W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Das Logo der AIDS Hilfe ist am 1. Dezember auf allen Straßenbahnen in Wien zu sehen.  | Foto: Aids Hilfe Wien/Hammerschmid
3

Aktion gegen Stigmatisierung
Bim fährt mit Fähnchen der Aids Hilfe Wien

Am 1. Dezember, dem Welt-Aids-Tag, fahren die Wiener Straßenbahnen wieder mit den Aids Hilfe Wien-Fähnchen. Mit der Aktion wollen die Wiener Linien und die Aids Hilfe Wien ein Zeichen gegen HIV-bezogene Stigmatisierung und für Solidarität setzen. WIEN. Auf mehr als 500 Straßenbahnen sollen die Aids-Fähnchen am Welt-Aids-Tag flattern. Denn trotz der medizinischen Fortschritte und wirksamen Therapien, die das Leben der Menschen mit HIV deutliche verbessert haben, besteht weiterhin Stigmatisierung...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Anzeige
3

Reichenau an der Rax
Wander-Erwachen auf der Raxalpe

Der Tut-GUT-Gesundheitstag führt am 24. Juni Wanderfreunde auf die Raxalpe. REICHENAU. Der TUT-GUT-Gesundheitstag 2023findet am 24. Juni, ab 10 Uhr statt. Nur mit Anmeldung über tourismus@reichenau.at oder unter 02666/52865 ist man dabei. Die kostenlose Berg- und Talfahrt mit der Raxseilbahn führt auf die Raxalpe, wo eine Alpin-Wanderung Gusto auf mehr Berg macht. Zur Verfügung stehen eine kleine Strecke über 3,9 km, die 113 Höhenmeter überwindet sowie eine große Strecke über 8,7 km und 297...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Video

Positive Psychologie und Psychotherapie
Resilienz - unsere große Stärke

Persönliche Ressourcen und innere StärkenResilienz meint die Fähigkeit, auf Krisen und sehr belastenden Situationen im Leben flexibel zu reagieren, auf persönliche Ressourcen zurückgreifen und sich anhand von schwierigen Umständen weiterentwickeln zu können. Damit bedeutet Resilienz auch soviel wie Widerstandskraft. Wie kann ich Resilienz entwickeln?Folgende Verhaltensweisen können Ihnen beim Entwickeln von Resilienz hilfreich sein: eigene Kompetenzen, Fähigkeiten und Ressourcen gezielt nutzen...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
2 1

Tipps und Tricks
Leseratten leben länger!

Lest ihr gerne? Tut es! Tut es! Es verlängert eurer Leben! Glaubt ihr nicht? Ich erkläre es euch gleich. Zuerst wichtige positive Eigenschaften des LesensLesen bewirkt bekanntlich viel Gutes: Es macht schlau, es zeigt euch neues Wissen und ist trainiert daher euer Gehirn - Gehirnjogging nennt man das auch. Lesen erweitert euren Wortschatz, ihr könnt euch besser ausdrücken, je mehr ihr lest! Lesen bietet Erholung - gibt es etwas, das mehr entspannt, als sich mit einem guten Buch und einer Tasse...

  • Salzkammergut
  • Edith Mair
v.l.: LAbg. Franz Dinhobl, Küchenleiterin Jutta Lechner, Wohnbereichsleiterin und Gesundheitsbeauftrage DGKP Margot Frais, „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl | Foto: Pressefoto Tut gut

Vitalküche Mater Salvatoris
REZertifizierung Vitalküche im Mater Salvatoris

Durch die Initiative von Tut gut wird die Qualität des gesundheitsfördernden und vielfältigen Essens mit der Auszeichnung „Vitalküche“ sichtbar gemacht und sichergestellt. Ziel des Ernährungsteams im Mater Salvatoris ist die bedarfsdeckende Energie- und Nährstoffversorgung unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Die Erhaltung der Lebensqualität steht dabei immer an erster Stelle! Durch die Expertise von Elisabeth Maria Trettler, MSc, die uns als Diaetologin und Ernährungswissenschafterin zur Seite...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
Foto: privat

Kommentar
Zum Glück gibt es bei uns viel Wald

Laut wissenschaftlichen Studien baut der regelmäßige Aufenthalt im Wald Stress ab und stärkt obendrein das Immunsystem. Das unterschiedliche Grün des Waldes, die gute Luft mit den Düften des Bodens und der Bäume sorgen unweigerlich für ein aufbauendes, befreiendes und äußerst entspanntes Lebensgefühl. Der Wald ist auch die Grundlage für viele Berufe wie etwa den Forstarbeiter, den Förster, Obstbauern oder weiterverarbeitende Betriebe wie den Holztechniker, Tischler, Instrumentenbauer oder zum...

  • Krems
  • Doris Necker
Fastensuppen-Essen ist in vielen Pfarren ein beliebter Anlass, um gemütlich zusammenzukommen. (Symbolfoto) | Foto:  Piotr Miazga/unsplash
3

Am 12. März in Währing
Gemeinsame Fastensuppe bei der Kirche Weinhaus

40 Tage lang bewusster Verzicht tut dem Körper und Geist gut. Es geht aber auch um die Gemeinschaft. WIEN/DÖBLING. Fasten. Es ist der Begriff, der die Zeit zwischen Fasching und Ostern dominiert. Es ist auch jene Zeit, in der die moderne Welt auf das alte Christentum trifft. Heutzutage gibt es viele Gründe, um sich selbst einer Diät oder einer Entschlackung zu unterziehen. Viele verzichten auf Alkohol. Andere versuchen es mit neueren Abnehm-Methoden wie Low Carb oder dem Intervallfasten. So...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Foto: Michael Aigner
Aktion

Mentaltraining
Mit der Kraft unserer Gedanken Vieles erreichen

Dass wir mit unseren Gedanken Vieles erreichen können, erklärt uns Mentalcoach Michael Aigner – mit Entspannung und dem Willen, etwas zu verändern, kann Vieles möglich gemacht werden. Er verrät Tipps und Tricks, wie Mentaltraining funktionieren und den Alltag verändern kann. LEOGANG. Beim Thema Mentaltraining denken viele von uns bestimmt sofort an den Spitzensport. Viele Athleten, die professionell Sport betreiben, arbeiten an ihrer mentalen Stärke – doch haben Sie gewusst, dass wir alle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der 22-Jährige begleitet Menschen auf ihrem Weg zum Wunschkörper. | Foto: BRS/Moser
Video 7

Personal Training & Online Coaching
"Rundum-Training": Natternbacher zeigt wie's geht

Mit einem Lachen begrüßt uns Gabriel Reifinger in seinem Fitnessstudio in Natternbach im Bezirk Grieskirchen. Im Exklusivinterview mit der BezirksRundSchau gibt er hilfreiche Tipps gegen Verspannungen. NATTERNBACH. Der 22-jährige Gabriel Reifinger leitet eines der größten oberösterreichischen Fitnesscoaching-Unternehmen und betreut Menschen in puncto Fettabbau, Muskelaufbau und Lösen von Verspannungen. Der gelernte Maschinenbautechniker gründete nach seiner abgeschlossenen Lehre das Unternehmen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Im Amtshaus Währing finden jetzt Demenz-Sprechstunden statt. | Foto:  Astrid Schaffner / Unsplash
2

Amtshaus Währing
Gegen das Vergessen - Demenz-Beratung für Angehörige

Es ist eine Volkskrankheit mit vielen Tücken: die Demenz. Gerade für Angehörige ist es schlimm, wenn die Liebsten zunehmend immer mehr Vergessen oder verwirrt werden. Im Amtshaus Währing in der Martinstraße 100 gibt es jetzt Sprechstunden über den Umgang mit der Krankheit. WIEN/WÄHRING. Wir werden immer älter. Und das führt auch zu immer mehr Herausforderungen, gerade für die jüngere Verwandtschaft. Aktuellen Schätzungen des Sozialministeriums zugrunde leben in Österreich 115.000 bis 130.000...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Oft beginnen Menschen mit dem Wunsch nach einer Gewichtsreduktion zu fasten. | Foto: Alexandra Goll
2

Gesundheit
Für wen ist Fasten sinnvoll?

Fasten, das heißt freiwillig völlig oder teilweise auf Nahrung zu verzichten. Ob das gesund ist? Wir haben bei Elisabeth Kranzl, Diätologin am Klinikum Freistadt, nachgefragt. FREISTADT. Es gibt verschiedene Fastenarten, eine der bekanntesten Formen ist das totale Fasten, hier wird für eine Zeit lang gänzlich auf Nahrung verzichtet, und nur Wasser und Tee getrunken. Diese Form ist lediglich für vollkommen gesunde Menschen geeignet, und eine medizinische Aufsicht ist empfehlenswert. "Totales...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Martina Pauzenberger ist auf Humanenergetik spezialisiert.  | Foto: Eva Lunz-Hoffmann
3

Pendelkurs in Kallham
Intuition verbessern und Feingefühl schulen

Im Mai diesen Jahres beschäftigt sich Martina Pauzenberger bereits zehn Jahre mit der Thematik Humanenergetik und Pendeln. In ihrem Pendelkurs im Februar möchte sie Menschen in die Welt der Energetik einführen. KALLHAM. Seit fast elf Jahren lebt Martina Pauzenberger in Kallham im Bezirk Grieskirchen. Die Mutter von zwei Kindern liebt es zu kochen und kreativ zu arbeiten, in der Natur findet sie einen Ausgleich aus dem oft stressigen Alltag.  Neben ihrer Leidenschaft dem Schreiben, absolviert...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Stefan Mayr, Leitung Wohnverband Synapse | Foto: BRS/Moser
Video 4

Synapse Gallspach - Assista
Einzigartiges Konzept in ganz Österreich

Für Personen nach schweren körperlichen Schicksalsschlägen ist ein Reha-Zentrum meist die letzte Rettung in der Not. Ein Patient aus dem Rehabilitationszentrum der Synapse Gallspach erzählt seine Geschichte. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Im Jahre 1972 gründete Pater und Arzt Anton Gots gemeinsam mit der Krankenschwester Christine Szemeredi den Verein „Lebenswertes Leben - gemeinnütziger Verein zur Förderung der Selbsthilfe Körperbehinderter“.  Im Laufe der Zeit entstand die Organisation Assista. An...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Daniel Zorn (Invita Wohnhaus Haibach) und Anna Wolfesberger (Obfrau Verein Senia), v. l.  | Foto: Land OÖ

Caritas Haibach
Beeinträchtigung und Sexualität – Geht das überhaupt?

Das Land Oberösterreich zeichnete gemeinsam mit dem Verein Senia Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen mit dem Gütesiegel „Sexualität und Beeinträchtigung“ aus – eine Einrichtung stammte aus dem Bezirk Eferding. HAIBACH OB DER DONAU. Das Gütesiegel ist in seiner Form einzigartig in Europa. Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer überreichte den engagierten Organisationen in einem Festakt das offizielle Gütesiegel. Insgesamt wurden 21 Einrichtungen ausgezeichnet, im Bezirk Eferding...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Susanne Kreinecker, Geschäftsführerin vom Regionalentwicklungsverband Eferding (REGEF) erklärt, wie das Regionale Direktvermarkternetz funktioniert. | Foto: BRS/Sarah Moser
6

Regionales Direktvermarkternetz Eferding
Wer bietet eigentlich was in der Region an?

In Zuge eines gemütlichen Pressefrühstücks wurde am 24. November das sogenannte "Regionale Direktvermarkternetz" im Bezirk Eferding vorgestellt, dabei wurde deutlich: Auf dem Land gibt es so gut wie alles. EFERDING. Mit einem witzigen Dialog starten die Veranstalter in die Infoveranstaltung: "Am Wochenende möchte ich einen Fisch kaufen, aber wo gibt es denn einen in der Region?" Daraufhin antwortet die Geschäftsführerin vom Regionalentwicklungsverband Eferding, Susanne Kreinecker: "Das weiß ich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Gemeinde Seebenstein
3

Defi fürs Gemeindeamt Seebenstein
Geladener Lebensretter mit Kindermodus

Der Defibrillator der Gemeinde Seebenstein wurde nun durch ein modernes Gerät ersetzt. SEEBENSTEIN. Das Besondere an dem Lebenretter: er ist mit einem Kindermodus ausgestattet, damit nicht nur Erwachsene das Gerät bedienen können. "Ausgetauscht wurde es aber wegen der zu geringen Akkuleistung", erklärt Bürgermeisterin Marion Wedl. Finanzielle Unterstützung erhielt Seebenstein bei der Anschaffung von der Sparkasse Seebenstein. Um sich mit dem neuen Defibrillator vertraut zu machen, fand im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mitarbeiterin Verena Rogner und Bewohnerin Elfriede Stippel haben viel Spaß am Geburtstags-Ausflug und freuen sich schon auf ein Stück Torte.  
 | Foto:  SeneCura

Elfriede Stippel feiert ihren 100. Geburtstag

Ganz nach dem Motto „Man ist immer nur so alt, wie man sich fühlt!“ wurde erst kürzlich der 100. Geburtstag von Elfriede Stippel, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Brunnkirchen, gefeiert. KREMS.  Die vitale und vor Lebensfreude sprühende Seniorin ist das beste Beispiel dafür, dass das Alter nur eine Zahl ist. Da ein dreistelliges Jubiläum nicht alle Tage ansteht, gab es zu diesem Anlass ein ausgefallenes Geburtstags-Programm. Die Jubilarin schwärmte schon länger davon, wieder...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Stärkung des Immunsystems dient der Vorbeugung von Erkältungen. | Foto: PantherMedia/AndrewLozovyi
3

Hustensaison
Hausmittel helfen, den Husten zu stoppen

Die Haslacher Apothekerin Doris Eiböck verrät Tipps, wie man Hausmittel zur Bekämpfung viraler Infekte erfolgreich einsetzen kann. Die Stärkung des Immunsystems dient der Vorbeugung. BEZIRK. Herbstzeit ist auch Hustenzeit. In diesem Fall können alte, bewährte Hausmittel helfen, weiß die Haslacher Apothekerin Doris Eiböck. „Einfaches Inhalieren mit Salzlösung oder Kamillentee lindert den Hustenreiz und wirkt schleimlösend. Je nach Bedarf kann dabei über einem Kochtopf zwei- bis dreimal am Tag...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Rund ein Fünftel der werdenden Eltern entscheidet sich für den Standort Grieskirchen, welchen eine besonders familiäre Atmosphäre auszeichnet. Erfahrenes Pflegepersonal ist den Müttern bei der Pflege und Versorgung des Neugeborenen behilflich. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann
5

Geburtenstation Klinikum Grieskirchen
Personal speziell für Geburt geschult

Mit rund 2.600 Geburten jährlich zählt das Klinikum Wels-Grieskirchen zu den favorisierten Geburtskliniken Oberösterreichs. An beiden Standorten des Klinikum Wels-Grieskirchen können schwangere Frauen auf optimale Unterstützung und Beratung vertrauen. GRIESKIRCHEN. Die Geburt eines Babys ist nach wie vor ein kleines Wunder für alle Beteiligten. Bestmögliche Beratung und Unterstützung will die Geburtenstation des Krankenhaus Grieskirchen bieten. Werdende Mütter und Neugeborene werden hier durch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Am Samstag, 15. Oktober wird kostenlos die Möglichkeit geboten, sich über die wichtigsten Maßnahmen der Wiederbelebung zu informieren und diese zu üben. | Foto: Sinus Linz
2

Herzschlag
Leben retten kann jeder!

Der Verein Sinus Linz veranstaltet heuer zum vierten Mal das Projekt ,,Herzschlag". Dieses Jahr findet die Initiative auch zum ersten Mal in Freistadt statt. Am Samstag, 15.Oktober wird Interessierten kostenlos die Möglichkeit geboten, sich über die wichtigsten Maßnahmen der Wiederbelebung zu informieren und diese zu üben. FREISTADT. Gemeinsam mit dem Klinikum Freistadt wird am Samstag, 15.Oktober mit einem öffentlichen Stand am Hauptplatz vor dem Rathaus von 9.00 bis 12.00 Uhr kostenlos die...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
2020 gründete die ATV-Moderatorin die Lebensmeisterei in Neusiedl am See.  | Foto: Isabell Maron
1 6

Wie meistert sich das Leben?
Gesundheit von der Seele in den Körper

NEUSIEDL AM SEE. Flächendeckend ist bekannt, dass die lateinische Redewendung „Mens sana in corpore sano“ bedeutet, dass ein gesunder Geist in einem gesunden Körper steckt. Aber denken wir auch daran, wenn es zwickt und zwackt? Ist uns dann bewusst, dass einem körperlichen Symptom ein seelisches Problem oder Thema zu Grunde liegt? Wie halten wir Seele und Körper fit? Viel besser als Symptome zu behandeln ist es doch, gleich gar keine entstehen zu lassen. Im Bezirk Neusiedl am See gibt es viele...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Isabell Maron
Univ.-Prof. Peter Filzmaier, ADEG-Vorstandssprecher Brian Beck. | Foto: ADEG
2

ADEG Dorfleben-Report
So ist das Dorfleben...

West-Region: ADEG Dorfleben-Report 2021: Dorf ... du wunderbare Lebenswelt! WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Zum vierten Mal erschien der ADEG Dorfleben-Report (für das jahr 2021, Anm.). Die in Kooperation mit dem Gemeindebund erstellte Publikation gibt unter anderem Antworten auf aktuelle Fragen rund um die Lebenswelt Dorf und die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das gesellschaftliche Leben im "Dorf". „Mit dem Dorfleben-Report 2021 beleuchten wir das Dorfleben auf umfassende Weise. Wir...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lebensstandard und Wohlstand befinden sich in Österreich nach wie vor auf einem hohen Level. Damit das so bleibt, muss jeder seinen positiven Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie leisten. Das ist wirklich nicht zuviel verlangt! | Foto: MZ-Archiv/Waldhuber
1 3

KOMMENTAR
Die Pandemie im Paradies erleben

Die vergangenen zwei Jahre waren für viele Menschen ein Albtraum. Die Corona-Pandemie, verursacht durch ein kleines Virus, hat große Auswirkungen auf unser aller Leben mit sich gebracht. Nicht alle sind in gleicher Weise betroffen und nicht alle sind an Covid-19 erkrankt. Viele hatten nach einer Ansteckung nur einen leichten Verlauf, einige auch mir gut bekannte Personen sind schwer erkrankt, manche leider auch verstorben. Gefahr geht aber nicht nur vom Virus selbst aus. Je länger diese...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
1 2

Energiekorb und eine tolle Zeichnung von Leni
Nüsse, Obst, LECKEREIEN und eine wundervolle Zeichnung von Leni

Mehrere befreundete Familien aus Gampern, haben ihre Idee umgesetzt und das Team der Intensivstation Vocklabruck mit einem Energie Korb überrascht. Danke dafür! Ganz besonders hat uns die Zeichnung von Leni, mit dem Titel ,ihr seid die echten HELDEN' gefreut. Wir haben diese gleich auf unsere Pinnwand geheftet und können sie bestaunen.. Somit sind wir gestärkt, diese schwierige Zeit zu meistern. Liebe Grüsse von Martina Intensivkrankenschwester

  • Salzkammergut
  • martina dachs-knoll

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juni 2024 um 19:00
  • Wien – Medizinische Universität, Van Swieten Saal
  • Wien

Kopfschmerz: Richtig zuordnen, gezielt behandeln

Referenten: Univ.-Prof. Dr. Christian Wöber und A.o. Uni-Prof. Dr. Çiçek Wöber-Bingö referieren über das wichtige Thema der Kopschmerzen, wie diese richtig zugeordnet und behandelt werden können. Beginn 19:00, Eintritt frei! Anmeldung auf: MeinMed.at/Veranstaltung Unser Programm wird laufend erweitert. Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand unserer Vorträge auf unserer Webseite.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.