W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
45

Gesundheitssystem auf neue Beine stellen
SPÖ auf „Zuhör-Tour“ im Bezirk Bruck/Leitha

Unser Gesundheitssystem krankt. Zu wenig Kassenärzte/ Kassenärztinnen im Bereich Allgemeinmedizin und Fachmedizin auf Krankenschein, trotz steigender Anzahl an Ärztinnen und Ärzten. PVE (Primärversorgungszentren) keine Endlösung. Gesundsheitsreform von SPÖ gefordert. Pflegeberufe und Entlohnung attraktiver gestalten; KLEIN-NEUSIEDL. Erste Erkenntnisse zeigen Personalprobleme im Gesundheitssektor sowie den Rückgang von Ärztinnen und Ärzten mit Kassenverträgen als größte Hindernisse für eine...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Sportstadtrat Admir Mehmedovic, Gesundheitsstadträtin Christa Kernstock, Gemeinderat Alexander Mucha | Foto: SPÖ Traismauer

Traismauer - eine gesunde Gemeinde
Weltgesundheitstag in Traismauer

Von der Apotheke über Physiotherapeuten und Wundbehandlung bis zu Ärzten unterschiedlicher Fachrichtung und dem ASBÖ bietet Traismauer eine gute Gesundheitsversorgung. TRAISMAUER (pa). Die SPÖ setzt sich dafür ein, diese gute Gesundheitsversorgung zu sichern und auszubauen. Am Weltgesundheitstag wird sich bei allen Partnern, die für diese Vielfalt und Sicherheit in der Traismaurer Gesundheitsversorgung sorgen, bedankt.  Vorträge und InfosBeim Traismaurer Gesundheitstag erfahren Sie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Eine der Maßnahmen in WiGeV-Einrichtungen: Bestehe der Verdacht auf eine Corona-Infektion, wird die betroffene Person getestet. (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at
2

Unveröffentlicht
Endbericht zur Corona-Aufarbeitung in Wien aufgetaucht

Zur Aufarbeitung der Coronavirus-Maßnahmen, die durch den "Wiener Weg" in der Bundeshauptstadt strenger ausfielen, hatte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) einen umfangreichen Bericht angekündigt. Der unveröffentlichte Endbericht liegt dem ORF vor. WIEN. Kurz vor Weihnachten hatte die Bundesregierung ihre Ergebnisse zum "Covid-19-Aufarbeitungsprozess" präsentiert. Auch Wien hatte im vergangenen Mai eine Aufarbeitung der Corona-Jahre angekündigt. Dabei wollte man die Jahre 2020, 2021 und...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die ÖVP stellt sich am Mittwoch im Gemeinderat die Frage, ob Leih-Pflegekräfte für Wien in Frage kommen könnten. | Foto: Unsplash
1 4

Hacker im Gemeinderat
Trotz Personalengpass weiter keine Leih-Pflegekräfte

Am Mittwoch stand im Gemeinderat das Wiener Gesundheitswesen auf dem Themenplan. Die ÖVP wollte per Anfrage wissen, warum man Leih-Pflegekräfte trotz Personalengpass ablehnt.  WIEN. Es ist kein Geheimnis, in Sachen Personal steht der Wiener Gesundheitsverbund (WiGeV) vor Herausforderungen. Erst kürzlich trat man vor die Presse, um ein ganzes Maßnahmenbündel zur Attraktivierung der Gesundheitsjobs vorzustellen. 150 Millionen Euro nimmt man allein im Jahr 2024 in die Hand für neue bzw. adaptierte...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Stadtregierung, Gewerkschaft Younion und WiGev präsentierte ein neues Maßnahmenpaket für die Mitarbeitenden im städtischen Gesundheitswesen | Foto: Max Spitzauer/RMW
Video 7

Wien investiert Millionen
Mehr Geld für WiGev-Spitalspersonal ab 2024

Das Spitals- und Pflegepersonal des Wiener Gesundheitsverbands (WiGev) erhält in Summe 150 Millionen Euro mehr an Zulagen. Gleichzeitig plant die Stadt eine Ausbildungsoffensive. Dies betrifft das gesamte Personal, auch jene, die nicht direkt im patientennahen Bereich arbeitet. WIEN. Geht es nach der neuesten Umfrage der Ärztekammer Wien, in der das Personal in den städtischen Spitälern befragt wurde, ist die Unzufriedenheit mit den aktuellen Arbeitsbedingungen und mit den Arbeitgebenden sehr...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Grüne Gesundheitssprecherin Barbara Huemer fordert Long Covid-Spezialambulanzen. | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
3

Bedarf sei enorm
Die Grünen fordern eine Long Covid-Ambulanz für Wien

Die Grüne Gesundheitssprecherin Barbara Huemer fordert  Long Covid-Spezialambulanzen. Stadtrat Peter Hacker (SPÖ) sieht dafür keine Notwendigkeit. Für die Grünen ist das ein Schlag ins Gesicht der Patientinnen und Patienten in Wien. WIEN. Bei der letzten Wiener Gemeinderatssitzung brachte die Gesundheitssprecherin Barbara Huemer (Grüne) einen Antrag ein. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) wird darin aufgefordert, Schritte für die Errichtung einer Long Covid-Ambulanzen einzuleiten. Hacker...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Foto: Künstlerin Helga Katharina Rauter www.atelier-rauter.com
3

Österrich hat die Nase vorne
Neuen Künstlern Raum schaffen

Unser Land ist keinesfalls "nur" mit unfassbar schöner Natur gesegnet, sondern auch mit bisher unbekannten, faszinierenden Künstlern. Ein Land mit Spitzensportlern in vielen Disziplinen und Musikern, welche weltweit Erfolge einbrachten. Salzburg hat mehr an unbekannten Künstlern als angenommen. Präsentieren wir unsere bisher unbekannten Künstler. Füllen wir Ausstellungen mit Bildern welche in unserem Heim oder Büro einen "Hingucker" unvergesslich hinterlassen. Weihnachten steht vor der Türe....

  • Salzburg
  • Isolde Maria Tappeiner
Landesrat Michael Lindner und Bezirksvorsitzende der SPÖ Doris Margreiter. | Foto: MecGreenie
2

Auftakt in Vöcklabruck
SPÖ startet Initiative gegen Zwei-Klassen-Medizin

Die SPÖ hat am vergangenen Freitag, 20. Oktober 2023, die landesweite Initiative und Petition "Gesundheit kann nicht warten" gestartet. Zum Tour-Auftakt trafen sich Landesrat Michael Lindner und SPÖ-Bezirksvorsitzende Doris Margreiter in Vöcklabruck.  VÖCKLABRUCK. Lange Wartezeiten und überarbeitete Ärzte und Pfleger sind ein viel diskutiertes Problem. Laut einer aktuellen Spectra-Umfrage bewerten 42 Prozent der Österreicher das Gesundheitswesen als mittelmäßig bis schlecht. Zum Vergleich: Vor...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Landtagsabgeordneter Thomas Antlinger und Landesrat Michael Lindner. | Foto: SPÖ

Gesundheitstour-Stopp in Grieskirchen
„Gesundheit kann nicht warten"

Landesrat Michael Lindner tourt, im Rahmen der Initiative „Gesundheit kann nicht warten“, durch die Bezirke. Am 10. Oktober fand der Auftakt in Grieskirchen/Eferding statt. GRIESKIRCHEN. Inmitten der aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen lädt Landesrat Michael Lindner zur Sprechstunde ein. Die Veranstaltung, die unter dem Motto "Gesundheit kann nicht warten" steht, bietet Bürgern die Gelegenheit, ihre Erfahrungen, Bedenken und Vorschläge direkt Teil der Initiative werden zu lassen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: MecGreenie

SPÖ Grieskirchen
"Bevölkerung hat sich wohnortnahe Versorgung verdient"

Als Folge des Ärztemangels soll der Notdienst der Hausärzte in Oberösterreich zukünftig ab 23:00 Uhr eingestellt werden. SPÖ-Landtagsabgeordneter Thomas Antlinger appelliert daher an die zuständige Landeshauptmann-Stellvertreterin Haberlander, ein grundlegendes Versorgungskonzept vorzulegen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. SPÖ-Landtagsabgeordneter Thomas Antlinger aus dem Bezirk Grieskirchen fordert ein grundlegendes Konzept, um die Gesundheitsversorgung in den Bezirken zu garantierten. Laut ihm verdiene...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Bei der Jahreshauptversammlung der SPÖ Vöcklabruck wurden die Zukunftsthemen besprochen. Der Fokus soll weiterhin auf Bildung, Gesundheit und Klima liegen.  | Foto: SPÖ Vöcklabruck
3

SPÖ Vöcklabruck
Zukunftsthemen sind Bildung, Gesundheit und Klima

Bildung, Gesundheit und Klima bleiben die Zukunftsthemen der SPÖ Vöcklabruck. Das hat die Partei während ihrer Jahreshauptversammlung erklärt. In allen drei Bereichen sind bereits Projekte geplant.  VÖCKLABRUCK. Die SPÖ Vöcklabruck will ihren Fokus in Zukunft weiterhin auf die Themen Bildung, Gesundheit und Klima legen. Das hat die Partei anlässlich ihrer Jahreshauptversammlung Ende März bekannt gegeben. „Diese Stadt hat unglaubliches Potential. Wir wollen es nutzen", erklärt Bürgermeister...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
0:43

1,4 Milliarden Euro
FPÖ Wien präsentiert Vorschlag für Heizkostenzuschuss

Die FPÖ Wien lud am Donnerstag zur Pressekonferenz unter dem Titel "Politik mit Herz statt sozialer Kälte - Rettungspaket für die Wiener". Man hat ein eigenes Fördermodell zur Abdeckung der Heizkosten in der Bevölkerung entwickelt. WIEN. Die FPÖ Wien hat ein Modell aufgestellt, wie man die Heizkosten für die Wienerinnen und Wiener nach eigener Aussage reduzieren könnte. Denn derzeit laufe vieles falsch, erklärt Landesparteiobmann Dominik Nepp:  „Unter Bürgermeister Michael Ludwig (Anm. Red:...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
3:10

Stadtrat vs. Ärzte
Hacker und Steinhart zum Streit um Wiens Gesundheitswesen

Seit Ende November formuliert die Ärztekammer Wien (ÄKW) immer wieder Kritik rund um das Gesundheitsressort von Stadtrat Peter Hacker (SPÖ). Die Rede ist von Qualitätsverlusten, hoher Arbeitsbelastung, genereller Unzufriedenheit im städtischen Spitalswesen und mehr. Bei einem gemeinsamen Pressetermin fragte die BezirksZeitung sowohl bei ÄKW-Präsident Johannes Steinhart als auch bei Stadtrat Hacker nach, was hinter dem Konflikt steckt - und wie das Verhältnis zueinander ist. WIEN. Das...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
1 1 2

Unmut im Spital
Ärger um Spitals-Zuckerl

Für Unmut im Krankenhaus Neunkirchen sorgen Extra-Zahlungen, die nicht alle Mitarbeiter bekommen. NEUNKIRCHEN. Einerseits sind es die Bonuszahlungen von 2.000 Euro brutto für Ärzte und Pflegepersonal, die Sozialminister Johannes Rauch versprach; andererseits ist es die 500-Euro-Landesprämie für dieselbe Zielgruppe, die Neunkirchens Bundesrätin Andrea Kahofer (SPÖ) beanstandet – weil dies ungerecht sei.  "Ich bin der Meinung, dass alle Berufsgruppen in der Pandemie im Spital Mehrleistung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Pilotprojekt "tägliche Turnstunde" sieht vor, dass in Schulen und Kindergärten jeden Tag eine Stunde Sportunterricht stattfindet. | Foto: Symbolbild: Christian Trifich
4

Pilotprojekt "Tägliche Turnstunde"
NEOS, SPÖ und FPÖ melden sich zu Wort

Wie Ende November bekannt wurde, nehmen 16 Salzburger Schulen und Kindergärten am Pilotprojekt "Tägliche Turnstunde" teil. Die NEOS, SPÖ und die FPÖ zeigen sich über das Projekt erfreut. Ungefähr jedes dritte Kind ist derzeit in Salzburg übergewichtig. SALZBURG. Viele Kinder in Salzburg leiden unter krankhafter Fettleibigkeit, auch bekannt als Adipositas. Wie Studien zeigen, sind Bewegungsmangel und falsches Essverhalten schuld daran. Durch die Corona-Pandemie haben sich Kinder und Jugendliche...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
"Ich will eine soziale Politik für die 58.379 Frauen & 58.605 Männer im Bezirk Amstetten“, sagt Spitzenkandidatin Suchan-Mayr. | Foto: SPÖ Mostviertel/Leeb

SPÖ präsentiert Forderungen
"E-Card soll wieder 'Zahlungsmittel' sein"

Ortschefin Kerstin Suchan-Mayr, LH-Stv. Franz Schnabl und LRin Ulrike Königsberger-Ludwig stellten Wahlprogramm der SP vor. ST. VALENTIN. Die drei Kernthemen der SP Niederösterreich sind in diesem Wahlkampf Wohnen, Kinderbetreuung und Pflege. „Um sicherzustellen, dass junge Menschen nach ihrer Ausbildung in der Heimat wohnen bleiben, brauchen wir gut ausgebaute Öffis – und damit einhergehend eine maßgeschneiderte Kinderbetreuung, gute Schulen und ein zukunftsorientiertes Jobangebot in der...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Landeshauptfrau Stellvertreter Franz Schnabl, Landesparteivorsitzender der SPÖ NÖ mit Bundesrätin Doris Hahn. | Foto: SPÖ Bezirk Tulln

Tulln
Schnabl/Hahn: „Unsere Ideen für einen aktiven Bezirk Tulln“

Kinderbildung, Wohnen, Gesundheit, Öffis und Pflege stehen für 106.827 Tullner*innen im Mittelpunkt BEZIRK. LHStv. Franz Schnabl, Landesparteivorsitzender der SPÖ NÖ und Bundesrätin Doris Hahn, Spitzenkandidatin des Bezirks Tulln für die Landtagswahl stellten im Rahmen einer Pressekonferenz ihre Ideen für Niederösterreich und den Bezirk Tulln vor. Es gelte, das unmittelbare Wohn- und Arbeitsumfeld der Niederösterreicher*innen attraktiv zu gestalten und dafür zu sorgen, dass sowohl das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Auch in den Gemeinden von Landtagsabgeordneten Thomas Antlinger (rechts) und Bürgermeister Klaus Höllerl (links) wird jedes Jahr ein SPÖ-Weihnachtsbaum – heuer zugunsten der „Herzkinder Österreich“ - aufgestellt. Die Bevölkerung ist eingeladen, Gutes zu tun und für Kinder mit Herzerkrankungen zu spenden. | Foto: SPÖ Grieskirchen/Eferding

SPÖ-Weihnachtsbaum-Aktion
Wenn das eigene Kind plötzlich am Herzen erkrankt

Die Aktion „SPÖ-Weihnachtsbaum“ geht in die dritte Runde. Nach dem großen Erfolg von 2021 – es konnten über 34.000 Euro für die Oberösterreichische Kinder-Krebs-Hilfe gesammelt werden - kommt der Erlös im heurigen Jahr dem Verein „Herzkinder Österreich“ zugute. BEZIRKE. Wenn das eigene Kind plötzlich herzkrank ist, verändert sich das Leben ihrer Familien schlagartig. Als Anlaufstelle für alle nicht-medizinischen Fragen steht der Verein "Herzkinder Österreich" Betroffenen mit Rat und Tat zur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Hermann Hauer, ÖVP.
3

Ärger um Neunkirchner Spitals-Gerücht
ÖVP-Mandatar kritisiert Verunsicherung

Bundesrätin Andrea Kahofer (SPÖ) äußerte im Rahmen einer Pressekonferenz ein Gerücht, das die Unfallambulanz-Zeiten betrifft (die BezirksBlätter berichteten). Das sorgt bei Hermann Hauer (ÖVP) für Unruhe. NEUNKIRCHEN. Hausinternen Informationen zufolge stehe im Neunkirchner Spital im Raum, die die Unfallambulanz vormittags zu schließen. Ein Gerücht, das seitens des Landesklinikums dementiert wird. Der ÖVP-Landtagsabgeordnete Hermann Hauer in Richtung Kahofer: "Statt unbestätigte Gerüchte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Neunkirchner Spitalsversorgung
Landesklinikum entkräftet Unfallambulanz-Gerücht

Beunruhigende Informationen machte Neunkirchens SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer öffentlich. Demnach sei die Unfallambulanz-Öffnung am Vormittag gefährdet. Hier widerspricht man seitens des Landesklinikums. NEUNKIRCHEN. "Die Versorgung der Bevölkerung durch das Landesklinikum Neunkirchen bleibt im bestehenden Umfang aufrecht, eine Schließung der Unfallambulanz ist nicht geplant", so der ärztliche Spitalsdirektor Primar Martin Uffmann. Änderung des Versorgungsangebots ausgeschlossen "Grundsätzlich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Neunkirchens SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer
"Unfallambulanz soll vormittags geschlossen werden"

Beunruhigende Informationen hinsichtlich Ambulanz-Versorgung hat Neunkirchens SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer bekommen. NEUNKIRCHEN. Der Bezirk Neunkirchen mit seinen 44 Gemeinden ist riesig. "Es gab vor Jahren großen Aufschrei als die Unfallabteilung geschlossen wurde", so die Neunkirchner Bundesrätin und Stadträtin Andrea Kahofer SPÖ), die erfahren hat: "Dass einem lauten Gerücht zufolge angedacht wird, die Unfallambulanz vormittags zu schließen." Kahofer stützt sich dabei auf Äußerungen aus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Salzburgs SPÖ-Chef David Egger übt Kritik am heute präsentierten Budget des Landes für 2023. | Foto: Arne Müseler
2

Budget 2023
SPÖ: Budgetanteil für Gesundheit, Soziales und Wohnbau gekürzt

Salzburgs SPÖ-Chef David Egger übt Kritik am heute präsentierten Budget des Landes für 2023. Vor allem, dass die Bereiche Gesundheit,  Soziales und Wohnbau prozentuell gesehen weniger vom Gesamtbudget erhalten, als noch 2022, sei "kein Ruhmesblatt".  SALZBURG. Vergleicht man das von der Regierung geplante Landesbudget 2023 mit dem aktuellen Budget 2022, so fällt der SPÖ auf, dass das Stück vom Kuchen für Soziales, Wohlfahrt und Wohnbau kleiner geworden ist – und das trotz der aktuellen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Jürgen Handler
Aktion 4

Scheiblingkirchner FPÖ-Abgeordneter kritisiert
Corona-Testpflicht in der Volksschule

Seit 11. Oktober müssen Schüler der 1. Klasse Volksschule Seebenstein wieder Coronatests machen. Der Landtagsabgeordnete Jürgen Handler (FPÖ) spricht vom "Corona-Wahnsinn 2.0". SEEBENSTEIN. Die Coronazahlen steigen wieder. Das bringt mit sich, dass langsam wieder die Testmaschinerie hochgefahren wird. – Etwa in der Volksschule Seebenstein. Ein Schritt, der bei FPÖ-LA Jürgen Handler auf Unverständnis stößt. Der wettert: "Kinder werden zwangsgetestet, also gegen ihren Willen – auch wenn sie keine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2:10

In Floridsdorf
Neuer Rettungsstützpunkt des Samariterbundes Wien

Ein neuer Rettungsstützpunkt des Samariterbundes Wien entsteht gerade in Floridsdorf. Heute erfolgte die offizielle Grundsteinlegung. Dabei wurde die gute Zusammenarbeit zwischen Samariterbund und Stadt Wien betont. WIEN/FLORIDSDORF. Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter ist wohl eine der bekannteren Geschichten aus dem Neuen Testament. Ihr Kern dreht sich um Hilfsbereitschaft und Menschlichkeit – Grundsätze, die auch der Samariterbund Wien vorlebt. So haben wir nun den Sprung vom...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.