikten, nach Misserfolgen, nach Trennungen, Verlusten oder nach beruflicher Überlastung. Oft finden wir dann aber rasch wieder aus diesen belastenden Emotionen und Zuständen heraus. Bei einer richtigen Depression hingegen verhält es sich anders: Diese zählt zu einer psychischen Erkrankung, die nicht von selbst verschwindet, sondern die psychologisch und medizinisch behandelt werden sollte. Eine...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 11. April 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 11. April 1.246,5 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 1.245,3). In absoluten Zahlen sind das 1.076 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 1.075). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 1.255,2 Personen pro 100.000 Einwohner (992 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 1.181,8 (549 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 10. April 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 10. April 1.245,3 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 1.361,2). In absoluten Zahlen sind das 1.075 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 1.175). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 1.223,5 Personen pro 100.000 Einwohner (967 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 1.145,2 (532 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ließen sich die Eröffnung der Sonderausstellung nicht entgehen: Wolfgang Muchitsch (Direktor Universalmuseum Joanneum), Gerhard Stark (Vorstandsvorsitzender Kages), Juliane Bogner-Strauß (Gesundheitslandesrätin), Hellmut Samonigg (Rektor MedUni Graz), Katharina Krenn (Leiterin Schloss Trautenfels), Johannes Rumpl (Uniqa-Landesdirektor) und Michael Koren (Geschäftsführer Gesundheitsfonds Steiermark) | Foto: Universalmuseum Joanneum
5

Von der Antike bis zur Gegenwart
Der Heilkunst wird im Schloss Trautenfels eine Ausstellung gewidmet

Passend zur Leitspital-Thematik und der Covid-19-Pandemie gibt die Ausstellung "Heilkunst" im Schloss Trautenfels einen Überblick zur Geschichte der Medizin. STAINACH. Die Sonderausstellung "Heilkunst" im Schloss Trautenfels zeichnet die Entwicklung im Gesundheitswesen nach – von der Antike bis in die Gegenwart. In Österreich sind Ärzte seit dem 14. Jahrhundert nachgewiesen, doch bereits davor eigneten sich die Menschen medizinisches Wissen an. Während die Entwicklung nach wie vor in großen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 9. April 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 9. April 1.361,2 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 1.548,8). In absoluten Zahlen sind das 1.175 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 1.337). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 1.299,5 Personen pro 100.000 Einwohner (1.027 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 1.272,2 (591 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Weltlachtag
Lachen und picknicken wir gemeinsam zum Weltlachtag!

Dieses Jahr wird der Weltlachtag am 1. Mai mit einem Lachpicknick in der Grazer Innenstadt gefeiert. Ursprung des Weltlachtags Der Gründer von Lachyoga, ein indischer Arzt namens Madan Kataria, rief 1998 den Weltlachtag erstmals ins Leben, in der Absicht, Frieden, Gesundheit und Glück in die Welt hinauszutragen. Im ersten Jahr sind über 12.000 Menschen in Mumbai, Indien zusammengekommen, um gemeinsam Lachyoga zu praktizieren und eine riesige Lachwelle rund um den Erdball zu schicken. Seitdem...

  • Stmk
  • Graz
  • Louise Amazonia Fennel
Martin Eichtinger, Benjamin Meyer und Sebastian Renner - Notfallsanitäter vom Samariterbund St. Pölten, Christof Constantin Chwojka, Rafael Pichler
 | Foto:  NLK Pfeiffer

St. Pölten
Einbindung der Primärversorgungseinrichtungen in die Notfallversorgung

Eichtinger: „Mit dem Primärversorgungszentrum wurde ein Probebetrieb vereinbart und startet ab sofort, auch Patienten vom Rettungsdienst nach Notfällen zu behandeln. Weitere Primärversorgungszentren werden nach der Auswertung der Erkenntnisse mit dem PVZ St. Pölten folgen.“ ST. PÖLTEN. Primärversorgungszentren stellen in Niederösterreich mittlerweile einen unverzichtbaren Beitrag neben Kliniken und Ordinationen zur Gesundheitsversorgung in Niederösterreich dar. Daher war es ein logischer...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. Juni 2024 um 17:00
  • Komm! Büro
  • Linz

Männer-Runde

Vom Angeln bis zum Wohlfühlgewicht – im Rahmen des wöchentlichen Männertreffs haben alle Themen, die Männer beschäftigen, Platz! -> Gemütliche Runde -> Offener Austausch -> Vorbereitung auf die Fußball-EM -> Eigene Ideen einbringen -> Etwas für Körper, Geist und Seele tun -> Getränke und Snacks vor Ort Kontakt: Mag. Christian Fessl, T 0699 17 77 13 75 Komm! Büro: Stiegelbauernstraße 11, 4020 Linz

  • Linz
  • Wir schaffen Gesundheit PROGES
Foto: pixabay
  • 25. Juni 2024 um 18:00
  • Obere Wiesen 5
  • Neusiedl am See

Burgenländische Frauenlauf- und Bewegungstreffs

Von Mai bis September 2024 in Vorbereitung auf den 11. Frauenlauf 2024 am 14. September in Steinbrunn Neusiedl am See, Parkplatz Veranstaltungshalle (Obere Wiesen 5) mit Renate Pflamitzer, montags 16:45: 6.5., 13.5., 27.5., 3.6., 10.6., 24.6., 2.9., 9.9. 17:15: 1.7., 8.7., 15.7., 22.7., 29.7., 5.8., 12.8. Eisenstadt, Feuerwehr St. Georgen, mit Caroline Bredlinger, dienstags 18:00: 7.5.,14.5.,28.5., 4.6., 18.6., 25.6., 2.7.,16.7., 23.7., 30.07., 13.8., 20.8., 27.8., 3.9.,10.9. Mattersburg...

Anzeige
Foto: Christophs Photos
4
  • 25. Juni 2024 um 18:00
  • Schlosspark Maria Loretto
  • Klagenfurt am Wörthersee

Yoga im Grünen

Nix wie raus! Hier kannst du deinen Kopf auslüften, dich erden, auspowern, entspannen und dir neue Energie für deinen Alltag holen. Du bist herzlich willkommen, unabhängig davon, ob du schon Yogaerfahrung hast. Wir üben angepasst an die Jahreszeit ohne Matte im Stehen. Da wir in einer kleinen Gruppe üben, kann ich die Intensität an die Teilnehmenden anpassen. Dienstags: abends Kreuzbergl / morgens Welzenegger Park Freitags: Schlosspark Maria Loretto Ich freue mich auf DICH! Julia Infos &...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.