W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Die Tore der Ruine Plainburg sind im Winter geschlossen.
20

Wanderungen im Flachgau
Die Schätze der Natur den Kindern näherbringen

Ein Ausflug muss nicht immer teuer sein. Die Wanderwege in Großgmain bringen Bewegung in den Alltag und sorgen mit etwas Phantasie für tolle Momente mit der ganzen Familie.  GROßGMAIN. Es ist oftmals gar nicht so einfach, Bewegung in den Alltag zu integrieren. Leichte Wanderungen, die sich auch für Familien mit Kindern eignen, bieten die Wanderwege rund um die Ruine Plainburg. Obwohl die Ruine keine zehn Minuten vom oberen Parkplatz (weitere Parkplätze im Zentrum) entfernt liegt, ist sie nur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
5:46

Gesund und belebend:
Radeln ohne Alter: Unterwegs mit der Rikscha

Den Fahrtwind wieder im Gesicht spüren: "Radeln ohne Alter" bietet Rikscha-Ausfahrten für ältere und bewegungseingeschränkte Personen. Wir haben für Sie Rikscha-geschnuppert. PERCHTOLDSDORF. Der bekannte Musiker Peter Natterer ist diesmal ohne Saxofon da. Er will einmal ausprobieren, wie es ist eine Rikscha zu radeln. Ich stelle mich als Fahrgast zur Verfügung. Ich bin nämlich neugierig, wie es ist, einmal nicht selbst in die Pedale treten zu müssen. Und auch nicht selbst das Steuer in der Hand...

  • Mödling
  • Gabriela Stockmann
Gemeinsames Anstoßen auf die Eröffnung von "eat&meet": Sabine Zölß, Barbara Unterkofler, Susanne Mayer und Stefanie Essl. | Foto: Andreas Kolarik
Video 26

Augenmerk auf Gemüse
Ohne Fleisch, aber mit viel Genuss schlemmen

Das heurige "eat&meet"-Festival präsentierte sich bei der Eröffnung ganz im Zeichen des Vegetarismus. Foodtrendforscherin und Ernährungsexpertin Hanni Rützler war als Festival-Impulsgeberin und Diskussionspartnerin geladen. SALZBURG. Hoch über der Stadt, unter den Geweihen im "m32" – das am Abend einzige Tierische – wurde das Kulinarik-Festival eröffnet. Den ganzen März über präsentiert sich das "Vegourmet-Fest – eine Stadt isst grün" fleischlos. Zu den Gästen gesellten sich neben den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
5:46

Radeln ohne Alter
Unterwegs mit der Rikscha

Den Fahrtwind wieder im Gesicht spüren, die Frischluft in den Weinbergen atmen. Bericht von einem Rikscha-Schnuppernachmittag in Bad Vöslau. BAD VÖSLAU. Der bekannte Musiker Peter Natterer ist diesmal ohne Saxofon da. Er will einmal ausprobieren, wie es ist eine Rikscha zu radeln. Ich stelle mich als Fahrgast zur Verfügung. Ich bin nämlich neugierig, wie es ist, einmal nicht selbst in die Pedale treten zu müssen. Und auch nicht selbst das Steuer in der Hand zu haben... Ich denke gleich: Kann er...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Ein lustiger Nachmittag mit Faschingsbingo im Caritas Haus Baden. | Foto: Caritas Haus Baden
Aktion 20

Seniorenwohnen
Caritas Haus fördert das Gesundbleiben der Senioren

Das Caritas Haus in Baden bietet stilvolles Wohnen im Alter für Menschen, die selbstständig, aber nicht alleine wollen. Das Erhalten der Gesundheit ist dabei ein wichtiges Thema. BADEN. Das Caritas Seniorenhaus in Baden ist nach der Generalsanierung wieder in Betrieb. Das Haus wird zwar erst im Mai offiziell eröffnet, aber es ist seit Dezember wieder bewohnbar, noch gibt es freie Appartments. Nur der Dachboden wird jetzt noch gedämmt, um die Heizkosten des alten Hauses zu reduzieren. Das...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
49

Ranggeln
"Es macht richtig Spaß und ist immer fair"

Beim Thema Gesundheit muss vor allem bei den Kindern und Jugendlichen der Hebel angesetzt werden. Stellvertretend für zig Vereine im Pinzgau, die eine ausgezeichnete Nachwuchsarbeit leisten, stellen wir den Rangglerverein Niedernsill vor. NIEDERNSILL. Gerade nach der langen coronabedingten Pause versuchen alle Vereine, die Kinder wieder für den Sport zu begeistern. Stellvertretend für zig Vereine im Pinzgau stellen wir den Rangglerverein Niedernsill vor. Der Niedernsiller Rangglerverein wurde...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
5:36

Rotkreuz Museum Lungau
Rollstuhl zunächst bei "Bares für Rares", nun in Tamsweg

Wir waren zu Besuch im Rotkreuz Museum Lungau in Tamsweg. Kurator Mario Pagitsch gab uns eine Führung. Er und auch die Exponate wissen interessante Geschichten zu erzählen. TAMSWEG. Mario Pagitsch ist der Kurtor des Rotkreuz Museum Lungau, das sich in der Tamsweger Zinsgasse befindet. Mario Pagitsch – er stammt aus Ramingstein – scheut kaum eine Mühe, wenn es darum geht, einen weiteren historischen Schatz für das Rotkreuz Museum zu ergattern. So zum Beispiel sah er vor einiger Zeit auf einem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Labrador Ares fördert im Seniorenheim Wörgl die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner bei den wöchentlichen Gruppeneinheiten. | Foto: Nimpf
34

Therapiehund
Labrador Ares fördert die Gesundheit im Seniorenheim Wörgl

Elke Aufschnaiter arbeitet als Physiotherapeutin im Seniorenheim Wörgl. Labrador Ares begleitet sie oft bei ihrer Arbeit und trägt dabei bewiesenermaßen zur Besserung der Gesundheit bei. WÖRGL. Elke Aufschnaiter arbeitet seit 31 Jahren als Physiotherapeutin und ist seit 23 Jahren im Seniorenheim in Wörgl angestellt. Seit dem Jahr 2017 zählt auch ihr Therapiehund Ares zur Belegschaft im Wörgler Seniorenheim. Schon mit zwölf Wochen begleitete der Labrador Elke bei ihrer Arbeit. Bis heute hat Ares...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Tierärztin Karin Deinhammer mit ihrer Hündin Riley. | Foto: Santrucek
5

Neunkirchen
Hunde-Gesundheit – die Signale erkennen

Neunkirchens Tierärztin Karin Deinhammer informiert über die Balance von Futter und Bewegung für Hunde. NEUNKIRCHEN. Wer sich einen Hund anschafft, will ihm ein gesundes Leben ermöglichen. Bewegung gehört dazu. "Es kursiert immer noch das Märchen, der 'fünf Minuten pro Lebensmonat'. Bewegung muss mit Maß und Ziel ausgeübt werden. Auf keinen Fall mit Welpen radfahren", mahnt Tierärztin Karin Deinhammer. Das Bewegungspensum muss dem Alter angepasst sein. Deinhammer: "Ein 20...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Helmut Fiedler (l.) mit Gleichgesinnten beim Eisschwimmen. Der Berufssoldat schwört auf die positiven Effekte des kühlen Nass. | Foto: privat
1 Aktion 5

Neunkirchner zeigt's vor
Eisbaden ist richtig erfrischend

Der Neunkirchner Helmut Fiedler organisiert wiederholt Eisschwimmen. Er schwört auf diese Erfahrung. BEZIRK. Eisschwimmen liegt im Trend. "Trifft der Körper auf kaltes Wasser, reagiert er sofort. Die Haut reduziert die Durchblutung, die Gefäße ziehen sich zusammen. Unser Körper will sich gegen seine Auskühlung schützen. Die Haut riegelt ab und das Blut bleibt im Körperkern, um diesen gegen die auftretende Kälte zu schützen", weiß Helmut Fiedler. Der Berufssoldat hat wiederholte Male die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit ihrer umfangreichen Ausbildung, findet Marina Mayer für jedes "Problem" eine Lösung. | Foto: Marina Mayer
Video 6

Neueröffnung in Furth-Göttweig
Marina Mayer bietet Heilmassagen an

Die Furtherin Marina Mayer absolvierte die Ausbildung zur Heilmasseurin im Dungel-Zentrum in Gars am Kamp. FURTH-GÖTTWEIG. Nun hat Marina Mayer das Gewerbe als Heilmasseurin in der Brunnengasse 290 in Furth bei Göttweig angemeldt. Verordnungsschein besorgen "Ich habe zahlreiche Techniken gelernt, die ich individuell und nach Bedarf anwenden werde. Dabei biete ich von der Rücken- über die Schulter- und Lendenwirbelsäulen-Massage auch Ganzkörpermassagen an", erklärt die Jungunternehmerin....

  • Krems
  • Doris Necker
Ein Teil der Rollstuhlbasketball Gruppe "Rolling Bones" mit BRS-Redakteurin Sarah Moser (m.) | Foto: BRS/Moser
Video 137

Verein Rolling Bones Grieskirchen
"Körbe werfen, statt Körbe kriegen"

Einen Basketballverein der besonderen Art findet sich in Grieskirchen wieder. Die "Rolling Bones" zeigen, dass eine Behinderung keine Hinderung im Sport ist. Im Spiel mit der BezirksRundSchau zeigen sie ihr Können. GRIESKIRCHEN. Im Jahr 2007 wurde der Verein "Rolling Bones" gegründet und ist sowohl eine Sektion der Sportunion Grieskirchen, als auch beim Union Behindertensportverein Attnang/Vöcklabruck.  Die Rollstuhlbasketball Gruppe wurde vom Grieskirchner Dietmar Schmee und seinem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Ekel-Bilder wie dieses beschäftigen die Gesundheitsbehörden.
9

Verschmutzer Sitzplatz, verschimmelte Speisen
Ekelbilder aus Altersheim veranlassen auch Pflegebehörde zum Handeln

WIENER NEUSTADT. Den BezirksBlättern wurden Bilder zugespielt, die zeigen sollen, in welch unhygienischem Zustand die Räumlichkeiten eines Wiener Neustädter Pflegeheimes sein sollen. Zugesandt von einer anonym bleiben wollenden Person, die laut eigener Aussage eigentlich nur damit bezwecken will, dass das Wohlbefinden der Heimbewohner wieder hergestellt wird. Dies soll seit geraumer Zeit in der besagten Pflegeeinrichtung nicht immer der Fall gewesen sein. Die Bilder zeigen verschimmeltes Obst,...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Dr. Michael Handler. | Foto: Santrucek
8

Neu in Willendorf
Starker Start für den neuen Gemeinde-Arzt

Am 2. Jänner öffnete Dr. Michael Handler erstmals seine Praxis in der Gemeinde Willendorf. Der Andrang am ersten Tag war groß. Knapp 50 Patienten kamen. Ordi renoviert und vergrößert WILLENDORF. Dr. Michael Handler übernahm die Ordination seines Vorgängers hinter dem Gemeindeamt Willendorf. Sein Vorgänger betrieb die Praxis 30 Jahre auf rund 140 Quadratmetern. Handler ließ die Ordination umfassend umbauen, renovieren und erweitern, sodass nun eine Ordinationsfläche von knapp 250 Quadratmetern...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bezirks-FPÖ
6

Sportliche Action in Gloggnitz
#mitunsgesund gastierte im Bezirk

Die FPÖ-Aktion "Mit uns gesund" war an drei Tagen zu Gast bei der SV Gloggnitz. GLOGGNITZ. In Kooperation mit dem Weltcuptriathleten Markus Mlinar standen Laktattests für die Spieler des SV Gloggnitz am Plan. Am Freitag folgte ein Abschlusstraining sowie ein Vortrag über gesunde Ernährung und regelmäßigen Sport. Bei dieser Gelegenheit wurden auch die Ergebnisse der Laktattests an die Spieler übergeben. Besuch bekamen die Spieler der SV Gloggnitz auch von den Bezirksfreiheitlichen LA Jürgen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Rehman/Urbanfilms
10

In Neunkirchen
Eine Prise Humor fürs Spital

Klaus Bandl und Irfan Rehman drehen humorvolle Videos über den Alltag im Landesklinikum Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. In der Umkleide im Landesklinikum Neunkirchen sind sie erstmals aufeinander getroffen: der smarte Arzt Irfan Rehman (44), bekannt als Darsteller in den satirischen Videos "Horvathslos" und Klaus Bandl (62), Kabarettist aus Leidenschaft und Diplomierter Krankenpfleger im LK Neunkirchen. Die Klinikleitung trat an Rehman heran, ob er nicht ein lehrreiches und zugleich humorvolles Video...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
4

Rossatz
Eisbaden in der Donau hat wieder Saion

Die Eisbadesaison in Rossatzbach wurde vergangenen Sonntag eröffnet. ROSSATZ. Wer gerne dabei sein möchte und den Sprung in die kalte Donau wagen möchte, kann jeden Sonntag ab 10.00 Uhr dabei sein.

  • Krems
  • Doris Necker
Offizielle Eröffnung und Segnung des Physio-Instituts im Scheibbser Zentrum: Sieben Mitarbeiter kümmern sich hier künftig um ihre Patienten. | Foto: Roland Mayr
27

Offizielle Eröffnung
Neues Physio-Institut in der Stadt Scheibbs

Im Herzen der Bezirkshauptstadt wurde die neue Privatklinik offiziell eröffnet. SCHEIBBS. Eigentlich hat das Physio-Institut in unmittelbarer Umgebung des Scheibbser Bahnhofs bereits im Juli seine Pforten für Patienten geöffnet. Nun wurde nachträglich die offizielle Eröffnung und die Segnung der Räumlichkeiten durch Pfarrer Anton Hofmarcher vorgenommen. Alles für den Bewegungsapparat "Eine unserer Prioritäten ist, es den Patienten zu ermöglichen, nach einer Operation möglichst schnell und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Johann Woltron, Würflach. | Foto: privat
8

So halten sich die Bürgermeister fit
Unsere (Sp)Ortchefs sind fleißig am Walken und Wedeln

Bewegung hält fit, ist gut für die Figur und macht auch Spaß. Auch einige Bürgermeister sind regelrechte (Sp)Ortchefs. BEZIRK. Tagtäglich treffen 44 Bürgermeister wichtige Entscheidungen zum Wohl der Bevölkerung. So etwas kostet Kraft und schreit förmlich danach, dass sich die Ortschefs fit halten. Wir wollten wissen, wie sie das anstellen. – Teil 4 unserer kleinen Serie. "Ich gehe sicher fünf Mal pro Woche mit meiner Gattin Dagmar und unserer Malteserhündin Donna walken. Die Schafferhof-Runde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Direktor Erich Fenninger setzt sich für das rasche Ende von Kinderarmut  in Österreich ein. | Foto: Necker
7

Soziales
Volkshilfe kämpft für Grundsicherung gegen Kinderarmut

Die Zahl der Kinder, die von Armut betroffen sind, steigt täglich. Um auf die bedrohliche Lage aufmerksam zu machen, radelte der Direktor der Volkshilfe, Erich Fenninger,  mit seinem Team von Salzburg nach Wien. 368 Kilometer für 368.000 armutsgefährdete Kinder und mit dem Ziel eine Kindergrundsicherung in Österreich einzuführen. KREMS. Ankunft der radelnden Volkshilfe-Gruppe rund um Direktor Fenninger und gemeinsam mit Volkshilfe Präsident Ewald Sacher in Krems war am 4. Oktober in der großen...

  • Krems
  • Doris Necker
Eine theoretische und praktische Ausbildung im Gesundheits- und Pflegebereich bietet die Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder Wien in der Leopoldstadt | Foto: Ludwig Schedl/bbwien
1 19

Ausbildung
Das bietet die Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder Wien

Ob Pflegefachassistenz oder Sonderausbildung: Wer im Gesundheitsbereich arbeiten will, ist bei der Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder Wien im 2. Bezirk genau richtig. WIEN/LEOPOLDSTADT. Vielfältig, verantwortungsvoll und zukunftssicher: Berufe im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege haben so einiges zu bieten. Und wie bedeutend diese sind, hat uns spätestens die Corona-Pandemie vor Augen geführt. Eine fundierte Ausbildung erhält man etwa in der Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
GF Franz Labac (Gesundheit Region Mitte GmbH), AL Prim. Thomas Neunteufl, ärztl. Dir. Prim. Heinz Jünger

 | Foto: Uniklinikum Krems
3

Gesundheit
Kremser Patienten profitieren vom neuen Herzkatheterlabor

Im Beisein von Bundesrätin Doris Berger-Grabner, sowie dem Vorstand der NÖ LGA DI Alfred Zens und dem Direktor für Medizin und Pflege, Markus Klamminger wurde diese Woche das Herzkatheterlabor des Universitätsklinikums Krems eröffnet. KREMS. „Der hochmoderne Zubau verhilft nicht nur den Patienten zu einer verbesserten Behandlungsmöglichkeit, sondern auch den Mitarbeitern zu einer zeitgemäßen Arbeitsumgebung auf den neuesten Stand der Technik“ gratuliert LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf zu dem...

  • Krems
  • Doris Necker
Kirchbergs Ortschef Willibald Fuchs beim Zieleinlauf einer Laufveranstaltung. | Foto: privat
Aktion 7

Wie unsere Bürgermeister fit bleiben
Unsere (Sp)Ortchefs sind alles andere als faul

Tagtäglich treffen 44 Bürgermeister wichtige Entscheidungen zum Wohl der Bevölkerung. So etwas kostet Kraft und schreit förmlich danach, dass sich die Ortschefs fit halten. Wir wollten wissen, wie sie das anstellen. – Teil 3 unserer Serie. Die einen halten Maß, die anderen schwören auf Bewegung. Vor allem unsere Bürgermeister sind fitter als man vielleicht denken möchte. Kirchbergs Bürgermeister Willibald Fuchs etwa ist ein "Marathon-Mann". Den inneren Schweinehund besiegen "Ich bevorzuge als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
65

SeneCura - Pflegezentrum Fohnsdorf
Feierliche Eröffnung mit einem Tag der offenen Tür

Am Freitag den 10.06.2022 hatte „SeneCura“- die größte private Betreibergesellschaft für Gesundheits-u. Pflegeeinrichtungen der Steiermark nach zweijähriger Bauzeit – im Rahmen einer kleinen Feier das Pflegezentrum Fohnsdorf im Ortsteil Wasendorf als einen weiteren Standort vorgestellt. Das Pflegezentrum ist für etwa 135 pflegebedürftige Senioren ausgelegt und bietet in der Region etwa 100 neue Arbeitsplätze. SeneCura ist mitunter als Gruppe einer der führenden privaten Betreiber von solchen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Anton Steinwider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.